1868 / 303 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9112

15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und i i Registratur einzusehenden Taxe, soll O P Rh N am 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an GpentliGer D Mine subhastirt werden. h iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen a E aus den Kaufgeldern Befriedi haben ihren Anspruch bei uns O S IDIOONA A Filchne, den 25. Oktober 1868. Königliche Kreisgerichts-Kommiission 1].

N B esa nntmachun g. as Hypotheken - Dokument über die für den Mül ister Theodor Vogel aus Seiffersdorf , auf der zu Sdo l U ] e V8 des Hypothekenbuchs belegenen Mühlennahrung sub Rubr. [11. ; T. 3 cingetra ene Forderung von 3000 Thlrn. nebst KFinsen , womit er 2c. Vogel für dic Erfüllung des in dem Konkurse “über das Ver- mögen der verehelichten Handelsfrau Greißner, Auguste, geb. Christian, früher Wittwe Thun, am 18. Juni 1867 ges{lossenen Akkords Bürg- schaft geleistet hat, soll dem 2c. Vogel herausgegeben werden. Alle diejenigen , welche noch Ansprüche auf diese Bürgschaft zu 21 A4 N b A O) ihre Ansprüche bis zum : f ein icßli i ‘iftli ama ßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Guben, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

(S4 Oeffentliche Vorladun ; j ( g. le verehelichte Maurermeister Hoppe, Auguste, geb i Neusalz, vertreten durch den Rechtsanwalt e Denis i gegen ihren Ehemann, den Maurermeister Johannes Hoppe, zuleßt wohnhaft in Neu-Heppens), Bremerhafen, Bindfadenstraße, bei der Wittwe Meier, „Unterm 3. Juni 1867 cine Klage auf Zahlung von 7 Thlr. monatlicher Alimente bei dem Königl. Stadtgericht zu Berlin angestellt. Die Klage is eingeleitet, und da der jebige Aufenthalt des Verklagten, Maurermeisters Tohannes Hoppe, unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung auf vor dem S ‘Bait Ae “Gebilde, 409 Stadte ) s - Assessor Lehfe im Stadtgerichtsgebä Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden n id zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen bestimmt Ma 1 G N im O oder Abschrift einzureichen, d inreden, welche S i Kücsigt genommen werden 4 he auf Thatsachen beruhen, keine ,_„Slsheint der Vellagte zur bestimmten Stunde nicht M in der Klage angeführten Thatsachen und uit O N N Als a pes zugestanden und anerkannt er- / echten nach daraus ird im E i gegen den Beklagten ausgesprochen A E BE i Ert 1868. önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsa Prozeß-Deputation 1V. R A Ediktalladun er Schiffszimmermann Friedri Will elm Wis i des Carl Wilhelm Wilke und der Sophic Marie D aa) fen, brinke, zu Wagenfeld geboren am 24. September 1818, verheirathet und wohnhaft zu Lehe seit 1846 mit Maraaretha, geb. Eken, ist im Winter 1857/58 mit dem Schiffe »Young America« von Bremerhaven E A E iei Melbourne in Süd-Australien ge- ebter i d 5 l ari von is gegeben. erem Plaß im Dezember 1858 zuleßt auf den Anirag der Ehefrau Margaretha Wilke Lehe, wird der Schiffszimmermann Friedri i / E spätesiens ies Driedrich Wilhelm ittwoch, den 29. Dezember 1869 beim hiesigen Gerichte fic Va e n f | ) nh zu melden, widrigenfalls i Ä und sein Vermögen seinen bekannten Erben Min eee Att d Zugleich werden alle Personen , welche über das Fortleben des U enen Kunde haben , zu dercn Mittheilung, die etwaigen Erb- und Nawfolgeberechtigten aber für den Fall der Todeserklärung auf- T A E las obigen Termine anzumelden, widri- uu : N A genLÜberweisung keine Rücksicht auf sie genom- Lehe den 15. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

cb. Efen, zu ilke hiermit

Todeserklärung. die Ediftalladung von 25. November v. J ersonen : :

[2261

achdem die durch

auf heute vorgeladenen verschollenen P 1) Pes Age Wilhelm Töpperwien aus Förste ,

un h Christian Heinrich August Stamm aus Nienstedt

ermin am heutigen Tage nicht erschienen sind die elben Sue M OUUISIED! e Nachricht nicht a ist, \o sind fe todt erflárt en Personen dur Erkenntniß vom heutigen Tage ; a em Eintritt der Rechtskraft dieses Erkenntni s a Tagen nach beendigter Bekanntmachung desselben Aue soll mit Ueberweisung des Vermögens derselben an deren nächste A De o Tine Po Ae verfahren werden.

1 everweijung solchen Verme i welche si gemeldet Be ift Übrigens Aae a e lenstag, 13. April 1869, Morgens 10 Uhr,

auch sonst über

Zugleich werden alle sonstigen Erb- und Na ; Ansprüche bislang nicht angemeldet haben, biernne eeBtigte Wel, gefordert , solche Ansprüche in diesem Termine so gewiß L üt als sonst bei Ueberweisung des Vermögens der Verscholl nzumeld feine Rücksicht genommen werden soll. n auf f

Osterode a. Harz, den 8. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

a N

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c

[4264] Bekanntmachun ,__ Im Auftrage der Königlichen Regierung hierse| ir aeichnele Haupt - Amt in P Regierung hiersclbst U | s Lanziger Kunststraße belegene Chausseegeld-Hebestelle zu Warte Derlin Dienstag, den 19. Januar k. Js., Vormittags 10 Ul 78 am Vorbehalt des höheren Sudlagete zum 1. April k. Js. in PY dr bieten. Nur als diSpo itionsfähig sich ausweisende Pers vorher mindestens 236 Thlr. baar oder in annehmbaren Stag bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben Bieten zugelassen. Die A ungen sind von h j der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 21. Dezember 1868. Königliches Haupt - Steuer- Amt.

[4267] Bekanntmachun Verpachtung des Königlichen Domänenvorwerks S ort zu Spiekaerneufeld im Amte Dorum, Landdrogl Z „, bezirk Stade, Provinz Hannover. M Das im Landdrosteibezirke Stade und zwar imA Dorum belegene Königlich preußische Domänenvory e Ébiriitafiehofe vorhandenen fetaliiden Gebiete Ln in ene  L n flsfalishen Gebäuden, an Grund. A. Binnendeihs-Marschland: 1) Hof- und Baustellen ca 2 Mg h Garten und Boskfett 2 3) Aer-, Weide- und Meed-Land.….. 285 » : R C l » B. Außendeichs-Marschland: 5) bedeichtes Land, inkl. Deich » 4 6) unbedeichtes Land 0 : zusammen... 123 Mg. 17 IN7 in hannoverschem Maße oder M N in preußischem Maße: L E , einem, den Königlichen Domänen - Vorwerken ( Halbemond und Pompdamm zur gemeinschaftlichen Nujur und zwar zu gleichen Antheilen beigelegten fisfalishen Außfendeichspertinenzien von 38Mg. 23]R. hanno- verschem Maße, ein Drittheil der Nußung; / soll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis dahin 1885 öffent- E V O werden. L emAngebote zum Grundezu lege s Minimum ist zu 1750 Thalern C S he E _ Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung is ein disponibles Vermögen von 15,500 Thalern erforder- li, Über dessen eigenthümlichen Besiß, sowie über persönliche Qua- lifikationen in landwirthschaftlicher und sonstiger Bezichung jeder

111 Q.

117 M

113 » 20 »

tion beauftragten Königlichen Amt  i tations-Termine 44 ufe hat. # D Der Lizitations-Termin ist auf

Montag, den 18. Januar 1869,

E Vormittags 10 Uhr auf der hiesigen Königlichen Amts fube anberaumt. Dio Verpachtungs - Bedingungen , sowie die Regeln der Lizi- tation können vor dem obigen Termine bei dem unterzeid)- neten Amte eingeschen werden ; auch wird auf etwaige frankirte Nach suchungen Abschrist von den obigen Aktenstücken gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten ertheilt werden. Dorum, den 20. Dezember 1868.

Königlich Preußisches Amt.

Lizi-

[4265] Holz-Lizitation. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen i am 12. Januar 1869,

von Vormittags 10 Uhr ab, im Collin'schen Gasthof zu Fürsten- berg zum öffentlichen meistbietenden Verkauf bei freier Konkurrenz:

71 Kiefernbau-Schneidehölzer,

18 Kiefernblöcke,

20 l[übsche Faden Eichen,

47% rheinische Faden Eichenkloben,

163 » » Eichenknüppel,

16 lübsche Faden Kiefern,

126% rheinische Faden Kiefernkloben,

282 » » E

geringe Quanta Buchen-, Birken-, Erlen- und Aspen-Brennhol4

auch À Fuder Buchen 130 Fad Be ckhol aden Kiefernstocholz. Steinförde, den 20. Dezember 1868.

vor hiesiger Gerichtsftube anberaumt.

Lorenßt.

