1932 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1932 18:00:01 GMT) scan diff

ch tor bat mati unten eet

-

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1932. S.

9. Di und Tilgungsbeträge sowie die Verwaltungs- acbühren sind am 1. Januar und 1. Jubi jedes. Fahres für das )orausgegangene Halbjahr fällig und spä-estens binnen zwei Wochen nach dem Fülligkeitstag kosten- und postgeldfrei zu zahlen. Bleibt der Schuldner darüber hinaus im Ruüstand, o0 érhöhen sich die geshuldeten Zinsen vom Tage der Fälligkeit ab um 2 vH jahrlich.

3 Das Reichsbaudarlehn ist durch Eintraqung einer Bu bypothek an bereitester Stelle zugunsten des Reichs 1der einer von ihm bestimmten Stelle so zu sichern, daß es einschließli der ilm im Range vorgehenden oter glzihstehenden Rechte mit höchstens 70 vH der Bau- und Nebzenkosten zuzüglih des Wertes von Grund und Boden ausläusft.

4 Der Darlehnsshuldner kann das Darlehn jederzeit ganz oder teilweise zurüzahlen

5, Das Ret oder die von ihm bestimmte Sielle chtigt, den Darlehnsvertrag mit einmonatiger Frist zu kündigen und die Rückzahlung des Kapitals oder etwa gezahlter Teilbeträge sanrt Zinsen und Nebenforderungen zu verlangen:

a) wenn die Zins- und Tilgumngsbetrôge nicht innerhalb eines Monats nah erfolgter Mahnung gezahlt werden,

b) wenn bei Veräußerung des Baugrundstücks oder eines Teils davon der Erwerber nicht säm‘lihe Verpflichtungen aus dem Vertrag des Darlehnsnehmers mit dem Reich übernimmt oder die Uebernahme der persönlichen Schuld vom Reich oder der von ihm bestimenten Stelle nicht ge- nehmigt wird, wenn die Gebäude niht ordnungêgemäß- unterhalten werden, insbesondére wenn notwendige Ausbesserungen shuldhaft micht binnen einer vom Reich oder der von ihm bestimmten Stelle sestgeseßten Frist ausgeführt werden.

6. Ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kann das Reich oder die von ihm bestimmte Stelle dos Reichëdarlehn samt Zinsen und Nebenforderungen zurückoerlangen:

a) wenn das verpfändete Gebaude nicht zum vollen Wieder- herstellungêwert, beziehungsweise zum amtlich festgeseßten Brandverjicherungswert gegen Brandschaden versichert gehalten wivd oder dem Reich oder der von ihm be- stimmten Stelle troß Aufforderung nicht ein Hypotheken- sicherungsshein auf Kosten des Schuldners erteilt wird, oder abgebrannte Gebäude oder Gebäudeteile nicht binnen Jahresfrist wiederhergestellt worden sind, wenn das verpfändete Grundstück im Wege der Zwangs- versteigerung oder Zwangsvyerwaltung beschlagnahnmt wird,

) wenn der Darlehnsschulduer în Konkurs gerät oder auch nur außergerichtlih seine Zahlungen einställt, wentn das Eigentum an dem Pfandgrundstück im Sinne des § 928 B, G.-B, aufgegeben wird,

) wenn ohne Einwilligung des Reichs odex dex von ihm bestimmten Stelle erhebliche baulihe Veränderungen an dem Grundstück vorgenommen werden,

f) wenn sih die Angaben in den eingereichten Unterlagen

M wesentlichen Punkten als unzutreffend erweisen.

7. Der Darlehns\schuldner ist zu verpflichten, sämtliche der Hypothek des Reichs 1m Range vorgeheuden oder gleihstehenden Hypotheken und Grundschulden auf Verlangen des Reichs oder der von ihm bestimmten Stelle löschen zu lassen, soweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinigen, und zur Sicherung dieses Anspruchs Vormerktungen in das Grundbuch auf seine Kosten eintragen zu lassen 1179 B. G.-B.).

8, Der Tarlehnsschuldner hat sih und seine Rechtsnachfolger wegen des Kapitals samt Zinsen und Nebenforderungen der s0o- fortigen Zwangsvollstreckung in das Grundstück und das sonstige Bermögen zu unterwerfen,

VI, Verfahren.

1, Die Reichsbaudarlehen werden durch die Länder im Namen des Reichs zugesagt. |

2. Der Antrag auf Bewilligung eines Reichsbaudarlehns ist von dem Bauherrn vor Baubeginn zu stellen. Dabei e erx nah» zuweisen, daß die übrige Finanzierung des Bauvorhabens ein- ¡[chließlih der Zwischenfinanzierung einwandfrei gesichert ist. Sind alle Vorausseßungen gegeben, so ist ein Bewilligungsbescheid zu erteilen, Der Bescheid hat die Höhe des bewilligten Reichsbau- darlehns, den Zeitpunkt, bis zu dem der Bau spätestens fertig- gestellt sein muß, sowie den Zeitraum anzugeben, innerhalb dessen es zur Auszahlung gelangen soll, Die Auszahlung in Raten ist pulesio : f

2. Die Zins

ift herechtin

| Durch den Bescheid entsteht ein Rechtsanspruh auf pâtere Auszahlung eines Reichsbaudarlehns, i 3, Die Auszahlung des Darlehns ist von der Einhaltung des Bauplans, von der Fertigstellung des Baues zu dem in dem Be- [eid festgelegten Zeitpunkt sowie davon abhängig zu machen, daß der Bau nicht in Schwarzarbeit ausgeführt w:rd, VIL. Schlußbestimmungen.

Die Einzelheiten der Durchführung dieser Bestimmamgen regeln die Länver.

Berlin, den 11. November 1932. Der Reichsarbeitsminister.

Schäffer.

Verordnung übcrx die Einfuhr vou Waren. Vom 14, November 1932.

Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verorduung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Fanuar 1917 (RGVI, S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGBl. S. 334), des Gesebes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (RGBlI. 1 S. 479) und der Verordnung über Ein- und Ausfuhr vom 13, Februar 1924 (RGBl. 1 S. 72) wird bestimmt:

S I

Die Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 12. De- gember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 295 vom 17. De- seniber 1925) wird geändert wie folgt: i

In § 1 Verzeichnis der Waren, deren Einfuhr nux mit Bewilligung gestattet ist wird gestrichen:

Chlorammonium (Ammoniumhlorid, Salmiak); ¡chwefelsaues Ammoniak (Ammoniumsulfat); jalpetersaurer Kalk (Kalksalpeter, Calciumnitrat), auch

e enen Gehali an Ammoniumnitrat von niht mehr ails ( D;

Harnstoff (Karbamid) , . 5 Fs

Kallk- (Luft-) Stickstoff . 5

Morphium, Codein . . L

Hierfür wird eingeseßt:

Cktilorammonium (Ammonium{hlorid, Salmiak) .

Schwefelsaures Ammoniak (Ammontumsulfat) ,

Salpetersaurer Kalk (Kallsalpeter, Calziumnitrat), auch mit einem Gehalt an Ammoniumnitrat von niht mehr als 8 vH; Hacnstoff (Karbamid) 304 B.3

Kalkstickstoff (Calciumcyanamid). . ..., 304 B 4

Morphium, Codein und ihre Derivate, deren Salze i und sonstige Verbindungen . , . « . , , aus 380 b

ê& 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung în Kraft.

Berlin, den 14. November 1932. Der Reichswirtschaftsminister. Warmbold.

è « aus 304 B #25 317 V5 . «aus 380 b

304 B1 304 B 2

Dem Die Lustpostkarte zu 15 Rpf. wird aus dem Verkehr ge- zogen und vertiert Ende Dezember 1932 ihre Gültigkeit. Nicht verbrauchte Karten fönnen im Monat Fanuar 1933 bei den Postanstalten gegen andere Postwertzeihen umgetauscht werden. Berlin W 66, den 14. November 1932, Dex Reichspostminister. F. A: OGRlY ee.

Veranntmaäachunsg Uber den Londoner Goldpreis gemäß § 1 dex Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende- rung der Vertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarf) lauten (RGBl. I S. 569), Der Londoue1 woldpreis beträgt am 15. November 1932 fût eine linie Feigolb «e « »«., + = 123 ah 114 à, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 15. No- vember 1932 mit NM 14,00 umgerehnet = NM 86,7708, für ein Gramm Feingold demnah. . . « = pence 47,8242, in deutlche Währung umgerechnet . ... = M 2,78974, Berlin, den 15. November 1932, Statistische Abteilung der Reichsbank, Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die am 14. November 1932 ausgegebene Nummer 28 des Reichsgesetblatts, Teil 11, enthält:

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An- wendung von zwei Notenwechseln zu der Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreih über den Warenaustaush zwischen dem Saarbeckengebiet und dem deutschen Zollgebiet, vom 10. No- vember 1932;

die Verordnung dex Reichsregierung über die vorläufige An- wendung eines Abkommens über den gegenseitigen Warenverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz, vom 11, November 1932;

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An- wendung einer Zusaßvereinbarung zum vorläufigen Handelsab- kommen zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finn- land vom 26. Funi 1926 und zur Vereinbarung dazu vom 28, August 1930, vom 11. November 1932; die Bekanntmachung, betreffend das Genfer Uebereinkommen über die Einrichtung von Verfahren zux Festsezung von Mindest- löhnen, vom 22. Oktober 1932; die Bekanntmachung, betrefsend das Genser Uebereinkommen über das Vereins- und Koalitionsreht dex landwirtschaftlichen Arbeiter, vom 25, Oktober 19832;

die Bekanntmachung über die - Fnternationale Uebereinkunft zur Bekämpfung dex Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Veröffentlichungen, vom 29. Oktober 1932; und

die Bekanntmachung zu dex dem Futernationalew Ueberein- kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 2, Novembex 1932.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver- sendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 14. November 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Vreufßen.

Bekanntmachung

über die Zulassung von Zündmitteln zur Verwendung im Bergbau.

1. Auf Grund des § 1 der Bergpolizeiverordnung des Preußischen Oberbergamts Breslau übex die Zulassung von Sprengstoffen und Zündmitteln zur Verwendung in den seiner Aufsicht untexrstehenden Betrieben vom 10. November 1923 werden hiermit die Zündmititel, die in dem vom Herrn Preußischen Minister für Handel und Gewerbe unter den 19. Oftober 1932 veröffentlichten 5. Nachtrag zur Liste der Bergbauzündmittel (Ministerialblatt der Handel3- und Ge- werbe-Verwaltung) aufgeführt sind, zur Verwendung in den M N der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu- gelassen.

2. Die Zulassung erfolgt unbeschadet der allgemeinen und besonderen bergpolizeilihen Vorschriften übex Sprengstoffe und Schießarbeit unter der Bedingung, daß die in der Liste aufgeführten besonderen Bedingungen beachtet werden.

9. Diese Bekanntmachung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft.

Breslau, den 11. November 1932.

Preußisches Oberbergamt. Schlattmann.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlih ägyptishe Gesandte, Herx Professor Dr. Hassan Nachàät Pascha, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationssekretär A. E. Sal im die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 48 des Reichsministerialblatts (Zentral- blatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reihs- ministerium des JFnnern, vom 9 Novembex 1932 hat folgenden Jnhalt: Steuer und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Ge]häfts- TEn Uns für die Vollziehungsbeamten der Reichsfinanzoer- valtung.

Nummer 49 des Reichsmintsterialblatts (Zentral- blatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichs- ministerium des Jnnern, vom 11. November 1932 hat folgenden F 1, Allgemeine Verwaltungsfsachen: Ungültigkeitserkiärung eines Prüfzeugnisses für Lichtspie(oor- führer. 2. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequatur- erteilung. Erlöschen von Exequaturerteilungen. 3. Steue r- und Zollwesen: Verordnung über die Ausshreibung und Einsendung vereinfahter Belege über den Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuerbelege) für das Kalenderjahr 1932. Ver- ordnung zux Aenderung der Ausführungs- und Durchführugs- bestimmungen zum Kapitalverkehrsteuerge|eß (Wertpapiersteuer).

Handel und Gewerbe. Berlin. den 15. November 1932.

Fn Verlin festgefiellte Notierungen für teiegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vaufknoten.

Telegravbishe Auszahlung.

E ———— E _—_— ——

15. November 14. November Geld Brie]! Geld Brief 0,908 0,912 0,908 90,912 3,726 3,734 37466 3,754 2,008 2012 2008 2012 0869 0,871 0,879 0881 1436 14,40 1442 1446 1398 1402 1404 1408 4209 4217 4 209 4217 0,294 0,296 0,294 0,296 1.698 1,702 1,6698 1,702

169,47 92 502

Buenos- Aires . | 1 Pap.-Pef. Canada [1 kanad.s§ Jyanbul. . . |1 türk. Pfund F | 1 Yen | 1 ägypt. Pfd. 14

New Vork . . .|18 Nio de Janeiro | 1 Milreis Uruguay . . [1 Goldpeso Amsterdam- Ytotterdam Athen E Brüssel u. Ant- werpen T. PIUdaVelt . . ch E ey Helsingfors

100 (Gulden 100 Drachm.

169,23 2 498

169,57 2,502

169/13 2,498

100 Belga 58.39 100 Lei 2,517 100 Pengö 100 Gulden 81,82 y 100 Fmf. 6.084 Italien 100 Lire 21,56 Jugoflawien. . | 100 Dinar 9,634 Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,88 Kopenhagen . . |100 Kr. 72,73 Lissabon und

12.77

Oporto . o 70,93 Paris 16,50 De 5 12,465 Neyfkjavik CRGIAID) ¿s Mad Schweiz . Sofia S S: 0 Wi Spanien. s Stockholm und (Gothenburg . | 100 Kr. Tallinn (Neval, Estland). . .| 100 estn. Kr. Wien 100 Schilling

98,51 58 39 2,923 2,517

81,98 6,096 21,60 5,646 41,96 72,87

12,79 71,07 16,54 12,489

98,91 2,923

81,93 6,096 21,59 5 646 41,96 73,12

12,79 71,32 16,53 12,4859

81,77 6,084 91.55 5,634 41,88 72,98

127€ 71,18 16,49 12,465

100 GŒscudos

100 Kr.

. {100 Frs. 400 E

63,19 79,72 80,97 3,057 34,39

74,08

110,99 51,95

63,31 79,88 81,13 3,063 34 45

14,22

110,81 52,05

100 is1. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten

63,19 79,72 80,97 3057 3439 3645

74,18 7432

110,599 110,81 51,95 52.05

63,31

79,88

81,13 3,063

Ausländische Geldsorten und Banknoten

—-— 4 15. Novembver 14. Novemver (Geld Brie} (Seld Brief 20,38 20,46 20,38 - - 20,46 16,16 16,22 1616 16,22 (Gold-Dollars . ) 1 Stüd 4,185 4,205 4,189 4,205 Amerikanische: 1000—d Doll. |1§ 4,20 4,22 4,20 4,22 2 und 1 Doll. [1 4,20 4,22 4,20 4 22 Argentinishe . | 1 Pay.-Pe|o 0,89 0,91 0,89 * 0,9L Brasilianische . | 1 Milreis Canadische. . . | 1 kanad. S 3,70 372 3,72 3,74 Englische: große | 1 S 1394 14,00 14,00 14,06 1 S u. darunter |1 L 1394 14/00 1400 14,06 Türkische. . . .|1 tück. Pfund 1,96 1,98 1,96 1,98 Belgische. . . . [100 Belga 58,23 58,47 58,23 58,47

Sovereigns h) Notiz 20 Frcs.-Stücke | für

47,15 47,15 47,15

47,35 47/35

Bulgarische 100 Lewa Dane. 10000 7235 726 7200.72.90 Danziger . . . . | 100 Gulden 81,64 81,96 8159 81,91 Estni\che . . . . | 100 estn. Kr. -— —- Finnische. . 100 Fmfk. 6,02 6,06 6,02 6.06 Französische . . | 100 Frs. 16,46 16,52 1645 1651 Holländische . . | 100 Gulden | 168,86 169,54 168,76 169 44 Italiems{e: gr. | 100 Lire 2150 21,58 21,49 21,57 100 Lire u. dar. | 100 Lire 21,50 21,58 21,49 21,57 Jugoslawifch 100 Dinax 5,56 5,60 5,96 5 60 Lettländische . . | 100 Lats —— —- Litautsche . | 100 YLitas 4162 41,78 4162 4178 Norwegische . . | 100 Kr. 70,76 71,04 71,01 - 71,29 Oesterreich.: gr. | 100 Schilling | 100Sch. u. dar. | 100 Schilling -— Numanische: 1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Lei 2,47 2,49 2,47 2,49 unter 500 Lei | 100 Lei 2,47 2,49 47 249 Schwedische . . | 100 Kr. 73,90. 74:20 7400 7430 Schweizer: gr. | 100 Frs. 80,79 81,11 80,79 81,11 100 Frs. u. dar. | 100 ¿Frs. 80,79 81,11 80,79 81 11 Spanische *). . | 100 Peseten 342% 34,39 3425 34,39 Tschecho - slow. 5000 1.1000 K, | 100 T 1207 12.43 1230 12,43 500 Kr. u. dar. | 100 1207 L240 12,07 12,40 Ungarische 100 Pengò -— *) nur abgestempelte Stücke. Ostdevisen. Auszahlungen. Warschau .. . [100 Br 47,15 47,359 Posen …. . «/100 Zl. 47,15 47,35 Kattowiy . . . [100 Zl. 47,15 4700 47,35 Notennotierungen. I 4695 47,35

Polnische . . . [100 ZI. | 4695 4735

Wagengestellung für Kohle Koks und Briketts im Nuhrrevier: Am 14. November 1932: Gestellt 18 428 Wagen.

Die Se R D T EN Le Ran g der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz \tellte schaut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. November auf 53,90 4 (am 14. November auf 93,79 4) tür 100 kg.

Berlin, 14. November. Preisnotierungen für Nahrungs- -

mittel. (Cinkaufspreise des Lebensmitteleinzels handels für 100 Kilo trei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlih angestellte beeidete Sachverständige der Industrie- und Handelsfammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven. grob 32,00 bis 36,00 4 Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 41,00 Æ Gerstengrütze 27,00 bis 31,00 (4, Haterflocken 32,00 bis 33,00 #4, Hatergrüßze, gesottene 35,00 bis 36.00 , Noggenmehl 25 00 bis 26 00 Æ, Weizengrieß 37,50 bis 38,50 4, Hartgriez 40.00 bis 41,00 A Weizenmehl 29,00 bis 33,00 4, Weizenauszuagmehl in 100 kg-Säcen br.-f.-n. 34,50 bis 38,90 4, Weizenauszugmeb], feinste Marken, alle Packungen 38,90 bis 49,00 46, Spei}eerb)ien, Viktoria, gelbe 32,00 bis 36,00, Spveifeerb)en, Viktoria Mieten, aelbe 36,00 bis 3800 Æ, Bohnen, weiße, mittel 21,00 bis 22,00 Æ, Yangbohnen, auél. 27,00 bis 29,00 4, Lint}en, fleine, letzter Ernte 36 00 bis 42,00 Æ. Linsen, mittel, leßter Ernte 42,00 bis 49,00 Æ. Winsen, große, leßter Ernte 49,00 bis 78,00 4, Kartoffel» mehl, Juperior 33,50 bis 34,90 4, Bruchreis 19,00 bis 20,00 4,

Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 15. November 1932. S. 3.

Nangoon- Reis, unglasiert 19,00 bis 20,00 4, Siam Patna-NReié, glasiert 24.00 bis 27,00 .4 Reisgrieß, puderfrei 24,00 bis 32,00 M, Ningäptel amerikan. extra choice 96,00 vis 98,00 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 56.00 bis 57,00 M, Sultanas Kiup Caraburnv # Kisten 66,00 bis 71,00 4, Korinthen doice Amalias 72,00 bis 76,00 Æ Mandeln, füße, courante ausgew. 186,00 bis 196.00 .4 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 198,00 bis 208,00 4 Zimt (Kassia), ganz, auëgewogen 195,00 bis 205,00 4 Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgewogen 18000 bis 190,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 194,00 bis 216,00 A, Robhfaffee Santcs bis Extra Prime 328,00 bis 350,00 A, Nobfaffee, Zentralamerikaner aller Art 348.00 bis 470,00 #, Nöstfaffee, Santos bis Extra “Prime 438,00 bis 464,00 , Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 446,00 bis 630,00 46, Nöst- roggen, glafiert, in Säcken 32,00 bis 35,00 (4, Röstgerste, glafiert, in Säckeu 32,00 bis 3400 Æ#, Malzkaffee, glasiert, in Säckten 43,00 bis 46,00 M, Kakao, stark entôlt 160,00 bis 200,00 4, Kakao, leicht entölt 208,00 bis 260,00 46, Tee, chines. 640,00 bis 740,00 Æ. Tee, indi)ch 800,00 bis 1000,00 # Zucker, Melis 66,00 bis 66.75 K, Qucker, Naffinade 67,75 bis 68,75 #4, Zucker, Würte! 73,20 bis 7950 M, Kunsthonig in § kg-Packungen 72,00 bis 74,00 M, Zudter- siruv, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 (4, Marmelade, Vierfrucht, in. Eimern von 121 kg 68 00 bis 72.00 Æ, Pflaumentonfiture in Eimern von 125 kg 80 00 bis 82.00 Æ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 100,00 bis 106,00 A6, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 95,00 bië 68,00 4, Steinjalz in Säten 19,20 bis 20,20 4, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 .Æ, Siedejalz in Säcken 22,18 bis —,— #, Siedeialz in Packungen 23,30 bis 26,590 4, Bratenschmalz in Tierces 100,00 bis 102.00 , Bratenschmalz in Kübeln 103,00 bis 106,00 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 92,00 bis 94,00 4, Purelard in Kisten 9200 bis 94,00 Æ Berliner Roh1cbmalz 114,00 bis 117,00 A Corned Beet- 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 Corned Beef 48/1 1b&. per Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 4, T1 96,00 bis 102,00 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— M. II 118,00 bis 126,00 e, Molkereibutter 1a in Tonnen 264,00 bis 270,00 Æ, Molfereibutter la gepackt 270,00 bis 280,00 4, Molkerei- butter Ila in Tonnen 244,00 bis 252,00 M, Molkereibutter [Ia ge- packt 248,00 bis 260,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296,00 bis 300,00 Æ, Auslandébutter, däni|he, gevackt 306,00 bis 310,00 4, Sped, inl., ger., 160,00 bis 170,00 4, Allgäuer Stangen 20 9/6 80,00 bis 90,00 Æ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 4, echter Gouda 40 9%/% 134,00 bis 142,00 #4, eter Edamer 40 9/6 134,00 bié 142,00 S, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 Æ, Allgäuer Nomatour 20% 10800 bis 118,00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,00 bis 17,50 Æ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 46, Speiseöl, auêsgewogen 68,00 bis 90,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 14. November. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polni)che Loko 100 Zloty 57,67 G., 57,79 B,, 100 Deut|che Reichsmark —,— G, —— B. Amierikaniiche (5- bis 100-Stüde) —,— G, —— B. Scheck8: London 17,163 G,, 17,204 B. Auszahlungen

: Warschau 100 Zloty 57,64 G., 57,75 B. Telegraphislhe: London 17,18 G., 17,22 B., Paris

20,15 G., 20,19 B., New York 5,14,24 G,, 5,15,26 B., Berlin —_——_ G. —— B.

Wien 14. November. {W. T. B.) Amsterdam 28460, Berlin 168,30, Budapest 124 294 Kopenbagen 121,00, tondon 23,65, New Yorf 709,20, Paris 27.77, Prag 21,00 3ürich 13645 WVîiarknoten 167,70, VLrenoten 36,96, FJIugoslawi\{e Noten 9,54, Tichecho- slowakiiche Noten 20,98 Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 121,60 Belgrad 12 516. *) Noten und Devisen für 100 Pengs. 15. November: Ge- \{lossen.

Prag, 14. November. (W. T. B.) Amsterdam 13,567 Berlin 804 00, Zürich 649,50, Oslo 570,00, Kopenhagen 587,00, London 11266 Madrid 277 00, Mailand 173,30, New Vork 33,77, Paris 132,27, Stockholm 594,00, Wien 475,00, Marknoten 803%, Polnische Noten 378; Belgrad 49,538 Danzig 664,00.

Budapest, 14. November. (W. T. B.) Alles m Pengs. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8 39.

London, 15. November. (W. T. B.) New Bork 3321/,z, Paris 8490, Amsterdam 828,50, Brüssel 23,983, Italien 64,96, Berlin 13,99, Schweiz 17,29, Spanien 40,71, Ussabon 109,50, Kopenhagen 19,224, Wien 28,50, Sftanbul 685,00 B.,, Warschau 29,75, Buenos Aires 42,29. Nio de Janeiro 550,00 B. i

Paris, 14. November. (W. T. B.) (Schlußkur}e, amtlich.) Deut1chland London 85,29, New York 25,52} Belgien 353,75, Spanien 208,75, “talien 130,60, Schweiz 49125 Kopen- hagen —,—, Holland 1024,25, Oslo 430,00, Stockholm 453,00, Prag 75,60, Rumänien —.—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,69,

Paris, 14. November. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.) Deutshland —,—, Butarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,52, England 85,17, Belgien 393,75, Holland 102450, FStalien 130,65, Schweiz 491,00, Spanien 2085s, Warschau 28,50, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. i i ;

Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 59,21, London 8,33, New York 2499/14, Paris 9,763, Brüssel 34,96, Schweiz 47,93, Italien 12,76, Madrid 20,39, Oslo 42,45, Kopen- hagen 43,45, Stockholm 44,25, Wien —,—, Budavpest —,—, Prag 739,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Votohama —,—, Buenos Aires —,—. B

Zürtch, 15. November. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,37] London 17,30, New York 9519,75, Brüssel 72,074, Mailand 26,605 Madrid 42,45, Berlin 123,55, Wien —,—, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 14. November. (W. T. B.) London 19,25, New York 578,25, Berlin 137,60, Paris 22,80, Antwerpen 80,25, Zürich 111,50, Nom 29,75, Amsterdam 232,10, Stockholm 102,10, Oslo 98,06, Helsingfors 8,42, Prag 17,30, Wien —,—.

Stocckholm, 14. November. (W. T. B.) London 18,90 nom,, Berlin 135,50 nom., Paris 22,40 nom., Brüssel 79,90 nom., Schweiz. Plätze 109,75 nom., Amsterdam 228,50 nom., Kopenhagen 98,75 nom., Oslo 96,25 nom.,, Washington 567,00 nom., Helsingfors 8,25 nom,, Nom 29,50 nom., Prag 17,25 nom.,, Wien —,—.

Os1o0, 14. November. (W. T. B.) London 19,70, Berlin 141,50, Paris 23,30, New Vork 592,00, Amsterdam 238,90, Zürich 114,50, Helsingfors 8,70, Antwerpen 82,75, Stockholm 104,50, Kopenhagen 102,75, Nom 30,50, Prag 17,85, Wien —,—.

M oskau, 12. November. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 637,54 G., 638,82 B., 1000 Dollar 194,15 G,, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,11 G,, 46,21 B.

London, 14. November. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 18,00.

Silber (Kasse) 17?/s,

/

Wertpaptere,

Franffurt a. M., 14. November. (W. T. B.) 95 %% Mer. äußere Gold 68, 44% ITrregation 4,00, 4% Tamaul. S. 1 abg. 3g 5 9% Tebuantevec aba. 3,50, Aschanenburger Buntpapier 43,00, Cement Heidelberg 46,00, Dtsch. Gold u. Silber 141,00, Emag Franfturt —,—, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill, —,—, Ph. Holzmann 53,00, Gebr. Junghans 15,90, Lahmeyer 109,25, Mainfkraftwerke —,—, Echnellpr. Frankent. 6,50, Voigt u. Häffnerx 30,00, Sellstof Waldhof 43,00, Buderus 39,50, Kali Westeregeln 107,00.

Hamburg 14. November. (W. T. B.) (Schlußkur1e.} Commerzs u. Privatbank 53,50, Vereinsbank 63,00, Lübeck-Büchen 40,00, Hams burg - Amerika Pafketf. 163/, Hamburg - Südamerika 27,00, Nordd. loyd 18'/, Harburg. Gummi Phönix 24,90, Alten Zement 79 00, Anglo-Guano 28,50 B., Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 62,00, Neu Guinea 135,00, Otavi Minen 17 25,

Wien, 14. November. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundéanleihe 100 Dollar-Stüte 105,25, do. 500 Dollar-Stücke 107,25, #°/6 Galiz. Ludwigsbahn —,—. 49/9 Rudolfsbahn —, 4 0/9 Vorarlberger Bahn —,—, 3 9% Staatsbahn —,—, Türkenlose 18,25, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,-—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.-G. —,—, A, E. G. Union 9%, Brown Boveri —,—, Si. ueus - Schuckert —,—, Brüxer Koßlen —,—, Alpine Montan 12,30 Felten u, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 134,50, Krupy A.- G. —,—, Prager Eisen —,—, MRimamurany 23,00. Steyr. Werke (Waffen) Skodawerfke —,—, Steyrer Papierf. 952,50, Scheidemandel

1

—,—, Leykam Josefsthal 1,40, Aprilrente —,—, Mairente —,— Februarrente —,—. Silberrente —,—, Kronenrente —,—. 15, No» vember: Geschlossen.

(W. T. B.) 79/9 Deutsche

Amsterdam, 14. November. 9% L ( Reichsanleibe 1949 (Dawes) 595,50, 54 9% Deutiche Neichsanleihe

1965 (Young) 51,00, 64 9/4 Bayer. Staats-Obl. 1945 53,00, 7 °/9 Bremen 1935 58,00, & 9/4 Preuß.*Obl. 1952 47,50, 7 9% Dreéden Obl. 19495 —,—, 79% Deutsche Nentenbank Obl. 19590 58g, 79% Deuts{e Hyv.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/9 Deutscher Syparkassen- und Giroverband 1947 49,25, 7 9/9 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 9% Sächj. Bodenkr.-Pfdbr. 1993 —,—, Amiter- damsche Bank 103,25, Deut)che Reichsbank —,—, 7 9/9 Arbed 1951 97,00, 7% A.-G. jür Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 9/6 Cont. Caout1ch. Obl. 1950 —,—, 7 9% Dtsch. Kalisynd. Obl, S. A 1950 69,00, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19956 —, 6 9% Gelsenfirhen Goldnt. 1934 55,00, 6 9% Harp. Bergb.-Obl, m. Opt. 1849 565/g, 6 9% J. G. Farben Obl. —,—, 7 °%% PViitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9/9 Nhein.-Westf. Bod.-Crd.- Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 %% Rhein-Elbe Umon Obl. m. Op. 1946 45,50, 7 9/6 Rrein. - Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7% Siemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6% Siemens-Halske Zert. ge- winnber. Obl. 86 00, 7 9/9 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 45 00, 64 9% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C —,—, I. G. Farben Zert. v. Aktien 73,90, 79% Whein.-West!. Elektr. Obl. 1950 56,00, 69%%/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 956,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl, —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 85,00, Deutiche Banken Zert. —,—. Ford Aft. (Berl. Emission) —,—.

,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 14. November - (W. T. B) Am Wollmarkt kommen Neuab|{lüsse nur in beshränfktem Umitange zustande. Die Preise tür feine Kammzüge zeigen aber im Einklang mit der Tendenz der australishen Versteigerungen Ansätze zu einer Befestigung.

1. Untersfuhungs- und Stra}sachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3, Aujsgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust- und Fundsachen,

6. Auskosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesell\aften,

Öffentlicher Anzeiger.

. Kommanditgesellshaften auf Aktien, . Deutsche Kolonialgesellschaften, . Gesellschaften m. b. H., . Genofsen)chaften, . Unfall- und JInvalidenverficherungen, . Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[65141] Aufgebot. -

Der Dr. Theo Schürmann in Krefeld, aufgefordert, von Bederath-Straße 11, hat das Auf- Mittivoch, gebot dex 8 igen Schuldverschreibun- | X gen der Stadt Köln von 1929 Buch- rit, stabe C Nr. 6729, 6803 und 6804 über je 1000 RM beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte- stens in dem auf den 30. Mai 1933, 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichensperger- plaß, Zimmer 231, anberaumten Auf- [65139] gebotstermin scine Rehte anzumelden Der. und die Urkunde vorzulegen, widrigen- | Konkursverwalter der folls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.

Köln, den 9. November 19832.

den 1.

Zimmer Nr. 18,

Urkunde erfolgen wird.

von Ortelsburg Blatt Nx. : Nr. 55 eingetragene, zu 8 vH verzins- lihe Restkaufgeld von 1296 GM bean- tragt. Der Fnhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf

März 10 Uhr, vox «dem unterzeichneten Ge- orderung, anberaumten | ü Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- den und die Urkunde vorzulegen, wi- drigenfalls die Kraftloserklärung der

Ortelsburg, d. 10. November 1932. Amtsgericht.

Aufgebot. Rechtsanwalt gs „es Beamtenbank | 8 allrabs, für tot zu erklären. Der Ver- | bei Allstedt geborenen und seit dem | Nr. ( k CRON Lans, 4 i 4. April 1911 verschollenen ledigen Ar- | Nr. 25499, Gr. 2 Nr. 26897 über je

Bremen e. G. m. b. H. in Bremen hat ollene Í Montag, den | beiter Karl Berger, zuleßt in Nemsdorf | 25 RM, Gr: 5 Nr. 58634, Gr. 22

das Aufgebot des Hypothekenbriefs über | ¿stens in dem auf

die im Grundbuh von Jheringsfechn | 12, Juni 1933, vormittags, 11 Uhr, | wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. | Nr. 69,

[n

folgen wird. An alle, welche Auskunft [zu überx Leben oder Tod des Verschollenen | erklärung

spätestens

Aachen, den 10. November 1932,

Amtsgericht, 6 Þ. zu machen.

[65145] Aufgebot.

4.

3 Abt. 111 | Altbau, Zimmex 14, Erdgeschoß, anbe- j dem auf den 20. Mai 1933, 11 Uhr, 1489107, raumten Aufgebotstermin zu melden, | vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- Uber 1e widrigenfalls die Todeserklärung er- | mer 317, anberaumten Aufgebotstermin 1713743, melden, erfolgen ird n D 1933, | zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | welhe Auskunft über Leben oder Tod E ( 05 ; Î im ’Aufgebots- der Verschollenen zu erteilen vermögen, | 253273 über je 50 RM, Nx. 1560139, ermin dem Gericht Anzeige zu machen. | ergeht die Aufforderung Aufgebotstermin dem

Amtsgericht Königsberg, Pr., November 19832.

1175290 1670081, 1670100 12,50 RM, Nr. 1592326, 1605984, 68887, 282179, widrigenfalls die Todes- | 1238320, 451308, 463495, 415499, 5/297 wird. An alle, | über je 25 RM, Nr. 1368134, 949569, 1760719, 1094596, 10587k,

spätestens 1m | 52160, 1273354, 1993547, 248710, eriht Anzetge | 1451583/84, 184614 “iber je 100 RM, Nr. 867935, 867942 über ¡{e 200 RM, b) die Auslosungs\scheine zu dieser An- leihe Gr. 5 Nr. 15093, Gx. 3 Nx. 38107, Gr. 34 Nx. 24290, Gr. 9 Nr. 39081,

Der Angestellte August Meinunger 1] E in Wallrabs als Abwesenheitspsleger A hat beantragt, den vershollenen Fohann | Es

Lemke als

wird aufgefordert, sich spä-

ri orschel, geb. am 15. Dezember | führer Alwin Berger aus Winkel b. All- Gr x. 340 3 Nr. 8 L Gs D aura zuleßt wohnhaft in | stedt, den am 16. Mai 1891 in Winkel Nx. 12179, Gr. 37 Nr. 27320, Gr. 16

Nufgebot. Gr. 9 Nr. 39100 über je 12,50 RM,

jaben beantragt: a) Dex Geschirr- | Gr. 3 Nr. 51326, Gr. 7 Nr. 52743,

. 4 Nx. 34984, Gr. 3 Nr. 8887, Gr. 10 1308, Gx. 16 Nr. 13495, Gr. 14

Gx. 28 Nr. 21171, Gr. 20

Das Amtsgericht, Abteilung 4.

[65140] Aufgebot.

Die ofsene Handelsgesellschaft Jgnaz Weil, Weingrofhandlung in Schwein- urt hat das Aufgebot des von der Firma Jgnaz Weil, Weingroßhand- in Schiveinfurt, unter dem 7. Juni 1939 ausgestellten, von dem Kaufmann Her- mann Schramm in Forst akzeptierten, am 7. September 1930 fälligen Wechsels über 470,80 Rm. beantragt. Der Fn- haber der Urkunde wird aufgefordert, svêtestens in dem auf den 26, Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 10. November 1932.

65142] Aufgebot.

Ewald JFbscher in Berlin 830 36, Moanteuffeistr. 57, hat das Aufaebot des Hypothekenbriefs vom 29. Dezemöeu 1927 über das für ihn im Grundbuch

Band VIIlI1 Blatt 220 in Abteilung Ill unter Nr. 2 für die Beamtenbank e. G. m. b. H. in Bremerhaven eingetragene Hypothek von 5000 RM beantragt. “Der Fnhaber der Urkunde wird ausgefordert, spätestens in dem auf den 23. Fe- bruar 1933, 12 Uhr, vorx dem unter- zeihneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. :

Amtsgeriht Aurich, 4. November 1932.

[65144] Ausgebot. : Der Pliesterer Arnold Mennicken in Aachen, Steffensplay 4, hat beantragt, den verschollenen Egidius Josef Jgna- tius Mennicken, geboren am 22. 2. 1846 zu Eynatten (jeßt Belgien) als Sohn der Eheleute Egidius Josef Mennicken und Anna Maria geb. Kersten, zuleßt woan in Brand bei Aachen, für tot zu erklären. Der be- zeihnete Verschollene wird aufgefordert sih spätestens in dem auf den 21. Juni 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten “Gericht, Justizgebäude,

F

vor dem Thüringishen Amtsgericht in Hildburghausen, Zimmer 22, festgeseßten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot exflärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Vex- schollenen geben können, werden aufge- fordert, dem Gericht spätestens im Auf- gebotstermin diese Auskunft zu geben. Hildburghausen, 7. November 1932. Thüringishes Amtsgericht. Abt. 11.

[65146] i j

1. Dex Kassendirektorx i. R. Friß ce mann in Königsbers, Pr., als Nachlaß- fleger für die unbekannten Erben der

itwe Clara Moeller geb. Litteck, 2. die Frau Wilhelmine Lepsien in Königs- berg, Pr., Vogelweide 5, haben be- antragt, 1. den verschollenen Landwirt Albert Litteck, geb. am 15. Fuli 1863 zu Königsberg, Pr., 2. den verschollenen Grundstücksbesißer August Lepfien, geb. am 29. August 1868 in Schaaksvitte, u 1: wohnhaft gewesen in Königsberg, Pr. zu 2: wohnhaft gewesen in Neu- hausen bei Königsberg, Pr., für tot zu erklären. Die bezeihneten Verschollenen

b) Die Witioe Liberta Trautmann in ‘Roßleben a. U., vertreten durch Rechts- anwalt Bernard in Querfurt, den am 17, Novembex 1891 in Reinsdorf bei Vivenburg geborenen und seit Herbst 1914 verschollenen Verwalter Emil Trautmann, zuleßt in Roßleben a. U. wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Die zu a und b bezeihneten Ver- schollenen werden aufgefordert sich spä- testens in ‘dem auf den 15. Juni 1933, vormittags 10 Uhr, vorx dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen- falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben odex Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Maliardernng, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- riht Anzeige zu machen. Querfurt, dèn 4. November 1932. Das Amtsgericht.

[65148 s

Es sind für kxaftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An- leïiheablösung@®shuld des Deutschen

werden aufgefordert, sich spätestens in

Reichs von 1925 Nr. 135093, 494267,

Nr. 56219, Gr. 26 Nr. ‘25096, Gr. 25 Nx. 16471 über je 50 RM, Gr. 7 Nr. 33339, Gr, 24 Nr. 16554, Gr. 23 Nr. 43747, Gr. 9 Nr. 8710, Gr. 3 Nr. 44783/84, Gr. 7 Nr. 4614 über ‘je 100 RM, Gr. 2 Nr. 44335, Gr. 2 Nr. 44342 über je 200 RM. (216. Gen. ITI. 60. 31.) Verlin, den 2. November 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte.

[65152]

Durch Ausshlußurteil vom 2. No- vember 1932 ist der von der Neuen pommerschen Landschaft für den Klein- grundbesiß, Begirksdirektion Treptow a. d. Rega, ausgefertigte Pfandbrief Nr. 19 übex 5000 Mark und 324 vH jährlihe Zinsen für kraftlos erflärt.

reptow a. d. Rega, 2. Nov. 1932, Das Amtsgericht.

[65151] s

Durch Aus\chlußurteil des Amts- gerihts Karlsruhe vom 8, November 1932 wurde für kraftlos exklärt der auf

den Namen des Heinrich Meßtger in