1932 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

j L

- - aMÄBES O A a

S

R E S p: fipB Me s B E:

i E E T s {s E E s irt r B L E A I

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 1. November 1932, S, 4.

5. Verlust- und Fundsachen.

[61757]

Abhanden gekommen: Deutsche Nen tenbank, Berlin, Osthilfeeatshuldungs brief zu 200 RM Reihe F 1047.

Nheinêëwein, den 26, Oktober 1932.

Der Amtsvorsteher als Polizeibehörde. [61726] Gestohlen 6. 10. 1932 bei Landwirt Johann Geora

Pfau in Pfauhof, Stadtgemeinde Sulz 1. N. (Württ.), durch Einbrecher Fried- ih Daiber, Mechaniker von Ebingen, A, Balingen (Württ.), folgende ¡feftea: 1. Anleiheablöjungsschuldver \ Reiches von

_

R).

ichretbunaen des Deutschen [re1vungen des 2/eull@en i

] 1925: Buchstabe A Nr. 2250 261 über 1250 RM, Buchstabe B Nr. 2346 775 über 25 RM, Buchstabe D Nr. 2 193 128 über 100 RM Buchstabe D 2193 129 er 100 RM, Buchstabe E Nr. 1 076 605 iber 200 NM, Buchstabe E Nr. 1 076 606 | über ) RM. 2, Auslosungsscheine zux o:cichen Anlethe: Buchstabe A Gruppe 32 14 261 über 12,50 NM, Buchstabe B Gruppe 32 Nr. 50775 über 25 RM, Buchstabe D Gruppe 29 Nr. 30 328 über 100 RM. Buchstabe D Gruppe 29 Nr. 30329 über 100 RM, Bucbstabe E Gruppe 10 Nr. 38 005 über 200 RM, Buchstabe E Gruppe 10 Nr. 38 006 über ) RM. Auf 8 367 H.-G.-B. wird verwiesen. Fm Falle, daß Angebot ev folgt, wird um Feststellung der Papiere

und des Anbietenden sowie um Beaach rihtigung der nächsten Polizeibehörde ersucht. Nachricht hierher zu T 4600/32 Rotiweil, 29, Oktober 1932. Staatsanwaltschaft.

UAllianz und Stuttgarter Lebeus- versicherunaëbank Aktiengesellschaft. [61756] Aufgebot von Policen.

¿Folgende Versicherungsscheine sind ab handen gekommen: Nr. Arminia 375943 375944 auf das Leben des Herra Eugen Ning, Kaufmann in Breslau 18, rassierstraße 117. Nr. Freia 48722 auf das Leben des Herrn Heinrih Wiet- feld, Bauunternehmer, Dortmund, Fo- hannesstraße 33, Nr. Wilhelma 71965 auf das Leben des Herrn Eduard Langer, Gasthausbesißer, Ober Glogau, geboren am 2. 7. 1869. Nr. Freia (9989 Aw. 298563 auf das Leben des Herrn Ernst Emil Kasekat, Schristseber, Tilsit, Gr, Gerberstr. 7, geboren am 3. 4. 1870. Nx. Wilhelma 65094 Aw. 302314 auf das Leben des Herrn Adolf Paul[ Nau- mann, Drogist, Bad Nauheim, Luther- straße 21, geboren am 22, November 1873, Nr. Wilhelma 71082 Aw. 308371 auf das Leben des Herrn Otto Geldner, Gasthausbesißer, Katscher (Krs. Leob- hit), Nr. Arminia 12262 Aw, 199309 anf das Leben des Herrn Friß Wilhelm Kleinfeld, Maurermeister, Spandau, Seeburger Str. 5, geboren am 20. 7. 1843. Die Inhaber werden hiermit auf- gefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeihneten Bank zu melden, aadernfalls die Versiherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden,

Verlin, den 29. Oktober 1932.

Der Vorstand.

[61755] Aufgebot,

Dex von unserem NRechtsvorgänger, dem Allgemeinen Deutschen Versiche- rungs-Verein a. G. in Stuttgart, über die von Herrn Heinrich Hellmann, Kauf- mana in Höngeda, abgeschlossene Braut- auss\teuerversiherung ausgestellte Ver- sicherungsshein Nr. 41 037, lautend auf Gerta Hellmann, geb. am 2. April 1898, vom 27, Mai 1898 über zwei- tausend Mark altec Reihswährung ist abhanden gekommen. Der Fahaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte inzierhalb zweier Monate bei uns an- zumelden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos exklärt wird.

Allianz und Stuttgarter Lebens- versiherungs8bank Aktiengesellschaft

¡in Stuttgart.

6. : Auslosung usw. vou Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell- \chaften, Kommantitgefsellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gefellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschasten bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent: licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(61761] Ablösungsanleihe des Kreises Heidelberg.

Bei der am 28, Oktober d. F. für das Jahr 1932 stattgefundenen Verlosung wurden folgende Auslosungsscheine ge- zogen:

Nr. 2 29 142 167 183 186 263 265

276 294 306 315 352 410 414.

Die gezogenen Auslosungsscheine wer- den vom 31. Dezember d. J. ab mit je 87,50 RM und 5% Zins für die Zeit vom 1. Fanuar 1926 bis 31, Dezember 192 mit 30,63 RM, zusammen mit je 113,13 RM eingelöst. Die Scheine sind mit den zugehörigen Schuldverschreibun- gen der Ablösungsanleihe zwecks Ein- lösung porto- und spesenfrei an die Kreiskasse Heidelberg, Lauerstr. 1, einzusenden,

Restanten: 313.

Der Kreis8rat.

Berichtigung. Jn der in Nr. 245 F. veröffentl Kundigung schreibungen Direktion

Bekanntmachung.

ei der heutigen Ziehung von . x Ablösungsanrleihe des

ie folgenden

Bekanntmachung betr. (Goldihu!ldver-

o

Offenbach w

__ Laudeskreditkasse Kassel muß es vei Buchstabe F anstatt 2007 Heißen

3 und 24, 50 RM je Stück. Die Einlösung erfolgt zum fünf-

h ; Nennbetraa

2008 richt1ig

Bekanntmachung. heute zwecks Tilgung für das | enommenen Auslosung der Ablösungs-

1932 bei den [fenbach gegen

Deutschen desfultur,

-

lor » i huldver¡chre1bu1

C ,

Ablösunagsanl zogen worden: Buchst. A Nr.-18 47 120 136 179

276, 278 347 349 354

Offenbach a. M., 25. Oktober 1932.

7. Aktien- gesellschaften.

Berichtigung.

Bei der in Nr. 228 1. Anz.-Beil, vom

9, 11932 erfolgten Veröffentlihung di Landeskulturauleihen der Aktiengesellschaft für Lau- Berlin, muß es bei Serie A

e Auslosung von 5 %

(Stobingen), Stücke je

Ztr. Roggen, nicht 431, sondern richtig 131 heißen.

