1889 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

pan ae

pril pueò pad C E

D.Tbonr.u Chaut.|3 |9 [4 | 600 do. Verein. Petrol./? 3 4‘ do. do. St.-Pr./3 I & | Dortm. Vrauerei|22|—|4 | do. Unicn-Brauer.|l&|-—|4| ilenburz. Kcettun|è aconsem.S.-P.|? | Ser I DAG 2 |

| | | ranif. Brauerei|3 |— | | | l

1000.

A

H

T p pk D

tal pel und] prak dur pri prt pril jr puri Q purù pol C53

p G

».

2% baa i (n If Hm m pa ja n T J

80C i000 | 500 1000 [i 33, U £00 300 300 40

Gerresh. Glasb. |-=--/3

S

À jd bek pm bed pru prak pad peus 14 P yrrek eas

pad pee

Grepp Werke cv./2 4 Gr.Li@t7. Ter.-G. 2:14 Gumf. Sthwaniß|i5/12 Hag. Gußst -F. ev.|4 |

ale Mascimenf.| (2/16/ Bainb Amt Pckf. s 25/4

| 50C QCC 300 10K! | 500 | 50€ | 600 | 150 200 f. 1008 0. 1509 500 209 5C0 309 300 | 300 .| 1206

s U A antra . | M, 1m S n M. H Lein. Q

L. A EIT: 121 oefel-Br Düt.| De f ¿2 |

- + 4

F O B S | Pes E

Le

I il -

É C E é p

v

Z

1 s!

I a t —J 2 A pi s «J

[8r.-Ducl. Didb.|ë Kg. Wilh. Bw.-V.|0 Königsb. Pferdeb. 3 Langent. TuGf. cu. /5 Leyk.-FJosthalPav.| Lihtrf. Bauverein! do.G.,, W.u.T.-G.! Lindener Brauerei 278 Lothring. Eisenw. 0 | Mas. nh.-Big 5 Met. Mass. cv. 0 Möbeltr.Ses. neue 6 Möli. u.Hib. Stet. 0 Müncs.Braußÿ. cv..0 | do. do. Brig -Att.!—§ E Niederl, Kobler. 6 4 4 FSèienbarg Eiien.|% |—-|4 Ftürnog Brauerei 2 —|4 Oranienb Che). ) 9 4 do. do St.-Pr. l |2 5 Pomm MasC.Fb.8i Potsd. Straßenb. 0 do, do. cons 6 Rath. Out. Fabrik di R, - Wesif. Ind 3 Kostok. Sciffbau/0 |—| Sächs. Gußstahlf. 84 Säch]. Nähfad.-F./0 9 | SähsisceStidm.2 ShlDpferc Prief.|— Si Gos A.-Des. 6 S ürftg. Ses. Hud Stett.(n.) Dpf.-C 5 [12 Stobroafier. . . .0 | Stra!s. Spielkart. 6 | do. St.-Pr.\6 |— 5 Sudenb. Maschin. 12/164 Südd. Imm. 402/0124 Tapetenfb. Nordh. 674 arnowiz . .. ./0 10 do. St.- Pr. 35/6 Union Baugesell\.|\5 5 Ver.Hanff@l.Fbr.— Vikt Speicher-G.'5 Vulcan Bergwerk'0 | Weißbier (Ger.)c./8 |—/4 |1/19.| 500 do. (Bolle) 16 |—| (890 n.1290 do. (Hilseb.)7 |—4 |1/109. Wtf.UnionSt.Pr/10/—'6 | 1/7. 3901.1260 Wissener Bergwok.'0 |—4 | 1/7. Zeißer Maschinen|18|—4 | 1/7.

/ Er

G * enh jur pen ja park pan E E) K d R S H ia V R, Sa N

S Or C

5 a f d

d

R I T N fd pa

A DO!

- v ena E n D S e n Je Se f 1e. fa Wo l ju

OVOON

ile ja Ja

30,58

C pad prt

H Fd 4A jed ja pA

500 699 10:6

Bt

300

300

|900

100

2 d

144 1

e.

Q h

bk 1 p js bd ej J ckS ja nr E E S S E S RTNT s

pat pad jut pan

1 U

202,9

a

122,3

157,5

157 5

t p-a O D

Lo aer | M e D Ha Pn Fr 1B {fun 1e tf Fs.

L purà June pra pur jork prrd puzcA

an S | |

j j

| 2

302,6 99,50 134,7 4 99,75 6 | 1/1. | 300 101,2 4 1/1. | 600 [122,5 4 158,2 4

113 | |

l l j |

140,9

276,6

176,7

1367 j 109,

147,50G 1000 122,259B s61,25B 381,00 6z S 3001! 1006! 255,09 53 & 200 56,30 bt

75G

57 /60@ 40G

79G

¿6,00B 33,25G 99,50 b¡G 5CC 1189,75G 153,10 b4S | 806 1316,10& 154,00 b: G 123,59 bz D 25,00 by G ¡42,00bzG 111,006 8G C0 35,60 bz & 40,580 109,50 76,00 bz & 111,2

344 00G 23,50B

113.50G 117,508

36,10

2b G

) bj C

108 25 bz G 35,.00B 831 00t¡;G ; 57,90 bz 160090800176 00G | 120 00tzG 1,1006/54 00 b; B

