1889 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

j f E} Le: E f

E A E

Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1889, Vormittags 11} Uhr. Offener Arresf mit Anzeigepflicht bis 15. September 1889. Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Ok- tober 1889, Prüfungstermin am 22. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Verlin, den 17. August 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königliben Amtsgerihts I. Abtheilung 48.

[26794]

Veber den Nachlaß des Kaufmanns Her- mann Wilhelm Otto Conrad (in Firma Conrad « Simon) hier, Alte Jacobstraße 47 (Ges&äftslokal Stalishreiberstraße 29) ist heute, Vormittags 9+ Uhr, von dem Königliden Amts- geridte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 17. September 1889. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1889, Prüfungstermin am 16. November 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu: Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,

Berlin, den 17. August 1889.

Thomas, Scrichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[26799] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Adolf Simon zu Hoheneciche ist am 16. August 1889, Vormittags 11 Ukr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehülfe Ludovici dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1889 einschließ- li. Anmeldefrisl bis zum 26. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 3. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. l

Vischhausen, dea 16. August 1889,

Königliches Amtsgericht. gez. Wilcke. Wird hiermit veröffentiiht. Bischausen eod. Facob, Gerichtéschreiber, i. V.

E E E é

(26789) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Demmer, in Firma Eberéëwalde'r Liqueur- Fabrik Demmer « Satmong, ist heute, am 16. August 1889, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Der Kaufmann, Stadtrath Hermann Krause ist zuin Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestelurg eines Gläubigeraus\{u}es und ein- tretenden Falls über die in §, 120 der Kon- fursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 16. September 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sathe in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von tem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8, Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 16. August 1889,

E Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[26797] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Jahn hier, Anger 2, in Firma A. Meyer's Nachfolger, wird heute, am 16. August 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrisi; bis zum 17. September 1889. Wahltermin: 18. Septem- ber 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. September 1889, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Abth. VII. zu Erfurt.

[26796]

Ueber das Vermögen von Rudolf Euskirchen, Kaufmann zu Vaal, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 9. September 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Erkeleuz, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

[26791] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Dekorateurs Carl Klapheck zu Essen ist durch Beshluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktionkommisjar H. Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Sep- tember cr. Anmeldefrist bis 9. September cr. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 16. September cr., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 17, August 1889.

: Draeger, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26786) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haus- und Feld- besißzers Karl Friedrich Louis+*Kempe. in Nassau wird heute, am 16. August 1889, Nach- mittags 45 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl August Gößbler in Nassau. Erste Gläubigerversammlung 13. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. September 1889, Prü- fungêtermin 27. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 20, Sep- tember 1889,

Königliches Amtsgericht Frauenstein. Veröffentlihtz Fischer, stv. G.-S.

[26798] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Uhlfelder hierselbst ist durch Beschluß des König- lien Amtsgerichts bier am 16. August 1889, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rehtsanwalt Heine hier zum Keonkursverwalter ernannt. Wakbltermin: 6. September 1889, Vormittags Uhr. Anmeldefrist: 16. September 1889. Prüfungs- termin: 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.

Gardelegen, den 16. August 1889.

Winkelmann, Aktuar, i: als Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26792] Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Chriftian Schmelzer von' Göppingen ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Roller in Göppingen. Anmeldefrist 9. September 1889. Wakhl- und Prüfungstermin : 18. September 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 9. September 1889. Den 15. Auguit 1889. Gerichtsschreiber Ma u ch, Justizreferendar.

267%] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Manufacturwaaren- Händlers Emil Hubertus Lechleitner zu Ham- burg, Poolstrafe 8, in Firma E. H. Lechleitner, wird beute, Vormittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September d. I. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. September d. I. einschließlih. Erste Gläubigerversammlung den 12. September d. I-, Vormittags 102 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgeriht Hamburg, den 17. August 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[26785

Nr. 9528. Ucber das Vermögen des Ofen- fabrikanten Karl Gutmann in Konstanz wurde beute, am 16. August 1859, Nachmittags 3# Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Geschäftsagent Friedri Scildkneht dahier ¿zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmel dfrist bis 14. September, erste Gläu- bigerversammlung Freitag, den 6. September, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. September 1889, Vor- mittags 9 Uhr.

Kopustanz, den 16. Zugust 1889,

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts :

I. V.: Fle.

[26958] Konkursverfahren.

