1932 / 264 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Marfktorte

in der Woche vom 31. Okt

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 9. November 1932. S.

Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten

Handelsbedingung

ober bis 5. November 1932 für 1000 Kx& in

*) Notie- rungen für Brot- getreide

Noggen

Weizen

kg

NM je hl

“RM

Reichsmark.

j Sommer-!

Brau- F

Gerste

Winter- Futter-+

en ¿o 0 Berlin

Braunschweig Breslau . Chemnitz Dortmund «

Dreéden « Duiéburg Emden - It e

E a S6

Frankfurt a. M. Gera Gleiwitz . . Halle a. S. Hamburg

Hannover Karlérube Kassel . . M os Köln Königsberg i. MEIcIÒ « » Leipzig Plagdeburg

Mainz Plannheim

N! ü nde n

D D ck02

Nürnberg Plauen

Stetlin . Stuttgart Wo1nms . Würzburg .

E

. Tab braunschweigishe Station . | fracbtfrei Breélau in Waggonladungen v. Frachtlage Chemniß in Ladungen von 10—15 t Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort-

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t ab märkishe Station Lieferung im Monat

| Dezember

März

(frei Berlin) S M

S V

mund in Ladungen von 15 &

waggonfrei sä. Versandst. b.Bez. v. mind. 10t frei Waggon Duisburg . « - ab Station ch «eo odo ab thüringishe VNollbahnstation bei Abnahme

von mindestens 15 &t

I

waggon}rei Essen bei Abnahme von Waggon-

adungen

Frahtlage Frankfurt a. M. ohne Sack . ab ostthüringishe Verladestation . frahtfrei Gleiwitz .. .. o... . lnetto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens frachtfrei Hamburg . « o... . o 5 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 1) , ab hannoversche Station . |waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack x G . \ Großhandelépreise waggonfrei Kassel o. Sack 72 Tab bolt. Station bei waggonweisem Bezug b Frachtlage Köln . . . « loco Königsberg ab niederrheini\{e Station . [prompt frachtfrei Leipzig . Inetto, ab Stationen des zirks bei Abnahme von Waggonladungen loco Mainz i | netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon-

Magdeburger

bezug ohne Sack .

Großhandelgeinkau

\üdbayerische VNerladestation

Großhandeléeinkaufspreise ab nordbayerische

Station «

fránk. Verladestatinn « a. o o *

waggonweise ab

15t

. . 15t

71/73 6 72,6 71 70/71 70

70/71 70

71/72

d-W

Be-

70/71

Großhandelépreise waggonfrei ab vogtländ. y Nerladesiation « + « o « ° l waggonfrei Stettin ohne Sack . . «_- Großhandelspr. waggonw. ab württbg. St bahntrei Worms S .

Grofßhandelseinfkfaufspreife

O 71,6 ation _

70/72

166,3 156,8 167,0 170,2 157,0 155,5

162,0 ®)

161,3 7) 154,0 ©)

161,0 159,0

166,3 163,8 159,0 159,0 161,0 159,8

158,0 176,3 156,0 145,0 163,3 8) 155,7 162,5 9) 159,0

154,0 165,0 18)

168,8 162,2 158,0 157,0 155,2 172,9 165,0

164,0

| 197,3 | 209,4 | 211,8

194,5

205,5 209,4

76/77

Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg 2).

205,0

196,0 | 204,0

| 203,8 7) 196,9

191,0 198,0 193,5 205,0

199,0 Dis 221,3 L 200,0 196,0 205,0 ?) 196,7 205,0 9) 196,0

197,0 210,0

215,0 200,0 199,0 197,0 200,7 205,0 21) 212,5

197,0

190,0 175,0 }

180,0 l 80,0 F) 191,0

186,0 9)

191,0

185,0

200,0 7

186,3 7 192,59 180,045) 207,545) 201,5 7

196,3 200,0 176,5 182,5 168,6

192,0

182,517) 188,8 T

195,0 168,542) 169,0 176,0 F 185,6 7

192,5 185,042)

178,8 165,5 4)

170,0 160,0 172,0

190,0 162,0 4) 197,5 19) 180,0

165,0 192,5

155,0 165,0 1 167,5 F 178,7 19) 67,0 14) 180,0 F 173,875) 180,0 172,5 176,3

167,0

170,0 168,87

176,319) 151,0 11) 151,0 11) 154,0

168,3 9)

162,9 | 165,0

145,0 126,0 16) 143,8 129,0 142,5 9) 138,0

144,5 142,5

143,8 113,2 117,0 127,5

137,5 130,0

124,0

181,0

161,0 1)

_——

*) Wo mehrere Angaben vorlagen,

Roggen

Western 11 | (Ver. Staaten) |

Manitoba (Kanada)

La Plata |- -

l

|

A. I A | 83,7 823 |

Gerste berechtigen, werden von der D. G. H. gegenwärtig

zur Zeit kaum in Frage. *) Notierungen für n; Jndustriegerste. ®) Gute. *) Sächsischer. ") Westfälischer. ve1schiedener Herkunft,*verzollt 200,0. 1) Industrieger ste. - 12) 1) Geringere (Sortier-) Gerste. ") Weißer, 17) Mittlere.

