1932 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

1 E A E a.

È E

von Josef, 2, Adam Cronauer, Kauf- maun, 3. Jakob Cronauer, Legrer, 4. Olga Antoni, Ehefrau von Karl, 5. Ludwig Cronauer, Lehrer, alle tn Dahn. Die Stammanteile der Gesell- schafter errechnen sich aus den Antetlen am Vermögen der von thnen in un1e- teilter Erbengemeinshaft bisher als Einzelkausmann betriebenen Firma Franz Nicolaus Cronauer in Dahn, auf (Grund der am 4. August 1932 erstellten Vilanz. j triebene Schuhfabrik ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortfüh-

runa der Firma auf die neugegründz2te |

Gesellschafi mit beshränkter Haftung übergeaangen. Die dem. Kaufmaun

Adam Cronauer in Dahn in der frü- heren Einzelfirma erteilte Prokura fl erloshen. Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Reihs- anzeiger. Pixmasens, den 28, November Amtsgericht. Pössneck, Fn unser Handelsregister Abt. A 341 ist heute die Firma Hilmar Seiffert, Pöbneck, und als deren JFn- haber der in Pößneck eingetragen worden. Pößneck, den 28. November 1932. Thüring. Amtsgericht,

[69610]

N1

Saalfeld, Saale, [69611] Jn unser Handelsregister Abt. B ist untex Nr. 9% bei der Deutschem Bank und Diszonto-Gesellshaft Zweigstelle Saalfeld (Saale) heute eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Kurt Hausmanf in Saalfeld (Saale) für die hiesige Zweigstelle Prokura erteilt wor den ist mit dec Maßgabe, daß er be- ugt sein soll, die hiesige Zweigstelle in Gomeinlchaft mit einem Vorstandsnriit- glied odex mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen diesex Zweigstelle zu zeichnen, Saalfeld, Saale, den 29, Nov, 19932, Thür. Amtsgericht, [69617] Band 1

S4. Blasien, Handelsregistereintrag B

O .-Z3. 9, Firma Sanatorium St. Blasien |

Gesellshaft mit beschränkter Haftung in St, Blasien: Fn der Gesellshafterver- fammlung vom 29, Oktober 1932 wurde 8 3 des Gesellshaftsvertrags infolge des Unistellungsbeshlusses geändert. Ferner sind an Stelle der bisherigen Saßungen die im notariellen Protokoll vom 29, Ok tober 1932 nen gefaßten Sabungen ge treten, auf die verwiesen wird, Nadl dem Beschluß der Gesellschaftecver- sammlung vom 29, Oktober 1932 hat die Gesellschaft zum Gegenstand ihres Unternehmens den Betrieb von Kran- fenanstalten und Erholungsheimen, auch Hotels, zur Zeit insbesondere der Ly ngenheilanstalt: Sanatoriuum Skt. Blasien in St. Blasien, sodann ist das Stammkapital um 250 000 RM herab gesebt und beträgt jeßt 1 000000 RM. St. Blasien, 26, November 1932. Amtsgericht, S4. Blasiecn, [69618]

Handelsregistereintrag B Band I O.-Z, 13, Firma Spinnerei St. Blasien, Aktiengesellschaft in Liquidation in St. Blasien, wurde heute eingetragen: Fa dex Generalversammlung vom 4, Okf- tober 1932 wurde dexr Gesellshaftsver- trag in § 19 (Vergütung für Aufsichts» rat) geandert,

St. Blasien, 26. November 19832. Amtsgericht, Schkeuditz. [69612] In unser Handelsregister B 19 ist bei der Firma Schkeudißer Rauhwaren- Zurichterei und Fävberei Aktiengesell- [haft vorm. Nagel & Co, in Schkeudih olgendes eingetragen: : In der ordentlichen Generalversamm- lung vom 14. Juli 1932 ist oinstimmig

beschlossen worden:

Zufolge der Verordnung des Reich8- präsidenten vom 6. 10, 1931 Teil V Kap. Il wird das Grundkapital durch Einziehung dexr Vorratsaktien von 8500 RM um diesen Betrag von 105 000 Reichsmark auf 96 500 RM herab- gesebi.

Die zufolge Teil 1 Art. VIIl Abs, 1 der V.-O, des Reichspräsidenten vom 19, 9, 1931 außer Kraft getretenen Be- stimmungen des Gesellschaftsvertrags Uber die Zusammenseßung und Be- stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf- ihtsrats werden in der bishex gelten- en Fassung unverändert wieder in den zertrag aufgenonmen.,

Schkeudib, den 13. Oktober 1932. Amtsgericht, Schkeuditz. {69613] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 132 Schreckenberger & Dorn, offene Handelsgesellschaft in Schkeu-

dib folgendes eingetragen worden:

Die ise eugt ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen.

Schkeudiß, den 15. November 1932.

Amtsgericht.

Schneidemühl. [69319]

In das Handelsregister B ist bei der Ton- | beschränkter

irma Grenzmark - Bau- und ndustrie-Gesellshaft mit aftung Schneidemühl - Kattun in chneidemühl am 4. Oktober 1932 ein- etragen worden, daß der Geschäfts- ührer Alfred Seifert ausgeschieden ist. Amtsgeriht Schneidemühl.

Die bisher als Einzelfirma be- |

1932, !

Kaufmann Hilmar Seiffert |

/ führern

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1932, S. 4,

Sehneidemühl, __ [69320] Fn das Handelsregister jt einge tragen:

Am 24. Oktober 1932 Nr. 472 bei der Firma Paul Schneusener in Schneidemühl: Die Firma isst er- loschen.

Am 2, Oktober 1932 Nr. 89 bei der Firma Adolf Mottek & Co., Schneidemühl: Die Firma lautet jeßt: Adolf Mottek.

Nr. 492 bei der werk Karl Fischer, Firma ist erloschen.

Nr. 438 bei der Firma Paul Spill, Schneidemühl: Die Firma is} infolge Fortfalls 1hrex Eintvagungsfähigkeit gelöscht.

