1868 / 300 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6) Î = 3

a

Stettin (36,445 Qu.-M.) werden an Größe nur von 4 anderen preu- | Schlawe. Der Durchschnitts-Reinertrag für den ganzen Stagt 5 Ml. sind im Bau begriffen, 4 Ml. projektirt; 3,79 Ml!. find | dieses Werks wurden von Menzel eigenhändig mit der Feder auf ( s

fischen Kreisen, Deutsch-Crone, Schlochau, Coniß, Sternberg, über» | sich bekanntlich auf 33 Sgr. pro M.; der Regi : / ura und Bütow als Kreischausseen zur Unterhal- | Stein gezeichnet und die Drucke colorirt. Nach dem Abzug der troffen. Der Kreis Fürstenthum kommt an Umfang dem O bleibt daher um mehr als 50’ pCt hinter dem Gesataovezirt Cöslin n K a en. Von den Kreisen sind (außer 36,86 ML, welche genannten Anzahl von Exemplaren sind die Platten dazu ver- Sachsen-Meiningen (44,97 Qu.-M.), welches unter den 23 Staaten | zurück und nimmt überhaupt unter allen Regierungsbezirken k "nitt 1 e berechnet sind) 91,66 MI. gebaut, von Privaten nichtet worden des Nord eutschen Bundes dem Areal nach die 10. Stelle einnimmt, | ertrage die leßte Stelle ein. Nichtsdestoweniger i für die G Nein r den S ich die Gesammtlänge der Chausseen auf 176,09 Ml. oder Bald nach dem Beginn dieses Werkes wurde für den piel leich ; die Kreise Stolp und Neustettin sind größer als das | der Landkultur dort schon viel und erfolgreih gewirkt word ebung / (. pro I Ml. herausstellt. An Postanstalten zählt der | Sünstler ei d A ft des Königs Friedrih Wil- im orddeutschen Bunde zur 11. Stelle folgende Herzogthum Sachsen- | geschen von der Anlegung von Chausseen, welche weiter en. Ab, föbezirk 100. Die Postwagen legten im J. 1867 236/984 Gnbber a ILMOLYES | BEON Wei 8leben Frie- Coburg-Gotha. Der ganze Regierungsbezirk Cöslin ist etwas kleiner | wähnt werden, ist dem Regierungsbezirk durch des Köni g Pren, ex eier Nrück, die Eisenbahnposten 54/275 Ml. Telegraphenstationen helm 1V. Veranlassung, zu dem eigentlichen mania als das Königreich Sachsen (271,83 Qu.-M.) und etwas größer als | Wilhelm I1V. Majestät ein Meliorationsfonds von 300,000 T geiles la Regierungsbezirk vorhanden. Die Königliche Bank hat in | drich 1. in noch nähere, unmittelbarere Berührung zu das Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin (244,12 Qu.-M.) im Jahre 1845 bewilligt worden. Vis Ende 1867 Lhlr, snd 2 Stolp, Colberg, Neustettin, Bütow, Lauenburg und Belgard treten, als seine bisherigen Arbeiten sie für ihn herbel- e Die Be völkerung des Regierungsbezirks belief sich nah der | diefer Fonds 418,832 Thlr. Darlehne gewährt, mittelst “Bs Cen in Schlawe, Cörlin und Leba Waarendepots. T geführt hatten. Für die große Prachtaus8gabe der Werke Zählung von 1867, einschließli des Militärs, auf 554,464 E., die Zoll- | 52,881 M. durch Be- und Entwässerung, Mergelung u. \. w welcher gilia A wir uns vorbehalten, auf die Übrigen Verhältnisse des | seines Ähnherrn, welhe damals König Friedrich Wil- abrechnungs-Bevölkerung auf 556,996E., die Civilbevölkerung auf 550,049 | rirt worden sind. Außerdem sind andere größere Melioratione ad Fungöbezirks y welche in dem erwähnten Buche noch erörtert | helm 1V. herzustellen befohlen hatte, und zwar in einer kypo- t eres Mus in des Meise Pet ubrigen, mac | 16, Genosen sn aue pee a in Per Vermehrun [M N "berde, daß ium Negicrungsvezirt Co8lin von 120099 | Urutornemens werth und von der entwilelten- modernen Led : lcl, die 10. : nerscha es Viehstandes liegt ein Beweis für den Fortschritt der landwwi if noch hervor, daß im RegtierungLdoezu in von (999 | A t d d twielt dernen Tech- hat seit 1864 um 10,463 oder 1,8 pCt. zugenommen. Jn der Zählungs- | lichen Entwickelung des Regierungsbe irks. Es rv wirthschaft. fatist vollendetem 5. Lebensjahre Ende 1867 91,801 die utornamens werth und von der entwickelten, mode periode 1861—64 betrug die Zunahme 3,72 pCt. Jm J. 1816 belief ia T. 1867: 68,096 Pferde, 8613 S ‘Ob 12 d O E gezählt n N mentarscchulen besieGbei. Unter den fehlenden 29,198 | nik in diesen Dingen nur zu ermöglichen war , wurde E sich die Civilbevölkerung des Regierungsbezirks nur auf 234,421 E.; | 18587 1,382,676 Schafe/ 339,342 St. oder 32 pCt. mehr als s im J, öfen n wurden 996 auf höheren Unterrichts- und 1634 in | zel mit der Anfertigung von etwa 200, in den Text zu druden- ie hat si seitdem in je 3 Jahren um 15,000 bis 27,500 E. vermchrt ; | 101,327 Schweine, 34,941 St. oder 50 pCt. mehr als in 1858, 1 / Gd stalten gebildet; 26,291 waren solche Kinder, bei welchen den, in Holz zu schneidenden Jllujtrationen beauftragt. Die Wahl nur in den Perioden 1825—28 und 1864-67 blieb die Zunahme | Ziegen, 6474 St. oder 75 pCt. mehr als in 1858. Nur i H ga für den Regierungsbezirk Cöslin geltenden Bestimmungen | der Stoffe und die Vertheilung der Zeichnungen in den zahlreichen hinter diesen Zahlen zurück. Ungeachtet dieser verhältnißmäßig bedeu- | Nindvich (168,075 St.) zeigt sih gegen 1858 einc Abnahme A dem n “hulpflicht erst mit vollendetem 6., beziehungsweise 7. Lebens- | Bänden der Werke wurde dem Künstler durchaus selbst an- tenden Steigerung der Bevölkerung ist der Regierungsbezirk Cöslin | Stück oder 4 pCt., dadurch veranlaßt, daß an Stelle der Ocbfe 9232 die ¿ beginnt; es waren also nur 277 \{ulpflihtige Kinder oder heimgestellt. Der Gattung nach gliederten sich seine Entwoûürfe : noch einer der am dünnsten bewohnten des preußischen Staats. Auf | vielen Gütern Pferde als Zugvich angeschafft sind und daß die U je Ct ohne Unterricht, zum Theil wegen Kuänklichkeit oder körper- | jn Portraits berühmter Persönlichkeiten, (gleichzeitiger und der Po E e S pr 2184 Einwohner, während in der Provinz N des Jungviehs si vermindert hat. Die Anzahl der Kühe [f ler Gebrechen, zum Theil aber auch wegen der Entfernung der Vergangenheit angehöriger), deren im Text eingchendere Er- 95 E. und im ganzen preußischen Staat 3823 E. auf ch von 1858 bis 64 von 104,294 auf 116,545 St., also um 12,25] Eule vom Besuche derselben noch zeitweise ausdrücklich dispenjirt. wähnung geschieht; in geschichtliche Darstellungen aus des

