1889 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

enommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Be- \ luß vom gleihen Tage bestätigt ist, heute auf-

gehoben worden. Urach, den 8. August 1889. Gerichtsschreiber R icker.

(25805) K. Württ. Amtsgericht Urach.

Das Konrkursverfahren über das Vermögen des David Kurz, Steinhauers in Mittelstadt, ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute

aufgehoben worden. Den 8. August E :

ider, Gerichts\hreiber Königlichen Amtsgerichts. [25797] Kgl. Amtsgericht Wangen.

Das Korkurêverfahren über das Vermögen des Robert Rommel, Wirths zum Straußen in

Wangen ist nach erfolater Abhalturg des Scluß-

termins und nach Vollzug der S@(lußvertheilung

heute aufgehoben worden. Den 10. August 1889, H.-GerichtssGreiter Krebs.

25696] l Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Brase zu Barsinghausen wird nah Abbaltung des Schlußtermins und Vor- nabme der S(hlußvertheilung aufgehoken. Wennigsen, den 7. August 1889. Königliches Anitsgericht. I. [25803] Oeffentliche Veckanntmachung. In dem Konkurse des ‘7 Ferdinand Lattner, Spediteur von hier, fcl mit Genehmigung des Konkursgerichts die S&lußoertheilung erfolgen. Dazu sind 1190 4 94 verfügbar. i: Na dem auf der Gr. Gerichtéshreiberei nieder- g¿legten Verzeichnisse sind damit die bevorrechtigten Forderungen mit 162 # 38 H und nit bevorre®- tigte Forderungen mit 14919 4 38 ck zu berüd- sichtigen. Wolfach, den 8. August 1889. Der Konkursverwalter Ad. Neef.

[25791] Bekanntmachung.

Konrurs üter das Vermögen des Schuhmachers Edmund Zimmermann von Thungersheim betr. Das K. Amts8geriht Würzburg I1. hat mit Beschluß von heute in Folçe rechtékräftiger Bestäti- gung des Zirangsvergleihs vom 24. Juli c. das Konkursverfahren aufgehoben. é

Würzburg, 8. August 1889. :

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. II.

Der K. Sekretär.

(L. 8.) Wagenheimer.

[25802]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Robert Theodor Müller in Wurzen wird noh erfolgter Abhaltung des S(lußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 9. August 1889. Königliches Amtégerit. F. V.: Af}. Dr. Anger. Veröffentlicht: Aft. Fischer, G.-S.

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 189.

[25822] i

Am 15. August d. I. wird die Eisenbahnstrecke Bergen—Putbus nach Maßgabe der Bahnordnung für deutshe Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Jvoni 1878 für den Personen- und Güter- verkehr in Betrieb genommen werden. Die Station Putbus erhält volle Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahr- zeugen und lebenden Thieren. Der Fahrplan für die neue Strecke ist in dem diesjährigen Sommer- fahrplan des Direktionsbezirks Verlin enthalten. Berlin, im August 1839, Königliche Eisen- bahn-Direktion.

[25821]

Am 15. August d. I. tritt ein neuer Lokal-Güter- Tarif für den Eisenbahn-Direktionsbezirk Berlin in Kraft und gelangt damit der scitherige Lokal-Güter- Tarif für diesen Bezirk vom 1. April 1888 nebst Nachträgen zur Aufhebung. Neben verschiedenen Frachtermäßigungen treten vereinzelt, insbesondere für die Station Shönwalde, Erhöhungen ein, welche erst vom 1. Oktober d. J. ab Gültigkeit erlangen. Näheres über den Inhalt des Tarifs ist bei den diesseitigen Gütererpeditionen, sowie bei dem Aus- kfunftsbureau der Staats-Eisenbahn-Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplaß zu erfahren. Durch ge- nannte Dienststellen können au Eremplare des Tarifs fkäuflich bezogen werden. Die in diesem Tarif unter E „Kilomcterzeiger* enthaltenen Ent- fernungen werden auch bei der Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nah Maß- gabe der Bestimmungen des Lokal-, Vieh- 2c. Tarifs vom 1. Juli 1888 der Berehnung zu Grunde ge- legt. Berlin, den 9. August 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[25644] Hauseatisch-Oftdeutscher Verband.

Am 15. August 1889 erscheint zum Tarifheft Nr. 2 der Nachtrag I1II., welcher Entfernungen und Frachtsäße für die aus dem Staatébahntarif Han- nover-Berlin übernommenen Stationen der Unter- Elbeschen Eisenbahn, neue Entfernungen für die Stationen Teterow-See der Gnoien-Teterower Eisen- bahn und Putbus des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Berlin, ermäßigte Entfernungen für Rostock und S Tinmaen und Aenderungea der Auênahmetarife enthält.

Soweit im Verkehr mit der Unter - Elbeschen Eisenbahn in einzelnen Stationsverbindungen Er- höbungen eintreten, kommen die bezüglichen Frat- säße erst vom 1. Oktober 1889 ab zur Anwendung.

