1909 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage L

ch / j [28088 Bekanntmachung: [55351] Bekanntmachung el heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein- | [27300) B : v DO3D! : . : e ein- | [27: efanutmahung. e Verlosung vou Anleihescheinen dex Stadt _Bei der heutigen Auslosung der auf Grund des | malige und beträgt 5V od Tus M. ( Bei der am 4. Februar d. 4 vanmäßita erfoluten / + Í ¿2 ? y ? 4 | _ Naumburg a. S. Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aus- Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Nat- | Auslosung der auf Grund des Allerhö sten Privi- | m cu ; en Ci san ci i ; Am 11. Junz 1909 sind ausgelost und werden go 31 0/%igen Auleihescheine ‘der Stadt | haus Nordbau, Paulsplay 0 legiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebeven, jeht | on Q 1 E reu î - en ta | den Inhabern zur Rücßzahlung vom 2. Januar | Rousdorf über 300 000 #4 sind gezogen worden: Frankfurt a. M., den 23. April 1909. 37 %/% igen Anleihescheine des Kreises Rasteu- 6 i: O anze ger. XOEU A tatt die Auleihescheiue der Stadt L Buchstabe A Nr. 11 70 111 und 163 über je Magistrat. Rechneiamt. burg sind folgende Nummern gezogen worden: N DDll, ; : Berlin Donnerstag den 30. Sept h ai - 1) Ux. Ausgabe, begeben auf Grund Allerhöchsten Buchstabe B Nr. 41 und 114 über je 500 M. [20089] Bekanummachung. Y 1E L a es L 000 A o LET : | 5 - g - s L as E j 19609. - Privilegiums vom 7. September 1889 (3§). Diese Scheine werden zum 1. April 1910, dem Für 1999 sind folgende Greifeuberzer Kreld- Buchstabe W Nr 72 und 75 über 9. Intersuhungssachen. e s E L Lit. A Nie, 118 124 147 196 208 289 299 Tage, an dem die Verzinsung aufhört, hiermit ge- anieihescheine ues eie Tilgung bestimmt: |j, 500% ..... ., . . = 1000 3. Ünfoll und Guse und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. | O tlî 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesell\h Pei - y ; L s " U- i iz i L J : ". rft roee-e-eme Lit, BB_Np., 361,388 .469, 401.004.620 642 E raratbit bte -Seica-ist gegen deren Rüdt- | „24, Stôck m Nr, 29 74 97 116 123 124 156g Buchstabe O Nr, 0 90/91 und 98 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen CntetcYyer net Cr 5: Nickeclassuro ze. tor N saNten. ¿Io Ee De eta e P he "und Beifügung sämtlicher geholt d: 1176 100 397-990 229-967-262 063 Bir ai 2 O E «n beer Zee 5. Verlosung x. von Wertugpieren--— --e------— «- i E F a Anl ami „Lit, © Nr. 740 880 999 1002 1023 1026 1082 | seine und Anwelsungen vom A, April 1910 ab | 239 257 277 850 398 394 je §00 6 12000 M, | je augeloften E E C weil din So B E E rer qu ly eere ere QLeiS flix fem, Mam ginex, 4 aelpoltenen, Betitzise 9 6a ---——— o. 4. 10, VerscbiedeveBekavubnaFangeit-==e= - 009 1370 1461 à 500 #. bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. : x : O prnn A e D E Lit. D Nr. 1525 1527 1613 1698 1725 1727| U Vice Auslosung M o: erei ung des R r de G E O p Wey S Savitelictka 6 Aer ) Verlosung A, von Wert- E Wehuss planmäbiee Tula chL Pa q Fetänntmachung. [52929] ¿ 0004 J A 7 l va A vorg Arien V E eden, Mh IIL. Ausgabe 17 000 6. gabe der Anleibescheine nebst A eb oricee Ao e f papieren. DUTIIen Bee Stadt Königöberg i, De Tas Prot Idi e OnO er pt mt er ien den Auleihescheineu der Stadt Bielefeld Mit dem 31. Dezember 1909 hört die Verzinsung ‘Ronsdorf, den 27. September 1909 i 30 Stück A Nr. 6 38 40 56 59 76 81 98 119 2. Januar 1910 fälligen Zinsscheinen und der Er- Zur Tilgung der 37% Liegni M “Ge M L e EONS folgende Nummern aus elost worde 8 n 1808 find ger MMse e vilegiuin pout dieser Anleihescheine auf. Der Bürgermeister: 190 129 130 148 172 187 202 214 233 241 249 | neuerung8anweisung zur Verfallzeit entweder bei der } anleihe aus dem Jah "a O Sefündigt zum 31. März 1910: IV. Áusgabe zu 340 A e 9. Juni 1898, sind am 10. September 1909 aus- c Anlei uf. i : 8 172 187 202 21: l 0 wurden heute 34 0/0 Anleihe vou 1885 E u 59/0 (Privilegium vom gelost zum 1. April 1910: Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt- Staas. 120 129 130 148 172 187 202 L L 12 447 | Kreisverbaudskafse hier oder bei dem Bankhause | folgende Stücke gezogen, und zwar: Li Ir, 3e ie I L 39 5TI 592 G6 9g | 9 lugust 1886, ausgefertigt am 1. Oft 36 ide ju 2000 M hauptkasse hiexfelbst, bei den Bankhäusern H. F. | [55349] - O o as O00 4, T ODI E I UNNNFNENR (20000, NRENL T 81 U8 126 120 P Cs O o 103 | 720 à 1000 , Tit. E 807 014 810 526 902 | E e 00 141 207 381 à 600 «d | 216 375 306 309 459 494 800 50 G8 G24, 700 LDaaau und Meinhold Steckner [owie bei der Carl Ferd. Höffer 6 Stück uz Nr, 363 365 404 465 472 rap sang da in o rei vie Weciiufng der À 222 107-194 199 à 2000 «, Sit, C Nr. 3 12 | 915 921 945 974 1027 1053 1186 à 500 4 902 | Buchstabe E Nr. 28 57 161 à 200 4. 