1889 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1s E E L R Me 2-5

Bei Nr. 490] Firma Friedrich Blasberg mit dem Site ¡u Solingeu und Zweiguieder- lafsung zu Leipzi@—

Ute visberige Zwweigriederlasung ist zum Haupt- gesckâft erhcben, dem biëberigen Sauptgeshäft zu Solingeu ist der Charakter einer Zweigutederlafsung verliehen. -

Solingen, 9. August 18839.

Königliches Amt3geri{t. 111

[26203] Solingen. In unscr Gesellshaftêregister ist beute Folgendes eingetragen worden : * Bei Nr. 295 Firma Aug. N. Klein zu Ziosenkamp, Gemeinde Merscbeid —:_ Das Handelsgefcäft ist durch gegenfeitige Ueber- einkunft aufgelöst. - Solingeu, 9 August 1889. Königliches Amtsgericht. IIk.

Stausen. Vekanutmachung. [25971] Nr. 7037. Zu O. Z. 2 des Genossenschafts- registers Hansencr Darlehenskasseuvercin wurde beute eingetragen : „Laut Anmeldung des Vorstandes vom Qeu- tigen wurde die Genossenschaft aufgelöt. * Dies wird gemäß §. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 1368, die Erwerb32- und Wirtbschaft8geno\f enschaften betreffend, mit dec Aufforderung an tie Gläubiaer der aufgelösten Genossenschaft bekannt gegeben, si bei dem Vorstande derselben zu melden. Staufen, den 7. August 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Kreuzer.

UTetersen. Bekanntmachung. [26205] In das biesige Firmenregister ift am keutigen Tage sub Nr. 45 eingetragen die Firma C. Sell Nachfolger / und als deren Inbaber der Leimsieder Wilbelm Atèolf Louis Rentelmann in Uetersen. Uetersen, den 12. Auguft 18389. Königlißes Amtsgericht.

Yacha. Bekanntmachung, [262086] Zufolge Gerict2beschlusses voin beutigen Tage ist Fol. 70 Seite 148 unsecres Handel2registers der Kauf-

mann Wilbelm Schimmelpfeng in Vacha als Pro- kurist der Firma H. Schimmelpfeng daselbft ein- getragen worden. Vacha, am 7. August 1889. : Großberzoglich S. Amtsgericht. 1.

[26207] Waren. In das Handelsregister des unterzeihneten Amtegerichts ist ¡ufolge Verfügung vom heutigen Tage FoL 172 Nr. 175 beute eingetragen worden: in Col. 3. Hantdeléfirma: Max Sergel, in Col 4. Ort der Nieterlassung: Wareu, in Col. 5, Name und Wobnort des Inhabers: Bucbändler Mar Friedri Sergel in Warn. Waren. 12. Augvst 1889. Großberzoglih Medlenburg-Schwerins{ches Amtsgericht. Dr. Engel.

Handelsrichterliche [26208] Bekanntmachung.

Fol. 76 Band I. des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Sachscuberg in Roßlau cingetragen ftebt, ist beute folgender Ein- trag bewirkt worden:

Nr. 5. 10. August 1889. Der GBekbeime Kom- missions-Rath Gottfried Sahsenberg in Roßlau ift am 24. September 1888 verstorben.

An defsen Stelle sind dessen Kinder in die ofene Handelagesellshaft Gebrüder Sachsenberg in Neßlau al38 Gesellschafter eingetreten : i

1) Die Chefrau des Amtsrath3 Franz Trittel, Helene, geb. Sachfenberg, in Tornau,

der Ingenieur Richard Sacsenberg in Roßlau,

der Ockonom Gottfried SaHsenberg in Dessau,

4) der minorenne Karl Sawsenberg in Roßlau,

5) der Fabrikbesißer Gotthard SaWsenberg in

Roßlau, welher übrigens bereits anderweit

für si als Mitinhaber der Handelsgesellschaft unterm 2. Juli 1885 eingetragen ift.

Von der Vertretung und Zeichnung der Firma sind die oben unter 1—4 eins@chließlich* Genannten au3ges{lossen. :

Zerbft, den 12, August 1889.

Herzoglich Anbaltisches Amt3gericht. Mayländer.

Zerbst.

2) 3)

Uebersicht der mit Haupvtverkehr3orten in überseeischen Ländern bestehenden Postdampfshiffs-Verbindungen. Berlin, den 15. August 1889,

Abgangs-

Nad bafen

|

Alezandria Brindisi (Egypten) | Neapel [Marfeille | 40 Nm. Bahia 9 (Brasilien) Bordeaux (20. jed.

Der Abgang findet ftatt

' |Scennabend 5,0 früh und jeden/Mittwoc u. j. 2. Freitag (16. Aug.) 2, Montag (19. Avg) 8,0 Vm.| jeden Mittwoch 7,30 Ab. ] L [25., 30. Aug., 8, 13. Sept.|23,, 28. Aug., 6., 11. Sept. 9,21 Abds.|

Southampton’ jeden 2. Donnerstag (29. : / 8. Monats, sowie jed.!18. jed. Monats und jed. 4. Donnerft.!

m

9:

| Bei regelmäßige Gange der Eisen- | babnzüge 2c. wird der Ansclus erreicht, |

wenn der Abgang aus Berlin spätestens | | erfolgt:

Dauer der Beförder 7 von Berl aus

V r 7 Ly

|

j Î 1

| 8,10 Abds. [Montag 11,48 Vorm.

j Aug. )ljed. 2. Dienstag (27. Aug.) 9,21 Abds!

4. Sonnabend (7. Sevt.) !| (5. Sept.) 9,21 Abds.

Hamburg / [Bremerhaven 25. jed. Monats Antwerpen 1/29. jed. Monats ¡Lissabon

4. u. 18. jed. Monats Abds.

4, u. 18. jed. Monats 11,36 Vorm. | 22 124. jed. Monats 9,21 Abds. H 2E 27. jed. Monats 9,21 Abds. | 23

193, 26. Aug, 2, 5., 11, 12.,19,, 22, 29. Aug., 1., 7., 8., 12,19, 22, 16., 23., %., 30. Sept ; | Baltimore ‘Bremerbaven Mittwoch u. Sonnabend Vorm. Dienstag und Freitag 9,21 Abds.