Drudexemplare des Nachtrags sind bei den be- theiligten Güter-Expeditionen sowie beim Auskunfts- Bureau in Berlin, Bahnbof Alexanderplay, zu haben.

Berlin, im August 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

[25831] Bekanutmachun Am 15. August 1889 tritt der

Derselbe enthält :

berg. 2) Sähsishen Staatsbahn.

zieben. Bromberg, den 3. August 1889. Königliche Eisenbahu-Direktion, als geschâftsführende Verwaltung.

[25647] Bekanntmachung. Fm Staatshahn-Vieh- 2c. Tarife zwi,hen den Be

¿wischen Lyck und dem Städtischen Central-Vieh

ermäßigte Frachtsäße in Kraft, welche bei dea Ver bandsftationen zu erfahren find. Bromberg, den ò, August 1889. Königliche Eiseubahu-Direktionu, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

125839] Deutsch - Polnischer

Grajewo, Alexandrowo und Thoru. Am 5. August d. I. neuen Stils

niht mehr zugelafsen.

Centra!?-Güterbahnhofe abgefertigt. in den Tarifsäten tritt nicht ein. Bromberg, den v. August 18389, Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

{i 25648! Bayerish-Sächsischer Güterverkebr. R. Nr. 13916 D. Am 15. August d. I. tritt für den Verkehr zwishen Windsheim und Leipzig (Bayer. und Dresèn. Bhf.) ein Fractsag von 0,92 M. für 100 kg für den Traneport von Gyps, (Auênahmetarif 15) in Kraft. Dreéden, den 10. August 1589. Königliche Genecraldirefktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

25703] Die Neubaustrecke Königsberg i. Pr.—Labîiau dcs Direktionsbezirks Bromberg ift am 1. August d. I. dem Betriebe noch nit übergeben worden, und sind deshalb die Frachtsäße für die an dieser Strecke be- legenen Stationen im Staatsbahn - Gütertarif Elberfeld—Bromberg, entgegen der Bekanntmachung vom 24. Juli d. I., noch nicht in Kraft getreten. Dieselben erbalten vielmehr erft am Tage der Be- trieb8eröfnung Gültigkeit. Elberfeld, den 7./8, 89. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahu-Direktion.

[25828]

Am 10, August 1889 werden im Verkehr zwischen der Station Lippstadt des Eisenbahn-Direktions- bezirks Hannover und den nachgenannten Elbe- und

. 1,05 M Harburg U. E. . 0,86 ,

Brake ‘4

Weserhafenstationen die Ausnahmefracchtsäße der Klasse 6 (Eisen des Spezialtarifs II. u. \. w.) des Tarifs vom 1. März 1889 auf die folgenden Be- träge ermäßigt: Bremen . . 0,62 6 Cuxhaven S | 076 4 ras S amburg Harburg U. | ‘984 » Eléfleth | Vegesak(Grohn-)0,66 , Nordenham . . 0,76 , für 100 kg. Elberfeld, den 9. August 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion, als ges(äftsführende Verwaltung.

[25646]

Ostpreußisch:Bayerischer Eisenbaÿhn-Verbaud. Durch den am 1. September d. Is. in Kraft tretenden Tarifnahtrag XII1. werden die Säge des Ausnabmetarifs 4 für Bier erhöht, die Säße des Ausnahmetarifs 6 für Mebl aufgcb oben, die Be- stimmungen üker die Frahtberehnung und Anwendung des Ausnahmetarifs 8 (seither 9) für Metalle und Metallwaaren abgeändert, sowie neue Ausnahme- frachtsäge für Holz des Spezialtarifs I1II. Holzsäge- mehl und Holzsägespähne, unverpackt, Holzwolle, Torf, Torfítreu und Torfkohle eingeführt. Ferner erhält das Waarenber:eihniß des Ausnahmetarifs 1 für Holz eine neue Fassung. An die Besiger des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlih ab- gegeben.

Erfurt, den 6. August 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als ge\{äftsführende Verwaltung.

[25826] Güter-Verkehr der Haltestelle Kerkerbah. Vom 15. d. Mts. an wird auf der vorgenannten Haltestelle Fractstückgut - Verkehr cingeführt und zwar außer im Lokal-Verkchre des Eisenbahn- Direktionsbezirks Frankfurt a. M. im Verkehre mit den preußiscen Staatsbahnen sowie mit der Hessischen Ludwigs-, Kronberger-, Badischen-, Pfälzischen-, Main-:Ned@ar- und Dberhessis@en Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 9. Auaust 1889,

Im Namen der betheiligten Verwaltungen :

1 Nachtrag II. zum Bromberg-Sächsisen Verbandsgütertarif in Kraft.

1) Neue bezw. anderweite Entfernungen und racht- sätze für die Stationen der Strecke Rombs{chin— Jnowrazlaw und für Broddydamm, Elienau, Exin, Schepiß und Wapno des Bezirks Brom-

sowie für Konnewiß und Grünstädtel der

Erweiterung des Ausnahmetarifs für Wegebau- materialien und einen neuen Ausnahmetarif für den Versand von Stückgütern zur Auëfußr über

See. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Billet- Expeditionen der Verbandsstationen käuflih ¿u be-

zirken Berlin, Breslau, Bromberg und Erfurt treten mit dem 15. August 1889 für die Viehbeförderung

hofe in Berlin übler Johannisburg b-deutend

Deutsch - Nussischer, Deutsch : Mittelrussischer, Eisenvahn - Verband, JImport:arif nacy Moskau über Wirballen, Transfittarife im Verkehr mit Eydtkuhnen,

Im 5 wird der Thüringishe und der Steinthor-Bahnkof in Halle a. S. für den öffentlichen Güterverkehr geschlofsen. Von diesem Tage ab werden daher Sendungen auf diesen Bahnhöfen zur Verladung bezw. Entladung Sänmtliche von Halle a. S. abgeh:nde bezw. daselbst ancommende Gütersendungen werden von dem vorbezeichneten Tage ab auf dem Eine Acnderung

[25825] Rheinish-Westfälisch- Württembergischer Güter-Verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. d.

tionsbezirks Elberfeld nach Unterkochen, für 100 kg ermäßigt. Köln, den 7. August 1889. Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion Crechtsrheinuische).

[25824] Rheinischer Nachbarverkchr. Am 15. d. Mts. gelangt je cin Na&trag TII bezw. II und I zu den Heften 3, 4 und 95 des Gêtertarifs um.d der Nachtrag III zu Heft 3 des Ausnahmetarifs B. (für Steinkohlen 2c.) zur Ein- führung. Dieselbten enthalten u. A. 1) Entfernungen und Fracht\äte a für die Stationen Hermeskeil, Kell, Pluwig, d Reinsfeld, Ruwer, Schilliagen, Waldrach und Zerf, b. für die Stationen Araenthal, Ellern, Heddes- Z heim, Rheinböllen, Schweppenhausen, Sim- mern, Stromberg, Stromberg-Neuhütte und ¿ Windesheim, 2) Fradtsäße des Ausnahmetarifs E (für Ba- falt 2c.) von Station Brück a. d. Ahr des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (linksrb.). Die Entfernungen und Frachtsäße für die vor- stehend unter 1b genannten Stationen kommen erst vom Tage der st. Z. noch bekannt zu machenden Er- öfnurg des Betriebes auf der Strecke Langenlon®- heim—Simmern ab in Anwentung. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterexpedi- tionen zu erfahren, bei welchen auch UAbdrüde der Na&träge zu baben find. Köln, den 7. Vugust 1889, Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rehtsrheinische).

[25701] Güter- Verkehr zwischen Nheinland:Westfalen einerseits und der Dux -: Bodeubacher sowie der Prag-Duxer Eisenbahn andererseits. Am 1 September d. Is. tritt der Nadtrag II zu dem Tarife für den obenbezeihneten Verkehr vom 1. Juli 1887 in Kraft, enthaltend Frachtsäße des Ausnahmetaris 2 (für Eisen) für die neu auf- genommenen Stationen Rheinbrohl des Eisenbahn- Direktions-Bezirks Köln (rechtêrbeinisch) und Kirchen und Velbert des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Elber- feld sowie für die Stationen Brüx, Dur - Liptig und Tepliy - Waldthor der Dux-Bodenbacher Cisen- bahn, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen 2c. und eine beshränkende, am 15, Oftober d. Is. in Kraft tretende Bestimmung über tie Anwendung des Eisenausnahme-Tarifs hin- si@tlih außergewöhnlich langer Gegenstände. s 2E Nactrag ist bei den Güter - Expeditionen zu aben. Köln, den 8, August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiseubaha-Direktion Crechtsrheinische).

[25699] Rheinisch - Westfälisch - Vorarlberger Güter- verkehr. Am 1. September d. Is. tritt der Nachtrag Il. zu dem Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Juli 1887 in Kraft, enthaltend Frachtsäße des Ausnahmetarifs 1 (für Eisen) für die neu auf- genommenen Stationen Rheinbrohl des Eisenbahn- Direktionsbezirks Köln (rechtêrbein.) und Kirchen und Velbert des Eisenbahn- Direktionsbezirks Elberfeld sowie Aenderungen und Ergänzungen der Tarif- bestimmungen 2. _ 4 Ser Nachtrag ist bei den Güter-Erveditionen zu aben. Köln, dcn 8, August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eiseabahu-Direktion C(xcchtsrheinische).

[25823] Vekanntmachung.

Saarkohlen-Verkehr nach Stationen des

Eisenbahn-Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Am 15. August d. J. tritt zum Ausnahme-Tarif

Nr. 18 vom 10. Januar 1889 für den vorbezeichneten

Verkehr ter Nachtrag 1, Frachtsäße nah Stationen

der Kerkerbahbahn, sowie nah der Station Kron-

berg der Kronberger Bahn und Aenderungen von

Frachtsägen enthaltend, in Kraft.

