1868 / 260 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4392

Jn das bisher von dem Kaufmann Wilhelm Theodor Rodenaer zu Danzig unter der Firma:

Th. Rodenader hier betriebene Handelsgeschäft ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Ernst Theodor Rodenacker zu Danzig, am 31. Oktober 1868 als ge- {äftsführender Gesellschafter eingetreten, hiernach sind dic Firma : i Th. Rodenaer in dem Firmen-Register Nr. 55 und die für dieselbe dem Hrn. Ernst Theodor Rodenacker bisher ertheilte Prokura, Nr. 20 Prokuren - Re- glters gelöscht und es is die Firma in dem Gesellschafts-Register unter Nr. 164 neu cingetragen worden.

Danzig, den 2. November 1868. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.

In unser Firmen - Register is bei Nr. 2010 das Erlöschen der &rma Theodor l’Hiver hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oftober 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist Nr. 2363 die Firma Rudolph Kemmler, und als deren Jnhaber der Kaufmann Rudolph Kemmler hier, heute cingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist Nr. 2366 die Firma : Reinhold Prager und als deren Jnhaber der Kaufmann Reinhold Prager hier, heute cingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die in unserm Firmen-Register unter Nr. 66 eingetragene Firma: Carl Melz und Comp. zu Lauban, is erloschen. Lauban, den 29. Oftober 1868. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. Die unter Nr. 54 des Firmen - Registers eingetragene hiesige »Wilh. Kunzech«,

Firma : Inhaber : Kaufmann Christian Adolph Wilhelm Kunze, 16, EMR und zufolge Verfügung vom 29. d. M. im Register ge- l

Sagan, den 31. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts - Register ist auf Grund e

Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 37 unter

Firma: Friedrih Bartsch et Comp. am Orte Schönbrunn unter nachstehenden Rechtsverhältnissen : Die Gesellschafter sind: 1) der Gerbereibesißker Gustav Friedrich Bartsch in &reiburg, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bartsh in Schönbrunn. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1868 begonnen ; am 30. Oktober 1868 eingetragen worden. Schweidniß, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen - Register sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: 1) unter der laufenden Nr. 6, betreffend die Firma F. C. Einem zu Aschersleben Col. 6. (Bemerkungen) die Firma is} in Carl v. Einem verändert; vergleiche Nr. 107 des Firmen-Registers ;

2) unter der laufenden Nr. 107 der Kaufmann Carl Ferdinand von Einem

zu Aschersleben als Jnhaber der Firma Carl v. Einem daselbst.

Aschersleben, den 26. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute in unser Gesell- schafts-Register unter Nr. 194 das Erlöschen der hiesigen Firma Ger- ken & Engelking eingetragen.

Altona, den 30. Oktober 1868.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. is heute in unser Firmen- Register unter Nr. 789 eingetragen : der Kaufmann Claus Hinrich Gerken zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: C. H. Gerfen. Altona, den 30. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. d. Mets. f heute in unser F rmc'- Register unter Nr. 88 das Ae hiesigen Firma: » “h. « eingetragen. p Altona, den 31. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom 31. d. Mks. is heute in unser icmen- Register unter Nr. 34 das Erlöschen der hiesigen Firma »C. O. M. Ahren®§« eingetragen.

Altona, den 31. Oktober 1868.

er

i

»

L

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

mit Vorbehalt masse abzuliefern. E berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in threm Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Qugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kc | ' hierdurch aufgefordert, ihre | Ansprüche, pee mögen bereits recht8hängig sein oder nicht, mit | dem dafür ver

bei uns s\chriftlich oder

selben und ihrer Anlagen

tragen : ad Nr. 129 zur Firma: A. Schwerin,

Inhaberin: Wittwe Catharina Louise Schwerin, geb. Laban in Kiel:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 31. Oktober 1868. , Königliches Kreisgeriht. Abtheilung 1.

In das Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 79 unter der Firma J. B. Lehmann eingetragen, daß die Suma erloschen ist. Lüneburg, den 29. Oktober 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk 1. A. Keuffel.