0S

59, 50G 135,504 G 20,50G

06zS

0 31,50B 9-4111,504

0G

117,00B

0G 0G

88,00 c; G 122. 00G

0G B 5G G 5bzG 0bz 5b: G

ß | ; 106,25G O

118,00 bi

06G

36,00 bz &

0 bi S

Versficherau48s- Gesellschasften. Scurò 12d Dividende = #5 yr, Sis,

Pivitendez pro!1887|1888

Aa. M. Feuer 30" 9.10009 D 420 420 Ta, Rit, 2D v, 400 Zw 108 120 Hel Lb Wali. 309/2500 Pa: 120 120 Berl Feuerv.-.20"/,9.1900 §4: 150 176 Rel, Hag. X. 20%, 9,1000 36: 156 149 Brl.ebensv.-G. 20 2/5 0.1000 Mw: 178 1814 Vin, Dagelv. S. 20% 0.500 B: 36 | 48 Cöln, Rüdtv. S. 3092/1 v. 500 Ms: 40 | 40 Tolonia, Feuerv, 20 2/1 v.1000 Mw: 320 400 Concordia, Lebv, 20% v.10009 A 97 | 84 Dtr. Fzuerv.Berl. 20%, 9.1009 S) 20 | 84

26 18 34

c

G

D

eutsch. Pbönir 20/5 v, 1000 fl. 116 | D. Irnsp.-28. 3639/0 v, 2490,46/150 | 9ARA | D

36

C (l

ra S

ipziger Feuerv. 60/4 v.1000 Ia: 730 720 |15 Magdeburg. Allg. V.-G. 100 Ae 2 | 30 |72 Magdeb. Feuerv. 20/0 v.1909 A4: 138 225 ¡49 Magdeb. Hagel. 334% b. 599 Ba: 55 57 Magdeb. Lebensv. 20 °/4n.500 He: 30 39 49 E 30 12 32 374;

E

Aa

E

5

Ztorbftern, Lebr. 20/5 v, 1900 Na: Okdenb, Verf. -G. 209/g v, 500 Da: Preuß. Lbn8v.-G. 299/gv. 5N PDreußi.Nat.-Vers. 252/51 : Providentia, 10 °/ ] 90 fl. 40 | Nein -Witi Lld.10%/5v.1000 A4: 3 P Weitf Nüdv. 19/4 9.200 Far 3 Wi Rud. Gef. 59/5 0.590 Bur ¡enerv. G. 29%/gv.509 Be 35 Thuringia, B.-S.,202/,v.1000 0:20 Eran8atl. Gütr. 20°/e v.1500 4/129 Union, Hagelvers, 20% v. 500 Dex 45 Victoria, Berl. 20%; v. 1009 534: 153 WitdischG.Vf.-B. 20%, v.1000 Ztr €9

119 73

12

i

p L)

I C N L Mes C 1A fs Nis =) G9 r O O h A J LMOMOOOMOOLONIIN A O

[ey

3599 1567 Lv

10410G

11 89G 15G

7C0G

24006 2000V

1900G

69G

6700G

1100B

725S 0G 80B 9B 5B 38G 99B

1060G

9 B 4 4 a

I 51G

Fouds: und UAkticn-20rie. Berlin, 27. Auguft. a ziemlich fester Haltung bei im ubiger Verkehr ; jedoH gewann das und wideite Geldstante leit ab. Die Couríe lation (Bort

+ au í ét zume1

,

{fs Allg

os 25 O op FH L aefdbâft größere Autdehnung O s flüssicem auf , Edi L ) melterin nur unte Jon den

Gie B fremden

+ Ly n al A0 L L f genden Meldungen boten beso

Î t T 14 «L

und tete

Nt, P E E Se Paptere ¿onnten 1hren Weriß durw!chckchnitt- ; 4

t wenig v:

Ao Vei 5 14 -.. A

Die heutige Börse verkebrte

emeinen

Prolongatiors8- | i bei | seten

rändert ¿Ter den Zorfens- ere ge-

fest für |

n Zins | Csurfe

li behaupten, Italiener \{chwächer. Der Privat- diécont wurde mit 2F% notirt, Geld zu Pro- longations8¡wecken mit ca. 32 9% çegeben. 1

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichishe | Kreditaktien zu ctwas abgesEwächter Notiz rubig i um, Fran;osca waren fester, Dux-Bodenba, Elbe- thalbabn und Galizier lebhafter, Gotthardbahn etwas besser; andere ausländishe Bahnen wenig ver- ändert und rukig. :

Box inländishen Eisenbahnaktien sind Lübek- Büchen und Mainz-Ludwigshafen als behauptet, Ostpreußische Südbabn als schwäcer zu nennen.

Bankaktien blieben sehr rubig; nur die spekulativen Diskonto-Kommandit- Antbeile und Berliner Handels- geselscbaft lebhafter, leßtere au fester. :

Industriepapiere waren zumeist fest; Brauereien wah; Montanwerthc wurden in festerer Haltung lebbaft gehandelt. A

Sourse um 24 Uhr. Fest. OVesterreichische Kreditaîtien 163,25, Franzosen 9625 Lomdard. 49,80 Türf. Tabadlkaktien 98,50, Bochumer Suß 217,75, Dortmunder St. - Pr. 101,00, Laurahütte 100,62 Beri. Handel3ges. 178,62, Darmstädter Ban? 185,00 Deutsche Bank 171,50, Diskonto-Kom- mondit 235,75, Nuff. Bt, 65,00, Läbeck-Vüc. 196,10, Mainzer 124,62, Marienb. 66,25, Medlenb. 164,50, Oftpr 103,10, Duxer 209,25 Æbe:rHal 96,37, Galizier 84,87 Mittelmeer 118,37, Gr. Nuf. Staatsb. —,—, Nordroeitb. —,—, SBotthardbabn 165,40, Rumänier 106,80, Jtalicner 93,62, Deft. Solbrente 94,25, do. Papierrente 71,60, do. Silberrente 72,50, do. 1880 er Loose —,— Bussen alte —,—, do. 18% er 91,75, do. 1534er —,—, 4/1 Ungar. Goldrente 85,40, Ggypter 91,25, Nuf}. Noten 312,25, Ruoff. Orient L. 65,12, do. do. T7. 64,87. Serb, Rente —,—. Neue Serb. Rente —,—.

Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) (Sc{hluß-Course.) S{wach. London. Wechsel 20,455, Pariser Wechsel 81,083, Wiener Wechsel 171,60, NReicbsanleihe 108,25, Oesterr. Silberrente 72,59, do. Papierrenie 71,40, do. 5/9 do. 85,00, do. 4°%/ Goldrente 94,20, 1860 Loose 122,99, 4°%/a ungar. Soldrente 85,50, Italiener 93,90, 1880r Russen §1,790, I. Orientanleibe 65,60, III. OrientanI. 65,30, O /0 amort. Rumänier 96,70, 69/0 fons. Mexikaner 94,09, Gentr. Pac. 112,80, Franz. 1902, Galiz. 1684, Gotthardbahn 164,20, Heff. Ludwig8ahn 124,8, Rb. 99}, Nordwestbahn 164, Kreditaktien 260, DarwAädter Bank 16430, Mitteldeutsche Kredit- ban?! 113,70. Meiwsbank 13359, Diskonto-Komm. 224,30, Dresdner Bank 153,20, Privatdiskont 23 %.

Frankfurt 2. X., 26. August. (W. %Y. B 1 Gf'ekten-Societät, (Schlufß:.) Kreditaktien 3597, Franiosen 191k, Lombarden 99}, Galizier 1692, Ggypter 91,30, Gotthardbahn 164,90, Diskonto- Kommandit 234,40, Laurabütte 145,75, Gelsenkirchen 158,80. Behauptet, Bahnen böber. - i:

Leipzig, 25. August. (W, T. B.) (S@luß-Courfe.) 3°/6 ä]. Mente 97,00, 4/0 do. Anleihe 104,15, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 200,50, Leipziger Vank- Aktien 146,00, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 135,75, Sâcb!. Bank-Uktien 111,0, Leipz. Kammyg.- Spinnerei-Aktien 238, F cferra}snarie Halle - Aktie 139,00, Thür. Gas#-Gesellschafts-Aktien 157,50, Zeitzer Paraffin» u. Solaröl-Fabr, 101,25, Mansfelder ure 628,

Hatburg, 26, August. (W. T. B.) Bebauptet. Pr. 4 */e Son. 107,20, Stal, 93,70, Kreditakt. §59,75, ¿ranzosen 474,00, Lombarden 246,50, 1880 Russen 20,30, 1883 do, 110,30, Deutshe Bank 171,30, Ditkonto-Kommandit 234,29, Hamburger Kotumerjz- bank 137,09, Norddeutshe Bank 174,50, Lübek- Büchen 194,70, MNedti. Friedrich-Franz 164,50, Nord- deutsche Jute-Spiunerei 148 00, K.-C. Guano-W. 143,50, Hamburger Pacerf. Aki. 15425, Dun.- Trust.-A. 161,75, Privatdiskont 24 #4. :

£{Bieæa, 26, August. (W. T. B) (Swluß-Courfe.) Oeit, Silberr. 84,60, Böhm. Westb. 335,50, Böhm. Nordbahn 238,50, Nordbahn 2455,00, Lemberg- Gzernowit 334,75, Pardubigzer 169,00, Amsterdam 98,60, Deutsze Pläye 958,25, Lonboner Wechsel 119,30, Pariser Wechsel 47,25, Nuf. Bankn. 1,238, Silbercoupons 109,00.

Louzou, 26. August, (W. T. B.) Rubig. Gngiuische 2/1) Sonsols 983/16, Preußische 4 e Gonseis 106, Italicnische 5% Rente 925, Lom- barden 101/15, 4 2/9 konfol. Ruffen 1889 (11. Serie) 91}, 49% ungarishe Goldrente 845, 5 9% privilegirte Egypter 104i, 4°/5 unifizirte Egypter 902, 3 °/ gar. Egypter 102}, 4è°/s egypt. Tribut- anlehen 924, 69/9 kons. Mexikaner 95, Ottoman bank! 113, Suczaktien 903, Canada Pacific 63, De Beers Aktien neue 194, Rio Tinto 115, Play- di8cont 34 s, Silber 423.

In die Bank flossen beute 8200 Pfd. Sterl.

Parié, 26. August. (Ls. L B) (Sthluss Gourse.) 3% amortifirbare Rente 89,024, 3 9/4 Rente 85,75, §4" ÄAnleile 104,20, Ital. 5% Rente 92,824, 49/9 ungar. Goldr. 85,00, 4% unif. Egrpt. 426,25, 49/o Span. ¿uß. Anl. 73, Franz. 486,25, Ymrcarden 250,09, Lombardise Prioritäten 30625, Banque ottomane 9526,25, SBanaue de Paris 752,50, Banque d’Escompte 512,50, Srevit foncier 1286,25, Credit mobilier 430,00, Panama-Kan.-Akt. 42,50, Panama-Kanal-UAktien 99/9 Doligat. 35,00, Rîs Linto Akticn 295,60, Suez- ïanal-Aftiex 2287,50, Bechsel auf deutshe Pläte 3 Me. 1224, Wechsel auf London kurz 2,24, Shegques aufLondon 25,255, Gomptoir d'Ecompte 100.

St. Petersburg, 26. August. (W. T. B) Wecksel London 95,75, Wechsel WBerlin 46,95, Wetsel Amsterdam 79,30, Wechsel Pari€ 38.05, -Impérials 7,65, Russishe Prämien-Anleihe deo 1564 (geitlt.) 264, bo. de 1866 (gestplt.) 245, Ruf, I, Drientonl. 983, do. I. Orientans. 982, do, 49a innere Anleihe 834, do. 44% VBoden- kredit-Pfandbriefe 1467, Grote Ruf}. Eisenkahnen 240, Kur2f-Kiew-VBahn-Akt, 2773, St.Peter3b. Diskb. 672 do. internat. Handelsbank? 536, do. Privat- Hand-18bank 357, Ruf. Bark für auswärtigen Handel 257, Privatdiskont 6.

Amfkerdara, 2s, August. (W. T. B.) (SYluß- Sourse.) Oesterr. Papierr. Mai-Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Januar - Juli verzinslihe 71}, 4% ungarisWe Golèr. 845, Russishe große Œifenbabnen 121, do. I. Orientanleibe 613, do. | IT. Ortentanleiße 614, Konvertirte Türken 164, | 34% bollândisde Anieihe 1022, Warschau-Wiener | Gisenbahn-Afktien 1253, Marknoten 59,10, Russische

j 1 (T A1, = | D Z-U UD Tis j x 1

4 L +

ugust (v. T. B.) (Schlup- Wecbiel 7. Lond. (60 Tage)

anéfers 4,87, Wesel auf Paris

(60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (80 Tage) 245, 4/0 fundirte Anleihe 128, Canadian Pacific Aktien 612, Ghicago und North - Western Aktien 1102, Illinois Central Aktien 115}, Lake Shore Micbig. South do. 1033, N.-Y. Lake Erie, Wefi , 2nd Mort Bonds 104, N.-Y. Cent u. Hudson River Aktien 1064, Northern Pacific Pref. Aktien 69%, Union Pacific Aktien 62F.

Geld leiht. fär Regierungsbonds 3 “/9, fúr andere Sicherheiten ebenfalls 3 °/s.

Wien, 26. August. (W. T. B.,) Ausweis der Oesterr.-Ungar. Bank vom 23. August. *®) Notenumlauf . . 406 986 000 + 694 000 FL Metallschat in Silber 158 371 000 30000 do. bie Wei i e S F A In Gold zahlb. Wechsel 24 994 Portefeuille. 159 835 000 —+ 3 377 000 Lombard... ., 19983 000 + 39 000 Oypotheken-Darlehne 110 844 000 + 95 000 fandbriefe im Umlauf 104 728 000 +— 179 000 *) NAb- und Zunahme gegen den Stand von 15, August. L St. Peter3burg, 26. Auguft. (W. T. D,) 2 (Ausweis der Reich3bank vom 26. August n. St.B. Kassenbestand 42 816 000 2 811 0900 RbIL, Diskontirte Wechsel 21 590 000 + 116 000 é Vors. auf Waaren 204 000+- 837000 ,„ Vorschüsse auf öffentl. N Fonds 28338 000— 25000 ,„ Vorschüfse auf Aktien : 11 996 000 + 29000 ,

2 und N ontoturr. d. Finanz- 4 Ministeriums . r 68 316 000 8 982 000 REI. Sonstige Kontokurr.. 31266 000+ 1755000 , Verzinsliche Depots . 27 382 000— 120 000

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 19. August.

Produkten: und Waaren-Vörse. Verlin, 26. August. Marktpreise nach Ermitt:- lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums. Hdchite [Niedrigste

A

| | 1 Î | | |

Per 100 kg für: Richtstrob U e Grbsen, gelbe zum Kochen . Speiscbohnen, weiße . L Kartoffe MmuUD [6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Baucfleis 1 Eg . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg . , Hammelfleish 1 kg . Bur E Eier 60 Stück.

Karpfen 1 ks . Äale cand2r Be Barsche Sleie Bleie E Krebse 60 Stück . a0

Berlin, 27, August. (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- leum und Spiritus.) :

Weizen (mit RussQiuß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine sch{ließen ruhiger. Geiündigt 150 t. Kündigungspreis 193 „#6 Locs 184—194 #6 nah Qual. Lieferungsqualität 191,5 é, feiner alter weißer märkiscer 192—195 frei Wagen bez, ver diesen Vêonat 193 bez, per August- September —, per September - Oktober 192,75— 192,50 bez., pec Oktober-November 193,75—193,50 bez, ver Novemb.-Dezember 194,75—194,25 bejz., per April-Mai 198,75—198,50 bez. j Raubweizen per 1000 kg. Loco —, Termine

Gek. t. Kündigung8pr #4 Loco # nach Qu. Gelbe Lieserungsqualität #, per diesen Monat 4, per April-Mai —, per Mai- Juni —, per Juni-Juli —. S

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungstpreis 6 Loco 155 —165 #4 na Qual. Lieferungsqualität 160,5 , per diefen Monar —, per August-September —, per September-Oktober 160,75—160,25 bez., ver Oktober-November 162,5—162 bei, per November- Dejember 163,75—163,25 bez., per April-Mai 166,5 —166,25 bez.

Gerste per 1909 kg. Fest. Große und kleine 130— 190 6 nach Qual. Futtergerste 134—145

Hafer per 1000 kg. Lcoco matter. KLermine still. Selkündigt 200 «. Kündigungtprcis 152,75 d Loco 152—170 xa Qualität. Lieferung3gualität 157 4, pomm. und \ch{lesischer mittel bis guter 154—163, feiner 164—168 ab Bahn bez., russischer 154—160 frei Wagen bez, per diesen Monat 152,75—152,5—152,75 bez, per August-Septem- ber —, per September-Oktober 147,25 bej, per Oktober-November 146,25 bez, ver November-De- ¡ember 146 bez., per April-Mai 149,5—149,25 bez.

Mais per 10090 kg. Loco still, Termine Sekündigt t. Kündigung9preis #4 Loco 125—129 46 nah Qual., per diescn Monat —, per September-Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160—200 Æ, Futterwaare 148—158 na Qualität,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine rubig. Gef. Sa. Kündi- gungspreis #, per diesen Vèsnat —, per August- September —, per September-Oktober 22,20 bez, per Oktcber-November „22,40 bez, per November- Dezember —, per April-Mai —.

Kartoffelinehl pr. 100 Eg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gefündigt Sack. Künd:- gungspreis Æ# Prima-Qual. leco # na Qual , rei diefen Monat #6, ver Juni-Fuli 4

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sa. Loco #6 Termine —. Gekündigt Sack. Kündi- gunasßpreis M Prima-Qual. loco —, September: Oktober —.

Rübêl per 109 kg mit Faß. Termine? niedriger. GSefündigzt Ctr. Kündiguncstreis # Loco ohne Faß —, per diefen Monat 715 #, per Sep- tember 69,5 #4, per September - Oktober 69—68

40

aaa ula

60

T

O s O A d O TO D O3 D pk pak jmd drk prol

| | | | | | 1

ver |

Petroleum. (Raffinictes Standard white) pzy 160 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündizt kg. Kündigunc®spreis Æ Loco K, zer diesen Monat K

Spiritus per 100 1 à 190% = 106 000 1 *% na Tralles loco mit Faß (verskzuerier), Termine —. aba 1]. Kündigungspreis H per diefen

onat —.

Spiritus mit 50 „6 VerbrauHsabgabe ohne Faß, Wenig verändert. Gekündigt 1. Kündigungspres #6 Loco ohne Faß 56,4—56,3 bez. Loco mix Faÿ -Æ, ver diesen Monat und August-Sep- tcember 55,7—55,6 bez., per September —, pec Sep- tember-Ofktober 54,6—54,5 bez., per Novbr.-Dezbr. Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 130 000 1 Kündigungspreis 36,2 „6 Loco ohne Faß 36,9—36,8 bez., per diescn Monat und per August-Sevtember 36,3—36,2 bez, per September 36,3—36,2 bez., per September-Oë, tober 35,3—35,1 bez , ver Oktober-November 34,2— 34,1 bez, per November-Dezember 33,7—33, 3— 33,6—33,7 bez., per Januar-Februar —, per April- Mai 34,8—34,6—34,7 bez.

Weizenmehl Nr. 90 25,75—33,75, Nr. 0 23,75 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezakblt, Roggenmehl Nr. 9 u. 1 22,25—21,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25-—22,25 bez. Nr. 0 14 M bôber als Nr. 0 u. 1 pvr. 109 kg br. inkl. Sat,

Stettin, 26, August. (W. T. B.) WGe-retde markt. Weizen eit, loco 173—182 do. Sept.-Okt. 187,09, do. pr. Oktbr.-Nov. 188 09, Roggen till, loo 146—154, do, pr. Sept: Oktober 158,09, do, pr. Oktob.-Nov. 159,09, Hommw, Hafer loco 150—155. Rüböl fest, pr. Sept. Otêtober 69,00, pr. April-Plai 64,90. Spicitui behauptet, ioco ohne Faß mit 50 „5 NKonsumteuir 995,30, mii 70 ch Konsumfteuer 35,79, pr, Aug, Sept. mit 70 4 Konsumsteuer 34,70, pvr. Sept. Oktober mit 70 „Æ Fonsumftener 34,40, VPetro- ieum loco 12,20. : /

Posen, 26. Auguä, (W. K. B) Sküiritus loco obne Faß 50er 54,79, do. loco ohne Faß 70er 35,00. Still,

Kölu, 26. August. (W. T. B.) Setreide- markt. Weizen giefiger loco 19,00, do. fremder loco 21,00, pr. November 19,30, pr. März 19,75. Roggen hiefiger loco 15,50, frernder loco 17,00, pr. November 16,15, pr. März 16,45. Hafer biefiger loco 16,2d, fremder 15,75. K&dsl loco 73,50, pr, Oktober 70,40, pr. Mai 1890 64,70.

Bremen, 26. August. (W. T. B) (eum. (Sálupbericht), Ruhig, ¿oco white 7,05.

Hamburg, 26. August. (W. T. B,) Setreide- marlt. eizen loco fest, holftein. loco neuer 180—190. Roggen loco ruhiger, mecklenburg. loco 150—156, do. neuer 165—170, ruff. loco raßbig, 106—110. Hafer rubig. Serfte ruhig. Rbl (unv.)feit, loeo 71. Spiritus fest, pr. Fugurt-Sept. 23} Br. pr. Sept.-Oktober 233 Br., pr. Oktober-November 244 Br., pr. November-Dezbr. 23} Br. Kaffee fesi, Umsay 95000 Sack. Petrroleuw ruhig, Standard white loco 7,10 Br. Gd, pr, September-Dezember 7,15 Br., 7,05 Gd.

Hamburg, 26. August. (W. T. B.) (Naÿ mittagsberiht.) Kaffee. Yood average Santcs pr. Aug. 754, pr. September 75|, pr. Dezember 76, pr. März 1890 76, Behauptet. i

Zudwerxiarkt. Rüben - Kobzucker 1. Produkt Bafis 86% Rendement, neue Ufance, frei am ord Hamburg pr. Xug. 15,50, pr Dezember 14,65, pr. Februar 14,80, pr. Mai 14,95. Fest.

Loudou, 26. August. (W. T. B) 6", arx ¡uder 19 träge, Rüben-Nobzucker neue Ernte pr, Oftober 14% träge, Gentrifugal Cuba 184. Chili Kupfer 42, pr.3 Monat 42. i

Loudou, 26. August. (W. T. B.) Setreide- markt. (Schlußbericht). Sämmtliche Getreide arten stili infolge des Streiks der Dodarbeiter, Preise nominell, unverändert, disponibler Hafer bleibt ¡u Phantasiepreisen gesucht. e

Livexpsol, 26, August. (W,. T. B.) Bau wolle, (Sc@lufberiht.) Umsay 8900 B., davor sür Spekulation und Export 1000 B. Rubig, INiddl, amerik, Keferung: August-September 6/a Verkäuferpreis, September 62/44 do., September Oktober 5% do, Oktober-November 51/16 do, November-Dejember 519/32 Werth, Januar- Februar 99/16 Verkäuferpreis, Februar-März 5/16 do, Mär April 5/64 d. Käuferpreis. Dholerah fine 57/1.

Vlaëgow, 26, August. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 8 d.

St. E OOA 26. August. (W. L. B? Produftenmarkt. Talg loco 45,00, pr. Auguit 45,00. Weijen loco 11,25. Roggen loco 7,00, Hafer loco 4,30, Hanf loco 45,00. Seinsaat Locu 13,00,

Amstervau, 26, August. {W. T. B.) Kaffee good ordinary 524, Bancazinn 543,

New-Ferfk, 26. August. (W. T. B) Waaren! beriht. Baumwolle in New-«Pork 114, do in New-Orleans 113 Maff. Petroleux 70 o Abe Test in Rew-Pork 7,20 Ed., do. in Philadelphia 7,20 Sd. Rodbes PVetroleux in New-York 7,60, do. Die line Certificates per September 98, Rubig, stetig, Schmalz loco 6,35, do. Rohe u. Brother? 6,72, Zuler (fair refining Mus3covados) 6 nom. Mais (Ner) 434, Rother Winterweizen 10 84, Kaffee (Fair Rio) 18x. Mehl 2 D, 8 6 Getreidefraht 34. Kupfer pr. September not, Weizen pr. August 843, pr. September 84 pr. Dezbr. 87}. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinar? pr. Sept. 14,87, pr. Novembec 14,97,

PDetro- Standard

ava’

D

Ausweis über den Verkehr auf dom Berline! Schlachtviehmarkt vom 26. August g Auftrieb und Marktpreije nah Schlac1gewiwt, e Ausnahme der Schweine, welhe nah LebendgewiC gehandelt werden. ‘a itbe

Rinder. Auftrieb 4316 Stück. (Dur ‘iét preis für 109 kg.) I. Qual. 116—126 Æ, 1]. Qua Li 96—106 , I. Qualität 80—20 „, IV. Qual 70-—78 6 N

Sc{weine. Aufticieb 10205 Stü. (Dursánit preis für 100 kg.) Mecklenburger 126—130 # Landschweine: a. gute 118—124 M, b, gels 110U—116 A ba 29% Aas Bakony bei 20—25 kg Tara pro Stü. A | Kälber. Auftrieb 1650 Stück, (Dur 100 preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,08—1,20 IT. Qualität 0,80—1,04 A.

bez, ver Oktober-November 67—67,2—66,2 bez,

per November-Dezember 66,3—66,5—65,6 bez.,, per | für 1 kg.) 1. Qualität 0,96—1,16 #4, I. | Ypril-Mai 1890 63,8—03,9—63—63,2 bez,

e L ran 2d S h afe. Auftrieb 18939 Stüùck. (Durh' B lit

1 0,80—0,92 F, I, Qualitäi M

Deutscher Reicht

UNd

Königlich Preußischer

Das Abonnement beträgt vierteljährlih 4 6 50 A,

Ale Post-Anstalten aehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

=#

Einzelne Uummern kosten 25 4,

M ———————— s

2 204,

Insertionspreis für den Na „Juserate

um eirer Druckzeile Z0 „/

nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers

mud Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Berliu §W., Wilhelmstraße Nr. 32

2

Berlin, Mittwoch, den 28. August, Abends

==W

1889,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Obersten z. D. Tuebben zu Kassel, bisher von der Armee, und dem Bergrevierbeamten, Bergrath Voß zu Düren, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Korvetten: Kapitän Haf enclever, dem Ersten Sekretär bei der Zweiganstalt des Archäologischen Jn- stituts in Rom, Professor Dr. Peters en, dem Seminar- direktor Dr. phil. Funke zu Warendorf und dem Ersten Seminarlehrer Linnemann daselbst den Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem Ständischen Landes-Ober-Steuer- kassirer a. D. Lewin zu Lübben den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Neuhaus zu Nordick im Kreise Lüdinghausen den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern ; sowie dem Schiffs- baugesellen Gottfried Gradehand zu Barby im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: __dem Fürstlih lippishen Hofmarshall und Kammerherrn A von Ulmenstein zu Detmold den Rothen Adler-

rden zweiter Klasse; dem Fürstlich lippishen Kabinets-Minister a. D. Freiherrn von Richthofen, jet zu Potsdam, und dem Fürstlich lippishen Ober-Forstmeister Feye zu- Detmold den Rothen Adler: Orden dritter Klasse » dem Fürstlich lippischen Hof:Stallmeister und Kammerherrn Freiherrn von Lilien- cron zu Detmold und dem Fürstlih lippischen Kammerherrn und Kammer-Rath Grafen von Brühl daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Bürgermeister Petri zu Detmold den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. y

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An-

legung der ihnen verliehenen nichtpreußishen Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse mit dem Stern des Königlich fi bsishen Albrechts-Ordens: dem Vize-Präsidenten des Reichstages, Landrath Freiherrn von Unruhe-Bomst zu Wollstein;

der Großherzoglih mecklenburg-\{chwerinschen Verdienst-Medaille in Gold: dem Schauspieler Siegwart Friedmann zu Berlin und dem bei dem Königlichen Theater zu Hannover angestellten Sänger Gillmeister; des Ritterkreuzes erster Klasse des Hertglis braunshweigishen Ordens Heinrih's des Löwen: dem Landrath Dr. von Brünneck zu Hannover; des Großkreuzes des Herzoglich sahsen- ernestinishen Haus-Ordens: dem Ober-Präsidenten Grafen von Zedliz-Trütßschler zu Posen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

“dem Landrath Dr. jur. Zwicker zu Meserig und dem Rentier Eduard Heede zu Blume bei Münden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Bürgermeister Kneifel zu Bentschen und

dem Rentmeister und Lieutenant der Reserve Liet\ch zu Schloß Neudorf; des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Gräflich zur Lippe'schen Oberförster Shlichting zu Schloß Neudorf und

dem Silberverwalter Karrasch vom Hofstaat Sr. König- lihen Hoheit des Prinzen Heinrih von Preußen ;

der demselben Orden affiliirten Verdienst- Medaille in Gold: dem Kastellan Bruhn und dem Küchenmeister van Deuren des vorgenannten Hof- siaates, fowie aud ü ¿ Sint em Gräflih zur Lippe'shen Kammerdiener Fink zu SWhloß Neudorf; Y der demselben Orden affiliirten Verdienst- Medaille in Silber: den Garderobiers Karl Lange und Wilhelm Lange vom Hofstaat Sr. Königlihen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und dem Gräflich zur Lippe'shen Lakaien Werner zu Schloß

Neudorf; ferner

des Kaiserlich russishen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse:

dem Bankier Karl Königsberger zu St. Petersburg;

des Großoffizierkreuzes des Königlich italienishen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Ober-Bürgermeister von Forckenbeck zu Berlin;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs-Rath, Bürger; ister Dun cker zu Berlin, und L dem Polizei-Präsidenten Wolffgramm zu Potsdam; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hofgärtner Eulefeld im Schlosse Monbijou; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Polizei-Obersten Paris zu Berlin; des Offizierkreuzes desselben Ordens: den Polizei-Hauptleuten Krause und von Hartmann zu Berlin; des Nitterkreuzes desselben Ordens: dem Polizei-Lieutenant Feist, Adjutanten beim Kom- mando der Shußgmannschaft; den Polizei - Lieutenants Metßler und Schmidt Il, sämmtlih zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich griehischen 4 i Erlöser-Ordens: Albert Hermann Schmidt zu London,

Lange,

dem Kaufmann aus Berlinz sowie

der Königlich dänishen silbernen Anerkennungs- Medui rik, /

____ dem bei dem Königlichen Theater in Z.esbaden ange- stellten Jnténdanttr-Di-ier L t 4,

/

Königreich Preußen.

_Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, auf Grund des §. 28 in Verbindung mit dem §8. 29 des S OEAS vom 30. Juli 1883 (Gesez-Samml.

. 195):

den Regierungs-Assessor Dönhoff in Arnsberg zum zweiten Mitglied der ersten Abtheilung,

den Regierungs-Assessor Dr. jur, Bausch daselbst zum zweiten Mitglied der zweiten Abtheilung des Bezirks-Aus\hus}ses zu Arnsberg auf Lebenszeit, sowie

den Regierungs-Assessor Dr. jur. Heydweiller daselbst zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes der zweiten Abtheilung des bezeihneten Bezirks-Ausshusses auf die Dauer seines Hauptamts am Siz des leßteren zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Ministerial-Direktor und Wirklichen Geheimen Ober- Regierungs-Rath Dr. Barkhausen zu Berlin zum Vor- sißenden und

den Ober-Hofprediger, General-Superintendenten der Kurmark, Ober-Konsistorial-Rath D. gel zu Berlin,

den Abt zu Loccum, Ober-Konsistorial-Rath D. Uhlhorn zu Hannover,

den Ehren-Kommendator des Ee Ordens St. Jo- hannis vom Spital zu Jerusalem, Grafen von Zieten- Schwerin auf Wujstrau, sowie

__ den Schagmeister des Rheinish-Westfälishen Vereins zur

Bildung und Beschäftigung evangelisher Diakonissen, Kom- merzien-Rath W. Cols man zu Langenberg, zu Mitgliedern des Kuratoriums der Evangelishen Jerusalem-Stiftung zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den Superintendentur-Verweser Oberpfarrer Miething in Beelitz M Superintendenten der Diözese Beeliß, Regie- rungsbezirk Potsdam, den Superintendentur-Verweser Pastor Crusius in Seddin zum Superintendenten der Diözese Putlitß, Regierungs- bezirk Potsdam, und , den in die Oberpfarrstelle zu Fehrbellin berufenen bis- herigen Archidiakonus Ziglaff in eera zum Super- intendenten der Diözese Fehrbellin, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentlihe Professor an der Univerfität Kiel, Dr. Albert Ladenburg, ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Breslau verseßt worden.

Königliche Akademie der Künste.

LEPLpl ans der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter-Semester 1889/90.

A. Unterricht in den akademischen Meisterateliers.

1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille und Professor H. Gude,

2) für Bildhauerei : Professor Reinhold Begas,

3) für Architekiur : Geheimer Regierungs-Rath, Professor a und Geheimer Regierungs-Rath, Professor Foh.

en, ;

4) für Kupferstich : Vorsteher fehlt zur Zeit.

Die Aspiranten haben fich Behufs ihrer Aufnahme inner- halb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sih anzushließen wünschen.

B, Unterricht in der aktademischen:Hochschule für die bildenden Künste.

Direktor: Professor A. von Werner.

: I, Kursus.

_1) Zeichnen nach Gipsabçgüssen und nah der Natur (Köpfe): Professor Hane, Professor Brausewetter, A S E E T 2 roportionslehre und anatomishes Zeichnen: Pro- fessor Skarbina, Maler Böse. - P j E E Projektionslehre und Schattenkonstruk- tion: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.

: 4) Dekorative Architektur und Ornamentlehre: Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

5) Vorträge über Kunstgeschihhte und klassishe Dichtungen : Professor Dr. Dobbert.

6) Vorträge über Kostümkunde: Maler A. von Heyden.

7) Uebungen im Gewandzeichen und in der Komposition geleitet von dem Direktor und den betreffenden Klassen- hrern). -

8) Zeichnen nah dem lebenden Mote]l (Akt): der Direk- tor und sämmtliche Lehrer.

TI, Kursus. ti e

1) Zeihnen na der Antike und dem lebenden Modell (Akt s Halbakt): Professor Friedrich, Professor Ehren- traut.

2) Modelliren nach der Antike Modell : Professor Albert Wolff.

Malen von Stillleben, Theilen des menschlihen

Körpers 2c. nah der Natur: Maler Dammeier.

4) Malen von Köpfen, Halbakten 2c. nah der Natur: Professor Vogel. i:

s 2 D nach dem lebenden Modell (Akt): Professor ihael.

6) Modelliren nah dem lebenden Modell (Akt): Professor Schaper, Bildhauer Janensch.

7) Zeihnen von landschaftlichen Studien: vacat,

8) Zeihnen und Malen von Thieren: Professor P. Mexerheim.

9) Uebungen im Gewandzeihnen und in der Komposition (geleitet von dem Direktor und den betreffenden Klassenlehrern).

10) Vorträge über Anatomie, verbunden mit praktischen Uebungen am Kadaver: Dr. H. Virchow, Zweiter Prosektor an der Königlichen Anatomischen Anstalt.

ITI, Kursus.

1) Atelier-Unterriht der Professoren: Direktor von Werner, Schrader, Michael, Vogel, Friedrich, Wolff, Schaper und Maler Dammeier.

2) Atelier für Landschaftsmalerei: Professor Bracht, Maler Voorgang. h

3) Unterricht im Kupferstehen und Radiren: Professor H. Meyer.

Der Unterricht des Winter-Semesters beginnt: Montag, den 25. November 1889.

Neu Eintretende haben s|ch Sonnabend, den 23. November 1889, von 12—4 Uhr, im Sekretariat Unter den Linden 38 zu melden und einen selbstgeshriebenen Lebenslauf, ein polizeilihes Führungs- attest, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der An- stalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. daf E jowie Näheres über die Aufnahme 2c. eben- elbt. Berlin, den 24. August 1889. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion n N Künste. T, Beer.

Professor

und dem lebenden

, Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlihen Arbeiten, von Ma ybach, von Pontresina; ,