1889 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

G

D Thonr.u Cham.| 2] do. Verein. Vetrol. C| 0 do. do. St.-Pr.| (j 0 Dortm. Brauerci|2|— *+ 9. Vnion-Brauer !— ilenburg Kattur| #|—

Facouidm. WLE.) (|

Keberit.-N, H G. | Franfî. Brauerei! C|— Gerres6. Slas8h. |—| Glath.&S. Bito. | Slöüdauf „..…. do. Conv... 4 j |

n o N

idi r.

3 jd pi paA pat pu R S L E

ESrepy Werke cy.; Gr.Lietf. Ter.G. GSumtf. Schwaniß!

20 Gußft -F. cv.| N Maschinenf. {t Hanib.-Amf. Pär.) Heinritébali .. | ij Scs. Nbein. Baw | (|—

oefel-Br Duf.|—| 9 Senat Baug.St.-P.) s) 6 Fler -Durl. Pfdb. 25/444 F. Bilb. Bro.-V.! 6) 0} Könicsb. Pferdeb.| ?|— 4 Langenj. Tuf. cv.| S| 9/4 Lepf.-JosthalPav.!| 5154/4 | Lichtrf. Baurerein!2223|% | do.G., BW.u.T.-G.!iC!15!8 ; Lind, Br.Gr. &M.222— Lotbring. Œifenw |—|— 4 | Maid, nb -Btg | 21542 | Med! Via. cu. (| 0/4 |

em S

i

_ D, pet pt bn C 19 fer O I O

“e

_ d |

“0D ma

j

D

(e

i j

D

C3 Ba G A Da da (S2 Be Pn D. En d Ga a (Pn En C P Qa Sa Sr dr de p-i p f i pak

E

Q

E band jet dredd jrerdhs pm deer A de juent prnab rank dran Jrr jet pat prr pureA dd

J P

Töbelir.Sef neue! €| 0/4 |11.

Mll, u.Gib.Slet.| C'—i4 |1 Münch.Brauß. cv.! 0| 0/4 | bo. do. Vrig.-Akt.|—| 6/6 | Niederl Koblenro. © 4! icenburg Sisen.!d | Nürnbg. Brauerei |2ä! D'rantenb. Eber D | do dto Et. -Pr.il | Homm Mf Fb.|3| Perso, Straßenb 0 | t con [5

ck Q j

« / /

p jed pre pmk eth park pm Drmk pk jr S d prenth jens Prm pre Med Park jrerA Len jer dund fue dard meb bee E

i

R. - | Noftod Sdiffbau!0 | Sd. Gußstablf. 34. Sä! Näbfad.-F.!? SEde Stim. 2

lol imes! l

S d S qr mi pl zud a p J S verd M0 S D 0 S

m a D O M p t i i i H A i i A Y 4 e A

da C Qn this v hn. pv. (E gt A, (ee fas n C sv 1)

L ( f L . Ì lf, Srvielkart. 5 St-Pr.

denb. Maschin. 1 Südd. Imm. 40°/61 Tapetenfb. Nordb. s Tarnowiß do. St.- Pr. 37 ünton Baugesell\.' 5 | Ver Hanfsch{chl. Fbr. —1134 | Vikt -Speicher-G.| 5 | 6/4 | Bulcan Bergwerk —|—|4 | Weißbier (Eer.)c.! 8 |—|/4 | do. (Bolle) |6 |—/4 | do. (Hilseb.) 7 —14 |1/10. ftf.UnionSt.Pr/10:—6 | 1/7. Wissener Bergwk.| 0 |—l4 | 1/7. | Zeitzer Maschinen|/18/—/4 | 1/7. |

D

S

I] orr 16ck C M 1e m f C 1}

Z 2. 1

L

c 26 a

Ab,

N

O

l

m0

———

| | | |

/ /te

10.

pk pemk E

600 1000

300

300 600 1000 506 1000 1000 600 300 300

| 1600 i 300

med pad pi ——

/1, 1290 9.1600

10. 390 0.1200 390 n,1200

400 500 500 §00

300

L Z/

300

309 600 159 200 §00 19909 30 1X0

146,00G 92,300 1600 [64,80 bz

30010 1000/256,00B V 86,75 bz 179,75G 155 00b1G 162,10 bz G 135 80G 136. 50G 41,75G 99,10G 300,50B 181,00 bz G 135,25 bzG

156,00 bz 116 00G 21,80 bz B 137,00bzG

80,00 bz B 33,60tzG 41,50 hz 96.50G 177,60 110 50 bz G 189,50G 22,90B 109,00B

114.00 bz 35,80GB

,

84;,106zG

)10bzG

52,50G 72,75 bz G 123 256zG 53,75G 139,50 bz G 98,00G 131,10G 19,00 bzG 199,509 %:G 28 50 63G 104,10G

800 1115,09G

| 1000 1127,.25G

750 1154,10G

:5,00 6C9 800 [12 609

300

68,75 bzG

2,00b1G

| 1000 |295,50B

200 |132,75G 30,70G

300 196,40B

600 111 1000 500 500 500

1000

600 131 300 127

3,590B

160,00G 107,50G

1

120,50G 141,50 bzG

,30bz B 8,00B

Verficherungs - Gesellschaften. Sour3 und Dividenhe = pr. Stck,

Divtdende pro!1887|1888

Fes 20/2 v. 1000 A420

E26. Nüdv.-G, 202% v, 400 50:108 Bri, ou Wav. 29% 6.500 Zo:1120 6,1000 Ao:150 Bri, Hag.-A.-GB, 29/9 y.10009 4:1153 Eel Seben8v.-G, 20% v.1900 534: 178

Kae M,

6

a Î

“.. Berl Feuerv.-G.