An Besißer des Haupttarifs erfolgt die Abgabe

des Nachtrags unertgeltlich.

Köln, den 9. August 1889,

Königliche Eisenbahu-Direktion

C(linksrheinische).

[25700]

Rheinisch - Weftösterreichisch - Ungarischer Vervands-Güter-Verkehr.

Am 1. September d. Js. treten die Nachträge 1II.

M. wird der Aus- nahme-Fractsay für die Beförderung von Schwefel- kies von Station Schwelm dés Eisenbahn-Direk- Station der Württembergishen Staats-Eisenbahn auf 4 1,15

bezeihneten Verkehr vom 15. Juli 1887 in Kraft enthaltend u. A. tbeils neue, theils ermäßigte Fragt: säße der Ausnahmetarife 2 (für Eisen), 4 (fü, Schwefelkies), 5 (für Holz), 7 (für Erze) und 5 (für Gravhit und Graphiterde) für * diz neu auf. genommenen Stationen Hagen und Velbert des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld und Stolber A. I. des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (links: rheinisb) sowie für vershiedene Stationen de österreihishen Bahnen. ferner Aenderungen und Er. gänzungen der Tarifbestimmungen 2c. x rio Nawträge sind bei den Güterexpeditionen zy aben. Kölu, den 8. August 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion

C(rechtsrheiniscche).

[25829]

Die diesseitige Station Cötben wird in den vom 1. d. Mts. ab poûltigen Auênabmetarif für Braun kohlen, Braunkohlen-Kckes, Braunkohblen-Briquettez (Darrsteine und Nafßpreßsteine) in Ladungen von 10 000 kg für den Verkehr nah denjenigen dies: seitigen Stationen und den Stationen der preußishen Staatsbahnen aufgenommen, nach wclchen die Tarif: entfernungen niht mehr als 50 km betragen.

Ueber die Höbe der Frachtsäße ertheilen die Expeditionen Auskurft.

Magdeburg, den 8. August 1889,

Königliche Eisenbahn-Direktion. [25702] Oldenburgische Staatsbahnu.

Zum Gütertarife für den ‘- Verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn-Direktionsbezirks Elber- feld 2c. einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats-Eisenbahnen andererseits vom 1. Juli 1887 gelangt zum 15. Augufi d. I. der Nachtrag IV, zur Ausgabe.

Derselbe enthält außer sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Entfernungen für die Stationen Bunnen und Hohenkirchen der Oldenburgischen Staats-Eisenbahnen.

Näheres ist bei den betheiligten Güter-Erpeditionen zu erfahren. Oldenburg, den 8. August 1889.

Großherzogliche Eisenbahn-Direktion.

[25827] Bekauntmachung.

_Am 15, August d. Is. wird ¿um Staatsbahn

Stargard-Küstriner Personen-Tarif der Nachtrag 11,

herausgegeben, durch welchen, außer einigen Aende-

rungen bestehender Fahrpreise, neue Fabrpreise für

den Verkehr mit Stationen der Eisenbahn-Direktion

bezirke Berlin, Breslau und Bromberg zur Eiz-

fübrung kommen.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen,

Küstrin LL., den 9. August 1889.

Direktion der Stargard-Küstrin’er und

Glasow-Berlinchen’er Eiscnbahn. Namens der betbeil gten Verwaltungen.

[25645] Bekanntmachung. Im Lokalverkehr der Prignizer und Wittenberge- Perleberger Eisenbahn findet der Ausnakbmetarif für bestimmte Stückgüter fortan auch auf lange Gegen- stände von Eisen oder Stahl, wie Schienen, Stangen, Träger und dergleihen Anwendung. Nähere Auskunft ertbeilen die Stationen. Perleberg, den 8. August 1889, Die Direktion

der Prigniter Eiseubaha-Gesellschaft,

zuglei Namens der Wittenberge - Perleberger Eisenbahn.

Anzeigen.

ATENTE lhrlinr

besorgen u. verwerten

JBrandicbMNawradi

_BERLIiN W. Friedrich-Str 78. A Aeltestes Berliner Patenfbureau,bestehtseit 1873

genieure,

- R

A be)

E

[17321] / É. Gronert Ingenieur ü. Patent - ÄAnwaït WVerulin, Alexandersiz, 25.

Handelsg. regiat.

Berlin C., Burgstr. 27

erwirkt und verwerthet

Patente aller Länder.

*Yugp 23126

zu den Heften Nr. 1 und 2 des Tarifs für den vors inPatoent- Processen.,

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt n. korrekt Rachgesucht durch C, KESSELBR, Patent- n. Techn, Burean, Berlin SW. 11, Ansführliche Prospecte gratis.

