1932 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

v

E a T

at “ens

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr, 283 vom 2. Dezember 1932, S. 4,

Casper in Altheide Bad ist der Schluß- termin auf den 5. Jannar 1933,

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glaß,

Zimmer 11, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Be- \{lußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenss\tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an den Ver- walter und an die Mitglieder des Gläu bigerausschusses, (3, N, 17/31) Amtsgericht Glaß, 28. November 1932. Grevenbroich, . [69449]

Jun den Konkursen über das Vermögen der Garzweiler Kraut- und Geleesabrifk Gebr. Pohlig zu Garzweiler sowie deren Gesellschafterinnen, und zwar Frau Helene Winterhof|f, Oberhaujen Sterkrade, und Frau Luise Pascha, Krefeld-Uerdingen, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver- teilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses an beraumt auf den 4, Januar 1933, 19 Uhr.

Grevenbroich, den 29, November 1932,

Amtsgericht,

Jessen, Bz. Halie. . [69450] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Mechel in Jessen is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung vou Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke dor Schlußtermin auf den 20, Dezember 1932, vormittags 114, Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt,

Jessen (Elster), den 26, November 1932,

Das Amtsgericht. Krumbach, Schwaben, . [69451 ]

Das Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 26, November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen dos Bierbraucereibesißers Friedrich Pfister von Seisertshofen als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben.

Krumbach, den 28, November 1932,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Liegnitz. . [69452] Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23, Januar 1932 in Liegniß verstorbenen Kaufmanns Alfred Nitsche in Liegniß, Sophienstr. 13, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläu- bigerversammlung über die Festseßung der Vergütung und Auslagen der Mit- glieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde- rungen auf den 7, Januar 1933, 11%, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, anberaumt. Schluß- rechnung und Schlußverzeichnis sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 135, zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegniß, 25, Nov. 1932,

Löningen. - [69453] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Clemens Menslage in Essen i, O. wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben, Amtsgericht Löningen, 7. Nov. 1932,

Ludwigssfadt, . [69454] Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom 25. November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesißers Alsred Müller in Fischbach}smühle, Post Probstzella, auf- gehoben. Schlußverteilung is erfolgt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Neubrandenburg. . [69455] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Domänenpächters Otto Lemccke, früher in Dewiß, jeßt hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Neubrandenburg, den 28. Novbr. 1932. Das Amtsgericht.

Nürnberg. . [69456]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28, November 1932 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunner in Nürn- berg, Tafelfeldstraße 36/IL, früheren Allein- inhabers der Firma C. W. Maulwurf, Bürstenwaren, Toiletteartikel u. Parfü- merien in Nürnberg-A, Königstr. 2, als durch Schlußverteilung beendigt auf- gehoben,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Närnberg. . [69457]

Das Amtsgericht Nürnberg hat in dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Julius Fleißig, G, m.

b, H., Taschenlampen- und Batterie- fabrikation in Nürnberg, Bärenschanz straße 37, an Stelle des abgängigen Recht38anwalts Dr. Eisemann, Rechts- anwalt Justizrat Dr. Goldstein in Nürn berg-A, Karolinenstraße 31—33, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Oldenburg, Oldenburg. . [69458]

Das Konkur®êverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Bohm in Rastederberg i. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 73/31.

Oldenburg, den 25, November 1932,

Amtsgericht, Abt, V,

Ragnit, . [68459] Beschluß. Das Konkursverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns Adolf

Neuschulz in Lengwethen wird nah er-

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ragnit, 27. November 1932.

Ragnit, . [69460] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schoenfeldt in Ragnit wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Ragnit, 27, November 1932.

Rüdesheim, Rhein, . [69461] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Weitlauf und Peil in Johannisberg |. Rheingau ist mangels Masse eingestellt.

Rüdesheim a. Rhein, 25, Novbr, 1932, Das Amtsgericht. Wismar, . [69462] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fngenieurs Friedrich Krüger in Wismar ist, eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist,

Wismar, den 18, November 1932, Amtsgericht, Wittenberg, Bz. Halle, . [69463]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kürschnermeisters Wilhelm Hamann in Wittenberg wird nah Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben,

Wittenberg, den 26, November 1932,

Amktsgericht,

Wuppertal-Barmen, . [69464]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Kaufhaus Gebr. Klausner in W.-Barmen, Sandstr. 2, Schuhwaren und Konfektion, sowie deren pers, hastende Gesellschafter : 1, Kausmann Leo FKlausner in W,- Barmen, Berliner Str. 56, 2, Kaufmann Willi Klausner in W.-Barmen, Sandstr, 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins am 26. November 1932 auf- gehoben worden,

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

Wuppertal-Barmen, . [69465]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Dachdeckermeisters Hermann Lumpe sen. in W,-Barmen, Heidterstr. 31a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins am 26, November 1932 auf- gehoben tverden.