Hessisches Kreisamkt,

603 C68 681 780 825 870 895

Buchst. B 2653 264 in al

Buchst. C Nr. ïa allen Gruppen. Buchst. D Nr. 41 9 r 509 340 602 621

Schuldverschreibungen der Stadt Köln von 1929,

‘raf Preußischen

; für Handel und Gewerbe vom

ber 1922 fann di

3etanntmaung : auch bei den nachfolgenden

H. Berthold

Meitsinglinicnfabrik und Schrift- gießerei A,-G., Verlin SW 61. in der Anzeigenbeilage zu den Nr. 184, 185 und 186/1932 des Deutschen - und Preußischen Staatsanzeigers befanntgegebene Frist zum Umtausch un- serer Stammaktien wirò bis zum 15, De- zember 1932 verlängert. Berlin, den 29, Oftober 1932,

e E E L d E S Nr. 35 74 125 149 [tengqIrovanten €rsolgen:

mk det | Kassen-Verein

Berlin W 56, Oberivallstr. :

lauer Kassen-Verein u. Effekten-

girobank AG,, Breslau, Ring 20,

ner Kassen-Verein

haft, Dresden-A. 1, Ringstr. 50, l ( erein Aktien-

13 453 466 è Nr. 32 41 96 105 122 131. Icr. 6 66 72 74 95 103 173 162 509 592 601 705 793 844

5 965 986 1011 1018

S)

Maio naoioll s Aktienge]ell- | 565 633 663 690

861 866 870 886 953

; Einlösung der slo)ungsrehte erfolgt nux gegen händigung der Auslosungsscheine gleichzeitiger

Frankfurter Frankfurt /M,, Neue Mai

Kassen-Verein Aktiengesell-

Schuldverschreibungen nannter Ablösungsanleihe gleihen Wer- tes mit dem Fünffachen des Nennbe-

5 inf für die Zeit 31. Dezember

BO

Leipziger Kassen-Verein Aktiengesell

hast, Leipzig C 1, Rich.-Wagner-

cFanuar 1926 bis 1932, vom 31. Dezember 1‘ hauptkaïse in Duisburg. 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung der vorstehend als verlost bezeichneten Stücde auf.

Duisburg-Hamborn, 26. Okt, 1932. Der Oberbürgermeister.

[]

Liquidationskasse in Hamburg Aktien- gesellschaft, Hamburg 8, Groninger-

ihener Kassen-Verein Aktien gesellschaft, München 2 C 1, Maffei-

Münchener

Stuttgarter Kassen-Verein u. Effek- tengirobank Aktiengesellschaft, Stutt- gart, Büchsenstraße 19.

Der leßte Hinterlegungstag

Die Auslosung von Auslosungs- rechten der Ablösungsanleihe Der Romisch-Katholischen firchengemeinde Freiburg im Breis-

Köln, den 29, Oktober 1932, Der Oberbürgermeister.

Den

Bei der am 28. Oktober 1932 s\tatt- gefundenen Auslosung von Auslosungs- rechten der Ablösungsanleihe der römisch- fatholischen Gesamtkirchengemeinde Frei- burg im Breisgau wurden folgende Aus- losungsscheine zur Heimzahlun

Serie A zu RM 12,50 1 Stück Nr. 16, 5,— 17 Stüde Nr. 14 3 238 267 296 304

1. Zichung der Auslosungs8rechte dex Anleihe- ablösungsschuld der Stadt Friedberg in Hessen für das Jahr 1932. Bei der am 20, Oktober 1932 erfolgten Ziehung der Auslosungsrehte wurden die nachfolgenden Nummern gezogen: Buchstabe A zu 1 20 42 90 96 1156 162 177 980 296 302

Buchstabe B zu

g gezogen:

Serie B zu RM 2? 15 33 48 113 179 1 309 387 408 415 429 447,

Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem fünffachen Betrág ihres Nenn- werts heimbezahlt.

Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert der Auslosungsrechte von

RM 12,50 RM 25,—

fünffacher Betrag RM 62,50 RM 125,—

50 NM: Nr. 3 25 NM: Nr.

50 NM: Nr.

Buchstabe 735 880 883 905

(30 (100 (91 943 953 968.

Hotel-Verwaltungs- Uktien-Gesellschaft, Hamburg. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 25. November 1932, 114 Uhr vormittags, im Konferenzsaal des Hotel Atlantic, Hamburg, L stattfindenden ordentlichen General- versammlung cingeladen.

Tag?esordn 211g: Vorlegung des Geschäftsberichts #so- wie der Bilanz und derx Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- \chäftsjahr 1931. 0 . Beshlußfassung übtex diese Vor-

dolzdamm 1—3,

. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat, , L

. Beschlußfassung über Wiederinkraft- seßung der gemäß Artikel VIIT der

Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienreht usw. vom 19, Sep- tember 1931. mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen derSaßung Zusammenseßung und Be- stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzpruüfers für den für das Geschäftsjahr 1932 aufzu- stellenden Jahresabschluß gemäß

VI der Verordnung des

Reichspräsidenten übex Aktienrecht usw, vom 19, September 1931. Ausweise über die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung, die zugleih als Stimmkarten gelten,

werden den Aktionären auf Anforderung, die bis zum 3, Tage vorx der General- versammlung erfolgen muß, von Der Firma M. M. Warburg & Co,, Ham- burg, Ferdinandstraße 75, erteilt. Hamburg, den 2. November 1932, Hotel-Verwaltungs- Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

dazu 5% Mnsen für 7 Fahre

der gezogenen Aus- - RM 281,88 RM 43,75 bare Zahlg. somit NM 84,38 RM 168,75

Kapital und Zinsen sind auf 15. De- zember 1932 zur Zahlung fällig. Die Aus- zahlung erfolgt auf Vorlage des Aus- losungsscheins und einer Ablösungsanleihe im gleichen Nennbetrag bei der Kath. Kirchensteuerkasse Freiburg im Breisgau, Burgstr. 4.

Von den bereits früher ausgelosten Aus- losungsrechten sind bisher nicht eingelöst

Aus der Ziehung für 1926:

Serié B Nr. 71 124 172 328.

Aus der Ziehung für 19274

Serie B Nr. 70 118 123.

Aus der Ziehung für 1928t

Serie B Nr. 43 60 167.

Aus der Ziehung für 1929:

Serie B Nr, 57 165,

Aus der Ziehung für 1930+

Serie B Nr. 66,

Freiburg im Breisgau, den 29, Ok-

Dr. Brettle,

losunasscheine mit dem sechs{achen Betrag des Nennwverts zuzüglih 5 Prozent Zinsen für die Jahre 1926—1932 des Einlösungsbetrags. Es werden demnach vergütet:

Auslosungsscheine 101,25 RM,

Auslosungsscheine

L

l

902,50 RM, Auslosungsscheine 405, RM.

Die Einlösung erfolgt gegen Rü- aabe der Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei- bungen der Anleiheablösungsshuld der Stadt Friedberg.

Einlösungsstelle Friedberg in Hessen.

Mit Ablauf des 31. Dezember 1932 hört die Verzinsung des Einlösungs- betrags auf.

Friedberg (Hesse), 25, Okt. 1

Viirgermeifterei. Dr. Seyd, Bürgermeister.

tober 1932. Der Vorsißende.

Du

8%, jeßt 6% Schaßanweisungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1929.

Die Hinterlegung von Schaßanweisungen zur stimmberechtigten Teilnahme an der für den 8. November 1932 nach Frankfurt a. M. einberufenen Versammlung der Jnhaber von 82%, ießt 6% Schaßanweisungen der Stadt Frankfurt a, M, von 1929 kann auf Grund eines ergänzenden Erlasses des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 26, Oktober 1932 außer bei den in der Bekanntmachun 17. Oktober 1932 genannten Hinterlegungsstellen auch nioch bei nachstehen geführten Stellen erfolgen:

1D

Für Bérlin :

der Bank des Berliner Kassen-Vereins, der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, der Deutschen Effekten- und Wechsel-Bank, der Dresdner Bank, J. Dreyfus & Co., der Lazard Speyer-Ellissen Komm.-Ges. a. A.;

für das übrige Deutsche Reich: der Breslauer Kassen-Verein und Effektengirobank A.-G,, Breslau, der Deutschen Bauk und Disconto-Gesellschaft, Filiale Hamburg und Filiale Köln a. Rh., der Dresdner Bank in Hamburg, der Dresdner Bank in Köln a. Rh., der Dresdner Kassen-Verein Aktiengesellschaft, Dresden, der Kölner Kassenverein Aktiengesellschaft, Köln a. Rh., der Leipziger Kassen-Verein Aktiengesellschaft, Leipzig, der Liquidationskasse in Hamburg Aktiengesellschaft, Hamburg, der Münchener Kassen-Verein Aktiengesellschaft, München, bei der Rheinisch-Westfälischer Kassen-Verein Aktiengesellschaft, Essen (Ruhr), bei der Stuttgarter Kassen-Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1932, Stadtgemeinde Frauktfurt a. M.:

Der Magistrat.

[62160] Gutehoffnuugshütte, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. :

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hierdurch zur 60. ordent- Generalversammlung, die Mittwoch, den 30. November 1932, vormittags 11,30 Uhr, im Hotel Fürstenhof wird, eingeladen.

Tagesordnung!

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Lage des Ge- schäfts im allgemeiner sowie ins- besondere über die Fahresxechnung. Bericht des für die Prüfung des Rechnungsabschlusses ernannten Ausschusses. :

. Genehmigung de: Fahresrehnung und Beschlußfassung über die Ab- deckung des Verlustes aus der Rücklage.

. Erteilung dex Entlastung.

. Wiedereinführung von Bestimmun-

irn Gesellshcftsvertrag üBer

die Zusammenseßunz und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ber- gütung an die Mitglieder des Auf- ihtsrats an Stelle ver durch die

Verordnung vom 19. September

1931 außer Kraft tretenden Be-

stimmungen 12, Abs, 1, 2 und 3,

8 13 § 14, § 16 Abs. 2 Say 1 und

8 17). AESA . Neuwahl des Aufsichtsrats. . Wahl eines Ausschusses für die Prüfung des Rehnungsabshlusses des Geschäftsjahrs 1932/33,

8. Wah! eines Bilanzprüfers füx das

Geschäftsjahr 1932/33.

Zux Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlih, die Aktien neten acht Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 21. November, bei dem Vorstand der Gutehossnungshütte oder bei einem Notar zu Hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausge- stellten, die Nummern der Aktien ext- haltenden Hinterlegungsbescheiniguygen vier Tage vor der Genevalversamm'ung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am 25. No- vember, bei der Gesellschaft ni-dergelegt werden und bis nah Schluß der Gene- ralversammlung niedergelect bleiben.

Nürnberg, den 31. Otober 1932. Der Vorsißende des Uufsichtsrats.

in Nürnberg stattfinden

[61947].

Eiscuwerk Nürnberg A.-G.,

vorm. F. Tafel & Co,

Herr Professor Dr.-Jug. e. h. Wilh. Tafel, Breslau, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellchaft aus- geschieden.

Nürnberg, Oktober 1932,

Der BorstanD.

[61932]. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Motorenfabrik Darm-

stadt A.-G, in Darmstadt werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 24. Nos vember 1932, nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Darm- stadt, Kirschenallee 85, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm= lung eingeladen. Tagesorduung :

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust rechnung für das abgelaufene Ge- schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Beschluß- fassung über Genehmigung dieser Vorlagen.

2. Beschlußfassung lber Verwendung des Reingewinns.

3, Entlastung des Aufsichtsrats und Vor-

4

5

stands.

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Abänderung der Gejellschaftsftatuten: § 15, die Ein- berufung von Aufsichtsratssizungen betreffend.

6, Beschlußfassung über die Beibehal- tung der Bestimmungen, die §8 14, 16 und 17 der Satzungen betreffen. Zusammenseßung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an seine Mitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht au3-

zuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien

pätestens bis zum 21, November 1932 bei der Direktion der Motorenfabrik Darmstadt

A.-G. in Darmstadt oder bei der Darm-

städter und Nationalbank, Filiale der

Dresdner Bank, Darmstadt, bzw. bei deren

Filialen oder bei der Mitteldeutschen

Creditbank, Niederlassung der Commerz-

und Privat-Bank A.-G., Frankfurt a.M.,

sowie bei sämtlichen Effektengirobanken

deutscher Wertpapierbörsenpläße oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Darmstadt, den 28, Oktober 1932, Motorenfabrit Darmstadt

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Friedrich May,

Schlager Textilwerte A.-G., [61938]. Wirkwarenfabrik, Stuttgart-Cannstatt. Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm- lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 29, Zuli 1932 is u. a. beschlossen worden, das Grundkapital von Reich3- mark 400 000,-— durch Zusammenlegung der sämtlichen Aktien A und B im Ver- hältnis 10:1 auf RM 40 000,— herab- zuseßen. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Ges» winnanteil- und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart- Cannstatt, Hofener Straße 75, unter nach- stehenden Bedingungen einzureichen: 1, Die Einreichung der Stücke nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung hat bei unserer Gesellschaftskasse bis zum 31. Dezember 1932 einshließlich gegen Quittung zu erfolgen. Nachdem durch Beschluß der General- versammlung vom 29. Juli 1932 die bis- herigen Aktien A und B gleichgestellt worden sind, werden von je zehn Stüdck eingereichter Aktien über je RM 20,— neun zurücckbehalten und vernichtet und ein Stück über RM 20,— mit dem Aufs druck „gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Zuli 1932“ unter Streichung des bisherigen Vermerks A bzw. B zurückgegeben,

Die Rückgabe erfolgt nach Durch- führung der Abstempelung bei unserer Ge- sellschaftskfasse gegen Rückgabe der bei Ein- reichung der Aktien erteilten Quittung. 2. Diejenigen Aktien, die bis zum 31, Dezember 1932 nicht eingereiht worden sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersaß durch eine neue ab- gestempelte Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer- den, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. An Stelle von zehn für kraftlos exfárten Aktien über je RM 20,— wird eino neue gültige Aktie über RM20,— ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Nechnung der Beteiligten durch die Ge- selschaft mangels eines Börsenpreises im Wege der öffentlichen Versteigerung ver- wertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aftienbesißes zur Verfügung gestellt.