Amtsgericht Schneidemühl.

Firma Dambpfsäge- Schneidenühl: Die

Schneidemühl, [69321]

Jn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 291 eingetragenen Fivma Poul Müller, Schneidemühl, am 17, November 1932 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma | Hugo Hoeft, Shneidennhl, am 17, No- vember 1932 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Fn das Handelsregister B ist bei der

Firma Landwirtschaftliche Warenzen- trale der Grenzmark Genossenschaften

Raiffeisen Gesellschaft nit be- shränkter Haftung in Schneidemühl am 14, November 1932 eingetragen worden, daß der Direktor Rudolf Nottke in Schneidemühl zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Schneidemühl.

Seelow. [69614]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17, betr, die Kreissiedlungs- gesellshaft Lebus, Gesellshaft mit be- [hränktexr Haftung in Seelow, am 25, November 1932 folgendes einge- tragen worden:

Durch Beschluß vom 22. Oktober 1932 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Das | Unternehmen darf nux die im § 6 der ¡ Gemeinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die | Vermietung von Wohnungen sind nah

j

| einem von der zuständigen Landes- | behörde genehmigten Muster abzu- | schließen. Die jeweilige Miete wird

| nach den vow gemeinnüßigen Wohnungs- unternehmen * anzuwendenden Ver- ivaltungsgrundsäßen unter Beachtung ! der Vorschriften der Gemeinnüßigkeits- | verordnung und ihrex Ausführungs- bestimmungen festgeseßt. Bei Ver- | älkerüng von Wohnungsbauten i} ge- [mäß dexr Gemeinnügßigkeitsverordnung [und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen, Fn jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem Wohnungsunternehmen einge- räumten Recht Gebrauch zu machen. Das Stammkapital beträgt 121 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- [hluß vom 22, Oftobex 1932 geändert worden, Seelow, den 25. November 1932. Das Amtsgericht.

Sobernheim. [69615] Die im Handelsregister A unter Nr. 12 eingetragene Firma H. Diey,

Waldböelheim, is in Firma Wald- böckelheimex Lebkuchenfabrik H. Diey, Waldböckelheim, umgeändert, Sobernheim, den 28. November 1932, Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [69616] Fn unser Handelsregister ist einge- tragen am 25. November 1932 iw Ab- teilung B Nr. 72 bei der Jndustrie- und Handelsgesellschaft Adolph Sina- pius m. b. H.,, Nr. 73 bei der Adolph Sinapius'shen Familien Treuhand- gesellschaft m. b. H., Nr. 74 bei der Jm- port- und Export Gesellshaft Adolph Simapius m, b. H., sämtlih in Sprem- berg, daß die Firmen erloshen sind. Abteilung ß Nr. 56 bei der Preußischen Abraumygesellshaft m. b, H., Berlin, Zweigniederlassung Welzow, daß der | Bergwerksdirektor Bernhard Märtens in Welzow als Geschäftsführer | ausgeschieden it, Zu Geschäfts- sind bestellt: Kaufmann Riehl in Welzow und Kaufmann Willy Spittler inm Neu Petershain. Laut Beschluß vom 19. September 1932 ist der Gesellschafts- vertrag bezüglih der Vertretung (8 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen odec mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts- führec vorhanden, so sind nux zwei ge- meinschaftlich berechtigt, die Gesell- schaft zu vertreten. Am 2%. November 1932 in Abt. B Nr. 12 bei Firma von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesell- haft Friedrichshain: Dem Herrn Emil Greschat in Friedvihshain ist Gesamt- prokura erteilt in der Weise, daß er be-

| Richard

‘cehtigt ist, gemeinshaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder oinem an- deren Prokuristen die Firma zu ver- treten. Am 2. November 1932 in Ab- teilung A Nr. 149 bei der Firma Philipp- Boesig in Spremberg und in Abteilung A Nr. 321 bei dex Firma Georg Schur in Spremberg, daß diese Firmen erloschen sind.

Spremberg, den 28, November 1932.

Das Amtsgericht.

[69323]

Stettin. In das Handelsregister des Amts- gerihts Stettin ist folgendes einge- tragen: Abteilung B am 30. September 1932 bei Nr. 550 (Firma Gemein- nübßige Heimftätten - Aktien - Gesell-

schaft Zabelsdorf in Stettin); Das Vermögen der . Gesellschaft ist auf

Grund des Vershmelzungsvertrages vom 26. Februar 1932 durch Beschluß der Generalversammlung vom 22, April 1932 als Ganzes (einshließlich Aktiven und Passiven, insbesondere der ihr zu- stehenden Rechte an Grundstücken) gegen Gewährung von Aktien unter Aus- {luß der Liquidation an die Gagfah Gemeinnüßige Aktien-Gesellshaft für Anaestellten-Heimstätten in Berlin mit Wirkung vom 1. Fuli 1932 übertragen. Die Firma ist erloshen. Nachträglich am 9. November 1932: Gustav Fick ist aus dem Vorstand durch Tod ausge- shieden. Am 15. November 192 unter Nr, 1147 als neue Firma „Dramburg «e Hertwig Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Stettin. Ge- genstand des Unternehmens ist derx Be- trieb einex Brennerei, Spritfabrik, Wein-, Bier- und N E NELALATITgEIN- handlung, einer Fabrikation ätherisher Oele und Essenzen sowie einer Groß- destillation, insbesondere au der Fort- betrieb des zu Stettin bisher unter der offenen Handelsgesellshaft in Firma Dramburg & Hertwig zu Stettin be- triebenen gleichartigen Geschäfts und Fabrikationsbetriebs, Das Stammkapi- tal beträgt 50 000 RM. Der Gefell- shaftsvertrag ist am 3, September 1932, 12, September 1932, 6. November 1932 und 15, November 1932 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Fahre bestimmt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinshaft- lih vertreten. Die Gesellschafter können jedoch bestimmen, daß, falls ein Pro- kurist bestellt wird, jeder Geschäftsführer oder einer der Geschäftsführer zusam- men mit derr Prokuristen die Gesell- shaft vertreten kann. So lange ein zweiter Geschäftsführer nicht bestellt ist, wird die Gesellshaft durch den Ge- schäftsführer Dr, Arthur Schrader allein vertreten, Die Haftung für die in dem Betriebe des Geschäfts der übernommenen Firma Dramburg & Hertwig begründeten Vevbindlichkeiten der früheren Fnhaberin der offenen Handelsgesellschaft Dramburg & Hert- wig, Stettin, ist dahin beschränkt, daß die Haftung für andere als die in der Darlehnssfaldenliste vom 15. Juli 1932 und die in der Kreditorensaldenliste vom 15. Fuli 1932 (beide beigefügt dem Gründungsvertrage der Dramburg & Hertwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 3. September 1932) be-