Ueber das Vérmögen des Ziegeleibefißzers August Kilian zu Nauendorf wird heute, am 12. August 1889, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann Arthur Pecckmann zu Halle a.S. wird zum Konkurs8- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zuma 25, September 1889 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie übec die Be- fiellung cines Gläubigeraus\chusses und cintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursortnung bezeich- neten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. Septem- ber 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Okto- ber 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihncten Gerichte Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eihe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Sep- tembter 1889 Anzeige zu mawen.

Königliches Amtsgericht zu Löbejün.

D O [Pee A Konkurs.

Das K. Amtsgeriht Ludwigshafen a. Rh, hat am 17. August 1889, Vormittags 8# Uhr, über das Vermögen des in Oggersheim wohnhaften Väekernicisters Jakob Vollmer den Konkurs eröffnct. Konkuréverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann in Ladwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31, 1. Mts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Sep- tember cr. inkl, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in §, 120 K.-O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 16. September 1889, Nachmittags §3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. August 1889,

K. Amtsgerichts\chreiberei. Merdck, K. Sekretär.

[26787] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Jo- hann Overmann zu Saarn, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, wird heute, am 16. August 1889, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Kaufmann Carl Schluckebier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Sep- tember 1889. Anmeldefrist bis zum 7. September 1889, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin den 14. September 1889, Vormittags 10 Uhr, zu welem auch der Gemeinschuldner hiermit geladen wird.

Mülheim a. d. uns, den 16. August 1889.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26800) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Steffes, Kaufmann in Wallendorf, wird heute, am 16, August 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Johann Höffler dahiec wird zum Konkursverwalter er- nannt, Konkursforderungen sind bis zum 1, Dkto- ber 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andèren !"

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretenden Falls übez die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sade in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch_ die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgeriht zu Neuerburg. gez. Broekmann, Amtegerichtsrath (L. S.) Beglaubigt: J. Krauß, : Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(26812) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Meißuer zu Neuwied ist heute, am 16. August 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann J. : Burchhardt in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeige- frist und Anmeldefrist bis 16. Oktober 1889, Erste Gläubigerversammlung den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.

Neuwied, den 16. August 1889.

Königlicßes Amtsgericht. Zur Begl.: Rücker, Gerichtsschreiber.

[26953] F

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Haak, Fennstr. 2, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des S(lußtermins aufgehoben worden.

Vexlin, den 12. August 1889.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abiheilung 50.

(26818) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schmieds Johann Klaß; in Quelle Nr. 7 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 10, Auaust 1889,

Agethen, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

[26782]

Das Konkursverfahren gegen die Krämers- Eheleute Josef und Margaretha Nenner in Kaisheim wurde durh diesgerichtlihen Beschluß vom Heutigen auf Grund erfolgter Schlußverthei- lung aufgehoben.

Donauwörth, am 17. August 1889,

Königliches Amtsgericht. Welzhofer, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Geri@tsscreiberei des K. Amt3gerichts. (L. S.) Schuff, K. Sekretär.

[26817] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sperling hier ist zur Abnahme der Sc{lußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S6élußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerth- baren Vermögensstücke der Schlufttermin auf den 20. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 14. August 1889.

Biron, Gericts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2695] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß; der Kurzwaareuhändlerin Anna Franke wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, Pr., den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. VIT a.

[26956] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gabsky zu Marien- werder betragen die bei der Schlußvertheilung zu berücksihtigenden Forderungen 9862 #4 68 und der verfügbare Massenbestand 6540

Marieuwerder, den 19. August 1889.

Franke, Konkursverwalter.

[26790]

Königl. bayer. Amtsgericht München ]A., Abtheilhung B. für Civilsachen. Im Konkurs über das Vermögen des Abzahlungsgeschäfts- Fnuhabers Daniel Rummel in München Vor- stadt Au wurde im heutigen Wahltermine der Rechtsanwalt Johann Lang von München als definitiver Konkursverwalter bestellt.

München, am 17. August 1889.

Der Königl. Gerichtsschreiber : (L. S.) Maggauer, Sekr.

