1932 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Es aat DE C E

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 8. Dezember 1932. S. 4.

des Schlossers Georg Stumpf von Diel- firhen am 31. Oftober 1932 gemäß § 202 K.-O. eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Sehönebeeck, Elbe. . [70882]

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrih Keil- mann, Landesprodukten und Kolonial- waren en gros in Schönebeck-Bad Salz- elmen, früher in Magdeburg, is infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Termin dient auch zur Prüfung nachträglich angemel- deter Forderungen. Der Vergleichsvor- \{chlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteilig- ten niedergelegt.

Schönebeck-Bad Salzelmen, 2. 12. 1932.

Das Amtsgericht.

Seniïtenbergy, Lausitz. . [70883] Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Woraschk in Zschornegosda wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Senftenberg, 16, 11. 1932.

Stettin. . [70884] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kommanditgesellschaft Bruno Frost & Co., Warengroßhandlung in Stettin, Parnißstraße 9 a, is nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 30. November 1932. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. . [70885] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Karl Baur, Baumeisters,

Stuttgart-Gablenberg, Buchwald 6, Fnh. der Firma Karl Baur & Teilhaber, Bau- geschäft, Stuttgart-Gablenberg, Wagen- burgstraße 164, wurde am 2, Dezember 1932 nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I, Teterow. Beschluß. . [70886]

Konkursverfahren Philipp nah Schluß- termin aufgehoben. Verwaltervergütung 550 RM, Auslagen 100 NM.

Amtsgericht Teterow, 5. Dezember 1932,

Treuburg. Beschluß. . [70887] (6G N 19/31.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wieberneit in Sokolken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hieröurh aufgehoben. Treuburg, den 3. Dezember 1932, Amtsgericht.

Treuburg. Beschluß. . [70888]

(6 N 12/29,) Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. F. O. Loerzer in Treuburg wird die Vornahme der Scchlußverteilung genchmigt. Schlußter- min wird auf Dienstag, den 3. Ja- nuar 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treuburg, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Jn dem Schlußtermin findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen statt. Es wird ferner über die Ver- gütung und baren Auslagen des Konkurs- verwalters und der Gläubigerausschuß- mitglieder Beschluß gefaßt. Schlußrech- nung und Schlußverteilung sind in der Geschäftsstelle niedergelegt.

Treuburg, den 5. Dezember 1932,

Das Amtsgericht.

Wildeshausen. Beshluß, . [70889]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otto Stolle, Ahl- horn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wildeshausen, den 30. November 1932,

Amtsgericht.

Wildeshausen. Beschiuß. . [70890] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachers Heinrich Horst in Ahlhorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wildeshausen, den 2. Dezember 1932, Amtsgericht.

Witten. . [70891]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Heitkamp & Schmidt G. m. b. H. in Witten ist durch rechts- kräftigen Beschluß des Amtsgerichts hier vom 12. Oktober 1932 wegen Mangels an Masse eingestellt. Witten, den 30. No- vember 1932, Das Amtsgericht.

Würzburg. . [70892]

Das Amtsgericht Würzburg hat mit Be- {luß vom 3. Dezember 1932 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl H. Erhardt in Würzburg, nhabers der Firma „Carl Beisenherz

pezialhaus für Damenpuyß und Mode- waren“ in Würzburg, Theaterstraße, nach E Schlußverteilung. aufsge- oben.

Würzburg, den 5. Dezen:ber 1932, Geschästsstelle des Amtsgerichts. Wusterhausen, Dosse. [70893] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Leonhard Schmidt in Wusterhausen a. Dosse c zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücfsichtigenden Forderungen und

stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Fordefungen auf den 19. Januar 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wusterhausen a. Dosse, 2. Dez. 1932, Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. Vergleihsverfahren.

Ueber das Vermögen der 1. offenen Handelsgesellschaft Seifert & Schmidt, Wiener Keks- und Wasfelfabrik, Altona- Bahrenfeld, Wagnerstraße 10/12, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter Franz Seifert, Altona-Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 54, 3. deren persönlich haftenden Gesellshafter Max Huch, Elmshorn, Reichenstraße 23, i| am 5. Dezember 1932, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Recht3anwalt und Notar Dr, Max Raabe, Altona, Gr. Bergstraße, Handelshof, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donners- tag, den 5. Januar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Elbe, Allee Nr. 131, 1. Stock, Zimmer Nr. 182, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Ta V. N. 12—14/32.