¡16—19

| 96. Sert. 9,21 Abds. 16—19

(Ver. Staat). Southampton Donnerstag u. Sonntag Nahm. Mittwoch u. Sonnabend 7,25 Vim. | 10

‘Queenstown

(Cork)

¡Hamburg Batavia Brindisi jed. Montag 1,0 fr. (Niedtl. Ind.) Marseille

‘Senua 2,0 Nachm.

Brindisi Montag 1,0 früß (Ostindien)

Calontta Brindisi ¿Montag 1,0 früh (Ostindien) | Boston

Bombay

¡Donnerstag u. Sonntag Nahm. Dienstag u. Freitag 11,36 Vorm. 117, 18, 22, 20, 28 Aug, 1,16, 10, 21 24 2, ol Aug, ch4 5., 8., 11. Sept. 9,0 Vorm.!

‘jed.2.Sonntag (25. Aug.) 4,0 Nm. jed. 2. Freitag 9,21 Ab. (23,

u, jed. 2.Donnerstag (22, Aug.) jed, 2. Donnerstag (29.

Bremerhaven [Mittwoch u. Sonnabend Vorm. Dienstag und Freitag 9,21 Abds.

| 9—11

7, 10. Sept: 12,0 Ab. ¡10—13 jed. Freitag 8,10 Abds. 4 29 Aug )!

jed. 2. Dienst. 11,38 Bm. (20. Aug.)} 33 Aug.) jeden 2 Dienstag (27. Aug.) 9,11 Abds.|

Freitag 8,10 Abds. [1 Freitag 8,10 Abds. | 20

| 10—11

(Ver. Staat.) Southampton Donnerstag u. Sonntag Nan. Mittwoch u. Sonnabend 7,25 Vmn. | 10

[Queenstown (Cork)

¡Hamburg

j 5

Brenos- |Soutbampton jed Aires Bordeaur S.

(Argentina)

(uo o 2

e

U. 2 23. 2

-

) x C

Lissabon Aug, 2. | 23.,, 25., 30. Sept. Antwerpen

i j

¡Bremerhaven 10. u. 24, jed. Monats

¡Hamburg ‘jeden Donnerstag Abds.

¡Genua i C d | l 6 \ jed. Mts. apstadt Plymouth od. | -,,; ¿j

(Südafrika) | Dartmouth [ Srenas Mittags

Lissabon ¡ed. Mortag 4,0 Nm. Colon

(Columbien) |St. Nazaire [Hamburg [Bordeaux [Havre 7. u. 23. jed. Monats ¡New-York [zweimal wöchentlich [Hamburg ¡8. jed. Monats

Havana (Cuba)

1, Du tse 10, 14, 15,20, 24/4 091.9, 12,

f

Donnerstag u. Sonntag Nadm. Dienstag u. Freitag 11,36 Vin. | 10 1, 18, 2, 29 25 ua 16 N 21,24 2, 391 ug, S, , 11, Sept 9,0 Vorm. Donnerstag (29, 0. jed. Monats und jed.|3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2, Donn. onnabend (24, Aug.) | Aug, 28. 1 16,26€ 29 ug. &. 2 1 2

7., 10. Sept. 12,0 Ab. [10—13 Aug.) jed. -2. Dienstag (27. Aug ) 9,21 Abds.| 30

27—29 26. Sept. 9,21 Abds. 26—29

(22. Aug.) 9,21 Abds.

pt 1, 14.,, 15. u. 28. jed. Monats|12., 13., 26. u. Vorlegten jed. Monats!

l l

9,21 Abd3. 9. u. 23. jed. Monats 9,21 Abd83. jed. Donnerstag 11,36 Vi. | 13., 18.. 22, u. Vor-! leßten jed. Mon. 9,11 Ab. |24—28

Mittwoch 11,36 Vorm. | 22

| jeden Donnerstag 9,21 Abd8.

Southampton j. 2. Donnerstag Nm. (22. Aug.)ijed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,21 Abds.| 10. jed. Monats Mittags | 4, u. 18. jed. Monats Vorm. |3. u. 17, jed. Monats 11,36 Vorm. 29 /26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed.

8, jed. Monats 9,21 Abds. a onatê 9,21 Abds. | 24 H /5. u. 21. jed. Monats 11,36 Vorm. |26—28 siehe New-York [15—18 7. jed. Monats 11,36 Vorm. 24

Tarif - 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 192.

[26139] Nord: Oftsce-Verbauds-Güter- Verkehr. Der im Tarif für den vorbezeichneten Verkebr cnibaltene Ausnabictarif 2 für bestimmte Stück- güter findet fortan au auf lange Gegenstände von Eisen oder Stabl, wie Swienen, Stangen, Träger und dergleihen bei Beförderung in offenen Wagen Anwendung. Altona, den 9. Auguft 18839. Königliche Cisenbahn-Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.

[26143]

Am 1. Oktober d. J. tritt an Stelle des Galizish- Norddeutschen Getreidetarifs (Heft 1—3) vom 1. Ja- nuar 1888 nebst NaHträgen ein neuer Tarif in Geltung. Die Eintheilung desselben ist unverändert geblieben. Der neue Tarif enthält faft durhweg Tariferböhungen, außerdem eine Anzabl neuer Stationen. Wegen mangelnden Verkehr8tedürfnifses find einige deutsche Stationen in den neuen Tarif nit wieder aufgenomraen worden.

Abzüge der Tarifbefte 1, 2 und 3 sind zum Preise von 0,35 M, 0,45 M beziehung8weise 0,20 6 durch die Verbandeftationen zu beztehen.

Breslau, den 12. Auguft 18839.

Königliche Eisenbahu-Direktion, Namens der Verbands-Verwaltungen.

