1889 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

i J, Muir in Mains House, Beith, S Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Mentpinerieane 8. Vom 1. September 1888 ab.

e.

T Nr. 48 809. Hutmachermaaß. E. L. Johnson in 40 Piccadily W., County of Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW, Anhaltstraße 6. Vom 23. Februar 1889 ab.

42. Nr. 48 806. Opernguckter oder Doppel-

Fernrohr mit Scnelleinstelung. E. T. de

Wogan in Paris 179 Boulevard Pereire;

Vertreter: I. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Berlin W., Friedrihstraße 78. Vom 3. Februar

1889 ab. i :

Nr. 48 807. Differentialmanometer. Dr. A. König Y Griéësheim, Main. Vom 6. Fe- bruar 1889 ab, :

. Nr. 48 811. Landkarte für Unterri{hts- zwecke, insbesondere für den Unterriht der Blinden. H. Kunze in Oshaß, Bahnhof- straße 525A. Vom 28. Februar 1889 ab.

, Nr. 48 812. Wafserstands8zeiger für Hoc- druck. E. Klotz in Stuttgart, Militär- straße 39. Vom 5. März 1889 ab. E

Nr. 48 813. Kassen - Ueterwahungseinrih- tung mit Anzeige-, Münzenwäge- und Wehsel- vorrihtung. J. R. Ward in London, KRen- sington, Hotel Olympia; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätßerstr. 101, Vom 7, März 1889 ab.

„Nr. 48 866. Selbstthätiger Schaustellungs- apparat für Stereoskope. J. Ebelsbacher in Zah Main, Seilerstr. 4. Vom 8. Juni 1888 ab.

Nr. 48903. Capillarthermometer mit

elekftrisher Anzeigevorrihtung für beliebige

Temperaturgrade. M. Stuhl in Berlin,

Chausseestr. 2b und F. & M. Lanuten-

schläger in Berlin, Ziegel-Str. 24. Vom

20. Januar 1889 ab. i ;

Nr. 48 915. Bei Einwurf einer bestimmten Münze \ich selbstthätig öffnende und shließende Thür R. Wiesendanger in Hamburg, Steindamm 33. Vom 10. März 1889 ab.

45. Nr. 48 821. Dengelapparat. J. E. Parmentier in Elberfeld, Distelbecker

Str. 61a. Vom 22. Juli 1888 ab. :

46. Nr. 48 839. Steuerung für Gaêmaschinen. Dürr Krumpelt in München. Vom 12. Februar 1889 ab.

Nr. 48849. Neuerung an dem dur Patent Nr. 46 351 geshüßten Zündschieber für Gasmaschinen. 0. &. R Wilbers in Magdeburg-Sudenburg. Vom 7. März 1889 ab

Nr. 48 902. Regulirvorri#tung für Gas-

mascbinen. B. LutZKF in Harburg a. Elbe,

Kloeber's Gisenwerk. Vom 20. Januar 1889 ab. Nr. 48 921. Auépufftopf für Petroleum-

Kraftmaschinen, E. W. HMopKins in

London, Nr. 45 Farleigh-Road, Stoke-Newington ;

Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Ber-

lin C., Alexanderstr. 388. Vom 10. April 1889 ab.

47. Nr 48828. Neuerung an der dur Patent Nr. 35785 geshüßten BVerschlußvor- rihtung für Wasser-, Gas- und ähnlihe Rohre ; Zusay zum Patente Nr. 35785, Dr. E. Laroche in Angers, Frankreih; Vertreter : F. C. Glaser, Königliher Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 22, No- vember 1888 ab.

Nr. 48 840. Wärmeschußhülle, C. Keller in Nancy, Frankrei; Vertreter: C. Pieper in Berlin S8W., Grneisenaustr. 109/110. Vom 13, Februar 1889 ab, i

Nr. 48 855. Oeltropfgefäß mit Druckaus- gleihrohr und Schwimmerventil, J F. Ahrens, in Firma Pommé & Ahrens în Ottensen. Vom 23 März 1889 ab,

Nr. 48 864. Elastische Lagerung von Cen- trifugen mit Cardani'’sher Aufhängung. Dr. 0. Braun in Berlin W., Lüßowstr. 60. Vom 17. Juli 1887 ab. 2

Nr. 48 865. Seclbfithätige Ausrückung an Scchmierpressen mit Scraubgetriebe, Diffe- rentialräderwerk und Schaltwerk ohre Sperr- klinke. G, Koetz in Wattenscheid, West- falen. Vom 7. Iuni 1883 ab.

49. Nrc. 48819. Siederohrdi@tmaschine. G. Lohf in Berlin. Vom 15, Mai 1888 ab.

Nr. 48824. Vorrichtung zum Aufzichen durchlochbter Nadel'chäfte auf Drähte. F. Millebrand in Sferlohn, Friedrihstr. 40. Vom 17. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 825. Hydraulishe Schmiedepresse. R. M. Daelen - in Düsseldorf, Kurfürsten- straße 9. Vom 26. Oktober 1888 ab

Nr. 48 830. Aus einzelnen Meißeln ge- bildete Feile. D. Giüebeler in Berlin, Bandelstr. 11. Vom 9. Dezember 1888 ab.

