1868 / 245 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kunst und Wissenschaft.

4098

Über die Ernteaussichten sehr ungünstig, namentli in Reis stehe eine

Berlin. Se. Majestät der König haben beim Besuch der Kunst- | Mißernte sicher zu erwarten; die Getreidepreise steigen täglich, und den Ausstellung im Atademiegebäude den Ankauf folgender Kunstwerke | Ameren Klassen stehe eine shwere Zeit bevor.

befohlen: Nr. 46: Alpensec. Abend bei bewölfktem Himmel, vom Prof. Behrend sen ; Nr. 106: Rothfäppchen, von Paul Bürde; Nr. 124: Die alte Fre n lee e N Emil a ves O N, 174: Am Weißkegel in den Oeßthaler Hochalpen , von Engelhardt; Nr. 248: | Vorhalle der St. Georgs - Kirche in Tübingen, von Paul Graeb; | genommen werden. Nr. 330: A P n Prof. d Ra j T 922: Episode \ aus der Schla ei Königgräß, von A. Northern; Nr. 609: Thier- | = els il C L bild. Eine wider drei, von Henriette Ronner; Nr. 745: Rúkehr dieser Bahn unverweilt in Angriff zu nehmen und binnen acht Tagen V

von der Weide, von Friedrih Volß, und Nr. 835: Die erste Freude,

Skulptur von Francesco Barzaghi.

Köln. Die Fortseßung der inneren bildlih - polychromen Aus- s{chmüdckung der Kirche St. Maria im Capitol is in diesen Tagen in die Hand genommen worden. Jm Anschlusse an das von Prof. Steinle Entworfene und unter seiner Leitung Ausgeführte hat Essen- wein, Direktor des germanishen Museums zu Nürnberg, die Vor- schläge für den noch ungeschmückten Raum der Kirche gemacht, und nachdem diese mit geringen Aenderungen nunmehr durch den Erz- bischof Paulus die Genehmigung erhalten, werden dieselben von fun- diger Hand zu unverweilter Ausführung gelangen. Unter Essenwein's Oberleitung des Unternehmens wird Schüller, der die Ausstattung des Nathhaussaales N hat, die Ausführung des ornamentalen

ür den figuralen Theil wird Professor Klein in _Es ist ein reichgegliedertes System, von Gedanken und Formen, das im Jnnern der Kirche Leben gewinnen soll. Die Motive für die figuralen Darstellungen sind selbstverständ-

Theiles übernehmen ; Wien die Kartons entwerfen.

lih dem Marienkultus entnommen.

Von den Baltischen Studien, herausgegeben von der Ge-

sellshaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde (Stettin), ist der 22. Jahrgang erschienen. Derselbe enthält folgende Aufsäße: Die kriegerischen Ereignisse in und bei Stralsund 1678, vom Bürger- meister O. Grance ; Paulus vom Rode, ein Beitrag zur pommerschen Reformationsgeschichte, von Dr. Franck; zur Urgeschichte der Pomo- ranen , und die Liutizen und Obdriten, vom Superintendenten Quandt ; pathologische Knochen aus einem Hünengrabe, vom Prof. Dr, Virchow. Außerdem enthält der Jahrgang den 34. Iahresberickcht der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Alterthumskunde, vor- getragen am 18. November 1865.

E Gewerbe und Handel.

Praktische Versuche, die Steinkohle bei Heizung von Dampypfkesseln durch Creosotöl zu erseßen (Dorsell’s Patent) sollen, der »Engl. Corr. « zufolge, gute Resultate geliefert haben. Die Borzüge dieser Methode bestehen darin , daß dieses neuc flüssige- Heiz- material um zwei Drittel wohlfeiler ist als Kohle, den vierten Theil kaum einnimmt, und einen großen Theil der Arbeit erspart.

Aus Calcutta, 26. September, wird gemeldet, daß die Jn-

digo-Cultur in der Präsidentschaft Madras cine große Ausdehnung | zu gewinnen verspricht, und bereits 20,000 Morgen mehr, als in |

1867 bebaut sind. Aus den Mittelprovinzen lauten die Berichte

feld-Kreis-Kempener Jndustrie-Eisenbahn sollen nunmehr in Angriff

Prag, 14, Oktober. Der Verwaltungsrath der Franz-Joseph- Bahn ist vom Handel®sministeriuum aufgefordert worden, den Bau

die zu diesem Behufe getroffenen Einleitungen anzuzeigen, indem Regelung der hiermit im Zusammenhange stehenden finanziellen Mo-

Wegen Anschlusses an die Staatsbahn unterhalb des Ziska-Berges wurde gleichzeitig die General-Jnspection der österreichischen Eisenbahnen angewiesen, diese Angelegenheit ehestens zum Abschlusse zu bringen.;

T E L A EEEEED

Telegraphisehe Witterungaberiehte v. 16. October.