711 738 868 5048 L051 SOL ues E OREL 00 Filiale der Bank für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 475 500 M E = 0 000 v [que elosten Anleiheschet e f —— G Feble, b 35 117 162 166 177 à 500 t. Diese Stadt- 37 9% Anleihe von 1889 i Ene Ausgabe zu 33 9% (Privilegium pom Stücke zu 1000 K Ñ : 0009 9140 91 79. tat Bi As a. S. sowie bei dem Bank- in Tannenberg. 1. Stük © Nr. 31 über «1000, Zinsscheine Ee Bus Betraa L Mvital ollittazen, auetBeseine werden den Inhabern zum 1, April | Serie T Lit. K 34 53 93 à 2000 4, Lit. L 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895). | 1183 1325 1585 1785 1837 1966 2003 2059 3 363 2) Fn EEES N IAEMANA E s Jn Gemäßheit des Anleiheplans find in der 10 000 4. |” Aus der Auslosung vom Jahre 1908 sind die An- 910 zur Nückzahlung durch unsere Stadt- | 28 65 87 113 à 1000 4, Lit. M 48 62 105 171 | B Serie 1. 2283 2340 2348 2406 2419 2481 2484 A Ss ) I11. Ausgabe, begeben auf Grund Allerhöchsten | „2 | Gean e E Uu Die Inbaber dieser Papiere werden aufgefordert, | [eibescheine C Nr. 5 und 9 über je 200 4 ivil nare mit dem Bemerken gekündigt, daß mit | 185 211 223 271 285 à 500 %. Serie 1 BALRNE E E M A AS M, 2579 2615 2689 2733 2863 2919 5346 i 24e Privilegiums vom 5 E N - (3X9/0). losung unserer 4°/ igen Teilschuldverschrei- diese zum 2. Jaunar 1910 bei der Kreiê-| uicht zur Einlösung gelangt. Diese Anleihescheine | b6 em Fermine die Verzinsung dieser Stücke auf- Lit. K 131 165 191 à 2000 #, Lit: L 179 | Buchstab E 144 à 3000 s. 5481 5517 5548 5557 5639 5689 5710 57N 57 20. Februar 1899 bungen die folgenden 27 Nummern zur Nückzahlu kfommunalfasse hier einzureichen und dagegen den | werden wiederholt aufgerufen ört. Reste aus früheren Jahren: Zum | 223 264 281 à 1000 4, Lit. M 351 361 386 uGsftabe D Nr. 74 138 à 500 4. 5796 5834 5835 5845 5860 5876 5902 20A Lit. A Nr. 53 86 101 147 157 208 327 331 348 | Ugen O) aezogen wor | Wert in Empfang zu nehmen, Dee" reisaus Guß, des Kreises Nasteub 1. April 1908 gekündigt: © Nr. 5 über 500 4. | 401 437 499 517 530 564 à 500 4. Serie 1 E ra dl à 900 4, Stücke zu 500 4 Nr. 3107 3108 3154 3155 398 : 11 li \ 2000 C n e Af Lal C Ce worden: ¿41 681 | Greifeuber s i. B omm., den 24. Mai 1909. |{37985] Auslosun E E e escheinen urg. Va E s grRMiaL B Nr. 32 zu 1000 46, | Lit. K 241 281 300 à 2000 (4, Lit L 321 299 Buchstabe A Tie S. « 3158 3213 3243 3319 3401 3492 S011 Ser 30e it, r. 595 549 682 725 741 743 769 798 | cg3 99 721 784 789 794 846 868 880 8 ¿ , den 3. Juni 1909. 2732] | 436 Î i 66 671 714 757 A E He 3650 3748 3856 3916 3959 3966 4122 4206 42. E E O i 688 692 731 784 789 794 846 868 880 891 914 8 E EAET En dex oem acigen VaB St, P a. Saar. i Dér Magistrat [52732] | 725 Wi E ae! Lit M 666 671 714 757 Bucdiabe I Ar. 154 300 à 3000 4. 1248 1973 1376 4380 1410 1134 4s 10 511 1632 L r : J O L E E ( 92 G i S 99D. O i N En O T on er l e f 9r.9 e Einige amen d di S a A 4 va gEw a e . 175 à G Gro p t - c 2 D © 3 1478, 1949 161 i 1645 1678 11706 1714 1834 1892 „Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen | [44702] Bekauntmachuug. Milton der Zwelmillionenankeihe), begeben im Sabtee ; N »] Vekanntmachung. Serie Su t U FOE E Buchstabe D Nr. 266 276 360 87 à 500 M n 20e Sao Ae LOOS, SIOE APLT 4940 1981 E Í 92 | hört mithin am 31. Dezember 1909 auf, und werden | Bei der am 5. August 1909 erfolgten Auslosung | 1901, sind am 30. Junt 1909 folgende Nummern f til ei der auf Grund, der betreffenden Schulden- 87 à 1000 d Lit, P 29 Bl 17 Me rit, 0 41 | Buchstabe X Nr. 187 226 229 à 200 4. | 6391 6398 6461 O A E der am 2. Januar 1910 zu tilgenden Anleihe- | ausgelost norden, die hierdurch gekündigt werden: Sebnateonterta le E Sipung o Stadtver- | à 500 . Serie Ux Lit, N Tad 187 à 2000 4, Buchstab eg “Die Nüctzahlung des Kapitalbet fol ( ng am 21. September 1909 vor- | @ “17 Ÿ A 0 d e-VVO M, uchstabe A Nr. 120 à 5000 4. "MAyvil 4 Y italvetrages erfolgt vom Lit. O 117 191 à 1000 6, Lit. P 333 446 | Buchstabe © Nr. 406 426 à 1000 4. Le Nort LEEE i 1 L. unserer Stadtkämmerei, E A B

015 C c P O00: c L) C 90 C C 0 z Ï " " aa Ls AOE Bos Ae E Es à 500 M. De Mae gegen Pi ale der sre anen t, E U MAS E Teilschuldvershreibungen nehst Talons und noch nicht | scheine der Stadt M.-Gladba dn -| Buchstabe A zu 200 l dice Wlibeschoine f 1909 hört die Verzinsung | fälligen Zinsscheinen vom M4. Dezember 1909 ab a Nummern gezogen worden: A S Buchstabe E “iu 500 « 0607 633 ° 738 868 genommenen Auslosung wurden folgende Schuld- | 170 500 528 574 à 5 Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt- bei der Gesellschaftskasse in Tanuenberg oder | 4. Von den Auleihesckcheiuen Alx. Ausgabe | 871 900. vers) enen der Stadt Worms zur Nück-| “L 0/ A ileike wu 5 QONRIEE Ztr. 686 à 500 „G. h. bei de i hauptkafse hierselbst und der Diskonto esellschaft bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe © zu 1000 #4 1420 1421 1459 zablung aus 1. Januar 1910 gezogen: F oui T Li 0 Zelt cihe von 1891. _ L Buchstabe Nr. 255 330 371 à 200 M. 2E 00 Niederlafsungen der Bauk für 2 Weetin : gesellschaft | Leipzig und Chemnitz Buchstabe A1 zu 300 4: 15 127 149 227 |1691 1693 1739 1849 1865 qofit, R _Nr. 47 51 53 76 199 215 314 377 423 | à 1000 R M Do L SO L E U Serie 4. j Handel und Industrie in Berlin, Darm- 3) T Muotábe, bégeben „auf Grund der mit | La i 245 263 440 445 447 531 589 593 763. C D jo S000 2077 2078 22c1 | 425,082 621 648 716 795 831 937 953 18 Stü | Lit, M 256 à 2000 # Lit S 110 us | Buchsigle 1 e 121 25000 4. e Bat dier gs 3) IV. Ausgabe , begeben auf Gru | Tanuenberg, den 27. Seplembeo 1006, Buchstabe 4 Ax zu 300 4: 39 71 78 92 136 |2218. zu 200 . Lit. 299 à 2000 s, Lit. S 440 548 Buchstabe Nr. 464 562 2 3000 ah dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung Carl Ferd. Höffer 145 172 207 282 331 349 : 575 613 6: Lit. S Nr. 13 205 236 594 599 600 607 eng | à 1000 #, Lit, T 642 694 717 786 824 857 | Buchstabe © Nr. 475 587 à L 6: Aus früheren Verlofungen sind noch rückständig: der Minister der Finanzen und des Innern vom r T E 2 82 331 349 375 511 575 613 639| Die Rückzahlung der jeyt ausgeloften Nummern f 631 637 646 663 678 13 e 999 600 607 608 | 953 994 1018 1071 1137 à 5 Seri ; E 209, 987 à LU00 „d Auslof {l 1903 Nr. 6264 zu 500, 21. Juli 1000 S / Gesellschaft mit beschränkter Haftung. | 650 713 788 805 818 89% 896 897 1003 1062 | findet gegen Einsendung der Anleibesheine nebft nicht 31 637 646 663 678 13 Stück zu 500 . | Lit. M 422 1071 1187 à 500 #. Serie Tux | Buchstabe D Nr. 753 767 796 à 500 6. Auglofune Le 1 Or O0 LIE- O0 T, i : A d L S 029 090 952 56 43 . A 0 d (Sþi z O ( Î L A o OLO C c At S f i À F C . AP & tr. 1895 34 9/0 herabgeseßt). J. 3/0/ Anleihe R der Stadt Frankfurt a. M. 1676 1772 1893 1981. nuer 1910 dur 1000 M. 20M 16 Stü zu | Lit. T 1227 1289 1340 1397 1419 1487 1531 1268 B Ee 2e Auslosung zum 1 April 1907 N1 6212 5 1500 A. Der nah dem Tilgungsplan am 2. Januar 1910 [52733] 23. Ziehung: 23. April 1909; 144 168 215 278 338 377 416 f L ins A 124| 1) die Stadtkasse L in Saarbrüken (Et. Jo- Lit. U Nr. 138 181 261 263 265 267 39 1615 1631 1691 1718 1725 1751 à 500 K N Rae E A MON 0 Auslosung zum 1. April 1908 Me 1997 E Li 90 a ho b ( G ( ( ÿ z A M7 ) C L C S L . Ö C O GOc 20: 26 32 e E e A PEE A vi i fue V s e t c ( i Topgt e - « P POE r. 9: © zu tilgende Betrag ist durch Aukauf der Anleihe- n Auszahlung: BS Dezember 1909. ° 641 644 655 670 689 709 716 Da 569 612 619 9 Fan): 465 659 714 730 763 783 902 971 1 72 as Me Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur 4. August 1597 S 19 Mrt eitig E gzu 1000 M. A ; Mag e ; Gezogen wurden: Zu 2000 1: Nr. 27 43 49 9 716 719 743. ) die Commerz- uud Diskontobank in Ham- f 1233 1234 1312 133: D Ten Ee ard F UMIRIONT Apri i f M O RQUIE 10S) lelefeld, 15./ scheine gedeckt und daher eine Auslosung nicht er- ¿N A 8s E 2-798 Buchftabe © zu 2000 4: 37 51 62 74 97 burg und Berlin sowie 1233 [234 1312 1339 1439 1505 1572 1595 1612 eti ias ung E, L. April 1910 mit dem Bemerken Serie L G0 é do Bielefeld, 15./3. 1909. f orderlich. E L 24 05 S S O A da E 90 674 702 726 | 190 142 180 191 226 230 320 326 373. 3) die Firma J. Dreyfus « Co. in Frauk- LOLA 1641 1653 1659 1667 1672 1700 1801 1823 Elite Abd T E O OoO Nükgabe der | Buchstabe © Nr. 42 114 à 1000 4. Net MNCRE* aumburg L T ae R 1909. 1079 1093 1122 1130 1133 1152 1167 1215 1272 | B- Von dean Auleihescheinen [V, Ausgabe furt a. M. M n S L A rit eine G L B TOUD 48 bel ren QAE Bette D Nr. 168 à 500 M. [52930] L . 