Cn. Hagely.-G, 20% v. 200 Ao Ciïn, Rüudtv. G, 20?/n v. 900 Bir Ccelïonita, Feuerv. 29 ?/9v.1000 Z4-:!| F oncordia, Lebv, 20%/1y,1900 Ae! Dî. Feuerv. Berl. 20/9 v.100° A

Dt UAgud Berl, 20/5 v. 1900 D200 euts. Phönix 20°/9 v. 1000 A4; 114

\@. Trnsp.-V. 2642/0 v. 2400,16

t Drad.Allg.Trsp. 19 ?/e 6.1000 Awex:300 225 Alberf. Feuerv. 20°/g v. 1000 Ax 250 #ort2na, A. Vrf. 202/06 v. 1000 Ba: 200

Ofifild.Trsp.-V.10*/6 0.1000 De:

Werrmania, Lebv. 29% v. 509 Fe: FSladb. Feuerv. 29% v. 1909 Ba: Zeivziger Feuerv. 89 %/9 v.1000 Aa:

Magdeb. Hagel. 33+ °/o v. 590 Aa: Magdeb. Lebensv. 20% v,500 4: Magdeb. Rüvers.-Gef. 100 Zx Niederrb. Güt.-A. 10/9 v.590 Fu! erbftern, Lebv. 20°?/% v. 1000 Zer! DLkdenb. Ber!.-B. 202/g v. 500 Z4-| Preuß, Lbn8v.-G., 20/0 v. 590 Har! Preuß.Nat.-Bers. 29/9 v.400 Ax: Providentia, 10% von 1000 fl. Rhein.-Witi.Ud.10%/v. 1000 A}! Mb. -Wesif.Rückv. 10/5 u.400 Zer: Sä. RüEv.-Ges. 52% v.500 Aer: E5mles Feuerv.G. 202/69 v.500 Zo:!

Thuringia, V.-G.20°/9v.1000 26:/200 Tran8atl. Gütr. 20% v. 1500 46/120 Unton, H L M /o 1 Os 45

, Berl. 20°/9 v. 1009 Z46:'153

Victoria

Wftdtsch.Vi.-B. 20%, v.1000 Do!

e e 9.100 720 Magdeburg. Allg. B.-G. 100 Ka:| 25 “Nagdeb.Feuerv. 20% v.1009 A4: 188

420 120 120 176 149 1181} | 48 | 40 1400 | 84 | 84 [200 114 [150 [300 1259 1270 200 | 45 | 0 ¡720 | 30 [225

36 40

S7 30

150

49 0

55 | (9 20 | 17 45 45 80 | 80 92 | 84 36 | 45 374 374 60 | 72 40 | 43 84 | 45 39 | 18 75 | 75 95 | 95 240 120 60 156

60 | 75

Fonds- nnv Aktien-Vörse.

Verlin, 31. Iult.

102901G 9501 @ 1880G 3365G 666G

379B

2000B 2000B 3450B

1900G 3680B

30595G 1100S

1109B 19650B

5000B

5 1589B

395B 1135G

2050G 1061G 790B

950B 400G

2100G 4940G 1500G 400B

3600 1550G

Unsere Börse bes%loß den

Monat in derselben befriedigenden Disposition, die sie während des gröften Theiles desselten zur

Schau getragen. Die

Meldungen

aus dem

Abendverkehr der auswärtigen Plätze, intbesondere a8 Franffurt und Wien, hatten eine Fortdauer der Festigfeit erkennen lassen. und wenn auch die erîten beutigen Wicner Depes&en eine kleine Ab- f&mräâdbung în den Notirungen der leitenten Wertke erseben ließen, so übte dies bier doch Angesichts des ani@einend glatten Verlaufs der Ultimoregulirung und der sid jegt wieder reger gestaltenden Emij-

flonétbätigfcit unserer größeren Finan

Einfluß aus.

zunftitute keinen

eschäfiliden Transakiionen ließen zwar größere Regsamkeit vermissen, waren aber doch auf einigen Gebieten von recht guter Ausdehnung zu Coursen, welche ihren gestrigen Stand vielfa über- s{ritien. Jm Vordergrund des Interesses standen Bankaktien, con denen besonders die spekulativen Titres mit wenigen dur Realisationen hervor- gerufenen UnterbreGungen ihre steigende Preis- bewegung fortseßten.

SFaläodishen Eisenbahnaktien in Mainzern und Ostpreußen, ausländische in Franzosen matter, sonst fest, till, Montanwerthe sehr lebhaft, steigend bei Bevorzugung vom Bochumer Guß, Dortmunder, Gelsenkir&en und Laurahütte.

Andere Industriepapiere gleichfalls gut beatet. bnrg Renten fest, rubig. Preußische und deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe 2c. fest, ziemli belebt. Privatdiskont 1F %/o.

Course um 24 Ubr. Fest. Oesterr. Kreditaftien 163,37, Franzosen 9412 Lombard. 5037, Türk. Tabackaktien 98,00, Bochumer Guß 211 25, Dortmunder St. - Pr. 97,00, Laurabütte 139,37, Berl. Handelsges. 175,25, Darmstädter Bank 167,90 Deutsche Bank 172.12, Diskonto-Kom- mandit 234,12 Ruff. Bk. 62 12, Lübeck-Büch. 192,25, Moinzer 122,37, Marienb. 70,37, Medlenb. 164,40, Dítpr 106,50, Duxer 207,12 Älbethal 91,87, Galizier 82 37 Mittelmeer 119.87, Gr. Rufi. Staatsb, —,— Nordwestb, —,—, &Eottharbbaßn 157,25, Rumänier 107,20, Waliener 94 50, Oeft. Goldrente 93,50, do. Papierrente 70,90. do. Silberrente 72,10, do. 1860 er Loofe 123 10, Russen alte —,—, do. 1880 er 90.25, do. 1884er —,—, 42% Ungar. Goldrente 85,25, Egvpter §0.12, Ruf. Noten 209 50 Ruff. Orient 1. 6425, do. do. 11. 63,90 Serb. Rente —,—, Neue Serh Rente—,—.