eihneten Verbindlichkeiten ausge- blossen ist, Geschäftsführer ist Kauf- mann und Bürgermeister a. D. Dr.

Arthux Schrader, Stettin, Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: a) die Gejellshafter Witwe Olga Dramburg geb, Raddaß, Frau Gertrud Schrader geb, Dramburg, Frau Herta Lenzner geb, Dramburg, Frau Charlotte Wer- necke geb, Dramburg, Frau Margarete Bartholdt geb. Dramburg, Kaufmann Walter E. Raddaß, Kaufmann und Bürgermeister a. D. Dr, Arthur Schrader bringen als Einlage auf das Stammkapital das bisherige Geschäft der offenen Handelsgesellshaft in Firma Dramburg & Hertwig, Stettin, mit Aktiven und Passiven und der Befugnis zur Fortführung der bisherigen Firma, jedoch unter Ausschluß dexr Grundstückte und Grundstücksnußungen sowie unter Ausschluß der auf den Grundstücken eingetragenen Schulden ein, dessen Ge- sanitgeldwert auf 50 000 RM festgeseßt ist. b) Die Veröffentlihungen dex Ge- sellshaît erfolgen im Deutshen Reichs- anzeiger. Am 21. November 1932: Walter Tews ist zum Geschäftsführer bestellt. Abteilung A am 19, November 1932 bei Nr. 683 (Firma Dramburg «& Hertwig in Stettin): Die Firma lautet jeßt: Dramburg «& Co., Stet- tin, Das bisherige Geschäft (Wein- und Spirituosenhandel und Fabrikation) ist nebst der Befugnis er Fortführung der bisherigen Firma Dramburg & Hert- wig mit Aktiven und Passiven, jedoch untex Auss{chluß der Grundstücke und Grundstücksnußungen sowie unter Aus- {luß der auf den Grundstücken einge- tragenen Schulden auf die Dramburg & Hertwig Gesellshaft mit beshränk- ter Haftung zu Stettin übergegangen. Die Haftung füx die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten der früheren Fnhaberin ist dahin beshränkt, daß die Haftung für andere als die in der Darlehnssaldenliste vom 15, Juli 1932 und die in derx Kredi- torensaldenliste vom 15. Fuli 1932, beide beigefügt dem Gründungsvertrage der Dramburg & Hertwig G. m. b, H. vom 3. September 1932) bezeichneten Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist.

Stavenhagen. [69619] Handelsregistereintrag vom 30, No- vember 1932 zur Firma Rudolf Kar- stadt A.-G., Zweigniederlassung Staven- hagen: Die Zweigniederlassung in hagen ist aufgehoben. Amtsgericht Stavenhagen.

Staven-

Stuttgart, . [69622] Handelsregistereintragungen vom 26. November 1932. Neue Einzelfirma: Musik- u. Nadiohaus Séehwaben

Richard Schwabe, Stuttgart (Char-

lottenplaÿ 1). Jnuhaber: Richard Schwabe, Privatmann, Stuttgart.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Chr. Helfferich, Stuttgart: Ge- schäft mit Firma auf Heinrih Baur, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und Verbindlich- keiten des bisherigen Jnhabers sind auf den neuen Fnhaber nicht übergegangen.

Fr. Schrayshuhn's Wittwe Fnh. Otto Gall, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Friedrih Gall, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Fr. Schrayshuhn's Wittwe Inh. Friedrih Gall fortführt. Die Ge- schäftsforderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Jnhabers sind auf den neuen Jnhaber nicht übérgegangen.

Robert Schenk, Stuttgart: In das Geschäft ist Eugen Schenk, Jngenieur in Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. s. G.F.

Löschung der Firmen:

Frib Klenk; Tuchhandlung Oscar Schroth; L. Kazenwadel's Nachf. Fnh. Karl Förstner, je Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Autoreifenvertrieb Gebrüder Schenk, Siß Stuttgart (Retraitestr. 3). Offene Handelsgesellschaft seit 1, Januar 1932, Gefsellschaster: Robert Schenk, Schmiedmeister, Stuttgart, Eugen Schenk, Jngenieur, Stuttgart.

Robert Schenk, Siß Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft jeit 1. Januar 1932, Gesellschafter: Robert Schenk, Schmied- meister, Stuttgart, Eugen Schenk, Jn genieur, Stuttgart. f.E.F.

Rudolf Gerlach & Co., Siß Feuer- bah (Stuttgarter Str. 102), Komman- ditgesellschaft seit 1. April 1932. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Luise Ger- lach, geb. Wörwag, Mebgermeisters Witwe, Rudolf Gerlah, Meßgermeister, Emil Gerlach, Kaufmann, sämtliche in Feuer- bah. Ein Kommanditist,

Deutsche Handelsbank Gesell- shafi mit bveshränkter Haftung, Siß Stuttgart (Pfizerstr. 5—7). Vertrag vom 18, November 1932, Gegenstand des Unternehmens isst der Betrieb eines Bankgeschäfts. Stammkapital: 300 000 Reichsmark. Wecden mehrere Geschäfts- führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts- führer zusammen oder ein Geschäfts- führer zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alleinvertretungsberechtigter Geschäfts- führer: Richard Holzwarth, Direktor, Stuttgart. Von den Beschränkungen des § 181 BGB. is} er befreit. (Bekannt- machungsblatt: Württ. Staatsanzeiger).