[26142]

Für die Beförderung von Schweinen in Wagen- ladungen von den in der Provirz Schlefien ge- legenen Stationen der früberen Oberschlesischen und der Rechte-Oderufer-EGisenbabn na den in den Kreisen Tarnowitz, Tost-Gleiwit, Zabrze, Beuthen O.-Sbl,, Kattowitz vnd Pleß belegenen Stationen wird von jeßt ab bis Ende dieses Jahres versudsroeise eine Fractermäßiaung von 50 Prozent, wie eine solche bereits für Schafe und Ziegen bestebt, gewährt.

Dieselbe wird nur für jolwe Schweinesendungen

gegeben, welche für die vorgenannten Kreise bestimmt find und in denselben verbleiben. Breslau, den 13. August 15829. Königliche Eiseubahu-Direktion.

[26140] Staatsbahn-Verkehr Fraukfurt a. M.—Erfzurt,

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober dieses Jahres ah treten die direkten Frachtsäße zwishen der Station Ebersdorf der Werrababn einerseits und den Sta- tionen Burgsolms, Kerkerba, Kestert, Kinzenbac, Villmar, Vollmer; und Wächtersbach des Direktiuns- bezirks Franffurt a. M. andererseits oßne Erfag aufer Kraft.

Erfurt, den 10. August 1889,

Köuigliche Eisenbahu-Direktion, als geshäftisfübrende Verwaltung.

(26156) Bekauutmachung. Staatsbahn-Verkehr Frautffurt a. M.—Bezlin bezw. Breslau.

Die im Nastrag RI. zu Heft 1 des Mittel- deutihen Verbandstarifs enthaltenen Säge für den Verkehr i¡wisden Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Breslau und den Hessishen Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst und Wiesbaden baben, insoweit diejelben niedriger sind als die in den betreffenden Verkehren befiehenden Sätze, auhch Gültigkeit für die gleidnamigen diesseitigen Stationen,

Näderes ift bei den betreffenden Güter-Expeditionen zu erfahren.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahu-Direktiou Frankfurt a. M.

[26155] Hessische Ludwigsbahn.

Zum Süddeut'\chen Verband8-Gütertarif Ver- kehr mit Oesterreit-Ungarn Theil VI. Heft Nr. 1 (Ausnahmetarif für Obst) wird am 1. Oktober 1889 ein Nachtrag erscheinen, durch welLen durGgehbent3 Frachterhöbungen eintreten. Näbere Auskunft er- theilt die General-Direktion der Königlich bayerischen Staats-Eisenbabnen in Müncen.

Mainz, den 12, Auguft 1889,

Ju Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial-Direktion.

j | j

¡ Abagang8- M f Hasen

l

Der Abgang findet ftatt

|

| Bei regelmäßigem Gange der Eisen- |

| babnzüge 2c. wird der An}ichluß erreibt,

| wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:

Dauer dex

Beförde rz.' 2 von Berlin aus

xa n

Á »

Montevideo wie nach Buenos-Aires; die Beförderung nimmt 1 bis 2 Tage weniger in Anspru.

(Uruauav) | :

New-York Bremerhaven |Mittwoch u. Sonnabend Vorm.|Dienstag und Freitag 9,21 Abds. 10—11

(Ver. Staat.) Southampton Donnerstag u. Sonntag Nam. Mittwoch u. Sonna j

Queenstown | (Cork) ¡Hamburg e

| | L, 5., 8, 1L Sept. 9,0 Vorm. Pernambnoo Southampton jeden 2. Donnerstag (18.

(Brafilien) ¡Bordeaux 20. jeden Monats und ‘Liffabon | 30. Sept. ¡Hamburg

| 4, Sonnabend (10. Aug) | 123. Aug., 2., 11., 16,, 19., 23.,/19., 29. Auz., 7., 12,, 15., 19,26. Sept.

e j end 725 Vri. | 9

[Donnerstag u. Sonntag Nahm. Dienstag u. Freitag 11,36 Vm. | 10 18. 22, 2D. 29.

Aus (16. 1e 21 26. 27, 91 Aug. 4, 7.,, 10 Sept. 12,0 Ab. 13—14 Juli) jed. 2, Dienstag (1s. Iuli) 9,21 Ab. 17—19 jeden 18. jed. Monats u. jed. 4. Donnerstag (8. Aug.) 9,21 Abds. |

9,21 Abds. 16

11. 8. 25. jed. Monats Abds. 11. ‘u. 25. jed. Monats 11,38 Vorm. |

[Southampton jed. 2. Donnerst. 6.0Ab. (22. Aug ) jed. 2. Dienstag 9.21 Ab. (20. Aug.) | 21

Port-au- Prinoe (Hayti) Pnerto- | Cabello [|Bordeaur (Venezuela) |St. Nazaire ‘Hamburg | [Havre 115. u. 30. jed. Amsterdam ‘Londonderrv

[Bordeaux [Hamburg /4. u. 18, jed. Mon.

[Havre |7, u. 23. jed. Mon. 10. jed. Mon. Mittags Monats

uebec [Freitag Nahm.

(Canada)

12. jed. Monats 11,0 Vm.

Southampton j. 2. Donnerst. 6,0 Ab. (22. Aug.) jed. 2. Dienstag 9,21 Abds. (20. Aug.) 24 26. jed. Monats 11,0 Vorm.

außerdem über New-York f. New-York,

10. jed. Monats 9,21 Abds. [29 3. u. 17. jed. Monats 11,36 Vorm. !26 bz29 '5, u. 21. jed. Monats 11,36 Vorm. 24 bz25

24. jed. Monats 9,21 Abds. 21 8, jed. Mon. 9,21 Ab. | 19

12. u. 27, jed. Monats Vorm.'11. u. 26. jed. Monats 11,38 Vorm. | 29

13, u, 28, jed. Monats 11,38 Vorm. | 27

12. jed. Monats 10,0 Vorm. 11, jed. Monats 7,25 Vorm. | 30

¡Mittwoc 11,36 Vorm. | H von dort mit der Eisenbahn in 24 Stundeni

Rio-Janeiro ‘Southampton ‘jed. 2. Donnerstag (29. Aug.) ljed. 2. Dienstag (27. Aug.) 9,22 Abds-/22—24

(Brasilien) Bordeaux

[Lissabon

12 [Bremerhaven 25. jed. Monats ¡Hamburg | | Abds. ¡Antwerpen 129, jed. Monats Sanot Thomas

(Dän. [Hamburg

¡Havre (15. u. 30. jed. Monats

[Bordeaux |26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed. Monats 9,21 Abds. |

Shanghaî |Brindiß jed. Montag 1,0 früh

(China) Brindisi jed. 4. Freitag (6. Sept.) früh enf | Marseille jed. 2. Sonnt. R R jeden 2. Freitag 9,21 Ab. (23. Aug.)

