1932 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs8-

Tharandt.

Ju das Musierregister is eingetragen worden:

Nr. 8. Firma Louis Zachmann, Möbelfabrif in Rabenau, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen

vou Herrenzimmermöbeln, Fabrikaum- mex 846, plastishe Erzeugnisse, Shuy- frist 3 Jahre, angemeldei am 12, Ok- tober 1932, vorm. 9 Uhr. (A Reg. 200/32.) Amtsgericht Tharandt, 29. Oktober 1932. Viersen,. [61897]

Jn unser Musterregister ist heute ein getragen worden:

Nr. 229. Firma Gesellschaft für Cord- industrie m. b. H. in Helenabrunn, ein offeaer Umschlag mit 3 Mustern für Flächeuerzeuguisse, Fabrikbezeihnungen: Silesca Rays 50, Silesca Rayé 100, Silesca Carré, Schußfrist 3 Jahre, a1i- gemeldet am 22. Oktober 1932, 8!4 Uhr vorm. (M.-R. 229.)

Viersen, den 26. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Zittau. [61898] x 4 071 N T e r o ( 4 «n das hiesige Musterregister 11t heute

folgendes eingetragen worden; Nr. 1944.

Gebrüder Güttler in Zittau, ein mit Klebstof? und zwei Firmensiegeln G. C. verschlossener Briefumschlag mit fünfzig Abbildungen für Kuverts, Fabrik- nummera 901—905, 923, 924,- 906 bis 914, 921, 922, 931—934, 941—944, 951 bis 954, 965—974, 981— 984, 991—996, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. Oktover 1932, vor mittags 8 Uhr 35 Min.

Amtsgericht Zittau, 27. Oktober 1932.

7 Fonfurse, Bergleidssaden,

Bermitéfeiungsverfahren zur Eihuidenregelung landwirt- chafiliher Betriebe.

Adis Abeba. .[62112]

Nachlaß Dr. med Theodor Roos, Adis Abeba. Nachlaßkonkurs eröffnet am 13, Oktober 1932, mittags 12 Uhr, Kon- kursverwalter: Advokat Khvostoff, Adis Abeba. Offener Arrest 5. Dezember 1932. Anmeldefrist 5. Januar 1933, Erste Gläu bigerversammlung 12, Dezember 1932, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 7, Fe- bruar 1933, mittags 12 Uhr.

Adis Abeba, den 13, Oftober 1932,

Das Konsulargericht.

Berlin. [62113]

Neber den Nachlaß des am 22. 12. 1930 verstorbenen Schlossermeisters Paul Urbat, zuleßt wohnhaft in Berlin-Lichten berg, Blumenthalstr. 42, ist heute, 13 Uhr,

von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das |

Konkursverfahren eröffnet. 83. N, 243, 32, Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Plaß 13/14.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde- |

rungen bis 15, 12, 1932, Erste Gläubiger- versammlung 23, 11, 1932, 1014 Uhr. Prüfungsterminÿ 13. Januar 1933, 101%, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstr. 13/14, 111. Stock, Quergang 7, |

Zimmer 170/172. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 11. 1932, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83, 928, 10. 1932. Berlin,

Neberx das Vermögen des Kaufmanns Arthur Meyer, Alleininhabers der Firma Arthur Meyer, Leder- und Polstermöbel- fabrik, Berlin SW 68, Kochstraße 62 (Ver- faufsstelle Kochstr. 9), ist heute, 14,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden, 84, N, 304. 32. Verwalter: Otto Gebler, Berlin W 830, Bayerischer Plaß 13/14, Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis 14, Dezember 1932. Erste Gläubigerversammlung 28. November 1932, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 23. Dezember 1932, 10,30 Uhr, im Ge- richtsgebäude Neue Friedrichstraße 13/14, 111, Stock, Zimmer 102/104, HauptgangA, am Quergang 9. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 26. November 1932,

Verlin, den 29. Oktober 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

Gotha. Beschluß. . [62115]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Bezirkskonsumvereins Gotha, e, G. m. b. H., wird auf Grund des § 79 Nr. 1 u. 2 Vergl.-O. einge- stellt. Der auf den 7. November 1932 anberaumte Vergleichstermin wird auf- gehoben. Ueber das Vermögen des Be- zirkskfonsumvereins e. G, m. b, H. in Gotha wird heute, am 29. Oktober 1932, vorm. 1214 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter der Wirtschafts- prüfer und Bücherrevisor Rud. Christ sowie Rechtsanwalt Oskar Hofmann, beide in

Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dozember 1932 bei dem Gericht anzu-

melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Dezember 1932, vornt. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, L. Stock (Schwvurgerichtssaal). Gotha, den 29. Oftober 1932. Thür. Amtsgericht.