Die

Vreslan, 30. Iuli. (W. T, B33 Fest. 34 °/6 Lands. Pîitb. 191,60, 4% ung. Goldr. 85,00, 1880er Russen 90,00, to. 4/0 konf. 1889 90,10, Bres). Diéftb. 110,50, ZBresl. Wchslb. 10675, Sclei. Bankverein 131,50, Kreditaktien 162,75, Donnerömarckb. 73,65 Dbersczl Eisenb. 102,50 Or. Cement 121,C0, Kramfta 132,00, Laurabütte 137,40, Verein. Oelf. 96,25, Oesterr. Bankn. 170,25, Ruff. Bankn. 212,00.

Franffurt a. M., 30. Juli. (Œ. T, B\,) (Sluß-Gourfe.) Fest, lebhaft. Lond. Wechs. 29,435, Pariser Wec5fe! 31,30, Wien. Wechsel 169,45, Steibs8anleihe 108.15, Oefterr. Silberrente 72,00, do. Papierr. 70,80, do. 5 "/o do. 84,20, do. 4%/6 Goldr. 93,50, 1860 Looie 123,90, 49/6 ungarische Gold- rente 85,30, Italirner 94,80, 1880 Rufen 90,20, I]. Orientanleibe 64,30, IIL. Orientanleibe 64,10, 4% Span. 73 60, Unif. Egypt. 90,50, Centr. Pacific —,—, Franzosen 1872, Galiüier 163}, Gotthardbahn 157,00, Hesi. Ludwigsbahn 123,99, Loubarden 1008, Nordrwestkahn 1585, Kreditaktien 2592, Darmstädter Bank 16660, Mitteldeutsche Kredix- bank 109,80. Fei{8banf 133,10, Diskonto-Komm. 931,90, Tresdner Bank 151,50, Privatdiskont 2% °/a.

Sraukfurz a. M., 30. Juli. (W. L. D Effekten-Societät. (S@luß.) Kreditaktien 2598, Franzosen 1874, Lombarden 1004, Galizier 1628, Egypter 93,30, 4% ungar. Goldrente 85,20, 1880er Rufen —,—, Gotthardbahn 157,00, Diskonto- Kommandit 232,50, Dreédner Bank 151,70, Laura- hütte pr. August 134,60, Allgem. Elektrizitätowerle

182,590. Fest.

Samburg, 30. Juli. (W. T. B) Fest. Preußisde 4 9% (Sonfols 106,90, Kreditaktien 260,25, Franzosen 463,00, Lomb. 251,50, 1880 Ruffen 89,00, 1883 do. 109,00, 1884 do. 97,209, II. Orient- anleißke 6200, IIt. Orientanl. 61,70, Deutsce Bank 171,75, Diskonto - Kommandit 233,00, Ha:nb. Kommeribank 134,70, Nordd, Bank 173,50, Lübeck-Büchen 192,20, Meckl. Friedrih-Franz 164,20, Nordd. Iute-Spinnerei 149 00, A.-C. Guano-W. 146,50, Hamburger Padetf. Akt. 155,39, Dyn.- Truft.-A, 116,25, Privatdiskont 2 ‘e.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,15 Br., 124,65 Gd.

Wecbselnetirungen: London lang 20,365 Br., 20,317 Gd., London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd., London Sicht 20,464 Br., 20,435 Gd., Amsterdam 168,30 Br., 167,90 G., Wien 169,09 Br., 167,00 Gd., Paris 80,80 Br., 80,50 Gd., St. Petersburg 207,0 Br., 205,00 Gd., New-York kurz 4,204 Br., 4,147 Gd,, do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 30. Juli. (W. T. B.) (S(hlup-Course.) Oeft. Papierrente 83,674, do. 5% do. 99,55, Oeit. Silberr. §4,80, 4% Goldr. 110,00, do. Ung. GBoldr. 100,55, 5 9/0 Papierr. 94,75, 1860er Loofe 140,60, ilnglc-Austr. 124,25, Länderbank 233,30, Kredir- aktien 306,65, Unionbank 226,75, Ung. Kredit 318,25, Wiener Bankverein 107,25, Buschtber. Eisenbahn 359,00, Elbethalbabn 214,50, Nordbahn 2515,00, Framofen 222,50, Galizier 192,75, Lemberg- Czernowiß 235,75, Lombarden 118,50, Nordwestbahn 186,00, Partukbiger ‘167,75, Alp. Mont. Akt. 73 75, Tabackaktien 108,75, Amtterdam 99,60, Deutsche PDlâge 58,872, Londoner Wechsel 120,30, Pariser IResel 47,90, Napoleons 9,59, Marknoten 98,872, Ruff Bankn. 1,23, Silbercoupons 100,00. London, 30. Juli. (W. A. B) Gngl. 23%/s Gensols 989/16, Preußische 4% Consols 105, Jtalienishe 5/2 Rente 93, Lom- barden 10%, 4% fonsol. Rufsen 1889 (II. Serie) —, 4°%/o ung. Goldr. 833, 5°/o priv. Egypter 103k, 4 ‘/a unifizicte Egvpt. 892, 3 %/ gar. Egypter 102i, t ‘/o egypt. Tributanlehen 91, VDttomanbank 10, Suezaktien 903, Canada Pacific 573, De Beers Aktien neue 164, Plagdiscont 13 %/, Rio Tinto 105.

Wechselnotirungen: Deutsche Pläze 20,58, Wien 12.20, Paris 25,35, St. Petersburg 245/16.