Altona, den 5, Dezember 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Arnstadt. . [T0895] Vergleichsverfa hren.

Ueber das Vermögen der Frau Clara Krautwurst, alleinigen Juhaberin der Firma Minna Haupt Nachf. Clara Kraut- wurst, Spezialhaus für Damenpuyß in Arnstadt, ist heute, am 6. Dezember 1932, vorm. 9,20 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Trutschel in Arnstadt ist als Vertrauens- person bestellt, Vergleichstermin wird auf den 20. Dezember 1932, vorm. 104 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittelungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Arnstadt, den 6. Dezember 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostipr. . [70896]

Ueber das Vermögen der Firma August Steffen Nachf., Jnh. der Kaufmann Josef Eulenberger in Frauenburg, ist am 2. De- zember 1932, 17 Uhr, das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet ivorden. Der Direktor Hermann Schlegel in Braunsberg ist zur Vertrauens- person ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonn- abend, den 7. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in. Braunsberg, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Braunsberg, 2. Dez. 1932.

[70897]

. [70894]

Bremerhaven. Vergleihsverfa hren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bunte in Bremerhaven, Mittel- siraße 30, ist heute, am 3. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson isst der beeidigte

4 Bücherrevisor Carl Hohn in Bremer-

haven bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergieichsvorschlag ist anberaumt auf Mittwoch, den 28. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Karls- burg 15, Zimmer Nr. 2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Er- mittlungen liegen zur Einsicht der Be- teiligten im Gericht8gebäude, Karlsburg Nr. 15, Zimmer Nr. 6, aus. Bremerhaven, den 3, Dezember 1932, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Einbeck. . [70898] Vergleihsverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Pape, geborene Schiebeling, in Einbeck, Inhaberin eines Manufakturwarenge- schäfts, wird heute, am 5. Dezember 1932, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin am 17. Oktober 1932 ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Bücher- revisor Wilhelm Pfannenschmidt zu Ein- beck wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleichsvorschlag wird auf den 3. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumt. Verfügungsbeschrän- fungen werden der Schuldnerin nicht auferlegt. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebs seinen Anlagen un das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Einbeck, 5. Dezember 1932,

Elbing. . [70899]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Robinski in Elbing wird heute, um

Markt 3, wird zur Vertrauens3person er- nannt. Es wird ein Gläubigerauss{huß bestellt, bestehend aus den Kaufleuten Dr. Sonnenfeld in Firma H. Aufrichtig in Breslau, Junkerstraße 7, Martin Beer in Firma Meyer, Adolf Nathan in Ham- burg, Alter Wall 72 und W. Abramczyk in Berlin, Klosterstraße 87. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Januar 1933, um 10 Uhr, in Zimmer 121 des unterzeichneten Ge- richts, anberaumt. Der Antrag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 119, des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Elbing, 3. Dezember 1932.

Hanno’. er, . [70900] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Wilkens, Hut- und Mügßenfabrik, in Hannover, Jhmebrüstr. 2, wird heute, am 5. Dezember 1932, 12 Uhr, das Ver- leich8verfahren zur Abwendung des Kon- urses eröffnet. Der Bankier Alsred Oster- mann in Hannover, Georgstr. 20, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor- schlag am Dienstag, den 3. Januar 1933, 9 Uhr, hierselbst|, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergeb- nis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 6285 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Köln. Vergleihsverfahren. . [70901]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Theiß, Alleininhabers der Firma Theiß & Wolters, Papiergroßhandlung in Köln, Rheinaustr. 20, ist am 3. Dezem- ber 1932, 12,15 Uhr, ein gerichtliches Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet worden. Vertrauensper- son: Treuhänder Friedrich Ziegler, Köln, am Hof 2a, Fernruf: 22 76 97. Vergleichs- termin am Donnerstag, den 29, Dezember 1932, 10,15 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplaß, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver- fahrens, der am 3. 11. 1932 bei Gericht einging, nebst scinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 3. Dezember 1932.