9 I _ 255 1200 q SUb, Ir. 21 0 5 266 267 275 313 | {2 A E : el den BZahl- 0.02 (0 82a Vo ; j L 1761 1825 1857 1860 1960. Bu 1000 4: (MERLnG ves R B R ): Vou 9, Januar 1910 ab hört die Verzir sung auf. | ¿2/ ¿50 439 441 447 591 759 769 779 781 793 e n SUINURA geno men werben fönnen, i Die Znbaber der Stücle werden, aufgefordert Buchstabe E Minister E vous 26. Sun 4 OZU Ov O Jou. G G Ab: . . a 6 é 093 . (Hf s s G TE A186 ( E tioro io t»: 4 s 5 , - 9 5 geo e 1 , L ale ß 0 26 F í [51460] Le | 1764 1825 1857 1860 1950. Zu A000: | uckstabe 4 zu 200 4: 35 67 123 126 237 Bk dea In fräkécen fabren audaclosten Riummetu g R A Al Stü, zu 1000 #. bauptrane unt Le E D die hiefige Stadt- | gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen | 1900, find am 10. States L Aa ae p ia In Gemäßheit der Bestimmung in den von | 2412 2447 2453 2504 2537 2538 2947 2569 2625 | 241 254 476 567 590 596 613 649. find mobfiehende bisher nicht zue Einlösung | ¿Ltr 168 169 374 375 377 428 430 465 | naunten Firmen, soweit solche aber auf den Zins, E gggude Nr. 7 20, vet der | Wes 1. April 1910 L uns ausgegebenen Anleihescheinen bezw. Schuld- | 9636 2657 2713 2750 2804 2815 2823 2832 9842 | . Buchstabe W ¡u 500 #4: 119 121 156 249 gelaugt: Lit M 947 969 986 14 Stück zu L000 e. | sheinen nicht bela t f „1e aber auf den Zins- LI. Ausgabe Nr. 11—20, bei der IV. Ausgabe | _Stücke zu 2000 4 Nr. 6681 6683 6718 677 verschreibungen bringen wir hiermit zur öffent- | §858 2874 2957 2964 2970 3031 3032 3121 3281 | 284 296 310 380 439 474. Buchstabe B zu 500 4: 759. R Zir: 120 206 J01 088 079 394 6 SUEIHIaUblun CDreus. 0D, die „ORigliche _Ste- Nr. 4—20 nebst Erneuerungs\ceinen die Kapital: | 6777 6797 6834 6855 6884 6955 6960 62 44 lichen Kenntnis, daß die nachbezeineten Wertpapiere 3310 3319 3370 3420 3423 3519 3610 2617 3696 Buchstabe © ¡u 1000 A: 41 63 145 177 228. Buch?abe C zu 1000 A: 1462 1463, ál Lit R ¡R 7 17 Q 290 9 E E für Gauidel uk Nubuteis ite und die Bank beträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin 8701 8725 8755 8849. : 499 0960 6972 7052 ausgelost d: 3628 3641 3742 3783 3823 3831 3862 3889 4034 | Buchftabe D ¡u 2000 (: 59 93. Budckstabe D zu 2000 #4: 2128 2160. „Zit, A Nr. 67 150 158 339 340 b Stück zu | Mit dem 1. April 1910 hört die P ia diese; | 1 I Aalittags von 9 bis 12 Uhr pom | „_Stúde zu 1000 6 Nr. 7083 7216 7336 7360 ris S A „Serie u. 3628 3644 3742 3783 3823 8881 2802 908) 4024 | Bustabe E zu 200 4: 25 214. Saarbrücken, ten 13. Juli 1909. Wn 6 U A Anleihescheine auf, und wird der Betra Ans L ‘Für ch L910 ab in Empfang zu nehmen. 7362 7368 7410 7418 7451 7475 7476 7634 7640 Lit. B Nr. 172 205 213 à 2000 M 4321 4330 4347 4366 4389 4395 4421 4479 4482| Vubftabe F ¡u 500 4: 29 182 Der Bürgermeister. Lit. C Nr. 183 507 508 624 626 632, (00 M. | fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. | von dem Ka e Qitesheine wird der Betrag | 5 208 700 7020 7049 700A S0 INLT I0OT Es Ae A nog a ; 1592 4626 4628 4818 4846 4909 4915 4994 5003 | - Buchstabe G zu 1000 4: 130 193 226 232 I. V. : S loser. 759 770 892 894 897 898 899 900 1229 697 734 | Im übrigen sind die zur Amortisatio e L Mer: [ mit be apital abgezogen. Die Verzinsung hört | 9056 9057 9066 9070 9107 9119 9154 9166 925 Lit. © Nr. 431 433 485 546 611 620 à L000’. | 5009 5022 5031 6049 5093 5134 5240 5248 5253 | 317 370 374 [37986] Auslosung von Anuleihescheinen R an Sin A EE E O LAEO, LABS 1071. 1910 evforberliven Stifte vorstobend N Ea mit dem 31. März 1910 auf. Einlöfungsstellen in | 9258. L N (t D Nr 725 827 908 912 937 1110 1119 | 5413 5448 5533 5570 5592 5696 5738 5756 5947 | Budbstabe M ¡zu 2000 4: 7 77 89 139 der vormaligen Stadt St. Johann a. Saar. f Lit. D N20 Ado e, na aua i adi ) cke vorstehender Anleihen an- D sche Bank, S. Bleichröder, | Stücke zu 500 # Nr. 7864 7924 7962 7970 92 1258 1273 13(9 à 900 M. 5968 5981 6039 6069 6107 6132 6237 6246 6273 | 151 206. Von den am 1. April 1993 begebenen Zwet ff} 724 727 755 1018 12 Stü ‘i 500 Ea [I1. Folgende ïn früheren Terminen ausgeloste und | in Strals 1d: 9 A (T. Mrause & Co, | 219 3330 ata aura SIU0 S1 SINT 8253 8284 2z Nr 98 5 C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe | Millionen Mark der durch landeszerrlihes Privi- Lit. L Serie L. Nr. 85 27 zu DOO M. _| gekündigte Stadtanleihesheine \ind bisl K und: Neuvorpommersche