Paris, 30. Juli (W. T. B,» (S6luß- Course.) Rubig. 39/6 amort. Rente 87,50, 3°/9 Rente §4,45, 44 9/5 Anleibe 105,024, Ital. 5% Rente 93,55, 4% ungarische Goldrente 84,00, Ä#ranzojen 475,00, Lomtarden 250,00. Lomb. Prior. 302,590, Banque ottomane 508,75, - Bangue de Paris 720,00, BDarçue d’Escompte 505,00, Gredit foncier 1260,09, Credit mobilier 396,25, MNeridional-Aftien 705, Panama-Kanal-Akt. 43,75, e vos iee S en 272,50, Suez- anai-Aftien 2266,25 eGie! aut deutshe Plätze 3 Mt 1224, Wechsel auf London kurz 2,124, Chegues auf London 25,14. Ccmptoir d'Escombte 80.

St. Pctersöbvurg , 30. Juli. (W. T. B.) Wechsel Lcnton 96,99, Wechsel Berlin 47,37#, Wesel Amfterdam 80,09, Wechsel Paris 38 372, ¿-Impérials 7,74, Russis@e Prämien-Anleihe de 1264 (geftplt.} 2643, tvo. de 1866 (geftest.) 2452,

Ruf}. U. Orientanl. 983, do. ITT. Orientanl. 984,

do. 4°/9 innere Anleihe 83, do. 4}°%/ Boden-

kredit-Pfandbriefe 148, Große Ruf. Eisenbahnen

242, Kursk-Kiew-Bahn-Akt. 319, St. Petersb. Diskb.

6653, do. internat. Handelsbank 532, do. Privat- elsbank 370, Ruf. Bank für auêwärtigen del 246, Privatdiskont

Amsterdaum, 30. Juli. (W. T. B.) (S@&lußy Course.) Oesterr. Papierr. Mai-Novemb. verzl. 69k, do. Silberrente Januar-Juli do. 708, Russische große Eisenbahnen 1194, 34% bolländishe Anleihe 102%, 59% garant. Transv.-Eisenb.-Oblig. ‘—, Mearfnoter. 59,05, Russische Zoll-Coupons 192,

Londoner Wesel kurz 12,07€.

New-York, 309. Juli (®wW T. B.) (Ssluß:- Cazurse.) Feit. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Gabl- Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,182, WeGsel auf Berlia (60 Tage) 954, 4 #/a fundirte Anleihe 1287.

Geld leiht, für Regierungsbsnds 23 %/o, für andere Sicherheiten ebenfalls 24 9/o.

Produkten- und Waarer:-Vörse. Berlin, 30. Iuli. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums. E Höchste |Niedrigite Preise. Per 100 kg für: M | S S uts 97 E a 20 Srbfen, gelbe zum Kowen . 30 Speisebohnez, weiße . 40 Linsen.

20

A e « «0.00. Kartoffeln (nw)... . .] 7 Rindfleisch von der Keule 1 kg . Baucfleish i kg . S@weinesleish 1 kg Kalbfleisb 1 kg . . Mumme eis l kg. U L. Fier 60 Stúück. Karpfen 1 kg ; Aale -

anter ,y e Bleie S Krebse 60 Stück . s ; | 50

Verlin , 31. Juli, (Amtli Dreisfeit- ftellungvou Getreide, Mehl, Del Peiro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss@luß von NRaußbrweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Geründ., 550 x. Kündigungspreis 191 Loco 184-——194 ,6 na Qual. Leferung8qualität 189 4, per diefen Monat 191 A, DurWschnittêpreis 191 6, per Zuli-August —, per August - September —, per September- Oktober 189,75—189,29 bez., per Oktober-Novbr. 191,25—190,5 bez, per November-Dezember 192 —191,5—191,75 bez., ver Dezember-Januar —.

Raubweizen per 1000 kg. Leco —., Termine Gek. t. Kündigungspr # Loco nah Qu. Gelbe Lieferungsqualität H, per diesen Monat #, per April-Mai —, per Mai- Junt —, per JIuni-Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine böber. Gekünd. t. Ksündigungspreis # Loco 150—163 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 158 „6, inländ.,, neuer 161 ab Bahn bez, per diesen Monat 159,9 #4, Durchschnittspreis 159,5 4, per Juli-August —, per August-September 169—159,25 bei, per Septbr.-Oftober 161,75—161,5—162— 161,5 bez., ver Oftober-November 163,75—163,5— 164—163,25 bez., per November-Dezember 164,75 —164,5—165—164,25 bez., per Dezember —.

Gerste per 100 kg Fest. Große und kleine 192—190 «A nah Qual. Futtergerste 125—137

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 959 t. Kündigungspreis3 156,75 A, Loco 153—172 # nad Quaiität. Lieferangägualitz#t 156,5 4, pomm. und sÿhlesischer mittel bis guter 156—1683, feiner 164—169 ab Bahn bez., per diesen Vionat 157—156,5 bez, Dur{hschrittspreis 156,75 Æ per Iuli-Auguit 153— 152,75 bez., per August-Septbr. —, per Sevtbr.- Oktober 147,25 bez., per Oktober-November 145,25 —145 bez, ver November-Dejember 145 —144,5 bez.

Mais per 1090 kg, Loco fest, Termine —. Sekündigt t. Kündigungspreis M Loco 123—126 Æ nach Qual, per diesez Monat —, per Sept.-Oktober —.

Erbsen per 1090 kg. Kochwraare 160—200 4, Futtermaare 148—158 Æ nach Qualität. _Roggenmehl Ne. 0 u. 1 per 109 kg brutts inkl. Sadck. Termine höher. Gekündigt 1000 Sal. KFündigungépreis 22,54, per diesen Monat 22,5 H, Durchschnittépreis 22,5 #, per Juli - August —, per Auguft - Sept. —, per Septbr -Oktober 22,5 —22,60—22,559 bei, per Oftobr.-November 22,7 —22,8—22,75 bez, per Novbr.-Dezember 22,9— 22,99—22,9 bez.

Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —, Gekündigt Sack. Kündi- gungspreis Prima-Qual. loco M nah Bual, per diesen Monat #, per Juni-Juli 4

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco M Termine —, Gekündigt Sack. Kündi- gung8preis #4 Prima-Qual, icco —, per diesen Monat —, per Juni-Juli —.