(26816) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casper Lewin Meyer zu Mrotscheu ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsihti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glävbiger über die nicht verroerthbaren Vermögent- stücke der Schlußtermin auf den 16. September 188), Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Nakel, den 17. August 1889,

von Miaskowski,

Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts. *

[26954] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. S. Adam zu Neu-Ruppin wird, nahdem der in dem Verglei&stermine vom 25. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Besrus vom 25. Juni 1889 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Neu-Ruppin, den 10. August 1889,

Königliches Amtsgericht.

[26957 |

In dem Voigt'\chen Konkurse von Roßleben soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Bei einer verfügbaren Masse von 2120 Æ 75 y find zu berücksichtigen 116 46 29 Z bevorretigte und 12 148 46 26 H Forderungen ohne Vorrecht.

Querfurt, den 19. August 1889,

Der Konkursverwalter : Nitka, Rechtsanwalt.

[26%2] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Marcus Aptekmann zu Thorn wird na vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben,

Thorn, den 13. Nugust 1889,

Königliches Amtsgericht. V.

(26%1] Konkursverfahren.

Das3 Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Eduard Heymann zu Mocker wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs aufgehoben.

Thoru, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. F.

(26819) Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stöckle, Branntweiuhändlers unter der Metig in Ulm, ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr, vor ad Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe- raumt.

Ulm, den 17. August 1889.

: Haag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 197. Ï [26959]

Am 25. d. Mts. treten für den Versand ge- brannter Steine (Mauersteine, Dachsteine, Thon- steine, Lehmsteine, Chamottesteine und feuerfeste Steine) in Wagenladungen von 10000 kg bezw, bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Hermsdorf i. d. M. nah den Berliner Staatsbahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsäße in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betheiligten Güterexpeditionen, sowie das Auskunfts- bureau hierselb, Bahnhof Alexanderplaß. Berlin, den 16. August 1889, Königliche Eisenbahn- Direktion.

[26774] Rheinisch-Westfälish-Sächfischer Verband. Nr. 14862 D. Unter Aufhebung der im Tarif- hefte 2 des Rheinish-Westfälish-Sächsishen Ver- bandes vom 1. April 1888 enthaltenen Entfernun- gen für die Stationen Görliß, Kamenz und Zittan der Königlih Sächs. Staatseisenbahnen treten mit Gültigkeit vom 20. d. M. neue und niedrigere Entfernungen in Kraft, welche dur die betheiligten Dienststellen zu erfahren sind. Gleichzeitig werden in den direkten Güterverkehr der vorgenannten Stationen die an den Neubau- strecken Trier—Hermeskeil und Langenlonsheim— Simmern des Eisenbahn - Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) gelegenen Stationen einbezogen. Dresden, am 17, August 1889. Königliche General-Dircktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[26960]

Staatsbahn - Güterverkehr Altona—Erfurt.

In den am 1. d. Mts. durch Nachtrag 1 zum Tarife für den oben bezeihneten Verkehr einge führten Ausnahmetarif für frische Pflaumen von thüringischen Versandtpläßen nach Hamburg zur überseeishen Ausfuhr wird mit sofortiger Gültigkeit die Station Mücheln b. Merseburg aufgenommen.

Erfurt, den 17. August 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.

[26773] Vekanutmachung. E

Zum Westdeutschen Seehafen- Ausnahmetarif wird der am 1. September d. J. in Kraft tretende Nad/ trag 13 herausgegeben, enthaltend neue bezw. andel weite Frachtsäße für die Stationen Harburg U. E- Petershausen, Laupheim und Zell in W., sowie Er weiterung des Ausnahmetarifs für Kakao.

Derselbe kann in den Expeditionen eingesebet daselbst auH käuflih bezogen werden.

Hannover, den 15. August 1889,

Königliche Eiseubahu-Direktion.

[26775] Sessishe Ludwigs-Eisenbahn. j

Die in unserer Bekanntmachung vom 20, Mat d. Is. erwähnten Tarife für den Saarbrüden HessisWden Güter- und Kohlen-Verkehr sind

eutigen erschienen und können durch unser A büreau, welches auch Auskunft ertheilt, zum Prei von 4 125 4 bezw. 4 —.25 S bezogen werde

Mainz, den 15. August 1889,

In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Special-Direktion.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlag! Anstalt, Berlin en SBtlbelmfiae R, 32,

| Börsen-Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. August

SGidvv.d.BrlKfar Westpr.Prov.Anlk.