Amktsgericht Wuppertal-Barmen,

Zerbat, . [69466]

Jm Konkurs über das Vermögen des Maurermeisters Hermann Schrader in Zerbst is zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Erhebung von Einiven- dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf Sonnabend, den 14, Fanuar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier-

selbst, bestimmt. Amtsgericht Zerbst, 28, November 1932, Züllichau. Beschluß. . [69467] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gottlieb Sommer in Züllichau wird mangels Masse ein- gestellt, Züllichau, den 21, November 1932, Das Amtsgericht,

Augsburg. . [69468]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29, November 1932, vorm. 11% Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Alfred Kerndl in Augsburg, Alleininhabers der Firma Möbetlhaus Carl Fichtl & Cie. in Augs- burg, Jakoberstraße H 11, eröffnet und als Vertrauensperson ernannt: Rechts- anwalt Otto Weiß in Augsburg, D 30. Termin zur Abstimmung über den Ver- gleihsvorshlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 29. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, Sißungssaal TV des Justiz- gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzler- straße. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Jndu- strie- und Handelskammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten at der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 40 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Berlin, . [69469] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

grafenstraße 25(Damenmäntelfabrikations- engrosgeschäft), ist heute, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 84. VN, 52, 32. Vertrauensperson: Wil- helm Schüß, Berlin SW 11, Stresemann- straße 54. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 28. Dezember 1932, 11,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, ITT, Sto, Zimmer Nr. 102—104, Haupt- gang A, am Quergang 9. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, 29. November 1932,

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84,

Berlin, . [69470]

Uever das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Judis, Berlin SW 11, Stresemannstr. 95 (Feinkosthand- lung), ist am 30. November 1932, 11,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abivendung des Konkurses eröffnet wor- den, 153. V. N, 54/32, Vertrauens- person: Julius Tiefensee, Berlin, Gen- thiner Str, 35. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 30. De- zember 1932, 10,30 Uhr, vor dem Amts- gericht Berlin-Mitte, Neue Friedrich- straße 13/14, TII, Stock, Zimmer 253/255, Quergang 6. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittelungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amkts3gericht Berlin-Mitte. Abt. 153,

Frankfurt, Main, Vergleihsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Tuch- lager E. Stein u. Co. in Frankfurt a. M., Schillerstraße 30, Jnhaber Eugen Stein in Frankfurt a. M,, Offenbacher Land- straße 236, und Hermann Schnellenberg in Frankfurt a. M., Fürstenberger Str. 161, ist am 26, November 1932, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, Der Rechts- anwalt Hallgarten in Frankfurt a. M., Rahmhofstraße 2, ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 19, Dezember 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42, T, Sto, Zimmer Nr. 22, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seiuen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., 26, November 1932,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Abt. 44,

. [69471]

Ibbenbüren. . [69472]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Essing, früher in Hörstel, sodann in Minden, jeßt in Bramsche wohnhaft, ist heute, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur. Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperjon: Rechtsanwalt Wöhler in Minden, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 15. De- zember 1932, 10 Uhr, Zimmer 3 des Amtsgerichts hier. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen is} auf der Geschäftsstelle Zimmer 12 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Jbbenbüren, den 28, November 1932,

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts,

Kauïbeuren. . [69473[ Das Amtsgericht Kaufbeuren hat mit Beschluß vom 29, November 1932, nahm. 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bankgeschäftsinhabers Osfar Hartung, Alleininhabers der Firma Oskar Hartung in Kaufbeuren, eröffnet, als Vertrauensperson Rechtsanwalt Abt in Kaufbeuren bestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, den 28. Dezember 1932, vorm. 10 Uhr, Sibungssaal, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neisse. . [69474]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad- händlers Otto Langner in Neisse ist am 28. November 1932, 18 Uhr, das Ver- A goni v any zur Abwendung des Kon-

irses eröffnet worden. Der Syndikus Spika in Neisse ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag is auf den 21. De- zember 1932, 11 Uhr, vor dem Amts- gericht in Neisse, Zimmer 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 111, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 VN. 17/32,

Amtsgericht Neisse, d. 28. November 1932. Trier. . [69475] Vergleichsverfa hren.