i der Q.-M. gezählt wurden. Die geringe Bevölkerung erklärt sih da- | Stück oder 11 pC agnult / | 2 . durch, daß_ der Regierungsbezirk ein adérbautteibendér 4 e Zur Forstwirthshafl sind im Regierungsbezirk Cösli —— Königlichen Autors eigenem, wle aus anderer Fürsten und nur 23 Städte umfaßt, so daß nur auf je 11/3 Q.-M. | den Ermittelungen bei der Regulirung der Grundsteuer 1,219 504 O Völker Leben; in Genrebilder ernster, bedeutungsvoller, oder eine Stadt kommt, während z. B. im Regierungsbezirk Stettin | etwa 22 pCt. der Gesammtfläche , bestimmt , ungefähr dem E Adolf Menzel heiterer, satyrisch behandelter Episoden ; und in reine allego- [A auf je 6,8 Q.-M. und im Regierungsbezirk Stralsund auf 5,7 | schnittsverhältniß im Staate (25 pCt.) entsprechend. Während be Darsteller preußischen Fürsten- und Kriegerlebens. rische Vignetten, in welchen entweder einer direkten derartigen S L s p 4 trifft. Die Civilbevölkerung der Städte des Regie- | durchschnittliche Reinertrag im Staate sih aber auf 11 Sgr. für S als j i Í | poetischen Schilderung König Friedrichs oder einer abstrakteren, E d H E e A Jahre 1867 auf 119,966 Einw. , die | Morgen Forstland stellt , beträgt er im Regierungsbezirk Cöslin nur (S. die Bes. Beilage zu Nr. 254 d. Bl.) gedanklichen Entwickelung oder Betrachtung ihre sinnlich-künst- platten Landes auf 430,159 E., und zwar 177,468 in den ‘Huts- | 4 Sgr., den geringsten Ertrag unter allen Regierungsbezirken. Die 11, lerische Ausdrusform gegeben ist. Der eigentlich geschichtlichen