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

S. Lindauer & Co.,., Sih Stutt- gart-Cannstatt: Gejamtprokura haben: Karl Banhart und Emil Eitel, je in Stuttgart-Caunstatt, je vertretungsberech- tigt mit einem weiteren Prokuristen.

L, & H. Feinauer, Siß Stuttgart: Die Gesellschafterin Hildegard Feinauer ist nunmehr mit Armin Rauschenbach, Kaufmann, Stuttgart, verheiratet.

Württembergisches Kohlenge- schäft Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Siß Stuttgart: Geschäfts- führer Wilhelm Schürmann ausge ¡chieden.

Württ, Kunstiwwollfabrik Gesell- schaft mit bes{chränfkter Haftung, Siß Stuttgart: Geschäftsführer Max Roser ausgeschieden.

Hermann Stettiner & Co. Ge- sellschaft mit beshränfter Haftung, Siß Stuttgart: Prokura Cletus Erhart erloschen. Durch die Gesellschaftsbeschlüsse vorma 4, und 21, November 1932 isst das Stammkapital um 20 000 RM auf 20 000 Reichsmark in erleichterter Form herab- gesebßt, der Gesellschaftsvertrag geundert und neu gefaßt. Die Gesellschasi wird bis 1, Oktober 1937 ges{lossen. Nach dieser Zeit steht jedem dec Gesellschafter bzw. den Erben eines Gesellschafters das Recht zu, mittels einges{hriebenem Brief an seine Mitgesellschafter das Gefsell- schaftsverhältnis unter Einhaltung einer jech8monatlihen Kündigungsfrist zu kün- digen. Wird nach 5 Jahren nicht gekündigt, so läuft die Gesellschaft von Zahr zu Fahr weiter. Jm Falle des Todes eines Ge- sellschafters in der Zeit bis zum 1. 10. 1937 sind dessen Erben berecktigt, die Gesell- \chaft unter Einhaltung einer sechsmonat- lichen Kündigungsfrist zu kündigen. Dieses außerordentliche Kündigungsrecht erlischt jedoch, wenn die Kündigung nicht spä- testens 3 Monate nah Abschluß des auf den Tod folgenden nächsten Geschäfts- jahres ausgeübt wird. Scheidet ein Ge- sellschafter, der zugleih Geschäftsführer ist, aus seinem Geschäftsführeramt aus verschuldetem wichtigem Grunde (ent- sprechend § 133 Abs. 2 H.-G.-B.) aus, so gibt dies dem anderen Gesellschafter das Recht, auch außer der normalen Kündigungszeit mit Frist von einem Monat zu kündigen. Außerdem tritt nah Maßgabe des § 13 leßter Absaß des Gesellschaftsvertrags die Liquidation ein, wenn keiner der Gesellschafter das ihm eingeräumte Vorkaufsreht an den Ge- schäftsanteilen ausübt. Geschäftsführer Wilhelm Stettiner ausgeschieden. Wei- terer alleinvertretungsberechtigter Ge- schäftsführer: Cletus Erhart, Kaufmann, Stuttgart.

Süddeutshe Rohstofss-Handels- gesellschaft mit beshränkter Haf=- tung, Siß Stuttgart: Geschäftsführer Leo Vogel ausgeschieden. Weiterer Ge- schäftsführer: Wilhelm Zimmermann, Fa- brikant, Haßfurt.

Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellshaft

mit beschränkter Haftung, Zweig-

niederlassung Stuttgart, Sih Beclin: Prokura Dr. Peter Küffner erloschen.

|Dem Dr. Anton Eichstaedt, Berlin, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß

er zur Vertretung der Gesellschaft ge- meinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer ordent- lichem oder stellvertretendem befugt ist, Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30, Au- gust 1932 is der Gesellschaftsvertrag ge- ändert: § 6 leßter Saß ist gestrihen und ein neuer § 10 eingefügt, die seitherigen FF 10 und 11 sind umnumeriert. Ge- schäftsführer Dr. Emil Herzfelder aus- geschieden. Zum stellv. Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Peter Küffner, Kaufmann, Berlin.

Stuttgarter Buhdruckerei-Gesell=« schaft mit beshränfkter Haftung (früher Chr. Fr. Cotta’s Erben), Siß Stuttgart: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16, April 1932 ist das Stammkapital um 35 150 RM auf 91 450 Reichsmark erhöht.

Gesellshaft für therapeutishe Fnustitute mit beschränkter Haftung, Siß Stuttgart: Gesellschaft - aufgelöst. Liquidator: Josef Warscher, Kaufmann, Stuttgart.

Fura=Delschiefer-Werte Afktienge- sellschaft, Siy Stuttgart: Die am 26, August 1932 beschlossene Herabseßung des Grundkapitals is erfolgt, dasselbe beträgt nunmehr 1 500 000 Reichsmark, Durch Generalversammlungsbeshluß vom 26, August 1932 sind die §8 3 Abs. 1 und 10 des Gesellshaftsvertrags geändert und die durch Art. VIIT VO.Akt.Reht vom 19, September 1931 aufgehobenen §8 6, 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt worden. - (Grundkapital jeßt ein- geteilt in 9750 Stück Fnhaberstammaktien über je 20 RM und 13 050 Stü desgl. über je 100 RM).

Hasis & Hahn Aktiengesellschaft, Sib Stuttgart: Neues Vorstandsmitglied: Gottlob Falter, Kaufmann, Stuttgart.

Metallwerke vorm. Paul Sto Aktieugesellschaft in Liquid,, Siß Stuttgart: Durch Generalversammlungs- beschluß vom 8, November 1932 sind die durch Art. VIIT VO.Aft.Reht vom 19, September 1931 aufgehobenen §8 8, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags diesen in geändertem Wortlaut wieder beigefügt.