Ueber das Vermögen 1, des Kaufmanns Adolf Ermann, 2. des Kaufmanns Arthur

Ermann, beide in Trier, als alleinige Ju-

Gideon Zegla, Alleininhabers der gleich- | namigen Firma, Berlin 8W 68, Mark- | Vergleichsverfahren zur Abwendung des

haber der Firma Tapisseriefabrik L, Er- mann und Söhne in Trier, wird heute, am 28. November 1932, 10 Uhr, das

Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin übershuldet i. Der Geschäftsführer Jakob Hardt, Trier, Fleischstraße 33, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit- gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Syndikus Dr. Saas, Elber- feld, 2, Kaufmann Heumann, München- Gladbach, 3. Kaufmann Arnold Scheuer, Trier. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. De- zember 1932, 11 Uhr, vor dem unten- bezeichneten Gericht, Diertichstcraße 16, Zimmer 3, anberaumt. Der Antrag zur Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Trier, den 28, November 1932, Das Amtsgericht. Abt. 3a.

Wuppertal-Barmen, . [69476] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Hilger, W.-Barmen, Realschulstr. 4, Alleininha- bers der Firma August Hilger & Söhne in W.-Barmen, Siemensstr. 80, sowie des August Hilger, W.-Barmen, von-Eynern- Straße 13, als Gesellschafter der früheren off. Handelsges. Aug. Hilger & Söhne, wird heute, am 28. November 1932, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- ivendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bonfiep in W.-Ober- barmen wird zur Vertrauensperson er- nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 39, Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstiraße, Zimmer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge- schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

Altena, Westf, . [69477] V, N. 5/32. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Selter zu Altena i. W. is nah Be- stätigung des Vergleichs vom 19. No- vember 1932 aufgehoben. Altena (Westf.), 28. November 1932. Das Amtsgericht.

Burgdorî, Hann. . [69478]

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Carl Block Nachf., Jn- haber Hans Gremmels in Lehrte, ist nah Bestätigung des Vergleichs vom 21, 9, 1932 aufgehoben.

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 26, November 1932.

Chemnitz. . [69479] Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Osfar Werner Beck in Chemnit-Alt- chemnig, Annaberger Str. 173, persönlich haftenden Gesellschafters der Komman- ditgesellschaft Richard Beck, Holzhandlung, in Chenmiß-Altchemniß, Erdmannsdorfer Straße 38/40, ist der Beschluß vom 29, Dftober 1932, durch den das Ver- gleichêverfahren gemäß § 79 Abs. 1 Ziffer 2 und 8 der Vergleichsordnung eingestellt worden ist, infolge Beschlusses des Landgerichts Chemniß als Beschwerde- gericht vom 18, November 1932 rechts- kräftig geworden, Amtsgericht Chemnigz, den 28, Nov. 1932,

Eisenach, . [69480] Das am 29, Oktober 1932 eröffnete gerichtliche Vergleichsverfeyren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Schuhmachermeistecs Otto Daut in Hözelsroda ist nah Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge- hoben worden. * Eisenach, den 29. November 1932, Thür. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. . [69481]

Beschluß in dem Vergzieichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hein- rich Taggesell, Frankfurt a. M., Taunus- straße 42. 1, Der in dem Vergleichs- termin vom 15. November 1932 ange- nommene Vergleich wird hierdurch be- stätigt. 2. Jnfolgè der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge- hoben.

Frankfurt a. M., 22, November 1932,

Amtsgericht. Abt. 44.

Kassel, , . [69482] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfähren über das Ver- mögen des Kaufmanns Oskar Lindenfeld, alleiniger Jnhaber der Firma J. M. Lindenfeld in Kassel, Kölnische Straße 16, ist infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Kassel, den 24. November 1932, Amtsgericht. Abt. 7.