Berichte übe? Patont- Anmeldunge!.,

[17361} PATENTE [17381]

ertheilt

Rath in Patentsachen

früher Dozent an der technischen Hechsechnle zu Zürich. Berlin RW., Gokissbenoränzans #0. SUE

Gesehüftsprinzip: Peraönliche, prompte und evpergischs Vertretung,

M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur,

[17341]

fons-Angele G E ema: ÉG.G

zugleih Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Berlin: Redacteur: I. V.: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutshen Buchdru&erei und Verlags-Anstalt, Berlin §W., Wilhelmftraße

enheiten, Muster.u. Markenschutz

BERLIN.SWY/, TelegramnA ' T Lindensir80 f Kommissignnait äge frei und unentgeldlichP

L G

y ¿ «19 e Verlag ter Expedition (Scholz). Nr. 32.

'Sah!en,

¿ 189.

E

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. August

R

189,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deut1chea (isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel j

Central-Handels-Reg

andel8 - Register für das Deutshe Reih kann dur D öniglihe Expedition des Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central -

erlin auch dur die L SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich S dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hess en werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik zeipaig, e E m E i «Fentliht, die beiden ersteren wöchent),

verôffe leßteren monatli.

[25574]

a4aacheu. Bei Nr. 833 des Firmenregisters, wo? ielbst die Firma --J- Schleipen““ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde i Spalte 6 vermerkt: Das Handelsges{äft ist dur Dotns auf die Wittwe Peter Joseph eipen Übergegangen. :

n wurde unter Nr. 4571 des Firmen- registers die Firma „J. Sehleipen“ mit dem Orte ter Niederlassung „Aacheu““ und als deren Inhaberin die Wittwe Peter Joseph Sleipen, Theresia, ged. Clermont, Handelsfrau zu Aachen, eingetragen.

Ferner wurde eingetragen unter Air. 1452 des rokurenregisters die der Elise Maria S(leipen, ge Geschäft in Aachen, für die vorbezeichnete Firma „J+ Schleipeu“ ertheilte Prokura.

Aachen, den 6. August 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

Augermünde. Bekanntmachung. [25573] In unjer ree ist zufolge Verfügung vom 4. Auguit 0 am 5. August 1889 folgende intragung erfolgt : A 243. aa: des Firmeninhabers: Fricdrich Conrad zu Blumberger Mühle. Ort der Niederlassung: Blumberger Mühle bei Anger- münde. Bezeichnung ter Firma: F+ Conrad. Augermünde, den o. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

[25577] Baden. 0 10 E, Fn das Gesellschafts- register wurde heute eingetragen:

D3. 69. Portland Cemeutwerk Dr. Hoff: maun u. Cie Oos (Vaden) in Oos.

Die Geselischaft ist eine Kommanditaesell saft, deren persönlich haftender Gesellschafter ift Dr. Philipp Hoffmann, Fabrikant in Dos, verheirathet mit Marie Stambach von Baden, ohne Chevertrag.

Baden, 26. Juli 1889. :

Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Bekanntmachung. R olgende

Ballenstedt. n 2

In das hiesige Handelsregister sind heute Firmen eingetragen worden:

Fol. 529 die Firma „Fr. Brandt“ zu Alickeu- dorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrih Brandt zu Alickendorf. N

Fol, 530 die Firma „Heinrih Tägtmeier“/ zu Grof)alslceben und als Inhaber derselben der Restaurateur und Kaufmann Heinrich Tägtmeter zu Großaltleben. i:

Fol, 531 die Firma „Wilhelm Diesing“/ zu Großalsleben und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilbelm Diesing zu Großalsleben.

Fol. 532 die Firma „Emil Klucke“ zu Hoym urd als Inhaber derselben der Uhrmacher Emil Klude zu Hoym.

Daselbst ist ferner Folgendes vermerkt worden:

Fol, 223; Das unter der Firma „Fr. Mölle“/ ¡u Alickendorf geführte Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrih Mölle jun. zu Alicken: dorf übergegangen, welher dabselbe unter der bis» erigen Firma weiterführt. i Fol. 172; Die Firma „H. Klauf““ in Hoym ifi erloschen.

Valleustedt, 7. August 1889, i

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Klinghammer.

125576]

Barmen. Unter Nr. 1524 des Gesellshaftsregisters

wurde die Firma Heinemann «& Cie und als

deren Theilhaber der Friseur Adolf Heinemann in

Hagen und Kaufmann August Grote in Barmen eingetragen :

Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen.

armen, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht.

(25575) Barmen. Unter Nr. 1146 des Prokurenregisters wurde die dem Maschinenbauer Otto Heckmann und dem Ingenieur Ernft Heckmann, Beide zu Barmen, für die Firma C. W. Heckmann Jr. ertheilte ’rofura eingetragen und unter Nr. 471 daselbst diejenige der Ehefrau Christian Wilhelm Heckmann, riederike, geborene Doert, in Barmen gelöscht. Varmen , den 5. August 1889. Köriglihes Amtsgericht.