Depots i sáde; ferner

10) i der in Gemäßheit des Gesehes vom 5. November 1853,

Pachtbewerber \ih vor dem unterzeihneten, mit der Lizita- |

911

Auktions-Anzeige. Am Dienstag, den 29. Dezember und event. an dem darauf folgenden Tage, Vor- L gs von 10 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten (a0 Fingang Stallstraße Nr. 4, verschiedene für den Dienstgebrauch ‘cht mehr geeignete Leder- und Reitzeugstücke, darunter auch Mantel: id Steine und andere Baumaterialien in öffentlicher Auktion bietenden gegen gleich baare Bezahlung ln preuß. Courant den, wozu wir Kauflustige hierdurch einladen. Königliches Haupt-Montirungsdepot.

ung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. Perloof In öffentlichen Nat 9 \

e, [

"n den Meist pesteigert wer

1 der Geseß-Sammlung, am 21. d. Mts. stattgehabten acht und

anzigsten Ausloosung von chuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, V ide zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie e der auf Grund des Geseßes vom 17. Juni 1859 Nr. 616 der Geseß- Sammlun , an demselben Tage erfolgten eilften Ausloosung von

riesen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brau- herehtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und Kistungen stattgefunden hat , sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Ab ahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten : Serie B. Nr. 872. 912. 952. 1011. 1185. 1207. 1235. 1999, 2133 und 2182.

Serie C. Nr. 36. 62. 210. 228. 400 und 467.

Serie E. Nr. 127. 247. 277. 331. 355. 385 und 520.

Serie F. Nr. 34 und 58, i :

B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen :

Serie C. Nr. 027. 030. 039. 044. 048. 049. 051. 083. 086. 091. 092. 094. 096. 0102. 0108. 0131. 0142. 0147. 0150. 0152. 0160. 0164 und 0172.

0219. 0229. 0235. 0239, 0241 und 0257.

0257. 0259. 0260. 0265. 0270. 0278. 0281. 0283.

0287. 0313. 0317. 0318. 0329. 0357. 0359. 0367.

0373. 0374. 0381. 0382. 0393 und 0394.

Serie F. Nr. 079. 081. 089. 096. 098. 0115. 0119. 0121. 0123. 0124. 0127 und 0131.

Die Jnhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten and den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres , vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet , bei der Herzoglichen Ablösungskasse-Verwaltung hier A und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde , sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung , sofern diese innerhalb des geseßlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang u nehmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmt- lihen ausgeloosten obenbezeihneten Schuldbriefe auf.

hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 3. November 1864 ausgeloosten und inzwishen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs- fasse zur Ablösung von Grundlasten, nämlich:

Serie A. Nr. 23. Szrie B. Nr. 505. 559. 640. 920. 980. 1323. 1516. 1519, 1522

1606. 1704. 2069. 2104. , Serie C. Nr. 131. 134. 301. 352.

Serie D, Nr. 39.

Serie E. Rv. 26. 207. 392. 452.

Serie F. Rr. 26. 106. | nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der geseß- lihen Bestimmung gemäß verbraunt worden sind. :

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht , daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:

Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten : è Serie A, Nr. 176. : E Serie B. Nr. 43. 63. 286. 866. 1224. 1527. 1534. 1599. 1652. 1962. 1992. 2052 und 2183.

Serie C. Nr. 14. 86. 194. 219. 220, 230. 353. 365 und 448. Serie D, Nr. 33 und 68. Serie E. Nr. 262. 285 und 400. Serie F, Nr. 91. j

Schuldbriefe zur Ablösung vón Braubkerechtigungen Serie C, Nr. 026. 042. 053. 060. 073. 074. 0100. 0107, 0117. 0120. 0129. 0139. 0145. 0153, 0157. Cs s: 2 as UD 0178. 0231. i und 0245. : 0261. 0271. 0291. 0292. 0301. 0303. 0304. 0330. a RE- A A E 8 0368. 0389 0390. 0397. ; un ( Serie F. Nr. 063. 064. 068. 072. 074. 077. 093. 0106. 0109. 0122

A und 0133 j bis jeßt zur Einlösung bei der Ablösungskasse- Verwaltung noch _ nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Jnhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert / daß die Ver- dnsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am

1. Mai 1864 anfällig gewordenen Zinsabschnitte (Nr. 20) zu den

Schuldbriefen der Ablösungskasse Serie C. Nr. 208 und Serie F. Nr. 130

18 jeßt zur Einlösung nit präsentirt worden sind und daher wegen

Ablauf der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, am 27. November 1868. E

Herzoglich sächsishes Staats - Ministerium.

Serie D, Nr. Serie E. Nr.

0111, 0158.

Serie D, Nr. Serie K, Nr.

3

[4268

Der im Jahre 1869 zur Amortisation gelangende Rest der Schlawer 5prozentigen Kreisobligationen wird den Jnhabern derselben hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, ‘die betreffenden Kreisobligationen , nämlich alle diejenigen, welche nicht schon früher ausgelooset sind, nah dem 30. Juni 1869 an die Kreis-Kommunal- fasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzuliefern. Vom 1. Juli 1869 hört die fernere Verzinsung auf, es müssen da- her die ausgereihten Zinscoupons für die spätere Zeit mit abgeliefert werden , widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinscoupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten werden muß. y ._ Gleichzeitig fordere ih die hier unbekannten Juhaber der bei den früheren Verloosungen gezogenén, bisher aber noch nicht zur Realisa- tion präsentirten 5prozentigen Schlawer Kreisobligationen hierdurch nochmals auf, diese Obligationen nebs Zinscoupons, zur Vermeidung Wwelterer Zinsverluste nunmehr ungesäumt an die. Kreis-Kommunal- kasse hierselbst zurückzuliefern. Schlawe, den 7. Dezember 1868.

