1868 / 296 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A T1 L Provinz. Sahr.| Æ# | QE S e E S S B E |SE\ F ZSE S S d S126 ZOS 2E È Q E T5 [5s E Se, E5 h R S: T Q S = 222 S D a2 D me au [an [am [e [es on T T TI Brandenburg. 1861 1 ave (06 | 0,87 | Lo1 | O08 | 1,00 | 0,85 | 0,94 f 1,01 die A e. 1862 6 Vos O E 0,84 | 0,68 | 0,73 | 0,95 | E hs 1863 4s _ 0,98 | 0,96 | 1,00 | 0,89 0,76 | 1/02 | 0,85 | 0,89 F 01/82 p Os S 1,03 j 1,00 | 0,97 | 0,92 0,61 | 0,88 j 1,06 | 0,77 2 115 1865 4 e 0/94 1/06 0,99 0/82 —— 0/81 1/04 0,75 0/98 0/78 1866 es E 0/79 | 1,00 | O91 | 0,83 E 0,67 | 0,98 | 0,36 | 0,95 S 0/92 1867 L 0/60 | 0,93 | 0,89 | O82 | | O04 | 0/87 | 0/57 | 0,96 | 7. O 1868 h E d 0/84 | 0,96 | 0/92 | 0,84 0,96 |- Goa | 071 Oas | 10 | 11 0,97 / 00 | 0972| 712 007.1 077 0/57 | 0,81 | 0,99 | 0,91 0,85 1 s E : : Î 19 Zehnjähriger Durchschnitt | 0,92 | 0,86 | 0,92 | 0,94 | 0,86 0,89 Le A a8 1899 | 1,01 | 0,79 | 0,74 | 0,83 | 0,6 as E : 164 E 0/81 Pommern. N L A A a n O s Os 0,84 | 0,99 | E L L 0149 | 0,80 | O7 | | | Qn 1863 | 1/07 1,09 0/91 0,90 is E E E 5E V / S 0,60 | 1,09 7 4 103 A s 0/94 | 0,95 | 1,01 | 0,84 E 0/64 Me R e _—FUO 1866 I E e 0,60 | 0/92 | 0,23 0/08 M —T n 1867 A _— 1-006 | 09/76 | 0/85 | 0/89 | 0,92 | 0,80 -0/66 d L O 1868 E e 0/58 0/83 1/01 0/93 1,07 0,90 | 0,50 0/44 0,73 1,11 0/86 101 0/97 | 0/81 | 0,79 | 0,92 | 0,56 | 0,55 | 0,91 | 0,94 039 E D L i : 7 / 141 Zehnjähriger Durchschnitt 0/94 | Wi 0/86 | 0,88 | 0,95 | 0,91 A n 0,76 F s E via 1859 0,83 0/79 0 j 6 (78 | 0,88 | 0,81 vis Va L Schlesien. A I B N 0,84 | 0,98 | 0/56 | 091 0/39 1,04 | 0,74 | N 1862 0/97 0:0 1/02 1,00 0/94 0/76 0/90 0,79 0/86 L ina E V 7 | 0,94 | 1,02 | 0,93 | O79 | O99 | M70 | O78 | 0/67 1864 A s s 0,98 | 0,96 | 0,89 0/61 | 0,82 | 0/87 | 0/59 | f 1/06 C 0s / 103 192 75 0,99 e / I S s 0/81 | 0,84 | 0,86 | 0,93 | 0e 0,72 A e e O 1868 Ia as O 0,86 | 0,98 | 1,05 | 0,97 | 0,76 | 0,85 | 0,76 | 0,79 | 1,03 1,03 12 82 0,76 0,80 0/81 0,86 0/72 0/94 0,99 0,76 0/82 n U Zehnjähriger Durchschnitt | 0,92 | E S E S E E E Ex 1859 0/88 0,84 0 186 [ 164 0,72 0,76 0,82 u _ S E Posen. i Ea e Oed ele E 1E 1862 0/88 e das 0/81 0/91 0,83 0,55 0,93 0,72 0,77 0s 1863 | 1,04 | 1, S 0/72 | 0,89 | 0,69 | 0,62 | rh E 1864 0/86 i V E s E s s Ode | O0 O i ) / / 15 03 1 7 l L E E E E S E -— 0146 U E S E n M ; ck / 179 173 170 | 0,90 | 0,85 E E E | 1867 | deo | | Oes | Qx | O04 | Los | Qs | 8s | Os Ore | 00 0 U oe O / 1174 0,75 0/71 0,72 0/42 0/81 0,93 0/73 0/93 9 0,77 (iso ehnjähri i Zehnjähriger Durchschnitt 0/92 | 0/60 |- 0,64 | Ojbo | Oje | - E is E E E 1859 0/91 0,79 0 S 1860 L l 180 f Os O | 0,89 | A S Ä 1862 | 0/96 | 0,03 O S 0/96 | 0,63 | 0,79 | 0,83 | 0 I A | 105 0 E 0 R A Qs 0/67 0/92 1 19: _ 2 e r | 1/00 | 1,04 | 107 | 0/87 | 0,87 S E M E “E 1866 0/85 E 8 E e O O51 | 0,99" 0/50 0/87 L L V I S E O g E 193 |— | 0/89 | 0,70 | 0,66 | 0,85 | E s E / 184 192 | 0,78 | 0,71 | 0,89 | 0,95 | 0,66 | 0,8 ! T (93 | 0,94 | 0,88 | 0,87 | 0,92 | 0,80 | 0,56 | 0,88 066 U n E ie Zehnjähriger i jähriger Durchschnitt | 0,93 | | 089 | 0,92 | 0,96 | 0187 | Que t 4+ E E O 1859 | 0,89 0 Es Westfalen 1200 E oa | 6. 6 I E i 1861 | 0,77 t R d) A A 0,90 | 0,58 | 0,94 | 0,89 | L i 1862 | 0,87 | | 0/78 Dos 00.) 068 | j 11 f 9/394 | 0/88 | O04 | | 1863 | 1,07 E L 199 | 1,13 | 0,95 0,83 | 0,76 | 0,74 | 0,76 | a N 1864 | 0,90 | 04d O i 0/61 | 0,96 | 1,00 0,75 0184 1865 0/87 00s a 0/74 | 0,70 0)36 0182 _ 1/00 1866 d 197 0/87 0,85 | 0,75 —_ Os V Le 0 / E / ) (93 0,86 | 0,89 | 0 / / 153 | 0,92 ais ameri ( QNOE 1868 U 0/71 0/94 1/07 A 0,89 d 0A E 2 U L e E Wo 0 | | 195 | 0/89 | 0,67 | 0,80 | 1,08 | 0,99 | 100 i 179. 1 76 4 A) Mes f O40) 0a N Qs 0186 0176 0/60 Zehnjähriger Durchschnitt | 0,91 | 0,87 | 0,87 | 0,97 | 0,83 Í l E R 176 ails ais

