1868 / 257 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4302 -

In dem Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist mit dem Orte der Niederlassung Gumbinnen unter Nr. 82 der Kaufmann Richard Rose, »Firma C. Sterzels Buchhandlung, Richard Rose« zu- folge Verfügung vom 21. Oftober 1868 am 22, ejd. m. et anni ein- getragen.

Gutiliands den 21. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In dem Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist mit dem Ort der Niederlassung Gumbinnen unter Nr. 83 der Reufmatg Asriel Abelowiß Keidanski, Firma A. Keidanski, zufolge Verfügung vom 21, Oftober 1868 am 22. ejd. m. et anni eingetragen.

Gumbinnen, den 21. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Die zu Stallupönen unter der Firma Julius Seidenber be- stehende Handelsniederlassung, deren Inhaber M Kaufmann Tius M zu Stallupönen i, is sub Nr. 136 unseres Firmen-Ne- gisters zufolge Verfügung vom 23. Oktober cr. an demselben Tage eingetragen worden.

Stallupönen, den 23. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

1, Bei der in dem Firmen-Register des unter eihneten Gerichts Nr. 204 eingetragenen Firma S. Hirs u Stettin ¿n Als deren Jnhaber der Kaufmann Salomon Hirsch zu Stettin ein- getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 27. Oftober 1868 am 28. e E e 6 vermerkt:

er Kausmann Bernhard Teppich ist in das Handels-Geschäft des Kaufmanns Salomon Sie An E die S „nah Nr. 326 des Gesellschafts-Registers übertragen.

11, Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma S. Hirsch am

1. Oftober 1868 errichteten offenen andels-Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Salomon Hirsch zu Stettin, 2) der Kaufmann Bernhard Teppich daselbst.

111, Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma S. & M.

O E 15. Oftober 1868 errichteten offenen Handels-Gesell- 1) der Kaufmann Salomon Hirsch zu Stettin _ Ÿ der Kaufmann Moriß Hirs ebendaselbst,

Dies is in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ad Il. unter Nr. 326, ad II[. unter Nr. 327 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1868 am 28. desselben Monats eingetragen.

IV. Tn das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 1018 der Kaufmann Oscar Theodor Richard Beleites zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Oscar Beleites, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1868 am 28, desselben Monats.

Stettin, den 28. Oktober 1868.

Königliches See- und Handelsgericht.

An Stelle des Aktuars Koffke ist Herr Aktuar Göde zur Mit- der auf die Führung des Handels8-Registers

te bestimmt worden.

wirkung bei Erledigun sich beziehenden Geschäf Lauenburg in Pomm., den 22. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 75 vermerkt worden, d die daselbs eingetragene Firma C. Hentschel in Silberberg iti Kaufvertrages vom 1. Juli 1868 auf den Kaufmann C. Hentschel junior Übergegangen ist, Dem zufolge ist unter Nr. 173 des Registers die

Firma zu Silberb dals d n A llververg Und ats deren JTnhaber der Kaufmann C. Jr. und unter Nr. 174 des Registers die Firma | E i C. Hentschel senior zu Ge A e deren S Fg Kaufmann Carl Hentschel senlor zufolge Verfügung vom heutigen Tage einget: : Frankenstein, den 27. Oktober 1868. L Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Berichtigung. In urser Firmen-Register ist die Firma Gu Sen u Jauer L E L o S N n, . 60, vielmehr unter Nr. eingetragen worden. Jauer, den 27. Oktober 1868. N N Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Gesellschafts-Register ist bei der sub Nr. 4 eingetra- genen Firma: Des der Dauermehlmühle zu Jaebdorf bei Pa Las in Me L

it einer Zweigniederlassung in Strehlen,

zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1868 beut ein etra

Ohlau, den 27. Oktober 1868. / E

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist das Erlöschen der sub Nr. 105 ein- getragenen Handels-Firma »C. Grishmannz« hierselbst, deren Jnhaber

L an Carl Robert Louis Frishmann war, heute eingetragen

Reichenbach i. S., am 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. is heute in unser Firmen- Register bei Nr. 93 das Erlöschen der biesigen O A i »Heinrich Albrecht« eingetragen.

Altona, den 27. Oktober 1868.

Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in unfer Gefell- chafs-Register unter Nr. 227 die Firma : s f : J. W. Duner Söhne in Altona nagragen worden. : echtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Paul Clemens Dundcker, 2) der Fabrikant Carl Friedrich Duncer, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. September 1868. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fabrikant Carl Friedrich Duncker, aber auch dieser nur in Gemeinschaft mit dem zum Profuristen bestellten Jngenieur Friedrich Wilhelm Adolph Schüler aus Hamburg, berechtigt. Altona, den 26. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zum Prokuristen für das unter der Firma »J. W. Söhne« zu Altona bestehende und unter

Adolph Schüler aus Hamburg, 1velcher zur Vertretung der Gesellschaft, jedoch nur in Gemeinschaft mit dem Mitgesellshafter Carl Friedrich Dunccker aus Altona, berechtigt ist, bestellt. fügung vom 24. Oktober er. unter Nr. 84 unseres Prokuren-Registers eingetragen. Altona, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. is heute in unser Firmen- Register unter Nr. 788 eingetragen : N Lam Der Kaufmann Ernst Johann Kulpe zu Altona, Ort der Niederlassung : Altona, Firma: Ernst Kulpe. Altona, den 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ins hiesige Handels-Register is heute eingetragen : sub Fol. 67 zur Firma: Gebrüder Brüning in Schönebeck Col. 9: Nach persönlich abgegebener Erklärung des Inhabers ist die Firma durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Blumenthal, 26. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht.