Schlager Textilwerke Aktienge- sellschaft, Siß Stuttgart-Cannstatt : Die Generalversammlung vom 29. Juli 1932 hat beschlossen: a) Die Herabseßung des Grundkapitals um 360 000 RM und gleichzeitige Wiedererhöhung um 200 000 Reichsmark. Herabseßung und Erhöhung sind erfolgt, Grundkapital nunmehr: 240 000 Reichsmark. b) Die Wieder- herstellung des durch Art. VITT VO.Akt,- Recht vom 19. September 1931 auf- gehobenen § 11 des Gesellschaftsvertrags und die Neufassung der gleichfalls außer Kraft geseßten §8 8, 13 und 16 des Ver- trags, Der weiter aufgehobene § 12 des Vertrags is niht mehr beschlossen. c) Die Aenderung der §§ 3 und 20 des Gesellschaftsvertrags. (Auf das erhöhte Grundkapital werden 200 Stück Jnhaber- aktien zu je 1000 RM zum Kurs von 100 ausgegeben. Grundkapital jeßt eingeteilt in 200 Stück Aktien zu je 1000 RM und 2000 Stück Aktien zu je 20 RM).

Stuttgarter Ziegelei Akftiengesell- schaft, Siß Stuttgart: Durh General- versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1932 wurden die durch Art. VIIT VO.Aft,- Recht vom 19, September 1931 auf- gehobenen §8 6 Abs. 1, 9 Abs. 2 und 10 des Gesellschaftsvertrags in neuem Wort- laut dem Vertrag wieder beigefügt und weiter § 17 desselben geändert.

StuttgarterVereins-Buchdruckerci Siß Stuttgart: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 10. November 1932 sind die durch Art. VIIT VO.-Akt.Recht vom 19, September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der 9 Abs. 1, 10 und 14 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft geseßt und § 13 Ziffer 5 des Vertrags geändert.

Deutsche Handelsbanut Aftien=- gesellshaf}t, Siß Stuttgart: Die Ge- neralversamnmlung vom 5, Oktober 1932 hat a) Das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 RM herabgeseßt, die Her- abseßung is erfolgt. Grundkapital nun- mehr 300 000 Reichsmark, b) Die durch Art. VITT VO.Akft.Recht vom 19, Sep- tember 1931 aufgehobenen §8 19, 20 und 40 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt. c) die §§ 1, 2, 4, 5, 6, 23, 26 des Gesell schaftsvertrags geändert und die §8 41 bis 44 des Vertrags aufgehoben, sowie die einzelnen Paragraphen neu nume- riert, Wortlaut der Firma nunmehr: Kosmos Bausparkasse Aktiengesellschaft. Gegenftand des Unternehmens jeßt: Be- trieb einer Bausparkasse im Sinne von F 112 des Geseßes über die Beaufsichti- gung der privaten Verficherungsunter- nehmen und Bausparkassen vom 6. Juli 1931, Darlehen werden auch zu anderen wirtschaftlichen Zwe gewährt unter der Vorausseßung, daß sie dinglih ge- sichert werden. (Grundkapital jeßt ein- geteilt in 300 Stück Jnhaberaktien zu je 1000 RM).

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart T.

Verantwortlich für riftleitung und Verlag: Direktor engering in Berlin - Stegliß.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags - Aktiengesellshaft, Berlin,

Wilhelmstraße 832.

Hierzu eine Beilage.

|

0E.

# F |

T E R E i: T

R ti

Iz

Are E

tit A Aa Re

Ir. 285.

A

1. Handelsregister.

Stolp, Pomm. [69620]

Hand.-Reg.-Eintr. A 743 v. 28. 11. 1982: Firma „Kaufhaus Georg Löwzn- thal“ in Rathsdamniß. Fnhaber: Kauf- mann Georg Löwenthal ebenda. Amts5- geriht Stolp.

Striegau. j; [69621] Im Handelsregister A Nr. 243 ist heute bei der Uma Reinhold Schwabe, Striegau, die Frau Kaufmann Martha Schneider geb. T\hötshel, Striegau, als Jnhaberin eingetragen worden und ferner: Der Uebergang der in dem Be- trieb des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Martha Schneider ausgeschlossen. Amtsgericht Striegau, 17. Novbr. 1932.

Tilsit, i [69623

¡Fn das Handelsregister A Nr. 442 ift heute bei der Firma Bernhard Schulz in Tilsit eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma im Wege der Erb- auseinandersebung auf den Kaufmann Hermann Schulz în Tilsit überge- gangen ift.

Tilsit, den V. November 1932,

Amtsgericht,

Triberg. [69624] Jns Handelsregister wurde bei der Firma Mechanische Buntweberei Horn- berg Jeckteln & Cie. in Hornberg einge- tragen: Kaufmann Werner Schoffer in Hornberg ist als persönlih Haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier- durch begründete offene Handelsgesell- schaft wird unter dex Firma Bunt- weberei Hornberg Jeceln & Cie, in Hornberg geführt. Die Gesellschaft hat am 1, Juli 1932 begonnen. Dem Tech- niker Hans Schoffer in Hornberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er entweder mit einem Gesellschafter oder einem andern Prokuristen zur Vertre- tung der Gesellschaft berehtigt ist. Die Prokura des Werner Schoffer ist er- loschen. Die Einzelprokura des Karl

Sieber besteht fort. Triberg, 26, 11. 1932. Amtsgericht. [698327]

Wanzleben, Bez. Magdeb.

¿Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1 Zucerfabrik Klein Wanzleben, vormals Rabbethge & Gieseckte, Aktiengesellshaft in Klein Wanzleben folgendes eingetragen:

Dem Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. November 1932 ent- sprehend, das Grundkapital von 18 000 000 RM durch Einziehung von 1509000 RM eigener Aktien auf 16 500 000 RM zu ermäßigen, ist die Ermäßigung des Grundkapitals auf 16 500 000 NM erfolgt.

