1868 / 243 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4056 4057

rdentlichen Lehrer Dr. Hoffmann und Dr, Bußler zu Nichtamtliches. von 181 den Gegenstand nicht genau beurtheilen zu können , Baden. Karlsruhe, 13. Oktober. Die » Karlsruher Blatt t Es A ! | , ch S S und deshalb vom Grafen von Borries beantragt, denselben Zeitung« meldet: Auf Befehl Sr. Königlichen Hoheit des Groß Am Gymnasium in Schweidniß is die Beförderung des Preußen. Berlin, 14. Oktober. Ihre Majestät die auf die nächste Tagesordnung zu seyen. Der Antrag wurde | erzogs vom 10. d. wird während der Dauer der Beurlaubung ordentlichen Lehrers Dr, Hildebrand zum Oberlehrer geneh- | verwittwete Königin Elisabeth tritt, nah der » Prov. einstimmig angenommen. : i i des General-Lieutenants und Divisions-Commandeurs Prinzen migt worden. Corr.«, am 31 Oktober die Reise nah Jtalien an und gedenkt | Die Nr. 4 der Tage8ordnung: Schreiben, betr. die aus | Wilhelm von Baden der Kriegsminister General - Lieutenant Der prafktishe Arzt 2c. Dr. Seifart zu Schmiedefeld is | die Wintermonate in Mentone zuzubringen. 5 dem Provinzialfonds zu bestreitenden Kosten des Provinzial- | v on Beyer mit der Führung des Kommandos der Division

F : ; den. Á E E E E ; L y Landtages, beantragte Abg. Miquél an dieselbe Kommission von beauftragt.

zum Kreis-Wundarzt des Kreises Schleusingen ernannt worden ü „F A anae R Mas O D e P Y 12 Mitgliedern zu verweisen, w-lhe, wie er beantragen werde, (k m 10. früh find die Fürstin zu Leinin aen und ersonal - Veränderungen. Stimmen zum Mitgliede des Abgeordnetenhauses gewählt |} für den 6. Gegenstand der Zagetordnung: Grundzüge cines | Prinz Karl von Baden von Mainau wieder abgerc:st. Die Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c. A. Ernennungen, | worden. q Regulativs für die ganisa (on der Berwaltung des provin- Sürstin zu Leiningen begab ich nach Schloß Waldleiningen Beförderungen und Verseßungen. Den5. Oktober. Schmidt il. W.-Bl.) Kranken - Rapport. Nach den Rapporten [ gialständischen e und e provinzialständishen An- | und Prinz Karl ist hierher zurückgekehrt. v. Knobelsdorff, Sec. Lit. v. 4. Garde - Regt. z. F., in das Zte E, Au if d. J E Ma banedlits Unteroffizieren y latten , zu i tus 26 s 4j i Aas e e Die Großfürstin Olga hat ebenfalls Sonnabend Abends vom Rhein. Drag, Regt. Nr 5, “in das 2 Garbe Qa Ee L | und Soldaten bes öniglthe ueO behandelten Unterosfizieren | èr. 5 der Tageßordnung: Zusduß für die Idioten-Anstait à SE10b Mainau verlassen und hat sh mie einem tej tent vom Nhein. Drag. Negt. Nr. 5, in das 2. Garde - Drag. Regiment, | Und ebliebenen Ben e von 11,239 Kranken 1) ärztlih Nr. 5 der Tage Une Zuschuß für die Jdioten- Anstalt zu | Dampfschiff nah Friedrichshafen begeben, woselbst fie bis zum v. Hobe, Sec. Lt. vom 1. Brandenb. Ulanen-Regt. (Kaiser v. Ruß- | Juli verblie u N es von e i: O O I Langenhagen, gestellten gleichen Antrag geschah. 18. Oktober zum Besuch des Königlich württembergischen Hofes land) Nr. 3, in das Thür. Ulanen-Regt. Nr. 6, Lange, Scc. Lieut. | behandelt 40,76 ann. Hiervon 2) abgegangen: g Die nun folgende Diskussion über den lehten Gegenstand | verbleiben will. Ihre Kaiserliche Hoheit gedenkt dann unmit- v. Thür. Ulanen-Rgt. Nr. 6, in das 1. Brandenb. Ulanen-Rgt. (Kaiser | inkl. 37 Invaliden und 93 Dienstuntauglichen 31,938 Mann, J der Tagesordnung wurde vom Abgeordneten v. Lenthe mit telbar nah Tiflis Furückzukehren wohin der Prinz Karl \ei Mb Nr, 2 verseßt. Winter, Sec. Lt. v. 6. Ostpr. Inf. Rat. Nr. 43, ore 40 Mann. Summa des Abganges 32,078 Mann. | zem Borantrage eingeleitet, über den Gegenstand eine zwei- Schwester begleiten wird. Der Prinz beabsichtigt R Mo: R A O bd ta UOE Sule T ithin verblieben im Bestande 8704 N ind Y malige Abstimmung eintreten zu lassen, was der Vorsißende | nate dort zu bleiben. N eris Pmmandirl Free, Falkenstein, Haupsman und erse: | 209 den sammtligen Kranfen: geheilt 4 78214 pEt.e gestor darauf den vorbin angefündigten Au wiederholte | Baden: Baden, 14. Oktober. (T. D, des St. A) Je