In das Firmen-Register für das Amt Höchst ist folgender Eintrag gemacht worden: 2 Laufende A a Ih irmeninhadber: Hermann Thomas zu Frankfurt a. M. 3) ri der Niederlassung: Höchst a. M, O M 5 Lde L E R ins, eil der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung v 14 Oftober 1868 am 20. Oftober 1868, ; Ea Lie Müll, Ober-Sekretär.

Wiesbaden, den 14. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unser Handels-Register sind folgende Eintragun irft : I. Unter Nr. 133 des Gesell scchafts-Registers: O L Harfkorts' Erben. iß: Harkorten. NBie Geells e Aale te Gesellschaft ist eine Kommandit - Gesellschaft. Si __am 17. Juli 1868 begonnen. L Sia E Wilh n ausmann Wilhelm Dulheuer zu Harkor 2) Chemiker Louis Elbers daselbs reer 3) Hardesvogt Ludwig Petersen zu Eckernvörde, 4) Dr. med. Conrad chwarzenberg zu Cassel, und 9) Frau Dr. Clara Schmidt, geb. Harkort, zu Cassel. Der Kaufmann Wilhelm Dulheuer is persönli haftender U a E E S Hardesvogt ersen, D1, med. Conra warzenberg und Frau Dr Clara Schmidt, Salnmand iten is

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 24. Oktober 1868. fügung A

II, Me is 86 s edles, ezeichnung des Prinzipals: Die Handelsg(e\el i L Erben ju Harkorten. H gesellschaft Harkorts ezeichnung der Firma, welche der Prokuri i ° stellt ist: Harkorts" Erben r oturist Zu zeichnen be Qu E i ao NIE Harkorten. erweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts-Register: Di andelsgesellshaft Harfkorts’ Erben ist res Nr 138 A Gesellschafts-Registers eingetragen. Bezeichnung der Prokuristen : 1) Ehefrau Kaufmann Wilhelm Dulheuer, arkort, zu Harkorten, Ca T e daselbst. agen zusolge Verfügung vom 22. & E 1868 fügung Oktober 1868 am leine II., Kreisgerichts- Âr. Hagen, den 24. Oktober 1868. / N S Königliches Kreisgericht.

__ Durch den Tod des Kaufmanns ohann ili St

hierselbst und in Folge Uebertragung Seitens Desfed Erben aa nadfolger ist das von demselben in Barmen unter der Firma » Joh. Ph. Streithof« betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven

Auguste, geb.

Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

und mit der Berechtigun zur Fortführung der Firma auf \eine bei Töchter Wilhelmine Caroline Streithof a D Ma:

, i de 1 r. 227 des Gesellschafts- Registers eingetragene Geschäft ist der Ingenieur Friedrich Wilhelm

Dies is heute zufolge Ver-

4303

thilde Streithof, beide Kaufhändlerinnen, in Barmen wohnend,

übergegangen. Die demgemäß zwischen den beiden Leßgenannten be- stehende Handelsgesellschaft wird am hiesigen Plaße unter unveränder- |

ter Firma fortgeführt und is jede der bciden Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ;

Auf Anmeldung isst dieses heute in die hiesigen Handels-Register und zwar unter Nr. 139 des alten Firmen- bezw. Nr. 188 des neuen Gesellschafts-Registers eingetragen.

Barmen, den 24. Oktober 1868. (

Der Handelsgericht8-Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi gen Handels-Register stattgefunden :

a) unter Nr. 243 des 5 siep« in Lennep, deren Jnhaber der zu Dortmund wohnende Kaufmann Heinrich Ringelsiep ist; ,

b) unter Nr. 100 des Prokuren-Registers die Seitens des genannten Heinrich Ringelsiep dem Ernst Temsfeld zu Lennep für die Firma » H Ringel iepa« daselbst ertheilte Prokura. Barmen, den 26. Oktober 1868. j

Der Handelsgerichts-Secretair Daners.

In das Handels - Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 101 des Firmen - Registers einge- tragen worden ; daß der Kaufmann Peter Schulte in Elberfeld, Jn- haber der Firma Peter Schulte daselbst, mit dem heutigen Tage eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet hat.