öt. Bar. |Abw|Temp.|Abw i, emeine Ms Ort. P.L. v. M.| R. v. M. Wind. Uiarla bt: ) |Memel.….. 1336,4/—0,5 6,8/ 71,7 S0., mässig. trübe. Königsberg. 336,6|—0,3 6,4 ¡{1,3 S., s. Schwach. [trübe. 4 Danzig... 336,7|—0,3 3,2 —2,7 8., schwach. bedeckt, neblig. 4

Cöslin 339,1|—-0,4| 5,6|+0,0 S0., schwach. [trübe. Stettin... 334,6|—2,3| 9,6|—0,5 SSW., schwach. |bedeckt. Putbus... ./332,3|/—2,2/ T,1¡+0,2 S0., mässig. bezogen. Berlin 003,747 7,0 /+0,8!S0,, schwach. |[zieml. bedeckt. Posen .…... 934,5 +0,11 4 6/—0 5/WSW., müssig. |bedeckt,

Râátibor .… 330 o, +0,1| %2,3/—2,3/80., schwach, heiter. Breslau 331,5) 017 2,2 —3,5|80., schwach. wolkig. » ¡Torgau 332,6 —1,1| 6,7.+0,9|8SW., sehwach. |trübe.

» ¡Münster 332,9 —1,7| 8.0 +1,0/8., sehwach.

N ANRNIN

trübe, regauig.

» ¡Cöln As 994,0/—0,5s| 9,2 —1,9|80., schwach. bezogen.

» (TiOP 330,1 |—1,5 8 1/+1,5 S., schwach. neblig, trübe,

7 [Flensburg ./334,3| 8,6| |SW., mässig. [trübe.

8 Brüssel .../328,1| 1,0| |SW. : bewölkt.

» Haparanda. 334 9| 4,8| |SW., schwach.

» ¡Petersburg |337,8| 9,5| |S0., schwach. |bedeckt, Regen. , ck IRIOA vate 336,3| 6,0| |S, schwach. bedeckt. » [Stockholm .|339,9| | T7,5| |S8W. fast bedeckt, !) / » ¡Skudesnüs . 329,4] | T,2| |SSW., lebhaft. |bewölkt.2) | » [Gröningen . |334,6| T,6| |S., s. schwach. |bewölkt. E » [Helder .…..1334,6/ | 10.2/ |WSW., müssig. [hoble well. See, L » [Hernösand . 1332 4| 6 1j |S., schwach. bedeckt. : » |Christians.. |326,8| 9,4] |8S80., z. stark. bew., gew. See.

') Nachts Regen, gest. Regen, gest. Abend WSW. schwach, am 15 Max. + 11.6. Min. e 7,2 2?) Hohle See, S. stark. | |

B

H

4

F ————_—_—————————————— L 8

G

Oeffentlicher Anzeiger. |

Steckckbriefe und Untersuchungs : Sachen.

__ Steckbrief. Gegen Leonhardt Gerstung von Tann, an der Rhön, ist wegen {weren Diebstahls 2c. gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, auf denselben zu fahndén und im Betretungsfalle ihn dem Unterzeichneten zuführen zu lassen. Kennzeichen: Augen: grau, Nase: stumpf, Mund: etwas aufgeworfen, Kinn: rund, Gesichtsform : länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Haare: hellblond, etwas gerollt, Statur : \chlanf. Fulda, am 12. Oktober 1868.

Der Untersuchungsrichter Königlichen Kreisgerichts.

————_——

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Knecht, Arbeits- mann und Seefahrer Gustav Rer inan Last aus Malchow, ge- boren in Alt-Schlawc, unterm 20. Mai cr. erlassene Steckbrief is er- ledigt. Schlawe, den 13. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bek anntmachun g. Die Bekanntmachung vom 3. Oktober Cr.) betreffend ein in Poluish-Kessel gestohlenes Fuhrwerk, is erledigt. Grünberg, den 14. Oktober 1868. Der Königliche Staatsanwalt.

Um.

Handels-Negister. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

a ah os Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter / der Kaufmann (Wäschefabrik) Julius Simon zu Berlin, Ort der Niederlassung : Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin Vienges e Kronenstraße 33) z ; Ulrma: Saron i zufolge heutiger Verfügung äirtaètraden. E

Die dem August Hermann Dunzelt zu Berlin für die hiesi i | e genommen Bea Wilhelm Unger & Co, crtheilte Prokura ist zurü: t h L 1 s 4 , 1 Berlin, den 14. Oftober 1868 Proturen-Register gelöscht.

In unser Gesellschafts-Register ist zu Nr. 17 bei der Fi »Rogge & Thürnagel«, Ema

Wittstock, der Gesellschaft :

Kolonne 4. Rechtsverhältnisse zufolge V rfür e V e O le ge Bersugung vom 12. ober 15868 i S inge- A V g am selbigen Tage einge Wittsto, den 12. Oftober 1868: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen - Register is heute folgende Eintragung bewirkt

worden : 1) Nr. 125. 2) “R E Viuten-Inhaberg: E aufmann Car recht Friedrich Wi i M Mint, cht F ch lhelm Rogge in E 3) Ort der Niederlassung: 5 Wittstock. : i 4) Bezeichnung der Firma: n Albrecht Rogge.

Eingetragen zufolge Verfügu 12, j G gen Dit gen zufolg fügung vom 12. Oktober 1868 am selbi

Wittstock, den 12. Oftober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist heute folgende Eintragung bewirkt :

worden : 1) Nr. 126, 2) nuna S uen aabern, / Usmann Ferdinand Ludwig Thürnagel i i 3) Ort der Niederlassung : E L E ezeihnung der Firma: L Thürnagel. 7

Eingetragen zufol ; é : am selbigen t! folge Verfügung vom 12. Oktober 1868

&

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Wittstock, den 12. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I,

Berkehrs- Anstalten. 9 Crefeld, 14. Oktober. (Cref. Z.) Die Vorarbeiten für die Cre-

sich das Handelsministerium gleichzeitig vorbehält, zur entsprechenden v

mente geeignete Schritte im verfassungsmäßigen Wege einzuschlagen. E

4099

In das Firmen - Register ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1868 die Firma Nr. 32 Moriß Wolff zu Popelken , als deren Jn- haber der Kaufmann Moriß Wolff in Skaisgirren eingetragen steht, elöscht. G 'Mehlauken, den 6. Oktober 1868. : Königliche Kreisgerichts - Deputation. gez. Reinberger. Zufolge Verfügung vom 14. ist am 15. Oktober d. J. die von dem Kaufmann Louis Hirschberg zu Danzig hier unter der Firma Louis Hirschberg errichtete Handelsniederlassung in unser Firmen-Register unter Nr. 770 eingetragen worden. Danzig, den 15. Oktober 1868. | Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.

Der Kaufmann W. Genske hat die in Neuenburg unter seinem Namen bestehende und unter Nr. 24 des Firmen-Registers eingetragene HandelLnieberlassung aufgegeben und is} seine Firma gelöscht.

Schweß, den 13. Oktober 1868. i

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 170 das Erlöschen der Firma: O. Kiesler hier heute eingetragen worden.

Coeslin, den 8. Oktober 1868. i

Königliches Kreisgericht. 1. LUbtbeilung.

In unser Firmen-Register is unter Nr. 105 die Firma »Gustav Kühnast« zu Domöslau, Kreis Breslau, und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Kühnast daselbst am 13. Oktober 1868 eingetragen worden.

Breslau, den 13. Oktober 1868. j

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1) Die Firma E. Thurm ist Nr. 668 des Firmen-Registers gelöscht. 2) Der Kaufmann Wilhelm Gustav Meyer hier, welcher seinen

Namen mit Bewilligung der Königlichen Regierung hier in

Meyer-Zschiesche verändert hat, hat seine bisherige Firma Wilh.

Gustav Meyer, Firmen-Register Nr. 915, in G. Meyer-Zschiesche

geändert. Leßtere ist Nr. 1148 des Firmen-Registers eingetragen,

die bisherige Firma gelöscht. i

Qu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 13. Oktober 1868. i

Königliches Stadt - und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist folgender Vermerk in unser Firmen-Register eingetragen worden : Ad Nr. 370 Col. 6: Die Firma des Kaufmanns Eugen Carßow zu Nordhausen is} erloschen. Nordhausen, den 9. Oktober 1868. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 24 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige

Firma VAM hab G. Gosling & Walter, dals deren Jnhaber M 1) der L A Christian Peter Helmer M Altona, 2) der Kaufmann Johann Hüllmann zu Altona vermerkt stehen l ist zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats heute ndes eingetragen: i Gotge ¿O Silmanu Christian Peter Helmer isst aus der Gesell- schaft œusgeschieden und der Kaufmann Conrad Martin Pagels aus Altona in die Gesellschaft eingetreten.« Altona, den 12. Oktober 1868. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Unter Nr. 127 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die zu Moorrege bestehende Firma Stavenow & Co. und als deren Jnhaber: 1) der Kaufmann Detlev Adolph Stavenow zu Moorrege, 4 der Kaufmann Mann Ehlers zu Langenfelde, vermerkt stehen, ist heute zufolge Verfügung vom 8. Oktober cer. Nach- stehendes eingetragen : : Der Kaufmann Detlev Adolph Stavenow zu Moorrege is} aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Nobert Kerr Macbride zu Greenock in die Gesellschaft mit der Be- regung dieselbe zu verteten, eingetreten. Altona, den 12. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

ufolge Beriüguna vom 8. d. M. ist heute in unser Gesellschafts- sft unter Nr. 224 die Firma: H. T is R. Deer i ; in Hamburg mit Zweigniederlassung in ensen eingetragen worden. 9 Y Mr ce ältnisse der Gescls@aft Die Gesellschafter sind: Z 1) der Kaufmann Hermann Theodor Meyer, 2) der Kaufmann Georg Rudolph Meyer, beide zu Hamburg. Altona, den 12. Oktober 1868. | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1868 is am selbigen Tage in unser Firmen-Register unter Nr. 528 eingetragen worden : ae: e une M rt der Niederlassung: Marne. Inhaber: Kaufmann Johann Jacob Gottlieb Martens daselbst. Jhehoe, den 13. Oktober 1868. | Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nr. 623. Firma: Gundelach & Rüppell dahier.

Die Kaufleute Julius Gundelach und Carl George Rüppell dahier sind seit dem 12. d. M. Jnhaber dieser Firma laut Anzeige vom 13. d. M.

: Eingetragen den 13. d. M. Cassel, am 14. Oftober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Consbru.

Unter dem heutigen Tage is in dem Handelsregister des Amts- bezirks Rinteln unter Nr. 47 Folgendes eingetragen : E Gebrüder Küfker in Rinteln. nhaber : Kaufmann Johann Wilhelm Küker und Hermann Gustav Küker von Rinteln sind Jnhaber der unter obiger Firma seit dem 1. Oktober 1868 dahier errichteten Handelsgesellschaft, nah Anzeige vom 10. Oftober 1868. Jeder einzelne Gesellschafter is berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Rinteln , am 13. Oftober 1868. Königliches Kreisgericht. Kempf.

A. Jn das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 146 folgende Eintragung bewirkt: In Folge des Todes der Geschäfts - Jnhaberin und Ueber- tragung der Firma auf deren 7 Kinder, resp. Stiefkinder, ist die Firma hier gelösht und unter Nr. 73 des Gesellschafts- Registers eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1868 am selbigen Tage. | | B. Unter Nr. 73 des Gesellschafts - Registers ist Folgendes einge- tragen : Firma der Gesellschaft : Carl Hammer. Sig der Gesellschaft : Schwelm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind : : a) Eheleute Kaufmann Wilhelm Berger und Caro- line, geborene Hammer, i / b) die minderjährigen Geschwister Julie , Bertha, Marie, Emma, Ernst Richard und Johanne Sophie Hammer, sämmtlich in Schwelm. i Das Geschäft hat begonnen am 7. Oktober 1868. Die sub þ. genannten Geschwister Hammer sind von der Ve- fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. j / Eingetragen ex decreto vom 14. Oktober 1868 am selbi- gen Tage. ; Schwelm, den 14. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re- gister unter Nr. 1775 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf- mann Wilhelm Forthmann, welcher daselbst eine Handel8niederlassung errichtet hat, als Jnhaber der Firma: »W. Forthmann.«

Côln, den 14. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzlei-Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3482] Bekanntmachung. L

In dem Konkurse Über das Vermögen der von dem Königlichen Hauptmann a. D. Johann Friedrich Eduard Schulße und dem Che- miker Georg Philipp Schweder hierselb unter der Firma: » Eduard Schulge et Compagnie Pulver - Fabrik « betriebenen offenen Handels- G olellschaît, sowie in den Konkursen über das Privat-Vermögen eines jeden der beiden Gesellschafter ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Julius Kobliß hierselbst, zum definitiven Verwal- ter ernannt worden.

Potsdam, den 12, Oktober 1868. i

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

[3264] | o : Ueber den Nachlaß des am 16. April 1868 hier verstorbenen Stiftspächters Ludwig Hagemann ist das O Liquida- tionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtktlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

i bis zum 1. Dezember er. einshließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel- dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer

1 beizufügen. / | i

n n Erbschaflsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sih wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nah vollstän- diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß O cit dem Ableben des Erblassers

enen Nuzungen , übrig bleibt. A e Ábfas p des R S findet nah Ver-

ung der Sache in der au R den S Dezember er, Mittags 12 Uhr, i in unserem Audienzzimmer Nr. 16 anberaumten öffentlichen Sißung

att. Eisleben, den 19, September 1868, : L 'ognigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.