Köln. Vergleihsverfahren. . [69483] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Handelsgesellschaft für Apo- theken- und Laboratoriumsbedarf m. b. H. vorm. Janke & Kunkel in Köln, Waisen- hausgasse 3—5, is durch Beschluß des Gerichts vom 26. November 1932 auf- gehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist, Köln, den 26. November 1932, Amtsgericht. Abt, 78,

Krefeld. . [69484] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Apothekers Johann Stenz in Krefeld, Ostwall 134, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ift, Krefeld, 28. November 1932, Amtsgericht. Abt. 6,

Rostock, MeekIb. . [69485] Beschluß in dem Vergleichsverfahren

zur Abwendung des Konkurses über das

Vermögen des Kaufmanns Jonas Schiff in Rostock. 1, Der in dem Vergleichs- termin am 19, November 1932 ange- nommene Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. Jnfolge Bestätigung des Vergleichs ivird das Vergleichsverfahren aufgehoben. Rostock, den 19, November 1932. Amtsgericht.

Rostock, MeckIb. . [69486]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Linde- mann in Rostock, in Firma Ernst Wey- landt, vormals Carl Rahtkens, Papier- handlung. 1. Der in dem Vergleich3- termin am 24. November 1932 ange- nommene Vergleich wird hiermit bestätigt, 2. Jnfolge Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsverfahren aufgehoben,

Rostock, den 24. November 1932.

Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen. . [69487]

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Andreas Breitbach, Allein- inhabers der Firma Friß Sauerwald in W.-Barmen, Hindenburgplaß 3a/3b, Jn- stallationsgeschäft und Maschinenfabrik ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 26, November 1932 auf- gehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.

Wuppertal-Barmen. . [69488]

Des Vergleichsverfahren liber das Ver- mögen der Firma Webstofswerke G, m, b, H. in W.-Barmen, Wertherstr. 339/353, mech. Weberei, ist nach erfolgter gericht- licher Bestätigung des Vergleichs am 26. November 1932 aufgehoben worden,

Amtsgericht Wuppertal-Barmen.,

Altena, Westi. . [69489] Auf Antrag des Rittergutsbesißzers Hans v. Carlowiß zu Altena wird über dessen Vermögen heute um 11 Uhr 45 Minuten gemäß der Verordnung des Reichs- präsidenten vom 27, September 1932 das Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenreglung eröffnet. Der Notar Dr. Gottlob zu Menden wird zur Ver- mittlungsperson und der Gutsbesißer Carl Rentrop zu Bokeloh bei Werdohl zur Aufsichtsperson bestimmt.

Altena (Westf.), den 28, November 1932, Das Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. . [69490] Zur Herbeiführung der Schulden- regelung im Betriebe des Gärtnerei- besibers Otto Klinkig in Erdmannsdorf, Chemnigzer Str. 10, wird heute, am 28, No- vember 1932, nahm. 5 Uhr, das Ver- mittlungsverfahren nah der Verordnung des Reichspräsidenten vom 27, 9. 1932 eröffnet, Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Küngtel in Flöha wird als Vers mittlungsperson bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

der Beteiligten aus. Amtsgericht Augustusburg, den 28. November 1932.

Bialla, Ostpr. Beschluß. .[69491] Auf Antrag des Schuldners, Besißers Julius Grigo in Orlowen, wird gemäß der Verordnung vom 27, 9, 1932 (R,-G,- Bl. T S. 473) das Vermittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet. Zur Vermittlungsperson wird der Angestellte des Landwirtschaftsver- bandes in Fohannis8burg Max Skierlo

bestellt. Z Bialla, den 25. November 1932, Amtsgericht, Lauhban, E . [69492]

Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb der Eheleute Alfred Haake und Alma Haacke, geb. Wende in Gersdorf a. Qu., wird heute um 1115 Uhr das landwirt- schaftliche Vermittlungsverfahren eröffnet. Zur Vermittlungsperson wird der Diplom- landwirt, Gutsbesißer. Becker in Waldau, O.-L., ernannt.

Lauban, den 26. November 1932.

Das Amtsgericht.

Lauban, . [69493]

Ueber den landiwvirtschaftlihen Betrieb des Landtvirts Erwin Schubert in Nieder- Schönbrunn, Krs. Lauban, wird heute um 114 Uhr das landwirtschaftliche Ver- mittlungsverfahren eröffnet. Zur Ver- mittlungs8person wird der Gutsbesißer Otto Häßler in Geibsdorf, Krs. Lauban, ernannt.

Lauban, den 26. November 1932,

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. . [69494] Auf Antrag des Landwirts Emil Friedrihs in Oberhausen wird zur Schuldenregulierung seines landwirtschaft- lichen Betrichs das Vermittlungsverfahren eröffnet. De Diplomlandwirt Spiß, hier, Kaiserstraße 4/5, wird zur Vermittlungs- perfon bestimmt. V; L, 1/32. Oldenburg, den 29, November 1932, Amtsgericht, Abt. V,

E)

Str. 284. RNeichsbankgirokonto.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

monatlich. i i ü elbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstra e 32. Eiteine Nummern kosten 30 4, einzelne Beilagen 10 e Sie

) der vorherige Einsendung des Betrages werden nur gegen Barzahlung oder vorherig \ L T UI

einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5

R Eee E e Post tlih 2,30 ÆÆ einshließlich 0,48 eitungsgebühr, aber ohne mona für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 K

Berlin

Berlin, Sonnabend, den 3. Dezember, abends.

(E E P E T D UDS

Exequalurerteilung. j L Nachtrag zum endgültigen Wahlergebnis der Wahlen zum

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. i Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichs-

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. : Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am

6. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. Vom 30. No- Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der

Zeitungsverbot. Im Nichtamtlichen Teil ist

GUES O C OUTC U I V I G T I N E C 5E I r A R 6G t” PIOE E O D S

Juhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Neichstag am 6. November 1932.

geseßblatts, Teil IL. Preußen.

Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr,

vember 1932,

40. Preußish-Süddeutschen (266. Preußischen) Klassenlotterie,

der Monaisausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Oktober des Rechnungsjahres 1932 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Neich.

Dem Vizekonsul bei dem litauischen Konsulat in Königs- berg, Jurgis Asmys, ist namens des Reichs unter dem 26. November 1932 das Exequatur erteilt worden,

———

Bcebanntma-GUng.

Ueber das EndgültigeErgebnisderWa hlen zum Reichstag am 6. Novem b er 1932 (im Nah- gang zur Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Preus ischen Staatsanzeiger Nr. 283 vom 2. Dezember 1932).

Der im Wahlkreis Nr. 11 (Merseburg) auf dem Kreiswahlvorschlag Nr. 1 „Nationalsoziali- ie Deut|Ÿe Arbeiter-Pavtet, (Hitlevrs bewegung)“ gewählte Abgeordnete Max Kirchh eim, Grubenarbeiter in Roibsch, hat auf das ihm zustehende Mandat verzichtet. Da der erste Ersagmann Frit Triebel das Mandat abgelehnt hat, geht das Mandat auf den ziveiten Ersaßmann; Hans Wolkersdör fer, Kaufmann, Halle a.d.S,, Seebenev Straße 77, über. Wolkersdörfer hat sih bereit erklärt, das Mandat anzunehmen.

Berlin, den 3. Dezember 1932.

Wagemann.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Veroxdnung vom 10, Oktober 1931 zux Aende- rung dex Wertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569), Der Londoner Goldpreis beträgt am 3, Dezember 1932 für eine Unze Feingold « « « « « « « . = 129 sh 4f d, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel-

furs für ein englishes Pfund vom 3. De- ceindes 1932 mit NM 13,45 umgerechnet = NM 87,0047,

ür ei i nah « « « » = pence 49,9140, N Se Wabeino niet: - » + = V 2,70796. Berlin, den 3. Dezember 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die am 2. Dezember 1932 ausgegebene Nummer 29 des Reichsgeseßblatts, Teil I, enthält:

die Zweite Strom- und Schiffahrts-Polizeiverordnung zur Aenderung der Schiffahrts-Polizeiordnung für den kanalisierten Main, vom 14. November 1932,

die Verordnung zur Eisenbahn-Verkehrsordnung, vom 15. November 1932, f i E :

die Bekanntmachung über die Ratifikation und das Jnkraft- treten des Abkommens über die Gründung eines Welthilfsver- bandes, vom 22. November 1932, ;

die Bekanntmachung über die Megernng der Kostenfrage im Rechtshilfeverkehr in Strafsachen zwishen dem Deutschen Reich und Monako, vom 25. November 1932,

die Bekanntmachung über die Außerkraftsezung des deutsch- schwedishen Handels- und Schiffahrtsvertrags und seiner beiden Zusatabkommen, vom 26. November 1932, ;

die Bekantmachhung über den Shuß von Tefinoungen,

fommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 28, November 1932.

die Bekanntmachung zu der dem Ynternationalen Überein-

Umfang 24 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM, Postver- sendungsgebühren 0,04 RM für ein Stü bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 3. Dezember 1932, Reichsverlagsami, Dr. Kaisenberg

Preußen,

Ministertumdes Fniterk Dem Landrat i, e, R. Dr. Poppe, desse Wieder- verivendung als Landrat das Preußische Staatsministerium genehmigt hat, ist das Landratsamt im Kreiss Habelschwerdt übertragen worden, S Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 26,, 27., 31, Oktober und 4, November 1932 verliehen: Die RettungsmedailleamBande ant Wolfgang SeligeLr, Volontär-Mechanikev, Torgelow, Kreis Ueckermünde, / Waltex Behrend, Büroangestellter, Lübben, N/L., Willibald M il d e, Kürschner, Breslau, . | Wilhelm Math ys\ ek, Pol.-Hauptwachtmeister, Frank- furt/Oder, j 5 3, Wilhelm Hinvich 8, Friseur, Schleswig. Die Exinnerungsmedaillo süx Rettung äus Gefahr ant 1, Hermann Neu a Obergefreite, f Komp. (9. Preuß.) J.-R.,, Potsdam, i: 2. Rudi Kadereit, Schüler, Essen-West, 83. Wilhelm Tr ie x, Kaufmann, Düsseldorf, 4, Hans Robert Ka st e, kaufm. Angestellter, Hamburg.

1 2 9 4

Ministerium für Handel und Gewerbe, 6, Nachtrag zuv Liste dey Bergbauspueng- toffe

S, Reichs- und Staatsanzeiger Ne. 165 vom 18, Zunkt 1929, Nr, 287 vom 9. Dezember 1929, Nv, 142 vom 21, unt 1930, Nx, 222 vom 23, September 1930, Nv, 206 vom 4, September 1931, Nr. 145 vom 23, Funt 1932) A, Gesteinssprengstoff& IL. Brisante Sprengstof fs; a) Dynamite. Lfd, Nr. 9 Ammongelatine 11 : s Jn Spalte 2 „Chemische Zusammenseßung des Spreng- stoffs“ erhält die Komponente 1 folgende Fußnote: „Das Dinitrochlorhydrin darf durch 18—22 vH Nitroglyzerin erseßt werden.“ e) Sondersprengstoffs, Lfd. Nx. 19 Calcintt 1e : Als weiterer Hersteller (Spalte 4) wird gra Deutsche Cahücitwerke Aktiengesellsha\t, Gnaschwiß bei Bauten: Fabrik Gnaschiitß. Berlin, den 30, November 1932, Dex Kommissar des Reiches.

J. A,; Ebbinghaus.

Generaldirektion der Preußish-Süddeutschen Staaislotterie,

Die Neulose zur nach den 88S 6 uñd 18 bis Mittwoch, den 7. Dezember 1932, 18 Uhr, be einnehmer zu entnehmen. des Lotteriegebäudes, Viktoriastraße 29.

Berlin, den 1. Dezember 1932. Generaldirektion der Preußish-Süddeutschen Staatslotterie.

Bekanntmachung.

Das wöchentlich erscheinende

J ordnung des Herrn Reichspräsidenten

3. Klasse der 40. Preußisch- Süddeutschen (266. Preußischen) Klassenlotterie find es Lotterieplans unter Vorlegung des

Vorklassenloses und Entrichtung des Einsa trags Lage? aria ermeidu

des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie-

Die Ziehung der 3. Klasse 40./266. Lotterie beginnt Mittwoch, den 14. Dezember 1932, 8 Uhr, im Ziehungssaal

ote Goll ere der K. P. D., Ortsgruppe Hechingen, der „Rote Zoller“, ver- antwortliher Redakteur, Druck und Verlag: Eugen Kurz, Hechingen, wird auf Grund des § 6 Abs. 1 Ziffer 3 der Ver-

egen politishe Aus-

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgéspaltenen Petitzeile 1,10 X, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 #4. t Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

nd auf einseitig nsbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durh Sperr - druck (einmal unterstrihen) oder durch Î i strichen) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin vei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

beschriebenem Papier völlig

Postscheckkonto: Berli

als die alte darstellt oder als ihr Sigmaringen, den 30. Nove1 Der Regierung

Nichtamt Deutsches

Dex Königlih rumänische

ist nach Berlin zurückgekehrt und schaft wieder übernommen.

