1868 / 256 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4276 4 4277 5 ie Boraussehung geknüpft wird, daß der Gebrauch, | der Zwölfer-Kommission, die Versammlung wolle beschließen, Kiel, 27. Oktober. (Kiel. Z.) Heute Mittag haben in | 1868 noch nöthig und ob im lejahend | - catömáßige ‘Richtersteller dur Ussessoren gegen Diäten ver- | die Regierung zu ersuchen, die Befugnisse, welhe im Geseye o A e Bucht in Gegenwart des Vice -Admirals Jachmann | kruten Aushebung in der fer “von 956548 Mann walten zu lassen, zu den Mitteln gehöre, das Defizit im Staats- | von 1851 den Provinzial-Landschafter ertheilt sind, jezt den 4 U a General - Lieutenants v. Kameke die ine g- | nah der Forderung der Regierung zu bewilligen sei. Aus haushalt zu decken, so kann dies nur als eine müßige Erfindung | Provinzialständen zu verleihen. U n Prengvertuce mit Torpedos stattgefunden und sind die- | der Begründung der Regierungsvorlage geht hervor, daß der bezeichnet werden. Jm Uebrigen müssen wir aufGrund der uns ge- Auch dieser Antrag wurde, nachdem Buddenberg denselben . g en as vollflommen gelungen zu bezeichnen. Das zu diesem | bisher normirte Mannschafts - Kriegsstand 148,492 Mann, da- wordenen Auskunst bemerken, daß die ganze Mittheilung, ob- | unterstüßt und der Regierungs-Kommissar demselben, falls e chufe zur Disposition gestellte und eigens hergerichtete Kriegs- gegen der Mannschafts -Grundbuchsskand mit Ende Juli v. J. wohl sie auf annähernd richtigen thatsächlihen Unterlagen | zum Beschluß erhoben werden sollte, die eingehendste Er- fahrzeug Urs durch die Explosion total zerstört. | nur 549,640 Mann und der Reservestand 151,983 Mann, beruht, dennoch ‘im Ganzen eine Entstellung der Wahrheit | wägung der Regierung zugesichert hatte, gleich dem übrigen N i a. e russische Schrauben-Fregatte »Dmitri-Dons8koï« zusammen 701,623 Mann beträgt, wonahch sich der Ab- enthälk. Jn der Justiz-Verwaltung besteht ebenso, wie in den | Theile des Begleitschreibens und darauf auch die ganze Vor- | hat am Sonnabend Kiel verlassen, um sich nah Cherbourg zu | gang mit Ende Juli v. J. auf 46,869 Mann beziffert.

S igen der Berwaltung, der Grundsaß, die erledigten | lage mit den beschlossenen Verbesserungen einstimmig an- begeben. i i Außerdem macht die R L S i cir i i jenblaite wird in blesar 29 Mlfober. Das »ofsizietle | 117,333 M. (28065 M. naten genen Abgang von