3 Brindisi ¡jed. 2. Montag 1,0 fr. (19. Aug.) i

(Austral., Neu-| Neapel jed. 2. Montag 4,0 früh (26. Aug.) jed. 2.

Sydne

2, 16, 19, 23, 29.

4, 11, 18. u. 2. jed.

5. u, 20. jed. Monats und jed.13. u. 18. jed. Monats u. jed. 2. Donnerst.! 2. Sonnabend (24. Aug.) | : 26, 28. Aua. 2, 95, 8,119.22. 26 29 Aug, 14,0, 8

(22, Aug) 9,22 Abds. E 20—23 8., 12., 15.,, 19., 21, 22., 26. Sept. 9,21 Ab.119—22

24. jed. Monats 9,22 Abds, | 32 Mon. '4., 11.,, 18. und 25. jed. Monats:

| 11,37 Vorm. | 26

27. jed. Monats 9,21 Abds. | 29

[Southampton}jed. 2, Donnerst. Nm. (22. Aug.)/jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,21 Abds.) 19 [Bordeaux 12. jed. Nonats 11,0 Bm. | : 4., 12, 18, 27, jed. Mts. Vm.3., 11, 17., 26. jed. Mts. 11,36 Vin. 20 Westindien) [Havre 7, 15., 23., 30. jed. Monats 15, 13., 21., 28. jed. Mts. 11,36 Vin. 18 Savanlilla |Soutbamptonijed. 2. Donnerft. Nm. (22. Aug.) jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,21 Abds. (Columbien) |St. Nazaire [10. jed. Monats Mittags | [Hamburg 112. u. 27. jed. Monats Vorm. |11. u. 26. jed. Monats 11,36 Vorm. 32—33

110. jed. Monats 9,21 Abds. 14

26 8. jed. Monats 9,21 Abds. 20

113. u. 28. jed. Monats 11,36 Vorm. (30-31

‘jed. Freitag 8,10 Abds. | 36 jed. 4. Dienstag (3. Sept.) 8,10 Ab. |

jed. 2. Freitag 8,10 Abds. (16. Aug.) reitag 8,10 Abds. (23. Aag.)

Süd-Wales) |Brindifi Jed. 4. Freitag (23. Aug.) früh jjeden 4. Dienstag (20. Rug.) 8,10 Abds.)

Marseille I h M 4,0 Nm

¡23. jed. Monats Vorm.

Tampioo ¡26. jed. Monats

j Hamburg (Mexico)

Havre

Valparaiso

Queenstown jjed. 4. Sonntag (11. Aug.)

außerdem über New-York |. New-York, Southampt. |jed. 2. Donnerst. Nm. (22. Aug.)|jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,21 Abds.

|Vorlegten j. M. 9,21 Abds. jed. 4. Freitag 11,36 Vm. (6. Sept.) sam 22. jed. Monats 11,36 Vorm. 124. jed. Monats 11,36 Vorm. | von dort tägliche Beförderung in 6 Tagen

i: Vierte Beilage | zum Deuischen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1 193.

Berlin, Donnerstag, den 15. August

18G.

aran __—_ s s E S MPIEE I A 2 ——————AR Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafis-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutscen

sisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. a: 193;

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 4 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 A.

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich kann durch alle Poft - Anstalten, für Serlin auch dur die Königlihe Erpedition des Deutshen Reihs- und Königli Preußishen Staats-

Inzeizers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden,

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werdeu heut die Nrn. 191 und 193 ausgegeben.

aur

G. Loubier. in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltftr. 6.

Klasse.

47. F. 4183. Zabnrad mit bBlattförmigen, elastisch federnden Zähnen aus Stabl- oder anderem Ble. Emil Fränkel, Königlicher Regtierungs-Baumeister in Köln, Altenktergerftr. 7,

49. D. 3945. Glüßbverfakren und Glüßbherd. Deutsche MetallpatroneufatLrik in Karls- rube i. B.

H. 8992. Hebvorri@tung für Fallhämmer. Walter & Emil HönnekKknörvel in Rem- \chetid-Menninghausen.

Pateute. 1) Anmeldungen.

55r die angegebenen Gegenstände haben die NatÞ- rannten die Ertheilung eines Patentes naWgefuht. Lex Segenstand der Anmeldung ift einflweilen gegen nbefugte Benußung ges{Üüßt. glafsc. . N i‘ H. 9141. Hofenträger. Johann Wilhelm Höltring ina Barmen. R. 5455. Hosenträeer. Gebrüder ï

' Rothsehild & Co. in Barmen. K. 7019. Hufnägel -Schmiedemasdhine. __ Seh. 5702. Petroieum-Regeneratiolampe. August Klein in Ernédoz:fî, Kreis Siegen.

Julins Schülke aus SEerlin NO.,, Am K. 7680. Ercenter-Handlobmaschine. Friedrihshain Nr. 4, jett in Grünheide =-. Erdmann Kircheis in Aue î. Sadsen. Ecker. K. 7136. Verfahren und Maswine zur 6, B. 9311. Neuerung an der dur® Patent Herstellung von Sbpringfedern. Knipping Nr. 47683 gesüßten Küblaniage für Lager- « Hohage und REnudolí I(ronenbersg in bierfellec und dérgl.; Zusay zum Patent Altena i. W.