B

E

ave ORS = S at : : ; S at = e [E52 Z ch2 S S S S ü = = E14 F Em A 9 .— E pz = m Do De S ¿Se Qs 2 S222 - = = E E ¿85 È S T E r a2 Z O S a E E O | Oas | Qs | Ojes | Qos | Os | R inprovinz 1860 | 0,95 B 0/95 | 0,92 | 0,95 0,15 s é h E s i Rheinp é 1861 0/85 —— 0/75 0,89 1 ¿a A1 178 0/57 0/72 0/81 —_— A 1862 | 0,91 0,73 | 0,95 T L _— 40s L O6 1 —- R 1863 0/95 E 1,00 0/89 09 G T 0/81 0/71 0/69 0/90 _— 1/07 1864 ! 0,93 | | 0,96 | 0,95 E M S | 0,81 E | Gg T N is S n m 0/78 | 0/82 | 0,33 j 0,90 E 0,96 1866 0/80 0,88 0/83 Qa Ai - A h e b E T 0/87 1867 | 0,67 | 0,74 | 0,7: : j Gs | P 101 199 i ) 72 |}- 0/85 0/91 | 0,94 | 0,83 | 0 1868 | 0,95 | 0,93 | 0,93 | 0,84 S: B 4 189 | Ops0 | Orrs | 0,183 | 1,10 | 0,98 | 1,00 | / / 0,83 | 0,74 0/66 0/63 | 0,99 | 0,75 | 0,71 0/82 | 0,68 | 0,87 Zehnjähriger Durchschnitt 0,86 0,85 | 0,87 | 0,92 | 0,80 0,77 | | N 17 —— G ZESA 1859 | 0,79 0,8 Z - E 18 0 0/35 0/78 0/57 a | e 0,7 Á 60 _ E L E 179 | 0,73 ! 1,00 —— Hohenzollern. 5 8 6 uad e 0/68 | | 0,654 Va O A A S sehr e 104 F Los y Ode f Oos O1 | O08 f 108 1862 | wen. 0/83 | 1 E / ¡04 j 0,97 | 0,97 j N: 0,95 geb 180 195 1/01 1863 | 0,88 0,92 | 0,92 | 0,8 S O 1865 | 0,90 0/82 | 1,01 | 0,98 0,78 2 100 E L e -— - 1866 | Í i i - s 105 144 ¡T7 _— 1867 T E o 0/99 0/96 0/71 E _— 0,90 | 0,52 | los L e 007 (04) 079 | Oro | Vor | 0968 |- O58 1 06 | 1868 | 0,92 1/05 | 0,98 Oie Od Ol S N E E 2 A / | e e 1,02 | 0/69 | 1,00 | 0,85 | 0,76 | niähriger Durchschnitt 0), 6 E L : _Mn ¡rig ch 0,80 | Oj9o1 | 0,95 | 0,78 | O84 | eo | O00 P N 1867 | 0,78 | 0,80 | 0,7 Hannover. 26 H / ¡74 | 0,93 | 1,03 | 0,93 | 0,90 | 0,88 | 0/84 | O55 | 0,7 1 : a s ¡79 108 | 1/08 | 108 1868 | 1,02 1,00 | 0,82 | 0,78 | 0/87 |- 070 | 0,36 | hHhoa | O89 |- 0,87 | O91 0,83 06a Zehnjähriger Durchschnitt t. s - E E E | ves E E N 1867 | 0,70 | 0,95 | 0,7: 0 Hessen-Nassau. Q | Ey ¡73 188 | 0/86 |- Loo | C94 | O50 | O07 | O75 | 129 | 129 | 09 | M00 S 1868 | 0,99 1/25 | 0,95 | 0,91 | 0,85 | 0,64 | 0,56 1,10 | 0,78 | 0,81 | 0,92 0168 0e Zehnjähriger Durchschnitt e v. e E E L E | | is Zhleswig-Holstein 1867 | 0189| | O70 | 0,95 | 10s | 0,97 | 0,92 0,66 | O61 | 0,97 | 0/75 | 1,10 | 1 g-H : j A S y / (18 | 0,81 1868 | 1/01 0,93 | 0,72 | 0,72 | 0,73 | 0,70 | 0,38 | 0,82 0/95 | 0,43 | 0,89 | 0,74 S Zehnjähriger Durchschnitt | E | _. d L E E L | | | Staats in den leßten 10 Jahren. : - : = 2 E S 22222 = a S 4 E = S S = 28g 2 |aZzE= 2 S a e S D S. Z= D = I A (m S S SSS S m L T E E e S L) 2B 1809 | O0 F =— O7 O70 O0 O 0/81 | S Zee E 1860 0/97 0/99 | 0,92 | 1,05 | 0,89 0,92 | 0,58 | 0,93 | 0,95 0s 0/95 0,80 | 0,93 | 0,99 | 0,86 0/86 | 0,66 | 0,74 | 0,87 ——— 0,78 186: E ea Oa | Oos | O9 U S 0,74 | 083 | Os F O84 | _= 1,04 863 1/01 1/03 | 0/94 | 0,93 | 0,86 0,62 | 0,96 | 0,92 | 0,80 0/84 1864 0/93 0/94 | 0,97 | lo1 | 0,76 0,82 | 0,82 | 065 | 0,89 ——— 0,91 R 26 / _—_ 178 86 188 183 R 188 114 178 196 0,93 1867 | 0/74 0,82 | 0,74 | 0,87 | 0,97 | Oor j 0/87 0/83 | 0/77 | 0,66 | 079 | 1/06 } 1,04 104 E Haide 1868 | 0,99 | l,o1 | 0,94 | 0,60 | 0,79 | 0,82 0,69 | 0,54 | 0,95 | 0,88 | 0,82 | 0,86 0,75 | 0/55 —ZXehnijähriger Durchschnitt Oo1 | =— | 0,87 | 0,89 | 0,94 | 0,85 S 0,81 —— | E

