1868 / 256 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4282

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Ianáänstrie- À cti-u,

SISCnvaini- CTIOFAS - Acuen Und Éigat:oOu Ch,

Freiwillige Anleibe . 4;| 14 o. 10 97B Staats-Anl. von 18596 | 1/4 u. 7

do. do. do.

v, 1854, 55 von 1857 von 1859 voa 1856 von 1864 ven 1567 v. 1850, 52 von 1853 . von 1862 do. von 1868 Staats - Schuldscheine Pr.-Anl.1855 àa100Th. Hess. Pr.-Sch. a40Th. Kur- u. Neum.Sehldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Sehldv. d.Berl.Kaufm.! Berliner Kur- u. Neumärk. do.

Ostpreussische .… 34

Jo. do. Pommersche .… do. | Posensche, neue . Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue... Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. neue doc do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . .…. Posensche

Rhein. u. Westph.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

| Gee ESSÈ

G G3 ia G ck

ifi d\”d\

if f 1 f L P GO R G

Sächsische 4 4 do.

do. do. 1/1 u. 7

do. do. do. do.

do

1/4

Ned

d

do. do. do. do. do.

pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 1/1 u. 7

1035 G

| 1/4 u. 10 (95{bz

95zbz 954bz 95¿bz

1/4 u. 10 [95{bz

950 ¿bz 87%bz =73bz 87%bz

1/4 u; 7 (874bz

81i¿bz 1193bz 57bz 807bz 92 6 102%bz 967bz 76bz 1005 G 92x B 76bz 85Z3bz 787 B &52bz B

Div.

Bremer

do. r

do. do.

Gas ..

Tun do.

Luxemb,

Moldaiuer

Renaissance.

Rostocker Sächsische

Thüriogere

3adaische Anl. de 1866 47 1/1. 0. T/7. 9417 B do. Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8./100 B

do. 35 Fl.-Oblig..….

—! pr. Stück ‘302

Bayer. St.-A. de 1859/44/1/6. a. 1/12.1965 G

do.

Prämien- Anl... 4 Braunsch. Anl. de1866)5 1/1. u. Dess. St.-Präm.-Anl.'34:

Hamb. Pr.-A. de 1866/3 |

1/6. 1/4. 1/3.

N1027bz

1/7.1100% G

em

Lübecker Präm.-Anl.|34/1/4. p. Steck. 47% B | Manheimer Stadt-Anl./4411/1. u. 1/7.1932bz

Süchs. Anl. de 1866/5 [31/120.30/6.

Schwed.10 Rthl.Pr.A.|—| pr. Stück

1063 G 11% B

Weimarische

Coburg. Credit. Danz. Privat- B. Darmstädter ... Letteì Dess. Credit-B..

Landes- B. Disconto-Com... Eisenbahnbed.. . Genfer Credit. Geraer …... &. B. Schusìt. Gothaer Zettel iTannöversehe .. Hoerd. Hütt.- V. ; (Hübaer) . Certificate do. Á. L. Preiss.! - do. Pfdb. unkd. áAGönigsb, Pr. Leipziger Credit do.

MYgó, F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred, Minerva Bz,- A. ank. Neu-Schottland. Norddeutsche .

Vesteir. Credit A.B Omnibus-G.! Phönix Bergw... Poss«ner Prov. . Preussiseche B...

Ritterseh. Priv...

Schles. B.-V.

Vereinsb. EHbg.. l B. Wasserwerke

Ppro/186bi i067 | Beri. Cassen- V.|12 do. Hand.-G.. do. Pferdeb...

|Branuschweig. .

du

Put (70 N Q G ura nor

s ee Es gern

n.G,

—_— _— La

Tos t ck20 S Wi G adi J! par E Ss 1E

pes 7 S hai

S

i S= | S | S

- B,

pan 5Z v2 E S

= [R

ao\ck

e (F

j l] 2 M j I qs G2 | Fe | |

2 Ÿ jun R 25-4 [#14

E

D ijr G

3s [2] Zte

a N So I vo\ cor L t j

| S

5

| A2 D D

4%

“-- E

T Eb

1 | im

pas: P e

O S == e

91/4 8 14

S

i

fe =..} e 5

s D

An

Ge d

1/1

!