Rükbèl per 109 kg mit Faß. Termine matter. Sekündigt Ctr. Kündigungspreis #& Loco mit Faß __ per dicsen Monat 67 bez, Dur@!chnittepreis 67 F, per Juni-Juli —, per Juli-Auguft —-, per Auguïit-September —, per September-Oktober 64—64,1—63,8 bez, ver Okto- ber-November 63—63,1—62,7 bez., per Novemwber- Dmer 63—62,6 bez., per April-Mai 1890 62,3 —61,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard witbe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Eekünvigt kg. Kürdigungépreis # Loco M, per diesen Monat 24 4 Durcl schniitspreis 24 4 Termine behauptet.

Spirirué per 100 1 à 109%, = 1909601 %, na Tralies loco mit Faß (versteverter), Termine —, Gefkündigt 1, ün digungspreis M per diefen A —,

piritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Ge!ündigt 10 090 1. Kündigungspreis A

60

p L bed | jn jk PrdtifuiA O jd þ [pad | jed

prd Q. D bd D pad D D O D O5 D pad pur pet pk jur

Leco obne Faß 56,3—56 bez. Loco mit Faß «,

per diesen Monat 54,9 nominell, Durchschnittspreiz A L ee E

P er n SE L; tj, Per t Oktober 54,3—-54,1—-54,2 bez. eme

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matter Gefündigt 1 Kündigungdöpreis H Loco oh 2

36,7 Br., mit Faß loco , per diese Monat 35,9 nomineli, Durchschnittspreis 35,9 4 per Juli-August 35,9 nominell, per August-Sep- tember 35,9—36—35,7—35,8 bez., per September 36,9—36,3—36— bez, per September - Oktebe 35—34,7—34,8.. bez., per Oktober-November 344 2: be per Nóovember - Dezember 34,3—34_

„1 Dez.

Weizenmebl Nr. 00 25,75—23,75, Nr. 0 23,75 31,75 bez, Feine Marken über Notiz bezahlt. _ Roggenmehl Nr. 9 u. 1 22,50—21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,50—22,90 bez. Nr. g 1¿ 4 hôher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg hr

inkl. Sad.

Königsberg, 30. Juli. (W. T. B.) Ge, treidemarkt. Weizen und Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zoligew. 147,00, Gerite und

afer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgw. 146,00

eiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd, Spiritus pr. 100 1 100% loco 56,75, pr. Zuli 56,25, pr. August 56,25.

Danzig, 30. Juli. (W. T. B.) markt. Weizen loco flau, do. bunt mnd bellfarbig —,—, do. fbellbunt 178,00, do. bochbunt und glasig 184,00, pr, Sept.-Okt. Transit 140,50, pr. Nov.-Dezbr. Transi 141,50. Roggen Toco unveränd.,- inländischer pr, 120 Pfd. 140—146, do. polu. oder ruf. Transit 96—100, do. pr. Juli-Aug. 120 Pfd. Tran. —,— pr. Septbr.-Okteber 103,00, Rübsen loco 289. Große Gerste loco —,—. Hafer loco 156,00, Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter-Prozent loco fontingentirter 54,50, nit Tontingentirter 35,00,

Stettin, 30 Juli (W. L. B.) Wetrczde- macl i. Weizen matt, loco 174—183 do. va Iuti-Aug, 183,00, do. pr. Sezxt.-Olt. 18409, Roggen matt, ¡oro 148—151, do. pr. Juli-Auz, 153,59, do. pr. September-Oitober 155,50. Pomm. Hafer loco 150—157. Rüböl fest, pr. Juli 66,72, pr. Septemder-Oktover 64,590. Spiritus behauptet, loco ohne Fay mi: 50 6 Konsumsteuer 55,90, mit 70 s Kon]umfteuer 35,70, pr. Julie Aug. mit 70 #Æ# Konsumfreuer 34,90, pr. Auguste September mit 70 #6 Konjumjteuer ö4,99)9, Petro leum locs 12,20.

Posen, 30 Juli. (W, C. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er d9,10, do. los ohne Kai 70er 35,30. Still. 4

Köin, 30. Juli. (W. T. B.) weireide- mar kt. Weizen g„iesiger loco 19,00, bo. [remde loco 20,75, pr. Juli —,—, pr. November 19,75, Roggen hiesiger loco 15,00, [remder loco 16,50, pr. Zuli —,—, pr. November 16,10. Hater biefiger loco 16,25, fremder 15,75. Rúbóôi loco 70,00, pr, Oktober 66,40, pr. Mai 1890 64,10.

Bremen, 39. Juli (W., L. B.) Petro- leum. (Schlußbericht). Sehr fest, loco Stan dard wbite 7,30 bez.

Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Setreide- marft. Weizen loco ruhiger, holsteinisher locs 160—170, Roggen loco ruhiger, medcklenburg. loco 155-165, do. neuer 162—170, ruff. loco ruhiger, 108—112, Hafer fest. Gerfte fest. Rüböl (unverz.) eft, loco 67. Spiritus still, pre, Juli-Aug. 22 Br, pr, August-September 22i Br., pr. Sept.-Oktober 33è Br., pr. Oktober-November 23} Br, Kaffee rubig, Umsag 4000 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 7,30 Br., 7,25 Gd., pr. Zugust-Dezember 7,35 Br., 7,25 Gd.

Hamburg, 39. Juli. (W. X. B.) (Nas mittagê2bericht.) Kaffee. Good average Santo pr, Juli —, pr. September 713, pr. Dezember 72, pr. März 1830 71}, Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben - Rotzucer 1. Prodreki Bais 88/0 Nendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Jüli 20,50, pr. Aug. 20,372, pr. Oktober 15,85, pr. November-Dezeuiber (Vur? schnitt) 15,00, Matt.