Nr. 48 831. Universalwalzwerk für Rund- und Quadrateisen. W. Banmsen in Katto- O T4 Vem 16. Dezember 1888 ab.

; r.

48832. Hohle Kaliberringe und Kaliberzapfen und Verfahren zur Herstellung der- selben. W. Lorenz in Karlsruhe, Baden. Vom 9. Januar 1889 ab. ; l

Nr. 48 834. Bohrmasc(ine mit veränder- lihem selbstthätigen Handvorshub. C. Otto in Wien 1V.,, Goldeggasse 15; Vertreter: 0. Wagler in Berlin SW., Königgrägerstr. 46 B. Vom 12. Januar 1889 ab. :

Nr. 48 836. Knierohrbiegemaschine. R. Egli in Düsseldorf. Vom 31. Januar 1889 ab.

e Nr. 48 837. Selbstthätige Ovalscheere. a in Göppingen. Vom d. Februar

ab.

« Nr. 48 843. Kraßenseßmaschhine. I. C. Ler sen. in Chemniß. Vom 21. Februar

ab,

« Nr. 48 861. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hufeisen mit weicher Einlage. Kjöbenhavmns HestéesKofabrik in Kopenhagen; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a, Vom 4. April 1889 ab.

50. Nr. 48879. Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Körnerfrüchten mittelst Druck- luft und Rauhflächen. B. C. Schumacher aus London, zur Zeit in Rangoon, Birma; Ver- treter: M. M. Roôtten in Berlin NW., Shiff- bauerdamm 29 a. Vom 1. November 1888 ab.

- Nr. 48 887. Schâl- und Reinigungsmaschine mit zwei geriffelten Hartgußschrauben. I. A.

Ceulen in L Haye, Holland; Vertreter: R. Lüders in Görliß. Vom 15. Dezember

i oe ab. asse.

50. Nr. 48 889. Getreide-Schälmaschine mit nebeneinanderliegenden mefsserartig eingestanzten Schnecken. I. H. Lehl in Stralsund. Vom 22. Dezember 1888 ab. - i

Nr. 48 895. Körnerfruht-Förderungs-, Rei- nigungs- und Aufschüttungsvorrihtung mittelst Drudckluft. F. Röder in Es b. Leipzig, Mühlstraße. Vom 23. Oktober 1888 ab.

Nr. 48 898. Sieksclißverlängerung bei der unter Nr. 46 829 patentirten Kaffee- und Ge- würzmühle; Zusaß zum Patente Nr. 46 829. M. Friedrich in Remsheid-Hasten. Vom 1. Januar 1889 ab. N ; :

Nr. 48 900. Mehrgliedrige Getreide-Rei- nigungs- und Sichtemaschine mit endlosen Tüchern. F. Gerstner in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görliß. Vom 12. Januar 1889 ab.

Nr. 48 907. Reinigungsvorrihtung von Plansieben. H. SeeK in Dreôden-A., Leub- nigzerstr. 15. Vom 7. Februar 1889 ab.

51. Nr. 48 857. Musikinstrument mit Stahl- stimmen. Tr. I, Korb in Chemnig. Vom 27. März 1889 ab.

Nr. 48 881. Mechhanisck#es Musikwerk. W. Binder in Berlin N., Ziorsfirchstr. 1IT. Vom 8. November 1888 ab. 5

52. Nr. 48 835. Nähmaschine für s{chwere Waaren (Leder u. dergl.) mit selbstthätiger, durch die Stoffstärke bedingter Regulirung des Nadel- hubes und der Unterfadenzuführung. Ward- well Sewing Machine Company in New-York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrägerstr. 101. Vom 23, Januar 1889 ab.

53. Nr. 48 901. Apparat zur Herstellung foblersaurer Getränke und zum Bierausschank mittelst flüssiger Kohlensäure. F. Graef in Aichah, Oberbaiern. Vom 19. Jaruar 1889 ab.

58. Nr. 48 S871. Anordnung der Steuerventile an bydraulishen Pressen zur Vorfüllung der Letzteren. C. Prött in Witten, Vom 11. De:ember 1888 ab:

59. Nr. 48 847. Mehrcylindrige Kurbelpumpe, welhe durch Wasserdruck getriebin wird. C, Prött in Witten. Vom 27. Febrrar 1889 ab.

«„ Nr. 48 931. Vorrihturg zum Heben von Flüssigkeit dur Gasdruck. B. Deutecom n Si evera 2 (Rkeinland). Vom 24. Februar

ab.

60. Nr. 48 859. RNegulator. A. G. Brown, Globe Iron Works in Bolton, Lancaster, Eng- land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW,, Königgrägerstr. 41. Vom 2. April 1889 ab.

61. Nr. 48 892. Fahrbares Ausziehgerüst für Rettungs- und Beobachtungszwccke, C. AI1bert in Cincinnati Nr. 35 Clifton Avenue, Ohio, V. St. A; Vertreter: B. Poerschmann in Leipzig, Reichs-Str. 451. Vom 28. August 1888 ab

62. Nr. 48 873. Verfahren zur Herstellung von frystallisirtem Cblornatriuum. Salzbersg- werk Neu-Stassfuüurt in Söderburg bei Staßfurt. Vom 16. Februar 1889 ab

63. Nr. 48 804. Sperrvorribtung für Fahr- radbremsen. C. Sechammeringer in

Nr. 48 810. Neuerung an der unter Nr. 46 463 pateatirtin Trittkurbel für Fahrräder; Zusaß zum Patente Nr. 46463. C. E. Schürer in O, Bahnhofstr. 12. Vom 26, Februar 1889 ab.

Nr. 48 814. Combinirte C- und Eliptik- Wagenfeder. Firma Wagenseder- und Wagensabrik A4. G. vorm. Scho- mäcker « Co. Wf. Fab. Hamburg Es Ae in Hamburg. Vom 29. März

ab.

« Nr. 48815. Bremse für Zweiräder. I. Kilgus in Raveiéburg. Vom 30, März 1889 ab

Nr. 48885. Neuerung an der unter Nr. 42 666 patentirten Auelösevorrihtung für Deich; el- stangen; Zusaß zum Patente Nr. 42 666. E. Gericke uvnè J. G. 4. Rammaoser in Berlin, Oranienburgerstr. 12, Vom 21. No- vember 1888 ab.

64. Nr. 48 896. Verfahren und Maschine zum Verschnüren von Flasckenkorken.— A Camphbell in Brocklyn, V St A., 677 Gates Avenue; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Köriggrägerstr. 101. Vom 26. Oktober 1888 ab.

« Nr. 48 932. Neuerung an Apparaten zur Herstellung durchstanzter Ornamente für Flaschen- fapfeln; Zusaß zum Patente Nr. 22946, Ch. Cheswright in Lordon, Leith Villa Parhurst Road, Grafsh. Middleser, Ergland; Vertreter: C Pieper in Berlin SW., Gneisenau- straße 109/110. Vom 6. März 1889 ab.

65. Nr. 48 853. Gelerkring für Flaggenleinen und Wimpeltaue. J. Townsend in Phila- delphia, 203 North Third Street, enns\., V. St. A. ; Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin SW., Königgräterstr. 101. Vom 20, März 1889 ab.

Nr. 48 856. Vorrichtung, um die Meeres- wellen zum Fortbewegen der Schiffe zu benußen. (6. Thomas in Stettin. Vom 24. März 1889 ab.

Nr. 48 918. Torpedo. N. J. Halpine, Marine-Lieuteaant der Vereinigten Staaten in New-York, V. St. A.; Vertreter: U. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgräyerstr. 41, Vom 22. März 1889 ab. :

66. Nr. 48 805. Fleis{\{chneide-Maschine. U. Mohr in ßRarlsruße. Vom 15, Januar 1889 ab.

Nr. 48 888. Fleischschneidemaschine. R. Ros in Braunschweig. Vom 16. Dezeraber

28 ab.

68. Nr. 48826. Sicerheits\{loß. I. Schubert in Ilversgebofen b. Erfurt. Vom 2, November 1888 ab. L

71. Nr. 48 880. Schrürvershluß für Schuhwerk. 0. Steiner in Fünfhaus - Wien, Schôn- br -nnerstr. 7; Vertreter: R. Lüders in Görlig. Vom 6. November 1888 ab.

Nr. 48 882. Lederkappen-Presse. F. A. Keil in Arrstadt. Vom 11, November 1888 ab.

72. Nr. 48 860. Einrichtung zum Abfeuern des einen oder anderen Laufes einer Feuerrvaffe mittels eines Abzuges. E. B, Darvall in

Marlesford Hall, Wickham Market, Suffolk,

Mannheim Q. 2, 8. Vorn 8. Januar 1889 ab. |

74

75

S1

Klasse. Sin Nr. 48 862. Laffete fär Scbnellfeuer-

78. Nr. 48 933.

80. Nr. 48 808. Einrichtung zur allmätligen

82. Nr. 48 816.

83. Nr. 48 801. Stlagwerk für Uhren.

85. Nr. 48 841. Vorrichtung zur Trennung der

England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Grneisenaustr. 109/110. Bou 4. April 1889 ab.

eshütße mit von einer Spiralfeder beeinflußtem Borlauf. GrusonwerkK in Magdeburg- Buckau. Vom 6. April 1889 ab.

Nr. 48-899. Neuerung an Metallpatronen- bülsen mit MViittelzündung. H Pieper in Lüttih, Belgien, 12 Rue des Bayars; Ver- treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Grneisenaustr. 109/110. Vom 6. Januar 1889 ab.

Nr. 48 912. Neuerung an trommelförmigen Gewehrmagazinen. J. Schulhof in Wien, Niebelungengasse 4; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W., Königgräterstr. 101. Vom 19. Februar 1889 ab. j

Nr. 48 916. Zielvorrihtung für Feuer- waffen. (G. Emmerich in Budapest I., Herrengasse 12; Vertreter: J. Brandt & G, W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 12. März 1889 ab. : /

Nr. 48 927. Hinterladegewehr mit Cylinder- vershluß und Kaftenmagazin vor dem Abzug- bügel. W. Bergmann, Lieutenant der Artillerie in Oskar-Fredriksborg bei Warholm, Schwedenz Vertriter: C. Fehlert & G. Loubier, in Ficma C. Kesseler in Berlin SW.. Anbalt- straße 6. Vom 12. Dezember 1888 ab.

. Nr. 48 822. Alarwpatrone. C. Agers- Kov in Kopenhagen. Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. August 1888 ab. :

. Nr. 48 820. Verfahren zur Oxydation von Metallen in Gegenwart von kaustishea Alkalien und fkaustiscken alkalis&en Erden. -— F, Th. Romiguières in Paris, Boulevard de Strößbourg 6; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., St(iffbauerdanm 29a. Vom 18 Juli 1888 ab.

Nr. 48 845. Verbesserung an dem durch Patent Nr. 41996 geschbühßten Ofen zur Zer- seßzung von Metallhloriden zum Zweck?2 der Gewinnung von Salzsäure bezw. Chlor und von Metalloryden; Il. Zusay zum Patente Nr. 41996, Dr. C. Heinzerling und Dr. J. Schmid in Zürich; Vertreter: K Kilian in Biedenkopf, Prov. Hessen-Nassau. Vom 23. Februar 1889 ab.

Nr. 48 891. Vorrihtung zur Darstellung von fkoblensautrem Magnesiahydrat aus ge-

branntem Magnesit (Aezmagnesia). Firma ei E in Koblenz. Vom 2, August ab.

Herstellung eines Scieß- pulvers aus Kalisalpeter, bumuéjaurem Ammoniak und Nitrecellulose. Fr. Gaens in Hamburg, Steindamm 28 Vom 19 März 1889 ab.

Vorschiebung der Sägse:chnüre bei Steinsägen. Actiengesellschaft sür Marmor-Jndustrie Kiefer in Kieferéfelden, Oberbayern. Vom 19. Februar 1889 ab.

. Nr. 48 875. Vorrichtung zum Fördern von Getreide u. s. w. mittelst Luftleere. J. Loewi, in Firma Gebr. Maier Loewi in Regenéburg. Vom 24. April 1889 ab, .

Nr. 48922. Paetversbluß und Vor- rihtung zur Herstellung desselben, F, Stelzner in Hamburg, - Hohenfelde, Neuftr. 62, Vom 28, Juni 1888 ab.

Neuerung an \ch{webenden S(hleudergefäßen. 0. Raab in Berlin SW., Mariendorferstr. 8. Vom ©. April 1888 ab.

Nr. 48 904. Centrifugalflärapvarat. Zu- faß zum Patente Nr. 45 823, G Sagasser in Zwickau i./S., Nord-Str. 6. Vom 23, Ja1- uuar 1889 ab.

Nr. 48 906. DamvyfröstrorriStung für Kakao und dergl. Gebr. Stollwereck, Kgl. Preußishe und Kaiserl. Oesterreichische S Se in Köln a./Rhein.

om 9. Februar 1889 ab.

Mig nud in Schwenningen. Vom 21. Ofiober ab.

Nr. 48 817. Weckervorrihtung. Zusaß zum Patent Nr. 45 872. A. Woppe in Lennep. Bom 17. April 1889 ab.

Nr. 48 913. Weckuhr mit Klopfwerk. W, Pruss in Hannover, Verlängerte Friesen- ftraße 11, Vom 27. Februar 1889 ab.

Nr. 48 925. Einrichkfung zur elektromeha- nishen Regulirung von Uhren unter Benußung eines vorhandenen Drahtretzes. C. A. Mayr- horsfer in Berlin C, Neue Promenade ». Vom 12, August 1888 ab.

festen und flüssigen Abgangstoffe und Mischung der ersteren mit Torf in Abtrittsgruben. F. Pavlenkoff in St. Petersburg; Vertreter: Dr G. Krause in Cêtßen. Vom 14. Februar 1889 ab. Ly

Nr. 48 842. Verschluß für Senkshächte und dergleihen. Eisenwerke Gaggenau A-G. in Gaggcnau, Baden, Vom 17. Februar 1889 ab.

Nr. 48 844. Einrichtung zum Abs- bezw. Zu- [leiten von Flü)sigkeit (z. B. Salzlösungen bei der Abwasserreinigung) unter stets gleihem Druck und zum Umrühren derselben. 0. Fallen- Stein in Düren. Vom 23. Februar 1889 ab.

Nr. 48 846. Klärvorrichtung für Abwasser und dergleihen. Dr. F. Hulwa in Breélau und P. Hosemann in Liegnitz, Vom 27. Fe- bruar 1889 ab. /

Nr. 48 852. Brauseeinrihtung, bei welcher das Wasser durch entgegengeseßt \trömenden Dampf erwärmt wird. H, Schafflstädt in Sen Hessen, Bahnhofstr. 24. Vom 17, März

ab.

Nr. 48 858. Badeeinrihtung für verschie- dene Bäder. C. Dittmann in Altona, Schulterblatt. Vom 31. März 1889 ab,

Nr. 48 908. Abtritt mit getcennter Ab- führung der festen und flüssigen Abgangsstoffe ; Zusay zum Patente Nr. 46 039. 4. Kersten in Hannover. Vom 13. Februar 1889 ab. _

Nr. 48 919. Apparat zum Sammeln, Fil- triren und Aufbewahren von Regenwasser ; II. Zu- say zum Patente Nr. 43 254. R. C. Sayer in Bristol, England; Vertreter: H. Knoblauch

Klaf5e.

85. Nr. 48 929. Sicherheitsapparat für Wafser-

leitungen. K. Pfister in MünWen. Vom

23, Januar 1889 ab.

Berlin, den 5. August 18389. Kaiserliches Patentamt.

[24841] Bojanowski.

Handels- Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem: Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum „Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlih, die [leßteren monatli. Berlin. Handelsregister [24860] des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Verlin, ufolge Verfügung vom 2. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 047, woselbst die Handels8gesell)chaft in Firma: Albert Vehrend « E dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge- ragen: Die Gesellschaft ist turch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin bat die Aftiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und seßt das Handele- ges{äâft unter der Firma:

J+ Vehreudt

fort. Vergleihe Nr. 19837 des Firmen-

registers. Demnähst is in unser Firmenregister unter Nr. 19 837 die Handlung in Firma:

/ : I. Behrendt mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jsidor Behrendt zu Beclin eingetra- gen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 028, woselbst die Handelsgesellsckaft in Firma : ; Gebr. Schneider jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: L E Die Gefellshaft ift dur Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Schneider zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 835 des Firmenregisters. Demnätst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 835 die Handlung in Firma: / _ Gebr. Schneider jr. mit dem Site zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Scneider zu Berlin cingetra- gen worden.

In unser Gesell schaftsregister ist unter Nr. 10 117, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: : Müller «& Paris mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöt. F Der Fabrikant Richard Carl Wolffgang Paris zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 834 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 834 die Handlung in Firma: Müller «& Paris mit dem Sitze zu Verlin und als teren Inhaber der Fabrikant Richard Carl Wolffgang Paris zu Berlin eingetragen. worden.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 11 208, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zemmin & mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: Die Gesellshaft ist durch Uebereinkunft der Betkeiligten aufgelö. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Sachs zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 19 833 es Firmenregisters. : Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 833 die Handlung in Firma: Zemmin «& mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kausmann Wilhelm Sachs zu Berlin einge- tragen worden.

In unser Firmenregister ist unte: Nr. 14 582, woselbst die Handlung in Firma:

Koh «C Zucker / mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Lina Koch, geborene Salz, zu Berlin übergegangen. ; :

Vergleiche Nr. 19 838 des Firmenregisters.

Demnäwist ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 838 die Handlung in Firma:

Koch «& Zucker 4 mit dem Sigte zu Berlin nd als deren Jnhaberin die Wittwe Caroline Lina Ko, geborene Salz, zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellshafter der hierselbst unter der Firma: Adolf Eisner & Cohu am 2. August 1889 begründeten offenen Handels, gesellschaft (Geschäftélokale: Friedrichstraße Nr. 202) sind der Kaufmann Adolf Eisner und der Kauf- mann Nathan Cohn, Beide zu Berlin. : Dies ift unter Nr. 11 688 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister is unter Nr. 19 836

die Firma:

Reis «& Martin j mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ritter- straße Nr. 11) und als deren Inhaber der Fabri- kant Reinhold Martin zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Julius Freyhan zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Simon Freyhan bestehendes Handelsge[chäft (Firmenregister Nr. 19 N dem Julius Josef Kaul zu Berlin Prokura erthei : und ist dieselbe unter Nr. 8059 des Prokuren

& Co in Berlin 8W., Königgräterstr. 44, Vom 24, März 1889 ab.

registers eingetragen worden.

Der Bankier August Julius Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: August J. Meyer bestehendes Handelsgeshäft (Firmenregister Nr. 9294

dem Friy Seeligsberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8060 des Prokurenregisters eingetragen worden. : Gelö\cht sind: Firmenregifter Nr. 17 233 die Firma: l Æ Mänunchen. Firmenregister Nr. 10 343 die Firma: : A. Frauke. Verlin, den 2 August 1889. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56.

Goldberg. Bekanntmachung. [24763] In unser Firmearegister ift heute unter Nr. 280 die Firma Max Helmchen in Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Helmchen zu Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Goldbers. Bekauntmachung. [24764]

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 281 die Firma Wilhelm Arlt in Mittel-:Lobendau und als deren Inhaber der Fleischermeister und Niehhändler Wilhelm Arlt zu Mittel-Lobendau eingctragen worden.

Goldberg, den 10. Juli 1889.

Königliches Amtszericht.

Goldberg. Befanntmachung. [24760] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 282 die Firma Ernst Krause in Ober: Leisersdorf und als deren Inhaber der Müllermeister Ernst Krause in Ober-Leiserédorf eingetragen worden. Go!dberg, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Goldberg. Bekanntmachung. [24759] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 283 die Firma Theodor Jahn in Kopatsch und als deren Inhaber der Fabrikbesißer Theodor Jahn in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 20 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Halberstaät. BVefanntmachung. [24766] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1030 Firma W. Krasper in Halberstadt, Inhaber Kaufmann Wilhelm Krasper daselbst, beute eingetragen worden. Halberstadt, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgerict. VI.

[24773] Landeshut. Sn unfer (g aal sind unter Ne. 55 bezüglich der im hiesigen Firmenregister Nr. 126 eingetragenen Firma F. V. Grüufeld zu Landeshut a, als Prokuristen der Kaufmann Ludwig Grünfeld, der Kaufmann Heinrih Grünfeld, b, als Kollektiv - Prokuristen: der Kaufmann Ludwig Grünfeld und der Kaufmann Otto Treß, ferner der Kaufmann Heinrich Grünfeld und ___ Otto Treß, sämmtli zu Landeshut, heut cingetragen worden. Landeshut, den 31, Juli 1889. Königlihes Amtsgericht.

Konkurse. [24706]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

Veber das Vermögen der Juhaberin eines Leinen- und Weifßiwaarengeschäfts Friederike Philippine Emilie Pauline Loewer, in Firma Pauline Loewer, Catharinenustraße 1/2 hierselb wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31, August 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1889 eins{chließzlich. Erste Gläubigerversammlung 21. August 1889, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11, September 1889, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. August 1889.

Das Amtsgericht. 4 Abtbeilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl[l,

(451 Konkursverfahren. _UVeber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Steruberg in Bromberg ist am 1. August 1889, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufnann Salomon Hirschberg ia Bromberg.

ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep- tember 1889. Anmeldefrist bis zum 21. September 1889, Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1889, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 3. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Vromberg, den 1. August 1889.

Königliches Amtsgericht. i Zur Beglaubigung: Born, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24654; 0454) Pefanntmahung.

I. Das K. Amtszgeriht Eggenfelden bat beute, Nittags 12 Uhr, auf Antrag des Kleiderhändlers u. Schneiders Wilhelm Angermaier in Eggeu- felden die Eröffnung des Konkurses über dessen Vermögen besblossen u. den Rechbtsanwalt Ponnath in Eggenfelden als Konkursverwalter ernannt.

II, Zur Besblußfassung über die Wahl eines de- finitiven Konkursverwalters, über die Bestellung eines

läubigeraus\{Gufes u. über die in 8. 120 der K.-O: zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der perderungen u. deren Vorzugsrechte wurde Termin Bamnt Ae Slenneg, Me Aug Ens,

em, r, im ungssaale des K. Amts- gerihts dabier. : n

orderungen u. deren Vorzugsrechte sind anzu- nun is Dientiag, 20. August 1889 eins{chließlich. is V. EŒs wurde offener Arrest gegen den Gemein- a g gemäß §. 102 u. 108 der Konkursordnung @Eagenfeldenu, 1. August 1889. erichts\chreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Seidl, K. Sekretär.

(2460) - Konkursverfahren.

Adolf Hauuasky zu Forft ist am 27. Juli 1889, Namittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter is der Kaufmann G. Bohris zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrifi bis 1. September 1889 is erlassen. Anmeldefrif der p everungen bis 5. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. Augnst 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemetier Prüfungstermin am 15. September 1889, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des König- lihen Amtsgerichts. Forst, den 29. Juli 1889.

: Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits.

e

(24812) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarengeschäfts unter der Firma „Catharina Bregel“/ in Frankeuthal und seiner Juhaberinnen Amalie und Maria Schellhaaß, Beide allda wohn- haft, ift am 1. August 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs- verwalter: Geschäftsacent Mar Blum in Franken- thal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 24. August c. Ablauf der Anmelde- frist am 24. September nächsthin Erste Gläubiger- versammlung am 31. August und allgemeiner Prü- fungêtermin am 5. Oktober 1889, jedesmal «na 9 Uhr, im Amtsgeri&{tsgebäude da- zier.

Frankenthal, den 1. August 1889,

Der Gerichts\{reiber Königlichen Amtsgerichts.

Zimmermann, Stellv.

[24835]

Nr. 18205, Von Gr. Amtsgerichte Freiburg wurde beschlossen :

Ueber das Vermögen des Fyusirumenten- machers Alfred Stibinger in Freiburg ist am 1. August 1889, Vorm. 11 Ukr, der Konkurs er- offnet. Verwalter: Karl Keim bier. Anmeldefrist bis 1, September 1889. Erste Gläubigerversamm- lurg Mittwoch, den 21. August 1889, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 11. September 1889, Vorm. 160 Uhr, Zimmer 4.

Freiburg, 1. August 1889,

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

[24708] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Wagnermeifters Fer- dinand Trautmann in Holzhausen, z. Zt. unbe- kannten Aufenthalts, ist bcute, am 30 Juli 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Schultheiß Crusius in Holzhausen zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. Auguft 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. August 1889.

Gotha, den 30, Juli 1889.

Aktuar Lange, /

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, VII.

[24842] Konkurs-Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 16. März 1889 zu Halle a. S. verstorbenen Schmiedemeifters Carl Christoph Gustav Plato ist am 2. August 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlich den 2. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung den 17. Auguft 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin deu 15. Oftober 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 2. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[246282] Bekanntmahung.

Das Königlihe Amtsgeriht Laufen hat über das Vermögen des Auton Gruber, Kaufmanus in Teisendorf auf Antrag zweier Gläubigerinnen unterm 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Königl. Gerichtsvollzieher Walk in Laufen ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Ver- walters, Über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chu}ses und die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände if Termin auf Samsftag, den 17. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige: frist bis zum 20. August 1889 einschließlich. Konkurs- forderungen sind bis spätestens Dienstag, den 27. August 1889 einschließlich anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, ev 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr,

att.

Laufen, den 31. Juli 1889, i

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Laufen.

(L. S.) Lehner, K. Sekretär.

(2466) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väckermeifters Fried- rich Hefty in Mülhausen, Straßburgerftraße 126 und 128 wird heute am 1. August 1889, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theifsen hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. September 1889. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1889, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgeriht zu Mülhauscn i. Elf.

gez. Rummel. Die Ri@tigkeit der Abschrift beglaubigt : Bündgens, Gerichtsschreiber.

(23570) Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen des Kaufmanus Moses Buetow in Friedrichshof wird, da derselbe seine Zablungen eingestellt und die Eröffnung des Kon- furses beantragt bat, heute, am 24. Juli 1889,

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten bis

Der Rechtsanwalt Hassenstein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind zum 1. September 1889 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 17. August 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 18. September 1889, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, _ Termin anberaumt. Allen Pitlonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besiy haben oder zur Konkursmasie etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \{huldner zu verabfolgen oder zu leisten, aub die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sade abgesonderte Befriedigung in Anspru neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1889 Anzeige zu machen. i Königliches Amtsgeriht zu Ortelsburg.

[24812] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Haudelsfrau Elsbeth Frieda Alwine Adolfine, verehel. Külps in Plauen, Juhaberin der dafigen Firma E. Külps, wird heute, am 2. August 1889, Nachmittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuré- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1889 eins{ließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgeriht Plauen, am 2 August 1889, Bekannt gemacht durh: Flach, G.-S.

(24652) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß; des Shuhmachers Michael Wilhelm Brehm von hier wurde, da ein Gläu- biger die Eröffnung des Konkursverfabrens beantragt hat und die Zahlungsunfähigkeit festgeitellt ist, beute, am 1. August 1889, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Iosef Weigand hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Be- \{chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chuf}es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten egenstände auf Montag, den 2. September 1889, Vormit- tags 9 Uhr, und zur Prüfung der argemeldeten Forderungen auf 30. September 1889, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \huldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiye der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1889 Anzeige zu machen. : Der Gerichtsschreiber des M S: zu Tauberbischofsheim :

Lederle.

9. s 2 - (24633) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Moriz Nees zu Ufinugen wird, da derselbe unter Beifügung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und übersichtlichen Angabe der Vermögensmasse seine Zahlungsunfähig- keit eingeräumt und auf Eröffnung des Konkurs- verfahrens angetragen bat, heute, am 1. Auguft 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der O. Gutensftein zu Usingen wird zum Konkur8verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1889 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Be- \chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\hufses und eintretezden Falls über die in §, 120 der Kon- kur8ordnung bezeihneten Gegenstände auf Montag, deu 26. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Oktober 1889, Vor- mittags . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Ufiugeu, 1. August 1889.

Ksniglihes Amtsgericht. II.

[24667] Konkursverfahren.

Nr. 15599. Ueber das Vermögen des Vierbrauers Benedikt Neßler von Thiengen, z. Zt. an un- bekannten Orten abwesend, wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Waisenrihter Th. Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. September d. Is. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am Mittwoch, 11. Sep- tember d. Js., Vorm. 9 Uhr.

Waldshut, den 31. Juli 1889. Der Gerihtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

[24832]

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers R. Stöbe zu Weener ist vom Königlihen Amts- geriht Weener heute, den 3. August 1889, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Rechts: anwalt Bunjes zu Wcenec. Offener Arrest ift er- lassen mit Anzeigefrist bis 5. September 1889, der erste Termin ist anberaumt auf den 21. August 1889, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin au üer 11. September 1889, Vormittags 1 r.

Weener, den 3. August 1889.

Ahlers, Gerichtsschreiber.

1248388] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus und Gafst- wirths Herrmaun Liebe in Trappöuen is am 30, Juli 1889, Nahmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Kielau in Trappönen wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursfordecungen sind bis zum 7. Sep- tember 1889 bei dem unterzeihneten Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-- stände auf den 14. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf deu 21. September 1889, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be- siß baben oder zur Konkursmasse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben , nichts an den Gemein- \chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au% die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 10, Augufk 1889 Anzeige zu maten.

_Gleichzeitig wird dem Gemeinschuldner jede Ver- fügung über setn gesammtes Vermögen gemäß §. 98 der Konkursordnung untersagt.

Königlihes Amiszeriht zu Wischwill,

am 30. Juli 18389,

i Magnus, Aktuar,

Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nachtragsbeschluß.

Da der Kaufmann Hugo Kielau erklärt hat, die Konkursverwaltung nur für einige Tage übernehmen zu wollen, fo wird der Partiku!ier Julius Bruder von Trappônen zum FSonfurêverwalter ernanrt.

Wischwill, ten 2. August 1889.

Königlihes Amtsgeriht.

(24641) Fonkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 21. Juli 1887 verstorbenen Kaufmanns Julius Gottlieb Friedrich Kindel von hier ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das S&lußverzciwniß der bei der Ver- theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 2. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier-

parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 27. Juli 1889. Trzebiatowski, Gerihtsschhreiber des KönigliGen Amtfsageridhts I. Abtheilung 48.

[24672] Konkursverfghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Juwelen- und Werkzeughänd- lers) Jean Daniel Wilh. Wunderlich, in Firma Jean Wunderlich hier, it nach erfolgter Abbalturg des Schlußtermins aufgehoben“worden.

Berlin, den 30. Juli 1889. j

Trzebiatowski, Gerihtëshreiber des Königlichen Amts8gerihts I. Abtheilung 48.

(24850) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Glasers Friedrich Kornfeld in Gadderbaum ift zur Abnahme der S{lußrechnung des Verwalters der Schlußtermin! auf 17. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliben Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Bielefeld, den 29, Juli 1889. :

Ageth en, Kanzlei-Rath, Gerihtsschreiber des Königlichen Amts8geribts, Abtheilung T.

[24669] - :

Nr. 8211. In dem Konkurse gegen die Ver- lafsenshaft des Maurers Paul Ham barnar von Blumegg hat das Gr. Amtsgeriht dahier Termin zur Abnahme der S{lußrechnung, zur Er- hebung der Einwendungen gegen das SHluß- verzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nit verwerthbare Vermögensftücke auf Samstag, deu 31. August d. J.- Vormittags 9 Uhr, bestimmt, was anmit öôffentlih bekanut gemacht wird. 5

Bonndorf, den 1. Auguft 1839,

Geri{ts8schreiberei. Kohlen.

l (24707) Konkursverfahren.

Nr. 7905. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauns Rudolf Walzenbach von Krautheim, Inhabers der Firma J. A. Walzeu- bach daselbst, wurde nah erfolgter Abhaltung des Slußtermins durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dabier vom Heutigen aufgehoben.

Voxberg, den 31. Juli 1839.

Der Gericts\{reiber Großherzoglihen Amtsgerichts -

Speckner. [24843] l Na(stehender Beshluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Köppe hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleiwstermine vom 13. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleih dur re@tskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1889 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben. 7 Brauns{weig, den 2. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht. VIT.

_ gez. Rhamin,

wird damit veröffentlicht. . Braunschweig, den 2. August 1889.

_ Müller, Rega.-Geh., als GBerihtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VL.

[24855] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Lonis Hellberg zu Lehrte wird ein-

gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent-

seibst, Neue Friedrihftraße 13, Hof, Flügel B.,

i Nie ai

F niB A O E Aa

E

4 Fh

Bd ln C D De

Di d E P E D

A: e ge

ap 0E

Sf I R (a V L

S5 A AA T: Mee È d:

rg R

D R Rey 7 P T E