bezirken und 252,691 in den Landgemeinden ; die städtische Bevölkeru j ‘bandene 3/252 Gniali au Á A. j ; : ; ide Qui

E Regierungsbezirk Cöslin bildet also nur 46, M der Gesammt: 1865 11 Sur 8 Pf Ueberschuß D ann La E Die künstlerische M | n R Ih, ebaidrigea A E kal Glo R WUG als 0 evölkerung, während im ganzen preußischen Staate, wie in d - 4 M SGonf iz A de A i “hte Göni riedri 1. ift für enzels fernere Micy- | le [ « ge L6l/ i ; gierungsbezirken Stettin und L ala Lu städtische S Uh % Ls gelpiite Köuig Vrnmend geworden. Der Held des 18. Jahr- 20 Nummern unter den 194 des ganzen Cyklus dieser Jllustralio-

; ‘5 i ; dustrie ist in demselben daher wenig entwickelt. V 7 tung dur el j l 3 O : E Med der Gesammtbevölkerung erreicht. Der Religion nach gehört die ben 37 E L R : de seitdem für ihn die Lieblingsgestalt Unter | nen sein. Auch in ihnen ist manche ernste, historisch wichtig Bevölkerung des Regierungsbezirks Cöslin weit überwiegend (mit nur 77,170 n T Vau Ln Due D V E, be A erm: der Gischichte, seinem Leben und seinen | gewordene Scene aus der Laufbahn des Königs, manche

88 pCt.) der evangelischen Landeskirche an; 37,112 Einw., 6/6 ÞCt., | rei p : | ; : C i j it- t fei Krieger und Feldherrn und damit abwech- Wag. (a4 : / : : cihste Klasse von TJndustriellen bild derbsteuerfrei reunden, Feldherrn und Kriegern hat er seit- hat jeiner Krieger Cy anfaó snd, Butheraner 891 Eim 1,5 pt, Katholiten, #167 Juden "Det | Handwerler, 10082 "Handel witd im hre 15% nr |} len die beste Kraft und Kunst gewidmet, Die Borarbeiten | slnd auch manche rubigere, enf eruation dargestellt, F Mui ; U E He h von ersonen in bedeutendem Umsange (A. 1.) betrieb i i es Kualer’schen Buches hatten schließ- | wie für dieje mil mner, alte! / Mju Mens Daide ch Di asl der Unionb he e) | Vi Oie Va ju den Bani“ s Meerfag icin des tas Ÿ [h ie dog nos das Wesi und Bentheim mae | und mib den, fnappen Mitln tener Holtei o M K ito A E eg, die Staatsregierung hat daher auf die Verbesserung der drei ? ; Ani ie iet zurück- | 0 enug ergrelsend Und 1mmer [L I N Personen (1866); die Einwanderung war unbedeutend; sie erreichte im inliuda, Stoll Æ R N t ‘die Männer ind Yas Jahrhundert in voller Lebendigkeit vor