Ö i rain- Bf i Fi t / Cl. , / Q ] E i lichen Hoheiten der Großherzo | in A O O T L R Pi von 291 Kranken ein Mann gestorben, 228 ge- Assessor von Hammerstein brachte hierauf einen Zusaß- | von Baden find in der verflossenen Mache uo erzogin

: L Tpain, : N t. ° i S l j , e : , Depot-Q cit Branbenb: Train-Bat. Nr. 3 zum ersten Depot-Off. | heilt 2c. und 62 im Bestande verblieben. Unter den Verstorbenen antrag ein, dahin gehend, die Regierung um Abordnung eines | eingetroffen.

bei dems. Train-Bat ernannt. Morawe, Scc. Lt. vom Train des | befinden sich 6 Invaliden. Von den Verstorbenen haben u. A. Kommissars zu den Berathungen der Kommission zu ersuchen. Vayern. München 12.

2. Bats. (Schweidniß) 2, Schles. Landw. Regts. Nr. 11, A O A an: Lungen- und Brustfell-Entzüundung 11, Lungen- Nach längerer Debatte wurde der Antrag des Abg. Miquél mit König ift gestern Abends hier A in die vakante zweite Depot-Off. Stelle des Brandenb. Train-Bats. uberkulose 26, Typhus 62, Unterleibs-Entzündung 6, Sonnen- dem Zusaßantrage von Hammerstein einstimmig angenommen. morgen hier verweilen und am Mi

Nr. 3, Hay, Sec. Lt. von der Res. des E a M stih 7, Knochenfraß 3, Alters{wäche 4, Ruhr 4, Gebirn- und Es sind zwei Regierungsschreiben eingegangen, betreffend | tages Jhrer Majestät der

ur Dienstl. in eine vakante Sec. Lis. Stelle des Brandenb. Train- Hirnhaut- Entzündung 4. Sonst vorgekommene Krankheiten die aus dem Provinzialfonds zu leistenden Zuschüsse für die sich na Hohenschwangau begeben.

f Co) s T i o , ' Le s , Bats. Nr. 2, Je Biatt i cike vatatle See Lis Sie U Homm, | haben nicht mehr als hochstens je 2 Opfer in der Armee gefordert. } Taubstummen- und Irren-Anstalten, resp. die Einberufung ade Correspondenz Hoffmann meldet, daß die Eröffnung

A it: 9. Oktober. Haccius i | , des für den dauernd behinderten zweiten Abgeordneten der | der Lan draths-Versamml j iq- O p Art. Brig-unter Stellung à la ui de Nieder: nan e B aan E C Landgemeinden, Meyer - Riemsloh eintretenden i ee, auf den Le A n E e O {Hlesischen Festungs-Art. Negts. Nr. 5, zum Directions-Assistenten de nstände nah der Tagesordnung zum Vortrage: EIRONN, 4 A gen festgeseßt ist.