Weizen

V

C]

nicht ausgegeben.

Abladung (im Ver)schiffungshafen) im lau

1) Nheinhe

20) Gute Mittelsorte. ?!) Württembergischer. *) Nheinhessische.

Berlin, den 8. November 1932.

| Hardwinter 11 (Ver. Staaten)

Rosafs | Barusso_

(Argentinien)

T N

ischer. !

Statistishes Reichsamt.

Kartoffelpreise an deutschen Märkten

Gerste

La Plata

gie

Donau

Nuss. 65,2 |

ind aus diesen Dur(schnitte gebildet worden. ") Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter / Y Cine Einfuhr ausländisher Gerste zw Futterzwecken kommt daher fenden Monat. ®?) Rheinischer. 4) Futter- und §8) Pommerscher. ®) Sächsische. "°) Ausländische uttergerste Gelber. 8) Sommergerste für Futterzwecke. 14) Donau-Russen. ) Inländische und ausländische zollbegünstigte.

F, V.: Dr. Plaßter.

Hafer La Plata

Marktorte!)

Haudelsbedingung

Notie- rungen *)

weiße

Speisekartoffeln RM für 50 kg

rote |

gelbe

Berlin {7

i. A

Breélau 7

leiwiyz F} . « zambung Tf tarlêruhe f Miel « ch9 Mont «2+ þ Magdeburg {7 München « « Nürnberg Plauen+ . Stettin 7 Worms Würzburg

f durch Umfrage). 4) Je Stärkeprozent, frei Fabrik; für

- .“

Frankfurt a. M. {f

Erzeugerpreise ab Verladeslation EGrzeugerpreise ab Erzeugerstation

waggonwei)e Frachtlage Karlöruhe

Erzeugerxpreise frei Bahnstation « Erzeugexpreise trei Bahnstation

bahnnei Worms .….. Exzeugerpreise frei Bahnstation

ndustrie. ®) Je Stärkeprozent, ab Verladestation.

) Rheini)che Industrie 1. Qualität; 11. Qualität 2,20; nordd norddeutshe Nieren 2,90. 11) Industrie 1,60. !?) Feldkartoffeln.

Berlin, den 8. Novetaber 1932,

gp

ummer 31 des Reichsarbeitsblattes vom 5. No- De Aa Lat foleenven Teil I. Amtlicher Teil, 1]. Arbeitsvermittlung und Acbeitslosenversiherung. Ge- Erlaß über die Berechnung der der Abeitslosen. Vom 29. Ok- enderung der Durchführungs-

vembex 1932

seve, Verordnungen, Ca eiträge zur Krankenversi

tober 1982, 1932. unterstußzun

keit, «arbeiter.

sozialen Leistungen vom 19. Oktobex 1932. ‘ide 71. Versagung von Steuergutscheinen für Mehrbeschäftigung von

hat folgenden Fnhalt:

Verordnung zur bestimmungen- zur Steuergutscheinvecordnung. Vom 31, ) i über Saison- und Kamyagnegewerbe im bs. 3 der Durhführungsbestimmungen zur 31. Oktober 19832. ise tshechoslowakisher Staatsangehörig- -angestellte

Bestimmun Sinne des § 35 S e C An:

für Arbeitslose usikausübung durch Reichsbeamte, Durchführung der Verordnung zur Ergänzung von

erun

Vom

Beschei

Großhandelspreise Frachtl. Frankfurt a. \racht}rei Glewiß «ooooooooooo 00 Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . « „ch o...