: ¿ ë e

î

4 Â 5 4 4 S d D 4 I j I D i Î 4 { 4 4 4 4

; 4/1. 4 1/1 n.T41185 G 0 5 1/4u11./60 G

62/14 | 1/4. do. do.

do-

1/4. 0 NïG 1/4. 165zetw.bG

do.

do.

do. P (1/1 n.7.[235 G | do.

A. 1/1 n.7. 1/1. 1/1 u.7. 1/4.

4 [1/4 n.768 B

165 G

109 B 111 G 73 G 1067 G 4. 7.1977bz C6bz G

G 1175bz

20bz G

102 G

/1. 190% B 1/1 u.T.4%bz Je. 4 | 2/1. 4ck|2/4u40.[1001 G 4 1/1. 45-1/i u.7. 4 1/1. 1/4, 1/i. do, á0. 1/1 u.T.98zetwbz 1/1. do.

do. do.

102 G 107bz

87bz

111% G 106 B

700bz 88 B

325 B

715 B i241 B

142 G 162 B 153{bz 88 B 1137 G 1155 G 116 G 72 B i117 G 14 B

145Zetwbz

187B v1.60 [Bb

92%aza3bz 1/7. ¡70{bz G 1/7. 14, 1/1 n.7.

do. de

do.

Mainz-Lu

0. do.

do, o. do. O0. tjo. lo

Rhe?!nische Jo. do. do. do.

do.

lo. do.

do.

do. lo. Thüringer Jo.

Jo.

do. Wilhelmigb, do. lo

Cöln-Mindener

HMagdeburg-Halberstädier do. do, Magdeburg-Wittenberge ..

wigsha fen 5 Niedersehl.-Mürk. [. Serie. |4 do. IL Ser. à 624 Thr..}4 do. Oblig, I. u. ÎL Ser..|4

Viederschlesizche Zweigb..!5 Oberschl. Lit. A... 4

N Lit, G. Ostprenss, Südbahn

V. StU. ; 3. Erm. v. 58 u. 60

- Je V Ie

l102etwbz BlBhein-Xahe

Rnhrort.-Cr, 40. do. Schleswtg-Eolsteiner. . Stargard-Posen .

I IV.

LV, Km.4 V. Em.

vön 1865. Wittenberge|3 | 4/1. 4311/1 n.7 do. do. do. do. do. do. do. 3 r

0. .. ¡4 | do. 4 | do

. Ser... '4 IV. Ser. 43

do.

do. Jo. do. do.

41/4.010 do. do.

ZAar2nt..

t ;

e T

| A ckck,

v. 62 u. 64 N N00 SAVANT, V. Ol. N Jo. U. Em. -K.- Gle. i Ser. l Ser. I. Ser./44

pt \ g A

¡U

U n a

«ck pn)

ao\ ho

4

do. do. de. do

d

o. 10. 1/1.2.7. ào. do. - do.

Q doe

E S T, E T il. SeF, L086 DED., (ch0) S

.132/1/4.010|762 6

1/4018 S:

1/4u.10(527 G 4 |1/i u.7. 825 B lax1/4nu10]96È B 4311/1 1.7.1947; B

68° B ‘942 G

1002 B

62 6

t D P \ R R

T

A a | G L \d\ co T5 RRE |

2

91 ¿bz

:1/1.0.7./20Letwbz B

895 G

903; B £0% B

do. do. do.

Cosel Oderb. I, Em. V, Em.

De A E

io.

do.

do. do.

do. do.

do.

Desterr. Metalliques . |5 do. National-Anl. do. 250 FI. 1854...

do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber- Anleihe . stalieniscbe Rente... 5

uss.-ngl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl Stücke1864 do. Hol do. Engl. Anleihe... do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl, Stieg). do. 0. do.

do. 9. Anl, Engl. St lo. do. Holl. « do. Bodenkredit... d. Nicolai-Obligat. Auza.-Poln. Schatz.

V H R R

5 4 do. Credit.100.1858|— 7) 5

¿

do.

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11 pr. Stück 1/5. u. 1/14 1/1. u. 1/7

do. (3. u. 1/9 1/5. 0. 1/11 1/4.

do. i/o. 1/1. 1/3. 1/4.

0. 1/9.

de, do. do. 13/1.n.13/7. 1/0, u. 1/11.

verschieden

49%bz 542bz G 692 B 817 G 174bz 5S8bz B 60 G 53% bz 82%bz {8&7 G

[67Xbrz u. 1/10./912 G

|s6 G

0. 1/11.557 B u. 1/7.

117%bz 1i5bz

0. 1/10.¡707bz

/79Zetwbz 91 G 575 G 822 bz G [02% B 67¿bz

do. do. do.

do.

do

do. do. do. do.

do. do.

‘lo.

do.

Berlin-Görlitzer Berlin-Hambarger

20.

do.

Berlin-Stettiner

Jo. do.

do. VI.

Bergisch-Märk. do. 1II. Ser. v.

do. Diisseld.-Elb

Dorimund-Soeat. {4 ! I Serie Nordb, Fr.- W Berlin-Anhbalter_

do. IV.S. v. St. zar.

l. [I

Sm.

ÁAachen-astrichter......

L. [I

Em.

Em. IT. Serie

L Serie|-

im./4 1/1u.7, Em./4 ;

Staat 34 gar. 32

9

Lit. B. IV. Serie V, Serie/|

Li. Serie

IL B.

B -Potsd.-Magd.Lit.A.u.B.

Lit. C.

L. Serie. i4 I, Serie.

do.

VI. Serie!42i f Priorit.14

|

A 0. do,

do,

«{& do.

L Seile. 4 d

do.

Jo.

EKisenbahn-Prioritäts-Actien u. OÖbligationes Aachen-Düsseld, 1,

¡99 G 752 G 807bz T78bz

:95 G :92% G TT%etwbz TT%etwbz 912 B 89% B 57; B 84 B

832 B ¡90etwbz B 992bz G ¡91 d :96bz B 94 G 100% B 902 6 902 G 87 G £47 G6

975 6

'i/4n10854 G 4 ! 4411/1 u.7./942 B

83¿bz

dé.

Destr.-franz.

do.

Jo. do. do.

Jelez-Orel.. Jelez-Woroneseh ……..... 5 Koslow--W’oronesch 5 Kursk - Charkow

Kursk-Kiew Poti-Tifis …….

äito

Beig. Dbl, J. de Sb 14 Samb. n. Menze Fünfkirchen-Bares .…..... Galiz. Cari-Gudwigsbahn [d

5

Leioberg-Czernowitz ., 5 5

Mainz-Ludwigshafen 6 Südösti.-Baha (Lomb.).….j3 do. Lomb.-Bous 1870, T6 Jo.

6. Je.

blosco-Rjäsan Riga-Dünaburger....,..

Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanovo

Warsch.-Wien, Silb.-Prior.|5

4 ò [1/4.010 Ï

de, 2eue

0. 1/5.u11 do. j Li.u.T.

vou 1867 Staatsbahn ..'3

aeuel3 do

v. 1875. 6 Vi 1876. O v. 1877/7816

N 5

do. do. Jo. do. ¡1/5.u1 1;

1/5u.11

io.

o. eo dena

9 [13/1u7.

kleine. |S

76 B

1/1.n.7.83% B d

664 G

T2etwbz B 1003 B

1/3.u.9./264bz G lo. [2592 B

1/1.0.7./217bz

1/3.u.9.[65% B

| 93 G

921 B

91% B

pu

795bz G

1/3u1/9(795 G 1/1.u.7./8075 G 79% G 1/2.u.8.180% G 87% G (1/4.u10}7

785bz

52zbz B 795bz 795 B 80Zbz 480%bz G

Ducaten …...