Nr, 47 663. Carl Bernreuther & Hch, M. 6372. .GewindesMneid-Apparat. A Reinhard in Münden, Sonmenftr. 27. Mundt in Dietriéêdorf bei Kiel und Ch. , 0. 1175. Rührwerk für Gähr- und Hefen- Essensohn in Wellingdcrf bei Neumüßlen

fottiae. Oswal4 Orgel in Naffadeci bet Sch. 6026. FraiSapvarat als Suvrort-

Bralin, : : aufsaz. Gotthard Scholz in Groß- 10, B. 9073. Erzeugung von Heizmaterial aus Wartenberg.

Foßlengrus und ähnlitem Material. John St. 2347. Tric-Univerfalwalzwerk, Ernst Bowing in London; Vertreter: H. & W. Stegmann in Saczagoria bei Radenz, Provinz

Pataky in Berlin SW , Königgrägerftr. 41. Posen,

, B. 9535. Traréportabeler Verkoblungê- St, 2348, Bandeisenwickelapparat; Zusaß

parat. Joh. Black zu Bahnhof Brilon. zu St 2188. Ernst Stegmann in &acza- 12, R. 5305. Verfabrex zur Darstellung von corta bei Radenz, Provinz Poser. ¿tbuliriem CGhloralurethan (Somnal). S8. | , W. 6022. Sehrmashine. Joh Wall- Radlauer in Berlin W,, Frtedri{ftr. 169. mann in Verlin S, Stallshreiverstraße 58. S. 4676. Neuerung im Verfahren zur Auf: | 52. I. 2066. Stickmascine mit YJacquard- iélietung &rombaltiacr Materialien. Hermann Antrieb, Toszeph Jrish in New-York, 4. Seegall in Berlin N. V. St. A ; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berl:n 8W., Gneisenaustc. 110.

13. B. 9618. Neuerungen an Wasserröhren- f:eln; Zusaß zum Patert Nr. 44426. Jo- | 66. H. 9151. Wursifüllmascine für Kraftbetrieb. ¿eph Philippe Bordone in Paris-Batianolles, Ed. Heipcke verm. C. A. Hammer sen. 15 Nue La Condamine; Vertreter: G. Brandt in Brauns{weig, Helmstedtecstc. 68a in Berlin SW., Kochstraße 4. 68. E. 2532. Zbürrteriperrer. Aug, Evers in Aachen, Adaléertsteinweg 106 a.

G. 5433. Wasscrftandêézeiger mit priëmati- ; : L s 86. P. 3979. Blattauëwerfer für mechanische

hem, allseitig verglaftez: Metallgehäuse. Max Glass in Wien I, Salztkoraaste 7; Vertreter : Webstühle. Ludwig Porvel in Nerdbern, C, Se & G. ee B Firma: C. Kesseler Grafschaft Bentheim, Provinz Hannover. in Berlin 8SW., Ankbaltstr, 6. 6 e K. 7048. Tenbrink-Kefel mit elliptishem 2) Zurückziehung. Mantel und senkrecht dazu stehendem Feuerrohr. | Die na&folgend bezeißnete, im Reichs - Anzeiger F. Knapp in Nürnberg, Ob. Pirk- | an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- heimerfir. 2, _ Anmeldung it zurückgezogen worden R. 5435. Vocrihtung an Dampfkefseln | Klasse. L ¡um Unsichtbarmachen des Abdampfes. W.R. | 51. S. 4464. Baßklappen-Mechanik für Accordeons, Sen in Brüssel, D E Rue du Nord; Bom 20. Mai 1889, Vertreter : F. Engel in Hamburg. S. 4768. Neuerüngas: an dem Dampf- 3) Uebertragungen. erzeuger mit fapilaren Dampfentwickelungsrobren | Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der ‘Spitem Serpollet). Société des Géné- | Patentrolle im Reichs-Anzeiger bekannt gematen ratenrs à vaporisation instantanée | Patent-Eribeilungen find auf die nachgenannten Per- (Système Serpollet) in Paris, 27 Nue | fonen übertragen worden. des Cloys; Vertreter: J. Brandt & G. W. von | KRlafse. Nawrocki in Berlin W., Friedrihstraße 78. . Nr. 394. Maschinen: uud Armaturen- 14. K. 6918. Erpansions-Swiebersteuerung. fabrik vorm. C. Louis Strube, Aftien- Adolf Kunze in Sonsdorf bei Zittau. gefellschaft in Magdeburg-Luckau. Funken- 22. A. 2051. Verfahren zur Oarstellung rother, fänger mit Spiralen von abnehmender Steigung Baumwolle direkt färvender Farbstoffe aus Dia- und fktonishem Dampfleiter. Vom 14. Augutt midophenyitolyl. Aktiengesellschaft für 1877 ab. Auilinfabrikation in Berlin 80. (36). 25. Nr. 41 076. Johann Schmitt, J. B. - D. 3118. Verfahren zur Herstellung eines Coblenzer. Beide in Koblenz, und C. G. Vlättepulve:s. Friedrich Diesing in Rommenhöller in Rotterdam; Vertreter: Ascersleben. A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander- ÞP, 4081. Verfahren zur Darstellung ge- straße 38. Strickmas@ine mit schraubenlinigem zishter Azofarbstofe aus Azoxyanilin und Waarentz:äger. Vom 18. April 1886 ab. Azorvtoluidin; I. Zusaß zum Patent 44 045. | 26. Nr. 47 645. Dr. Carl SchierholIz in 4lcide François Poirrier und Daniel Wien 111, Marrergasse Nr. 1; Vertreter: F. C. Auguste Rosenstiehl in Paris, 105 Rue Glaser, &öônigl. Ronmissions-Rath, in Berlin SW., Tafabette; Vertreter: die Firma J. Brandt & Lindenstr. 80. Napktalinpatronen - Gaskerze. G. W, von Nawrocki in Berlin W., Friedri- Vom 9. September 1888 ab. firaße 78. 37. Nr. 33 291. Paul Leder in Berlin NW.,, 6. B. 9757. . Kohherd-Platten. Louis Ratbenowerstr. 56. Fangspigze für Blitableiter. Brandeis in Prag, Reitergasse 23; Ver- Vom 6. Mai 1885 ab. : : treter; H. & W. Pataky in Berlin SW., Köênig- | 45. Nr. 48 975. Rolo Wagner in Berlin SW,, grâßerftr. 41. Zimmerstr. 85. Zweitheiliges Hufeisen. Vom ' J. 1920. Zimmerofen mit Leucbtgas- oder 3, Februar 1889 ab. Petroleumbeizung. H. Jahn in Dresden N, | 47. Nr. 5807. Maschinen- und Arma- Gisenbergerstr. Nr. 5. turenfabrik vorm. C. Louis Strube, ' W. 5811. Herd und Regulirfüllofen. Aktiengesellihaft in Magdeburg - Buckau. M Wachter in Kaiserslautern. Druckreduzirventil. Vom 8. Dezember 1878 ab. D. 3944. Spannvorrißtung für Handfägen. Nr. 15379. Maschinen- und Arma-