Spar- und | §319 8330 8372 8373 8409 8501 8586 8626 8635 Lit: A Ar, 2B SEDO „t. 6735 6860 6935. Zu 500 4: Nr. 7016 7050 E Sud 1 E 980 381 503 | nicht zur Einlösung vorgele 4 her n N : 9293 9355 9373 9377 9455 9516 9536 9633 964 Lit. i n its. ard E 7076 7089 7090 7200 7215 7264 7273 7287 7293 Zu 4 °%: millioncnan!leihe sind am 30. Juni 1909 folgende Lit. L Serie TI N : 1105 S S : 31 0/0 Anleihen Uan: Außer den ausgelosten Stücken gelangen für 1909 | 9684 9721 9737 976. R S Lit. © Nr. 130 133 à 2000 (6 7296 7303 7384 7454 7455 7460 7571 7622 7679| Buchstabe J zu 200 4: 147 153 232. Nummern ausgelost worden, die hiermit gekündigt F 1239 1311 1312 1596 r. 110% 1141 1148 1181| 1881. Serie I B 191 200 à 50C ; zur Tilgung freihändig erworbene Stücke von der Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erf Lit. D Nr. 216 256 316 354 à 1000 %. 7699 7714 7740 7773 7782 7812 7822 7841 7866 | Buchstabe K zu 500 4: 200 225 240 259 | werden. i 1239 1311 1312 1596 1600 1772 1888 1957 2011| A 257 433 à 1000 G 500 4. Serie 11 | Vi. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886, | L. April 19x02 o erie vou , E Nr. 404 440 563 577 653 685 6992708 | 7984 8000 8242 8391 8399 S166 S506 S542 8582. 961 292 310 347 395 438 472 541 619 674 690 Buchstabe A ju 500 27 45 129 207 253 Q p E : Bf 4201, 2202 2209 2243 20 Sid 1886. Ut. G 230 à 1000 6, Ut. H 362 372 E Dltober 1886) über 40 000 M, “| 8. bei unserer Stadtkämmerei E E R V Zu 200 6: Nr. 8649 8697 8744 8859 8879 | 699. 336 355 380 421 444 540 549 553 573 587 595 Lit. L Serie I. Nr. 2663 2736 2753 2766 à 500 M. 1e h D MALSAREID une (Privilegium vom 12. August 1894, | b. bei den Niederlassungen der Bank für ; U red ‘t, IL, S979 9031 9033 9118 9201 9392 9401 9416 9442| Budhftabe L zu 1000 4: 174 189 232 259 | 596 C AA Df Ln Nh NLEs LIIS AT00. 2706.) A9, Sécje L, Vil K 0A O0 M R gesege L Frit 1896) über 41 500 G, Haudel und Industrie in Berlin, Darm M De T0504 9453. 321 322 402 421 471 678 679 680 685. G inios m ia O A 00 0D lol ic 1E E e ERE, S004, OBOL- 0000. 0810, 9429.49 69A 500 G. Witie ILEIE 1208 L000 4 | dige T Me S regiun vom & August 1800, 4: Vyde und Mrsiore a M, 7 | Sn m Ne 2e O66 A A e „Noth yidt eingelons e L Mas L R Lg 940 270 275 N Un 1197 1289 1338 1466 1467 1470 1478 : fernex wurden in der Sizung des Auslosungs- Mader Sw Lg T 901 à 500. Serie III V. Ausgabe Fnendbantns 20. dig fe, aus- N “mb bogen acm Ephraim Meyer «& Lit. E Nr. 974 1072 1101 1134 1142 à 500 M. | 9. „t er 21. XNerlojung “Ver 01% Wehe L9UE A ML0): : Bu a C ¿u 2000 1874 1914 2038 ausschusses vom 20. September 1909 zur Nückzahlung | 1893. Ut. T D I T gefertigt 1. Dftober 1900) über 21500 , w Mit dem 1. April 1910 bört die Noraut F Serie V Abt. 111.) ius der 22. Verlosung per 31. Dez. 1908: | Vubstabe I zu 200 4. 3 28 2051 2187 2178. E : A ICIENSn LEAN Regog e 1607 À 1000 6 Qi A G00 à 2000 , Lit. V 607 | VI. und VIX. Ausgabe (genehmigt 20, Juni | Aus früheren eclosunzien find nocl cadaktas Lit: © Nr. 1260 2000 4. n O 160 3620 4/06 83 E | Buchstabe K zu 500 4: 60 83 88. C R L 1601 2104 | 1907, ausgefertigt 1. Oktober 1907) je über 22 100 6. | Auslosung zum 1. April 1903 Nr 3094 zu 500 it. C Nr. 1260 2000 #4. EE L O O R 4 2482 197 198 217 220 223 233 234 253 263 270 27: 4 0/, Anlei / , den 14. September 1909. Auslosung zum 1. April 1905 Nr. 7825 zu 1000 4 e V 121€ Ix. 33 °/% Anleihe der Stadt Fr a. M. | Buchstabe L zu 2000 4: 3 831 146. s 274 21 S z L 0/9 Anleihen von: é ; zung zuim 1. April 1905 Nr. 7825 zu 1000 6. Lit. D E 1312 1000 (. Aa) L ROOI Hauptanleihe dee vormal. e Gan: Buchstabe M zu 2000 4: 21 23 67. Die Rük,ahlung der jeßt ausgelosten Nummern Von E üer audaclosten SCabbversäbröibüüae sind | 6j n ERD, _Sénio L Lit. 17-1752 1823 à 2000 A O Dronis Monte Auslosan n T Avril 1007-8 7102 ju 1000 Lit, E Nr. 1394 1404 1441 1489 1511 à S001. | 20. Ziehung: 23. April 1909: Auszahlung: D. Von den Anleihescheinen V1. Ausgabe | findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebft nit zur Einlösung noch rückständigz Fit. V 2702 à 1000 6, Lit. W 4941 4975 5561 | [47990] Bekanntmachung A E A Li Nr 30 2000 n 31. Dez. 1909. : (Privilegium vom 12. Mai 1900): fälligen Zinss{einen und Anweisung am 2. Ja-YF Lit. D Nr. 754; L Serie Il Nr. 1047; 9959 à 500 4. Serie 11 Lit. K 738 à 2000 46, | Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegie " Mus Ta il 1906 e, D E O O Ge. Gezogeu wurden: Zu 2000 4: Nr. 2 55 97 | „Buchstabe I zu 200 46: 268 329 401 442 | nuar 1910 ftatt durch N Nr. 173. : : | Lit. L861 951 1101 1106 1238 1266 1443 à 1000 ., | vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefe egien | Auslosung zum 1. April 1908 Nr. 7468 zu 1000 4, Lit. © Nr. 182 216 à T1000 . 