Pfandbriefe.

wLD,

/4. 10/3000—30

M 197.

perliner Börse vom 20. August 1889. Anmtlihh festgestellte Course.

Umrehnungs-Sähte.

Franc3 = 80 Mark. 1 Gulden jiterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden hol. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Amerik. Noten

1000 u. 500 §/4,185G Éleine/4,1775G do.Ipy.zb.N-Y.4,185G Belg. Noten .|81,05 bz GEngl.Bk.p.1£|20,45bz rz. Bk, 100F./81,40b olländ. Not./169,10 Jtalien. Noten|80,70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wesel 39/2, Lomb, 35 n. 49/2

Nordische Noten 112,40 bz Oest.Bîn.p109f1/171,35 bz Nufi.do. y.100R/212,60L4 ust. Aug. 212,25à212a,25 bz __ ult. Sept. 211,50bz ScchweizerNoten|80,90bz Nuf. D I eine: —,—

Kur- u. Neumärk.|4 Lauenburger . PomrmnersGe Pojenscze. . . 4 |i/ Preufische

Nbein. u. We!

SHlefisGe 4

1/1. 7 [1500—300]- 3000-200

25300-—300 3000—-150 3000—-150 10009 150 5C00— 150 |5000---150 3000—150 3000—150 3000—150

1 Dollar = 4,26 Mark,

1 Mark Banco = 1 1 Livre Sterling = 20 Mark.

D E R

101,60 bz S

pad pet prr ded pat prd bd brd pi pi ml pril det puá pa deÀ

1 —l—] J J Af =Y n] =stMI n] J A J) l N AAINAIANAQUAIA N

R R

§.12030—200 .12000—2060 5006—500 [2000—200 2000—500 '5000—500 5000—500 3000—600 3090—100 5000—506 .15000—100

Badische Eisb.-A.|4 | Bagzercishe Ank. 4 | Brern. A. 85,87,88 34 Srfhzgl. Hess. Db. 4 |15/ Hambrg.St.-Rnt. 32 1/2.

Kar. u. Reumärkë. 3

ck

Amsterdam...

———H A!

t Ti O

Fonds nud Staats - Papiere. 102,6061G Z.F. H.Tm. Stücke zu e 1/4. 10/5000—200 ver\ch./5000—200 verfch.|5000—150 8 10/5000—200 . 7 13000—159 1/4.10/3000—200 1/1. 7 |/3000—75 1/5, 11/3000-—150 1/17 (3000300 [L.1 300 T 2 2000109 ¿C10 100 R 1/1. 7 (3000—75 3411/4. 10/3000—75 1/4. 10/5000—200 vers@./20900—200 1/1. 7 |/3000—200 1/1.7 (2000—100 1/1. 7 5900—500 1/1. 7 30090—200 1/1. 7 /20009—200 1/4, 10/5000—200 1/1. 7 3090—199 ver\ch. 1000 u. 500 vers. 10001. 50

Rumän. St-Anl, fleine!®

S . L . ile Staats -Cobligat. 6

d

umb jundk L Co t QS

A

o Hrüfse u. M

on

i ä H 10 N iz ita Pläße Dtsche. RHs.-Anl. 01,60bzG ovenbagen. . .. Preuß. Cons. Anl. D do, d

do. St8.-Anl.68 do. 52, 53, 62 do. St.-Schd\{. KFurmärk. Sch{ldv.

Dder-Deichb-Ob[. Becl. Stadt-Obl.

Pommerihe do.

L) 2G)

do. amrt. St.-A.33/1/7 Medl.Eifb Sd. 32) 1/ do. conf.St.-Anl. 3

z. Ld. -Spark. / \-Nlt. LL-Ob. 32! vers Sähishe St.-I. Säh!. Stk. - Rent. ) do.Lèdw. Pfb. u. Kr. 32 do.do. Pfandbriefe á | do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 | Wald.-Pyrmont. . 4 | SSürttmb. 81—8314 |

reuß. Pr.-A. 55/35] 1/4. | erbe. Pr.-S S, p. Stck Bad. Pr.-A. de374 |1/9,8 Bayer. Präm.-A.4 | Brauns§twg. Loofe —-y. Jöln-Did.Pr.S{ 3¿/1/4.19| Defsau. St.Pr.A.3é| 1 armburg. Loose .

Lükeccker Loose . 1323| 1/4, Meininger 7 A.-L p. Std Dldenbuceg. Loose|3 | 1/2,

105,20b¡G 3000—200

UTZE Au A6 O Lissabon u. P orto »005—200

L] =—I A

Ptadrid u. Bareccl. Sélef. altlands

do.ld\@.Lt.A.C./31 . do.Lit,A.C.

ô0 L erf 6. 5009-500 [30090—1501101, 2000109 [3000—-150 2 109 3000—150

x s 909 —900 3000—150 2000 00

\ch. 2000—100 3009—300

abg101,60bG abg101,60b G

103,1064G

3000—150 3000—150 59900—290 5002-——2040 5000—100 |4900—109 |5000—-200 5000— 200

e Oa os

: do. do. IT. 1/1. S@lôw.Hlft.L.Kr. 4 |

do. 26. | Westfälise ..….

do. E D Witpr.rittr\§.T1.B.

do. neulnd\(. Nentenbriefe.

Hannoversche. Heffen-Naffau .

500 u. 200 Frs. ¿0 u. 100 Æ

do S. A S M, D E Schweizer. Pläge Ftalienische Plätze

d

Ba

bt D O D L O L R

Breslau St.-Anl. Gaffel Stadt-Anl.

Gharlottb. St.-A. Elberfeld, OkL, cv. Gen St.-OLl.TV.

Magdbg. St.-Anl. Ostpreuß. Prv.-O. Rheinprov.-Obiig.

169,50 63G

D

r me

100 Lire |1 100 Lire |2

O

C 4

w?

S

191,606 101,706; B 191,70 bz Π161,70b; G

St, Petersburg

S.'8 T.| 53

und Vaukgasten,

Imper. pr. St.|—,— do. pr. 900 g f. —,—

Seid - Sorte Dukat Þr. St.|—,— Scvergs. pSt./20,38SG Fres.-Stüdf/16,29 bz Dollars 2.St.4,175G

101,90G - 100 50bG*

puá f f) hd Ct C7 C D

1/4, 10/3000—t 4. 10/3000—-2(

C d

loo. pr. §0 g n.

1687,90 bz G

Zürtische Loo! : 68,20à68 bz

bu) ted L

pu ded pad

A J ed

Tribut)i4t| 1/6 t | leine 41 19/41.10 | G * ¿4 SN a, j do. p, nit. Aug. Ungar. Beldrente gar. .

Unsläudife Fouds,

Set pt 1nA jur DrÀ is i t

R cas A S

pard jed pad t 2 59

Argeatint\che Gold - Anl. 5 1900—100 Pef,

500—100 Pes, 1000—109 Pes. 1000—20 £ 2000—409

2000—400 „A §000—500

18000-——409 4000 u. 400 10S8— 111 £ T9090 u. 100 s 120—59 L 109 v.50 S 1091--50 2 90 n. 52 ch£ 1500—»0 2

he dam D

A I I

p 4

„Eng! Anl. v. 1822/5 85,30à,4C 6s

O Go

er Tr 5

1009n 200 Æ E. 1500—4099 fl. 10N0— 160 A

unt. À nb. [t |

tr) - es eeÂ: pu

Un fm

D

s po jed G2 S

Z val 4 O O I », Pavierrente 181,00 bz B

r S

A. v. 1870/5

(i

Buenos Aires Prov.-Anl. Anl. 9 |?

u2103Ì 42069 L

p

Pad. R R S m a E f A C A I s

{00—5 2 2000-150 f. 100 uw, 50 f : 1060-50 i080 u. 50 2

12900—50 2

j Staats - Anl. 53 Dân. Landmannsb.-Ob[. 4

do. Staats-Anl. v. 86/33 Anleihe gar. |

v ted

2900—-20C Ker. 3000—-400 Kr. 50900—200 Kr, 1060—100 2 1000—20 2 100 u. 20 £

1009-—20 £ 100—20 £ 10900—320 109 u. 20 2

4050—405 M 10 Fx = 30 4 4050—405 A 4050—405 X 5000 u, 500 Fr.

120900—100 fi.

port

Pfor. 71(Gomsr. Bodenkredit . . entr, Gold-Pfd.

r Communal- Unl. urt. Tabad8-NReg á do. p. ult. Aug.|

97,001 Gfl.f. 10000—109 A. 100909—100 f.

2 Ar 35 / T1 LOUO if, 200 L É

. v. 1871-73 v. 1 V, 1875/44]

100,90B 1rf. 40à91,50b; G , do. p. ult. Aug.! 1000—58 £2 100 u. 50 £

wWw——

S tien nD Dbligatiou2R.

3000—300 46

Eiseubetn-Pri3: Bergis H-Märk, T1. A. B.133! d

2

D

102 09bi G

do. p. ult. Aug.! 102,006. G

inn. Anl. v. 1887/4 [1/ _ do. p. ult, Aug. WSBold-Rente 1883/8 |

de. pr. ult. Aug. i d.Hyp.-Ver.eAnl. innländische Loose . St.-EG.-Anl., 1832

Mie Anl, 1831-834! (länd. Staats - Anleihe

al, iteuerfr. H do. Nationalb

res

r 100,50 bz Bklf 19000—100 Rb. 3 1500—300 „# 2000—3009 „Æ 3900—500 y 1500 u. 300 „# 5000— 500 „f

Nordb. Frd.-Wilh. Berlin-Anhalter Lät. C. Berlin - Hamburger I.) Berl.-Ptsd.-M Berlin-Stettiner Il.u.VI. Braunschweigische .. Braunschw. Lande®2eti Breslau-Warschau. . . CZ!n-Mindener TV. Em

102,00 bzB 102,90 bz B

O | A Qo ck BAL bEL: ard badi j ia J =J J 2A I A A -Y

f s tis fa M Sr

do. p. ult. Aug.| St.-Anl. 1889/4

Drient-Anl. do.

[ed

I

D E:

lversch.| 3125—125 Rbf. G. versch. | 625—125 Rbl. G. 11/6. 12| 1000 u. 100 SL. D. [1/1.7 | 1600 u. 100 RBL.

[1/5 11| 1000 u. 100 Rbl. P. [65,00B 92à92,10 61

P A pu pk pel pl prt JrrÀ uet jur 53

e A Se

3000—600

97,20bzGfl.f. « 230990—300

c

10090—100 Frs. 109--1009 Frs.

| 1820, §00, 300 A 2000—400 A

1000—109 1000—5C0 £

G C jf (fe C5

l J

i pi

do. pr, ult. Aug. 93,70A,75 bz KopenhagenerStadt-Anl.

Ufab, St.-Anl, 86 I. Il.|

Luremb. Staats-Anl. v.82 Mexikanische Anleihe ..

do, Tlcine

Moskauer Stadt-Anleihe New-Yorker Gold - Anl. ._ Stadt-Anl. Norwegische Hypbk.-Obl. Staats-Anleibe rr. Bold-Rente. . .

do. pr. ult. Papier-Nente L N

do. pr. ult. Aug. do

2900—309 3600—2090 3000—300 3900—509 500 u. 309 10900 u. 200 y 3000—509 3000—309 2000—309 3990—3009

h

Or E pad pad jand E

Do. do. p. ult. 2 RNicolai-DbI.

Poln. Shay-Osb[. 4 Pr.-Anl. v. 1864 5 5. Anleihe Stiegl. Boden-Kredit . Cntr-Bdkr.-Pf.

Kurländ. Pfndbr.! . St.-Anl. y. 1875|

S L

prak pru fcl Pam een Jra pre 4 p

D.-N. Llovd (Rost-Wrn. Halberst -Blankenb 84,88 : c MarsGbahn. 4 WUbedt-Büchen gar... . . 1d Magdeb.-Halberst. 18 «Leiyzig Lit, A, „4 Lit, B. ./4 Magdeb.-Wittenberge . .| Mainz-Ludwoh. 68/89 gar.

do, 75,78 u. 78 cv.1& |

ck Mm 1s t Ms: C5 Hl j n Nf

Se S

560—100 Rbf, 103,50b;B

1/4.19| 150 u. 1C0 RbL.

Dolsteinsch

95,90 b¿ B

130,20 bzG 103,00bG& Lf. 100,59 bzB

Q-A —I

£009 u. 500 RBI. 500 Rbl. S. 100 RbI. M.