Berlin, den 2. Dezember 1868.

: Landtags- Angelegenheiten.

I v Verlin, 15, Dezember. Jn der Sigzung des Hauses der Me en vom 14. d. M. erklärte bei der Spezialberathung n I des Ministeriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten

h E v. Mühler in Erwiderung der Rede des une bin in einem früheren Stadium der Debatte darauf am gemacht worden, ih möchte niht mit Worten, in ern mit Thaten auftreten und meinen Standpunkt bewei- L) bedaure, daß ih in der Rede desjenigen Herrn Nb- I der zuleßt gesprochen hat, welcher ih mit Aufmerk- hes gefolgt bin, eine vollständige Verleugnung dieses Grund- fil Jane finden müssen. Jch habe darin nichts gefunden als und V e ultraorthodox, dogmatisch und wie sic alle heißen, vki A ächtigungen. Als eine solche Verdächtigung muß ich es e e wenn der Herr Abgeordnete hier ausge-

en hat, daß man religiöse Ueberzeugungen als

für die Unterdrückung der

örwand gebrauchen wolle

Geistesfreiheit. J Dingen nicht neh! nahme auf die Ha Personen oder auf diejenigen , Staatsregierung Hand in Hand gehen, dächtigung zurückweisen. Es ist mir zum Vor der Vorlage ciner Etatspo burg nicht die Stimme Das ist faktisch Kommissarius schon au

habe.

ch kann ihm nen, ih muß ès aber, ltung der Staatsregierung oder auf einzelne die mit der Kirche und der haben soll, als eine Ver-

des

sein persönliches Urtheil in diesen

wenn es eine Bezug-

wurf gemacht worden, daß man bei sition für das Konsistorium in Mar- es Landes, der Provinz selbst, gehört nicht richtig, indem von meinem Herrn

8geführt worden ist, daß die Aeußerungen

und Gutachten der bestehenden Konsistorien darüber ausführlich

und zu wiederholten Mal ferner auf die That! ammenzich othwendigkeit aus that st bereits im J

treten und daß seitdem au

der Zus dessen Nc gangen i

ache aufmcrif

nl D.

en vernommen worden sind. Jch muß am machen, daß der Erlaß wegen ung der drei Konsistorien ein Erlaß, ächlichen Umständen hervorge- in die Oeffentlichkeit ge- ch nicht Eine Stimme im Lande