Monat

über die Einnahmen und

(Beträge in Mi A. OrdentlicheEinnakl

2, Zur Deckung der Fehlbeträge ar jahrs 1931 sind erforderli (

Anzeigen nimmt an die

ettdruck (zweimal unter-

P. Comnen, hat Berlin verlassen. 2 ( Ab wesenheit führt der bevollmächtigte Minister, Herr Legationss rat Georg Aurelian, die Geschäfte der Gesandtschaft,

Der finnishe Gesandte Herr H. R. W. Wuolijo kti

druckreif einzusenden,

n 41821,

1932

zum 27, Dezember 1932 einschließlich, verboten, Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlih

Ersay anzusehen ist. nber 1932. spräsident.

Dr. Bran d.

liches.

Reich. Gesandte, Herr Nicolas Wahrend seiner Ab=-

hat die Leitung der Gesandts

Preußen.

usSsweis Ausgaben des Landes

Preußen im Monat E des Rechnungsjahres

[lionen NM.) men und Ausgaben!)

1, Zu Beginn des Rechnungsjahres 1932 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Nechnungs- jahr 1931 zurüdckgestellten Restbestände verfügbar « «

267,L

n Schlusse des Nechnungs- : 121,3 4-147,1=). . . 268,4

Mithin: Mehrausgabe

Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 26 No- vember 1932, und

L 5

sofortiger Wirkung au

reitungen vom 14. Funi 1932 (RGBl. I S, 297) mit 2) Aus\{chl. [0 : ; Vie Dauer von 4 Wochen, d. h. bis )

mithin Vor|chuß 18 L ; JFs\t-Einnahme Jahresfoll oder Ist-Ausgabe E B | u ZSS2Z| O Q H SEE F L | sammen S 7 _— | Er A I, Einnahmen, | 1. Steuern « L «d f 24927 | L427 9029 | 1709| S289 Davon ab: Ee ann e emeinden (Ge-f i: 5 meindeverbände)usw.} 1086,3 76,4 } 343,2 | 75,6 | 418,3 verbleiben . «) 1406,4 | 167,8 | 459,7 | 94,4 554.1 2, Vebershüsse der Be- | Ecepohie 00.66 34,2 21,8 8,0 4,4 j 12,4 Davon ab: Zuschüsse an Betriebe 107 | verbleiben « 23,5 21,8 8,0 44 | 124 3, Sonstige Einnahmen: a) Just Ÿ t é j 218,3 14,6 73,4 13,9 | 87,3 b) Wissenschaft, Kun j / u. cet éa. é 27,9 3,9 8,0 18 9,3 c) Uebrige Landesver- * e Ca il. AOOS 48,2 | 331,2 67,6 | 398,8 Einnahmen insgesamt} 2114,9 | 256,3 | 880,3 | 181,6 | 10619 (abzüglich der Steuerüber- weisungen an Gemeinden usw. und der Zuschüsse an Vetriebe) IL Ausgaben. | 1, Verwaltung des JIn- | “o N e é E 380,1 19,4 | 163,8 29,6 | 193,4" L Bieten do j 337,4 6,7 | 130,9 23,6 | 154,5 . Wissenschaft, un und Volksbildung 632,9 26,7 | 241,0 | 62,3 | 293,3 4. Volkswohlfahrts- vetwaltutg e 97,3 21,2 39,1 6,6 47 5. Wohnungswesen „. 81,2 36,6 | 18,4 0,8 N 6. Schuldendienst . . 92,9 0,4 | 22,5 12,7 j 7, Vers oige U ania T 196,4 0,1 89,8 15,3 | 105,1 8. Sonstige Ausgaben . | 192,0 40,5 | 297,7 | 66,1 | 363,8 Ausgaben insgesamt | 2010,2 |_151,6 |1003,2 |_207,0 |1210,2 122,9 25,4 | 148,3

1) Hier find die planmäßigen und die aüßerplanmäßigen Ein-

d Ausgaben berücksichtigt. nahmen uo erforgungsgebührnisse \. II, 7 —. 8) Aus|chl. Wohnungswe|en |. IL 5 —.

pm er Ide v

car tirte aba gei i n f bie ee ra n zrmem Ne