Wien, 30, Juli, (W. T. B) Setrezde- markt. Weizen pr. Herbst 9,16 Go., 9,21 Br., pr. Frühjahr 9,76 Gd., 9,81 Br. MRoggen pr. Herbit 7,90 Gd., 7,95 Br. WViais tr. Juli 9,45 Ed, 5,50 Br. pr. Sept.-Okt. 5,55 Gd,, 5,60 Br. Hafer pr, Herbst 6,73 EGd., 6,78 Br.

Liverposi, 30. Juli. (W. T. B) Baume woile, (Schlußberiht.) Umsax, 8000 B., i tür Spekulation und Ezvor! 1500 V. Fest. Middl, ameri? Lieferung: Juli 6/4, Juli-Auguit 6%, August-September 62/29, September-Oktodber 5/4, Ofktober-Novenmber 52°/4, November-Dezember 517/33, Dezember-Januar 8/64, Januar-Februar 53/64 d. Alles Käuferpreife, i

Liverpool, 30. Jali. (W. T. B.) Getretde? markt. Weizen 1 d, niedriger, Mehl und Mai

unverändert. S

Glasgow, 30. Juli (W. T. B.) Rokeifen (Schluß.) Mixed number3 warrants 4v sh. d

St. Petersvurg, 30. Juli. (W. L. L, Produktenmarkt. Talg loco 45,09, pr. August 45,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,2, Hafer loco 4,60. Hanf loco 45,00. Leinsaat locv 13,9.

Amsterdam, 30, Juli. (W. T. B) S“ treidemarkt. Weizen pr. November 206, Roggen pr. Oktober 135 à 136.

Amsterdam, 30. Juli. (W. T. B,) Java Kaffee good ordinary 484. Bancazinn 24.

Antwerpen, 30. Juli. (W. T. B.) Ge' treidemarkt SBüeizen fest, Roggen behauptit. Hafer fest. Gerste unverändert.

Autwerpen, 30. Juli. (L. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht). Naffinirtes, Type weiß, loco 18è bez. und Br, pr. Juli —— pr. August 164 Br., pr. September-Dezember 18# Br. Fest.

New-York, 30. Juli. (W. T. B) Waaren“ bericht Baumwolle in New-York 11/16, do, in New-Orleans 11,00 Raff. Petroleum 70 °/6 A5 T-ft ixr Rew-York 7,40 Gd,, bo in Philadelphia 7,40 Gd. Rohes Petroteum ir New-Yor“ 7,60, do Vive line Certificates ver August 99%, eröffaele 1003, Besser, gcfragt. Shmaiz ioco 6,40 po. Rote u. Bro!ve 68% gudcz (fair cefining Muscoradcs) E W Viais (New) 444 Rother Winterrozizien 108 s.4 Kaffee (fair Nioz 177 Mebl s D. 15 & Getreidefradt 44 Kupfer pr. August nom. Wels pr. Iuli 871. pr. Aug. 85%, pr. Dezbr. 2lé- Kaffee Rio Nr 7, !9w ordinary pr. Aug. 14,72 pr. Oktober 14,72.

Getreide- Umsaß 100 To,

Königlich Preußif

=E

¡Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4.4 50 S. | j: Aue Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Ñ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditioa |

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

j i î i

Einzelne Uummern kosten 25

zeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Z0 Juscrate nimmt au:

die Königliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

i K i and Königlich Preußisheu Staats-Auzeigers

Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben geruht : Fhrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin C dris Leopold von La en und Jhrer König- en Hoheit der Frau Erbprinzessin von Hohen- zo dies den Luisen-Orden mit der Jahreszahl 1813/14 zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ceremonienmeister,- Kammerherrn von Roeder den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem fatholishen Vikar Pollmeyer zu Marienloh im Kreise Paderborn, dem Landes-Baurath a. D. Krah zu Königsberg i. Pr., dem Steuer-:Jnspektor und Ober-Steuer-Controleur a. D. Walk owski zu Dom Brandenburg a. H., früher zu Nakel, und dem Verlagsbuchhändler Otto Mühlbrecht zu Groß-Lichter- felde bei Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dom-Organisten He nkemeyer zu Paderborn den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Stadt- Nahtwächter Ja kob Dude ck zu Hohendorf im Kreise Neiden- burg, früher zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen za ver-

leihen.

Deutsches Reich.

Se. Mazjestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : dem Bureauvorsteher beim Reichs - Versicherungsamt, Duckstein, und dem expedirenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiserlichen Gesundheitsamt, Holleufer, den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der allgemeinen polizei- lihen Bestimmungen über die Anlegung von Damp fkesseln vom 29. Mai 1871 (Reihs-Gesegbl[l. S. 122). Vom 27. Juli 1889,

Auf Beschluß des Bundesraths sind in Ziffer 3 des £ 18 der allgemeinen polizeilihen Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln, Bekanntmahung vom 29. Mai 1871 (Reihhs-Geseßbl. S. 122), hinter „Weite“ die Worte:

oder durhch eine andere von der Centralbehörde des __ Bundesstaates genehmigte Sicherheitsvorrichtung anzufügen.

Berlin, den 27. U 1889,

er Reichskanzler. Ja Vertretung : von Boetticher.

Bekanntmachung.

Am 1. August d. J. werden die zur Werra - Eisenbahn gehörige, 6,41 km lange Bahn- strede von Jmmelborn nach Liebenstein - Schweina mit den Stationen Barchfeld und Lieben- __ stein-Schweina sowie _ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn - Direktion zu Altona der Personen - Haltepunkt Vorburg-Trittau, an der Bahnstrecke Büchen—Oldesloe gelegen, dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 31. Juli 1889. In Vertretung des Aen. 0s Reihs-Eisenbahnamts : raef

Die Nummer 18 des Reihs-Geseßblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1866 die Bekanntmachung, betreffend Abänderung allgemeinen polizeilihen Bestimmungen über die Aegung von Dampfkesseln vom 29, Mai 1871 (Reichs-Geseßbl. S. 122). Vom 27, Zuli 1889. Berlin, den 1. August 1889. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt. Jn Vertretung: Bath.

Berlin, Donnerstag, den 1.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

. dem Regierungs: Präsidenten von Neefe zu Potsdam bei einem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Virklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.

p e A

digst geruht :

tf zu Kassel auf

Bes vom 30. Juli des dortigen

Se. Majestät der König haben den Regierungs-Rath von Hau Grund des 8. 28 dès Landesverwaltin 1883 (G.-S. S. 195) zum zweiten Mi Bezirks-Aus\husses auf Lebenszeit zu “e!

Minifterium der geistlihen, Medizinal- Angélegéntk

Der ordentliche Professor Dr. V gleiher Eigenshaft in die “philosopl Universität Breslau Der seyt Me : Dem Seminar-Musiklehrer-* Hecht Prädikat „Königlicher Musik-Dix / Am Squllehrer-Seminar ‘zu Tuchel kommifsarishe Hülfslehrer, Schulamts:Ka definitiv als Hülfslehrer angestellt*worden.

a x

Kiel is in _ Fakultät der

“Rammin ist das worden.

der bisherige idat Hippe l,

L Königliche landwirthschaftli&e Akademie Poppelsdorf in Verbindung m der Rbeinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

#

__ Das Winter-Semester 1889/90 beginnt “äm 15. Oktober d. I. mit den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der ‘pezielle Lehr- plan umfaßt folgende mit Demonstrátionén Pérhündene wissenschaftliche Vorträge : 25 E

Einleitung in die landwirthsGaftli@en Studien: Geheimer Regierungs-Rath, Direktor Prof. Dr¿Dünkelberg. Betriebslehre : Derselbe. Kulturtechnik : Derselbe. Kulturtechnisches Konversatorium und Seminar: Derselbe. egi u; Prof. Dr. Li ebsccher. Rindviebzuht : Derselbs. iniquen am Rinde: Derselbe. Wirtbschaftsorganisationt:* Detsel#. Ländwirthschaftliche Buchführung: Derselbe. Allgem Pflan:enbau: Dr. Dreis ch. Demonstrationen im Laboratorium des Versuchsfeldes: Derselbe. Poren 6 Forstmeister Sprengel. Forsteinrihtung: Der- elbe. bstbau: Garten-Inspektor Beißner. Nuzholzpflanzen : Derselbe. Anorganische Erxperimental-Chemie: Prof. Dr. Frey- tag. Landwirthschaftlihe Technologie: Derselbe. Chemisches ei ge: Derselbe. Grundzüge der Chemie: Prof. Dr.

reusler. Pflanzen - Anatomie und Physiologie: Prof. Dr. Körnicke. Physiologishe und mifkroskopis%e Uebungen: Derf-lbe. Naturgeschichte der Wirbelthiere: Prof. Dr. Bertkau. Allgemeine Gesege des thierishen Stoffwehsels: Prof. Dr. Finkler. Thier- pbhysiologisbes Praktikum: Derselbe. Mineralogie: Prof. Dr. Las- peyres. Mirneralogishe Uebungen: Derselbe. Exrperimental-Phbysik : Prof. Dr. Gieseler. Physikalishes Praktikum: Derselbe. Land- wirthschaftlide Maschinenkunde: Derselbe. Elemente der Mechanik und Hydraulik mit Uebungen: Derselbe. Landwirthschaftlice Bau- kunde: Regierungs-Baumeister Hupper t. Wege- und Wasferbau : Derselbe. Baumaterialienkunde und Baukonstruktionslehre: Der- selbe. Uebungen im Entwerfen von fulturtechnischen Anlagen: Derselbe. Praktishe Geometrie: Dozent Koll. Landesver- messung: Derselbe. Geodätishe Zeichnen-, Rehnen- oder Meß- übungen: Derselbe. Geodätishe Uebungen: Derselbe. Theorie der Beobachtungsfehlcr und Ausgleichung derselben nah der Methode der kleinsten Quadrate: Derselbe. Analytishe Geometrie und Analysis : Dr. Veltmann. Elementar-Mathematik: Derselbe. Matbemati- sches Zeichnen und Rechnen: Derselbe. Geodätishes Seminar : Dr. Reinb ert. Volkswirthschaftslehre: Geheimer Regierungs-Rath, Prof. Dr. Na \ \e. Landwirthschaftêrecht: Gerichts-Afsessor Dr. u - macher. Fiszuht : Geheimer Medizinal-Rath Professor Dr. Frei- berr von la Valette St. George. Anatomie und Physiologie der Hausthiere: Departements-Thierarzt Sch ell. Aeußere Krank- beiten der Hausthiere : Derselbe. A i

Außer den der Akademie eigenen wissenschaftlidben und praktishen Lehrhülfsmitteln, welche durch die für chemische, pbysikalische, pflanzen- und thierphysiologishe Praktika eingerichteten Institute, neben der landwirthschaftlihen Versuchsstation und dem thierphysiologishen La- boratorium eine wesentlihe Vervollständigung in der Neuzeit erfahren baben, stebt derselben dur ihre Verbindung mit der Universität Bonn die Benußung der Sammlungen und Apparate der leßteren zu Gebote. Die Akademiker sind bei der Universität immatrikulirt und baben deshalb das Recht, noch alle anderen für ihre allgemeine wissenshaftlihe Ausbildung wichtigen Vorlesungen zu hören, über welche der Universitäts-Katalog das Nähere mittheilt.

Der seit 1876 versuhsweise eingerichtete kulturtechn ische und der seit 1880 bestehende geodätische Kursus sind definitiv an der Akademie eingerihtet und deren Besuch für die zukünftigen preußischen Landmefiser obligatorish geworden. Ebenso haben die hier ftudirenden Landmesser und die Kulturtechniker ihre Examen mit amtliher Geltung an der biesigen Akademie abzulegen. i E

Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ift der Unter- zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.