Elberfeld; den 28. Oktober 1868. j

Der Van e Laus - Sekretär inf.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3638] Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Löwen et Hildesheimer zu Brandenburg haben: ' 1) der Kaufmann L. Mende zu Frankfurt a./O. eine Forderung von 1024 Thlr., “E E i 2) der Kaufmann S List, in Firma Kelm & List hier, eine orderung von 2130 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. : R angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun- en ist au - 9 al 17. November 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 39, vor dem unterzeichne- ten Kommissar anderaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde- rungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Brandenburg, den 20. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bey ri ch.

O Konfkurs-Ersffnung. | öniglihes Kreisgericht zu Halle a. d. S.,, l. Abtheilung, den 27. Oktober 1868, Mittags E y L Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Bielert in Wettin ist

der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und '

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. April d. Js. festgeseßt worden. ; | Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert , in dem ; auf den 10. November d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Hinrichs, im Gerichts- ebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine, die Erklätungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver- walters abzugeben. : | Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben , nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 1. A d. J. einschließlickch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. O er und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. : ugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An-

\prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht | G ia bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich bei uns

chriftlich oder zu P Aiidand

er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angeme

waltungspersonals i Luf en 6. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem a es E A U ian im Gerichts- bäude, eine Treppe ho mmer Nr. 11, inen. M Wer Ie Anmeldung \hriftlih einreicht, hat eine Abschrift der- rer Anlagen beizufügen. j de Gläubi er s weder Dicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn o oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

irmen - Registers die Firma »H. Ringel- |

jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts- anwalte von Radecke, Seligmüller, Fritsch, von Bieren, Göing, Schlieckmann, Fiebiger- Riemer, Wilke, Gloeckner und Kruckenberg zu Sachwaltern voraeschlagen. Halle a. d. S., am 27. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

L Laden-Vermiethung. /

er von den Kleiderhändlern Gebrüdern Alexander bis zum 1. April 1869 innehabende Laden mit Entresol darüber in dem fis- falishen Hause Mühlendamm Nr. 2/4 hierselbst, der erste Laden in diesem Hause von der Poststraße aus gerechnet, soll vom 1. April 1869 ab auf eine drei- oder sechsjährige Dauer an den Meistbietenden anderweit vermiethet werden.

Hierzu is ein Licitationstermin auf Donnerstag, den 5. No- vember d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem unterzeichneten Rent-Amt, Kleine Jägerstraße Nr. 1, anberaumt.

Die Vermiethungs - Bedingungen können dajelbst {on vorher während der Amtsstunden eingesehen werden.

Berlin, den 28. Oktober 1868.

Königliches D elan Berlin. racck.

[3633] Hannoversche Staats-Eisenbahn.

1d M Ein

Bekanntmachung.

Es sollen die gegenwärtig auf verschiedenen Bahnhöfen der hiesi- gen Eisenbahn-Verwaltung lagernden alten Materialien-Abgänge, als: circa 2100 Ctr. eiserne Drehspäne,

» 1600 » Schmiedeeisen-Abfälle,

800 » Eisenbleh-Abfälle,

800 » altes Ge

150 » alter Gußfederstahl,

150 » » Federstahl,

600 » alte Radreifen,

200 » » Wagenachsen,

15 » altes Messingblech, 140 » » Kupfer, 27 » alte Roststäbe, l / 70 » altes Eisenbleh, bestehend in 3 Stück Säulen von hydraulischen Krähnen, im Wege der öffentlihen Submission verkauft werden. / Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Offerte auf Ankauf von Materialien-Abgängen 2c.«

zum Submissions - Termine am Freitage, den 13. November

1868, Morgens 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Die Bedingungen liegen im Büreau des unterzeichneten Ober- Maschinenmeisters , sowie auf den Bahnhöfen zu Harburg , Lehrte, Hildesheim, Cassel, Göttingen, Osnabrück, Wunstorf und Bremen zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben unentgeltlih verabfolgt.

Hannover, den 28. Oktober 1868. i

Der Ober-Maschinenmeister. K. Schäffer.

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

b

[3644]

Es soll die Lieferung von : 180,000 Kubikfuß Kiefern-Brennholz, 100,000 » Buchen-Brennholz j für das Jahr 1869 im Ganzen oder in kleineren Partien im Wege der öffentlihen Submission verdungen werden. Termin hierzu is} auf | Sonnabend, den 14. November c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Ober-Betriebs-Junspektion hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Brennholze

rotofoll anzumelden und eo dur | eten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

ingereiht sein müssen. ' : d Sie S L Sedingunoen liegen im vorbezeihneten Bureau

| zur Einsicht aus und können daselbst auch gegen Einsendung von | 3 Sar. pro Exemplar in M Hos werden.

r, den 27. Oktober 1 . oBH Hannover Xen Fnigliche Eisenbahn-Direktion.

| [3643] Werkstätten-Materialien und Vorrathsstücke. Die dis der für die Königliche Saarbrücker und Rhein-Nahe Eisenbahn im Jahre 1869 erforderlichen Werkstätten-Materialien und

Vorrathsstücke, als: