1889 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

den gestiegenen Rohmaterial-Preifen zu bringen und ausreichende Beschäftigung bis zum Schluß des Jahres zu erzielen. :

Die Fabrikation von Equipagen - Aus- rüstungs-Gegenständen hat in ihrer Lage wenig Veränderung erfahren; immerhin war die Nachfrage lebhafter als im Vorjahre, doH waren die gedrückdten Preise troß Steigens derjenigen des Kupfers, Zinns und Eisens {wer zu heben. Das Erpcrtgeshäft war befser als im Jahre 1887, und es lagen viele Anfragen aus Ländern vor, welche früber ibren Bedarf nur in Paris deckten. Die Lampen-Fabrikation erlitt im verfloffenen Jahre in Folge tér Kupfer-Hausse einen merklihen Rückgang. Besonders wurde im Exportverkehr geringe Kauflust empfunden.

Ueber die Geschäfts-Ergebnisse der Elberfelder Farben-Fabrifken entnebmen wir dem Jahresbericht der Handels- kammer für Elberfeld pro 1888 felgende An-

gaben:

Der Verlauf des Geschäfts war ein recht befrie- digender. Zu diesem Ergebniß hat, wie der Bericht sagt, der mit Anstrengung aller Kräfte vorgenommene Ausbau der Fabrikation und des Absatzes der direkt färbenden Baumwoll-Farbstoffe in erster Linie bei- getragen. Der Umsay bierin konnte von Neuem wesentlih gesteigert werden. Obgleih in der Zwischenzeit die Konkurrenz nicht müßig gewesen und h vielfa auf gleichem Felde versuht hat, boffen die Elberfelder Farbenfabriken do& mit Hülfe ibrec längeren Erfahrungen sich dazernd an der Spitze dieses wihtigen Zweiges zu erbalten, Die Abtbeilung aller Anilin- und Azo-Farben war durhgehends im vergangenen Jahre gut beschäftigt, jedoch warf dieselbe in Folge der s{arfen Konkurrenz, der niedrigen Preise, sowie des Umstandes, daß si der tebnish gebildete Färber mit Vorliebe den echtcn Benzidine und Alizarin-Farbftoffen zuwendet, rur eine mäßige Rente ab. Im Weiteren wird über die Aufnahme eines neuen Fabrikation8zweiges im Jahre 1888 berichtet, und zwar von vharma- ceutishen Produkten aus Derivaten des Koblentheers. Von diesen haben die Elberfelder SFarbenfabrifen bisher zwei epowema@ende Prä- parate: das Phenacetin Bayer und das Sulfonal Bayer an den Markt gebracht, und €s dürfte sch, dem Bericht zufolge, noch manes antere Produkt in dieser Richtung anreiven. Die immer reger werdende Nachfrage naH-Kiesen beiden Arzneimitteln, wel@e seit dem 1. Januar 1889 auch in der preuzischen Erzneitare Aufnabme gefunden, lasse eine rasche Einbürgerung derseiben in den weitestez Kreisen erwarten.

Patentblatt. Nr. 34. Inhalt: Patent- liste: Anmeldungen ; Zurüdcziehur gen; Versagungen; Ertheilungen ; Uebertragungen ; Aenterung des Ver- treters; Erlôöîhungen; Zurücknahme; Berichtigung; Patenti riften. Verzeichniß der für die Biblicthek des Kaiserlichen Patentamts beschaffen Bücher und Zeitschriften. :

Der Deutsche Leinen - Industrielle. Wochenschrift für die Flach8-, Hanf- und Jute- Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 346, Inhalt: Bericht über \chlesishe Leinen- und Baumwoll-Waaren. Definitive Hauptergebnifse der Einfubr des deutschen Zollgebiets in den freien Verkehr und Ausfuhr aus demselben. Die dies- jährige Iute-Ernte. Berichte über den Stand der Flahs- und Hanffelder. Marttberichte,

Dr. C. SHeibler's Neue Zeitschrift ür Rübenzuckder-Industrie. Berlin. Nr. 7. Inhalt : Vegetationsversuhe mit Zuckerrüben. Von HOEN Strohmer. (Schluß.) Ueber eincn

ematoden fangenden Scimmelpilz. Von Profeffor Zopf. Neuerung an Taschen-Filtern mit Ein- lagen (Buckelblechfilter). Von der Prager Ma- \cinenbau-Aktiengesellshaît in Prag (Böhmen). Hierzu Tafel 1V. u_ V. Patentangelegenbeiten. Versteuerte MRübenwmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutihen Zoll- gebiet im Monat Juli 1889. Zuckermengen, welche im Monat Juli 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebra@ worden sind.

Die Industrie. ZugleiG Deutsve Kon- fulats-Zeitun g. Wochenschrift für die Interessen der deutshen Industrie und des Ausfuhbrhandels, Zeitschrift für Handels- und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbièrestraße 3.) Nr. 33. Inhait : Neuzeitlihe Strömungen in der Volkswirtibhschafts- lehre und ihre Vertreter. I. Lujo Lrentano. Von Paul Dehn. Der Salzbergbau und die Salz- industrie bei Staßfurt. Halten Kartelle von der Ausfuhr ab? Die teutshe allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung. VIII. Handels- und Ge- werbekammern (Vereine): Verband \äc;s. Handelskam- mern. Handelékammer in Halle. Versammlung dér württemb. Gewerbevereine zu Stutigart. Inter- nationale friminaliftishe Vereinigung. Inter- nationaler Eisenbahn-Kongreß. Wereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Soziale Bewegung: Geseß über Arbeiterwohnungen in Belgien. Streik der Kohlenbergleute in Untersteiermark. Lobnbewegung in den Koblengruben bei Fünffkiren. Handels- und Gewerbestatistik. Handelsverträge. Verkebrôwesen. Ausstellungswesen. Aus- ländische Wirtbschaftägebiete. Neueste Veröffent- lihungen: Der Ausstand der Bergarbeiter im Niederrheinisch-We fifälischen íIndustriebezirk. Sub- missionen im Auslande.

Handels- Regiféer.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli.

Alt-Landsberg. Befanntmachung. [27332] In unscr Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 eingetragen die Firma Böhme æ& Becker. Sitz

Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der Ziegelei- besizer Friedrid Böhme zu Berlin, der Picgele, besizer Paul Beer zu Herzfelde. Die Gesell]chaft hat am 2. August 1889 kegonnen. _ Alt-Laudsberg, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.

(27337! Baden. Gesellschaftsregister - Eiuträge.

Nr. 11703. In das Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen:

O.-Z. 70. Firma R. Aruold u. Cic in Neu- dorf-Straßburg: Der verwittwete Ferdinand Ru- dolf Arnold aus Neudorf und der ledige Gabriel Rieder von da bilten eine ofene Hankelsgesellschaft, welde ron jedem einzelnen Theilhaber wver- treten wird.

Baden, 10. August 1889.

Gr. AmtsgeriDSt. Fr. Malilebrein.

Berlin. Handelsregister [27406 des Königlichen Amtsgerichts X. zu Verlin. Zufolge Verfügurg vom 21. August 1889 ist am selten Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1751. woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Lebens-Versicherungs-Actien- Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Auf ÉErund der Beschlüsse der Generaloer- sommlungen vom 5. Dezember 1888 und 26. März 1889 sind dur Urkunde vom 4. Mai 1889, welche fic im Beilace-Bande Nr. 86 zum Gesellschaftsregifter, Vol. III, Seite 441 bis 445 befindet, die S8. 19 und 22 des Statuts geändert worden. Berlin, den 21. August 1389, Königliches Amtégeriht L Attkeilung 955.

Bruechsal. Sandelêregifstereinträge. [27335] Nr. 10 923. Zu O. Z. 183 des Sefellschafts- registers in Fortsezung von O. Z. 12s daselbst Firma: F. Biedermann «& Cie. ia Vruchsal wurde beute eingetragen : Karl Heinrich Meyer, lediger Butdrucker von Dkcrbiederbac ift am 1. Juli 1889 als weiterer &csells(after in die Geellschaft cingetreten mit dem Rechte, die Gesellichaft zu rertreten und die Firma zu zeibnen. Bruchsal, 14. Auguît 1889. Großh. Amtsgericht. Wolf.

Bückeburg. Befanutmachung. [27336] Im Hantelsregister des unterzei@neten Amté- gzridts ift beute Blatt 54 die Firma Geschwister Gallmeyer, Justrumentenmacher, und als Siy der durch sie bezcidneten, von dem Instrumenten- mater Friedrich Gallmever und der Henriette Gall- meyer zu Bückeburg am 15. Auaust 1889 errichteten offenen Handelsgesélschaft Vückeburg eingetragen. Bückeburg, den 20. August 1882, Fürstliches Amts8gericht. Attbeilung für freiw. Gerichtébarkeit. I. Wippermann, Landridter, i. V.

Bunzlau. Sefanntmachung. [27334]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 344 Firma „Gebrüder Schott“ in Colonue 6 Nach- stehendes etingetr2gsten worden:

Das Handelsge]chäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Berg ¿u Bunzlau übergegangen, welcher daeseibe unter der Firma „Gebrüder Schott Nachfolger Sans Berg“ fortsetzt.

Demnächst ift unter Nr. 386 Firmenregisters die Firma:

„Gebrüder Schott Nachfolger Haus Berg“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Berg zu Bunziíau eingétragen worden.

Buuzlau, den 1°. August 18892. Königliches Amtégeriht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [27333] _ In unser Firmerregister ist heute bei Nr. 310 Firma „A. Seff’s Nachfolger, S. Neumann“, Nacbstehendes eingetcagen wo: den:

Das Handelsge\chäfr ist durch Vertrag auf Fräu- lein Franziska Ystrôm :u Bunzlau übergegangen, welcke tasselbe unter der Firma „A. Seffff's Nach: folger, F. Yström““ fortseßt.

Demnäckst ist unter Ne. 385 die Firma: „A. Seff's Nachfolger, F. Yström“‘ mit dem Siye ¿zu Vunuzlau und als deren Inbaberin Fräulein Franzisfa Vströôm zu Bunzlau eingetragen worden. Vunzlau, den 15. August 1889, Königliches Amtsgericht.

Firmenregisters

Handelsrichterliche [27338] : Vekauutmachung.

Auf Folio §48 des biesigen Handelsregisters ift beute folgender Vermerk bzw der offenen Handel sgefell- \chaft A. Dert in Raguhnu:

„Der Kaufmann Paul Wimmer ift am 30. Juni 1889 aus der Gescliswaft au: geswieden, und führt der Kaufinann Alwin Dert in Ragubn als alleiniger Inhaber urter der bisherigen __ Firma das E schaft fort.” eingetragen worden. s Dessau, den 13 August 1889. Herzoglich Ankaltisches Amtsgericht I. V.: Vogel.

Dessanu.

: [27339]

Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist

bei der Band I. pag. 178 unter Nr. 22 eingetragenen

Firma:

Dachwiger Darlehnskafseuvereiu eingetragene Geuofssenschaft

in Colonne 4 folgende Eintragung:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

28. Iuli 1889 ift der Vereinsvorsteber, Amts-

vorsteher Emil Schäfer, aus dem Vorstand aus-

geichieden und an Stelle desfelben der bisherige

stellvertretende Vorsißende Schulze August Gott-

lieb Baerwolf ¿zum Vorsitzenden bestellt. Zum

der Gesellschaft HDerzfelde. Rechisverhältnifse der

in den Vorstand eingetreten der Schôppe Robert

stellvertretenden Vorsitzenden ift aewäblt und neu ;

Baerwolf in Dachwig. Eirgetragen laut Ver- fügung vom 19, August 1889 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 10. August 1889. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

[27340] Ersart. Sn unserem Prokurenregister ift vol. I. ag. 77 die dem Kavfmarn Peter Dittermann bier bezuglih der Firma Heiurih Schmidt ertbeilte Prokura auf Verfügung vom beutigen Tage gelös{cht worden.

Erfurt, den 13. Auguît 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Frankenstein. Sefanntmachung. {27342}

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der vnter Nr. 28 eingetrageren offenen Handelsgesell- \chaft H. Bodcuberger Folgendes eingetragen worden :

Die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu ver- treten, steht außer tem Gesellsbafter Ferdinand Bodenberger fcrtan auch dem Seselishafter Kauf- mann Aegidius Bodenberger in Sand - Franken- berg zu.

Fraukeuftein, den 16. August 1859.

Königliches Amr tégericht.

Franksurt 2.2. Veröffecuilihungen [27341] aus den úiefigen Haudeisregiftern.

8512. Der Kaufmann Philipy Franz Daniel Reißert von bier betreibt hierselbit seit tem Jahre 1881 eine Waaren-Agentur unter der Firma Vhilipp Reißert.

8513. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma Commanditgesellschaft Rud. Strauß «& E-- ist am 1. Juli cr. aufgelôft und in Ligui- dation getreten; alleiniger Liquidator ist der bié- herige persönli haftende Tée lhaber derselben Kauf- mann Rudolf Strauß tah:er.

8514. Aus der hiesigen Handelsgesellschafît unter der Firma Christian Eaders ift am 1. Juli cr. der Theilbater, Kaufmarn Ludwig Heinri Lorenz Gotilieb Enders auêaetreten; der andere Tbeilbaber Kaufmarn Michael Otto Enders betreibt die Hard- lung unter der biéhcrigen Firma fort; die Profura der Frau Caroline Exdérs, geb. Petri, bleibt be- stchen.

£515. Der Kaufmann Iacob Samuel Heß von bier betreibt seit 12 Iabren dahier zin Kommifjicnê- geschäft unter der Firma Jacob S. Heß.

8516. Die hiesige Handlung in Firma Veck «& Thoma ist am 15. df. Mts. aufgegebea und damit diese Firma erloschen.

8517. Die Kaufleute 1) Mar Miwael Lane aus Haiberitadt, jeßt bier wohnend, 2) Emii Scldschmidt von bier und 3) Herz Golds{mitdt von bicr baben am 15. Mts. hierselbft unter der Firma Lange «& Goldschmidt eine Handelsgesellschaft errichtet ; nur die Tkeilécaber Lange und Emil Goldsck:nidt sind befuat, diese Gesellichaft zu verireten und deren Firma 2a zeinen.

8518. Die hiefige Handlung unter der Firma Friedrih Kayser ist am 1. df. Mts. mit den Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) auf den Kaufmann Heinrih Pagès von hier übergegangen, der dieselbe urter der Firma Heinr. Pagès vorm. Friedr. Kayser fortführt.

Frankfurt a. M., den 17. August 1889.

Königlices Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gera. Bekanntmachung. [27344] Auf Pol. 564 des Handeiéregisters für unferen Stadtbezink ist heute das Wollenwaarenfabrikges@äft Reinhäckel & Huscher in Gera und find als Inhaber Kaufmann Wilbelm Riward Reinbäel in Gera und Kaufmann Oskar Huscher daselbst ein- getragen worden. Gera, ten 29, Auguit 1889. Fürstlibes Amtsgericht. Aktbeilung für freiwillige Gerid H. Graefe.

ébarfteit.

[27345] Görlitz. Bei Nr. 832 unferes Firmenregisters, betreffend die Firma L. B. Schulze’s Wittwe ist bezügli der Bezeichnung des- Firmeninkabers der Zusaß: „jeßt vLerehelichte Mattheus“ beute aelöscht worden.

Ferner ist in unser Prekurenregister beute unter Nr. 218 p. 176 die von der verwittæœeten Destilla- teur Schulze, Florentine Bertha, geb. S{ubert, zu Görlitz, in Firma L. B. Schulze’s Wittwe, Nr. 832 tes Firmenregisters, dem Kaufmann Mar Hoffmann zu Görlitz ertheilte Prokura eingetragen.

Görlitz, den 16. Auguft 1889.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Befkfauntmachung. [27343]

In das hiesige Handelsregister it beute Blatt 720 eirgetragen die Firma Theodor Schwensen mit dem Niederlassungëorte Göttingen und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Schwensen in Göt!ingen.

Göttingen, den 19. August 1839.

Königlies Amtsgericht. kII.

Heiligenbeil. Bcfanutmachung. [27347] Die unter Nr. § unjere Firmenregisters ein- getragene Firma Julius Hein ift am 17. d. M. gelö\ckt worden. Heiligeuteil, den 17. August 1889. Königliches Amtêgericht.

[27376] Heiligensta2adt. SIn das Prokurenregister ift unter Nr. 24 die Prokura des Kaufmanns Tbeodor Mükblkaus hier für das unter dem Namen „Autonu Mühlhaus“ eingetragene Geschäft eingetragen. Heiligenstadt, den 19. August 1€£89, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

Hörde. Bekanntmachuug. [27346]

Am beutigen Tage ift gelöscht:

1) die unter Nr. 1 des Firmernregiîters ein- getragene Firma „W. Hollmann“ (Firmeninhaber der Kaufmann Wilheltn Hollmann zu Hörde),

j 2) die der Ebefrau Wilhelm Hollmann, Auguste, geb. Ernstmeier, zu Hörde für die obige Firma er-

theilte, unter Nr. 4 de3 Prokurerregisiers getragene Profura. Hörde, den 16 August 1889. Königliches Amtsgericht.

IcasSel. Handelsregister. [27359] Nr. 123. Firma: Peter Kuhl & Sohn iz

Kassel. In tie unter obiger Firma bestehende ofene Handelsgescllshaft ist nah dem Tode des bis, berigen Gesellshafters Wilhelm Ruhl zu Kafsel der Apotheker Franz Ernst Heinri Schwarz zu Kaffel als Gesellséafter unter Fortführung der bisherigen Firma eingetreten,

laut Anmeldurg vom 15. August 1889,

__ eingetragen am 17. August 1889. Königliches Amon Os 4, zu Kassel,

öder.

Kiel. _ Bekanntmachung. [27351] In das bieselbst geführte Geselisbaftsregister if am beutigen Tage ad Nr. 284, betreffend die Firma H. Bracker Nachflg. in Kiel, Inhaber die Kauf: leute Theodor Heinri Friedrich Mumm und Hermann Friedri Diedrih Carl Bargob in Kiel eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in Mumm «& VBargob geändert. Kiel, den 20, August 1889. Königliches Arntsgeriht. Abtbeilung F.

127349] Koblenz. In unfer Handels- (Genossen]cafté-) Register ift beute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Coblenzer Volksbank“ mit dem Sitze in Coblenz ferner eingetragen worden, daß am 18. August 1885 eine außerorden!lite Generalversammlung der Genofsenscafter statt gefunden bat, in roelcher die Bestätigung der Neu- wabl des Vorstandes beschlossen worden ift. Der Vorstand besteht gegenwärtig aus: 1) Friedrich Wilbelm Bux, als Direktor, 2) Karl Wilhelm Breefe, als Kasfirer, 3) Alors Cöln, als Controleur, Alle in Koblen; wohnend. Koblenz, den 20. August 1889. Königliches Umtsgerict. Abtheilunz I. Könizsece. SBefauutmachung. 127352] Im hiesigen Handelsregister ist laut Bes&lufsez vom 15. August d. I. unterm heutigen Tage auf Fol. 145 unter der Firma Consumverein in Sitendorf cing. Gen. éirgetragen worden, an Stelle des am 1. August d. I. aus dera Vorstand azSgeschiedenen Kutschers August Kühn in Sizen- dorf auf den Rest ter Amtédauer deëfelben der Blumenbelcger Raimund Graf in Sitzendorf ¡um Controleur giwählt worden iff, Königsee, den 16. August 18839. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Haueijen.

"h 44

Konstanz. SHandel8regisfter. [27373]

Nr. 9538. Zu D. 3. 313 des Firmenregiiters Firina Wilhelm Meck hier wurde cingetragen: Inhaberin der Firma ift auf das am 9. Auzuft 1889 erfolate Atleben des Buchhändlers Wilbelm Mecck, dessen Wittwe Alkertina, geb. S&bradin, wohnhaft dabier. Bucbbändler Wilbelm Ned jun. dabier ift als Prefkurist bestellt. Konstanz, ten 17. August 1889 Großterzogliches Amtêgericht. (Untersrift.)

[2738] Krefeld. Der Kaufmann Atbert Fusban zu Krefeld bat dem in Krefeld reohnenden Hermann Thomas die Ermächtigung ertheilt, die von idm bierselbst gesübrte Firma Fusvan et Debois per procura zu zeinen.

Diese Prokuca wurde auf Anmeldung beute sub N-. 1431 des Handels-Prokurenregifiers hbiesize Stelle eingetragen

Krefeld, den 12. Auguït 1889.

Königliches Amts8gerict. [27354] Liebenburg. Die Firma Friedrich Söchtig M E ist im Handelsregister Blatt 26 g 1ôfdt. Liebenburg, den 20. August 1889. Königliches Amtêgerit. 2735] LyecK. Sn unser Genossenschaftsregister ift zufolz! Verfügung vom 17. August 1859 am 19. Ävgi! 1889 eingetragen bezügli der Molkerei-Genosfse# schaft Gollubien :

Sp. 4 zu Nr. 5. An Stelle des aus8gescieden: Vocitandémitgiiedes, Sutsbesizer Fris-Karolirr thal ift in der Generalversammlung vom 29, Jur! 1889 gewählt der Gutsbesiger v. Proeck in Ct bulken.

Lycck, 17. Augaufi 1889.

Königliches An:tsgeri{l1. 27356] Meiningen. 3: Nr. 35 unseres Handelsregiitit? Firma Jsivor Haas in Walldorf ist un!!! dem 15 August d Js. eingetragen worden, daß d! Firma ron Walldorf rah Meiningen rerieat und daß der Mitinhaber der Firma Kaumar? Arncld Haas scinen Wohrsig von Walldorf nas Meiningen verlegt bat, laut Anmeldung vem 15 August 1889. Meiningen, den 15. Auguit 1889. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra. [2735 Metz. Kaisecliches Landgericht Mes.

Im hiesigen Handels-(Firmen-)Register wut? beute zu der Firma Tillement zu Metz eingeira daß dem Handlungeangesteliten Emil Guler in Ms Prokura ertheilt worden ist.

Meg, den 20. August 1889.

Der Landgerichts-Sekretär: Kaiser. (27%Ÿ) Nenmünster. Sn rnser Gesellshaftsregile! n am beutigen Tage sub Nr. 47 eingetragen d!e offent Hapdeisgesellschaft : Gebr. Dirks

in Neumünster und als deren Inhaber: * 1) der Kaufmann Adolph Emil Dirt,

2) der Kaufmann Boy Dircks, : Beide in Neumünster. Die GSesellshaft kat am 15. August 1889 be- gonnen Nenmünfter, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Neurode. Befanutmachung. [27359] In unser Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 13 verzeichneten Handel8gesellshafi Nenrode- Ober Walditzer Spiun- uud Appxetur-Ansftalt, Kuhnert «& Comp. zu Neurode zufolge Ver- fügung vom beutigen Tage folgender Vermerk ein- getracen worden: L 1) Aus der Gesellshaft sind ausgeschieden: die Tuchfabrikanten Wenzel Wolf, Franz Wiesenthal. Mattbias Bergmann, Carl Hoffmann. Franz Nepo- muk Grüßner, Anton Grüßner. Franz Reiter, Ignaß Wolf, Iotef Langer, Franz Pfeiffer, Wenzel Klerner, Rotert Winkler, Wilbelm Nießel, Iosef Ruffert I, Josef Klammt jun.. Anton Pilz, Wenzel Iobann Stolz, Wilhel:n Fiebiger, Antcn Emanuel Hoff- marn, Friedri Mieser, Wilbelm Presniz, Robert Sckwarz. Franz Winkler, August Wagner, Wilbelm Berke, Otwald Süß. Carl Wagner, Robert MWeigbardt, Reinhold Conrad und die Wittwe Amalie Rasner L i 2) In dieselbe sind als Gesellschafter eingetreten: a. der Kaufmann “.. R. Sindermann, b. der Tuchfabrikant Carl Klamkt, c. der Tuchfabrikant Wenzel Grüßner, d. der Tuchmater Robert Henke, sâmmtlid zu Neurode. Neurode, den 17. August 1889. Königl:®es Amtsgeritt.

[27357] Neustadt. Nr. 6568. Zu O.-Z. 8 des Gesell- scaftsregisters Aktiengesellschaft für Uhrenu- fabrifation in Lenzkirch wurde eingetragen: Der Direktor dec Geselischaft, Herr Fabrikant Albert Tritseller in Lenkir, tit gestorben. Neustadt, den 17. August 1889. Großßterzogl. Bad. Amtsgerit. Dr. Köbler.

[27363] Oldenburg. In das Handeléregister ift au! Seite 300 Nr. 510 zur Firma „Oeffentliche Badeanstalt in Oldenburg““ cinzerragen:

In der ordentlicen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Juli d. I. sind die aus dem Aufic&tärath aués&eidenden Mitalicder, Architekt Spieske und Kaufmann Schauenburg hi-f, wieder- gewätßit. Z

Oldenburg, 1889, Auguît 16. Großberzogli®& Oldenb. Amtsgericht. Abth. T.

F. V.: W. Barnistedt.

Posen. Haudeläregifter. {27364 Die in unserem Firmenregiiter unter Nr. 2965 eingetragene Firma Morig Briske Ww zu Posen ist erloschen. Posen, den 22. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abiheilung 1V. [27367] Salzungen. Im Handelsregiîter ist Leute zur Firma „J. C. Weiß zu Glücsbrunu“/ Blait 27 eingetragen worden : ; Otto S&loiterbeß in Glücksbrunn ist Prokurift laut Anmeldung vom Heutigen. Salzungen, den 15. August 1889. Herzogliches Amtégericht. Abtheilung Ik. Wiegand, v. c.

[27365] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 216 (Firma Christian Friedrich Funk in Schmalkalden) eingetragen: S - N Na Anmeldung vom 19. August 1839 sind die Stricgelfabrikanten : a. Christoph Funk ia SHmalfalden, b. Carl Sebkatian Funk daselbst als Theilhaber in die Firma eingetreten. Schmalkalden, den 19. August 1359. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 27374; des Königlichen Amtsgerichts Siegen. _ In urser Genofsenschaftsregniter ist am 29. Augu!t 1829 unter Nr. 1 bei der Firma Creditverein in Siegen, eiugetrageue Genofseuschaft, in Lol. ch4 eingetragen: l e Diez Genossenschaft isl dur Bes&luß der Gereral- versammlung rom 26. Mai 1889 aufgelöt worden. Die Liguidation der Genossenscaft erfolgt in Ge- mäßbeir des S. 40 des Gejeyes vom 4. Juli 1568 und des S. 50 der Statuten der Genostenschast dur den bisberigen Vorjtand. Haardt, L GeriWts\ch@reiber des Königlichen Amtszeric(ts.

Sigmaringen. Befanntmachung. [272366] Königliches Amtsgericht Sigmaringeu. In unserem Firmenregister int Folgendes getragen : De Unter Nr. 46: Die Firma G. Nell ift in Folge Uebergangs des Geschäfts auf Gutav Nell und Otto Neu gelöst. : Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1889 am gleihen Tage. Unter Nr. 80: Col. 2. Bezeichnung des Firma-Inhabers : Gustav aan und Otto Nell, Weinhandiung und Malzfabri- ation. Col. 3, Ort der Niederlaffung: Sigmaringen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: G. Nell Soehue. Col. 5. Zeit der Eintragung: am 16. August 1889 zurolge Verfügung von demselben Tage.

Stade. Bekanutmachuug. (27368) In das hiesige Handelsregister iît beute Blatt 343 zu der Firma Gebr. Sichart Ofenfabrik ein- getragen: Col. 3. Das Geschäft ist mit säumtlihen activis und passivis auf den Tupfermeister August Wilhelm Sichart in Stade als alleinigen Inhaber üker- gegangen und wird von demselben unter der bié- berigen Firma fortgefükrt. i Col. 4. Die offene Handelsgesellschaft ist erloshen. Stade, den 15. August 18589.

ein-

[27375] Wiesbaden. Heute ist in tas Gesellschafts- register Nr. 64 Col. 4 bezüalich ter Firma Rhein- ganer Schanmwecinfabrik zu Schierftein fol- gender Eintrag gemaht worden: ; In der Generalversammlung vom 30. Juni d. I. sind gewäblt worden: a. als Vorstandêmitalieder : 1) Iohann Aaccb Söbhnlein, Vorsibender, 2) Heinrih Sößvnlein, A 3) Friedri Söhnlein, Ale zu SHierstein ; b. als deren Ecsaßmänner: 1) Friß Göß zu Wiesbaden, 2) Georg Söknlein-Overbeck zu Schieritein. Wiesbaden, den 17. Buguft 1889.

Königliches Amtsgeriht. FVIIT.

Zeichen - Register Nr. 34.

S. Nr. 33 in Nr. 194 Reibs-Anz. Nr. 194 Central-Handeis-Regttiter.

(Die ausländisHen Zeichen werden uiter Leipzig verôfentlibt.)

[26652] Berlin. &8önigls. Amtsgericzt ]Þ. zu Berlin, Abtheilung 56äk. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 1268 zu der Firma: C. A. Wagner «& in Berlin, nah Aumeldung rom 13. Auguft 1882, Navmittags 12 Ubr 37 Minuten, füc „Liqueure“ das

Zeichen:

Berlin. Königl. Amtêgericht I. [26831] zu Berlin, Abtheilung 56 [IEx.

Als Marke it gelöict das untec Nr. 1933 zu der

Firma: Englische Gardinen:-Wetbecrei Schiller

«& Philipsborn in Veriin, laut Vekannfimacung

in Nr. 247 des „Deatsen Reichs Anzeigers“ von

1887 für Gardinen eingetragene ZeiWen.

127329] Boeholt. Als Marke ift eingetrazen unter der laufenden Numaier d

des Zeichenregiiters zu

der Firma:

Lúdwig Schwarß

in Bocholt,

nach Anmeldung vom

14. Juni 1889, Vor-

mittags 9 Uhr, 380 Vi-

nuten, für baum-

wollene Gewebe und

Garne, foweit die- L, : selben für das Aus- N A S land bestimmt find, K da enl! das Zeichen:

S v v a

Bocholt, den 13. Auguît 1889. Köntaliches Amtsgericht.

Chemnitz. Im Waaren

register des unterzeichneten

Amtsgerichts ist als Marke

eingetragen unter Nr. 105 zu

der Firma: Carson, Pirie,

Scott & Co. in Chemnig,

na Anmeldung vom 19. Jai ? :

1889, Vormittags #10 Ubr, für * V -

Strumpfwaaren das Zeichen : EVERY PAIR EUARANTEED

_ NOTTOSTAIN 40R TURN GREEN Chemuitz, am 1s. August 1889. Königlihes Amtegericht. Abtbeilung B, Nohbr.

Dresden. Als Marke ift etn getragen unter Nr. 243 zu der Firma: C. Hesse in Dresden, na Anmeldung vom 16. August 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Mis- gutea, für Tapifseriewa2aaren das

Zeichen:

Dresden, am 19. August 1883 Königliches Amtsgericht. Abibeilung Ib, Frandcke.

[27167] Frankfurt a. M. Als Marken sind eingetragen zua der hiesigen Firma: Gebr. Meurer, nav Anmeldung vom 15. dies. Mts., Vorm. 11 Ubr, 1) unter Nr. 223 für Meurer's Maschinenöl das Zeichen :

9) unter Nr 224 fürMeurer's

Cylinderel das Zeiten:

und 3) unter Nr. 225 für MeurersLampenöl das Zeichen :

Frankfart a. M., 17. August 1889,

27166] ! Franksurt a. M. Als Marken find r, die unter Nr. 5, Nr. 6 und Nr. 7 zu der hiefigen rma: Gebr. Meurer, rav Bekanntim2chung im eutshen Reichs-Anzeiger vom 25. Juni 1875 Nr. 147 für Möhrings Maschinenöl , Möbrings gut und Möbrirgs Lampenêl eingetcagenen eien. i

Fraukfurt a. M., den 17. Auauft 1839,

Königliches Amtsgericht. Abtbeilunz IF.

Frankenthal. As Marke unter Nr. 33 zu der Firma : n Deutsche Schaumwein- fabrik Wacheuheim zu | j Wachenheim in der | #6 | Rheinpfalz, na Anmel- | F [B ect} ! dung vom d. August 1889, | F O j Vormittags 8 U6ór, für Schaumwein das Zeichen :

j 1 | Frankenthal, den 16. Augufït 1329. | Der Gerichts\chreiber des K. Mayer, Stv

126 1 Gera. Als Marke ift einget Docscher in Gera: i A | 1) unter Nr. 43 für wollenz (F j Waaren und Muster das

Zeichen :

Î j | j j | Î | | j l

2) unter Nr. 41 Waaren

Zei&en:

für wcliene "d Ne - und Muft:r ta

i.

lit. Anmeldung vom 17. August 1839, 105 Ubr. Gera, am 17. Auaufît 1389, FürfiliŸ Reuß. Amtêgerit, Abtbeilung für freiwillize (Geritsbarkeit, H. Graese!.

D972 70]

-1 V Hamburs. Als Marke it gelesct das unter | Nr. 989 zu der Firma: Delacamp & Böttjer | in Hamburg laut Bekanntmabung in 5 | des „Deutschen Reichs-Anzeigers" 1 medizinisbe Präparate (Syitem Mösaclebezrz; und | deren Verpackung eingetragene Zeichen / |

Hamburg, den 21. August 1832 j Das Lan

1 “S F Lt. 209 1

A7 ¡r 40008 TUT î

E, dgeriht Hamvurg.

27 va i

Köln. Als Marken find eingetragen zu „Franz Coblenzer“ ¿u sin, na rom 16. Auguft 1889, Vormittags 1 Lakrißzstangen

ea sann mana

ROSAS

d a Sem mS

.

G E L unter Nr 664 «a * das Zeichen: s

unter Nr. 66% das Zeichen:

untcr Nr. 666 das Zeiten: e

weldbe auf der Waar Köln, den 16, Auz3u Günther, Gerihtss&

ngebracht werden.

1e it 2 Hi 2977 gl, Amtszerihts,

[27330] Leipzig. Als Marte it eingetragen zu der Firma: Ditmar & Weißer zu Antwcrpen in Velgien, nach Anmeidung vom 2. Auguît 1839, Abends 5 Ubr, für Cichorie unter Nr. 46009 das Zeithen:

welches auf teren Verpackung, wie Fältrr, Kisten, Ballen, Säcken und Padcketen, angebracht wird. Leipzig, den 16. August 1389. Königliches Amtsgeriht Abtheilung Ib. Brachmann.

{27331]

Leipzig. Als Marfe iît eingetragen zu ter Firma: Actiebolaget Hästskyddare ¿u

tockéholm in Schweden, na \, Anmeldung vom 5. August 1889, y Vormittags 11 Ubr, tür Pferde- \{chüger und allen zu denscibea erforderliden Materiaiten unter Nr. 4601 das Zeichen : welches auf der Waare und | gebraht wird. Leipzig, den 20. August 1889.

Kömgliches Amtsgerict. Abtbeilung Ib.

deren Berpackung an-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IF.

Königlitzes Amtsgericht. I.

Sieinberger.

München. Nearke ift eingetragen unter n _Zeicenregifters zur Firma : Jobst junior in

Wilhelmshaven.

gen zu der Firma: Franf & c Q | pharmaceutise !

| frift 5

| ein versiegeltes Paket, enth

Mm =.1 | iorel- und

[268301

Als Nr. 128 des Chriftian

München, für _ Liqueure, das auf

Etiquetten, Verpackun-

gen und Flafcen- versblüfsen anzu-

aw Armeldung vom 17. Juli 1889,

Nacbmittags 5 Ubr.

München, den 17. Augufît 1339.

Der Vorsigende der Ferienkammer für Har

am Kal. Landgerichte Münen Arnold, Kal. Landgeri@têra* 27378]

Al3 Marke ift eingetragen

! unter Nr. 1 des biesigen Zeichen- | regifters zu der Firma: Keyßer in | Wilhelmshaven, ; ; | durg vom 1. Augesft 1 j |

ch6 Anmei-

mittags 10 Ubr,

und Af le A

nische Präparate

Ct t ea e Ls

A bi C

Amtsgeri Lt Wilhelmshaven.

- .- -Tck A7 o Fayre,

¡ mittags 13 Ubr

Nr. 1833. Carl Hermann Beruhard, Schlosser

i in Chemuig, ein mectallner Gardinen:uz mit Falbel»-

: balter (telbar), if L e,

T EEL UDE:

Erze! Shw!: frift

plastiswes CErzcugni®, Juli 15529, Vormittags

angemeldet am 2.

Thümer in Chemnig, i É 11 Muñer füc Gardinenitoffe, Flâcbenerzeugntne, Fabrife

141/638, 143/792, 793 799, 144/1365,

Nr. 1694. Firma C. F-

¿0 s

Nr. 1695. ein v?rtiegelte i “A: d 23 via 5rzeugniîte, Schuxfrüt 1

r Vands ire U

“s C MUce, _dadr,

E - A T 1Q M F m Á » n A Q L | anzemeldet am 1: nl : ormittias 9 Uhr.

t Vieweg adet, entbaltend 25

ck (Frz 1 Le Lei pi

Nr. 1696. in versiegeltes widelverzierungen, 3 Iabre, angemeidet T12 Uhr. i Ar. 1697. Firma Geisbverg «& Altchemuitz, ein versiegelt:s Padlet, enthaltend 14 iür DruXck und Weberei bestimmte Muster, Fläcben- rzeuanisse, Fabrifnummern 98—512, 9514 —d16, 779, 784, 787, 790, 792, 794, Sdhußfcist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1889, Nacbmittazs 4 Ubr. . 1693. Firma Richard Müller in nit, ein Pack:t mit 20 Báänder-Muitern, e, Sabrifaummern 3852 Dcs, a9,

in Chemnig, widel und

9.

320— 35:

) Firma Veruh. Weyel i: Czemniy, sener Umsiag, erihaltend cin Band und , FläcwenerzeugniFe SchüEußfcist 3 Iabre,

r am 26. Iuli 18839, Nauumittags 4 Uhr.

Hugo Kruzsch, Buchbinder n

Chemnis, cin Padet, enthaltend cine ZeitungS- mappe, plastisches Erzeugniß. Schugfriit 2 Iabre, angemeldet am 31. Juli 1889, Nachmittags d Ubr.

Chemuitz, am 16. August 1859.

Körigliches Amtsgericht. Att.„cilung B. Nor. Kamenz. [26940]

Fn das Muslerregifter iît cingetcagen:

Nr. 10. Gutsbefizer Gustav Adolph Vüttner in Gelenau, ein Gabrfvand zur Nacaährung ür ale Weine, welcher in vasttedenen Grö?en hber- gestelit werden soll, verjiegeit, ptaitisbes Erzeugnik, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 29. Juli 1839, Vormittags baiv 11 Uhr.

Kamenz, am 14. August

Das Königliwe Amtsgericht. (Untzrschrift )

E O O LDDOD9.

Konkurse. [27267] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Anguft Friedrich Lensh hier, Lovmühlen- straße 46, uit beute, am 21. August 1889, Vormittags 1i Ubr, das Konkuréverfahren eröffnet. Der Re!s- anwalt Löwenthal bierselbst it zurn Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Oktober 1889 bei dem unterzeihneten Geriht anzumeiden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters X. den 11. September 1889, Mittags 12 Uhr. Prüfungêtermin den 25. Oktober 18389, Mittags 12 Uhr. Anzeige übec den Besip von Sadcen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 1v. September 1889.

Altoua, den 21. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung F. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

I. Geri@tsfcreiber des Königli@en Amtsgerits. V

9681! A 2 eo (26812 Konkurs-Eröffnung.

Uecker das Vermögen des ledigen Uhrmachers Emil Gehri von hier wurde am 14. Auguït 1889, | Nam. 4 Ubr, tas Konkursverfahzen eröffnet. | Rerroalter: Privat K. Keim hier. Anmeldefrür | bis zum 14. September d. Js. Erfte Gläabiger- | versamwœlung und aligemeiner Prüfunastermin den | 25. September ds. Js., Nachm. 3 Uhr.

¡¿ Freiburg, 14. Auguit 1889, Der Gericbtéschreiber : ®

Kroner A.

j | j i