Durch Beschluß derx Generalversamm- lung vom 24. November 1932 sind die Es 3, 5 des Gesellshaftsverirags, be- treffend Grundkapital und Aktien, ge- ändert worden.

Nach dem Beshluß der Generalver- fammlung vom 24, November 1922 blei- ben die bisherigen Bestimmungen der S8 8—13 des Gesellschastsvertrags über die Zusammenseßung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver-

uUtung des Aufsichtsrats mit der in

iesem Beshluß angegebenen Maßgabe bestehend in Aenderung der 88 9, 10 des Gesellschaftsvertrags bestehen.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 24. November 1932 sind die SS 9, 10 des Gesellschaftsvertrags ge- ändert. :

Durch Beschluß der Generalversamm- Ilung vom 24, November 1932 sind die S8 6, 16 des Gesellshaftsvertrags ge- andert.

Das Grundkapital dexr GesellsYHaft beträgt 16 500 000 RM und ist zerlegt in 13500 Stück Aktien über je 1000 RM und 6000 Stü Aktien über je 500 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Ju- haber.

Die Aktien der Gesellschaft sind unter den Nummern 2001—5500 und 7001 bis 17000 über je 1000 Reichsmark und unter den Nummern 17 001—23 000 über je 500 Reihsmark ausgefertigt.

Wanzleben, den 28. November 1932.

Das Amtsgericht.

Warburg. ggr In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma August Simon,

Scherfede, eingetragen:

Der Kaufmann August Simon nior ist infolge Todes aus der offenen ndelsgesellshaft ausgeschieden. Die

irma ist in Gebrüder Scher- ede, geändert mtsgericht Warburg, 29, Nov. 1932.

Weiden. Befanntmahung. [69626]

In das Handelsregister wurde einge- tragen: „Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher Zweigniederlassung der Lo-

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 5. Dezember

E Weiden in

Weiden i,

_ Handelsreg

Sind mehre Geschäftsführ Gejellschaft a

gen über d Frau Mi

n aEUG ] | von Gesellschaftsanteilen durch Erben Gesellschafterbeschluß

ergänzt. 22. Mai 193 Amtsgericht

Becker Witenhausen etreten, 1

Der Siß der dorf verlegt.

Wurzen, Auf dem Gesellschaft n

Sees Handels worden:

11, Oktober

bestellt. Er

Amtsgericht

Hermann Fuldner in Wu ina ist Pro- kura ‘für die

Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

Amtsgeriht Registergericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam.

Einheits- und Serien-Preis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wittenberge:

handen, so ist jeder

jellshaftsvertrag ist durch Bestimmun- Stellung einer Seri,

ie Gewinnverteilung, die falls eine tgesellshafterin oder Ge-

Witzenhausen, H.-R. A 119, & Co,

Witzenhausen, 10. November 1932.

betreffenden Blatt 28 des eters ist heute eingetragen

er durch Beschluß dex Gese

SS 5a bis 5g laut gerihtlihem Pro-

tokoll von diesem Tage abgeändert worden.

Amtsgeriht Wurzen, 8, Novbr. 1932. Zwickau, Sachsen, [69630]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Auf Blatt 2577, betix, die Firma Robert Räßler Gesellschast mit be: schränkter Haftung in Zwickau: Zum Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Ferdinand Theodor Räßler in

vertreten und die Firma allein zeichnen.

2. Auf Blatt 2951, betr. die Firma Curt Leichseuring in Zwiau: Firma ist erloschen,

Dem Kaufmann Hans

Zweigniederlassu in Gemeinschaft _ uin

d. O. Pf., 29, Nov. 1932.

{69627] ister Abt. B Nr. 48, Epege

ve Geschäfts ührer vor-

Heschäftsführer gur und Vertretung der Der Ge-

un lleiwm berechtigt.

n ist, und den Verkauf

G vom Wittenberge, 21. 11. 1932. [69628] Oelfeuerngsindustrie Kommanditgesellschaft, : 2 Kommanditisten aus- Kommanditist eingetreten. Gesellschaft ist mah Düssel-

Amtsgericht.

5 [69629] die Lübschüßer Tonwerke, tit beschränkter Haftung in

e Neid ist [schafter vom 1932 durch Einfügung der

widau darf die Gesellschaft allein

Die Zwickau, 29, Novbr. 1932.

V.-R, 1, händler von ist durch B

gelöst, Liqu

3. Vereinsregister.

Bad Polzin. Bekanutmachung.

sammlung vom 24. November 1932 auf-

und Hermann Gaffrey. Bad Polzin, 29, November 1932,

{69759] Dex Verein der Kohlen- Bad Polzin und Umgegend eschluß der Mitgliederver-

lidatoren: Franz Maronde

Amtsgericht.

Genosje Heimstätte

1932 des Statuts

nungen im gle des e

zweckmäßig

mit

versammlun

venz Hutschenreuther Aktiengejellshaft Selb“, Zweigniederlassung Weiden

-

Aendecung

4. Genofssenschafts- register.

Bamberg.

Forchheim, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht, Siß Forch- heim: Die Mitgliederversammlung vom 30. September 1931 bzw, 21, Oktober hat Aenderung bzw. Neufassung

Unternehmens ist dex Bau, die Erwer- bung und Betreuun

äftsbetrieb innerhalb des Bezirks For heim beschränkt. nternehmens ist ausshließli gerichtet, den Mitgliedern

gen im Sinne der Gemeinnügzigkeits- verordnung vom 1. ihrer Ausführungsbestimmungen zu an- erten Preisen zu vershaffen, Das

nternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeih- neten Geschäfte betreiben. S

Landw. Darlehenskassen-Verein Tüt- shengreuth eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Tütschengreuth: Firma geändert Darlehnskassenverein : eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränkter Haftpfliht. Die Mitglieder-

; [69778] Aasbtregisiereintrag, nsiedlungsgenossenschaft

beshlosjen. Gegenstand des

( von Kleinwoh- eigenen Namen. Der Ge- nternehmens ist auf den

Der Zweck des darauf sunde und eingerichtete Kleinwohnun-

Dezember 1 und

Siv in: Tütschengreuth,

Haftpflicht,

vom 17, März 1932 hat

beshlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geshästs- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtshaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah auss{ließlich für den land- wirtshaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen und andere Gegenstände des landiwirt- shaftlihen Betriebs zu beschaffen und zur Benübßung zu überlassen. Bamberg, den 25. November 1932. Amtsgeriht Registergericht.