Erzeugerpreise ab holsiein. Station bei waggonw. Bezug Greßhandelepr. frachttr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15t o. S. Erzeugerpreije frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sat

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station «« „os

Großl,andelépreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation Erzeugerpreije frei Waggon Neichsbahnstation » » «

1) An den mit { bezeihneten Märkten amtliche Börfennotierungen; an Landwirt schaftskammer, der Handelékammer oder des Magistrats; an den übrige ?) Wo mebrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchsch i Stützungëkäufe einer begrenzten Menge zur Herstellung von Kartoffelflocken 0,09. ®) j 7) Industrie. ®) Industrie; Julinieren 2,20. ®) Industrie; buntköpfige 2,60. eut){che Industrie 1. Qualität 2,15; rheinhessishe und pfälziihe Industrie 2,15; 13) Industrie 1,35, 4) Je Stärkeprozent, trei Fabrik.

Statistisches Reichsamt.

ktober leide,

Krisen- und | Krise.

de Urteile:

M. b. Waggonbezug

i Atelneimern Arbeitne tâtig waren.

ißer dex Schlichtun werden.

ministerium.

nehmern.

1,15 1,10

oto” D Ee G

o »ck_ go

Er

q P

gs

an den mit {f bezeihneten Märkten amtlihe Notierungen n Märkten nihtamtlihe Preisfeststelungen (Notierungen nitte gebildet worden. ®) Odenwälder Blaue 1,15.

Urteile: 73

ITI. Arbeits\shuß.

Neue Grundlagen

je Erjatzusti Gesetze

1,30 1,20 1,60 2,19

1,25

1,25

Die Be

35 9) 90 30 837) ,70 ,30 °)

50 9) 45 10) 43 7) 50 1) 6

30 19) 93

1 1 1,593

9°)

F. V.: Dr. Platze r.

72. Steuergutscheine für Mehrbeschäftigung von mern, die früher als Lehrlinge im gleihen Unternehmen 11. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlihtungswesen. Geseße, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Verlängerung der Amtsdauer der Bei- sausschüsse. Vom 24, Oktober 1932. D mmung des Arbeitsgerichts zur Kündigung eines Betriebsvertreters muß unverzüglih beantragt Verordnungen, Prüfungsbescheinigung Nx. 8 des Deutschen Aufzugsausschusses. Teil Il. Nichtamtlicher Teil. \ i

Von Dr. F. Nothaas, Regierungsrat im Reichsarbeits- für die Berehnung des An- spruchs auf Steuergutscheine bei Mehrbeschäfstigung von Arbeit- Von Dr. Potthoff, Regierungsrat im Reichsarbeits-

chaftigung in der

—_— _ _—

L E L 2

bo

Su

l 2 S S

Nheinische

Be-

Erlasse:

D

_-—.

ministerium.

ministerium.

büro für

sorgungsreht.

Fällen.

Der

versorgungsblatt. sozialen Leistungen.

bei Bedürsftigkeit.

Versorgungsbehörden. y forgungsamtsbezirken. Teil VI. ge über Tarifverträge und über Genehmigungs- und Fest- sezungsbeshlüsse der Fahausshüsse für Hausarbeit.

Studienreisen. Bücherbesprehungen und Bücheranzeigen. Der Arbeitsmarkt im Deutshen Reih. Teil V. Reichs- 81. Verordnung zur Ergänzung von

Ruhegeldes, Wartegeldes usw. zum Artikel 2 des Vierten Teiles der Anpassungsverordnung vont 23. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. : i versorgungsberechtigte Offiziere usw, des Friedens- und Beur- laubtenstandes der alten Wehrmacht und für ihre Hinterbliebenen 86, Bestimmungen für die Eewährung von Beihilfen (Zushüssen) zu Heilbehandlungszwecken in besonderen Versorgungsbehörden.

87.

Stand der

Statistik. Mitteilung: Zentrals

in

versicherung in den Monaten Juli bis September 1932. olitishes aus dem Auslande. Bolen im Jahre 1930 und in Norwegen im Jahre 1931. Alwin Hofschneider, Regierungsoberinspektor im Reichsarbeits- Tarifverträge Schweden und Norivegen Ende 1931. Von G. Grünig, Regierungs- inspektor im Reichsarbeitsministerium. der Schlihtungsbehörden im Jahre 1931.

Die T

Zur Tätigkeit des Sprucsenats für Arbeitslosens

Sozials

Streiks und Aussperrungen in

Von

Frankreich,

ätigkeit

Sozialpolitishe Zeitschriftenshau.

Vom 19, Oktober 1932. Auszug —. V 82. Vorschuß auf die Uebergangsgebührnisse usw. nah § 9 des Wehrmachtversorgungsgeseßes. 83. Umrechnung des

Hierzu die Beilage:

Vers

84. Durchführungsbestimmungen

779,

Aufbau Anderweite

784).

Abgrenzung

und Dienstbetrieb von

85. Zuschüsse für

deur

Vers

Bekanntmachungen

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 9. November 1932.