D Georg Dyes in Swöneberg bei Berlin, tureufabrik vorm. C. Lonis Strube, Velmstr_ 10IL Aktiengesells@aft in Magdeburg - Buckau. E S. 4538. Neuerung an Apparaten zum Prüfen Neuerungen an cinem Druckreduzirventil ; Zusaß ton Grubengafen. Thomas Shaw in Phila- u aen Nr. 5807. Vom 22. März S581 ad.

eines wieder zu entfernenden Hülfsflznshes bers gestellte Dichtungen für Wuffenrchre. Vom 21. November 1888 ab,

Klafse.

51. Nc. 24 074. Berliner Musikinstru- meutenfabrifk, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin N, Brunnenstraße 28a Leierkasten mit drehbarer Klaviatur und fester Notenscheibe, Vom 25. März 1883 ab

- Nr. 24110. Berliner Musikinstru- mentenfabrik, Aktiengesellshaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin N, Brunnenstr. 28a. Neuerung an Zichbarmonikas Vom 12. April 1883 ab.

Nr. 25745. Berliner Musikinstru- meutenfabrik, Aftiengesellshaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin N., Brunnenftr. 28a. Neuerung an dem unter Nr. 24074 geshüßten Leierkasten ; Zusaß zum Patente Nr. 24 074. Vom 17. Juli 1883 as.

Vir. 27 003. Berliner Musikinstru- mentenfabrik, Utktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Beclin N., Brurnerstr. 28a Neuerung an Ziebharmonitas; Zusaß zurn Patente Nr. 24 1:0, Bem 2. Novemter 1883 ab.

-„ Nr. 42203. Berliner Musfikinstru- mcutenfavrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Berlin N, Beunnenstr. 28 a. Leierkasten mit seitlich angeordneiem besonderen Mußsikkasten. Vom 1. Dezember 1885 ab

68S. Nr. 29243. the Tubular Lock Syndicate, Limited, Afiiengesell!chaft in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dreêden, Amalienstr. 3. Neuerung an Fallers{löffecn. Vom 1 April 1884 ab.

Nr. 46340. Theodor Gayen in ltona, Gr. Elbfir. 141, und Hermann Wilhelm Sehaefer in Hamburg, hinter der Land- wehr 67. Veorrihtung zum Oeffnen von Fensterflügeln nah Innen und Außen. Vom 27. Mat 1888 ab.

4) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ift bei Nr. 48 265 vermerkt worden :

„An Stelle der bisberigen Vertreter sind A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alerander- straße 38, laut Urkunde vom 29, Juli 1889 vom Patentinkaber zu Vertretern bestellt worden,“

5) Erlöshungen.

Die naSfolgz.d genannten Nummer in die Patentroi sind auf Grund des S. 9 des 1877 erlos§en.

Klafse. 3. Nr. 21610. Einri@tung an Corfets.

Nr. 33557. Zange zum Befestigen von

Knöpfen an Stoffen. :

Nr. 35 214. Dothtführung und Löschoorrihtung an Rundbrennern. Nr. 37 207. Keilfangvorrichtung. _Nr. 40 976. Koßlenbrecher mit Differential - shraubenantrib. Nr. 25 211. Kunsthefe ohne Malz. Nr. 37 240. Küßlapparat für Kellereien. 10. Nr. 41121. Einri&tung zum Auffangen und Anfammeln des Staubes bei der Förderung getcockneter Koble 13. Nr. 16 161. Neuerungen an Dampfktefeln. Nr. 37300. Einrichtung zur Rauchver- brennung bei Lokomotiv-Feuerungen. « Nr.45 169. Dampfkeffel mit Längéflanschen. Nr. 45484. Verfahren und Vorrichtung zur äußeren Reinigung von Dampfkesselröhren. Nr. 45507. Dampyferzeuger, im toesent- lien aus geneigten Knieroßren und stehenden

Robren bestehend. 14. Nr. 41477.

maschinen.

15. Nr. 38 718. Neuerung an Liniirmascinen.

17. Nr. 34414. Verfahren und Apyvarat zur

Erzeugung von Wärme und Kälte durch Com-

Urs und Vecdünnung von Luft oder anderen asen.

19. Nr. 41 647. Deckenconftruction für Brücken.

20. Nr. 40758. Kuppelung für Eisenbahn-

fahrzeuge. . E Musterstcikmaschine.

25. Nr. 42 381. 26. Nr. 38 702. Neuerung an Gasmefsern zur

unter der arngegebezeu eingetrazenen "LTatentec Gesetzes vom 25. Mat

Neuerung an Verbunddampf-

Klasse.

Nr. 43 011. Coupirzange mit Zählwerk zum Registriren des Werthes der Billete; Zusay zum Patente Nr. 42 037.

«„ Nr. 44551. Selbsteinkassirende Waage.

46. Nr. 34 978. Neuerung an Heißluftmz*Hiren.

Rr. 37 971. Sieber für Gas- und Petr9- leum-Motoren.

47. Nr. 41456. SMmierbütsen-Füllvorrichtung mit Zahnstangen-Schaltwerk.

« Nr. 41683. S{mierpumpe für Preftungen.

Nr. 42937. SHhmierbüßse mit beweglicber Dedplatte des Oelrohres für sh drehende Ma- \hinentßeile.

