1868 / 243 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fahrten-Plan der

mit den An-

e Vom 45. Ane

Nassauis

148 15 | 17. P 19.

do E

Abgangs-

und

ck S2

S É Personen: D |

Züge.

Bestimmungs-Station.

TI. L u. IL, [T IL IIT L ILTII, . |Nchm. Nchm. | Abds. | Abds.

h é X 641 ochheim X A, astel E L

735 720

735 743 755 732 755

Taunus-Eisenbahn.

Nur bis 31. Oktober

. |U. M. U, M. U. M. |U. M. 2— 4 5 625 845

640 9 1015 355 6áa 8— 1028s 25 4 s 635 813 1037 215 420 650) 1050 228 A T d 1037 213 y 042 92 E X 652 912 E 432 x 7 y 224 X 1110 X 245 44 44 290 S 200 a 1.ILIII, 40): 00

X 1115

2a 32 Tas) 10— 313 755| 1010 250 732 947 313 755| 1010

Güterzu S | ohne Derfouen:

=

El Frs ea ea

gam

pad do do J]

1130

735 745 745 T54 822 855 1035 1054 1225 l 5 330 1215 112

|

C Wiesbaden

Rüdesheim Lahnstein

S SS BE

5s N

. 5 2 S E

8 S5

2 Ss RE

co D)

E EELE 1A

an

__ Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betrieb i C j s.

0G iem dee 1868; Zuamöport-Einnahmen für, Personen ‘e lr. bi l ember hlr. Transport-Ein- nahmen für Güter 2c. : 214,908 T Ir. , bis ul H 1,684,762 Thlr. Anderweite Ein eds blr, Midl, Ca n ber 57S Thlr. Summa 1868: 335,098 Thlr., bis ult S ep- fember 2552085 Thlr Dage en pro 1867: 324,132 Thlr, bis ult i / : . C j bis ult, September: 52,778 Thlr. E n

[3465] Wilhelmshbahn.

ekanntmachun Vom 8. d. Mts. tritt ein ermäßi nahme-Tarif für 9 eisen, Bruch- und altes Eisen zum C E A Ben E e N nicht mehr br \melzi jummle Tisenbahnschienen zwischen d i on O Niederschlesis{-Märkischen , Sdo E U logauer , Stargard-Posener einerseits und Wilhelmsbabn an- rseits in Kraft , wovon Exemplare tationen Preise von 25 Sgr. pro Stück fäuflih zu E Ratibor, den 6. Oktober 1868. Königliche Direction der Wilhelmsbahn. : Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, orladu . 1341 ngen u. dergl. etanntmachung des Termins ur Ver Beschlußfassung Über Len Attorpolung e

In dem Konkurse über das Verms Tonüswat l : ermögen des Kaufmanns August A Atord Termin ift zur Verhandlung und Beschlußfassung über auf den 30. Oktober 1868, Vo it vor dem unterzeichneten Kommissarius in Des L d beraumt worden. Die Betheiligten V O e

merken in Kenntniß gesebt, daß alle festgestellten oder vorläufi

oed nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für bies1pe,

C

i —— 120 Der Dienst auf der Höchst-Sodener Zweigbahn und die Lokalzüge

11l15 1123 1l15 1130 1152 1225 25 220 415 515 750 _ 355 635 450 731 457 738

253 7

35 M E 745 A 755

37

A 825 958 623 825 925

735 750 920 10— 12 5 81 852 u

Nr. 1 und 20 werden mit dem 31, Oktober

S

L E41 L FFETHELY

anderes Absonderungsrecht i ; ; nahme oder Beschlu ina Ao NUO „Senommen wird, zur Theil-

Johannisburg, den 6. Oktober (ege berechtigen,

.+

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Tiburt ius,

[3368] Konkurs-Eröffnu

; n 9. Königliches Kreisgericht in Wittenberg Den 5 Ottobee 1808 gelung, Gi / Bormittags 11 : N Ueber das Vermögen des Kaufmanns Und Un J. A E B 2 f e faufmännische Konkurs eröffnet und der N g®einjteUung auf den 12. August 1868 festgeseßt Zum einstweiligen Verwalter der M i i Gotb a Ame l asse ist der Brauereibesißer D u fycforde Umm Die Gläubiger des Gemeinschuldners auf den 1/. Oktober 1868, Vormitt vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath L E, Ter- e ihre Erklärungen und

haltung dieses Verwalters o ° Ale wide D U Verwalters N d di ren oder anderen Sachen in Veh nex czvas A ihm bine verschulden zu verabfolgen Gegenstände M bis zum 10. dem Gericht oder de1 uh “4 n i zur Konkurs e abzuliefern. Pfandi ; / beremtigge Gläubiger Lendin er und andere mit denselben gleih-

( emei Besiße befindlichen Pfandtüc i nue Ana A, Je N in threm

Zugleich werden alle Diejeni i : ) gen, welche an d i als Konkursgläubiger machen wollen, bierdur auatlerdeut sude

Ansprüche, dieselben ; Ag E dem dafür ver angten Vort rechtéhängig sein oder nihh mit

weder ein Vorrecht , noch ein Hypothekenrecht , Pfandrecht oder

bis zum 14, November 1868 einschließlich

Taunus-Eisenbahn \{hlüssen an die

Eisenbahn. 1868S an gültig.