Jn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos- Aires Ganada ¿»s Fstanbul. SFapan -...

P

.

London. . . New. York Nio de Janeiro Ua Amsterdam- Rotterdam . B Brüssel u. Ant- werpen .. LIULALEN « » «s Budapest . « « Did. «6 Helsingfors Jtalien Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen . . Lissabon und Oporto . Oslo . E res e -t E e id Neykjavik JSsland) .. E e p S 6s t Spanien... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). .

* |100 Wre

. | 100 Cscudos

Wien

Sovereigns 20 Fres.-Stüke Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—s Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadisce. Engli che: große 1S u. darunter R E elgisdhe. ..…. Bulnarische L Däni*che .. .. Danziger. « «.« Estni)\ he .«. . « Finnische. ¿Französische . Holländische . Italien1\Þe: gr. 100 Lire i. dar. JugoslawisŸhe . Lettländische Litauische Norwegische Oesterreich.: gr. 100Sc. u. dar. Numüänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Li Schwedische . . Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *). . Tschecho - slow. 5000 u.1000K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ….

Warschau . Posen Kattowiy .

Polnische

1 Pap.-Pes. 1 kanad. §

1 türk. Pfund 1 Yen

1 âgypt. Pfd. 1S

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengöô 100 Gulden 100 Fmk.

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Kr. 100 Frs. 100 KE

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

für

| Notiz 1 Stüdck

+2 S5 55

5; Jap.-Peso Milreis anad. S

L

o Wo 77

1 1 1 L 1 l 1 1 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100. estn. Kr. 100 Fmfk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

106 Schilling 100Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 100 K&

9. November

Geld 0,908 3,666 2,008 0,869

14,29

13,91 4,209 0,294 1,698

Brief 0,912 3,674 2,012 0871

14,33

13,95 4,217 0,296 1,702

169,28 169,62

2,498

58,49 2/517

81,97 6,064 21,56 5,634 41,88 72,43

12,76 70,78 16,915 12,465

62,94 79,72 81,08 3,057 34,45

73,93

110,59 51/95

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,89

3,64 13,87 13,87

1,96 98,33

72,06 81,79

6,00 16/47 168,91 21,50 21,50 5,56

41,62 7061

2,47 2,47 73,35 80,90 80,90 34,31

i2,37

1100 Il.

100 Pengô

12,37

*) nur abgestembvelte Stücke.

9. November

2,902

58,61 2,523

82,13 6,076 21,60 9,646 41,96 72,57

12,78 70,92 16,999 12,489

63,06 79,88 81,24 3,063 34,51

73,67

110,81 92,05

Brie]

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 0,91

3,66 13,93 13,93

1,98 58,97

72,34 8211

6,04 16.53 169,59 21,58 21,58 5,60

41,78 70,89

2,49 2,49 73,65 81,22 81,22 34,45

12,43 12,43

Ostdevi‘en. Auszahlungen.

100 ZI. 100 ZI. 100 BI.

47,175

47,175 47,175

47,375 47,379 47,379

Notennotierungen.

8. November

Geld 0,918 3,676 2,008 0,869

14,29

13,91 4,209 0,294 1.698

169,33

2,498

98,92 2,517

81,97 6,054 21,56 5,634 41,88 72,43

12-76 70,78 16,52 12,465

62,94 79,72 81,07 3,057 34,45

73,93

110,59 51,95

Ausländische Geldsorten vnd Banknoten.

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,90

3,65 13,87 13,87

1,96 58,36

72.06 81.79

9,98 16,48 168,96 21,90 21,50 9,96

41,62 70,61

2,47

2,47 -

73,39 80,89 80,89- 34 31

12,37 12,37

47,175 47,175 47,175

] 46,975 47,375 ] 46,975

Brief 0,922 3 684 2012 0871

14,33

13,95 4,217 0,296 1,702

169,67 2.502

58,64 92,523

82,13 6,066 21,60 5,646 41,96 72,57

12,78 70,92 16,56 12.485

63,06 79,88 81,23 3,063 34 01

73.67

110,8L 52,05

_

8. Novemver

Brief

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 0,92

3/07 13,93 13,93

1,98 58,60

72,34 82,11

6,02 16,54 169 64 2108 21,58 5,60

41,78 70,89

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 9, November 1932. S. 3.