Kie}. Konkursverfahren. . [62116]

Ueber das Vermögen der Witwe Regina Nag elberg geb. Ehrmann in Kiel, Knooper- weg 49, Alleininhaberin eines in Kiel, Dampferhofstraße 21, betriebenen Textil-

61896} j warengeshäfts,

[62114] |

fahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königsweg 40, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18, November 1932, Anmeldefrist bis 10. Dezember 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nah § 132 Konkurs- ordnung den 29. November 1932, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. De- zember 1932, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zimmer 12. 25a N 86/32.

| Riel, den 28. Oftober 1932.

Das Amtsgericht, Abt. 253.

Plön, Sorfuröverfahren. .[62117]

Ueber das Vermögen des Schlachter- meisters Theodor Röhr in Plön, Jnhabers der Firma M. Röhr in Plön, wird heute, am 28. Oktober 1932, 14 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Witt in Plón. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1932. Erste Gläubigerversammlung am 94. November 1932, 11 Uhr, Anmelde- frist bis 10. Dezember 1932. Allgemeiner Prüfungstermin am 22, Dezember 1932, 11 Uhr, Amtsgericht Plön,

Arendsee, K1tmark. [62118] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Wiegel in Arendsee i. Altm. wird, náchdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Fuli 1932 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 1. Fuli 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Arendsee i. Altm., d. 28. Oktober 1932.

Amtsgericht.

Berlin. [62119] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Emil Lemke in Berlin, Gitschiner Straße 39/42, JFnhaber Fabri- fant Adolf Sostheim, Berlin-Lichterfelde, Boothstraße 22, Fabrikation von Kisten und Vertrieb von Holzwolle, is infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins heute augsehoben worden, Berlin, den 28. Oktober 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 153, Berlin-Charlottenburg. .[62120] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alex Fertikowski, Alleininhabers der Firma Fertikowski & | Braun in Berlin-Charlottenburg 2, Har- denbergstr. 4—5 (Herrenschneiderei), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin-Chaxlottenburg, d. 29. 10, 1932. | Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

| eze

| Burydoriî, Hann. . [62121] | Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Kaufmanns Eduard Raedecke ' in Lehrte, Dorsstraße 8, wird, nachdem | der in dem Vergleichstermin vom 30, Juli 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Fuli | 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Burgdorf (Hannover), den 15, August 1932,

| Dudersladt, . [61803]

Tas Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Loewenthal in Duderstadt wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben.

Amtsgericht Duderstadt, 19, Oft, 1932, Finsterwalde, N. L, . [62122]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns A. Oskar Born, Jnhabers der Firma A. O. Born, Finsterwalde, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung der Erbin des ver- storbenen Konkursverwalters Schulz und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neubestellten Konkursverwalters, Rechtsanwalt Hanisch, hierselbst, auf den 2, Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an- beraumt,

Finsterwalde, den 26, Oktober 1932,

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main, [62123] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Paul Groß,

Alleininhabers der Firma Pagro, Hut-

und Müßen-Manusfaktur Paul Groß in

Frankfurt a. M., Geschäftslokal Taunus-

straße 47, Wohnung Feldbergstraße T7,

wird nah Abhaltung des Schlußtermins

und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1932,

« Amtsgericht. Abt. 42.

Frankfurt, Main. . [62124] Beschluß.

Das Konkursverfahren übe? das Ver- | mögen des Kaufmanns Emil Altschul zu Offenbach a. M., Straße der Republik 82, Jnhabers der cingetragenen Firma Adolf Schmidt zu Frankfurt a. M., Schiller- straße 20, wird nach Abhaltung des | Schlußtermins und Schlußverteilung auf- gehoben.

Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1932,

Amtsgericht. Abt, 42.