1, sobald cs die Verhältnisse irgend gestatten, wieder enommen. d ; j | j / | u Verbin, Dabei wird “ber nbeleus dafür gesorgt, 9 Zum 2. Gegenstande der Tagesordnung, Schreiben vom : Wochenblatt« wird in diesen Tagen in Nr. 81 und 8 das austretende Reservisten, 42,097 M. im Fall einer Kriegsrüstung daß jede Vakanz in den dazu besiimmten öffentlichen | 11. Oktober, die Verwendung aus dem Provinzialfonds für * Geseß vom 21. Oktober 1868, betreffend die Einführung des Indisponiblen) namhaft. Endlich bringt die Regierung noch Blättern bekannt gemacht und daß denjenigen, welche sich | Landstraßen- und Gemeindewcge betreffend, hat der Ausschuß #| n c lv deutschen Handels-Gesezbuchs in das Herzogthum | für den Fall eines Krieges statt einer zweiten Rekrutirung um die erledigte Stelle bewerben wollen, ein angemesse- Folgendes beantragt: : E - f E pen nebst dem allgemeinen deutschen Handels-Geseßbuche, 00 M. in Rechnung, wonach sich ein dur) die Rekruti- ner Zeitraum zur Anbringung ihrer Meldungen ge- 1) Für das Jahr 1868 a) zu Beihülfen für Landstraßen : H 0 Geseß vom 21. Oktober 1868, betreffend die Einführung rung zu deckender Gesammtbedarf von 284,202 M. und in lassen werde. Demnächst pflegen vor der Wiederbeschung die | 243,943 Thlr. und nach Absay der bereits angewiesenen 169,833 l er augemeinen deutschen Wechsel-Ordnung in das n Mea Verbindung mit dem normirten Mannschafts-Kriegsstande von oberen Justizbehörden mit ihren gutachtlichen Berichten gehört zu | Thlr. noch 74,110 Thlr., b) für Gemeindewege 56,057 Thlr, | va a, nebst der allgemeinen deutschen Wechsel-Or nung | 748,492 M. ein Gesammt - Armee-Erforderniß von 935,828 M. werden. Wenn sich schon hieraus ergiebt, daß unmöglich jede | so wie 1700 Thlr. und nach Absaß der bereits angewiesenen Ÿ v Ben, N herausstellen würde. vakante Stelle sofort bei dem Abgange des bisherigen Inhabers | 30,167 Thlr. noh 25,890 Thlr. und 1700 Thlr., also Überhaupt 3 A ra, Rostock, 27. Oktober. Heute hat nah | Der Ausschuß is der Ansicht gewesen, daß der Ersaß für die definikfiv wieder besezt sein kann, daß oft Monate Tang die | für 1868 die Summe von 301,700 Thlr. und zwar in der in em »M. „« die Sipung des engeren Ausschusses von Ritter- | 42,097 M. Indisponible und die 120,000 M. für den Fall Berwaltung solher Stellen dur Assessoren gegen Diäten ein- | jenem Schreiben auf die einzelnen Landdrosteien vorgeschlagenen F und Landschaft, die leßte vor dem diesjährigen Landtage, | einer zweiten Rekrutirung , zusammen 162,097 Mann, nur treten muß, so kommen nicht selten noch besondere Vertheilung zu genehmigen. E ; ° a Morgen wird der ständische Ante-Komitial-Konvent | in der Voraussezung eines Krieges ihre Begründung finden, Gründe hinzu, die cine interimistishe Verwaltung ganz 4) ür das Jahr 1869 zu Beibülfen für Landstraßen und | a L A gâlt daher dem Erforderniß durch 122,105 M. , statt unabweitlich machen. Dies findet, abgesehen von anderen | Gemeindewege zur Vertheilung dur den ständischen Verwal- |} Bayern. München, 27. Oktober. (All. Ztg.) Im | 284,202 M. für genügt. »Allein«, fährt der Bericht fort, Beranlassungen dienstlicher Natur, namentli bei Todesfällen | tungs-Auss{huß die Summe von 300/000 Thlr. zu bewilligen. : Ministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern hat | »der Berfassungs-Ausshuß war der Anschauung, daß der bisher und bei Pensionirungen statt, in welchen Fällen nach bestehen- __v, Borries erläuterte als Berichterstatter des Ausschusses 7 gestern Mittags zwischen dem Staatsrath von Daxenberger, | normirte Mannschafts-Kriegsstand nah dem Sinne und Wort- den Borschristen die Hinterbliebenen, bezichungsweise die pen- | die cinzelnen Positionen, welche na kurzer Debatte bewilligt F als Stellvertreter des Fürsten von Hohenlohe und dem Königlich | laute des §. 11 des Staatsgrundgeseßzes vom 21. Dezember 1867 fionirten Veamten, noch mehrere E u A U E H e S S E 0 E dal A R E erst festgestellt werden soll, daß

; Abgang erledigten ellen bleiben leraus r E o=2 H ( ( / ayer die =zlsser von ; i ) 9 |

E L IOS E E aag 9 Über V Petitionen 1) des Wege-Verbandes Hohenhameln, 2) ° welher am 1. August 1868 zu Bamberg von dem Königlich | betrachtet Wan fann. : T via

müssen. : i 5 ; ; hi , 4 O lebrigens sind von den einzelnen als erledigt aufgeführten | der Handelskammer zu Papenburg und 3) der Gemeinden Gr - V bayerischen Reichs-Archivar von Löher und dem Königlich „_ Der Auss{uß hat aus der Darstellung der i Stellen viele ibdwisden im Bange der gervebnlieben Geschäfts, und Kl.-Heere, Gustedt, Baddekenstedt X., Wegebau betr., welche ; preußischen Geh. Archiv - Rath Märker über die Auslieferung | über die auswärtigen Zustände n den S verwaltung son wieder beseyt, bei mehreren anderen steht die | dem künftigen ständischen Verwaltungs-Ausschusse überwiesen } der auf das Haus Hohenzollern - Brandenburg bezüglichen, in | Stand des Heeres die Ueberzeugung geschöpft, daß die Vor- Wiederbeseßung binnen Kurzem bevor. Es ist daraus ersichtlich, wie | wurden. : M R e befindlih gewesenen Archivalien gemäß Art. XII, nahme der Rekrutirung noch in diejem Jahre nothwendig wenig solche Aufstellungen, wiesieder in Rede stehende Artikel enth ält, | Das Schreiben vom 22. Oktober, Unterstüßung des Vereins | N Friedensvertrages von 1866 gemeinschaftlih errihtet wor- ist, Und hielt es auch vom volkswirthschaftlichen Standpunkte auf Genauigkeit im Einzelnen Anspruch machen können, und wie | für Geschichte und Alterthümer zu Stade, sowie der Natur- i; en ist. E A , / für zweckdienlicher, eine Unterbrechung in der Rekrutenaus- trügerisch demnach die daraus gezogenen Folgerungen noth- forschenden Gesellschaft in Emden betr., wurde an die Zwölfer- | Ba T as Regierungsblatt Nr. 75 von heute bringt eine | hebung nicht eintreten zu lassen, weil sonst der doppelte Eingriff wendig sein müssen, Sie sind auch insofern ohne A Hall, a E A i / U E O A I E D R nao U des Reiches im nächsten Jahre nur um so

vei V i di i ) i ie as Nesultat der dann erfolgenden Wa eler Kommis- | j / l Y er wäre. i i als dabei von einer Ersparniß die Nede is, welche durch g A j Niederlanden erloschen is, die durch Bekanntmachung vom | Regi hnten e, e

interimistische Verwaltung der erledigten Stellen beabsichtigtwerde. | sionen von je 9 Mitgliedern für die Vorlagen, betr. die Landes- h | l 1 l l interimistische Ver g gte Nas Kredit-Anstalt resp. das Schreiben über die Organisation der 9. Juli v. J. gegen jene Länder verfügten Berkehrsbeschränkungen | Mann aus beiden Reichstheilen blos 97,340 Mann, wovon

ist in dieser Bezichung nicht beachtet, daß in jedem Falle l 1 ni D ( nl fer Eo d toe na aon | Me B 1 g nber Sipung dullas neden. - | ause rien fallen. Na inem Durcanitie: in tigen her Lagen eitpunkte der Erledigung ab eintritt, die Diäten der Stell- @ h - F id. ; : ; ; auen. cinem Durchschnitte in einigen früheren Jahren Tia daher nur Uf die Gehalte der niedrigsten Klasse an- | tag, 29. Oktober, 1 Uhr: 1) Schreiben , befr. Unterstüßung der E e A a A N Le / L Fuld E beträgt das Rekruten-Kontingent im ganzen Reiche blos W000 gewiesen werden können und den ganzen Betrag derselben öfter Rettungs-Anstalt zu Schladen ; 2) Anträge des Justiz-Ausschusses, telegraphisch berichtet ist, entnehmen wir der »W Z.« noch Fol- Mann, wona die von der Regierung verlangten 56,548 Mann erreichen. Hierdurch fällt die Aufstellung einer Berechnung, | betr. die Bertretung des Abgeordneten Meyer-Niemsloh; 3) : gendes. Den ersten Gegenstand der Tages-Ordnung bildete die sih auf 49/270 herabmindern würden. | | welche die Ersparniß von 33,670 Thlr. jährli ergiebt, vol- Sn, Li O ai Le B Verlöbnißsachen - Fortseßung der Verhandlungen über das Geseß, betreffend die di P beschloß demungeachtet in seiner Majorität, ständig in sih zusammen. mit den Ausschuß-Anträgen ; 4) Geseh-Entwurf über die Ver- / Ehen zwischen Angehörigen verschiedener christlichen Konfessionen. Y E A, a E s Maa s t: t S d 4D, (

Hannover, 28. Oktober. Die heutige 12. Sizung des Ant eden. von Telle mit den Vorstädten . mit den Ausshuß- Berichterstatter Dr. Sturm erklärte, daß, nachdem die Art. 3 Erdbebeî wahrgenommen.

annovershen Provinzial-Landtags wurde um 1: Ubr ; : und 4 abgelehnt wurden, der folgende Artikel nunmehr folgen- : As f Un dem CAN Od Dre AN Grafen Münster eröffnet. At 5 S, h B AAr e dermaßen lauten müsse: Y a von M A O, (W. D.) Saämnmlliche Posten, welche Regierungstische befanden sich zwei Regierungs - Kommissare. | © n E L G E g 192 ilt, h l ein A : Art. 3 (früher 5), die F. 71 und 77 des allg. b. G. B. und alle abgeldE word munawachen beseßt waren, sind von Gendarmen Nach Ankündigung mehrerer Petitionen wurden Seitens der O D j ‘St uen n M tt E s as sonstigen die gemischten Ehen betreffenden Geseße und Verordnungen 9 (P A d ti ; ; beizesend den Gesehentwurf tber die Audbehnung nhrerer n!) der Versammlung, eingenommen has e fm D M g goede den Belimumtingen des gegemwligen Ges | p -- (t; In der heutigen Sthung D S

11 î i E 3 . M i / ) ci 4 . eei l ° ur i e

E O S UAA Me L __Das Protokoll der 11. Sizung wurde verlesen und geneh- 4 Bischof Andriewicz bedauerte die erfolgte Ablehnung der | Wien mit, er habe dem Minister Dr. Gisfra eine Vorstellung lichen Rechts auf die n biet e der Provinz Hannover, resp, | Migt. Von dem Landtags-Marschall wurde der Eingang einer | Art. 3 und 4, das Geseh habe dadurch seine wesentliche Bedeu- | dagegen gemacht, daß die Gemeinde Prag noch fernerhin ge- das Regulativ: üben die Bert altung des pr ovinzi alständischen größeren Anzahl von Petitionen angezeigt, vornehmlich auf tung verloren. Die nichtkatholische Bevölkerung der Monarchie halten sein solle , cinen Beitrag für die Erhaltung der Staats- Sem O provinzialständif hen Anstalten, vorgelegt Ersaß von Kriegsschäden und Aufhebung der gezwungenen | würde die abgelehnten Artikel shmerzlich vermissen. Es sei | Polizei zu leisten. Darauf gelangte der Entwurf eines u A der Versammlung genehmigt ' Brandversicherung gerichtet , zwei Petitionen , die Anerkennung aber im Juteresse der konfessionellen Gleichberechtigung, daß | Ministerial - Rekurses gegen den Erlaß der K. K. Statthalterei

Quer Tagesordnun D bend N zur 3. Berathung der gezwoungenen Anleihen von 1849 und 1850 betreffend, ferner , die Ungerechtigkeit der §ÇF. 71 und 77 des a. b. G. B. keinen | zur Verlesung ; wonach der Gemeinde aufgetragen wurde, von des. Ke t fiber A Mitwirkung M Provinzialstände bei | cine Petition der Gesellschaft für Alterthümer in Kiel , wegen I Tad länger fortdauere, und deshalb erkläre er sich im Namen | der Bildung einer Kommunalwache zur Bewachung der öffent- A aOfra ea und Gemeinde-Wegebau von den: Regierungs: Gewährung einer Unterstüßung , und eine Petition aus dem F der Angebörigen der gr. or. Kirche für die neue Fassung, welche | lihen Anlagen abzustehen. Der Rekurs wurde vom Stadtrath

N E A 6-Nalh Kiister, Unter Beuanabiie Kirchspiel Höornerkirchen, die Anlegung eines Weges betreffend. [der Ausschuß dem Art. 3 (früher 5) gegeben. genehmigt. au L estr 2 Et rur 7 Van das Liese: nur die Lenden Der Landtags-Marschall brachte zur Sprache, daß manche | Nach dem Schlußwort des Berichterstatters wurde zur Belgien. Brüssel, 28. Oktober. Das Bulletin ü aat abe, An die Möglichkeit von Kollifionen «wien den M e L Pad e R L E 4 | Aa a A Art. 4 4A e vas De E Que h U N 7 n t Ah

L e : 4 E | ac er kur rhandlung da- 4 rt. ruher 0) wurde in der ursprünglichen Fassun : : M “l. el, » Di R E fa dabe Fen t va hin aus, daß nach seiner Ansicht die Verwendung von Stem- | angenommen und hierauf das Gescß in deitier Lesung a Vie ee Mg ee en llen Heute früh M Kiri A V e bine Absichten der | Peln zu den an den Landtag gerichteten Petitionen nicht erfor- | Beschluß erhoben. : mit, daß der Qustand des Kr n s ¿ b. e E theilt Königlichen Slagiive (épini unterzlegen Im Anschluß | derlich sei ; i A A | Demnächst wurde das Geseß, betreffend die Versöhnungs- einer Spazierfahrt im Park A Plöbli fe line hieran theilte v Bennigsen mit, daß die Zwölfer-Kommission die Pre a N S P R s | ge I e aht a n daß man befürchtet habe, der Prinz werde ersticken. Erst ac

Fri o Mo A, i A 'TO Det - , betr | rungen in dritter Lesu ngenommen. : y den. der Moöglichtelt ines -Konsittes wi der Regierung, nah Krar: Le, Vahl tines Abgeorduelen und Stellvertreters im ese | a ¿ep Q Îr, Pr) Der dfterreichishe Gesanbte, Graf Choter, | Montag Mittag sei es dén Aerzten helungen, die Krisis zu be:

n V inf R U, l E : br: marschen. : A U gestern früh aut Solutigart in Prag angekommen und sofort S R C eia E „Nachdem der Berichterstatter Niemand-Heide den Ausschuß- |} nach Choyen abgereist. Ahmed Ali Bey, persischer Ge- Großbritannien und Jrland. London, 27. Oktober. dahin geben, das Cuforbéeli S unt D dur Vermittelung bericht verlesen hatte, wurde , da von feinem Mitgliede das | sandter und bevollmächtigter Minister, Mirza Yussuf Khan, | Jhre Königliche Hoheit die Kronprinzessin von Preußen des Ober-Präsidenten zu gewährenden Mitwirkung der Behör- hort verlangt ward, zur Lbstimmung geschritten, welche ein- | persischer Geschäftsträger und Daud Pascha, türkischer Han- weilt, der »Engl. Corr.« zufolge, noch in St. Leonards, wo den mit den Wegebänden direkt zu erörtern Im Schluß des | Limmige Annahme des Ausschußantrags, daß der für den dels-Minister, sind von Paris hier angekommen. Höchstdieselbe täglich, von den beiden jüngsten Kindern begleitet F. b soll statt »Erfordern« Ersuchen geseßt werden E er uider - Dithmarschen gewöhlte Äbgeordnete und resp. a Fle »W. Z.e veröffentlicht den vom Verfassungs- | fleine Fußpromenaden macht, |

Der Antrag, diese Ubiderana uf bekchlieken L, Stellvertreter zum Eintritt in den Provinzial-Landtag für legi- | Ausschuß angenommenen Bericht über dic Regierungsvorlage Die Abreise des Herzogs von Edin burg ist nun- dem der Regierungs- Rommissar sich zustimmend u dermielban timirt zu erachten, ergab. L d j eines Geseßentwurfes, durch welches das zur. Ergänzung des | mehr definitiv auf kommenden Sonntag festgeseßt.

erklärt hatte, einstimmig, wie die einzelnen Paragraphen der _ Die Sigung wurde um 1% Uhr geschlossen , nachdem die Heeres im Jahre 1868 auszuhebende Rekruten - Kontingent be- Aus Cork wird telegraphirt, daß 25 Männer in der

nächste auf Donnerstag, den 29, Oktober, anberaumt wor- stimmt wird. Der Ausschuß hat sich mit den beiden Fragen | Nähe von Middleton in das Haus eines Gutsbesißers eindran-

Vorlage, angenommen. ‘6; » ; : Zum Begleitschreiben beantragte v. Hammerstein, Namens | den war. beschäftigt, ob überhaupt eine Ergänzung des Heeres im E und mehrere Gewehre und Pistolen mit sich fortnahmen. S í