Art. Werkstatt in Deuß e l a oa 0 E E R a) eine M tell g der Beratung ae Fonds der | ah Feststellung der Tagesordnung für Mittwoch, 14. Ok- Prinz Otto wird in einigen Tagen eine Reise nach S Assistenten der Artillerie Werkstatt in Danzig ernannt. | Corrections-Anstalt zu Kosten in den Jahren 1865—67, sowie |} tober, 14 Uhr Mittags, wurde die Sizung 2 Uhr geschlossen. Nes as N K

As ° . 4 4 : esterreich. ien, 13. Oktober. Das Pr

Bei der Landw de Den 5. Oktober. Sachse, Sec. Lt. vom 2 Uebersichten von der gedachten Anstalt für Rendsburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Provin- Abgeordnetenhauses hat die Einladun P

Zrain des 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zum 1865— - - D. j 1n i U ller, Vice-Wachtm. vom 2. Bat. (Prenzlau) 8. Branden- II, hung der Gebälter eines ztal-Landtag wählte in seiner heutigen Sigung Comite's | des Hauses der Abgeordneten am 17. d. M, ¡ e Q Regts, Nr. A zum Sec. Lt. t Reserve des Branden- Theiles e O L 9 Anstalt N Kosten; sür die Diätenfrage und Prüfung der Petitionen. Propst Pesth, 12. Oktober. (Unterhaussigzung.) Die Geseyz-

burg. Train - Bats. Nr. 3, Ferhland, Schönfeld, Hoepfner, | {x ; : Ahlefeldt beantragte die Bewilligung cines Provinzialfonds für | entwürfe über die Urbarial-Entschädigung und Au ebung des Vice - Wachim. vom Res. Landw. Bat. Magdeburg. Nr. 36, zu Sec. u ee Modalitäten der Anstellung eines Theiles die Elbherzogthümer. Wuchergeseßes wurden in dritter Lesung Ane n, :

Ci L L E E betreffend die Anstellung eines evangelischen Teecklenburg. Schwerin, 14. Oktober. (W. T. B)| (Oberhaussigung.) Die au

h l as | f ¡Kli ions. Die hier abgehaltenen kommissarisch-deputatishen Verhandlun- | entwürfe bezüglichen Nun Thür. Landw. Regts. Nr. 31, in die Kategorie der Res. - Offiz. über- | Geistlichen an der Correction8s-Anstalt zu Kosten. A E d dur den Anschluß an den Norrboul V Sus Prag, 12. Oktober r A 2 964; 48 : Y L | ' ; : Der. . Jr. Pr. rdent- getreten und als solcher dem Magdeb. Train-Bat. Nr. 4, Bender, Plenarbeschluß: Die Anstellung eines besonderen evan g \ lihen Stadtr athssizung beute Vormiîtag mate n Bür-

s . Lts. vom Train des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40 elishen Geistlichen wird abgelehnt, dagegen die Remuneration Und den Zollverein nothwendig gewordenen Modisicationen der ; ) YS] l mitt

e ital der Res, Off. Aera einoten und als solche resp. dem ae I diefes A alt biShes A evangelischen Geist- mecklenburgischen Steu erverfa]sung haben, wie die »Mecklen- | germeister die Mittheilung, daß eine Kaiserliche Entschließung die Garde-Train-Bat. und dem Rheinischen Train-Bat. Nr. 8, zugetheilt. | [ichen von 200 Thlr. auf 300 Thlr. jährlih vom 1. Januar 1869 burger Anzeigen« hören, im Allgemeinen einen befriedigenden | Unverweilte Uebergabe der Lokalpolizei an die Staatspolizei B. Rd ee G bo Ln N M 4 le err d T D A e E E von den beider- E É n i E E r lautlos nermarci, Sec. Lt. vom 5s. L Jns. e Ee IV. Die Angelegenheit, betreffend den geri tlichen Weiter- eitigen landesherrlichen Kommi sarien den Deputirten von | €! mmen und wir emna in einer außerordent- nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst bel Abschied bewilligt. verfolg des Anspru de G P E 9 uf das Ablösung. Ritter - und Landschaft gemacht wurden, gingen auf Einfüh- Stadtverordnetensigung, bei welcher vermuthlich ein

v. Shweinichen, Rittmstr. und Comp. Chef im Pomm. Train- i ines einbeitli j; landesfürstliher Kommissar an d sei i | . Nr. i . nebst Aussicht Anstell im Civildienst | Kapital von 1916 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. gegen den Fiskus in rung eines einheitlichen Steuer-Modus, unter Feststellung eines | wesend sein wird, mitgetheilt E ner Üer O E “und “fer Dl der Bauholz-Ablösungssahe von Owinsk, ist a Kenntniß der aliquoten Antheils an der einmaligen Erhebung nach diesem werden, Nach Smichow wurden, wie die Prag. Ztg.« meldet / » . ¿K in der Hauptsache die Zustimmung der ständischen , namentlich | am 10. d. aus den nahen Cantonnements 2 Eskadronen des