1C00 u. 100 RBL

1000, 500. 100 Röï, 3000—300

1000—100 RbI. P. 1000 u. 500 & ®. 1909 u. 590 # P. 4500—450 20490—204 1000 u. 200 fl. G.

_

dd T Wi 1d tes

pmk E prak C

b E d

o c

dy-

p p _J J =2

1000 u. 500 M

1090 u. 500 Æ 5000—5C0 4

3900—300 32000—300 „é 5000—300 3000—309 M 300 u. 150 1500—390 1500-300 „é 5000—500 M

ei pi Se

ris

O LS h A [ay

predk jd rem 2 tod

E bs dI D

j R

—_—— L

Mecckl. Friedr.-Franz-B.

1000 n. 100 Obers@les.

1000 u. 100

1006 u. 100 fl. 185/00B

1000 n. 100 f,

1000 u. 160 fff. i

pk N O5 t

s e ) 2D II00

jed

_.

D

5000—500 „S 9000—1000 „4 3000—-300 „6 4200—300 Æ

890 u. 300 3000—309 Æ 3000—300 „6

Max fa G0 O S ¡Pr

_—.

beck

A . Gm. v. 1879| . (Ndrs{chl. Zwogb.)/3 . Stargard-Posen 4 Südbahn .|&

TL. Ser. 4 | 3

v,

Pes

St eRenten- Hyp.-Pfbe. v. 1879

n P f C0 C9 A E Qo OMOMIffEÈA e S

103,90G klf.

pa I prt P A A I

pad penk

a De

bad pi pl

do. pr, ult. Aug. Silber-Rente . .

2 “I 5

_

pt

w- pad tant park pur

——

ps O

mi

feine'4 |1/1.7

| Oftpreußifche te-Pfdbr.1880/42| verf. d

0, Rechte Oderufer

t Mt =J +2 J

E f LLLE I Ia Pad: D

“I

do, vr. ult. Au Loofe ‘v, 1854. Kred.-Loofe v, 58— 1860er Loofe do. pr. ult, Aug. Loose v, 1864. _Dodenkrd., - Stadt-Ankei

0, Polnis He Vfar } do i

194 00bzG

ey

Sw

259 A. K.-M. 109 fl. Oe. W. 1000. §00. 100 f,

100 n. 50 l.

fa [r

pt

210069 u. 500 590—50 1500—300

do, ». ult. Aug.|

do. p. ult. Aug. Spanische Sukd. do. p. ult. Aug. S Pfdbr, v.84/85

“D

=J° J

[83/30 ßzG

puh d: pes . B.

á [Va ev] S400G-=1000 Pes

2000—200 Ke. - 3000—400 Kz. 890 u. 400 K, 8000—400 Fr. §00 n. 400 Kr. 2090—-999 Kre. 1006-59 #

|

Ly

103,90 64 kf.

A),

4 9/9 Eiseubahn-Prioritäten, zum Bezug von Preuß. ?/o Consols

§8090—100 NbL 2090—100 Rbl. 10090—100 RbI.

Ms 100 M4: = 150 fl. S.

dbr. I—I1V | '3000—509 '104,30G 1500 u. 200 ,4/104,306z® 0090—200 #1914,30 v3 1500—150 4 104,305 S 104,39 bz 3000—300 M'104,30bz G 000—300 W104 30% 3000—300 M 104,30bzE

Berg.-Märk. TX. E:n.D Berlin - Anhalt 18572 }| Berlin-Görl. Lit. B. f Berl.-Hambg. T. Em.=z Berl.Potsd. Mg Bresl. -Schw -Xrb. K. Csln-Minden F. Gm. Magdb.-Halb i

Stadt-finlecihe. .

a S

i pA yrà E G

98,60 bz GIL.f. 107,50 bz G

O P rtugiesische Anl. v.1888 Graz. Pröm. - Anl. Stadt-Anleihe I. .

IT.—Y, Em.

wr D

98,40 bzfl.f,

hma C35 if 6 P ¡fa 1

Türk. Anicike 9, 1865 ev. do. p. uit. Aug. Administr. . .| ©

pl m pr A I Ge

J] “n 2] «13ck J

25000 n. 12590 Frs. 2500 n. 1250 Frs,

00 C5 P. da G fm a OUON N O Ex ms j 7A jr pad Þf brd jr

s

180,90 bz B®S