D S S

L L S

Eltville Mosbach Wiesbaden

Nasff. u. rhein. Bahn.

Correspondenzen mit dec Taunushbahn.

T TY G aANoOoo S

E LEEFEFEH

„U. M.

S S

.\U. M.

95 923

a n 940 11 4

.|\U. M.

25 213 310 935 1145 1250 250 340 526 62 625 640

640 75

A T8 810 320 Éin 640 Res 838

1012

1046

1l 9

1118

ad 1145

25

III. Klasse nur bis Castel.

241

S S I HTL E TETH S

= E TLILT T

[441 HIT144144 114

4. 6.

a; N

18, 20.

8. 0. | 12. | 14 O

Personen- Züge.

hne Person.

Bestimmungs-Station. Mrg. | Mrg.

LIL TIL (T. T I

Schnll.- zug.

LIL IIL. (T. IL I. [1.1L (L I I. [L u. IL|T T. ÎTILDOL (1... Mrg. | Ndm. | Nchm. | Nchm. | Nchm. | Abds. | Abds. | Abds.

Personen-

züge. Schnellzüge.

Personenzüge.

ohne Person.

620 | 830 617 827 640 850 630 840 640 850 650 9 630 840

645 855

655 9 5 X7 6 y 217 720 927 732 937 T12 924 725 937 737 945 750 958 735 940 750 955

—TSiesbaden Biebrich |

E

ckch

ODD en C3 ba ara

d /

1A

S" ZE Ves öchst rankfurt dieses Jahres eingestellt.

=1—J & T

bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur A der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde- en Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 28. November 1868, ;

vor dem genannten Herrn Kommissar, im Terminszimmer Nr. 2, zu erscheinen. i

Wer seine ne \chriftlih einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. / :

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi- gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti- gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni- gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan- walte Treff, Loeper, Vette, Graeßner und Justiz - Rath Peters zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[3450 Bekanntmachung. Nachdem bei mißlungenem Güteversuch über das Vermögen des Wirthes Johannes Keßler dahier dur Verfügung von heute der förmliche Konkurs erkannt ist, so werden die betheiligten Gläubiger aufgefordert, ihre L im Termin, den 25. November d. J., Morgens 9 Uhr,

Cont.-Zeit, unter Vorlage der deshalbigen Beweisstücke beim Rechts- nachtheil der Ausschließung von der Masse gegen den bestellten Con- tradifktor Rechtsanwalt Embach dahier anzumelden und zu begründen.

Kirchhain in Hessen, am 8. Oktober 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

[3464 n dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Carl Bödefker zu Fiestel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin ; auf den 20. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 12, an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be- merken in Kenntniß geseßt, daß alle festg estellten oder vorläufig zuge-

11—| 12—| 215 3451| 950] 630 f QOO 1157} 212 |( 627 847 1220| 235 650 910 1210| 226 353 557| 640 9— X 1220| 236 | X 4—| 6 5| 655 910 1235| 255 410 615| 75 920 1210| 230 345 5955| 645 9—

11— Iu X1125| 1225| (245 |X 4 5s} 610| 7— 915 1235 255 619 y 710 925 1247| y 3 6 e 722 937 1— | 9317 5 733 950 1152 l10| 327 438 647| 743 10— 1120| 247 355 6622| L 1133| 3— 4 8 C35 1155 2215| 420 650| 12 8 228| 433 M 1155 l12| 330 650| 745 815

11 8 X 1115 1125

F Lokalzug nur bis 31. Oft

(1 G&W pad pad er E L S E

Lud 10 5

Im Auftrag des Verwaltungsraths:

lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht;, Vfandrect oder anderes Abson-

12 5 l30| 345 450 7T— 830 1020

Der Direktor Wernher.

derungsrecht in Anspruch O wird, zur Theilnahme an der S Über den Akkord berechtigen. Lübbecke, den 13. Oktober 1868. , Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Berger.

[3463] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. i

Das dem Restaurateur Vollmar hier gehörige, in der Berliner Straße 86 belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Band lll. Nr. 126 Seite 1001 verzeichnete Grundstü, geschäßt auf 14,018 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf., soll i i

den 3. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verfguft

werden. | Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau B.,, Zimmer 11, einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nit ersichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Besfriedi- gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nah unbekannte Wittwe Ullrich, geb. Franz, früher zu Potsdam, wird zu diesem Termine hierdurh öffentlich vor. geladen. :

Charlottenburg, den 26. September 1868.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[1636] Subhastations8S-Patent. Nothwendiger Verkau nee alber.

Die auf den Namen der Tucsabrikanten Ernst Gloël , Ewald Gloël und Gottlob Schueße eingetragene, im Hypothekenbuche der Stadt Kirchhain Nr. 381 Vol. VUI. Fol. 409 verzeichnete Tuchfabrik mit Dampfwerk und Maschinen, abgeschäßt auf 16,680 Thlr. 24 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau ein-

uschenden Taxe, {oll B E am 4. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden.