1868 / 246 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

% F x E N Sf J E FN Ÿ 14 h F Q k Ü E Zh G 2% E Fe M i L T i WA S4 M s MN N 24 f D Y 4 E De N A f h Bt G E E E E I N E TA E H h D N Ta E d; F i 0 E 17 _W U 7 L l DT E F A N 7 M i G N 3 M3 e E [4 jt e h F E 7 -F! I 1 Bi j E E f, E t 4 f 7

l F P j

h

r e R E R R L T E T T T ei E m

4116

i In das hiesige Firmen - Register ist am 15. Oktober 1868 ein- etragen : s sub Nr. 659 die Firma: L „F E O Wr Nachfolger,

und a eren Jnhaber der Kaufmann Heinri edri

Wilhelm Höper n Kiel. N N Sblebtich Kiel, den 15. Oftober 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Ins hiesige Handels - Register ist heute eingetra ‘ol, 6 Firma: Hagens & Schmidt: \ i leteA Firmen-Jnhaber : Kaufmann Ernst Ferdinand Schmidt in Bremen. E 0/06 A er Kaufmann Jacob Hagens in Bremen i und ist der Kaufmann Ernst Ferdinand Schmidt in A A E E M U E S alleiniger Jnhaber irma seit dem 1. d. M. ge Achim, 9. Oktober 1868. R Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

_ Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Fi ° s L P Sa beid gean die A Ri ch. Ange Aue, : « in Remscheid, deren Inl d ; Richard Arts / Inhaber der daselb| wohnende Kaufmann Barmen, den 10. Oktober 1868. Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Ei in die hi SantlE Ne U O folg Eintragungen in die hiesigen

I. unter Nr. 240 des Firmen-Registers die Firma yRömer-D icke«

in Barmen, deren Tuhaberin die daselbst wohnende Gummi-

waarten-Fabrifantin Ehefrau Johann Georg Römer, Laura,

geb. Dicke, mit B Ehemann in Gütertrennung lebend, ist; IT, unter Nr. 98 des rofkuren-Registers, die Seitens der genannten

Ehefrau Johann Georg Römer, diesem ihrem Ehemann

für die Firma »Römer-Dickc« ertheilte Prokura.

Barmen, den 12. Oktober 1868.

Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Han i ier- selbst is heute auf Anmeldung Ande moe Da 1) Nr. 628 des Profuren - Registers. Die von der Handelsgesell- schaft unter der Firma Peter Holzrichter in Solingen, der Ehe- gattin des Kaufmannes und Mitgesellschafters Ewald vom Hofe daselbst, Anna, geborne E A ebendort, ertheilte Prokura.

2) Nr. 629 des Prokuren - Registers. Die von dem Kaufmanne Ewald vom Hofe in Solingen für seine Firma Ew. vom Hofe

in Wald seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, geborne

9) M ae Os r. 15591 des Firmen - Registers. Die Firma J. C. Ei

Wittwe in Elberfeld, deren ‘Inhaberin die Wittwe oan

Dab alias Dorothea, geb. Potthoff, Spezereiwaarenhändlerin l .

4) Nr. 1852 des Firmen -Registers. Die Firma Carl Aug. Einsel in Elberfeld , deren Jnhaber der Agent und E i i Auauft Ci Li De RIGR 1A, g 1d Eommissionair Carl

Elberfeld, den 14. Oktober 1868. | Der Handels8gerichts-Secretair Mink.

Die unter Nr. 35 des Gesellschafts-Registers eingetragene Ha - and MaoS terre mann n M eD 8 erloschen dis A : erselben gehen auf die Nr. irmen-Regi eingetragene Firma F. W. Erbes über. N oes

Neuwied, den 13. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Ablheilung.

Der Kaufmann Apolph Remy ist in das zu Bendorf b ' sub Nr. 125 des Firmen-Registers eingetragene aaf r Wilh. Remy als Gesellschafter eingetreten und die Handelsgesellschaft nunmehr unier der Firma Friedr. Wilh. Remy & Comp. Nr. 79 des Gelellcattern Ms 4 Wiel ä Die Gesellschaft besteht aus den

riedri ilhelm Remy und Adolph Re i Bendorf, und wird durch jeden derselben vetirtten A Ou Neuwied, den 10, Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

R E T R ECTE T T T E T G K Km T T T K

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

De Konkurs üb s 8 Ver n 18 ‘a f er das Vermögen des K i iel- mann zu Gerswalde is durch Akkord beendigt. e Ma Templin, den 13. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[3432 j Konfkurs-Eröffnun S dnigl. Kreisgericht zu Conig. !Erfe Abtheilung. Ueber das Verabein des Ke ns M G. de: das aufmanns R. G. i i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag V Shblunagein,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler

werden aufgefordert, in dem auf ; den 21, Oftober cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. XII. des Gerichtsgebäudes vor dem | crichtlichen Kommissar Herrn Gerichts-Rath Hartmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses S oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren - oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam qn oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis um 24. Oktober cer. einschließlich dem Gerichte oder den

ihrer etwaigen Nehte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge. meinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3500] Bekannt m a ch ung.

selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Beuthen O.-S., den 9. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3499] Bekanntmachung.

Der über das O des Kaufmanns Wilhelm Heidemann zu Gran eröffnete faufmännische Konkurs is durch Schlußverthei- ung beendigt.

Der Gemeinschuldner is für ents{chuldbar erklärt.

Halberstadt, den 8. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bes __Der über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Gott- fried Burchardi zu Neuhaldensleben eröffnete Raa Ñ durch Akten

beendigt. Neuhaldensleben, den 8. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3495] Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf.

stücke, nämlich : geschäßt auf 15,282 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.

stellung auf den 24. September er. festgeseßt.

abgeschäßt auf 150 Thlr.,

zusolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau einzusehenden :

Taxe, sollen am 26 April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. E welche wegen einer aus dem Da Voi s N aus Un Huusgeidern aben ihren Anspruch bei dem Subhastati i Treuenbrießen, den 12. Oktober 1268, ARNRCOME, ANMIEDAL, Königliche Kreisgerihts-Kommission.

[4 hrmacher Adolph Leppert von hier, als Intestaterb dem | Nachlaß des Stadtkämmerers J. v Ote e Aa Dem

bei Unbekanntschaft seines Aufenthaltsort aufgefordert, sih hinsichtlich F

der Erbschaftsantretunz binnen drei Monaten, spätestens bis zum 19. Dezember d. I.,

,”

bei dem unterzeichneten Gericht zu erklären, gegenfallö \ein Verzicht ö

auf den Nachlaß, den übrigens auch die hier lebenden Erben wegen Ueberschuldung ausgeschlagen haben, angenommen werden wird. G Bockenheim, am 10. September 1868. Königliches Amtsgericht.

A

dorf, Klägers, gegen die sieben Kinder und Erben des Schneiders | Heinrich Loewer und Frau zu Lüzbelwig: 1) Anna ari Loewe 2) Anna Catharine Loewer 2c., Verklagte, wegen Forderung.

Die Mitverklagten unter 1 und 2, von Haus abwesend, unbekannt wo? werden aufgefordert, über die dahier angebrachte Klage, wona Schneider Heinrich Loewer und Frau, Catharine, geb. Schmeer, vom Kläger gegen Verpfändung ihres Wohnhauses Ch. B. Nr. 102a und Zusicherung 4 pCt. Zinsen, 140 Thaler Darlehen laut gerichtlich be- stätigter Schuld- und Pfandverschreibung vom 2./2. 1849 ausgezahlt erhalten haben, inzwischen aber verstorben und von ihren sieben Kin- dern, darunter den Mitverklagten 1 und 2, zu gleichen Theilen beerbt E

und über den klägerischen Antrag auf Verurtheilung der 7 Ver- klagten zum Rückersaß dieser 140 Thlr. nebst atte ada E M 1865 abzüglich darauf gezahlter 5 Thlr. sich im Termin

den 23, Februar k. J., Vormittags 11 Uhr, Cont.-Zeit, bei den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Ausschlusses dahier zu erklären. Alle weiteren Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen imp ere lagien 1 und 2 gegenüber lediglih durch Anschlag am Ge-

Rotenburg, am 10. Oktober 1868. :

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

Arnold Wolsdorf hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerz

erwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt f

Jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Loui - Kaiser zu Antonienhütte ist der Bürgermeister a. D. Shiwig bier, L

Folgende zur Konkursmasse des Kaufmanns Friedrih Wilhelm : Haffner gehörige , zu Treuenhbriebßen belegene und im Hypothekenbuch von Treuenbrießen Vol. XVII. Fol, 153 Nr. 20 verzeichnete Grund-

1) die zweite Budorfsche Hufe nebst darauf errichteter Ziegelei , ab- :

2) die Hütungsentschädigungscavel der zweiten Budorfschen Hufe, i

ypothekenbuch nicht efriedigung suchen, F

üßelwig: Ladung in Sachen des Conrad Wiegand zu Caß-

4117

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[A Bekanntmachung.

ie Fischerei- und Eisnußung in dem Landwehrkanal, von dessen Ausmündung aus der Oberspree bis zur Halleschen Thorbrücke, sowie die Grasnußung auf den Dossirungen desselben, ferner die Eis- und Grasnupßung im Fluthgraben, von dessen Ausmündung aus der Ober- spree bis zur Vereinigung des Hrabens mit dem Landwchrkanal, sollen vom 1. April 1869 bis dahin 1875 anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 22. d. Mts., Vor- mittags 10 Uhr, im Domainen-Rentamte Berlin, Kleine Jäger- straße Nr. 1 hierselbst , anberaumt. Die Verpachtungs-Bedingungen liegen daselbs zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. Oktober 1868. Königl. Ds Berlin. ra ck.

[On Bekanntmachung. er Betrieb der Bahnhofs-Restauration zu Neunkirchen soll vom 1, Januar 1869 ab im Wege der Submission anderweitig verpachtet

werden. Pachtlustige werden ersucht , ihre desfallsigen Offerten unter der

Aufschrift : , , »Offerte zur Pachtung der Bahnhofs - Restauration zu Neunkichen«, ; bis zum 5. November c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst versiegelt und portofrei einzureichen, wo- N sie in Gegenwart etwa erscheinender Submittenten geöffnet werden.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Il. Eisenbahn - Bau- meisterei zu Trier und auf der Station Neunkirchen, so wie im dies- seitigen Bureau zur Einsicht offen.

Bemerkt wird noch, daß der jährliche Pachtbetrag auf 100 Thlr. festgeseßt worden is und event. der Zuschlag ohne Rücksicht auf höhere Gebote erfolgen wird, und daß für den Restauranten cine Wohnung im Stations - Gebäude vorhanden is, wroelche gegen Entrichtung einer jährlichen Miethe von 100 Thlrn. übernommen werden kann.

In den Submissions - Offerten i} gleichzeitig anzugeben, ob auf leßtere refleftirt wird oder nicht.

Saarbrücken, den 12. Oktober 1868.

Der Königliche Eisenbahn-Bau-Jnspektor.

Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 21. Oktober d. J8s., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem hiesigen Packhofe 355 Ctr. Makulatur (darunter etwa ; Ctr. zum Einstampfen) circa 16 Ctr. alte Plomben zum Einschmelzen, 3 Ctr. 47 Pfd. Kehricht von rohem Kaffee, geshältem Reis und Gewürzen in 3 Säcken, ca. 68 Pfd. alte Ag aue Tauenden und 2 Anschlagelenke, 1 alte Müllchippe, 2 alte Centnergewichte, 2 alte Spucnäpfe, ein alter hölzerner Thorweg mit Eisenbeschlag und eine Partie altes Bauholz öffentlih meistbietend gegen sofortige baare Zahlung in Pr. Courant verkauft werden.

Berlin, den 10. Oktober 1868. N ;

Königliches Haupt-Steuer-Amt für ausländische Gegenstände.

Königliche Ostbahn.

Es sollen 4 ausrangirte Tender y welche sich noch im betriehs8- fähigen Zustande befinden, im Wege der öffentlihen Submission ver-

kauft werden. : Die Gebote hierauf find portofrei , versiegelt und mit der Auf-

\chrift : | »Offerte auf den Ankauf von ausrangirten Tendern« versehen , bis zu dem auf Dienstag, den 3. November, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Termine an mich einzureichen. Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Büreau Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselb| in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub- mittenten. Die bezüglichen Bedingungen liegen in den Werkstätten-Büreaus zu Königsberg i. Pr., Bromberg und Landsberg a. W., in den Sta- tions-Büreaus zu Danzig und Berlin, sowie in meinem Büreau zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie Anträge unentgeld-

lich von mir verabfolgt. j | : Die qu. Tender sind in den Werkstätten zu Königsberg i. Pr.

und Bromberg aufgestellt und können daselbst in Augenschein genom-

men werden. Bromberg, den 12. Oktober 1868. | Oer Ober-Maschinenmeister.

T. Graef. A Bekanntmachunq.

ie Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen- ständen und Pantoffeln für den Garnison- und Lazareth-Haushalt

unseres Geschäftsbereihs pro 1869, bestehend in 50 feinen Bettlaken 1700 ordinairen Bettlaken , 700 wollenen Decken, 4 50 feinen weißen Decenbezügen 109 ordinairen weißen Deckenbezügen, 1200 » blaubunten Deckenbezügeny

50 feinen weißen Kopfpolsterbezügen /

80 feinen Handtüchern , 4150 ordinairen Handtücherr,

650 Strohsäen ,

500 Kopfpolstersäen , Z

75 eintheilige Matraßenhülseu

30 dreitheilige » j 650 Paar Pantoffeln, ; | soll im ege der Submission unter den in unserer Registratur, Papenstraße 8a., \o wie in dem Geschäftszimmer der Königlichen Lazareth-Kommission zu Spandau einzusehenden Bedingungen und nach den bei der hiesigen Königlichen Garnison-Verwaltung und der Königlichen Lazareth-Kommission zu Spandau ausgelegten Normal- proben in Entreprise gegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, daß für wollene Decken, bunte Decken- und Kopfpolsterbezüge, ordinaire Bettlaken und Hemden neue Proben ausgegeben sind und daß die bunten Bezüge auch von baum- wollenem Stoff geliefert werden können. - Die bis zum 20. d. Mts., früh, portofrei einzusendenden, auf der

Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kasernen- und Lazareth-

Wäsche-Gegenständes« zu bezeichnenden Offerten werden am 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 3. Oktober 1868. Königliche Jntendantur 3. Armee-Corps.

P Submission. A ie Lieferung der zur Unterhaltung der Telegraphen-Linien im Directions-Bezirke Hamburg pro 1869, 1870 und 1871 erforderlichen Telegraphenstangen soll im Wege der Submission an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Das Minimum des Bedarfs beträgt jährlih 2000 Stü und können die näheren Bedingungen in der Re- gistratur der Telegraphen-Direction, große Bleichen im Postgebäude hierselbst, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialicn abschriftlich von hier bezogen werden. i : Reflektanten wollen ihre gehörig zu versiegelnden Offerten frankirt und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen- stangen« versehen , bis zum 10. November er. an die Telegraphen- Direction zu Hamburg einreichen , woselbst am gedachten Tage Vor- mittags 10 Uhr die Eröffnung derselben im Baubüreau in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. / Später eingehende oder den gestellten Bedingungen nicht ent- sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben leßtere 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hamburg, den 14. Oktober 1868 Telegraphen-Direction.

[3502] ; , Das hiesige Jnstitut bedarf pro 1869: 3600 Ellen */, br. graue Leinwand zu Sommerkleidern, 1200 » % br. &utter-Callicot;, O 2 L br | rothgestreiften Hemden-Callicot, 225 » 14 br. Bettlaken-Leinewand, 200 » % br. grauen Matrazen-Zwillich, j 800 Stück & Geviert-Ellen große bunte leinene Taschentüchcr, 525 Ellen °% br. blauweciß gewürfelte Bettbezug-Leinewand, 300 Pfd. 6dräthiges ungebleichtes baumwollen Strumpfgarn. Die Lieferung wird im Wege der Submission vergeben. Ter-

min den »6. November er., Vormitts8gs 9 Uhr. «

Versiegelte, mit der Aufschrift A E A e ens versehene Offerten, denen Proben der offerirten Gegenstände beigefügt sein müssen, werden bis zum »5. November er. Abends « entgegengenommen. Die Lieferungsbedingungen liegen im Geschäftslokal des Jnstituts aus, werden auch gegen Erstattung der Schreibegebühren auf Verlangen abschriftlih übersandt. |

Schloß Annaburg, den 15. Oktober 1868.

Königliche Direction i des Militair-Knaben - Erziehungs - Jnstituts.

[3429]

h H ‘0 En S öniglih Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn.

Es n bio Clefetuna A für das Jahr 1869 erforderlichen eiser-

nen Feuer-Rohre zu Lokomotiven im Wege der Submission vergeben

werden.

‘min hierzu is auf j o 27. Oktober 1868, Vormittags115 Uhr,

i ürcau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu weldièm Termine die Offerten frankirt und versiegelt mit der

u ff n auf Lieferung eiserner Feuer-Rohre

eingereiht scin müssen. / | E Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen im Central-Büreau der Königlichen Direction zu Berlin, sowie hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Er- stattung der Kosten in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O., den 8. Oftober 1868.

80 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen, 1325 » blaubunten Kopfpolsterbezügen,

Der Königliche Ober-Maschinenmeister. A. Wöhler.