; ; Ly s Regierungsbezirks (Colberg, Rügenwaldermünde, S Jahre 1859 ihr Maximum mit 70 Personen. Häfen de glerungSvezr g, _Rügenwaldermünde, Stolp- l i : Was den Grundbesiß betrifit, jo Ed cite is! Sübrs 1800s E a e N Sing Le SOeE d E jelafen. bl Originaluniformen, Armatur- | des Beschauers Blick wieder erstanden scheinen. In dem

jehe : in den lebte andene Anzc A : c A 4A : ; folgte Aufnahme folgende Resultate ergeben: An Gütern, wel von jeher, ganz besonders aber in den leßten Jahren bedeutende Kosten jezt noch vorh ede 08 : ‘dokumente 2c. | Schnitt dieser Zeichnungen hat die berliner Xylographie er- g g ern, welche auf | qufwenden lassen. Die Anfahrt zu den Häfen ist durch ein System gegenstände und sonstige aa e die bil- | reicht die unbedingte Hingebung an den Strich des zeichnenden

den Kreistagen im ersten Stande vertreten, waren im Regierungs- Q As 2H» i i i 4 : ; din it ei j bezirk 874 mit 2,658,911 M. (inkl. 744,584 M. Forst) bordints A von Leuchtthürmen gesichert und in den Häfen sind Sturnisignale ein- früher oder später und damit ein H Meisters und eine reine Facsimilirung der Arbeit desselben.

Domänengütern 10 mit 126,945 M. (inkl. 115,300 M. Forst); an son- | Ves L E = A ; "mLli stigen größeren Landgütern von mindestens 2000 Thlr. Abrlicen L esib der Städte in den des Staats übergegangen und seitdem durch wägungen wurden die Veranlassung zu dem el enthümlichen e Vogl 55, von seinem noch lebenden

e 28 RIONRARDiae mit 29,741 De (infl 4282 M Sor) unt 6 | Baggern und Bauten erheblich verbessert worden, Der Erweiterung®- F fünstlerishen Unternehmen , welches erß A E Albort V. 40, von Prof. Unzelmann (verst.

: | | E j F409 a bau des colberger Hafens war bereits i 1859 mit eine U mi j i Abschluß zu einem Gemeindeverbande gehörige mit 11,070 M. (inkl. j L / eits im Jahre 1859 mit einem und Mühen aller Art zum n E 5 ; Ü | an E Gütern von Zol evan Etidde B Ad 141686 M Kostenaufwande von 250,000 Thlrn. im Wesentlichen vollendet wor- ua Ae dem L „Die Armee Friedrichs | 1854) 51, von Herrmann Müller 29 und von den beiden

; ; h : n; i ucster Jeit ist j ; | s N if t, unter | : ) R ; ; I (inkl. 90,209 M. Forst) und an kleineren Gütern in 975 Landgemein- Sa a Rd Ca S CGN A G U E M Srofen in ihrer Uniformirung« in dreißig | leßteren na N Nummern ausgeführt O ai a ra 6) (inkl. 78/223 M. Forst), Es ergiebt sich hicraus | Stolpmünde sind bis Ende 1867 247,000 Thlr e Exemplaren, die in den Besiß öffentlicher Bibliotheken und Die 18 O n I be V In demselben Jahre jenes oui nbi, -Bebiber Genabfletca- Métanlägang nb in Regens | Bess Mir Nügtumwalda if die Erweiterung des Hafens vorbehalien Fürstlicher Persönlichkeiten kamen, ausgegeber ist E fumenten M i aber au eine kleinere Folge von Jeichnungen

a, e regierung?- | derselbe bedarf am wenigsten fünstliher Nachhülfe. Der Schisfsverkehr annehmen , daß Alles, was an authentischen Dokumenten Ao e E iegerlebens von ihm vollendet worden: die

bezirk Cöslin im Ganzen an landwirthschaftlich benußten Grundstücken truq i » 1827 in (S / i 2A r Gai y ier i 5,346,220 M. , wovon 1,219,594 M. Forst N A betrug im Jahre 1867 in Colbergermünde 904 Schiffe von 25,327 Lasten oder erhaltenen wirklichen Originalgegenständen der hier in preupin N Soldaten Friedrihs des Großen«,

ein Resultat; mit dem das Vorstehende , bei welchem der städtische Une L Le, Werty, ber U elite Und ausgehend) [r e Betracht kommenden Art noch O A welche er zu dem von Lange geschriebenen volksthümlichen

: / agf S : ; h waldermünde 825 Sch. von 22,665 L. Thlr. ; für o s j essen, in / Grundbesiß nicht berücksichtigt ist, ziemli übereinzustimmen scheint. | münde 906 S. von 25,588 L. Ub 1 801 359 E mae L sie O von Menzel gesammelt , in allen n ia jd E den, | Buch über die alte preußische Armee entwarf.