Frankfurt, Main. [62125] Beschluß.

| Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Friedrich Wiegand,

; Frankfurt a. M., Leipziger Str. 40, Allein-

inhaber der handelsgerichtlich nicht ein-

ivird heute, am 28. Ok- | tober 1932, 1314 Uhr, -das -Konkursver-

getragenen Firma Georg Wiegand, Spiel- und Korbwaren, hier, Leipziger Str. 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 28. Oftober 1932.

Amtsgericht. Abt. 43. Halle, Saale. . [62126] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Aug} Kremer in Ammendorf, Beesenerstraße 14, Schwanenapotheke, ift der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Preußenring 183, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses. Halle a. S., den 29. Oftober 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Kronach. . [62127]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sägewerksbesißers Max Beck in Klingersmühle wurde nach abgehalte- nem Schlußtermin und durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben. Die Ver gütung des Konkursverwalters und seine Auslagen wurden auf 340,44 RM, die Vergütung der Gläubigerausschußmit- glieder auf 50 RM festgeseßt.

Kronach, den 31. Oktober 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach. Ludwigsstadi,. . [62128]

Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom 28, Oktober 1932 in dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mühlenbesißers Alfred Müller in Fischbachsmüßhle zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Bekanntgabe des Beschlusses über die Vergütung und Auslagen des Konkurs- verwalters und der Gläubigerausschuß- mitglieder und zur Prüfung nachträgli ch angemeldeter Forderungen Termin be- stimmt auf Freitag, den 25. No- vember 1932, vormittags 814 Uhr, im Sißungssaale des Amtsgerichts. Schluß- rechnung und Schlußverzeichnis liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht auf.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jm obigen Konkursverfahren soll die Schlußverteilung erfolgen, Dazu sind 5751,84 RM verfügbar. Hiervon sind vorerst an Massekosten und Masseschulden noch 2265 RM zu zahlen, ferner bevor- rechtigte Forderungen in Höhe von 2046,37 RM, so daß auf die nichtbevor- rechtigten Forderungen in Höhe von 86 384,29 RM eine Dividende von etiva 2%, zur Verteilung gelangt.

Th. Kleine, Rechtsanwalt, als Konkurs- verwalter,

Nimptseh. . [62129]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmer- meisters Albert Plümecke in Nimptsch, Alleininhaber des Baugeschäfts Karl Bern- hardt, daselbst, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen am 28, November 1932, 11%, Nhr, im Zimmer 3 des Amts8-

gerichts. Nimptsch, den 27. Oftober 1932. Amtsgericht, Potsdam, - [62130]

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Architekten Walter Grüne- verg in Michendorf soll mit Genehmi- gung des Gläubigerausschusses eine 2. Ab- \chlagsverteilung von 10% erfolgen. Nach dem bei der Geschäftsstelle 8 des Amts- gerihts in Potsdam ausliegenden Ver- zeichnisse sind 39 530,47 RM nicht bevor- rechtigte Forderungen zu berüsichtigen. Der verfügbare Masjebestand beträgt 6668,78 RM.

Potsdam, den 31. Oktober 1932,

Richard Quandt, Konkursverwalter,

Reichenbach, Sehles, . [62131] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrich Masurek in Reichenbach, Eulengebirge, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermin vom 27. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6 N. 12/32.

Reichenbach, Eulengeb., d. 28. 10, 1932,

Amtsgericht. Stadtlengsîeld. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Dachdecktermeisters und Eisen- warenhändlers Adam Kirchner in Oechsen ist nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Stadtlengsfeld, den 28. Oktober 1932,

Thür. Amtsgericht.

[62132]

Swinemünde. . [62133] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dikran Saha- gian in Bansin, Seestraße, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger

die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Zchlußtermin auf den 25. November 1932, vormitiags 114 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierjelbs#t, bestimmt. Swinemünde, den 20. Oftober 1932.

Tirschenreuth. . [61516] Das Amtsgericht Tirschenreuth hat mit Beichluß vom 22. Oktober 1932 das am 28. Oktober 1931 über das Vermögen des Kaufmanns und Landwirts Wendelin Schmidkonz in Bärnau eröffnete Konkurs- verfahren mangels Maßje gemäß § 204 K.-O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wehlau, . [62134] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Waldemar Fey in Wehlau wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermin vom 6. Mai 1932 ange- nommene Zivangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, den 21. Oftober 1932.

Witten. . [62135]

Jn dein Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Hütt in Witten und deren Jnhabers, des Kauf- manns Alfred Hütt in Witten, wird Ter- min zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1932, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Das Honorar für den Konkursverwalter, Kausf- mann Walter Lohde in Witten-Bommern, ist auf 1400,— RM festgeseßt worden. Witten, den 26. Oktober 1932, Das Amt3gericht,

Wupperltal-Barmen, . [60137]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erwin Müller, Jnhabers einer Schreinerei und Möbel- handlung in Wuppertal-Barmen, Klaren- bachstraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 8. Oktober 1932 hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

Berlin. . [62136]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Prouß, Alleininhabers der Firma Kaufhaus Gebrüder Preuß, Berlin NW, Beusselstr. 77, Ecke Huttenstraße, Kauf- haus für Textilwaren pp., ist am 29, Ok- tober 1932, 13,30 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden 152 VN. 42. 32 —. Vertrauensperson: Kaufmann Paul Wal- lach in Berlin W 62, Nettelbeckstraße 21. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleichsvorschlag am 28. November 1932, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, IIT. Sto, Zimmer Nr, 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Der Antrag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 152,

Castrop-Raux el. ®» [62137] Vergleihsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ch. Hoings, Jnhabers der Firma Friedrich Geilmann, Eisen- u. Haushaltungswaren, Werkzeuge, Bergiwwerks- und Hüttenbedarf in Castrop-Rauxel 1, Marktstraße 20, Münsterstraße 20, wird heute, am 29. Of- tober 1932, 11 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop-Rauxel 1 wird als Vertrauens- person ernannt. Ein Gläubigerausschuß

lung über den Vergleichsvorschiag wird auf den 24, November 1932, 11,15 Uhr,

seinen Anlagen und das Ergebnis der

gerichts, zur Einsicht offengelegt. Amtsgericht Castrop-Rauxel.

Kolberg.

handlung,

eröffnet worden. Der Bücherrevisor person ernannt. meister Artut Boneß,

Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus.

verfahren zur Abwendung des Kounku

Das Amtsgericht. \

weiteren Ermittlungen sind in der Ge- schäftsstelle, Zimmer Nr. 11 des Amts-

[62138] | Gera, JFnhabers i d Ueber das Vermögen: 1. der Firma | nicht eingetragenen Firma „Era“ Herren-

Walter Bließ, Fischräucherei u. Feinkost- stoff-Fabrikation in Gera, ist nach Be-

2! der Witioe Meta Bliey, | stätigung des Zwangsvergleihs ausge-

beide in Kolberg, Vogelsang 4, ist am | hoben worden.

28, Oktober 1932, 11 Uhr, das Vergleichs-

versahren zur Abwendung des Konkurses

Schlegel in Kolberg is zur Vertrauens- Zu E des

läubigerausschusses sind bestellt: Fischer- Gläubigerausscusses s Ea tRiieee dung des Konkurses über das Vermögen Walter Hauckwiß und Kaufmann Max 1 „attentge Rusch, sämtlich in „Kolberg. Vergleichs- Jnhaber Kaufmann Frib _Heimlih t termin am 24. November 1932, 9 Uhr. | Reichenbach/Eulengebirge, ist nach Be-

Amtsgericht Kolberg, 28. Oktober 1932,

Pinneberg, zugleich als alleiniger Jnhaber gge nicht C ügetcagenE Una Gebr.

eumann Nachf. in Pinneberg, ist am E 28. Oktober 1932, 11 Uhr, das Bares. in Stadtlengsfeld is aufgehoben, nachdem

und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 2. November 1932. S. 2.

21. November 1932, -11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Zimmer NL. 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermititlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pinneberg, den 28. Oktober 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sehweinfurt. .[62140] Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 29. Oftober 1932, nachmittags 12!/, Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Johann Mich. Model in Schweinfurt, Kolonialwaren- großhandlung in Schweinfurt, Seestraße Nr. 11—15, 2. deren Gesellschafter Jo- hann Michael Model, Karl Model und Friedrih Model, Kaufleute in Schwein- furt, Seestraße 13, eröffnet und Diplom- faufmann Dr. L. Sapper, beeid. Bücher- revisor in Nürnberg, Josephsplaß 3, als Vertrauensperson bestellt. Zur Verhand- sung-über den Vergleichsvorschlag wurde Termin bestimmt auf Montag, den 28. No- vember 1932, vorm. 914 Uhr, im Sißungs- saal Nr. 50. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Stolp, Pomm. . [62141] Vergleichs®sversa hren. Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Papierwarenhändlers Arno Ehrlich in Stolpmünde, Hauptstraße 58, ist am 28. Oktober 1922, 9 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Rolf Medger in Stolp, Bahnhofstraße 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zux Verhandlung über den Vergleich8- vorschlag ist auf den 22, November 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 28. Oktober 1932, Die Ge- schäftsstelle des Amtsgerichts. Uelzen, Bz. Hann. Vergleichsverfa hren. Ueber das Vermögen des Kausmanns3 Hermann Kaiser in Uelzen, Farben- und Tapetengeschäft, ist am 25. Oktober 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet worden, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Gleich- zeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Wirtschafstsberater Friedr. Wilh. Kirsch ist zur. Vertrauensperson ernannt. Termin zur De ang über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 21. November 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uelzen, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Uelzen, 25. Oktober 1932,

[62142]

Wittstock, Dosse. . [62143]

Ueber das Vermögen des am 21. Juni 1932 verstorbenen Kaufmanns Willi Ahrens, Jnh. der Firma Willi Ahrens, Manufakturwarenhandlung in Wittstock, St. Marienstr. 4, ist heute, 20 Uhr 15 Min,, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses eröffnet. Ver - trauensperson: Rechtsanwalt Schäfer- Wittstock, Mitglieder des Gläubigeraus=- schusses: 1, Kaufmann Paul Uebenn, Wittstolk, 2. Geschäftsführer W. Kucehi, Hohenofen b. Neustadt a. d. Doïsse,

ivird nicht bestellt. Termin zur Verhand- 3. Syndikus Dr. iur, Wilhelm Ploß,

Hamburg 5, Kirchenallee 25. Vergleichs- termin am 22. November 1932, 10!/, Uhr.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer h : Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Er- Gai Antsstello C in der öffnung des Vergleichsverfahrens, nebst Amtsgericht Wittstock a. D., 26. 10. 1932,

Gera, . [62144]

Das Vergleichsversahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Erich Rauh in der handelsgerichtlich

Gera, den 29. Oktober 1932, Das Thüringische Amtsgericht. Reichenbach, Schles. . [62146] Vergleihsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abiven-

der Firma Lehmann & Heimlich, alleiniger

stätigung des Vergleichs aufgehoben, 6 V, N. 7/32.

Reichenbach/Eulengeb., 28. Oft. 1932,

Pinneberg. [62139] Amtsgericht. Vergleichsverfahren. : REZEL 3 Bt L Ueber das Vermögen des Kaufmanns | Stadtlengsfeld. [62147] Ferdinand Karl Friedrich Martinsen in Veschluß.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Porzellanfabrik Stadtlengsfeld A.-G.

ries [der Vergleih vom 17. August 1932 be-

eröffnet wörden. Der Bücherrevisor Otto stätigt worden ist. s Baesecke in Pinneberg ist zur Vertrauens- person ernannt, Termin zur Verhandlung

Stadtlengsfeld, den 27. Okiober 1932, Thür. Amtsgericht,

über die Erstattung der Auslagen und

über den Vergleichsvorschlag ist auf den

IT

Deutscher Reichsanzeiger

reußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatli 2,30 Æ# eins{ließlich 0,48 A

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

monatli. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 Æ#/, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun eins{ließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5

eitun

einzelne Beilagen 10

Bezugspreis dur die Post gégebühr, aber ohne eshäfts\stelle 1,90 K

raße 32. e, Sie des Betrages

ergmann 7573.

Geschäfts Berlin g

Le 259, Reichsbantgirokonto. T

man trt E A irr L L : Bestimmung [as Juhalt des amtlichen Teiles, über Saison- und Kampagnegewerhs im Deutsches Reich. Sinne dés L 23 Abs, 3 dev urchführungs- bestimmungen zur Steuergutscheinveèv-

Verordnung zur Aenderung der Durchführungsbestimmungen

zur Steuergutscheinverordnung.

Vom 31. Oktob

er 1932.

Bestimmung über Saison- und Kampagnegewerbe im Sinne des 8 23 Abs. 3 der Durchführungsbestimmungen zur Steuer-

qutscheinverordnung.

Vom 31. Oktober 19832.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekauntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassungs- karten.

Bekanntmachung des Thüringischen Ministeriums des Jnnern, betreffend Verlust eines Sprengstofferlaubnisscheines.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Spreng- stofferlaubnis\scheinen.

Bekanntmachung, betreffend die Zie

hung der 2. Klasse der

49. Preußish-Süddeutschen (266. Preußischen) Klassenlotterie,

Jm Nichtamtlichen Teil ist der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im E September 1932 des Rechnungsjahrs 1932 ver- öffentlicht.

Ls S O E E R C 20 D O ‘L R R I: ° L IBREG I T v BRRRRE N MP6 8 PRLEN ATR “AiRE D

zuv

Amtliches.

Deutsches Reich, BPL010 n U U

O

Aenderung der Durchführungsbestim=

mungen zur Steuergutscheinvero

Auf Grund der Verordnung

Vom 31. Oktober 1932.

rcdnung.

des Reichspräsidenten zur

Belebung der Wirtschaft vom 4. September 1932 Erster Teil Kapitel I (Steuergutscheinverordnung) Z 22 (RGBl. T S. 425, 427) wird hiermit verordnet:

Die

Artikel 1,

V.

wie folgt geändert: 1. § 19 erhält folgende Fassung:

O

liche

Kalendervierteljahres

,

Mehrbeschäftigung. „Mehrbeschäftigung liegt vor, wenn die Arbeitnehmerzahl eines Betriebes

Durchführungsbestimmungen zur Steuergutscheinver- ordnung vom 26. September 1932 (RGBl. [1 S

459) werden

durhschnitt- hrend eines

zwischen dem 1. Oktober 1932 und

den 30. September 1933 höher iff als im Durchschnitt der Monate Juni, Juli und August 1932 (Vergleichszeitraum).

Fr

die Berehnung wird zunächst festges

tellt, wieviel

Arbeitnehmer an den einzelnen Kalendertagen in jedem

der zum

für jeden der beiden Zeiträume zusammengezählt.

verglihenen Zeiträume in Unternehmer gestanden haben.

einem Arbeitsverhältnis Diese Zahlen werden

F ede

dieser beiden Summen wird durch die Zahl der Kalender-

tage

des Zeitraums geteilt.

Hieraus ergibt sih für jeden

verglichenen Zeitraum die durhschnittliche Arbeitnehmer-

zahl.

Beurlaubte und erkrankte Arbeitnehm

ex sind mit-

zuzählen, soweit sie niht durxch Ersaßharbeitskräfte ver- treten werden.“ Jn § 20 werden die Worte „Abs. 1“ gestrihen und hinter dem Wort „mitzuzählen“ eingefügt ein Komma und die

Wor

te „au wenn thr Arbeitsverhältnis in

Aussezens nicht fortbestanden hat“. Fn den 8 21 und 24 treten an Stelle der Worte „Z 19

Abs.

1“ die Worte „§ 19“.

§ 22 Abs. 1 Nr. 1 erhäli folgende Fassung: Arbeitnehmer, die niht mindestens vierzig Stunden

el.

der Zeit des

in der Woche oder, falls die Gruppe, der sie nah der

Art ihrer Arbeit zugehören, im Durchschnitt kürzer abeitet, niht mindestens während dieser Durhschnitts-

dauer, jedoch niht weniger als vi

Stunden wöchentlih, beschäftigt werden;

5. Jn § 23 Abs. 2 wird der Saß 2 gestrichen.

Artikel T.

erundzwanzià

a“

Diese Verordnung tritt mit Rückwirkung vom 1. Oftober 1932 in Kraft.

Berlin, den 31. Oktober 1932.

Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schiverin von Krosigk. Der Reichsarbeitsminister. Schäffer.

Der Reichswirtschaftsminister.

J. V.: Shwarzkopf.

ordnung. Vom 31. Oktober 1932,

Auf Grund des § 23 Abs. 3 der Durchführungsbestim- mungen zur Steuergutscheinverordnung vom 26. September 1932 (RGBl. I S. 459) bestimme ich, daß folgende Wirtschgfts- zweige als Saison- oder Kampagnegewerbe im Sinne dieser Vorschriften anzusehen sind:

1. Landwirtschaft,

2. Gärtnerei,

3, Forstwirtschaft,

4. Fischerei,

5. Torfgräberei und Torfaufbereitung,

6. Gewinnung und grobe Bearbeitüng von natürlichen Gesteinen einschließlich Nußmineralie

7, Gewinnung von Kies, Sand, Ton und Kaolin,

8. Kalk-, Gips-, Traß- und Zementindustris,

9 Bentonwaren- und Betoniverksteintndustrie

10. Ziegelindustrie und Herstellung sons igét kitnstlicher

Mauersteine, ; 11. Konservendosenindustxis, 12. Landmaschinentndustrié, 13, Herstellung von Fahrrädern und Kraftfahrzeugen, 14. Herstellung von Rundfunkgerät, 15. Herstellung von Grammöphonen platten, 16, Dachpappenfabrikatton, 17, Sägetwwerke, 18. Spielwarenindustrie, : 19. Schokoladen-, Zuckekwaren-, Konfitüren- und Lbkuchen- industrie, 20. Zuckerindustrie, 21, Fischindustrie, « 99 Obst- und Gemüsekonservenz, Marmeladentndustria, 23. Stärkeindustrie, 24, Brauerei, Mälzerei und Fiagewinnung, 95. Herstellung von Fruchtsaft Und Minekralwasso, 26. Kleiderkonfektion, 97. Wollhut-, Haarhut- und Strohhutfabrikation, machereî, 98. Rauchwarenzurihtung und Kürschnerely 99. Baugewerbe und Baunebengewerve, 30. Bahngleisunterhaltung, Bahnunterhaltung, bauunterhaltung, 31. Binnen- und Müstensciffahrt Flöße cet, 32, Fremdenverkehrsgewerbe in KuLs Mah Bad deen, 33, Einzelhandelsbetriebe mit Ausnahme Vei gén, die aus \chließlich oder überwiegend Apothekerwarê odér Drogen vertreiben. / Vorstehende Bestimmung tritt mit Rückwirkung vom 1. Oktober 1932 an die Stelle der Bestimmung übex Saison- und Kampagnegewerbe vom 26. September 1932 (RGBl, T S. 472). Berlin, den 31. Oktober 1932, Der Reichsarbeitsminister, Schäffer,

und Grammophon-

Pußy-

Eisenbahn-

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis E 8 1 der Ver- ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der MWertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. November 1932 I eine Unze Feingold « « « « - . « . = 12% sh 4d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- furs für ein englisches Pfund vom 8. No- vember 1932 mit NM 13,87 umgerechnet = RM 86,9186, für ein Gramm Feingold demna « « « » = pence 48,3547, in deutsche Währung umgerechnet « « « « = RM 2,79450. Berlin, den 3. November 1932.

Statistische Abteilung der Reichsbank, Dr. Döring.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten, Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

Prüfnummer 832 012 vom 25. August 1932 „Der Weg nach dem Süden“ (Verfalltag 17. Oktober 1982). Gültig nur Prüfnummerx 832 236 vom 3. Oktober 1932 mit gleichem Haupttitel.

Prüfnummer 32 106 vom 12. September 1932 „Bavoda. Am Hofe eines indischen Maharajah“ (Verfalltag 25. Ok- tober 1932). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 11. Oftobex 1932.

Prüfnummer 30 986 vom 6. Februar-1932 „Ostpreußen. Uebex die Oberländishen Seen zu den Geneigten Ebenen“ (Verfalltag 29. Oktober 1932). Gültig nux mit neuem Haupt- titél „Ueber die Oberländishen Seen zu den Geneigten

Ebenen“ und Ausfertigungsdatum vom 15. Okiober 1932.

einer eres

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Æ#, espaltenen Einheitszeile 1,85 H. telle Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32. nd auf Cos beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr - druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein,

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Fettdruck (zweimal unter-

O

Berlin, Donnerstag, den 3. November, abends, Postscheœtonto: Berlin 41821. 1932

E I T M R I N T T A D E R R

Prüfnummer 25 807 vom 2. Mai 1930 „Der Mensch“ (Verfalltag 29. Oktober 1932). Gültig nux mit Aus fertigungsdatum vom 15, Oktober 1932.