Wochenübersicht der Neihsbank vom 7. Novänber 1932 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche) :

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- ländisde Goldmünzen, das Pfund fein zu 13922 Melchômark herechnet ooooo 817 283 000 (— _ 31000) und zwar: Goldfkfassenbestand ¿ Golddepot (unbelastet) bei auéländischen Zentralnoten- banken t 61 252 000

. Bestand an deckungéfähigen O 24 e Neichsshatzwechseln . « « + sonstigen Wecseln und Schecks

deutschen Scheidemümzen « « -

RM 756 031 000

121 826 000 (— 1157 000) 11 470 000

(— 28 010 000) 2 783 423 000 (— 73 685 000) 185 635 000

(4- 25 841 000) 7 851 000

(+ 5 054 000) 99 141 000

(— 98 622 000)

362 346 000 Ge O 812 558 000 (+ 18 041 000)

150 000 000 (unverändert)

59 254 000 (unverändert)

40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 502 238 000 (— 117 811 000) 366 211 000 (— 23 272 000) 765 708 000 (— 11 431 000)

Zu vorsiehendem Ausweis bemerkt „W. T. B.“ folgendes: Nach dem Ausweis dex Reichsbank vom 7, November 1932 hat sih in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechsel und Schecks, Lombards und Effekten um 200,3 Mill. auf 3256,4 Mill. RM verringert. Jm einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und Schecks um 73,7 Mill. auf 2783,4 Mill. RM, die Bestände an Reichsshaßwechseln um 28,0 Mill, auf 11,5 Mill. RM und die Lombardbestände um 98,6 Mi!l. auf 99,1 Mill. RM abgenommen.

An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 131,1 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar hat sih der Umlauf an Reichsbanknoten um 117,8 Mill. auf 3502,2 Mill RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 13,3 Mill. auf 394,1 Mill. RM verringert. Dementsprehend haben sih die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 32,9 Mill. RM erhöht Die fremden Gelder zeigen mit 366,2 Mill. RM eine Abnahme um 23,3 Mill. RM.

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 1,2 Mill. auf 939,1 Mill. RM vermindert. Jm einzelnen haben die Goldbestände um 31000 RM und die Bestände an decungsfähigen Devisen um 1,2 Mill. auf 121,8 Mill. RM ab- genommen.

Die Deekung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen betrug am 7. November 26,8 vH gegen 26,0 vH am Ultimo Oktober dieses Jahres.

0) e

D

e Noten anderer Banken . « « 5

e Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichsschaßz- wechsel M 25 000)

e Effekten

« Tontigen Alben e aa 000

Passiva. 0.0. 0.9.0.0 6.0 #0

. Grundkapital

. Neservefonds: a) gesetzliher Nesfervefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- zahlung

G) 0E O v da C00 6s 3, Betrag der umlaufenden Noten « « ooo . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten «

«E A ac 4

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. November 1932: Gestellt 17637 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkuvfernotiz stellte sfi laut Berliner Meldung des „W, T, B,“ am 9. November auf 53,75 4 (am 8. November auf 51,25 M) für 100 kg.

Berlin, 8. November, Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Neichsmark: Gerstengraupen, grob 32,00 bis 36,00 4 Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,00 # Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 4, Haferflocken 32,00 bis 33,00 Æ Hafergrütze, gesottene 35,00 bis .36,00 4, Noggenmehl 24 00 bis 26 00 Æ#, Weizengrieß 37,50 bis 38,50 M, Hartgrieß 40,00 bis 41,00 Æ Weizenmehl 29,00 bis 33,00 4, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säcken br.-f.-n. 34,50 bis 38,50 M, Weizenauszugmeb!|, feinste Marken, alle Packungen 38,50 bis 49,00 4, Spei)eerbjen, Viktoria, gelbe 33,00 bis 37,00, Speiseerbsen, Viktoria Nielsen, gelbe 37,00 bis 39,00 Æ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 Æ, Yangbohnen. aus1. 27,00 bis 29,00 4, Linsen, kleine, leßter Ernte 36,00 bis 42,00 4, Linsen, mittel, leßter Ernte 42,00 bis 49,00 Æ. Linsen, große, leßter Ernte 49,00 bis 78,00 4, Kartoffel» mehl, uperior 33,50 bis 34,90 M4, Bruchreis 19,00 bis 20,00 A, Nangoon - Neis, unglasiert 19.00 bis 20,00 4, Siam Patna-Reis, glafiert 24,00 bis 27,00 M. Neisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 4, Ningäpkel, amerikan. extra choice 98,00 bis 100,00 AÆ# Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen - 56,00 bis 57,00 4, Sultanas Kiup Caraburnu # Kisten 68,00 bis 73,00 4, Korinthen choice Amalias 72,00 bis 76,00 A4, Mandeln, süße, courante, ausgew. 186,00 bis 196,00 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 208,00 Æ Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 200,00 bis 210,00 Æ Pfeffer, \{chwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 4, Pteffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194.00 bis 216,00 A, Nohkaffee Santos bis Extra Prime —,— bis —,— o, Nohfkaffee, Zentralamerikaner aller Art 348,00 bis 470,00 4, Möstkaffee, Sautos bis Extra Prime —,— bis —,— , Nöstfaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,00 4, Nöst-* roggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 Æ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 3400 #, Malzkaffee, glasfiert, in Säcken 43,00 bis 46,00 6, Kakao, stark entôlt 160,00 bié 200,00 6, Kakao, leit