Sovereigns

Friedrichasd’or LI3ZDzZ Gold-Kronen . 9 92 etwbz Fremd. Bankn. 993bz Louisd’or :

Li25bz | do. 376

Leipziger . 6 24{bz E

Geld-Sorten und Bankn oten. Imperials p. Pf.469 &

einlösb

99Fbz

Fremde kleim |—

M 256.

- Compagnie und begreift alle Maschinisten, Heizer und Handwoerker in

4283 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Donnerstag, den 29. Oktober

1868.

Die Kriegs-Marine des Norddeutschen Bundes.

Unter Benußung der »Listen der Norddeutschen Bundes-Marine für ( 1868 von E e L der Schrift »die Norddeutsche Kriegs- Marine, dargestellt von Heinrici«.

Die Bundes-Kriegs-Marine is nach Nrt. 53 der Verfassung des Norddeutschen Bundes eine einheitliche, unter preußischem Oberbefehl. Die Organisation und Zusammenseßung derselben liegt deshalb Sr. Majestät dem Könige von Preußen ob, welcher als Bundes- feldherr auch die Offiziere und Beamten der Marine ernennt und für welchen dieselben nebst den Mannschaften eidlih in Pflicht zu nehmen sind. Der zur Gründung und Erhaltung der Kriegsflotte und der damit zusammenhängenden Anstalten erforderlihe Aufwand wird aus der Bundeskasse bestritten. Die Central - Behörde für die Kriegs - Marine ist das Marine-Ministerium unter Leitung des Kriegs- und Marine-Ministers. Unter diesem is cin Präses mit der geschäftlichen Leitung der Marine-Verwaltung beauftragt.

Die höchste Kommando-Behörde mit den Befugnissen der General- Kommandos und zum Marine-Ministerium in demselben Verhältniß stehend, wie leßteres zu dem Kriegs-Ministerium, ist das Ober-Kom- mando der Marine zu Berlin , an dessen Spiße der Admiral und Oberbefehlshaber, Se. Königliche Hoheit Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen steht. | ,

Demselben sind bezüglih der technischen Anstalten der Marine gleichzeitig die Befugnisse eines General-Jnspecteurs beigelegt. i

Vom Ober-Kommando ressortiren : A. Die Marine-Station der Ostsee zu Kiel. Unter derselben stehen: a) die Stamm- Division der Flotte der Ostsee. Dieselbe wird in 4 Ma- trosen - Abtheilungen und 2 Sciffsjungen - Abtheilungen einge- theilt, und begreift alle Seeleute der Kriegs - Marine in sich. Sie hat für die Ausbildung der Mannschaft zu sorgen, giebt bei Jndienst- stellung der Schiffe die seemännische Besaßung und nimmt dieselbe bei

ußerdienststellung wieder auf. Es liegt ihr ferner die Kontrolle über die Mannschaften des Beurlaubtenstandes der Marine ob. Die Sciffsjungen-Abtheilungen haben den Zwec, tüchtige Matrosen und Unteroffiziere heranzubilden und ergänzen sich aus Freiwilligen, die sich nach dem 14. und vor vollendetem 17. Lebensjahre zum Eintritt melden und sih zu einer 12jährigen Dienstzeit verpflichten. b) Die Werft-Division besteht aus einer Handwerks- und ciner Maschinen-

sich. c) Das See-Bataillon, 4 Compagnien star, versicht am Lande den Garnisonsdienst auf den Marine-Etablissements, und giebt den in Dienst zu stellenden Schiffen die reglemientsmäßige militärische Besaßung. d) Die See-Artillerie-Abtheilung, aus 3 Com- pagnien zusammengeseßt, ist in Kiel, an der Jade und in Friedrich8ort stationirt, sorgt für Anfertigung der gesammten Marine-Munition und wird niemals an Bord der Kriegs-Schiffe verwendet, sondern dient im Kriege zur Beseßung der Hafenbefestigungen und Strandbatterien. e) Die Kommandos der in Dienst gestellten Schiffe in der Ostsee. f) Das Artillerie-Depot für die Hafenbefestigung u Kiel. g) Die Festungs-Bau-D irektion zu Friedrichsort. k Das Marine-Beklei ungs-Magazin zu Kiel. Proviant- Verwaltung der Marine. Garnison-Verwaltung der Marine. i) Die Marine-Lazaretbc zu Kiel und Friedrihsort. B. Die Kom- mandos der sämmtlichen in Dienst gestellten Schiffe außerhalb der Ostsee. C. Die Marine-JTntendantur zu Berlin. D. Dice Ma e Se u Kiel. i j Vom Marine-Ministerium ressortiren dirt: I. A Königliche Werft zu Danzig für Schiffbau und aschinenbau. M i Die Marine-Depots zu Stralsund, Kiel und Geeste- münde, das erste hauptsächlich für die Kanonenboot-Flottille bestimmt.

ITL, Die Landes - Ma des Jade- Gebietes. a) Das Admiralitäts-Kommissariat zu Oldenburg. b) Die Hafenbau- Kommission für das Jade-Gebiet in Heppens. c) Die Landeskasse des Jade-Gebiets zu Heppens. d) Das Lootsen- und Betonnungswesen zu Heppens. e) Das Marine-Lazareth zu Heppens. l

Kiel ist somit, obgleich die großen dort projektirten Befestigungen und Marine - Etablissements tit im Entstehen begriffen sind, {hon jeßt als der Haupt-Kriegshafen des Norddeutschen Bundes anzusehen.

Offiziere. A. Das See-Offizier-Corps umfaßt alle seemännischen Offiziere der Marine und besteht aus dem aktiven See- Offizier-Corps und dem Sec-Offizier-Corps der Seecwehr. :

ï Das aktive See-Offizier-Corps (inkl. der aggregirten und à la suite geführten Offiziere) umfaßt nah dem Marine-Etat folgende Stellen: 1) Die Admirale oder Flaggoffiziere: 1 Admiral mit dem Range eines Generals der Infanterie oder

Leuten, welche das Steuermanns-Examen abge haben, ergänzt und gebildet; ferner gehörenhierhin noch die Auxiliar-Offiziere und Hülfs-Unter- Lieutenants, und zwar 33 Unter-Lieutenants, 6 Hülfs-Unterlieutenants und 4 Auriliar-Offiziere, L B. Das Offizier-Corps des See-Bataillons enthält die- selben Offizier-Stellen wie jedes andere Infanterie-Bataillon der Land- armee, nämlich: 1 Oberst als Commandeur, 4 Hauptleute, 4 Premier- Lieutenants, 13 Seconde-Lieutenants; à la suite des See-Bataillons : 1 Oberst, 2 Oberst-Lieutenants, 2 Majors und 1 Hauptmann. See- wehr-Offiziere des See-Bataillons: 2 Premier - Lieutenants und 7 Seconde-Lieutenants. j C. Das Offizier-Corps der See-Artillerie-Abthei- lung: 1 Oberst, 3 Hauptleute, 3 Premier-Lieutenants , 7 Seconde- Lieutenants; à la suite: 1 Major. i i D, Das S ee-Kadetten-Corps: 120 See-Kadetten , 54 Ka- etten. Deck-Offiziere. 1) Deck-Offiziere 1. Klasse: 6 Ober- Steuerleute , 8 Ober-Feuerwerker, 5 Ober-Bootsleute, 12 Ober-Maschi- nisten, 2 Ober-Meister.

2) Deck-O fffiziere 2. Klasse: 18 Steuerleute, 17 Feuerwerker, 13 Bootsleute, 40 Maschinisten, 8 Meister.