Cannstatt, im September 1932.

Schilager Textilwerke A.-G.

Grupp. R. Wettley.

(Fortseßung der Unterabteilung 7 in der

Dritten Beilage.) Í

x

Verantwortlih für Schriftleitung

und Verlag: Direktor Mengering

in Berlin - Stegliß. Druck der Preußishen Drudckerei-

und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin,

Bilhelmstraße 82. Acht Beilagen

Bi Börsenbeilage und wei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Pap.) = 1,75 RM.

Gewinnanteil. ergebnis angegeben Geschäfts jahrs. : Ne“ Die Notterungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie flir Ausländische Banknoten befinden si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Ber“ Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Jrrtimliche, richtiggeftellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als æBerichtigung“/ mitgeteilt,

Amtlich festgestellte Kurfe.

1 Frant, 1 Lire, 1 Lëu, 1 Peseta =ck 0,80 RM., 1 österr. Gulden(Gold) =2,00 RM. 1 Gld, österr.W.=1,70 RM. 1 &Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. slidd, W. == 12,00 RM. 1 Gld. hol. W.==1,70RM. 1 MarkBanco e 1,50 RM. 1 and. Krone == 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. == 3,20 RM. 1 Peso (Gold) =- 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar == 4,20 RM., Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 83,40 RM. 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. ungar. W. == 0,75 RM. 1 esinishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Heichen r hinter der Kursnotieruna bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet : Ohne Angebot und Nachfrage

Die den Aktien tn der zweiten Spalte beigefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschlittung ge- Ist nur ein Gewinn- so ist es dasjenige des vorleßten

1 Latt = 0,80 RM. 1 alter Goldrubel

1 Yen == 2,10 NM.

später

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 2%. Brlissel 3%. Helsingfors 6%. Jtalien 5. Kopenhagen 3%. London 2. Madrid 6%, New York 21, Dslo 4. Paris 25. Prag 4%, Schweiz 2. Stockholm

Danzig 4

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder,

der Neichsbahn,

Schußtzgebietsanleihe u. Nentenbriefe,

Die in ( ) stehenden Hifsern find der alte Hinsfuß. Mit Zin®berechnung.

der Neichspost,

Hann. Prov. GM- Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM-Anl. N. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927/8 | do. do.M10-12,1.10.34/8 do. do, 131.14,1.10.35/8 do. do. N.6,8, 1.10.32[7 do. do. Reihe 7/7 do. do. N.9, 1. 10. 33/6 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32/8 |6 do. do. 28, 1. 7. 33/8 OstpreußenProv.RM-| Anl.27,A.14,1.10.32/6 | Pomm. Pr.G.-A.28;3418 |6 do. do. 30, 1. 5. 35/8 |6 Sächs. Provinz.-Verb.,| |

| Heutiger | Voriger

6 h Dt. Wertbest, Anl. 23 10-1000Doll., f. 1.12.32! 6) do. 10-1000D,, f.2.9.35|

6 (7) ÿ do. Neichsanl. 29, UNT. 1: 7. 841.1.

do. 27, unk. 37| ab 1. 8,34 mit 5YŸ 1.2.8

4h do. Neichsschaß „l“

(Goldm.), M f. 100GM auslosbar| 1.12

intern. Anl. d. Dt.|

MNeichs 1930, Dt. Ausg.| (Young-Anl.), uk.1.6.35| 1.6.12 6 H Preuß. Staats - 1928, aus8lo8b. zu 110| 1.2.8

6 (7) do. Staatsschay 29)

12, Folg. u, 31 1, Folg., rz. 102, fällig 20. 1. 33| 6(7) % do. do. 30, 1. Folge rz. 100, fällig 1. 3. 34! 6 Y Baden Staat RM-| Anl. 27, unk. 1. 2. 32 6 4 Bayern Staat RM- Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34

r 110, rz. 1,6. 88

6 (8) % Braunschw. Staat: GM-Anl. 28, uk. 1.3.33 6 (8) % do. do.29,uk, 1.4 34 6(3) h do. Staatsschay 30, rz. 100, rz. 1 6. 38

6(8) 5 Hessen Staat RM- Anleihe 29, unk. 1.1.36

6 (8) % Lübeck Staat RM- Anleihe 28, unk. 1.10.3:

6 (83) % do. Staatsschaß 30 A jällig 1.7. 1983: 6(7)% do. do. 30, fäll.1.7.3- 6 (8) § Mecklenb,-Schwe1. RM=-An1. 28, uk. 1.3.3: 6(8)h do. do. 29, uk. 1.1. 4( 6 (7) § do. do. 26, tg. ab 27 6 (7%) § Mecklenb.-Strel. RM-A, 30,rz.116, aus!1.

6 h Sachsen Staat NM- Anleihe 27, ul. 1.10.35

6 (7) % Thür. Staatsan!. 1926, untündb, 1, 3. 36

6 (7) ÿ do. RM-Anl. 27 u. Lit, B, unk, 1.1, 1932

m I

A s Co m5

1.4.10

1.4.10

9 88b 72,25b

71,9b 374b

94% 71b 71,5b

65,25b

96,5b 66,25b

886 B 75,75b

623b G

66b G 67,5b

,

62%b

31, 10,

101,5eb G

108,75b

65 25b nur S Aachen RM-A. 29,

33 000

Altenburg (Thür.) Augsbg.Gold-A. 26, 59,5b nun sugsbg.Go }

10 000 er BerlinGold-Schaß- an1wv.29,30,xz3 1.10.33

64,25b G do. RM-A.280 fäll.

do.Gold-A.24,2.1.25

Bochum Gold-A.29,

Bonn NM-A. 26x,

6 % Dtsch. Reichsb. Scray R. 1, rz. 100, rz. 1. 9. 85 6 % Deutsche Neichspost

Schaß 30 75.2, rückz.100, k

6) do. 31 F. L,rüz. 100, fällig 1.10. 33

1.4.1095,25b 1.4.10/97%a

6(8)% Preußische Landes-| rentenbk,, Goldrentbr. eihe 1,2, unk. 1. 4. 34

6(3)hdo.9,3 u. 4,uk. 2.1.36

6(7)% do. N.5u.6,ut.2.1.36

6(7)4 do. N.7 uk. 1. 10. 36

5% (4%) § do. Lig.-Gold-

Tentbriefs ......

6) dec Abf. Gold-Schldv.

Unl. - Auslojungsscheine)| des Deutschen Reichs* Anl. - Ablösungsschuld d Dtsch, Reichs o. Ausl1s\ch. AnhaltAnl.-Auslosgssch* HamburgerStaats-Anl.- Auslosungsscheine* ,.

# Hamburger Staats-Abl.- Anl. ohne Auslosgs\. Lübect Staats - Anleihe- Aus losungsscheine* Mectlenburg - Schwerin Anl. - Auslosungssch.* Thäcing. Staats - Anl.- Auslosungsscheine*

* erni, 45 Ablösungsjschuld (in 4 des Auslosung8w..,.

verjcch.|74b G versch.[74b G versch.|73,5b G 1.4.10 —— G

1.4.10/65b G 15.4.10/71,5b G

sberechnung. im 4 50,5 G 6,55ebB | ¿5B

47,5b G

5,5b

46,5b G

"

90,75b G Braunschweig. RM-

Dresden Gold-Anl.

Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 35| in

4h Deutsche Schußgebiets| Anleibe, t. K. 1.7. 32.

| T P [‘s65b | s,6eb 6

G | N

Börsenbeilage

Berliner Börse vom 31. Oktober

Heutiger | Voriger

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinzial- und

preußishen Bezirksverbände. Mit Zinsverechnuug.

unk. bis...

Brandenburg. Prov. RM-A. 28, 1. 3. 33/83 [6 do. do. 30, 1. 5, 35/8 16 -

do. do. 26, 31.12

RM, Ag. 13, 1. 2.3

do. do. Ausg. 18/8 [6 bo. do Ausg. 14/7 |6 do. do. Ag.15,1.10.26[7 do. do, Ausg. 16 A. 117 |6 do. do, Ausg. 17/7 |6 do. do. Au8g.16 A. 2/6 |6 do. do. Gld.A.11u.12} 1. 10. 1924/5 [5 Schles8w.-Holst. Prov.| RNM-A, A.14,1.1.26/8 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1.1.32

Vi

do.RNM-A,,A17,1.1.: do. Gold, A.

do. Gold, A.20, 1.1.32 do. NM,A.214 1.1.336 |6 do.Gld-A,A.13,1.1.30'5 |5

do. Verb. NM-A.

u.29(Feing.),1.10.33

bzw. 1. 4. 1934

do. do. RM-A, 30} (Feingold) 1. 10. 3:

Kasseler Bezirksverbd Goldschuldv 28,1.10.,3 do. Schayanuveisgn.j Xá: 110,75, 1.0. 805 10 tiesbad.Bezirksverb. Schayan1weis.,rz.110, fällig 1. 5. 33!5 |:

5 N

1

1

1

1 i do. NM, A. 19, 1.1.32/7

1

1

1

h

Ohne Ziunusberechnung.

Oberhessen Prov, - Anl.- Auslosungsscheines Ostpreußen Prov, - AUl. Auslosungsscheine* .. do, Ablös.o.Auslos.-Sch, Pommern Provinz. Anl.-| Ausl1ofgssch.Grupp.1*A'| do. do. Gruppe 2 Nheinprovinz Auslosungsscheine* .. Schleswig - Holst, Prov. Anl. - Auslosungssch.” Westfalen Provinz-Anl.- Auzslosungsscheine*

Anleihe-j

bzw. verst. tilgbar ab...

Hinsfuß T

1.3.9 |—— 64,25b 1.5,11/62’bG 62,25b 1.4.10/62%bG [62b n, 2000er 1.1.7 | —,— 1.4.10 —,— —_,— 1.4.10) —,— 64b 1.4.10/640b G —_—,—_ 1.4.10 —,— 1.4.10646G /63,75b s —-,— —_— 1.4.10/65b G 65b G 1.1.7 /65b 65b 1.4.1060 G —,— 1.1.7 | —,—- —.— 1.5.11/62 G 62,5b j n.1000 er 1.2.8 | —— —,- 1.4.10/62,25b —,— 1.1.7 | —— —,— 1.4.10 —_,—- 1.1.7 | —— —_—— 1.3.9 | —,— -_,— 1.1.7 | —— —,—_- 1.10 | ——- —,— 1.1.7 |64,75b E 1.1.7 |66b G 64,5b G 1.1.7 (68b G 676 G 1.1.7 (604b G 0./59b 1.1.7 | —— S| —— L Si p 1.1.7 | —— 2| —— L LL| ej 1.1.7 | —— —,— 1,4,10/60,75b |60,5b 1.4.1060,5b G |61b G 1.4.10| —,— —,— | 1.6.12] —— 2 —— 1.5.11/95,75b n.| —,-— in § |—,— —_—— do. |44,5b iee do. —,— —— do, e—— am —,— do. _—— 63 G 00 —— B do. |—,— 6 —— do. |45,5b 44,75b

S einschl,1/,Ablösungsschnld (in h des Auslosungs8w.), * einschl, 1/5 Ablösungsschuld (in h des Auslosungs19y,),

b) Kre1is8anleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold-| Anl,24 gr.,1. 1. 1924/6 do. do. 24fkl.,1,1.1924/6 |

1.1.7 1.1

2

Dhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis-Aul, Aus- losgssh. einschl. 1/; Ab- lös.-Sch. (inß d. Auslosw)

in h

E :

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk.-bi8, 7,7

1. 10. 1934 Gold-A. 26, 1931

1. 8; 1931

do. Gold-Anl.1926 1.1.2. Ag., 1.6.31

31.3.1950 zu 102 § gar. Verk.-Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb,

do. Schagzanw. 28, fält.1.4.1933zu110Ÿ

1, 1. ‘1934

1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10.34

Anl, 26 X, 1.6. 31|

Breslau RM - Anl,|

1928 1, 1933|

do. 1928 11, 1.7.34 do. Schaßanw.1929,| rz. 1. 4, 33

do. NM-A.26 ;1931

1928, 1. 12. 33 do, Schaßanw. ,rz.je 41.10.33,34,85-+ 2 do. Gold-An1,1926

R.1 u. 2, 1. 9,31

bzw. 1.82. 1932 do, 20. 28, 1. 6. 35 do. God-Schayanw.

“fällig 1. 6. 1933 Duisburg NM- A.

1928, 1, 7, 33 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf NM-.A,

1926 1.1. N!

Eisenach RNM-Anl,| 1926, 31. 3. 1931 Gherfeld RM-Anl1. 1928, 1. 10. 38 90.926, 31. 12. 31 Emdé Gold-A. 26,

A 18: 1081 Essen Ny-Anl[. 26 Aus8a1 9 1932,

Gold-A. 26, 82 do. Schaganw.1bg

Frankfurt I fällig L 10, d,

[- 4

D

10

-

6 | 1.4.10

1.4.10

1.2.8

1,4.10 1.6.12

1.6.12 1.4.10

versch.

1.6.12 1.6.12

1.6.12 1.1.7 1.1.7

1.4.10

1.1.7

5 1.4,10 (69,5b

58,5b G 58b G

76,75b G 64,75b G

67,5b 62b G

89b 60eb G

66,5b G 56/5b G

62,5b G Z ©

S 56b G n, 56,75b n.5000 c1 64b 6 56,25b G

55b n, 5000e1 58,756 G

54/þ nur

R D , S

00

735b 2

56b 554b G

62b Gr

55,5b G

56,25k G 57,5b

——_ 6 67,75b

59,25b

Tb

bzw. verst. tilgbar ab,.,

69,5b G 62,5b G

66,25b 60,25b

86,5b 59b

54b' 61b G 560b G n. 56, 5b = 0.10008 63,75b 2

,

53,5b n.5000 er 58,75b G

73,5b

55,75b B 550

57T%b

55,25b G

55,25b 56,25b G

55,5b 67Tb

60b

000 ausg

70b G

Mülheim a. d. Nuhr

München RM-Anl Nürnberger Gold-

Oberhaus, - Nheinl.| Pf

do.NM-A 27,1.11.3 Plauen i. V. NM-A.

Weimar Gold-Anl.|

Mannheim Anl. =

Gelsenkirhen-Buer!

RM-A28# 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl.

v, 1926, 31. 5. 32

Görliß NM « Anl.

y. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM-

Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM-Anl. 29,

1. 4, 1934

Kiel NM-Anl. v.26,

1, 7. 1931

Koblenz NM - Anl.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33

Kolberg / Ostseebad

RM-4A. v.27,1.1.32

Köln Schayanw. 29,

fällig 1. 10. 1932

Königsberg i. Pr.

G.-A.A.23,1.10.35

do. NM-A.29,1.,4.30 do. RM-A.27,1,1.28

do. Gold-Anl, 1928s Ausg. 1,1. 7.1933

Leipzig NM-Anl.28

1. 6.34 do. do. 1929,1.3.35

Magdeburg Gold-A

1926, 1. 4, 1931 do. do. 28, 1.6. 33/

Mannheim Gold-

Anleil £ 26,1.10.31/ do. do. 27, 1. 8. 32

RM 26, 1. 5. 1931

von 29, 1. 3. 34 di, 1927, 1, 4 U

Aul. 26, 1.2.1931 do. do, 1923

| RNM-A. 27,1. 4.32

orzheim Gold z F

nl, 26, 1. 11. 3

1927, 1. 1. 1989}

Solingen NM-Anl.|

1928, 1. 10, 1933

Stettin Gold-Anl.

1928, 1. 4. 1933|

. 4. 1931 enu Sold-A, 2.1,1.10.33

Zwickau 9M - Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934

--

—_

__—

D

E M“ e 2

I

[Heutiger |

57b

58,5b G

56,75b 5000 ausg

67,9b 55,75b

55,Í5b

56b

56b G

oBZiehg

57,5b G

58h 56 G

Ohne Zinsberechnung.

Sch. einschl. !/; Abl

AUs[,s

ch.| (in h d. Auslosungsw.)| in Yÿ /45,25b

Nostock Aul, « Auslosgs.- Sch. einschl. 1), Abl.Sch, (in ÿ d. Auslosungs81w.)

d) Zwedckverbände usw.

45,5b

Mit Zinsberechnung.

Emscher genofsensch.|

A.6 N. A 26, 1931

do.do.A.6RB27; 22]

Ruh1verbd.Efsen 31

A.IN. A, xz.1.4.36

Schlw.= Holst. Elktr.

Vb.G.A.5,1.11.27 § do.Neichsm.-A.,A.6 Feing., 1929 8 do.Gld.A.7,1.4.318 do.do.Ag4,1.11.,268 8 sichergeste(llt. Pfaudbriefe

do.do. Ag.8, 1930 J 3

A

und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditauftalteun

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnuung.

unk. bis. .., bzw. verst, tilgbar ab... BraunschwStaatsbk

Gld-Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4.1928 do. R.16, 30. 9.29 do. R. 20, 1.1.33 do, R. 22, 1.4.33 do. N; 283, 1.4.35 do. N. 24, 1.4.35 00; M. 19, 1,198 do. R. 26, 1.10.36 0 M U A do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21,1.1.33 do. do. N.18,1.1.32

Hess.Ldbk.GoldHyp.

Pfandbr.R.1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12.31 bzw. 30. 6./81.12.32 do. N.10u1.11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do,N.3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 830, 6, 32 do. Gold-Schuldv. R. 2, 31, 3, 32 do. do. N.3,31.3.35 do, do. R.1,31,3.32 Lipp. Landbk, Gold- Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM =Schuldv, 25 (GM-Pf.)31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4,1.8.31 do. Pfb. S.5, 1.8.33 do. Shuldv.S.1 u.3 (GM-Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do.GKom S2,1.7.32 do. do.do.S.3,1,7.34

do. do.do.S.1,1.7,29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM-Pf.R4,30.6,30 do. do. R. 11,1.,7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4,32 do. do. R.10, 1.4.33 do, do.N.21 1.10.35 do do. N.22,1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3,30.6,30 do. do. Kom. N. 12, 2. 7. 1938 do.do.do.M14,1.1.,34 d0.d0,do.M16 1.7.34 do.d0.d0.N20,1.7,35 do,do.do.9,6,1.,4,36 do.do.do. R.8,1.7.32

Thür.Staatsb., Gsch. Württ. Wohngskred

(Land.Kred.-Anst.) GHypPf.R2,1.7.32 do. do. 9.3, 1.5.34 do. do. N. 4,1.12.36

dodoR5UuErw,1.9.37

do. Schuldv. Ag.26

o

O

S

O

D D MOIANOIS B S 5

E pet t jet prt jet furt Pt eei pr fecé eret i prt fa jet pla ut pf pl P pt fn M I J fred J fund J fd fand J J derd pur

o

B D D B N

2D D o N00

2

S S S S bs ps ps js E E T) E i

t _

N RN ps pt prt prt prt! S E b pm p A be oco

T S D _—_— S ps ps I

Cc3

-_ N XODN

C

GRNNRNE N D

fend sus sus pu sd Fed Pes send Fus Ps Ps a fn M an Pr P Fe R 2%

-

B LENrT ©

B SSS e

ms fut pet prt sed Pas ses Do F A n Fn be Pre m 1 l l I I

S

er

Tre tb dii 2G tio 2 En o 2 o

l. 10. 198

82eb G 76,25b 73/5b G 74b G 73b G 72,5b 73.25b G 73b 6 72,25b 63,5b

s

72,75b G

—,— —_—

60,25b

81b G

7Tb 78,75b G

—— 6 79,5b G ee: Q im gie È

73,26b 73;5b

73,25b 73,5h 73,75b 13,75b 13b 13,5b 73,750 73,75b

846 G 846 G 84 G 63,750

9006

S 2B N

! Heutiger | Voriger

b) Landesbanken, Provinzial- banfen kommunaleGiroverbände.

Mit Ziunsbverechnung,. Binsfuß

Bad.Komm. Landes kb.

G.Hp.Pf.R.1,1.10.34/8 do. do. R. 2, 1.5. 35/8 do. do. N. 3, 1.6. 35/7 Hann. Landeskrd.GPf

S.4Ag.15.2.29,1.7.35/8 do. do. 1926/27}

L. 1. 19328 do.do,S.5u.Erw.1.7.35/7 6 do. do 1.1. 31/6 Kassel Ldkr.G.Pfb. R.1!

11.2, 1.9.1930 bz.1931/8 do. do. N. 7-9, 1.3.3393 |6 do. do. R. 10, 1.3. 34/8 6 do. do. R. 11 u. 12}

L. 1.35 bzw. 1. 3. 36/8 do. do. R.4 u. 6,1.9.|

do. do. R.3U. 5, 1.9.|

31 bzw. 1, 9. 32/6 do.do.Kom.R.1,1.9.31/8 do. do. do. N. 3, la9. 338 do. do. do. N. 4, 1.9.3583

Mitteld, Kom.-Anl. d,

31 bzw. 1. 9.32

Sp.-Girov.A.1,1.1.32

1. Mitteld, Landesbk.|7

do. 26 A. 2 v.27,1.1.3 Mitteld, Landesbk

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9, bzw. 1. 11. 35/8 16 Nassau. Landesbk. Gd.| Pf.Ag.8-10,31.12.33/9 [6 )0, 1934/8 .5,30.9.33/8 [6 do.do.do.S.6-8,rz.100, 30. 9. 1934/8 16

do.do.A11,rz do.do, G.K.C

Nieders{chl. Prv. Hilfs kasse G.P

0.2, 1.4. 35 do.do.N1 r3.100,1.9,31 do. Prov,B, Kom.A.1!

Pomm, Prov-Bk.Gold| 1929S.1 11.2, 30.6.34/8 do. do.26,Ag.1,1.7.31/7 Rheinprov, Landesb,| Gold-Pf. A. 3,1.7.39/8 do. do. A. 1.1.2, 1.4.32/6

do. do. Komm. Ag rz. 100, 1. 8

do. do, 1a,1b,2.1.31|7 do. do.3,rz.102,1.4.39/7 do. do. A. 2, 1. 10. 31/6 Schle8w.-H. Pr. Lds8b.|

Gd.Pf.R,1u1.3; 34/358 do. do. K.R.2,4;34 35/8 1des8bank Pr. A.R.2 X,31

f. Lar

do.do, Gd. Pf. N.1

1.7, 34 bz. 2.1. 35/8 I

U. 1.10. 33/8 do. do do.R.4,1.10.34/8 do. do. do. 1930 M. 2|

u, Erw,

Westf. Pfbr.A. f.H

grundst.G.R.1,1.4.33/8 | do. do.26R.1,31.12.31/7 | do. do. R. 3, 1. 7. 35/7 | do. do.27R.1,31.1.32/6

Zeutrale f. Bodenkult- fred.Gldsch.9.1,1.7.35 (Bodenkuiturkrdbr.)

do. do. R. 2, 193517 |6

C

©

t.1, 1.1.36/8 16 Oberschl.Prv.BE.G.Pf.|

2 -| 19)

A

—_ s

74,25b 6G 74,5b G

12,256 G

nee M 16,5b

73b

56h

56b

62,5eb G

75 G 67,25b

euie Ä

65,56

71,25b

60b 60b

60,25b 79b a Q 76,75b 81,25b

70b G 70 G

Dtsch, Komm. Gld. 25 (Giroztr.)A.1 (fr.8%), 1.10,31,26 A.1 (fr.8h),

1.4.31

do. do.28A1u.2,2.1.33/€

do. do. 28 A. 3, u. 29 A.1-4,1.1. bz. 1.4.34 do. do.30A1U.2,2,1.36 do. do. 26 A.1,1.4.31 do. do. 28A.1,1.1.33

do, do, 30 A,1,2.1.36 do. do. Goldschaßt 31, 1. 4. 35/7

do. do.27A.1X,1.1.32'6 |6 do. do. 23A. 1, 1.9.24/5 5 Ohne Zinsberech

Schlesw. Holst. Ldk Ntb!

do. do

Westf, Pfandbriefamt

f, Hausgrundstücke.|444 1.1. Dt. Komm,-Sammelabl[.-| Aul.-Ausl1osg2sch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.-Sch.

I

—_— E S J dus

_J J

b

68b G 70,75b G

666 G 65,5b 685d G

Q

84,75b 67,5b B 63b

46%b

6,12 ausg

* einschl. !/7 Ablösungsschuld (in des Auslo{ungsw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk, bis... bzw. verst, tilgbar ab...

Kur- u. Neumärk. Kred-Jnst.GP}f. R1 do. (Abfind.-Pfdbr) do, ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv. do, do. do. S. 2 do. do. do, S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch,Ctr.Gd.-Pf. do, do. Reihe A do. do. Reihe B do.do, LiqPf.oAnt sch Anteilscch.z.5%%Liq.= G. Pf. d. Ctr. Ld{ch. Lausiß.Gdpfdbr SX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind,-Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.-Vf- do. do. do. do. do. do. (fr. i u. 6%) do. \'(Abfind.Pfb.) Pom. ldsch.G.-Pfbr.| do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Ausg. 1 do, (Abfind.-Pfbr.) do, neuldsch.fKlngdb

—_

Os

G.Pf.(Abfindpfbr.)| 5 |5

Prov.Sächs. landsch.

Gold-Pfandbr... 110 |7 do. do. 31. 12. 29| 8 do. do. Ausg.1-—2| 7 do. do. Ausg.1—2| 6 do.do. LigPf.oUAntsch| 5 |5

Sächs. Ldw.Kredv.G.|

Kredb.RK2AX 1.10.31} 6 |6 7 l

do, do, Pfb.R.2 X ,30 Schles. Landsch.GPf, Em.1,1. 4.1230

do. do. Em.2,1.4.34 00, do Ent. L, 00, 00. C V. do. do. Em, 1... Kateitjn3 Bin. t f

Nuteilsch,z.5%YLiq.= G.Pf.d.Schles. Ls

se b p n _

0

e -]

mBNNDRDDDD Uu C gut ‘dent Sund” Gend Jou fs Fut dre Pa p p pt prt jt jt Pt

OoOOO0O0C0I

S S

@

O

7 a Fm e m E 6

eOoONnRNID, G

o _—_—_— M 23 Nt O B

S E

22

e

F.

e e Fus fs Jus s Je 2 In n

gs ge

_—_—

c bus C

©

D Pio nd Pub Eig

f n e R

J p I po J drs S

D 61b G

63b G 63b G

62,T5b

(66%B 1b 6

61b'

58b' 57{b G S80eb G 58,5b G 58,5b 61,75

62,25b 61/75b 88,25b 33,75b

120001 =

63,50 81,75b

|682,5b G

66,7b G

)

S S @

9,17b

8ThE 5000

Schlw. Holst. ls{ch. G. do. do.

do. do A.30 31.12.35 do. do. Ausg.1926 do. do. Au2g.1927 do. do. Au83g.1926 Scbleswig-Holsteir.. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 3C, 1.10.35 E E do. do. 31, 1.4.36 E h. s nútas do. do. (Liq.Pf.)

Ant.-Scch.z.5%{Lig.- Pfdb. d. Shle8w.-

Westf. Ldsh.G.-Pfd] do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

*4, 3%, 34

unk. bis...

do. do. ¿Was do. do. ‘iq. Pf. Anteilsch.z. igG|

Berl.Pfandbr.A SB (Abfind.-Goldpf.)

do. do. Ser. 1... do. do.

Brandenb. Stadtsch G.Pf. R.g(Li f Anteil Pf.d.Brd Preuß. Ztr.-Stadt=- {haft G.Pf. R.5,7, 2. 1. 30 bz. 1931} do. do. N. 3,6, 10, 2.1.29 bz.31 bz.32 do. do. R.9, 2.1.32 do. do. R. 14 U. 15, 1. 10. 32 do. do.R.18u.Erw., 1. 4, 38

ÿ[d-

do. do.9î.22,1.11.34 do.do.R.23,rz1.4.35 do. do. R.24 .| do. do. N. 22 /

do. do. N.28 u.Eriv.,

do.do.RN2u,12,2.1.32 do.do.N1U1.13,2.1.32

Pfaudbriefe

Bk. f, Goldkr. Weim. Gold-Pfdbr. R.2, |. ThürL.H.B 283.2.2(

Bayer. Handels8bk.- G.Pfb.R.1-6,1.9.33 bzw, 1.1.34

do. do. 9. 1 bis 5, 1929,1930, 1931

do. do.R.6 u.7,1.10, bzw. 1.11.31

do. do. RN.1,1.3.32 do. do. N.1u.2,1.6.

Bayer. Hyp.u. Wchs.= BankGold=-Hyp.Pf.

N. 4-7, 1. 10. 36 Bay. Landw.B. G.H. Pf.R20,21,31.12.30

S.1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 S. 90-95, 1. 1. bz. 17:00, 1,40) 86

S. 100-108, 1.1.

S. 109-112, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. S. 10-16, 1. 7.

1.1.37 do. S. 1 —2,1.1.32 do. Komn, S.1—i0| do. do. S.1,1.1.32

Berlin. Hypoth.-BEk: Gd. Hyp. Pfd. S. 5 u. 6,30.9.30, S128,

do. Serie 8 (Liq.- Pfdbr.) o. Antsch.

do. Ser. 4

Hinsfuß

10 î 5

% d a D

o, Ant.-Sch.| #

Holst. Ldsh.Krdvbsf.

) hleswig-Holftein d M S ca AE An #4, 3%, 3ÿ Westpr. rittersch.[-11! *4, 3%, 3ÿ Westpr. neulandsch.!| 6,6b G f Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein l m. Deckungs8besc. b. 31.12.17, ? au3gest. b.

Berl. Pfdb.A.G.-Pf.[10 |7 do. do. (m.S.A-C)| 8 |s do. do. (mit S. A 7 ß

S 6 16

Pf.SA dBerl.PfbAsf. f

Berl.Goldstadtschbr.]1 do. do. 26u.S.1-3| t

iq. Pf.)|

tadtsch|f.

do. do. R,19,1.4.33| 8

do.do.R20,21,2.1.34| 8 o

2,1. 36/8 do. do. R.8,11,2.1.36| 7

1. 4, 36

unk.b...,bzw.n.rückz.vor..

doSchuldv.1,31.5.28} 2

32 bz. 1.1.33

Bay. Vereins8b.G.Pf

do, S. 96-99, 1. 1, bz. 1.7. bz. 1.10.34}

Ohne Zinsberechnung. Die dur * gekennzeihn, Pfandbr. u. Shuldverschr, sind nah den von den Jnstituten gemachten Mitteil, als vor dem L. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, Kur- und Neumärkische rittersch.NM-K.Schuldv (Abfind,- Kom.-Schuld.)j 5 Gefündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stüicte, 5—15% Kur- u. Neumärkische Hinstermin 1, 1.7 4% Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33+, Zinst. 1.4.10

H

3,25b G

d) Stadt|chasten.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab {73b 68,25b 65%b |660 G

7 /89,5b

l RMp.S| 1,53h

e) Sonstige.

Dhue Zinsberechuung.

*tDeutschePfdbr.-Anst.

Posen S. 1-5 abg. a.

l. Teilausschüüttung} unk, 30 —34/4

*Dresdn,Grundrent,- Anst. Pf.S1,2,5,7-107/4 * do, do. S. 3, 4,6 N73 versch *do. Grundrentbr1-37|4 f Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungéchetn.

1:4.101

82,25b G

.|82,25b G

82,25b G 82,25b G

32,25b G

82h G

.|82,25b G

1.4.,1.7.,1.10.35,

N

bz.1.10.36,S.17-19, L

Z-T

@ 22 S

T T

Fu. ges: Sus. is (ui. p: jus -QE

: E E iti f

fe e L Ln r be be

bm A 3 2 b 4 I C

‘1. 10. 32 do. S. 13, 2, ‘L. 33}/ è do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35| ! do. S. 17, 2. 1. 36/ t do. Ser. 7 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32

©

82,25b G

R 6

versch. [92,26b G

82,25b G 76b G 76b G

. 174,75b G

14,75b G 14.T5b G 75b 6 75b G 74,75b G

75h 6

" N

F

S

do. K.S.

do, Ser do. Ser, do. Ser. 3, 1. 10. 32

L 5, 6, 2;

t;

C

80,75eb G 0 |62b G

zum Deutschen RNeichSZanzeiger und Preußischen StaatS3anzeiger Mr. 257. 1932

[ Heutiger | Boriger

E Ÿ ais

59,75b G |59,250b G b /60,5b

59Xb 5000/59b 59,75b 2 /59,25b

T S! E 15256 115%6 71,25b 71,9eb B 70,25b 70.256 T1,75b 72b B

|49,25b |438,5b G

s

3,26 G 6,55su G

§1.12.17,

[73b 66,75b

66b 68b

|46

3,75b Q

und Schuldverschreib, von Hypothefenbauken sowie Anteils scheine zu ihreua Liquid .-Pfandbr. Mit Zinsberecchnung.

(n.r.v. bzw.versi.tilgb.ab.,

—— 7

81,75b G 81,5: G

81,5b G 81,256 G

810 G

81,6b G

74,75b G 74,75b G 74,756 G 75k G

74,75b G 74,75% G 74,75b G 74,75b G

80,5b G 616 G

61b G 61,5b @ 616 6

uf

U FrBivGilG tis E A Si Lt hi S Ac AR Ai

fz R ri 1

fa:

et E!