49. Nr. 45474. Smiedefeuer.

Nr. 47 096. Siederobrdihtmastine.

50. Nr. 28 958. Que!s#walzwerk mit \{ah- crettartig angeordneten Zähnen.

Nr. 29184, Neuerungen an Centrifugal- aufs{chüttern.

. Nr. 35 830, pußmascinen. 51. Nr. 37 944. Dêmpferanordnung an Pianino-

Mechaniken. Nr. 43592. Harfen-Piano. 52. Nr. 45800. Doppeliteppstich-Nähmasthize. 53. Nr. 35 326. Verfahren und Avparat ¿um Conferviren ron Metlarten durch Combvrimiren unter vorberagebender und gleibzeitiger Evacuirung, 59. Nr. 47578. Tauߧfkolbenpumpe zum Fördecn von Mil oder dergleichen. s

63. Nr. 41840. Neuerung an Wagen (Cabs).

64. Nr. 41422. ITnnenvers{lus an Spund- zapfen aus Porzellan.

Nr. 41576. Verfahren zum Spölen von Flaschen, Fässern und ähnlihen Gefäßen unter Anwendung gepreßter Luft nebst Einrichtung zur Ausführung deéselben.

Nr. 45 961. Auss@&ankapparat.

Nr. 47702. Voerri@tung zum Auf- und Zudrehen von Straubenvershlüfsen an Conserven- bücbsen.

Nr. 47712. Deckelverschluß.

70. Nr. 48 652. Bleistifthalter.

71. Nr. 41 941. Besoblung von Schuhwerk mittelît auswe%selbarer Anstecksohlen.

Z E 46 663. Aufzwickvorrihtung für Schub- werk.

74. Nr. 47 605. Elektrisher Alarmapparat. 75. Nr. 34 041. Verfabren zur Herstellung von chromfauren und dovpelthrom/auren Salzen.

77. Nr. 41096. Revetirgewebhr für Kinder.

Nr. 41373. Halbkugelförmige Augen mit beweglien Wimpern für S@lafpupyven.

Nr. 41842, Zäblwerk zum Anzeigen des Kartengebers beim Sfatspiel.

Nr. 42160. Repetirgewehr für Kinder; Zu- saß zum Patente Nr. 41 0986.

Nr. 45124. Kinder-Magazingewehr.

83. Nr. 38280. Bügelbefestigung an Re- montoirubren.

Nr. 41 876. Neuerung an elektrishen Uhren.

85. Nr. 43066. Neuerung an dem in der Patents{hrift Nr. 34 826 beschriebenen Apparat zum Klären ven Flüssigkeiten.

Nr. 45628. Brausfeeinrißtung für Bade-

öfen. 6) Zurüdcknahme.

Das dem Auguste Guilbert-Martin in St. Dénis bei Paris gehörige Patent Nr. 26 920, betreffend Einrichtung ¡ur sicheren Beobabtung des Niveaus von Flüssigkeiten, ist durch Gntsheidung des Patent- amts vom 25, Oktober 1888, bestätigt dur Eat- scheidung des Reichsgerihts vom 10. Juli 1889, zurückgenommen.

7) Berichtigungen.

1) Der Titel der im Reichs-Anzeiger vom 8. Juli 1889 und im Patentblatt vom 10. Juli 1889 unter dem Aktenzeihen Sch. 5744, Klasse 38, veröffent- lihten Patentanmeldung muß lauten: „Fräserkopf mit auêwecselbaren Messern und Schugzvorrichtung“.

2) Die am 12. d. M. unter Klafe 21 veröffent- li&te Patentanmeldung von Gwosdefff trägt nit das Aktenzeichen L. 5230, sondern G. 5230.

Berlin, den 15. August 1889.

Kaiserliches Patentamt. [26291] Bojanowski.

Ueber den Handel mit Robprodukten der Landwirthschaft und den Fabrikaten aus

böbere

Veränderlihe Düse für

Reinigungêralzen an Gries8-

zweirädrigen

St. Nazaire '10. jed. Monats Mittags

(Chile) | ¡26. jed. Monats 11,0 Vorm.

|8. jed. Monats 9,21 Abds. 43—ó0 delphia, 915 Ri Vluaui a s Calau u.(Vorbéqux 47—54 St Ie Dts, Mena, Nr. 24 574. Maschinen- und Arma:

(24. jed. Monats 9,21 Abds. S8 20 St. A; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8. ¡5057 ; : E '| " turenfabrik vorm. C. Louis Strüde,

Panama amburg 4 u. B I, Mon Pm. 13. L [D Tionais 1e Qn. Hl 44 tinzenstr. 100. ‘Coruña 21. jed. Monats Mittags (17, jed. Monats 9,21 Abds. 21 l: avre ¡7. u. 23. jed. Monats 15, 21. jed. Monats 11, m. 1A * G. 5521. Selbstthätiger Verkaufsapparat. Aktiengesells haft in Magdeburg - Buckau. —| - s Bongkong |Brindisi jed. Montag 1,0 früh u. jed. jed. Freitag 8,10 Abds. u. jed. 4. Dienftag| 32 | b. via Magel-| (Bordeaux ¡jed. 2. Sonnabend (24. Aug.) jjed. 2. Donnerstag (22. Aug.) 9,21 Abds./37 2 C. H. L a E N König- Selbsttbätige Smiervorrihtung für Dampf- getrennten Registrirung des Tagescorsums vom M Ul a A E (A E E a OREIE maschinen. Vom 24. Januar 1883 ab. Nachtconsum; Zusaß zum Patente Nr. 38 702. ¡Marseille