3) Deckoffiziere der Seewehr: 837Steuerleute, 6 Maschinisten.

E. Marine-Aerzte: 1 General-Arzt der Marine, 4 Oberstabs- und Marine-Aerzte 1. Klasse, 9 Stabs- und Marine-Aerzte 2. Klasse, 9 Marine-Assistenz-Aerzte, und zur Dienstleistung bei der Marine kom- mandirt 8 Assistenz-Aerzte. i i :

Die allgemeine Liste der Kriegsschiffe und Kriegs-Fahrzeuge der Norddeutschen Bundes-Kriegs-Marine weist folgende auf:

1) Dampf-Fahrzeuge: 3 Panzer-Fregatten, 1 Panzer-Korvette in der Konstruktion, 2 Panzer-Fahrzeuge, 5 gedeckte Korvetten, wovon eine im Bau, 5 Glattdeck-Korvetten, wovon eine in der Konstruktion 2 Avisos, 1 Königliche Yacht, 4 Fahrzeuge zum Hafendienst, 8 Kanonenboote 1. Klasse, 14 Kanonenboote 2. Klasse.

M 2) O S SITEDE: 3 Fregatten, 3 Briggs, 4 Fahrzeuge zum afendienst.

, ren Ruder-Fahrzeuge: 32 Kanonen - Schaluppen und 4 Ka- nonen-Jollen.

Statistische Nachrichten. Von dem Central - Bureau des Zollvereins is die Ver- leihung der gemeinschaftlichen Einnahmen an Ein- und Nudgangsiblien im 1. und 2. Quartal d. J. mit denen in dem- selben Zeitraum des Vorjahres aufgestellt worden. Nach derselben haben die Einnahmen 13,192,972 Thlr. gegen 11,062,638 Thlr. in 1866 betragen, so daß sich also für das 1. Semester d. J. eine Mehr- einnahme von 2,130,334 Thaler oder etwas über 19 pCt. er- geben hat , bei welcher indeß zu berücksichtigen ist, daß den in Schleswig - Holstein und Lauenburg aufgekommenen Einnahmen im 1. Semester 1867 eine Einnahme nicht gegenübersteht und daß ferner für zum Eingange verzolltes Salz ein sehr erheblicher Zollbetrag ca. 837,000 Thlr. unter den Einnahmen dieses Jahres einbegriffen ist, welcher sih ebenfalls der Vergleichung entzieht. Es darf daher die wirkliche Mehreinnahme gegen das Vorjahr nur auf ca. 930,000 Thaler oder 4,8 pCt. angenommen werden. Die Eingangszölle brachten cin Mehr von 2,139,824 Thlr. oder etwas über 19 pCt., wogegen sich die Ausgangsabgaben um 9490 Thlr. oder 55 pCt. gegen das Vorjahr verringert haben. 0 Preußen exkl. Schleswig-Holstein und Lauenburg weist eine Mehr- Einnahme von 1,203,426 Thlr. oder 15,8 pCt. Eingangszoll nach. Es sind in den einzelnen Provinzen mehr vereinnahmt worden: in Ostpreußen 356,212 Thlr, in Westpreußen 243,621 Thlr., in Posen 10,250 Thlr. im Reg.-Bezirk Potsdam 6366 Thlr., in Sachsen 29,374 Thlr., in Westfalen 78,564 Thlr., in der Rheinprovinz 464/267 Thlr., in Hessen-Nassau 79,129 Thlr. Dieser Mehr-Einnahme stehen jedoch Minder-Einnahmen gegenüber von : 9163 Thlr. in Pommern, 19,982 Thlr. in Schlesien, 6469 Thlr. beim Haupt-Steueramte Berlin, 4369 Thlr. im Regierungs-Bezirk Frankfurt a. O., 22,778 Thlr. in Hannover und 1596 Thlr. in Anhalt, dessen Einnahmen bci Preußen eingerechnet werden. Auf die übrigen Vereinsstaaten treffen folgende Mehr- Einnahmen an Eingangsabgaben : Luxemburg 33,634 Thlr. eder 53,4 pCt, Bayern 25,468 Thlr. oder 3,7 pCt., Sachsen 3383 Thlr. oder 0/3 pCt., Württemberg 47,937 Thlr. oder 20,2 pCt., Baden 5944 Thlr. oder 1,2 pCt. und Großh. Hessen 68,270 Thlr. oder 25,4 pCt. „Dagegen sind weniger vereinnahmt worden: in Thüringen 9471 Thlr. oder 6,1 pCt., in Braunschweig 779 Thlr. oder 0,6 pCt. und in Oldenburg 1000 Thlr. oder 1,1 pCt. Die Einnahmen Schleswig-Holsteins und Lauenburgs an Eingangs-Zoll haben resp. 746,626 und 16,386 Thlr. betragen. Die Erträge der Ausgangs-Zölle zeigen, wenn man von Schles-