Beetzendorf. [69779] Genossenschaftsregister 20. Ländliche Spar- u. Darlehnskasse Tangeln, e. G, m. b. S. Gegenstand des Unter- nehmens ist erweitert auf Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zweck des gemeinsamen Bezugs land- wirtshaftliher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des gemeinschaftlichen Absabes der landwirtschaftlihen Er- zeugnisse derselben. Generalversamm- ungsbeschluß vom 24. Fuli 1982. Beebendorf, 26, November 1932. Amtsgericht.

Berlin, [69780]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1838 a, Allgemeine Bau- \sparkasse Berlin, e. G. m. b. S., fol- gendes eingetragen: Aufgelöst auf Grund der Generalversammlung vom 25. Fuli 1932, Amtsgericht Berlin-

Fs

Mitte, Abt. 88, den 24. November 1932.

Dresden. {69781]

Auf Blatt 69 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, betr. die Baugenossen- haft zu Leuben, eingetxagene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute u. a. eingetragen worden: Die Saßung vom 23. April 1923 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1, Juni 1932 außer Kraft geseßt wor- den. An ihrer Stelle tritt die in diejer Versammlung beschlossene neue Sabu::q. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinw3h- nungen im eigenen Namen. Der GBe- schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs3- bezirk der Amtshauptmannschaften Dreêden und Pirna unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be- schränkt. Der Zweck des Unternehmeus ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein- nüßigkeitsverordnung und ihrer Aus- führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in §8 6 der Gemeinnüßzigfkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen dbe- zeihneten Geschäfte betreiben, Ver- öffentlihungen der Genossenschaft er- folgen in der Dresdner Volkszeitung gegebenenfalls im Sächsishen Verival- tungsblatt oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatte. Die Haftsumme be- trägt für ieden Geschäftsanteil 300 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf die sich ein Genosse beteiligen kann beträgt einhurcdert.

Amktsgeriht Dresden, 2. 11. 1932.

Eberbach, Baden. [69782]

Gen.-Reg.-Eintrag O.-Z. 31, betr. die „Landivirtshaftlihe Ein- und Ver- faufsgenossenshaft Neunkirhen, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ in Neunkirhen: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 11. 9, 19382 bzw. 25. 9, 1932 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst, Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt, nämlih: 1. Leibfried, Wil- helm IV, Landwirt, 2. Seisler, Hein- rih, Landwirt, 3. Klein, Friedrich, Landivirt, und Küfermeister, alle in Neunkirchen.

Eberbach, den 24, November 1932,

Amtsgericht,

Guhrau, Bz. Breslau. [69783]

Fn unsex Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Milchlieferungs- senellenschaft eingetragene Genossen- chaft mit beshräukter Haftpflicht, Braunau, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein- shaftlibe Rehnung und Gefahr. (4 Gn.-R. 98.) Amtsgeriht Guhrau, 17, Novbr. 1932.

Guhrau, Bz. Breslau. [69784]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die Bt eeitiate genossenschaft eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht, Linz, Kreis Guhrau, eingetragen worden. Geaenstand des Unternehmens i} die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. (4 Gn.-R. 99.)

Baugenossenshaft e. G. m. b. H., Fal- kenberg, Bz. Halle, gegr. 1896, in Fal- kenberg folgendes eingetragen worden: Nach dem Statut vom 19. November 1932 ist Gégenstand des Unternehmens der Bau und dîe Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens is auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be- zirks des Kreises Bad Liebenwerda be- [chränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnüßigkeitsverord- nung und in den Ausführungsbestim- mungen bezeichneten Geshäfte betrziben. Die Sazßung is durch Generalverjamm- lungsbeschluß vom 19. November 1932

geändert.

Herzberg (Elster), 29. November 1932. Amtsgericht. Kaiserslautern. [69787] Betreff: Firma „Lichtgenosienschaft, eingetragene Genossenschaft mit be-

{chränktex Haftpflicht“, Siß in Orbis: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 6, Dezember 1930 ist § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Un- ternehmens is erweitert und neben dem bisherige nnoch ferner: die Beschaffung und der Vertrieb elektrischer Bedarfs- artikel,

Kaiserslautern, 30. November 1932.

Amt3geriht Registergericht.

Köln. E: Jn das Genossenschaftsregister wurde am 26. November 1932 eingetragen: Nr. 451 bei der Genossenshaft Co- lonia Zwecksparkasse eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Be- schluß der Generalversammlung vom 12, November 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Geschäfts- führer Karl Lang, Köln, Kurfürsten- straße 17, und der Kaufmann Martin Schelter, Köln-Kalk, Esser Str. 20. Amtsgericht, Abt, 24, Köln.

Königsberg, Pr. [69789] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i, Pr. Eingetragen am 29. November 1932: Nr. 406. Maschinen-Bezugsvereinigung eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpfliht. Siy Königsberg 1. Pr. Statut vom 25. November 1932. Gegenstand des Unternehmens: der ge- meinshaftlihe Bezug von landwirt- shaftlihen Maschinen, Ersabteilen und technishen Bedarfsartikeln sowie der Betrieb einer Werkstäite für die Mit- glieder der Genossenschaft und die Be- teiligung an Unternehmen, durch welche der vorerivähnte Zweck gefördert wird.

Leipzig. [69790] Auf Blatt 184 des Genossenschafts- registers, betr. die Firma Geuiein- nüßzige Wirtschaftsgenossenshaft der Universität Leipzig, eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränktex Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen wor- den: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgeriht Leipzia, 29, Novbr. 19832.