| Liffabon ‘jed. 2. Mittwoch (28. Aug.) jed. 2, Sonnabend (24. Aug.) 9,21 Ab.|35— 53 _üraße 120. jjeden 2. Sonntag 4,0 Nachm. jed. 2. Freitag 9,21 Abds. (23. Aug.)! 33 Hamburg jed. 2. Montag (26, Aug) Ab. jed. 2, Montag Ge Aug.) 11,36 Bm. 60” 19 4. D. 3827. Düngerstreumaschine. Antonin Nr. 41 790. Maschineu- und Arma: | 32. Nr. 45 304. Herstellung einer dauerhaften | | (25. Avg.) | (Antwerpen jed. 2. Sonnabend (17. Aug.) jed. 2. Freitag (16. Aug.) 11,36 Vm.4 2 Dobry in Pètikozly, Unter Cetno, Böhmen; turenfabrik vorm. C. Louis Strube, Malerei für Spiegel und andere Glaggegeustäude. Kingston Southampton ;jeten 2. Donnerstag Nahm. jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,21 Abds.| 20 Veraoruz |St. Nazaire ¡21. jeden Monats Mittags [19. ps Monats 9,21 Abds. 98 Vertreter : Rud. Schmidt in Dresden, Sthloß- Aktiengesellschaft in Magdeburg - Buckau. | 33. Nr. 45 569. Zusammenlegbarer Schirm. (Jamaica). | | (22. Aug.) * | (Mexico) amburg 18. u. 23. jed. Monats Vorm. jam 7. u. 22. jed. Monats 11,36 Vorm. 26 Ntraße 3311. Damypfdurchgangsventil mit Vorrihtung zum | 37. Nr. 38 170. Vorrichtung zum gleichzeitigen La Guayra ‘Southampton 'j. 2. Donrerst. 6,0 A. (22. Aug.)'jed. 2. Dienstag 9,21 Abds. (20. Aug.)| 22 avre 11, u. 26. jed. Monats !9. u. 24. jed. Monats 11,36 Vorm. L. 5379, Vorrichtung zum raschen Still- Anheben und Einftellen. Vom 7. Juli Oeffnen bezw. Sließen von Doppelfenstern. (Venezuela) St. Nazaire [10. jed. Monats Mittags 8. jed. Monats 9,21 Abds. | 18 außerdem über New-York |. New-York, von dort tägliche Beförderung in 6 Tagen | ftelen von DresGmascinen und- deren Betriebs: 1887 ab. « Nr. 41999. Dawdeckung mit Glastafeln. ¡Bordeaux [26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24, jed. Monats 9,21 Abds. | 20 Yokohama 'Brindifi ljed. Montag 1,0 früh tied. Freitag 8,10 Abds. 140—42 lokfomobilen. Heinrich Lanz in Mannheim, Nr. 46 870. Carl Reuther in Firma | 38. Nr. 47 620. Fournier-Keilpresse. [Painbuüeg - [15, 1. Ne [kben Monats Barn t. 11, 204 159) ogs TAE Mor, [55 (Japan) Briudisi jed. 4. Freitag (s. Sept.) früh jed. 4. Dienstag (3. Sept.) 8,0 Abds.| 23 Dp ebingerstr, 17, 24—28. Bopp & Renther in Mannheim. Kreuzshieber | 41. Nr. 29 423. Neuerung in der Bebandlung

Havre 15, u. 30. jed. Monats 13. u. 28. jed. Monats 11,36 Vorm. /22—27 [Marsei lied 2.S 95 Nin lied 2 taa (9 : j; ' D 4207. Neu ügen. Gebr. ur Ümschaltung zweier si kreuzender Luft- oder von Stuhlrobr und Verwendung desselben zum Amfterdam 112. jed. Mon. 10,0 Vm. 11. jed. Mon. 7,25 Vm. | 28 ¡Marseille (led. 2. Sonnt. (2. Aug.) 4,0 Nin. jed. 2. Freitag (23. Aug) 9,21 n 4g. Tankel in Gro Streblite gen. ier, Gasstrôme. Vom 13. Mai 1888 ab. Einfafsen von Hutschweißleder und für andere

Melbourne Brindisi jed. 2. Montag 1,0 früh (19. Aug.) jed. 2. Freitag 8,10 Abds. (16. Aug.) 36 : B. 9574, Dreicplindrige Petroleum-Ver- Nr. 48759. Firma Rudolf Böcking Zwecke. L (Victoria) ¡Neapel ‘jed. 2. Montag 4,0 früh (26. Aug.) jed. ». reitag 3,10 Add, (28 Aug.) B Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). Old masdine, Edward ee M London, «& Co. in Halbergerbütte. Mittelst Ein- A AA E, e a Dativen zum é 23. e Z ; 2 f 4 S . . ¿ens ei tien Ri S 8 YBertTy 2 E jeden ten B ul) 9, Drutck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3% road Street; Vertreter: C. Feblert n. walzens eines elastis@en Ringes unter Benußung egistriren de es der Ville

[Havre 11, jed. Monats 9, jed. Monats 11,36 Vorm. 22 ¡St. Nazaire [21. jed. Monats Mittags 19, jed. Monats 9,21 Abds. 17 ‘Cadir 10. u. 30. jed. Mon. Mittags |5. u. 25. jed. Monats 9,21 Abds. | 23

denselben meldet der JIahresberiht der Handels- und Ge- werbekammer für Ober-Bayern:

Der regenreihe Sommer des Jahres 1888 hat nit nur der Setreide-, sondern auch der Heu - Ernte \{weren Schaden gebtracht und die Qualität sämmt- liher Früchte wesentlich beeinträhtigt. Die kurz nah der Ernte s{äßungsweise gemachten Erhebungen für Ober- und Nieder-Bayern lieferten in guanti- tativer Beziehung folgendes Resultat (eine Mittel- ernte mit 100 bezeichnet): Weizen 102 9%, Roggen 80 °/0, Gerste 100 °/o, Hafer 120 9/0, Raps 890 %/o. Dieje Schäßung hat sich später als ziemli zutreffend erwiesen. In Anbetraht der feuchten Qualität des neuen bayerischen Produkts ver- forgte sich der Konsum längere Zeit als gewöhn- li aus dem vorhandenen Lager 1887er Waare, und erft gegen Ende September fanden vereinzelte

getrennten Registrirung des Tagesconsums vom Nathtconsum. Nr. 39 100. Neuerung an Gasmefsern zur

jed. 4. Freitag (23. Aug.) früh

Brindisi (1. jed. Monats 4,0 Nm.

\Marficille

[Vorletten jed. Mon. 9,21 Abds. | 36