1/4. u. 1/40. 4 66%bz

0, 22/6.0.22/12/664 B 1/6. n. 1/12.564bz B 1/1. a. 1/7.191%bz do. 98: bz do. 405a40/bz 1/5. 1. 1/11./791a79%bz G

14 [1/4n10[61% Breslau-Schweid.-Freib, . us : A L

Cöln-Crefelder ... ....., 4z| do. Cöln-Mindener L. Em.j45j o. L O do. 0. 0, 4 do. 94. G do. [I Ewm./4 1/4 u10l— do. do. lo. J92%bz

ie, Se. Königl. Hoheit Prinz Adalbert von Preußen, 1 Vice- Admiral mit dem Yange, eines General - Lieutenants, 2 Contre- Admirale mit dem Range cines General-Majors; 2) 6 Kapitäns ur ‘See mit Oberstenrang, 18 Korvetten-Kapitäns mit Oberst - Lieutenants - und Majorsrang; 3) 39 Kapitän-Lieute- nants mit A Gag ¿ 4) 55 Lieutenants zur See. 55 Unter- enants zur See. / T: Das Offizier-Corps der Seewehr wird aus den noch im dienstpflichtigen Alter aus dem aktiven Dienste Ute

ier-Corps ; ferner áus den seedienstpflihtigen Is L e i : ; See lder Gaubéiémacine, s qualifizirten vormaligen Ein- | Beschäftigung und Unterhalt S ist die Spivenfabrikation

jährig-Freiwilligen, welche Seeleute von Fach sind, und aus jungen | und Verfertigung von Stickereien, Wir entnehmen hierüber 536;

vig-Holstein und Lauenburg mit resp. 2785 Thlr. und 105 Thlr. ab- ele bei allen übrigen Staaten einen Rückgang, der indeß nur bei Preußen von ciniger Erheblichkeit, 10,493 Thlr. oder fast 71 pCt. weniger als im Vorjahre, gewesen ist. Es sind namentlich weniger aufgekommen: 3214 Thlr. in Ostpreußen, 2497 Thlr. beim Haupt- Amte Berlin, 1680 Thlr. im Regierungs-Bezirk Potsdam, 2760 Thlr. in Hannover. Jm Königreich Sachsen hat sich der Minder - Ertrag auf 1197 Thlr., in Oldenburg auf 551 Thlr. belaufen.

Ein Jndustriezweig Jtaliens, der vielen Tausend Menschen

do. do. kleine rom. Ftfandb. [L En.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300) F. Jo. Part.Ob. 2500F1 Türk. Anleihe 1865. Amerik. rüekz, 1889

Napoleonsd’or 5 12%bz Imperials 5 18% G L 1256

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fei ° 29 Thie o, tein. Bankpr, ;

Jest. Bankn. |87%bz Russ. Es

Dire din

971 B

D Tar n T Eo

f Ser. fiusfuss dler Preuss. Bank für Wechsel für Lombay:i 44 pCt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober : : - Hofbuchd (R. v. Decker). Hofbuchdruerei

Beilage