Prüfnummer 28 503 vom 14. März 1931 „Aus der

Geschichte des Walzers“ (Verfalltag 29. Oktobex 1932). Gültig nux mit Ausfertigungsdatum vom 15. Oftober 1932. Prüfnummer 15 417 vom 2. April 1927 „Land unterm

Kreuz“ (Verfalltag 29. Oktober 1932). Gültig nur mit Aus=- fertigungsdatum vom 15. Oktober 1932.

Prüfnummer 31 943 vom 17. August 1932 „Vorspanns film. 8 Mädels im Boot“ (Verfalltag 3. November 1932), Gültig nux Prüfnummerx 32331 mit neuem Haupttiiel: „Vorjspannfilm. Erste Mädcheuliebe (8 Mädels im Boot).“

Prüfnummer 32 232 vom 5. Oktober 1932 „Congorilla“ (Verfalltag 3. November 1932). Gültig nur Prüfnummer 32 324 vom 20. Oktober 1932 mit gleichem Haupttitel.

Prüfnummer 31 942 vom 17. August 1932 „8 Madels im Boot“ (Verfalltag 29. Oktober 1932). Gültig nur mit neuem Haupttitel „Erste Mädchenliebe (8 Mädels im Boot)” und Ausfertigungsdatum vom 15. Oktober 1932.

Berlin, den 2, November 1932.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

Verlust eines Sprengstofferlaubnisscheins.

Die beglaubigte Abschrift des Sprengstofferlaubnisscheins Muster A Nr. 62/32, ausgestellt vom Thür. Gewerbeaussichts4 amt Gera am 23. Juli 1932 für den Schachtmeister Karl Paarsch in Remptendorf, gültig bis zum 1. August 1933, ist verlorxengegangen. Dev Sprengstofferlaubuisschein und die beglaubigte Abschrift werden hiermit für ungültig erflart.

Weimar, den 28, Ofktobex 1932,

Thüringisches Ministerium des Funern.

Preufßenu.

Staatsministerium. Der Kammergerichtsrat Martini ist zum Mitglied des Gerichtshofs zur Entscheidung der Kompetonzkonflikte ex nannt worden,

Ministerium des Funern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Staats sekretär i. e, R. Dr. Pünderx aus Berlin zum Präsidenten der Regierung in Münster i. W, ernarnt.

Das Preußische Staatsministerium hat den Ministerial- vat Dr. Sommer aus Berlin zum Präsidenten der Regierung in Merseburg ernannt.

‘Das Preußische Staatsministerium hat den Landrat Fviedrich aus Mohrungen zum Präsidenten der Re- gierung in Königsberz i. Pr. ernannt.

Der Polizeikommandeux Lingens, derzeit foms missarischer Polizeipräsident in Köln, ist dort zum Polizei präsidenten ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnisscheinen.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig erklärt:

Muste s Ausstellen r GR. = Gewerberat Name und Wohnort des Nr. BR, = Bergrevier- Inhabers beamter des Scheines 1 2 3

B 4/31 GR. Bitterfeld

A 47/31 GR. Arnsberg

B 200/29 GR., Koblenz

A 21/28 GR. Dortmund IL B 171/29 | GR. Koblenz

Bär, R., Friedersdorf Becker, F., Brilon Bernd, A., Nievern Blatt, Ph., Aplerbeck Brauer, P., Carden

Dettmar, K., Dortmund C 14/24 GR. Dortmund Gerlach, W., Seibersbach B 210 GR. Koblenz Gierse-Schauerte, J., Nordenau} A 96/31 GR. Arnsberg Goldner, G., Logau A 8/24 GR. Guben Hagemann, J., Osnabrück C 46 GR. Osnabrück

A GR. Schleswig A 1/1926 | GR. f. d. Stadt- u, Landkrs. Hörde

Hölck, O., Wrohm Höwing, G., Lichtendorf

Höwing, G., Lichtendorf A 4/1926 | GR. f. d. Stadt- us Landkrs. Hörde

Jsenbügel, W., Hösel A22/30 GR. Vohwinkel

Kern, W., Aplerbeck 420/1928 | GR. Dortmund II