Offiz. beim Westfälischen Train-Bataillon Nr. 7, als Major mit | Provinzialstände gebracht, Danach is zu Gunsten der Pro- Modus als Betrag der ordentlichen Contribution, und haben

Pens. und der Unif. der 1. Artillerie-Brigade, der Abschied E vinzialftände in zwei Jnstanzen entschieden, von der Königlichen : l / | / l : Den 7. Oftober. Vater, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt. Regierung Namens des Fiskus aber dic Nichtigkeitsbes{hwerde aber der ritterschaftlihen Deputirten gefunden. Die spezielleren | K. K. 11. Husaren-Regiments beordert und dort einquartiert. vom reitenden Feldjäger-Corps, in Folge seiner Anstellun als Ober- eingelegt, worüber von dem Königlichen Ober-Tribunale eine Vorlagen werden auf Grund des in Vorschlag gebrachten Prin- Schweiz. Bern, 12. Oktober. (Bundesraths - Ver- förster ausgeschieden und als Sec. Lt. zu den beurl. Off. der Landw. Entscheidung noch nicht erfolgt ist. | zips regierungs8seitig sofort in Angriff genommen werden, um handlungen). Die in leßter Zeit in Behandlung stehende

Inf. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61 über- V. Auf die an den T ata gerichteten Peti- F noch auf dem bevorstehenden Landtage zur ständischen Bera- | Frage über die internen Postmandate hat ihre Erledigung ge-

uad H 1 3. Art, Brig, lt Vinsion zur Dit N t, | Üonen , wegen Gewährung von Brandentshädigungsgeldern, | thung und Beschlußnahme gelangen zu können. funden dur die Genehmigung einer neuen Verordnung über

; Vor- | welche die Provinzial-Feuer-Societäts-Direction zu zablen ver. ( (Die »M. A .- berichtigen ihre Mittheilung über den Schluß | die Taxen der internen Geldanweisungen , wel e Seitens des

PebAlE A i P ete L E T Inf O hat, A Sett gefaßt. N q der Verhandlungen dahin, daß dieselben nicht am 3., sondern Bundesraths mit dem 1. e in Kraft treten soll. Regt. Nr. 47, mit Pens. der Abschied bewilligt. Bei der Land- Jur nächsten, am Mittwoch, den 14. Oktober er., anbe- } am 10. d, O E haben.) | Das interne Mandat ist dém deutsch - shweizerischen Mandate mee D 9. E E T, e raumten Plenarsizung sind auf die Tagesordnung die heute | é N n i e A Prinz Adolph von i E : E N : / mit Pens nebg A ussiht auf Cioilverforqui, 48 Abschied bewilligt“ wegen vorgerückter Zeit unerledigt gebliebenen fünf und außer- L R olstadt u . Gemahlin, Prinzessin | L ie egierung von Tessin nicht im Stande ist , die R 1 Verwaltung. Durch Verfügung es dem noch andere sechs durch die Abtheilung neu vorbereitete | E athilde, A h E eer Oniglihen Hoheit der Frau carte : O ompagnie einzuberufen , so hat der Bundes- ieg8-Ministeriuums. Den 4. September. Bandow Meobiank Vorlagen gestellt. | / roßherzogin , sind heute orgen wieder nah Rudolstadt ab- ath da Militair - Departement ermächtigt , die Auszüger- Kriegs-Mi . . : / Hannover. (2. Sißung des Zweiten hannoverschen Provin- h gereist. Sappeur-Compagnie von Aargau aufzubieten und nah Tessin

3. i in, in glei i Schwedt a. O. | ; mes L 26 Septen Dan a nas Feldwebel und ztal-Landtages vom 13. Oktober.) Eröffnung der Sigung 124 Uhr. Sachsen. Dresden, 13. Oktober. Die Prinzessin | zu senden.