137. Qu 1000 4: Nr. 49 64 96 202 350 362 | 476 484 485 1) die Stadtkasse x zu Saarbrücken (St. Jo- Gegen die zur Ng ck Lit. M 1672 1759 2049 2405 2406 2832 9849 92908 | und F bén : Sult 1891 ausgefertigten | Bielefeld, 15./9. 1909 j Lit. D Nr. 250 253 329 449 à 500 #. A S 46: Hér, M L) E 990 30 Buchstabe U zu 500 4: 839 931 987 1020 hann) y s ._Gegen die zur Nückzahlung gezogenen Schuldver- | à, 500 6. Serie 111 Lt. K D AOL 2849 2908 „auf den Inhaber lautenden Stadtanuleihe- Der Magi Serie V Abt. Ux. 414 430, Zu 500 4: Nr. 74 154 156 306 1067 1078 1142 151 : 2) bi Br. fische Zentral F t6faf schreibungen samt der noch nicht fälligen Zins- | 9001 2394 à 1000 2 E K 1103 à 2000 M, Lit. L scheinen der Stadt Taugermünde sind am | r Magistrat. Lit. A Nr. 519 3000 4. 366 503 513 606 666 684 708 750 765. Zu : die Preufzishe ZentralgeuossenschaftékafseF abshnitte kann am L. Januar 1910 deren Nenn- | 3801 3961 4348 à 50 Lit. M 3160 3161 3451 3647 | 20. Augujt cr. folgende Stadtanleihescheine: L 4 O 3 308 608. 918, 600. 208 a4 TOE NOO R Is Buchstabe L ju 1000 4: 782 823 826 830 in Wi, Meet LEGEOn oérheit Dié Kit T bört dio 3801 3961 4348 à 500 4. Serie 1V Ut. K 1606 a. aus der Anleihe * - [52931] S Sag S O a2 2000 4 “7 Rob nit eint O 831 851 852 885 936 958 994 1071 1082 1128| 3) die Bergis Mutritde Bank in Saar Verzinsung auf. Der Betrag bér tod Ti fälligen E E SAIO O C, it, Le 2098 2535 2548 2869 | Lit. A Nr. 33 34 167 à 1000 1885: | Von Anleihescheinen der Stadt Bi lefeld D R le Ce LAO E O A 0 M. | Aus der 19. Verl.: per 31. Dez. 1908: Nr. 194 1169 1214 1283 1485 1535 1698 1789 1790 1794 brücken (St. Jobann), Zinsabschnitte, welhe niht mit der Suldver- | (a6 2220 227 3284 à 1000 Æ, Lit. M 4887 4901 | Lit. B Nr. 1 2 10 107 108 109 11 5 | Buchstabe F, Ministeri 1ER LEtCNELD, „Lit. D Nr. 930 944 1045 1107 1111 1283 1299 | è 200 4. : 1900 1959 1995 2069 2121 2169 2170 2181. | 4)-dic Bank für Haudei und Judustrie inf shreibun, O eiten irk d E 5626 5694 6105 6545 6618 à 500 4. 113 à 500 4, 110 111 112) O Tes E etiglerlaß vom 7, 8. 1902, find 1350 1396 1398 à 500 M. 131. 312 0/6 Auleihe der Stadt Frankfurt a. M. Buchftabe W zu 2000 4: 689 799 807 843 Berlin, gelde in Abzug gebraht. Die Auszahlung erfolgt Königsberg i. Pr., den 21. September 1909. Lit. © Nr. 4 14 48 68 69 70 71 72 73 74 75 | ,,Stüde zu 2000 4: N 46 es E: : 880 902 910 932 988 1004 1029 1107 1172 1314| 5) dic Banque de Metz in Met. F ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms | Köuigli Magistrat 76 77 78 79 81 82 83 84 94 9b 96 97 98 99 100 | 919 663 666 701 8 L om 2. Januar 1910 ab hô:t die Verzinfang auf. F und außerdem: 1) bezüglih der Schuldverschrei- glicher Haupt- und Residenzstadt. Se R 104 105 106 195 196 202 275 277 Mg 1000 Æ: Nr. 912 1107 1112 1141 ¿ ; 208.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein- | gaffe 2 L ; ; ck 5 sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Aa ewe L Em Ie DET BERLLRA Stadt 1323 1363 1420 1487 1495 1497. V Prag und O ia 2. Januar 19. Ziehung: 23. April 1909 ; Eine Auétlosunz von Anleihescheinen VUk. Auê-| Von den in früheren Fahren ausgelosten Nummem bungen Lit. R bis T bei den Niederlassungen ou g Ai s unsere Kämmereikaffe, für Auszahlung : §1. Dezember 1909. gabe hat uicht stattgefunden, da die Tilgung dur | sind na&stéhende biêher niht zur EiulösungF der Bank für Handel und Industrie in Darm- | (95058] b. aus der Auleihe vom Jahre 1891 : Die Nückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt v L r Gezogeu wurden: Zu 2000 6: Nr. 2. Zu M L L, y L gEqugA 1 2 600% 54 Shd Bd stadt, Berlin und Frankfurt a. M. ; 2) bezüglich KreditkassefürHausbesißerinKo e Lit. A Nr. 239 à 1000 , 1. April 1910 ab: L gl vom e Auszahlung der Beträze erfolgt am D. Ja-| Buchstabe A zu 9 3. der Schuldverschreibungen Lit U und V dur die | Ker;einis über die zur Einl penhagen. ae S E e 8 a! 308 309 à 500 4 E p E Stadtkämmerei s Uber die zur Einlösung pr. A. ZSEEX r. 462 47 1 472 473 474 475 477 ). bei dem Bankhause D id. , ; ösung p Januar E A 74 475 477 E ause Delbrück, Leo « Co. in

die Deutsche Bank in Berlin, 1000 46: Nr. 4 67 79. Zu 500 4: Nr. 35 : \ zu! : 395 | nuar 1910 dur die hiesige Stadtkasse (in| Buchstabe O zu 2090 4 2139. Pfälzische Bank in Ludwigshafen und deren

Zweiguiederlassungen sowie dur die Dresdner Seis ausgelosten Obligationen der Abteilung 2 : erte 2. ausgelost worden. c. bei der Rheinisch - Westfälischen Diskouto-

4 trage rid 8 A Eee, 63 68 71 99 183 197 237 281 294 315 395. Zu

E Simi Reger (909.4: Ne A G A O U E C Ct Oito E U Gs n : 4 Noch nicht eingelöst : ur n L . Bank in Frankfurt a. M.; 53) bezüglich der a *

L ats fu O : Aus der 18. Verlosung per 31. Dez. 1908: | Derzfeld, und bezüglih der Auleihe V. und I. V.: Slofser. Y Schuldverschreibungen Lit. Y, Z, A und B e V T, e ges Lit. © à 1000 Kr, d Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den | gesellschaft, ‘hier.

1 it B N 478 100 o: Nr. 92 à 1000 A. ale : VI. Ausgabe bei den. auf den Zinsscheinen ange- | [37987] Pfälzische Bauk in Ludwigshafeu und deren r. .35 445 1137 1617 1713 2465 2681. 1 A gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung auf Ser. 1-Ub À Nr. 157 2000 M Y Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu gebenen Ginlösungsftellen sowie bei ter Bank | Auslosung vou Anuleihescheinen der vormaligen Zweigniederlassungen sowie durh die Dresdner Nr. 272 n An à 2000 Kr. D pril 1910 behufs Auszahlung der Kapitalien Aus der Verlosung vom 1. April 1908 ift der Schein Ser. T Uk C Nr. 572 500 4G den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, für Haudel und Judusftrie in Berlin) an die Stadt St. Johaun a./S. Vank in Frankfurt a. M., Bank für Handel 3471 3973 38 1002 1029 1550 1553 1959 2613 | Und der bis dahin fälligen en an die Kämmerei- | Nr. 1316 zu 500 # noch rückständig.

Ser. [T Ut «Nr. 350 9000 M können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der | Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 (ersi und Industrie, Berlin, Nationalbank für | "i, qu R kasse hierselbst zurückzugeben. Bielefeld, 15. September 1909. Ser. ri Gt. O Nr. 995 1067 1100 a 600 nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und - Ér- leyteren. Die noch fälligen Zinsscheine sind mit den | Million der Zweimillionenarleihe), begeben im Zahr Deutschland, Berlin, L, Behrens Söhne, Bird RO E Obligationen und fälligen bs agi Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine Der Magistrat. Sor. [1 Ut D 1613 900 M 7 bs neuerungs\cheinen (Talons) bei unserer Stadthaupt- Aoleihesheinen zurückzugeben, 1896, sind am 30. Juni 1909 folgende Nummer Hamburg, Vereinsbauk Hamburg in Ham- Ma E werden bei den folgenden Zahlstellen "V mit dem 1. April 1910 auf. “s z S A Samen, den 1 September 1909 fasse und für die beiden Anlehen der ehemal. Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis | ausgelost worden, die hierdurch gekündigt werden burg ;¿ 4) bezüglih der Schuldverschreibungen B a : / i A E, den früher ausgelosten Stücken der gedachten [52932] h : , S Stadt Bockenheim au bei der Mitteldeutschen heute noch uicht eingelöften Anleihescheine : Buchstabe A zu 200 4 108 132. fit. C und D durh die Pfälzishe Bank in L H Maus bei der Kreditkasse, MIeN find s rückständig : Bon Auleihescheinen der Stadt Bielefeld X Ie f Kreditbank hierselbst sowie bei dem Bankhause I, Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): | Bucstabe W ¡zu 500 4 352 359 360 49 Ludwigshafen und veren Zweigniederlassungen : s ors ei der Norddeutschen Bank in | 363 E Stadtanleihescheine Lit. C. Nr. 184 193 194 us stabe G, Ministerialerlaß vom 20. Dezember D dne August Manuheimer in Colmar und bei der Buchstabe A 1: 732. x 540 592. und bezüglih- der Schuldverschreibungen Lit. L durch| ¿B M s , , Nr. 29 200 4, ausgelost im Jahre 1907, Lit. B 1902, sind am 10. September 1909 ausgelost zum Buéstabe A II: 610 616 666 691 693 773 776| Buchstabe © zu 1000 4 927 1010 1080 108M die Dresdner Bauk in Berlin und deren j Gesen vet der Direction der Disconuto- 166 vi 394 à 500 , Lit. C Nr. 93 173 211 217 1. April 1910: iliale’ in Manuheim und dur das Bankhaus | Nit dem ligeeitstage hört die Verzin\ Die Einlösung, ‘ieser Stadtanleihe en 267 315 377 508 528 229. B66 00 B A E 7 le Verzinsung der diejer Stadtanleihescheine wird in (D910 d O08 920 929 669 790 813 907 908 Stücke zu 1000 Nr. 1047 1060 1179 12; U » 912

[52675] ) Dea hung, Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunal- Ron den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums | kredit in Elsaß-Lothringen zu Straßburg i. E. 786 823 1160 1688 1694. 1151 1251 1369 1398. | Buchstabe B: 33 92 516 517. Buchstabe D zu 2000 4 1923 1952 19? & E. Wertheimber in Frankfurt a. M. ausgelosten Stü Eri EE n O istere Kopenhagen, den 16. September 1909 Tangermünde, den 27. August 1909 1231 1234 1289 1343 13 , . er N , . Augu Î =- d 343 1344. va Stücke zu 500 (6 Nr. 1540 1684 1771 1797 1893.

vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 35 pro- | erhoben werden. 16. September 1888. | 9001 2052 6 :| Die Rüdiab!ung der jeßt ausgelosten Numm? roßherzogliche Bürgermeisterei Worms. jeß gelos herzogliche Bürg s Der Vorstand. Der Magistrat. is Pr Ulrids. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom

zentigen Justerburger d ‘00 upd vie: tg Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer 9 von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim I1V. Ausgake (Privilegium vom “75. Februar 1892 /* findet gegen Einsendung der Anleihescheine Jeb nid Rbl

ndet gegen ndung der Anlethe|cze F ODLEL, 1. April 1910 ab:

V. Ausgabe sind in der Magistrats]ißung am || 3 ,

14. September 1909 folgende Nummern zur Ein- | Rehneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk- Buchstabe G: 109 179. O lösung gezogen worden 232 268 278 327 384 | a. M Su r e dena bet AUG | Y. "Auggabe (Peivilegi 17. April 1899) E E V 1050] Schweizerische BVundesb D

) 12 19 95 147 196 232 268 278 327 384 | a. M. fönnen unter Hinterlegung ei der Stadtk- . Au3gabe (Privilegium vom 1. Apr : snuar dur Veizert}) ce unde ie Tilgun 310/i i L i

hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Zu 3X 9/% Buchstake L: 10. 1) die Stadikasse x zu Saarbrücckeu (St. Jo 310% zee ge Ui des F vous g O anleihe K orts fes 4 e eaieel V 14 Fe D bei van B f Mere, : d as 2 . ; ; y t 2 an # Infolge Uebernahme des obigen Anleihens erfolgt von nun an die Einlösung der Ziuétaiivons i u M E ti: f meuigi \ S a : Z Delbrü, Leo «& Co. in Ó » Det der einish-Westfälischen Di f j sche! Diskouto-

Serie UV Abt, 1. 6288 6374 6399 6410 6548 6589 6601 6627 6660 (Privilegium vom 17, April 1899): legiuum vom 11. Juli 1902 genehwigten

D

420 462 474 528 545 561 596 697 749 756, über- haupt 22 Stück à 500 = 11000 M. Die Stadt E alsdann die gesamte Verwal- Zu 49/9 Buthftabe K: 308, hann), Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der | tung der hinterlegten StadtobligäütiShen, einschließ- But§ftabe L: 251. 2) die Frma Delbrü Leo & Cie. BVerlit id der zur Rückzahlung bestimmten Obligationen Artleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge- lih Kontrolle der Verlosung, Uebermittelung Buchstabe M: 195 210 266. 3) die Bergisch Märkische Bauk in Saa bei unferer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreiskassen in Lauf Auslosung zum 1. April 1907 Nr. 981 und 1827 Gefell finbigt, dicelben gegen Riütggbe der Eihustver, | der Zinfen ust. Auf, Antrag wird Qs den | Tele 9: Br o 9 a eo a fo El! Gallen t Lujetn, und dei don gröferen Banfinssuten, jum Nennfvenie (e Bari | V gr SefelsGast p rigen Zinsscheinen | s 60: ¿ , , _WMsowie t ; c I , Tre, uslosung zum 1. i e © rt die Ver

am L. April 1910 bei unserer Stadthaupt- | bewirkt. ; t Bucstabe K: 816 824 922 976 1150. Vom 2. Januar 1910 ab hôrt die Verzinsung a! © n Deutfdtans bet den ARIeN Bee zum jeweiligen Tageskurse der SHweizerwährung. | 1097 1125 1894 zu je E O E S0 R Rückständig aus der Verlofung zum 1a E fasse in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört | Verwaltern vou Kassen-, Mündel-, Stiftungs- Buchstabe L: 1032 1127 1445 1526. Saarbrücken, deu 13. Juli 1909. N / Gencraldirektion der schweiz. Bundesbah Vielefeld, 15./9. 1909. pas e Nrn. 1096 und 1130 zu je 1000 Æ.

mit dem 31. März 1910 auf. und ähnlichem Vermögen ift die Benußzun Buchstabe M: 685 808 1080, Der Vürgermeifster. 7 aen, Der Magistrat [52928] ielefeld, 15./9. 1909. * Insterburg, den 16. September 1909. des Stadtshuldbuhs von ganz besonderem Vorteil. | werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver- F. V.: Schlosser. 7 Der Magistrat.

: zinsung dieser Scheine aufgehört hat.

Der Magistrat. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte Dr. Kirchhoff. mitwirkende Personal diensteidlich zu \trengster Ge- ! Die städtische Schuldentilgungskommisfion.