entölt 208,90 bis 260,00 M, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 Æ, Tee,

indi)ch 840,00 bis 1060,00 A Zucker, Melie 66,00 bié: 66,75 ,

ucker, Raffinade 67,75 bis 68,75 M, Zucker, Würte! 73,50 bis 9,50 Æ, Kunsthonig in § kg-Packungen 72,00 bis 74,00 #, Zudter- firup, heil, in Eimern 82,00 bis 100,00 L, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 68.00 bis 72,00 Æ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 80 00 bis 82.00 Æ, Erdbeerfonfiture in Eimern von 123 kg 100,00 bis 106,00 4, Pflaumenmus, in Eimern von 124 un? 15 kg 55,00 bis 68,00 Æ, Steintalz in Säcken 19,20 bis 20,20 Æ, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25.10 .4, Siedejalz in Säcken 22,18 bis —,— &, Siede1alz in Packungen 23,30 bis 26,590 Æ, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 102,00 A, Bratens{malz in Kübeln 103,00 bis 106,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 90,00 bis 92,00 4, Purelard in Kisten 90,00 bis 92,00 Æ, Berliner Roh!hmalz 114,00 bis 117,00 A, Corned Beef 12/6 lbs, per Kiste 85,00 bis 86,00 ,

Corned Beej 48/1 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 A4, Margarine. Handelsware in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 .4, [1 96,00 bis 102,00 A, Viargarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— M TI 118,00 bis 126,00 A, Molkereibutter la in Tonnen 264,00 bié 270,00 4, Molkereibutter I a gepadckt 270.00 bis 280,00 (A, Molkerei- butter [Ia in Tonnen 244,00 bis 252,00 Æ, Moltereibutter lla ge- packt 248,00 bis 260,00 Æ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 300,00 bis 304,00 #, Auslandsbutter, däni]he, gepackt 310,00 bis 314,00 4, Sped, inl., ger., 160,00 bis 170,00 4, Allgâuer Stangen 20 9% 82,00 bis 92,00 Æ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 Æ#, eter Gouda 40 % 136,00 bis 144,00 s, edhter Edamer 40 9% 136,00 bis 144,00 , echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 #, Allgäuer Romatour 209% 108,00 bis 118,00 4, ungez. Kondensmilh 48/16 per Kiste 17,50 bis 18,00 4, gezuck. Kondensmilh 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 4, Speisesöl, ausgewogen 68,00 bis 90,00 Æ.

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 8. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polni}che Loko 100 Zloty 57,61 G., 57,73 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G, —,— B. Amerikanische (5- bis 100-Stüdte) —,— G, —— B. Schecks: London —,— G, —,— B. Auszahblungen: Warschau 100 Zloty 57,59 G., 57,71 B. Telegraphishe: London Paris —_—— G, —— B, New

Gi wainn Gin diet À

G, —, 2 York 5,13,49 G., 5,1451 B,, Berlin

Wien, 8. November. (W. T. B.) Amsterdam 285,00, Berlin 168,30, Budapest 124,294, Kopenhagen 120,00, London 23,40, New York 709,20, Paris 27,82, Prag 21,02, Zürih 136,60, Marknoten 167,70, Lirenoten 36,96, Jugoslawishe Noten 9,54, Tschecho- flowakishe Noten 21,00, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 120,35, Belgrad 12,516. *) Noten und Devisen für 100 Pengs.

Prag, 8. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,55}, Berlin 8041/, Zürich 650,50, Oslo 569,00, Kopenhagen 582,00, London 111,70, Madrid 277,90, Mailand 173,25, New Vork 33,74, Paris

132,35, Stockholm 588,50, Wien 475,00, Marknoten 803,25, Polnische Noten 379,00, Belgrad 49,538 Danzig 660,00.

Budapest, 8. November. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,95.

London, 9. November. (W. T. B.) New Vork 330,75, Paris 84,28, Amsterdam 823,25, Brüssel 23,82, Italien 64,59, Berlin 13,95, Schweiz 17,17, Spanien 40,43, Lissabon 109,25, Kopenhagen 19,19}, Wien 28,00, Ifstanbul 685,00 B., Warschau 29,90, Buenos Aires 42,75, Rio de Janeiro 553,00 B.

Paris, 8, November. (W. T. B.) (Schlußkurje, amtli.) Deut1hland —,—, London 84,19, New York 25,48, Belgien 353,79, Spanien 208%, Italien 130,40, Schweiz 490,75, Kopen- hagen —,—, Holland 1024,00, Oslo —,—, Stockholm 445,00, Prag 75,90, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—»

Paris, 8. November. (W. T. B.) (Anfangênotierungen, Freis verkehr.) Deuts{hland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,48, England 84,26, Belgien 254,00, Holland 1024,00, Jtalien —,—, Schweiz 490,75, Spanien 208,62, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 446,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 8. November. (W. T. B.) (Amtli.) Berlin 99,01, London 8,224, New York 2481/,,, Paris 9,762, Brüssel 34,57, Schweiz 47,95, Italien 12,734, Madrid 20 40, Oslo 41,90, Kopen- hagen 42,90, Stockbolm 43,60, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 737,90, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, VYokohama —,—, Buenos Aires —,—. :

Zürich, 9. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,37, London 17,17, New York 5187/z, Brüssel 72,10, Mailand 26,584, Madrid 42,50, Berlin 123,023, Wien —,— Sfstanbul 248,50.

Kopenhagen, s. November. (W. T. B.) London 19,21, New York 582,00, Berlin 138,15, Paris 22,95, Antwerpen 80,90, Zürich 112,30, Nom 29,90, Amsterdam 234,20, Stockholm 101 §5, Vslo 98,05, Helsingfors 8,41, Prag 17,40, Wien —,—.

Stockholm, 8. November. (W. T. B.) London 18,92 nom., Berlin 136,90 nom., Paris 22,60 nom., Brüssel 79,75 nom., Schweiz Pläße 111,00 nom., Amsterdam 230,50 nom., Köpenhagen 98,75 nom., Vslo 96,75 nom.,, Washington 572,00 nom., Helsingfors 8,30 nom., Rom 29,75 nom., Prag 17,50 nom.,, Wien —,—.

(Weitere Nachrichten über , Handel u. Gewerbe“ auf der folgenden Seite.)

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reihe Anfang November 1932. Zusammengestellt im Statistishen Reichsam.t.

E

R

Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 fehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durch\chnittlich),

Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 fehr gering.

und Landesteile

Winterspelz (auch mit Bei- mischung von

Winterroggen Winterweizen

Roggen od, Weizen) Wintergerste

Anfang November war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchs{chnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

f

Länder und Landesteile

Winterweizen Winterspelz (auch mit Bei= mishung von

Roggen od, Weizen

Wintergerste

Winterroggen

Preußen

Neg.-Bez. Königsberg «

Ï Gumbinnen

Allenstein Westpreußen Berlin . .

otsdam . Frankfurt Stettin Ko. 5 Schneidemühl Breslau . Liegnig . . Oppeln . Magdeburg Merseburg Gut . » Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg . Stade . . Osnabrück Aurich . Münster . Minden Arnsberg . Kassel . . Wiesbaden Koblenz Düsseldorf E p N Aachen . . . Sigmaringen

Landeédurhschni

Do

- -

Do U A A

BDURANANIDNLIN N N E A L Do bo O Ddo do Do

-

Do O5 i J D M O M O I N I D N U I N

- -

_-

O DO DD

9 mw. ck«æ

-

bo D DO O D Do DO DO O O DD

_-

Do bo D

_

-

- . -

D O DO DO O DO DO DO DO DO DO DO DO PO ANTONROIONUíIRRANINOS

_ - _

- _

_

- - -

- -

D D DO O DO DO DO DO DO

-

L DO V0 00 CA D Hck A D

-

- -

- - -

D O DD DO O DO I DO O DO DO

_ _

- _

O DO Do Do DD

- - _

- -_

_ - _

_

D Too

DOD DO DO DO C C B Es

-_

R T TELL T T TETHFL T T

C0 DO O DO D DO Mo MO D D

oor bo DO D

-

do DO

-

O C o Lo O

- _

D R UO R O o Fi bo O

o LUIREL R

DO| DO D DO DO Na E

0 00ck. ck0. ck00. e000 -

T _

DNTIoO

§ e E90 0 000.0000000 0.0.. 00e o eee ooooooo... o. e.

0 0.0 0000000000 ooooooo ce ooo

L T [IDURUAUWEWTLELWUWEL L—ck D

-

-

DO| Do Do C DI DO DO| Do DO Do

e DO| do Co C

Q.

_- _

O o do

w

|

rin

eri Mecklenburg-Strelißt Land Siargard . . ¿ » «+ck»

« E a

Landesdurchschnitt . .

Mecklenburg-Sch{chw e

LADEE. Í Hamburg. Bremen . Oldenburg Landesteil Oldenburg .

G E e

Z Birkenfeld ; E Landesdur(hschnitt ,

D G D

-_

“An O

. Dw e es . P S.S§

Do Do Do

-

HD

F

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strih (—), daß die

Punkt ( . ), daß Angaben fehlen oder niht vollständig gemacht sind.

Schaumburg-Lippe. «.. ReEpe E i s

raun we D: S o . . o . . . Uai

- -_

Do O DO D J D H E

-

Do DO DO D N

-

D D DO DO T -)

Sachsen Kreishauptmannschaft Bauten B Chemnig . G Dresden . Ÿ Leipzig . . G Zwickau Landesdurhschnitt. . .

SUALEU An

O O D Od DIDO D

G3

DO O O H H Do

Do DO I “Ila o E L 1

D D

O D D r

Hessen Provinz Oberhessen . .. j „5 Ma S e d e, BRheinhessen Landesdurhschnitt .

D

D (e

Bayern Reg.-Bez. Oberbayern . Niederbayern . .

alz

D c s Oberfranken . . Mittelfranken Unterfranken . .* Schwaben .

Landesdurhschr.itt .

Württemberg Serie. 4 o Schwarzwaldkreis . . « »

MGTIEO «e a a6 I t

Landesdur(schnitt . . :

- -

- _——- J o S

- -

_- _

Us bo Ls L U

O O R O L D

D DO DO DI S D o D do S I I DD

_ _

-

R BRIIDO L

-

[T C T T

Do DO

_

- _

di i

D | O D

_

bo do Co R Q BO| O D D N DO C D DO

do Do

-

b O D D D H

L

Baden

Landeskomm.-Bez. Konstanz Freiburg . Karlsruhe . .

e « Mannheim . Landesdurh|chnitt . . .

Dagegen im November 1931. .} 2,7 | 2,7 2,8 2,6 f e November 1930. .| 2,7 | 2,6 27 2,6

betreffende Frucht gar niht oder nux wenig angebaut ist, ein

j Deutsches Reich im November 1932 | j j

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fructart unter Berücksichtigung der Anbauflähe und des Ertrags berechnet worden.

Bemerkungen.

Das Wet tex war in der ersten Fotste des Monats Oktober vorwiegend mild und trocken. Von Mitte Oktober ab traten in

y fast allen Teilen des Reichs Niederschläge in Verbindung mit

infenden Temperaturen ein. Nachtfröste waren, abgesehen von einigen rauhen Gebirgsgegenden, noch nicht zu verzeichnen.

_ Unter dem Einfluß der größtenteils günstigen Oktober- witterung ist die Herbstbestellung, troy Störungen durch Regenfälle in der zweiten Oktoberhälfte, allenthalben gut vorwärts gekommen, Die Einsaat von Wintergetreide ist in der Hauptsache nur noch auf den früheren Hackfruchtshlägen im Rückstande. Auf [shweren Böden war bisweilen das Pflügen durch die starke Aus- trocknung während dex Sommermonate ershwert. Soweit die

Berlin, den 8. November 1932.

Saaten rechtzeitig in die Erde racht werden konnten, sind sie gut anlegen und haben sid reits gut bestockt.

„Für die Wiesen und e f äge war die milde und feuhte Witterung im Oktober ebenfalls jevr vorteilhaft, ee daß die Viehweiden während des größten Teils des Monats Oktober noch genußt werden konnten, Gegen Monatsende waren tagsüber nux noch Fohlen und junge Rinder auf der Weide, während das T fast durhweg schon aufgestallt war.

An Schädlingen werden vor allem Ackershnecken genannt, Jn Württemberg und Bayern haben diese teilweise so starken Schaden an den jungen Roggensaaten angerichtet, daß eine Nach- saat notwendig wurde, Auh Feldmänse machen sich mancheroris wieder stärker bemerkbar.

Statistisches Reichsamt. J. -V.: Dr. Burgdörfer.

V; is

e L A

ania At P Pr

ma ae

Ha

eb

E De i

P E

R e A E E E i T 9 4