vormal. Registrator bei der General - Inspection der Artillerie, | Präsident: Landta Smarshall Graf zu Münster, welcher nach A malie hat sih heute früh nach München begeben. Zur Festseßung des beanstandeten Grenzpunktes bei Brusio Herold, P e Registratur - A E Breeß, Zeug- ia, Verle\una des Protokolls wbriger Sli anda __— Das Gesegz- undVerordnungsblatt für das König- | hat der Bundesrath den Oberst Delarageaz und Ständeraih e, unter Belassung in dem Kommando - Verhältniß den Eingang zweier Oberpräsidialschreiben mittheilte, betr. Ge- rei Sachsen enthält: Nr. 131 Verordnung vom 5. September Planta dahin abgeordnet. Der Zusammentritt der beiderseiti- eim Kriegs - Ministerium , zu Intendantur-Registratoren ernannt. seßentwürfe über die Vereinigung der Stadt Celle mit deren 1868, die Publication der Allerhöchsten Verordnung über die | gen Kommissare findet den 21. d. statt,

Credé;, Registratur-Assistent von der Intendantur des XI. e Vorstädten, resp. über die Ausdehnung der Verordnung vom | Organisation der Landwehrbehörden und die Dienstyerhältnisse Tür die demnächst in Karlsruhe beginnenden Unterhand- S R O a E j A E 28. September v. I., betr. die Ablösung der Reallasten. In | der Mannschaften des Beurlaubtenstandes vom 18. Dezember | lungen wegen der Anschlußverhältnisse von Konstanz-Romans- der des Garde-Corps “verseßt. Den 29. S eptember. Rasf- | die Tagesordnung cintretend, nahm der Landtag darauf den 1888 ees / E, a ama dung d “S Sepleinber h orn N Abgeordnete e N bezeichnet worden. i sau, vormals Hannoversher Revisor, unter Belassung bei | Gesezentwurf über die Zuständigkeit der Gerichte zur Entschei- ben f zwischen s E E i nigl. preu- wad, E esan e O Tschudy is von seiner der M As L Ee ° E E. l ntur, O von E f D Ns Gerichtsbar- | Rabebéra Lie Crt baf d Jivdise Spreinbérn, Ube gekehrt reise in der Schweiz wieder an seinen Posten zurück- Registrator, Schulte, vorma annov. Revisor, gleichfalls unter | keit in zweiter Le ung ohne Diskussion einstimmig an. : y / P 9, s .

Belassung bei der Jntendantur des X. Armce-Corps, zum Intendan- Der zweite Gegenstand: Geseßentwurf über die Gerichtsbarkeit hain nah Cottbus abgeschlossenen Staatsverträge vom 15tcn gi Brüssel, 13. Oktober. In dem Befinden des E A L l ch/ Zahlm. beim Füs. Bat. 4. S4 und das Verfahren in Ehe- und Verlöbnißsachen, wurde auf An- August 1868 betreffend. a ; Kronprinzen ist seit mehreren Tagen keine Aenderung einge- willi bes [e inröviäntanits t A Mee n S trag des Ober-Appellations-Raths v. Lenthe an eine Kommission | Der Minister des Innern, Staats-Minister v. Nostiz- | treten. Der Königlich preußische außerordentliche Gesandte Eigenschaft nah Mainz, Dem pwolff Veoviankamts . Assistent in | von 6 Mitgliedern verwiesen, wogegen der dritte Gegenstand, | Wallwißz, ist von seinem Urlaub hierher zurügekehrt. ,_| Und bevollmächtigte Minister, Wirklicher Geheimer Rath von Mainy in gleicher Eigenschaft nach Hannover 1 verseßt. Den 3. Ok- | den in Folge des Gesetzes wegen der Kriegsleistungen und deren Württemberg. riedrichS8hafen, 11. Oktober. Die Balan, is von „seiner Urlaubsreise zurückgekehrt und hat seine tober. Kosler, Zahlm. des Füs. Bats. 3. Oberschles. Jnf. Regts. | Vergütung zu erwählenden ständischen Auss{uß betreffend, zu Großfürstin ge von Rußland is zum Besuche der König- | Geschäfte wieder Übernommen.

Nr. 62, zum 1. Bat, Ulke, Zahlm. des 1. Dats., zum Füs. Bat, | ciner Debatte führte. Von verschiedenen Seiten wurde bedauert, | lichen Familie, bei der son seit einigen Tagen auch der Prinz Großbritannien und Jrland. London, 13. Oktober 3. Oberschl. Jnf. Regts. Nr. 62; verseßt, bei der Unbekanntschaft mit dem zu Grunde liegenden Gesche Sergei von Leuchtenberg weilt, hier angekommen. (W. T. B.) »Daily News« ¿ufolge haben Lord ‘Stanley und

907k®