Nach der Aufnahme vom J. 1859 ‘gehörten 2,836,667 M. oder 60 pCt. | j / : ; : P allen Ansichten aufs Genaueste von A " j j Heeres wieder- L en Sten nt aefen Gerth, | mne (eg ain dagen 1 Saat ie nente Y M Q gden Qr Eure Led | dot d Mere R e L g Ah R 00D | ens ind vom J. l i ine äbnliche Vermeh- i rmee-Unisorme : e E : indi Heschi ich- 1869 imm Meglerung8bezirt Cöslin 1686 spannfäbige bäuerlife Rahrun: | Levi ris aeg Lee Sm R g eigert Eine hnlicie Bere | enb der Regierungbjahre Friedrich 1. in den 188 QiS | Mi! hotie, führte ihn ei vaterländischen Geschichte gezeich- gen mit Mer M. eingegangen, dagegen 2115 dergl. mit 175/234 M. | Die Rhederei besaß im Jahre 1867 in Colbergermünde 2 Seeschiffe nungen erreicht worden is, welche die drei Foliobände | net hatte, führte a ein t n a ehenbes ‘Untéentomon Bodo e E O O ee, bur den mit 2954 L. und 18 Küslenfahrer mit 273 L, in Rügenwaldermünde dieses Werkes enthalten. Aber seinen Absichten und seinen! M E O 1850, die Galerie der bekannten ¡ 25 Seeschiffe mit 4407 L. und 20 Kf. mit 456 L., in Stolpmünde künstlerishen Wesen hätte es wenig entsprochen, nur einfach Gia jelgestalten au ber obersten Heldenführer und Leiter dies

gesammten freien Verkehr 1992 eingegangen und 1250 neu entstanden. j 91 G ; ; , ; i Am Schlusse des Jahres 1859 waren noch 9835 Danmfäbine Pn 11 Seesch. mit 1745 L. und 28 Kf. mit 730 L, Die Ausfuhr beste" das Bild der Uniform- und Armaturstücke zu zelnen. R ses Heeres zu entwerfen , wie sie in jenem Verlage unter dem

- : s ge l. | für alle drei Häfen in Getreide, Kartoffeln, Holz, Spiritus, außerdem : y : 3+ Loi j ichtigen FARO / ! : : Lana N O elen verbiclien UR il Iu Ah ge hl m S E anochenmebl; für Rügenwalbermünde in Eichen E oeriseben S ib L e ilm and, daß A O D E d flu N l ie 3: j : : E (TSAT vorte/ L nd und Tafelglas; für Stolpmünde in denselben Artikeln, CMAA A : ; j iae ienen 1. | Ol E : A mad i 2:4 Bie pur À 1907 waren inn Bagrunidaeitl Gali 5072 | sowie bumpenundPaper, Die Einfubr beseht in golonigtmaoran Zier | Bend Mei ME L dee er von den Angehörigen all dier | Original pie Dsl, Herzog Ferdinand von Braun [t ; i S G e o R E E O Eisenwaaren, Heringen, Soda, Oelfabrikaten, Theer, Pech Un / / i i ; First Leopold von Dessau erzog &Ferdina s pu E A Ter Age et Nd A M e Harzen, Bausteinen, Töpferwaaren, Cement; außerdem für 'Colberger- verschiedener Trupppentheile und Heereskörper und B ton io Bui Christoph von S hwerin, Jacob Keith, Hans Karl von und 840,683 Handdiensttage sind aufgehoben an 1 060 1 19 Thlr. Ka- münde in -Kalk-, MüÜhl- und Treppensteinen, Dachschiefer) Pottasche/ Inhabern aller Rangstufen innerhalb derselben in die E | Winterfeldt, Friedrich Wilhelm von Seydliß, Hans Joachim pital , 205,245 Thlr. Geldrente , 20,484 Schffl. Roggenrente , sowi Kreide; für Rügenwaldermünde in_altem Eisenzeug, Glaubersalz fern Abbilder zeichnete, deren Echtheit und Wahrheit in Erschei Ziethen Prinz Eugen von Württemberg, Wilhelm Se- 374,766 M Land als Entschädigung feltgestcllt word, Die Separa: | apappe; für Stolpmünde in Ssleifsteinen. Den Hande: ine nung , Stellung , Aktion, im Schnitt der Gesichter wie V Bästi 'Belling, Friedrich August de la Motte-Fouqué tion ist für 35,115 Besißer mit 3,821 110M. duraefübrt, Außeete, | mittleren Umfange betreiben in 1868 1169 im geringsten Umfange der Art ihrer Haltung in Ruhe und Bewegung der Art is, | bastian von Belling, Frie! Us e Gat n hee sind für Ablösung von Forstservituten 8767 ‘M. Land, "150,481 Ihle, T e E I N As E A N daß man “id iwer des Gedankens erwehrt y As seien Jeder Dir nitt damals noc ziemli d E gewöhnlichen Größe, i : | ‘gi j binnen die geringste Gewer r auf; ; T rflibfei uscht. Ln / R O i e de gewährt worden. i i die Solleinnahme dieser Sie pro 1864 n Sale 5/6 Sgr. einer mit - eignem Auge geen L aare Gecnelnait p und jeder in einer charafteristischen Stellung und Handlung gas a A L ci L m und Ee ist in den einzelnen Theilen | pro Kopf ‘der Bevölkerung betrug, erreichte sie im Regierungsbezirk Das gilt vom Troßbuben und StaUlnech!, Profoß Auditeur, | gezeichnet. Der König ist dargestellt, als ob er eines der und bütawen Kreis 66 e lde U. rey ta: im rummelsburger | Cöslin nur 2,8 Sgr., im Regierungsbezirk Gumbinnen nur 2 a Gefreiten, vom Korporal N E wo d der höheren emächer von Sanssouci durchschritte; den Krückstock unter uni: wad Þ Sax pro M E 2e e 5 Thlr. pro M. verkauft p Kopf. Für die Klassen- und die klassifizirte Einkommensteuer Chirurg und Stab8arzt, wie von allen Graden und Feld- | dem reten Arm, die linke Hand in der Seitentasche des car Krei 60 E 2 o i / ¡na Í O u Jahren im | stellte sich im J. 1864 der Saß pro Kopf im Regierungsbezirk Cöslin militärischen Stufenleiter, in der Parade-/ Kommiß- 1 welcher | Uniformrockes, den Hut auf dem zur rechten Schulter Mde qröherez Städte hat dee Kaukporis schone 180 ie, ber Pacdivreis | r00 Aept, Uh P Ute M O Sant 20 Eg: ausrüstung. Und auch in der bewegtesten Hand e h nicht | geneigten Kopf, richtet er die großen bligenden Fugen 6 bis 8 1 x pro Kopf, während der Durchschnittésas im ganzen Staat L RE der Zeichner den einzelnen Mann schildert, ster Richtigkeit | fragend und durchdringenden Blicks auf den Beschauer

( Thlr. pro M. erreiht Bei der Grundsteuer - Veranlagun ro Kopf b ist für di d Ver- . T4 O ; i | ; ist der Regierungsbezirk Cöslin im Durchschnitt zu 15 Sgr. Rein- fehrs inaBogienuugbGit Cóslin vid Cas ‘ubee-den bereits od SOIR dna e p P erie i000 zur Ueber- | wie uf! enes B E Be n. iet La CulGicin ertrag pro M. Liegenschaften aller Klassen eingeshäßt worden, am | wähnten Hafenbauten ist hier besonders die hinterpommersche Eisen- und Genauigkeit in allen Stücken zu 68 Details derselben bis Dekoration im reisten Roccocogeschmak, bildet den Hintergrund

niedrigsten, mit 8 Sgr., in den Kreisen Rummelsburg und Bütow, | bahn herv irk in ci änge von einstimmung des relativen Maßes jedeL i ; c di lt. Sein Bruder, Prinz Heinrich, erscheint im am bchsten, mit 21 bezw. 23 Sgr, in den Kreisen Fürstenthum und 13/7 Meil durcschneidet An Staatdchausseen sind Nit 1828 88104 Ml. auf den Bruchtheil einer Linie geht. Sämmtlihe MARSE 1 E E |

i Tj 5 » I 5 ¿ : i 1 O 2 le erichtet. Dic Häfen find erst seit 1831, bzw. 1836 und 1840 aus dem dende Kunst unwiederbringlih verloren gehe. « Solche Er Von den Schnitten dieser Illustrationen sind von dem (1851