Leipzig. __ 169791] Auf Blatt 207 des Genossen|chafts- régisters, betr, die Firma Einkaufsge- nossenschaft der Bucbinder-Jnnung zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Ge-

nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Leipzig, 29. Novbr. 1932. [69792]

Leipzig.

Auf Blatt 308 des Genossenschasts- registers, betr. die Firma „Reikra“ Ein- kaufsgenossenshaft des Deutschen Kraft- wagengewerbes, eingetragene Genossen- haft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Reikra“ Einkaufsgenossenschaft des Deut- schen Krastdroschkengewerbes, ein- getragene Geuossenschast mít be- schräukter Haftpflicht. Amtsgericht Leipzig, 30; Novbr. 1932.

Leonberg. / [69793] Geno enschaftsregisterneueintragung vom 18. November 1932: Milchverkaufs- genossenschaft Hausen a. W., eingetra- gene enu enmait mit beschränkter Haftpfliht, Siß Hausen a. W, Statut vom 6. September 1931. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieserten Milch- auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Leonberg.

Lötzen, Bekanntmachung. [69794]

Jn unser Genossenschaftsregister E heute unter Nr. 64 eine Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnüßige Bau- und Gier geno le haft des Reichs- bundes der Kinderrichen e. V, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht zu Lößen“ eingetragen wor-

Amtsgericht Guhrau, 18. Novbr. 19392.

Herzberg, Elster [69786] In unsex Genossenschaftsregister ist

zw. Neufassung des Statuts

heute bei der unter Nr, 3 eingetragenen

den. Das Statut ist am 18. Oktober | 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bau von vorstädtischen

1932

Lößen nah Maßgabe der Ausführungs-

bestimmungen des Reihskommissars für

vorstädtishe Randsiedlungen Abschnitt IT

vom 1. Fuli 1932.

Lößen, den 26, November 1932. Amtsgericht.

——_

Ludwigshafen, Rhein. [69795] } nossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 30. Novent- ber 1932: 1, Pfälzisher Wohnungsbauver- band eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Speyer: Durch Beschluß der General- versammlung vom 5. November 1932 ivurde das Statut in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegen- stand des Unternehmens ist: a) für eigene oder für Rehnung Dritter, aber im eigenen Namen Kleinwohnungs- bauten tehnisch und wirtshaftlich vor- (geren und von anderen erstellen zu assen; b) die Erstellung von Klein- ivohnungsbauten zu überwachen, die Abrechnung vorzunehmen und sonstige damit zusammenhängende Verwal=- tungsarbeiten durchzuführen. Das Un- ternehmen darf nur die in § 6 der Ge- meinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeihneten Geschäfte betreiben. 2. Spar- und Darlehnskafse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Beinders- heim: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 7. Mai 1932 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Ludwigshafen a. Rh., 30. Nov. 1932. Amtsgeriht Registergericht.

Magdeburg. A : [69796] Jn unfer Genossenschaftsregister unter Nr. 237 ist heute bei der Genossenschaft „Ostmärkishe Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenshaft mit be- shränkter Haftpfliht“ in Magdeburg eingetragen worden, daß das Statut durxh Beschluß der Generalversamm- lung vom 5. Juni 1932 geändert ift.

Magdeburg, den 26, November 1932. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Reutlingen. E: [69797] Genossenschaftsregistereintragung vom 29. 11. 1932: Die Firma Darlehens- und Spargenossenschaft des Haus- und Grundbesißervereins für Reutlingen und Umgebung eingetragene Genossen- schaft mit beshränkter Haftpflicht. Siß hier. Statut vom 21, 11, 1932. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1. die Mit- glieder in ihren Steuerangelegenheiten zu beraten und diese für sie zu besorgen, 2 den Mitgliedern Darlehen gegen Sicherheiien durch Steuergutscheine zur Verfügung zu stellen sowie Geld zur Anlage hereirzunehmen. Einlagen kön nen auch von Personen, welche nicht Mitglied der Genossenschaft sind, ge- leistet werden, 3..die Beteiligung an Unternehmen, die denselben Zweck ver- folgen. Amtsgeriht Reutlingen.

Singen. [69798] Genoffeuschaftsregister, Genossenschaftsregistereintrag B TV O.-Z. 23 bei der Firma Gemeinnüßige Spargenossenschaft Singen a. H. Sparsi e. G. m. k. H. in Singen a. H.: Gemäß Beschluß der Voll-_ und Abgeordnetenversammlung vom 17, 5. 1931, 20. 9, 1931 und 29. 5. 1932 ist das Statut geändert; die Firma heißt

jeßt: gar Gemeinnüßige Spar- genossenshaft Singen am Hohentwiel eingetragene Genossenschaft mit be-

shränkter Haftpfliht; Zweck der Ge- nossenschaft ist, an ihre Mitglieder un- kündbare Darlehen ohne gegenseitige Zinsberechnung zu beliebigen Zwecken zu gewähren. Singen a. H., den 22. November 1932. Bad. Amtsgericht. Il.

Stettin. _s69799]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 (Pommersche Spiri: tus - Verwertungs - Geuossenschaft e. G. m. b. S. in Stettin) folgendes eingetragen: Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemeinsame Verwertung des von den Dn hergestellten Spiritus, fernex die Verwertung der im Brennereibetriebe anfallenden Ne- benerzeugnisse, die Förderung des Spis ritu8absabes in jedec Form, die An- nahme, Verzinsung und Verwaltung von Geld der Mitglieder, die Gewäh- rung von Kredit an dieselben und die

Beschaffung der dazu actordattiGen

Mittel. Durch Beschlu i versammlung vom 10. Leueust 1932 ift das Statut geändert worden.

Amtsgericht Stettin, 17, Novbr. 1932.

Stettin. i [69800]

Jn das Ben enger dage ist am 11, November 1932 untex Nr. 245 als neue Genossenschaft eingetragen: Gegen-

| eta as nur für Kinderreihe innerhalb des Stadt- und Landkreises

stand des Unternehmens ist der Einkauf