Poppelsdorf bei Bonn, im August 1889. i

Der Direktor der landwirth\schaftlihen Akademie : Geheime Regierungs-Rath, Professor Dr. Dünkelberg.

Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober-Kirchenraths, Wirklihe Geheime Rath Dr. Hermes, nach der Provinz Westpreußen.

Angekommen: der Ministerial - Direktor im Justiz- Ministerium, Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath Dr. Droop.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. August. Fhre Majestät die Kaiserin und Königin ist, wie „W. T. B.“ meldet, geftern Nachmittag 1 Uhr mittels Extrazuges in Kassel eingetroffen und auf dem Bahnhofe daselbst von dem Ober-Präsidenten, Staats-Minister Grafen zu Eulenburg, dem kommandirenden General von Grolman, dem Bürgermeister und den Mitgliedern des Stadtraths-Kollegiums empfangen worden. Wre Majestät begab Sih vom Bahnhofe zu Wagen durch die Stadt nah Schloß Wilhelmshöhe und wurde auf der Fahrt dorthin von der Bevölkerung enthufiastish begrüßt.

Hat ein Geshäftsvermittler (Kommissionär) ein Geschäft jo weit zu Stande gebraht, daß von dem Eintritt einer Bedingung der völlige Abschluß des Geschäftes abhängig gemacht wird, so hat nach einem Urtheil des Reichs gerihts, I. Civilsenats, vom 1. Mai d. J., der Vermittler regelmäßig noh feinen Anspruch auf Provision. Jst der zur Er- füllung der Bedingung verpflichtete Auftraggeber außer Stande zu erfüllen, und hat er bei der Uebernahme der Bedingung sein Unvermögen gekannt, so hat troßdem der Vermittler keinen Anspru auf die Provision, es sei denn, daß sein Auf- traggeber durch eigene Thätigkeit den Eintritt der Be- dingung verhindert hat oder von vorn herein bei der Ausftragsertheilung fal sche, zu erfolglosen Bemühungen ver- anlassende Angaben gemacht hatte.

Eine bei der Steinbruhs-Berufsgenossenschaft fatastrirte Sandgrube ging dur Kauf in den Besiß eines Mitgliedes der Knappschafts-Berufsgenossenshaft über. Die Sandgrube wurde Nebenbetrieb des knappschaftspflihtigen Hauptbetriebes (8. 9 Absag 3 des E und die Aende- rung in ihrer berufsgenossenschaftlichen Zugehörigkeit vollzog sich mit dem Tage, an welhem der Ueberweisungsantrag dem Knappschafts-:Berufsgenossenschaftsvorstande zugestellt war (F. 38 Absat 4 a. a. O.). Bei dieser Sah- und Rechtslage entihied das Reihs-Versiherungsamt in einer Refursfache unter dem 18. März 1889, daß ein Rentenanspruch, welcher, vor Stellung des Ueberweisungsantrages, aus einem Unfall in der Sandgrube herrührte, von der Steinbruhs-Berufsgeno}jen- schaft dauernd zu befriedigen und von der Knappschafts-Be- rufzgenofsenshaft niht mitzuübernehmen sei (zu vergleichen Bescheid 441, „Amtlihe Nachrichten des R.-V.-A.“ 1887 Seite 377). Der Fall des §. 32 Absaz 2 a. a. O. beziehungs- weise des von der unrichtigen Katajirirung eines Betriebes ausgehenden Bescheides 304 (a. a. O. S. 39) liegt hier nicht vor. Daß in dem vorliegenden Falle einer Betriebs- änderung im Sinne des §. 38 a. a. O. (Verschmelzung eines Betriebes mit einem anderen Hauptbetriebe) die von dem Tage des Ueberweisungsantrages an entstandenen Renten niht mit übergehen, entspriht auch einem praftishzn Be- dürfniß, da der Zeitpunkt, wann eine derartige, für die Zu- gehörigkeit zu einer Genossenschaft bedeutungsvolle Betriebs- - veränderung zum Abschluß gelangt, oft shwer zu bestimmen ist. Eine Unbilligkeit gegen die überweisende Berufsgenossen- schaft endli ist in dieser Behandlung der Sache nicht zu finden, weil die Berufsgenossenschaften in der Lage sind, fich von jeder Betriebsveränderung Kenntniß zu verschaffen (F8. 38 Absatz 1, 82, 104 Absag 1 a. a. O.) und durch rechtzeitige Stellung des Ueberweisungsantrages das Risiko des veränderten Betriebes von ih abzubürden.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichish-ungarish?n Hofe, Prinz Reuß, ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen.

Der Königlich sähsishe Gesandte am hiesigen Aller- geGten Hofe, Graf von Hohenthal und Bergen, hat

erlin mit Urlaub verlassen. Während jeiner Abwesenheit fungirt der Legations-Sekretär von Salza und Lichtenau

als Geschäftsträger.

Der Kaiserlich russische Botschafter am hiesigen Aller- hölsten Hofe, Graf Shuwalow, ist nach Berlin zurück- gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über- nommen.

Als Aerzte haben fih niedergelassen: Ziolkowski in Mrotshen, Dr. Jaczynski in Znin, Ragoßki, Gläser und Dr. Heinr. Müller in Breslau, Gegner in Reiththal, Dr. Prosfauer in Groß-Wartenberg, Dr. Sandberg in Leubus, Dr. KRamla in Quedlinburg, Dr. Geride in Aschersleben, Dr. Nesemann in Pabstorf, Dr. Nauwerck in Möckern, Roth- weiler in Leizkau, Max Cohn in Görzke, Dr. Michel in Schraplau, Dr. Brandis in Nietleben, Theilkuhl in Hameln, Werner in Aerzen, Dr. Jhmels in Aurih, Dr, Wagener in

Hörde, Dr. Johannes in Köln.