Auf Fol, 59 des Handels-Registers ist heute dic Zirn'a Homann & Comp. :

als seit dem 1. September d. J. bestchende Kommantit- Gesellschaft mit dem Siß in Gehrden eingetragen. / l Persönlich haftender Gesellschafter ist der Braucrcipächler Vriedrih Conrad August Homann in Gehrden. Wennigsen, den 28. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung U. Eggers.

Konkurse, Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. vergl.

[3671] Bekanntmachung.

Oekonomen und Gutsbesigßers Konkurs wird wegen Mangels an Masse aufgehoben. Potsdam, den 31. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

; Konkurs-Eröffnung.

nigliGes Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

Den 24. Oktober 1868, Vormittags 114 Uhr.

Ucber das Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. April 1868 festgeseßt worden.

_ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ma Jänsch zu Magdeburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem j auf den 6. November 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal , Domplaß Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts - Rath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver-

I

walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters H

ave TeN. llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie-

ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder wen ihm etwas verschulden, en Gegenstände

wird aufgegeben, nichts an densel- zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der

bis zum 21. November 1868 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, ihrer etwanigen Rechte , ebendahin zur Konkurs- :

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich-

onfursgläubiger machen wollen,

angten Vorrecht ; bis zum 21. November 1868 ein\chließlich uni ) zu Protokoll anzumelden und demnächst ur die eut der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde- en Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

den 1. Dezember 1868, Vormittags 9 Uhr,

Verwaltungs-Personals auf

in unserm Gerichtslokal; Domplaß Nr. 9, vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen.

Wer seine Lung O einreicht, hat eine Abschrift der- eizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke. seinen

Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi- gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti- gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjeni- gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan- walte Levy, Hientsh, Schulß, Costenoble, Block und Frige U. zu Sach- waltern vorgeschlagen.

[3619]

Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, den 23. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Gewerkschaft der bei Dieskgqu im

Saalkreise, Regierungsbezirk Merseburg, belegenen Braunkohlenzeche Annas« is der gemeine Konkurs eröffnet. rena

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann udwig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld-

ners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. November d. Js., Mittags 12 Uhr,

In das hiesige Firmen - Register ist am 31. Oktober 1868 cinge 4

R P

E

D S T F

Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 10. Novem- ber 15866 über den Nachlaß des am 28. August 1865 verstorbenen Georg Emil Haupt eröffnete gemeine L

Vermögen des Kaufmanns Julius Oppenheimer- zu

4358

ommissar, Herrn Kreisrichter Bassin, im Gerichtsgebäude, vot Le ritte 9 s anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nihts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besiß der Gegenstände bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte t DenbIe zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den en S NSe Gläubiger des Seer ult ners haben bon den in ihrem Besiß be-

i andstücken nur Anzeige zu machen. ;

h erben alle diejenigen, welche an die Masse An- prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, hre Ansprüche y dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bi s zum 24. November d. J. einsch li eßlich bei uns hriftlich oder zu Protokoll anzumeldcn und demnächst zur Prüfung der sänuntlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten eran A O Befinden zur Bestellung des

iti erwaltungspersonals au i R Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, O N ee Bassin, im Gerichtsgebäude,

inszimmer Nr. 40, zu erscheinen. i si ine Anmeldung iee ecinreiht, hat eine Abschrift der- nd ihrer Anlagen beizufügen. , |

selbe ( läubiger, welcher mit in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei déèr Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Krukenberg, v. Radecke, Seeligmüller, v. Bieren , Fritsch, Göing, Schlieckmann, Fiebiger, Riemer, Wilke, Glöckner zu Sach- altern vorgeschlagen.

v A e, am 24. Oktober 1008

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. 180A Rechtsanwalt Loewe hier ist zum definitiven Verwalter der

; der Handelsgesellschaft Capelle & Elfeldt zu Calbe a. S. N Abritbenber Julius Capelle und Reinhold Elfeldt bestellt.