Der Landrath. v. Woetke.

[2A onner Bergwe,rks- und Hütten-Verein zu Bonn.

: : Zinsenzahlung. Wir bringen den Jnhabern unserer Obligationen hiermit zur Kenntniß, daß die am 2. Januar 1869 fälligen Zinsen bei den Bankhäusern Herrn Jonas Cahn in Bonn und Herrn J. D. von Redcklinghausen in Cöln gegen Aushändigung des vom Jnhaber zu unterzeihnenden Quittungs- formular-Coupons Nr. 6 vom gedachten Tage ab zahlbar gestellt sind. Cementfabrik bei Bonn, den 12. Dezember 188.

Der Verwaltungsrath.

Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein zu Bonn. Ausloosung von Obligationen. j Bei der heute auf Grund des festgestellten Tilgungsplanes in Gegenwart der Deputation der Obligationsinhaber stattgehabten Aus- Lea von 60 Stück unserer Obligationen wurden folgende Num- mern gezogen: : 30. 32. 66. 113. 144. 147. 148. 167. 169. 183, 187. 204. 249. 257. 260. 270. 313. 318, 335. 353. 404, 421. 427. 434. 444. 460. 474. 476. 494. 495. 499. 502. 515. 526. 553. 673. 753. 759. 784. 831. 840. 844. 856. 885. 896. 915. 918. 941. 988. 992. 1007. 1010. 1024. 1026. 1027. 1031. 1118, 1122. 1175. 1187. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen nebst Zinsen pro 1868 erfolgt vom 2. Januar 1869 ab in Bonn bei Herrn M Cahn und in Cöln bei J. D. von Recklinghausen gegen 5 lushändigung der Obligation und des dazu gehörigen Coupons- ogen. : Cementfabrik bei Bonn, 12. Dezember 1868. Der Verwaltungsrath.

Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Die am 2. Tr 1869 fälligen Zinsen der Niederschlesis{ch-Märkischen Eisenbaÿn-Stammaktien, Prioritätsaktien und Prioritätsobligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats- \hulden {hon vom 15. d. Mts. ab: in Berlin bei der Haupt-Kasse, in Breslau, Liegniß und Frankfurt a. O. bei den Stationskassen der diesseitigen Eisenbahn; an den beiden leßten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. Js. in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittag3, in Berlin mit Ausnahme der drei leßten Tage eines jeden Monats, bezahlt. Die Coupons sind zu diesem Behufe nah den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem von dem Präsentanten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen angebenden Ver- zeichnisse einzureihen. Von den vorbezeichneten Kassen werden gleich- zeitig auch die nach der Bekanntmachung der O Haupt-Ver- waltung der Staats\hulden vom 1. Juli a. e. ausgeloosten gekündigten 995 Stü Niederschlesis{ch-Märkische Eisenbahn-Stammaktien à 100 Thlr, 232 Stück Niederschlesisch-Märkische Ela Ser. I. à 100 Thlr., 465 Stück Niederschlesis{ch-Märkische Eisenbahn- Prioritätsobligationen Ser. 11. à 50 Thlr., 109 Stück Niedershlesi\ch- Märkische Eisenbahn-Prioritätsobligationen Ser. IV. à 100 Thlr. und zwar die Stammaktien hon vom 15. d. Mts., die Prioritäts- obligationen aber erst vom 2. Januar 1869 ab, gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schuld-Dokumente mit den dazu ge- hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons realisirt wer=

: lin, den 4. Dezember 168 : N göóniglice Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

s Krakau-Oberschlesi he Eisenbahn. | Ai Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden und in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons, so wie der verloosten Obligationen der vorstehend genannten Bahn erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 2. bis 1d. Januar k J., Vormittags von 9 bis 12 Uhr; die hierzu erforderlichen 2 erzeihnißformulare sind unentgeltlih auf meinem Comtoir in Empfang zu nehmen.

den 20. Dezember 1868. S E / E. Heimann.

Die Tnhaber der am 1. Juli 1865 zahlbar gewesenen, bisher noch i ingelieferten Obligationen nicht eingelieferlen r. §452. 8862 und 16,242 i werden auf deren bevorstehende Präkludirung hierdurch besonders auf-

In Vertretung: I. Braun.

merksam gemacht.