Bernburg. Handelsrihterlinhe [25584] Bekanuutmachung-. | Pol, 903 des hiesigen Handelsregisters is auf étsugung von heute eingetragen worden : rubr. I. (Firma): V. Querchfeld « Sohn in Bernburg offene Handelsgesellschaft, errittet im Dezember 1887. rubr. II. (Inbaber): 1) Bu@drucker Bernhard Querchfeld in Bernburg, 2) Lithograph Albert Querchfeld daselbst. Vernburg, den 5. August 1889. Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. v. Brunn.

alle Post - Anstalten, für

Bernburg. Sandel8richterliche [25725] . Bekanntmachuug.

Die Fol. 65 des Handelsregisters eingetragene M Kiesel & Lücke in Leopoldshall if auf Verfügung von heute gelöscht worden.

Veruburg, den 5. August 1889.

Herzoglih Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

[25578] Brandenburg a. W. Befanutmachung. Für die unter Nr. 744 unseres Firmenregisters eingetragene Firma C. W. Ehm ino it der Frau Banquier und Kaufmann Carl Schmi dorff, Clara, geb. Sue biersel oft Prokura ertheilt und ist L unter Nr. 138 des Prokurenregisters ver- merkt. Braudeuburg a. H., den 6. August 1889, Königliches Amtsgericht.

[25579] Brandenburg a. H. SBefanutmahnug. Bei der unter Nr. 555 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Guftav Varfikow ist Nach- stebendes vermerkt: Das Handel3geschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Richard Barsickow zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Gitna fortjeßt. Vergleiche Nr. 929 des Firmen- registers. i Sodann ift unter Nr. 929 die Firma Guftav Barsikow, als deren Inbaber der Kaufmann Richard Barsikow und als Ort der Niederlassung VBraudeuburg a. H. eingetragen. Brandeuburg a. S., den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Charlettenburg. Befanutmahung. [25726]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137

die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Schneider

& C°“ mit dem Siye zu Charlottenburg und

als deren Gesellschafter : :

1) der Kaufmann Joseph Swnridec,

2) der Kaufmann Rudolph Scvumaher, :

Beide zu Berlin, zufolge Verfügung vom 31. Juli

1889 beute eingetragen. j

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.

Charlottenburg, den 5. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Danrig. Bekanutmachung. [25592] Sn unser Firmenregister ist heure sub Nr. 1558 die Firma Eduard Dissars in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Johann Eduard Dissars daselbst eingetragen. _ Danzig, den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht. R.

Danzig. Bekauntmachang. [25591}) Fn unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 223 bei der Actiengeselschaft in Firma „Danziger Actien-Vierbrauerei“ folgender Ver- merk eingetragen : 2 Der bisherige Dircktor ist aus sciner Stellung ausgeschieden und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Buctholz aus Klein Hammer bei Largfuhr zum Direktor und Mitgliede des Vorstandes der Gesellshaft gewählt worden. Danzig, den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht. R.

Danzig. Bekanntmachung. [25593] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1560 die Firma J. G. Werner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Werner hier eingetragen. Dauzig, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. R.

Danzig. Bekanntmachung. [25730] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 105 die Firma J. A. Keller gelöscht. Danzig, den 1. August 1889, Königliches Amtsgericht. R.

Danzig. Bekanutmachnug. [25728] Ia unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 796 die Firma Albert Hein gelöscht. Danzig, den 1. August 1889. Körigliches Amtsgericht. R.

Danzig. Vekanutmachuug. In unserem Firmenregtster ist heute sub die Firma Otto Paulsen gelöst. Danzig, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntmachung. [25735] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1153 die Firma Danziger Essigspritfabrik J. Stie- bohr gelöscht. : Danzig, den 5. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. Sn unserem Firmenregister ist heute sub die Firma R. Bünusow gelös cht. Dauzig, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. R].

Danzig. Bekauntmachung. [25733] Fn unserem Firmenregister ist heute zub Nr. 839

die Firma John Strauf gelöscht. Danzig, den 6. Augujr 1889.

25729] r. 113

25727] r. 348

Danzig. Bekauntmachung. [25734] In unserem Ficmenreg'ster ist heute sub Nr. 335 die Firma Rud. Kawalki gelöscht. Danzig, den 6. August 1889.

Königliches Am18gericht. R.

Danzig. Bekanntmachung. [25736] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1359 die Firma Th. Dinklage gelöst. Dauzig, den 6. August 1859.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bckanutmachung. [25731] In unserem Firmenregister ist heute suh Nr. 1108 die Firma Confections-Bazar Loewcnustein gelöst. Dauzig, den 7. Auguîït 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekauntnazung. In unserem Firmenregiiter it beute sub I die Firma Adolph Muceutz gelöst. Dauzig, den 7. Auguît 1889.

_ Königliches Aztsgericht.

[25732] tr. 1256

X.

[25246]

Darmstadt. Grof:herzogthum Hefsen.

Handels8gerichtliche im Mouat Juli 1889 publicirte Bekauntmachungen.

Amtsgericht Darmstadt 7.

Firma E. Rectert’s Mövelmagazin in Darm-

ftadt, Inhaberin Emma Reert, Prokurist Karl

Wolfgang Redckert.

Firma Georg Karp in Darmstadt, Inbaber

Georg Karp iît verstorben, nunmehriger Inhaber

Karl Karp.

Firma Christian Wilhelm Reh zu Darm-

fladt, Christian Wilhelm Reh Wittwe und August

Reh sind ausgetreten, nunmehriger Inhaber Gustav

e.

Firma Becker & Cie in Darmstadt, Theil-

haber Hermann Becker und Simon Heil.

a M. Fürth zu Darmstadt ist erlosck@en. irma E. J. Wieniuger zu Darmstadt, nun-

medriger Inhaver Valentin Degott

Firma Schmitt uud Wildenhayn zu Darm-

stadt, Theilhaber Otto Wildenhayn ist ausgetreten,

nunmehriger Inbaber Robert Leonhard Schmitt.

Firma C. voffmauu’s Buchhandluug (Caesar

und John) zu Darmstadt ist erloschen.

v e Johu zu Darmstadt, Inhaber aul John.

Firma Joh. Ph. Schueider zu Darmstadt, Theilhaberin Johann Philipp Schneider Wittwe ist aus der Firma ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Ernst Sandtmann.

Firma Koch «& Stachely zu Darmstadt, John Stachely und Peter Friedrich Mohr sind aus der irma ausgetreten, nunmebriger alleiniger Inhaber tto Koch. . Firma Frau M. Mylius zu Darmstadt, _der Inhaber der Firma hat jeiner nunmehrigen Chefrau Sophie, geb. Liehty, Prokura ertheilt.

Firma Chr. Schuchmanu zu Darmstadt, Ins

haber Christian Schuhmann. : Amtsgericht Gernsheim. :

Firma F. Spieß zu Gernsheim, nunmehrige

Fnhaber Jakob Spieß und Bernhard Spieß. Amtsgericht Groß-Gerau.

Firma J. Nold in Erfelden, nunmehriger In- haber Christoph Ludwig Rothmann, Profkuri1tin dessen Ehejrau Lisette Rothinann. L

irma Petcr Drodt Ux. in Wallerftädteu, Prokuristin dessen Ebefrau Elisabetha Drodt. Amtsgericht Hirshhoru.

Firma Jos. Sterk zu Nectar-Steinach, In- haber Ioseph Sterk, Prokurijtin desjea Chesrau Katharina Sterk.

Amtsgericht Laugen.

Firma G. A. Rumbler zu Langen, Inhaber Georg Adam Rumbler.

Amtsgericht Lorsch.

Firma Viernheimer Actienbrauerei vormals Pfüter zu Viernheim üt erloshen; zu Liqui- datoren wurden besteut Georg Pfüyger 11. und Cornelius Beyer I. :

Amtsgericht Michelstadt.

Firma Gebrüder d’Orville zu Michelstadt,

Theilhaber : / 1) Marie Schmal, geb. Reubold, zu Offen-

bah a. M., : : 9) Friedrih Reubold auf dem Weilbacher Eisen-

werk, 3) Minna Fülberth, geb. d'Orville, zu Utpke, 4) Robert Gustav d'Orville zu Michelstadt, 5) D Reichard, geb. d’Orville, zu Frankfurt a. M.; V alleiniger Vertreter der Gesellschaft ist

ist Robert Gustav d’Orville zu Michelstadt, Prokurist

Nikolaus Küng. Amtsgericht Offenbach. irma J. A. Galette zu Offenbach, Prokurist Alfons Galette. Firma Perrot « Cie zu Neu-Jsenburg, gleihberechtigte Theilhaber Nikolai und Lorenz Adolf

errot. \ E Süddeutsche Gummiwaarcnfabrik Conr. Petri nud Luze ¿u Offenbach, Theil- Wilhelm Ferdinand Otto Loge ist

haber Robert tto Lo aus der Firma ausgetreten, nunmehriger Inhaber Offenbach,

ister für das Deutsche Reih. a. 1591,

Das Central - Handels - Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 4 50 H für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Drucklzeile 30 .

r

e Reich erscheint in der Regel tägli. Das r. Einzelne Nummern kosten 20 4.

—— E

Firma Hammanu & Kuauer in Offenbach ift

erloschen.

Firma Ferdinand Fliusch in Offeubach ist erloschen. Firma C. S. HSammaun zu Offenbach, In- haber Karl Heinrih Hammann, Prokurist Franz Anton Riesbed. Firma S. Schöuhof Söhne in Offenbach, Theilhaber Karl Schönhof ist ausgetreten, an dessen Stelle Wilhelm Wolf als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Firma Ph. Jac. Spicharz Offenbach, Prokurist August Het.

Amtsgericht Reinheim. : Firma Georg Krebs zu Nieder - Modau ist erlosben.

in

Amtsgericht Zivingeuberg. Firma Darlehnskafse Seeheim, c. G., Friedri Püßhler 11. ist aus dem Vorstand ausge- treten und an dessen Stelle Karl Spalt gewäblt. Firma Gronauzer Darlehnskaffenvercin, e. G., zum Rechner ist Georg Adam Laut gewählt rvorden. Amtsgericht Gießen. Firma Fr. Heimer «& Cie zu Gießen, In- haber Friedrih Heimer und Rudolf Welkoborsky. _ Firma Gebrüder Michel in Gießen, August Miel ift aus der Firma ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Adolf Michel. Firma Fehsenfeld’s Universitäts - Buch- handlung und Antiquariat vou M. Valtz zu SDießeu ift erloschen Firma Fehseufeld’s Universitäts - Buch- handlung und Antiquariat (Frauz Thomas) in. Gießen, Inhaber Franz Thomas. Armtsgericht Vüdingen. Firma Vasaltwerk Düdelsheim W. A. Se- curius in Düdelsheim, Inhaber Wilhelm Auguit Securius. i Firma Grubenverwaltung der Zeche Sedwig v RNinderbügeu, die Firma zu zeichnen find efugt: 1) der Lankdirektor Gustav Stilgebauer zu Frankfurt a. M., 9) der stellvertretende Bankdirektor Dr. jur. Otto Speyer daselbst. Dem August Reinhardt auf der Zehe Buderus bei Wetterfeld ist Handelsvellmacht ertheilt und it derselbe berechtigt, die Firma „in VollmaŸt“ zu zeihnen. i; Firma Noman Brand zu Vüdingen, Inhaèer Roman Brand. 5 Firma Heiurih Schäfer in Vüdingen, In- haber Heinrih Scäfer. : : Firma Callmann Seelig zu Düädelsheiu, Inhaber Callmanu Seelig. Amtsgericht Friedberg. Firma Otto Wagner vormals C. W. Alt- maunsperger in Reichels8heim ist erloïen. Firma Erler und Meier (vormals Otto Wagner) in Reichelsheiu, gleiwberech:igte Theils» baber Karl Erler und Hermann Meier. Amtsgericht Hungen. _ i: Firma S. Brodreich in Hungen ist ecloscken. Amtsgericht Laubach. Firma Wilhelm Klipstein zu Laubach, Ins haber Wilbelm Klipstein. _ Amtsgericht Orteuberg. irma Samuel Straus in Gedern, Inhaber Ioseph Straus. : L Amtsgericht Vilbel.

Firma Tannusbruunen J. Friedrich Kloppeuheim ist erloschen. i

Firma Taunusbrunuen zu Kloppenheim, In- baber Hubert James Baß, Prokurist Franz Krag,

Firma Geh und Koch in Vilbel befiutet in Liquidation, zu Liquidatoren wurden die iFadrt fanten Birkenholz, Viactini und Müßhlschrein zu Vilbel ernannt.

Amtsgericht Mainz. : ;

Firma Mainzer Straßenvahu-Actiengesell- schaft in Mainz, an Stelle des ausgetretenen Vorstandes Louis Adolph Solling ist Ober-Ingenieur Karl August Roetclmann in Darmttadt gewählt worden. ; ; L

Firma Friedrich Volk in Kostheita, Inbaker Friedri Volk. L S

Firma Jacob Schulmerich in Mainz ift ers loschen. : i 2

Firma Jakob Lazar in Mainz, Prokurist Io- eph Mayer. : j /

l Firma Scheuer und Plaut in Mainz, Theils haber Adam Scheuer und Joscph Plaut. i

Firma Aug. Gottämaun u. Cic in Mainz, Theilbaber Christian August Gotitsmann und Karl

ahl. :

P Lorenz Frees in Maiuz, Inbaber Lorenz Frees. : : : Firma Philipp Daniel Castelhun in Mainz, Georg Castelhon is Theiihaber der Firma geworden. irma G. Steiger zu Mainz it erloschen. irma Georg Steiger u. Cie zu Mainz, Theilhaber Philipp Henih Georg Steiger, Kari Biy und Karl Adolph Gaß.

Firma Scchöfferhof-Dreikönigshof, vormals Kourad Rösch in Mainz, in den Aufsichtsrath wurden gewählt Recctsanwalt Kaxl Frieß und Rentner Karl Hahnenkamm. E i

Firma Gevrg Steiger u. Cie in Mainz», Theilhaber Philipp Heinrich Georg Slkeiger ilt auss

etreten. - Firma Stich uud Vickcunbach in Oppenheim ift erlo\len.

zu

Konrad Friedri Petri. die Kommanditgeseüschaft hat sid) aufgelößt; jetziger

Königliches Amt8gericht. X.

Firma Lorenz Knittel & Cie in Inhaber Lorenz Kuittel,

Firma Brügl und Schreiner in Mainz, Theils | Faker Karl Brühl und Phitizp Schreiner.