1868 / 301 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4

Zelt stehend, mit beiden Händen, deren rechte dabei den Blei- beauftragte denselben zunächst mit der kaufmännisg lden

stift bält, auf den Geldtisch Vor ihm gestüßt, auf welchem ein Buchführun è Jeßt ward es dem Vat Sali 2 ry 0 D Alle Post - Anstalten des In- und roßer Bogen mit dem eben darauf entworfenen Plan für die | bisherigen Geschäftözweigen eine Zuerraffineric A den Das Pa E O K D n Î d ÎT ch P r cu f if ch er Auslaitiés nemión Seftolling a; tellung von Truppen, für Marsch oder Gefecht ausgebreitet Holzhandel hinzuzufügen. Während erx noch un einen L ib fir. den Kaum eltér Preußischen Staats - Anzeigers:

liegt; ernstes, scharfes Nachdenken, Versunkensein in eine Folge Behren - Straße Nr. la, Ecke der Wilhelmsstraße,

.

eitung des Vaters arbeitete, kam Georg Egestorff ddl der Druczeile D Sgr

von Gedanken und Vorstellungen prägt sich deutlih in den | Notiz einer Chronif auf die Vermuthun „O die i P = Fügen des Kopfes, wie in der ganzen Stellung aus. Fürst Berge bei Hannover sih Salz finden me E Untorp deter E S 3 En) Ld | ——————

eopold von Dessau ist als der Meister der Schulung, des | des Pflanzenwuchses und der A ; suchun Exerzitiums der alten preußischen Armee, dieser so mächtig mit- s ta welche E Bohrversuche bestätigt Lertien eine Un

7 Y “6% 2E p 24 A ¿ i ® wirkenden Ursache ihrer Erfolge, aufgefaßt. Den Hut mit dem | 1831 gründete Georg Egestorff die Sali m Jahre | i a0 R E Br Eichenblatt tief in die Stirn gedrückt, den linken Arm auf den | ohne mannigfache Sl lerigüten i Anfang beg eHal, nit 7 F REAR 1 M Rücken, die rechte Hand fest auf den Krükstock gestüßt, geht | aufrecht haltend. Drei Jahre nachher starb der Vater ut E A RH 0

er auf einer wallartigen Höhe dahin, von der herab man unten Georg Egestorff führte die Unternehmun 7 and in der Tiefe auf freiem Plaß preußishe Grenadiere exerziren meinschaftliche Rechnung der Geschwister 5 Im uf fe sicht. N E legte er ebenfalls auf gemeinschaftliche Rechnung de 9% Herzog Ferdinand von Braunschweig zeigt sich unbedeckten | s{wister eine Eisengießerei in Verbindung mit einer me Hauptes, die Arme auf dem Rücken gelegt, so daß die schlanke, breit- schen Werkstatt an, welche zuerst 20 Arbeiter beschäftigt cani fnöpften Uniformrock in voller natürliver Eltgans beccvue, Dana razicser Anstalt ging im folgenden Jahre die ec od in er natürlid nz hervortr1 ampfmaschine ie Sali e i 2; 5 nachsinnenden Antlizes wandelnd vor seinem Zelt. Schwerin Jahre 1846 die A L üs “die Eiscaratn und im M 301. Berlin, Montag den 21, Dezember Abends 1868. sehen wir die Fahne in der Linken, den Degen in der Rechten | Lehrte und Hildesheim hervor. Inzwischen war im V den d “f N O R A Ee entgegenschreiten. | auch eine Fabrik für chemische Produkte, namentli Y für P weiten Ueber, die Qintt Ode A S Abm S E Soda errichtet worden , als eine längere jestät der König haben Allergnädigst geruht: | Hoheit des Prinzen Karl Allerhöchstsih durch den General- auf den Stumpf eines alten Baumstamms gelehnt; in der be- R A n E G Meepea, „Während dieser Ge bt 0 lich sächfischen Geheimen Finanz-Rath und Joll- Musik - Direktor Wieprecht eine Anzahl älterer, für die neuere s Hand das Fernglas, den Blick scharf in die Weite segung statt, in oar dien Ber aue gemeinschaftlihe gee ieins -Bevoltinächtigten Albert Wilhelm Ludwig von D von demselben umgearbeiteter Armeemärsche a : t ? t : Ls ; ¿ : Ÿ , S , E j Ç a L Î 2 i Vorle en. Ällerie und Neiteret sichtbar “Win te U ire L E om pre alleinigen Vesih über val ‘er Appellationsgeriht8:Rath Cre 2 L in Cöln bei seiner Heute Bormittag §9 Uhr empfingen Se. Majestät den zweiten wir in einem einfachen Zimmer, hinter si einen Feldtish mit bungen find e Uai und eine Sie les dine n den Ruhestand den Charafter als Geheimer E | Bi opt agg l e R i : j Q : ; T A j Utcen- / , r militairische Meldungen au A Va r bin h E U Pandalskrifs s Ba E furs vor Beginn” der grosen M ets - Ratb Dr. von Soist in Ehrenbreitstein | des Wirklichen Geh. ber - Regierungs - Raths Wehrmann und die Hüften s{lingend, und im Begriff, in voller Uniform Neben all Vie L N R : O fter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen ; des Geh. Kabinets - Raths von Mühler entgegen. Um 1 Uhr hinaus-, vielleiht vor den König zu treten y um Vortrag zu | die Sorge “für das A ne S Wobl M Dea ‘Kreisgerichts-Rath Baier in Glogau zum Direktor | empfingen Se. Mala L Ti A Li Gt Wos R Belt i ß zei i i j i ; ; ; b en 0A : ; Jhre Majestät die : die late Ham mtf den Shumen af dem Stleltnop} des i | Ler burg g ahme ten e eim Y 08 M E wig auf Biegnig pem | Gotiewi a S eet L unt Lud t Sn das Bild hinein verkürzten Pferdes, als ob er shlachtgerüstet | Yueep D ihn gegründeten Instituten üben noch heute die n Ne Mis Glogau uüd Motitbun bezirke Mea, | Maslestät! dem“ Konige die Wisftelung dee Transparent: si eben in den S a shwin T ole N gerüste Bolksspeiseanstalt in Linden, ursprünglich für 3000 Portionen Landrath be Kretjes Glogau im Regierungsbezirle „Qegnis) bilder in der Königlichen Akademie. Das Familiendiner fand Sattel sißend, zurückgewendet n zu seinen thm olsen 0 Ane En dde S U e l Y g M Lieutenant a. D. Gutsbesißer von Niesewand zu | bei Sr. Königlichen Hoheit ae N e statt. E erst, Wide tefanmild int "an det uben Ur: | thigen Cf aut de a! S0 gde hren mah Y Qua Jura Landrath dis Kreises Mh im Regierumgblett | pa e ersen Mea see” Seri / d A ? Ar- | thätigen Einfluß auf die etwa 2000 starke Arbeit n; desgleichen l 7 / j ——— Ps ae e nam Uniform s{hmückten. Egestorffschen Etablissements aus. Goa: Egestorff fllt ende Den bisherigen Kreis-Sekretär von Eschwege zu ZJiegen- Der Aus\{uß des Bundesrathes des Deutschen er Ms on Württem erg, eine Gestalt von ritterlicher am 427. Mai d. J. sein rastlos thätiges und für die vater- hain zum Landrath zu ernennen. ollvereins für Zoll - und Steuerwesen trat heute zu einer Jugend, ij dargestellt in freier Landschaft, abgestiegen vom | [ändische Industrie erfolgreiches Leben. artet igung zusammen L A E A e e 0 E n in Berlin, 21. Dezember i t O S s ermel Jeines peizgefütterten Ueberro ahrend , ge- 4s : C t Bundesrath des Norddeutschen Bunde annten DUEs hinausspähend, als ob ein dort von ihm ge- ui Präsident Dr. Lette. F hre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter fs hielt E ‘eine Blenacsüung ab. G wahr er Vorgang ihn zum plößlichen eiligen Aufsteigen bewöge. „Wilhelm Adolf Lette wurde zu Kieniß im soldiner ‘Mecklenburg-Schwerin ist heute früh nah Schwerin ab- Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut- elling steht halb von Rücken gesehen, über den er den Doll- Kreise, wo sein Vater eine Domäne bewirthschaftete, am 10. Mai “gereist. L ; ; t shen Bundes für das Landheer und die Festungen versam- mann geworfen, die hohe Filzmüge in die Stirn gerückt, den | 1799 geboren. Nachdem er den ersten Unterricht zu Lippehne, Se, Durchlaucht der Fürst Reuß j. L. zu Gera ist heute | nelte sih vorgestern zu einer Sigung. : energisch und kühn geschniktenen Kopf im scharf beschatteten | den höheren seit 1813 auf dem Gymnasium zum Grauen Kloster früh nah Gera abgereist. In der vorgestrigen (29.) Plenarsitung ‘des Bun des- Profil zeigend, die Linke am Säbelgriff ; hinter ihm und weiter | in Berlin empfangen hatte, widmete er sich auf den Universi- E O e rathes des Norddeutschen Bundes führte der Bundes-

in der Ferne ziehen seine Reiter eine Anhöhe hinan. Und end- | täten Heidelber Berlin und - Götti U ¿ anzler den Vorsiß. lih de la Motte Fouqué, zurügelehnt in jenen Rollstubl, Rechte. Im J. 1822 wurde er A A Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche | ie Q A Präsidiums, betreffend eine Beschwerde in welchem ihn der Königliche Freund in alten Tagen durch die | furt a. O. behufs seiner praktischen Ausbildung überwiesen; er Arbeiten. | [des Holzhändlers Helde zu Gimto über die Erhebung eizer Alleen San®ssoucis fahren licß, während er nebenher gehend | legte hier die zweite Prüfung zurück, jedo nöthigten ihn dem- Das ‘dem Kaufmann Richard Riesberg zu Leipzig | Ahgabe von geflößtem Holz Seitens der Stadt Münden w1* e mit ihm plauderte, dem Beschauer das narbenvolle Greisen- | nächst, nach dem Tode seines Vaters, Familienverhältnisse, unter dem 6. November 1867 ertheilte Patent | an den Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen verwiesen. Cs antliß zugewendet, mit dem linken Arm auf die Seitenlehne | einen längeren Urlaub zu nehmen. Nach Ablauf desselben be- auf eine Eisenbahnwagenthür in der durch Zeichnung und berichteten sodann: der Ausshuß für Handel und Veri. dr gestigt, in der rechten Hand den wie zum Gruß abgezogenen | reitete er fi bei dem Gericht zu Landsberg a. W. zum dritten Beschreibung erläuterten Zusammensegung über das Bundeskonsulatswesen; der Äusshuß für Justiz- eneralshut. : | ] | Examen vor, nach dessen Absolvirung er zunächst in Frank- ist aufgehoben. wesen über die Präsidialvorlage wegen Abschlusses eines Auch im Schnitt dieser Bilder einer preußischen Helden- | furt a. O, dann als Patrimonialrichter in Soldin beschäftigt ; Gt Auslieferungsvertrages mit Belgien und über die aus gallerie is durch die Holzschneider in des Leipziger Kreß\ch- | wurde. Seiner Anstellung als zweiter Justitiarius bei der Justiz- Ministerium. . Veranlassung des Art. 3 der Bundesverfassung auf mar Atelier, wie Klavehn, Saalborn,Schuseil, Klißsch, General-Kommission in Stargard folgte îm Jahre 1835 die Der Kreisrichter Fraustädter zu Bunzlau is zum | dem Gebiete der Civil- und Strafrechtspflege hervorgetre- die künstlerische Absicht des Zeichners in der Wirkung, wie in Ernennung zum Rath bei dem Ober-Landesgericht zu Posen Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Ohlau und zugleich zum | tenen Streitfragen, der Ausshuß für Rechnungswesen über die Zeichnung und Buntdruck zur Durchführung gebracht worden. u m Semabor 1839 die Beförderung zum Öber-Regierungs- Notar im Departement des Ne ation geri zu I Präsidialvortage, betreffend die Deckung der Bundesausgaben

bér vtl éine rath und Direkt - ission i j i / i S i au, ernannt worden. | j ahre 1869. E h or der General-Kommission in Soldin, Nachdem mit Anweisung scines Wohnsißes in Ohlau, im nid f folgten mündliche Aussußberichte, - und zwär:

Egestorff. Lette später eine Zeitlang im Ministerium des Innern, vor- Me ; ¿ B 8

uin j zugsweise mit legislatori i i i Ü E «454 | des Ausschusses für Justizwesen über den Antrag Bremens,

_ Der »Jliustrirte Deutshe Gewerbskalender für 1869« droirtbscin us Ret nb s Med L Berlin, 21. Dezember. Se. Majestät der König betreffend den Erlaß eines Bundesgesezes wegen Auslieferung bringt eine Biographie Georg Egestorffs von Dr. Carl Kar- | wurde er 1845 zum Mitgliede des Staatsraths sowie des haben Allergnädigst geruht: „zur Anlegung des dem e 2 von Verbrechern; der Ausschüsse für Justiz- und für mars|ch, der wir nachstehende Notizen über den Verstorbenen Landes-Oekonomiekollegiums undzum Präsidenten des Revisions- ustiz-Rath und Professor Þr, Walter zu Bonn von e Rechnungswesen über die Präsidialvorlage , betreffend den entnehmen: follegiums für Landeskultursacen ernannt. eiligkeit dem Papste verliehenen Commandeur - Kreuzes des | Fragt der Normal - Eihungskommission ; des verstärkten Aus-

Georg Egestorff wurde am 7. Februar 1802 zu Hannover Der Präsident Lette war i 1 itglied der t. Gregorius-Ordens und des dem Lektor Perels an der schusses für Handel und Verkehr über eine vom Reichstag ge- geboren. Sein Vater hatte das Böttcherhandwerk erlernt, ge- | deutsche i i ar ‘un Jahre 1842 Mitglie Universität zu Halle von des Königs von Schweden und Nor- zte Resolution, die Doppelbesteuerung Bundesangehöriger be- / g schen Nationalversammlung und trat im Jahre 1851 als Ven "Mais f 0 verliehenen Ritterkreuzes des Wasa-Ordens lecffend, Aas über eine auf denselben Gegenstand bezügliche Pe-

langte jedo, durch Geistesgaben und vortheilhafte Gelegen- | Abgeordneter des ersten kölner Wablbezirks in di ische heiten begünstigt, in den Besiß einer Anzahl von industriellen | erste Kan in. Sei e A lte I Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. ition; des Ausschusses für Handel und Verkehr über den An- Geschäften, darunter: der Mone der Moa, am erf A aDrdianaE 10G, war ex lntenbghen-Mitgkied ias E and von Mecklenburg-Schwerin auf Berufung einer Kommis- Deister , die Biegelfabrik im Thal des Leineflusses, die Kalk- Der landwirthschaftliche Centralverein des Regierungsbezirks A sion zur Bearbeitung einer gemeinsamen Pharmafkopöe , und steinbrüche am lindener Berg. Egestorffs Vater bestimmte den Frankfurt, der Centralverein für das Wohl der arbeitenden Nichtamtliches. des Ausschusses für das Landheer und für die Festungen Über Sohn zur Erlernung des Böttcherhandwerks, damit derselbe der- | Klassen und andere soziale Bereine, sind dur Lette mitbe- Berlin, 21. Dezember, Se. Majestät | die Petition des früheren s{le8wig - holsteinischen Offiziers von E Saltgeidit lbs iferticen [unst Ju Hannover die Gefäße | gründet und von ihm geleitet oder gefördert worden. Auch der Bn: At (ahesteïn Vormittag die Lieutenants | Wurmb. iber eini den Bundesrath gerichtete e i ole a C E N e M so Cy ree landwirthschaftliche, administrative von Werne N e lien Infanterie-Regiment Nr. 20 s G A cfaßi eimge an g T / eim | und soziale riften veröffentlicht, für welche ihm die Univer- ; ° 2 „Regiment Nr. ‘ingabe N j ; : | | în die Lehre gebracht. Nach anderthalb Jahren {on konnte | sität Greifswald bei ihrer. 40djährigen Jubelfeier das Ehren- R g O O o N aanietie L Wikrale In der Sigung vom 3. Zuli d. J: hatte der Bundes- dde Zu Fd n A E län s ebun s doflonat der philosophischen Fakultät R | Vjutanten von Grabow “und nahmen aus deren Händen die H A Ke A Suien A4 gege Sach. i / e / B nger entbehren un Lette starb in der Nacht vom 3. zum 4. Dezember d. I. drden ihres verstorbenen Großvaters entge a Sr. Königlichen verständige eine Ermittelung über den Werth der Leistungen

Um 1 Uhr ließen Se. Majestät im Belse 634%