“S. den 27. Oktober 1868. Calbe A Se nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3634] Ediftalladung. t

Die Ehefrau des Bergmanns Georg Conrad Salzmann von Spangenberg, Catharine, geb. Stöhr, dermalen in unbekannter Ferne, hat sih auf die von ihrem Ehemann wegen böslicher Verlassung er- hobene Ehescheidungsklage, insbesondere auf die darin enthaltene Be- u habe sich im Jahre 1864 heimlich nach Amerika entfernt

und halte si fortdauernd in unbekannter Ferne aus« im Termin den 1. April A E 10Uhr, Cont.-Zeit, i des Aus\chlusses zu erklären. : i“ DIE wellertn Entscheidungen werden am Gerichtsbrett angeschlagen.

burg, den 17. Oftober 1868. i A Veönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Vorocamt A Invalide Gottlieb Füiegner hat in seinem am 12. Februar d. J. eröffneten Testamente den Kindern seiner bereits verstorbenen Geshroister Friedri, Christian und Annerose, event. deren ehelicher Descendenz, zusammen ein Legat von 300 Thlr. vermacht. Dies wird den Betheiligten, soweit sie sich niht haben ermitteln lassen, hiermit ant gemacht. i A in, den 29. Oftober 1868. : He aen Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Eo Can a: Auseinanderseßungssachen : | A. im Regierungsbezirk Stettin : im Kreise Greifenber , 7 1 ana O der Torfberechtigung der Büdner zu Kirchhagen, Eiersberg und Fischerkathen in der s. g. Mittelhagener Möôsse ; 2) im Naugarder Kreise: i a) Separation der Büdner zu Carzig, L b) Theilung des bäuerlichen Torfmoors zu Glewiß; 4 i004 der von dem Gute und den bäuerlichen Wirthen u Hohenmwalde an die Pfarre zu Sandow zu entrichtenden bgaben; im m-Wolliner Kreise: / : y Q Atiosung der Raff - und es der Gemeinde Caseburg in der Königl. Friedrichsthaler Gor j b) Ablösung resp. Umwandlung der der St. Nicolai-Pfarre und Küsterei zu Wollin von Grundbesißern zu Hagen und Wollin

n Realabgaben. ag zusehenden e M ierungsbezirk Cöbiln:

1) im Fürstenthumer Kreise: H : den bäuerlichen Wirthen zu Vangerow, “L in, Doersentin, Labus, Konikow, Creßmin,

Schwessin, Augustin , Ti | i d Schwerinsthal an die Lüptow, Gohrband, Maskow un ch N arel-Abaaben

Scarfrichterei zu Cöslin zu entrichteuden in Roggenrente, b) Weidetheilung zu Vangerow ;

[3441] In folgenden

2) im Neustettiner Kreise: io Hh j Ablbsang der Torfberehtigung der bäuerlichen Wirthe zu e van As des dortigen Gutes ; 3) im Schlawer Kreise : L a) Umwandlung der von den Gemeinden Kummerzin, ranzen und Runow an die Pfarre und Küsterei zu Schlönwiß zu entrichtenden Geldrenten in Roggenrente, L y b) Regulirung der gutsherrlih bäuerlichen Verhältnisse zu Neu- wasser und Dumkerort , die damit verbundene Gemeinheits- theilung und Ablösung einiger Lasten, L werden alle unbekannte Wiederkaufsberechtigte, Anwärter und zur Mitnugzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei diesen E ein Interesse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich in dem am s. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Oekfonomie-Kommissions-Rath Alter in unserem Ge- \häftslofale hierselbst anstehenden Termine zu melden und ihre Er- flärung darüber abzugeben, ob fie bei Vorlegung des Auseinander- sezungsplanes zugezogen sein wollen, widrigenfalls sie die betreffende Auseinanderseßung, selbs im Falle einer Verleßung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. j / Zugleich wird bekannt gemacht, daß in der Sache, betreffend die Ablösung der Grundgerechtigkeiten der Pfarre und der Büdner zu Zingit, im Königlichen Forstrevier Darß, Kreis Franzburg, an Ent- S ae r zu empfangen haben: : / 1) die Wiitwe Boettcher, Marie, geb. Trapp, als Besigerin der Büdnerstelle Haus Nr. 61 zu Zingst, 207 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf | L 2) die ee G A geb. Kraeft, Büdnerstelle Haus Nr. 86b. daselbst, Thlr., : : 3) der Arbeiter A ien Vollmann, Büdnerstelle Haus Nr. 94 daselbst, 237 Thlr. i Alle Boi Pfandgläubiger und Anspruchsberechtigte werden aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns darüber zu erklären, ob sie wegen der durch die Ablösung geschmälerten Sicherheit ihrer etwaigen Forderungen verlangen, daß diese Ablösungs-Kapitalien in die Substanz der berechtigten Stellen oder zur Abstoßung prioritätish cingetragener Kapitalien verwendet werden, widrigenfalls ihr Pfandrecht erlischt. Stargard, den 3. Oftober 1868. \ Königliche General-Kommission für Pommern.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2e.

Bekanntmachung. V, Königliche Steinschleiferei zu Helmarshausen, Re- gierungsbezirk Kassel, Kreis Hofgeismar, 5 Stunde oberhalb Karlshafen

0 M aas den 19. November d. Is, Vormittags 9 Uhr,

in dem Gelsgalumma E E Werks - Beamten daselbst l i s Meistgebot verkauft werden. / E Blttaufs-Obiekt bilden, außer einigen Acker Land und Wiesen, eine circa 40pferdige Wasserkraft am Diemelflusse zum Betriebe von 8 Schleiffränzen in zwei Betriebs - Gebäuden und die Wohn- und Wirthschafts-Gebäude, nebst Maschinen-Jnventar;, die losen Jnventar- stücke, sowie dic Vorräthe von Produkten und Materialien.

Bezüglich der bisher zur Schleiferei gehörigen Steinbrüche im Reinhardswalder Buntsandsteingebirge, welche vom Verkaufs - Objekt ausgeschlossen sind, bleibt eine weitere Vereinbarung mit dem König- lichen Berg- beziehungsweise Forst-Fiskus vorbehalten. |

Bietungslustige haben vor dem obigen Termin eine Kaution von 5000 Thlr. baar oder in guten Werthpapieren bei der Kasse des Helmardshäuser es zu Gr it und Bieter im Namen

‘i isen überdies gehörig legitimirt jen. | i O / talions: und Verkaufs - Bedingungen liegen beim unterzeichneten Hütten - Amt, wie beim Werks - Beamten zu Helmarshausen zur Einsicht vor, können von da auch fofienfrei bezogen werden. m 30. Oktober 1868. Becler ugen) M nigliches Hütten Aini.

16 Bekanntmachung E öffentlichen Verkauf des fiskalischen Eisenhammer- werks zu Lippoldsberg, Regierungs-Bezirk Kassel, Kreis Hof. geismar, 2 Stunden oberhalb Karlshafen an der Weser, ist Termin auf Dienstag, den 17. November d. Js./ Rormittags 9 Uhr, i N in das Geschäftszimmer des Königlichen Hammerwerks-Beamten daselbft anberaumt.

nd des Verkaufs sind die i ; uet: ca. 32 Aer Land, 12 Aer Wiesen, 7% Acker Gärten,

i t bis zu 80 Pferden, 2 Hammerwerks-Gebäude mit E O B iabofen Zainfeuer, 3 Großhämmern, 2 Kleinhämmern, Cylindergebläse, Kohlenshuppen, Magazins, gute Wohn- und Wirth-

E ett steht noch in gutem Betriebe und vermag billige Holz-

Das Werk ; , : be c en. kohlen in ausreichender Menge zu lin, Materialien und losen

Verkauf der Vorräthe an | | Inv ta tdn unterliegt ciner besonderen Vereinbarung mit

ua Se sige haben vor dem obigen Termin eine Kaution von

- baar oder in guten Werthpapieren bei der Kasse des Spoolddber Sammerwer s zu hinterlegen und Bieter im Namen Dritter müssen Überdies gehörig legitimirt sein. ; :

Beschreibung, Licitations- und Verkaufs-Bedingungen liegen beim

u dem Hammeriwverke gehörigen

44% ®