1868 / 236 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eiseubahn - Prioritäts - Actien und Obligatioren, L Frerilize Anieibe - 4} 1A u. 10 977 B Die. pro 1806011867 Cöln-Mindener V. Eu Io Se Ae 236. Dienstag, den 6. Oktober Staats-Anl. von 1859/6 | 1/1 u, 7 [1035bz Berl. Cassen-V.\42 | 91/, ° 5 da. V. Em.l4 11/1 u.7.|823bz F

do. v. 1854, 55 45 N do. Hand.-G.. 8 : 4115: fagdeburg-Halberstädier .14411/4u10|— 4 is Lil 9

4 do. Pferdeb... do. vor 1865.1421/1 1.7.1947 B 4 ; : Zu ik i82014t «F Braunschweig. . do. Wittenberge|3 | 1/1. [68% B 2 Die Genfer Convention zur Verbesserung des Looses | desrath und veranlaßte i die Mächte zur Beschickung

do. von 1856 4 d Bremer... Magdeburg-Wittenberge ..|45/1/1n0.7.194% B 4 der verwundeten Soldaten der Armeen im Felde. eines internationalen Kongre es, der wiederum zu Genf zu-

do. von 1864/4 Coburg. Credit Mainz-Ludwigshafen .…. do. 1005B Das Völkerrecht unterwarf bis zum Jahre 1864 die gesammten | sammentreten sollte, einzuladen. do. von 1867|45| do. Danz. Privat -B. Niedersehl.-Märk. I. Serie. 4 | do. 4 Sanitätsbeamten der feindlichen Armeen gleich i Kombat- Preußen , Frankreich und England, die Vereinigten

dai. v. 18000204 | GRERIRE «1 108 S O q 4 tanten dem Geseß der Krieg8gefangenschaft; ebenso gestattete es das | Skaaten von Amerika, Jtalien, Spanien und eine Anzahl klei-

: ; Î ; ! : : Staaten entsprachen der Aufforderung des \ izeris D L E * Dess, Credit-B.. | do. I. Ser..14 | do. [832 Beuterecht auf die Feldlazarethe nebst ihrem Material in gleicher A Sv rung des shweizerischen : von 1800 Le IV. Ser. 4 do. Weise wie auf das Kriegsgeräth in Anwendung zu bringen. | Bundedrathes und entsandten zu dem im August 1864 ange- Staats - Sehuldecheine/8 0. 5 do. Landes- B. Niederschlesische Zweigb..|5 | do. Wollten die Kriegführenden das Gegentheil, so 0 E seßten Kongresse Diplomaten und militairische, sowie ärztliche Pr.-Anl.18552100Th.(34 1/4 [L185bz Diseonto-Com.. . Oberschl. Lit. A. …….....l|4 | do. máßige Vereinbarung dies bestimmen. Fahmänner. z do. / Dieser Gebrauch ift dur die am 22. August des eben ge- Die Verhandlungen währten unter dem Präsidium des de: Lit: @ E nannten Jahres zu Genf abgeschlossene internationale Conven- Generals Dufour vom 8. bis 22. August, an welchem Tage als do: it, D... E L G tion zur Verbesserung des Looses der verwundeten Soldaten | Ergebniß der Berathungen die Convention zur Verbesserung 0. i : Í der Armeen im Felde abgeschafft und dafür die unbedingte | des Looses der verwundeten Krieger der Armeen im Felde von

i P. | do. [914 G tee de E : do. do. 45| 1/1 u. 7 [96bz Gothaer Zettel 0, L ta. “l Q Neutralität des Sanitätspersonals aller Kategorieen, sowie der | 13 Bevollmächtigten unterzeichnet wurde. {do

do. do. do. 76 B Hannöversche .. A L101 : L D , : : i; f . d.Berl.Kaufm./5 do. {1004 B Hoerd. Hütt.-V.| 9 do. Ost . Südbah 5 . 192% B # Feldlazarethe und der Hospitäler eingeführt worden. i er gemeinschaftlich vorberathene, von den drei {weize Sehldv. d.Berl.Kau 0 4 Oer ü stpreuss. Südbahn | i 5 Die Geschichte dieses jeßt zur Geltung gelangten Neutrali- rischen Delegirten, General Dufour, Dr, Lehmann und G.

Berliner i do. 95% B Hyp. (Hübner). /1. 1107zetwbz [Rheinische .... t : , l ) a Medi . 176bz D are e 2/4u10./1004 G do. v. St. garant © táts-Gedankens beginnt im siebenjährigen Kriege mit 2 Trak- | Moynier verfaßte Entwurf concentrirte sich bei der Verschieden-

do. 4 . 85bz do. A. I. Preuss. | 14. do. 3. Em. v. 58 u. ¿gat vi): taten, welche Frankreich und England (6. Februar 1759) und | beit der Instructionen ledigli auf die Neutralitäts-Idee und Ostpreussische .… 184 : 12478bz „do. Pfdb, unkd. di. do. do. v. 62 u. 64 ; Preußen und Frankrei (7. S andel deffelben abres) mit | vermied alle Spezialitäten. Nach erfolgter Schlußredaction do, E f 2E O geb Fe: 6 | 2 L do. de. w 1865 ».: 4: do 4 F einander absclossen und welche festsezten, »daß man auf beiden | VUrde die Convention von den preußischen, badischen, belgischen, E O EE _* Peèbi 6p ide Tes E e u Seiten Sorge für die Verwundeten der kriegführenden Natio- | dänischen, spanischen, portugiesischen, schweizerischen und würt- 6 O ; |84bz Mgd. F.-Ver.-G. 788 B do. -' do: IL En l4l do, 084 nen tragen und die Medikamente und Lebensmittel für diesel- | (embergischen Bevollmächtigten unterzeichnet und von ihren Posensche, neue ./4 7 [843bz Magdeb. Privat. 91 B “|Ruhrort.-Cr.-K.-GId. L Ser. i q ben bezahlen würde, daß Wundärzte und Diener mit freiem | Regierungen ratifizirt, nachdem sich auch die Vereinigten Staaten,

Süchsische 4 ._— Meininger Cred. 98%bz do. IL. Ser.| E 7 Geleit zu ihnen gesandt werden fönnten, daß die Kranken nicht | England, Sachsen und die Türkei angeschlossen hatten. Sehlesische 34 Minerva Bg.- A. 33%bþz B do. I. Ser. 44! do. zu Gefangenen gemacht werden dürften, sondern in den Hospi- Die Convention spricht in der Einleitung den Wunsch der 172G vl.GO|Schleswig-Holsteiner Ÿ tälern unter dem Schuße einer unbelästigten Sauve-garde sicher betheiligten Staaten aus, so weit es von lhnen abhängt, die

do. Lit. A.14 N 90Lbrz Moldauer Bank. dai „neo, 18 Ord tetehs 4, [1236 [OsStargara-Posen iben Tari | Leiden, die vom Kriege unzertrennli i 0 p SOkàbba O verbleiben könnten, und daß Kriegskommissarien , Aerzte, Chi- tine San t 0 Artikeln, daß 9 L E

Westpr., rittschftl./3% \ 75h Oesterr. Credit . rurgen, Apotheker und Wärter ni 3 Wo: I. Em. / 1 ZBarler nicht der Gefangenschaft verfal- litai P s l E len, sondern zurückges{ickt j itair - Hospitäler, das sämmtliche Sanitäts-, Jntendantur- und | j E aen foiltans Auditana Ta Bud sowie die Feldgeistlichen, so lange sie in

Eine ähnliche Vereinbarung tritt bi : : hnlich g tritt bis zu unserer Epoche nur es sind und so lange es aufzunehmendc

noch einmal in der Geschi Di i Ausübung ihres Dien/ O eschichte auf. Dieselbe fand im Feldzuge oder der Hülfe bedürftige Verwundete giebt, neutral sein sollen ;

n : von 1800 zwischen den Generalen Kray und Moreau ftatt ohne : a0 G a n A + sö2zetwbz F jedo zur Ausführung zu gelangen. ( A O daß die Thätigkeit dieses Personals fortdauern darf , au, wenn 882 G 1 Bald nach den Befreiungskriegen \prach \ih der preußische | der Bereich, in dem sie wirken, in feindliche Gewalt gerathen R 7 General-Arzt Dr. Wasserfuhr in der Vorrede zu seiner 1820 ist: daß das Material der Hospitäler den Krieg8geseßen unter- exschienenen Schrift: »Beitrag für die Reform der Preußischen | \orfen, das der Feldlazarethe dagegen neutral sein soll. Doch ver- —— N ir, Medizinal-Verfassung« für diese Neutralität als einen | bleivt das Material, im Fall das Personal die lehteren verläßt, reh nothwendigen Grundsaß der modernen Kriegführung aus. | denselben (Art. 1, 2, 3, 4). Die Neutralität wird auch auf OLD Ÿ Demnächst, als in Folge der Kriegs-Erfahrungen aus dem ab | die den Verwundeten helfenden Landesbewohner ausgedehnt; jeder L e E gelaufenen Dezennium auch bezüglich des Militair - Medizinal- | ! einem Hause aufgenommene und in demselben gepflegte V S 7 wesens überall Reformvorschläge hervortraten , erinnerte Verwundete dient demselben als Sauve-Garde. Die Befehls- L: B 1860 Dr. Loeffler , ebenfalls preußischer Generalarzt, in haber sollen die Einwohner, an deren Menschenliebe sie einen 7.11002 B q seinen in der preußishen Militairärztlihen Zeitung ver- | Aufruf erlassen werden, von der, aus deren Bethätigung für es vfentlihten Studien über den Sanitätsdienst in dem | f si ergebenden Neutralität unterrichten (Art. 5). Eine deut- ._258bz Î öôsterreichisch - französischen Feldzuge von 1859 an jene lich erkennbare, gemeinsame Fahne soll neben der ationalfahne u. 4 s - 4 Traktate des siebenjährigen rieges und wies von Neuem auf für die Hospitäler, Feld-Lazarethe und Krankentransporte, und Es die Nothwendigkeit hin, die Gültigkeit der Krieg8gefangens{ aft | tine Armbinde für das neutrale Personal an enommen wer- ; für das Sanitäts - Personal aufzuheben. Ein Jahr später den, doch ist die Verabfolgung der lebteren der ilitair-Behörde

92bz ee , e L traten fast gleichzeiti ; ¡g | Überlassen. Fahne und Armbinde führen ein rothes Kreu au 9LLetwbz fast gleichzeitig Palasciano zu Neapel, Arrault zu Paris weißem Grunde (Art. 7). h h z auf

1 be 4 cationen als Bertheibiger iee uten Vorträgen A U In Artikel 9 erklärten die Regierungen ihre Absicht, den- 1/3u1/9!78%bz G Ÿ “Dunant hatte sich als nächstes Diel ‘Sie Organisation der jenigen Staaten, welche keine Bevollmächtigten hätten entsenden oov M freiwilligen ae im Felde als nothwendige Ergänzung der | nnen, das Protokoll zum Beitritt offen zu halten.

11/794 staatlichen ge Demgemäß sind später auch Oesterreich (21. Juli 1866) und

: 4 eckt, und indem er im Verfolg di ° De 1/2.0.8.804bz gen die gemeinnügige Gesellschaft zu E Rußland (10. Mai 1867) beigetreten. Doch sind die Bestrebungen

do. Eh Beate di

Hess. Pr.-Sch. a 40Th.|—j pr. Stück ¡645bz Eisenbahnbed.. do. L4G: Gier obs

Kur- u. Neum.Schbldv.|35| 1/5 u. 11 [80%bz Genfer Credit. Oder-Deichb.-Obligat.|43| 1/1 u. 7 [92 G P RGÉ bis i Berlin. Stadt-Obligat.|5 | 1/4 u. 10 11023 B G. B. Schust.n.C.

hend G J «J tai jet D =J M | D Ar]

n S

S L a

I S S

Pfandbriefe. f

do. do. |4 0, 83zbz A.B.Omnibus-G. ' do. do. [43 . 90%bz Obönix Berg. . 140 B Thüringer L Ser... 109 G do. IL Ser...

do. neue!/4 ; 82 G Paogs«ner Prov. . : 152¿bz do.

do. do. 43 do. 90Z3bz Preussische B... Kur- n. Neumärk. 90%bz B Renajasance.… do. ; Ee Pommersche . ¿ 90Zbz Bittersch. Priv... 1/1. 1877 B Wilhelmsb. Cose) Oderb. . Fosensche ¿ 885 G Rostocker Ui 7.11135 B do. I Em. Preussische 0. s82bz Säechgische 0H [7j o 1135 G do IV. Em. Rhein. u. Westph./4 | ° Ra v Son. B.-V. .. 1 e ae L Süchsische ; Á üringer i 11/1 u.7./72% —_ Ob T. i: Schlesische da. 90zbz Vereinsb. Hbg.. 1/1. 130Zbz Belg e gs A R Badisecne Ani. de 1866421/1. u. 1//7.94 G B. Wasserwerke | 14 B FPünfkirchen-Bares ....

do. Pr.-Anl. de 1867/4- 1/2. u. 1/8.1100bz Weimarische .… 1/1 0.7895 B Galiz. Carl-Ludwigsbahn . do. 35 FL-Oblig....—! pr. Stück ¡— : : do. do. neue Bay er. R E ri 1/6. Ga E Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. E es o. Prämieu-Anl.. ; Á ' n R 7 —— o. vor 1867| Braunsech. Anl. de1866/5 11/4. u. 1/7.H002 G Aaohan-Dümeld., w E00 4 E, Mainz-Ludwigshafen Dess. St.-Präm.-Anl'34 1/4. 94xbz 6A IIL Em. vg 89 G Vestr.-franz. Staatsbahn .… Hamb. Pr.-A. de 1866/3 1/3. I— KächenMäitiekiab E do. (742bz G do. RCue Lübecker Präm.-Anl.|34/1/4. v. Stek./47bz C E t S Südöstl.-Bahn (Lomb.).…. Manheimer Stadt-Anl.47/1/1. u. 1/7. 93%bz 6 I Ew. L 78bz do. Lomb.-Bons 1870, 74 Sächs. Anl. de. 186 5 31/12u.30/6. 1067/6 Bergisch-Mürk I Suio ¿V dad do. do. V. 1875. Sechwed.1(0 Rthl.Pr.A.|—i Pr. Stück 107 G do. f IL Serie Ag, 92% 6 do. do. v. 18T6.

verschieden [59-B do. II. Ser. v. Staat 3% gar. do. |77{etwbz G do, lfsb hes v. 18TT/T8. do. |ó4bz do. do. Lit. B. do. [77’etwbz G Tel F 0 y n 1/4. 168.B do. IV. Serie do. 917 B S AAE Stück 180ÿbz do. V, Serie 907bz . u. 1/11.1715bz G do. VI. Serie 874bz pr, Stück NAINS do. Die bA Cor: 825 G Kursk-Kiew /9. u. 1/11.199502z 0. 0. . Serie E 23 1 . u. 1/7./61%bz do. Dortmund-Soest.. 83: G Mosco-Rjäsan - do. 1874bz ionalen K : ; der Regierungen, die sie in der Einleitung zur C ti 5 B. Poti-Tifli L F onferenz der bestehenden Hülfsvereine aufzu- g gen, i Ing zur Convention do. [80%bz do. do. lII. Serie 9 1/4.010 4 fordern, wurde er der nächste Ub Ae n Durchführtne ausgesprochen hatten, durch den allgemeinen Beitritt zu der-

i, es _w ai A Riga-Dünaburger.........5 113/1u7.|— n ; ; 4 Sl L F e Ah E M 995 G Riüsan-Koglo 8 S t 10lS2Ketwbz B | des Neutralitäts-Gedankens. selben noch nicht abgeschlossen , vielmehr wurden nach dem

91: G MIRSE | i ; , U M

. 8. 1/10,/91bz do, 54 Schuia-Ivanovo do. |79%bz Die Konferenz trat am 26. Oktober 1863 zu | neuesten Kriege die Béstimmungen der Convention hinfichtlich

do. ‘eo B do. 942 B L 5 | do. 784bz B F men und wurde von Regierungen und Mat Bacon ie threr Tragweite und ihrer Zwedmäßigkeit auf den wegen Re-

). u. 1/11 55etwbz G [Berlin-Görlitzer 100etwbz dio Kleine. S | do. [78{bz Y shickt. So entsandte die preußische Regierung den General- | form des Militair - Sanitätswesens überall stattfindenden u. 1/71/1174bz Berlin-Hambnrger....., 901bz Warsch.-Wien, Silb.-Prior.|5 |1/1.u.7.|77¿bz G 2 Arzt Dr. Loeffler und den Geb. Ober-Medizinal-Rath Dr Hous- Berathungen diskutirt. Man zog in Betracht, ob die Neu-

/3. u. 1/9. [114Xbz do. Il. Em. 90¿bz : Y selleund der Johanniter-Orden M Commendator, Prinzen Hein- | tralität des Sanitätspersonals und der Kranken-Anstalten : 0. 1/10. 70etwbz G B -Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. Geld-Sorten und Banknoten Y richXV. vonReuß. Den Vereinbarungen, welche hier nach 3tägiger | Mit auch auf den Seekrieg ausgedehnt werden solle, ob nicht

58 P i R O, E do. dus Lriedriched'or1I3%bz Timperals p. T M} Berathung über die Organisation der freiwilligen Krankenpflege zu | de internationale Organisation der freiwilligen Krankenpflege 4 en E Tae L Aude d Gold-Kronen „19 10bz |Fremd. Bankn/99‘/,bz F Standefamen, fügte die Konferenz vier an die Re ierungen gerichtete | (enfalls von den Regierungen zu vereinbaren sei und machte 13/1. 0.13/7.182{bz do. (I Serie./4 | do. |83lectwbz G [pad Or. .LIBSetwbzj do. einlüsh) Y Foüinschebei, von denen derzweite fürdie vollständige Neutralisation | Abänderungs - Vorschläge zu den einzelnen Paragraphen, so 1/9. u. 1/11./67 G do. IV.S. v. St. gar.1431/1 u.7.194 G galen e T G [p Leipziger .95be F der Hospitäler und Feldlazarethe , des öffentlichen Sanitäts- | namentlich die preußische Militair-Sanitäts-Konferenz, welche im Rnas.-Poln. Schatz..|4 1/4. u. 1/10.|675etwbz do. VL do. 1/4n10|814a82bz [Napoie cudcr ls ote Hh fremde kleine|— Y Personals und der freiwilligen Helfer eintrat, und der dritte | Nai 1867 zu Berlin, und die internationale Konferenz von do. do. kleinel do, [662bz Breslau-Schweid.-Freib. . 42/1/4u.T.i= : poloqns or {5 Tabs Hat, Bankn. .1575bz L und vierte die Annahme eines gleichen Erkennungszeichens für Hülfs-Vereins-Delegirten, welche im August 1867 zu Paris ver- t'oln. Pfandb. I. Em./4 |22/6.u.22/12/67bz Cöln-Crefelder.…..…...... î E gt ide das dem Sanitätsdienst beigegebene Personal und eiyer ent- | |ammelt waren. Die Anträge derselben auf Modifizirung der

8 , l “rata do. |— D 1 : ) ; L do. Liquid./4 (1/6. u. 1/12.564bzG [Cöln-Mindener L. Em. G «fa sprechenden Fahne für die Lazarethe erbaten. Ein ständiges | Stipulationen, die dur das ständige internationale Comité zu

do. 197 G e do. Cert. 4.à 300 F156 11/4. n. 1/7.\91Zetwbz A H S ; : s jer e di M Deb A A / t [7 a bz p. I Pr do. ¿101 B Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein, Bankpr.: | Comité der Konferenz, aus dem General Dufour, Dr. Appia, Neelérüngen Abel v Me D Lies den ; „21/ !

i do. |— 29 Thlr [M N D ; ; | Türk. ; do. LaL i y r. : Y r. Maunsoir , Dunant und G. l Anleihe 1865. |5 0. 39xaLbz do. I. Em.|4 |1/4u10|[— Zinsefuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 »Ct, des Cebtpuen ¿usammengeset, htl gun. A E zur Berufung eines neuen Kongresses erlangt. Derselbe ist am

Amerik. rückz. 188216 11. u. 1/11.1775bz do. do. , g S6 : 5 :

f A E P T 5 L d 4 do. 92bz A für Lombard 44 pCt, neren internationalen Wirksamkeit bestimmt. 9. Oktober dieses Jahres zu Genf zusammengetreten, um das

erichtigung: Der gestrize Cours der Preussischen Bank-Antheile muss heissen: 1525 Br. f Das Comite, bestrebt, eine endgültige Entscheidung der 1864 begonnene Werk den neuesten Kriegs-Erfahrungen ent- : Redaction und Rendantur: Schwieger. Y Regierungen in der auf der Konferenz eingeschlagenen Rich- | \Prechend weiter zu entwickeln.

Berlin, Dru und Verlag fe: Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdvuerei tung herbeizuführen, wendete sih an den s{weizerishen Bun-

R, v, Deer). y 493%

Folgen zwei Beilagen

"B E] | Sage

L

e L E S S L S G ad

bal E A A Fa X

A

L EREE

Desterr. Metalliques . do. National-Anl... do. 250 FL 1854... do. Credit.100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe .

Italienische Rente...

Russ.-ingl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl Stücke1864 do. Holl. » j do. Engl. Anleibe. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. | do. 9. Anl, Engl. St, do. do. Boll. » do. Bodenkredit .., do. Nicolai -Obligat.

wh

G r G R O S S D D Ce Us H

T R E [ #] R

E T RRERE

6a. Ca f wv

a RARGERRARN L O E

E

DDVeK5 Hoe

din 16D Q ¡i A