Amtsgericht. Abt. 80,

Köln, . 170902] Vergleihsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft Seiffert & Lemmes, Köln, Sternengasse 83—85, Fabrikation von Berufskleidung, ist am 5. Dezember 1932, 12,45 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses er- öffnet worden. Vertrauensperson: Dr. Peter Remagen, Treuhänder in Köln- Braunsfeld, Monschauer Play 3, Fern- ruf: 50854, Vergleichstermin am 3. Ja- nuar 1933, 10 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplaß, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens, der am 29. 10. 1932 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 5. Dezember 1932,

Amtsgericht. Abt. 80.

Königsberg, Pr. . [70903] Ueber das Vermögen der Kallk- und Mörtelwerke Aktiengesellschaft in Königsberg Pr., Sackheimer Hinterstraße Nr. 74, ist am 25. November 1932, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver- trauensperson: Diplomkaufmann Pottel, hier, Königseck 12. Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag am Montag, den 19. Dezember 1932, 11 Vhr, Zimmer 318. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleich8verfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg Pr.

Köslin, . [70904] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Borchardt in Sorenbohm, Kr. Kös- lin, ist heute, um 11,30 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, Vertrauensperson ist der Kauf- mann Jakob Wienand in Köslin, Grün- straße. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 9. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, Ds 48. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleichsverfah- rens nebst seinen Anlagen und das Er- gebnis der weiteren Ermittlungen is in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Köslin, den 3. Deze. 1932.

Leipzig. . [70905]

Zweds Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Textilwarengeschäfts- inhaberin Jda verehel. Flohr geb. Winter in Leipzig 8 3, Kochstraße 19 (Wohnung: Leipzig 8 3, Moltkestraße 34), wird heute, am 3. Dezember 1932, mittags 134 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er- öffnet. Vertrauensperson Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leipzig, Harkort- ; straße 1. Vergleichstermin am 4. Fanuar { 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts-

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie

wendung des Konkurses eröffnet. Der

(VV 171/32).

zur Anhörung der Gläubiger über die Er- ; Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Alter | Amtsgericht Leipzig, den 3. Dez. 1932.

Potsdam, . [70906] Vergleichsverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns3 Benno Goldberg in Potsdam isst am 2, Dezember 1932, 11 Uhr, das Ver- gleihêverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da er zahlungs- unfähig ist, und zwar in Verbindung mit dem bereits eröffneten Vergleihsverfah- ren über das Vermögen der Kommandit- gesellschaf Kaufhaus am Wilhelmplaß, Bernstein und Goldberg, deren alleiniger persönlicher Gesellschafter er is. Der Handelsgerichtsrat Wilke in Potsdam ift zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich8vor- schlag is auf den 22, Dezember 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Potsdam, Kaiser-Wilhelm-Str. 8, Hinterhaus, Zim- mer Nr. A 89, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Potsdam, ben 2. Dezember 1932.

Die Se des Amtsgerichts.

t. 8,

Speyer, . [70907]

urch Beschluß des Amtsgerichts Speyer vom 2. Dezember 1932, nachmittags 514 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Jean Fix, Drudckerei, Papier- und Schreibwarenhandlung in Speyer, Allein- inhaber Jean Fix in Speyer, das Ver- gleichsverfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet, eine Vertrauensperson ist nicht bestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Dienstag, den 20. Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Hue OP bestimmt. Zu diesem Termin werden die Vergleichsshuldnerin und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Speyer zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Speyer, den 3, Dezember 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldenburg, Sehles, . [70908] Ueber das Vermögen der offenen Han- del3gesellschaft D. Korn, Jnhaber Friedrich Wilhelm Korn und Paul Korn in Walden- burg i. Schl., wird heute, am 3. Dezember 1932, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jäger in Walden- burg i. Schl. wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger- ausschusses werden bestellt: 1, Kaufmann Weber, vom Gläubigerschußverband, Bres- lau, Roßmarkt 11, 2. Kaufmann Bernhard Graeg, i. Fa. Nathan Lewy, Breslau T, Reuschestraße 51, 3. Kaufmann Dr. Fraenkel, i. Fa. Fraenkel & Jossek, Breslau, Schweidnißer Straße 21, 4. Kaufmann Curt Schottländer, i. Fa. Sandberg Schottländer & Co., Breslau, Graupen- straße 4, 5. Kaufmann Stark, i. Fa. E. A. & N. Rosenfelder, München 2 SW 4, Schwanthaler Straße 29, 6. Kaufmann Zabinski, i. Fa. Schlesinger & Grünbaum, Breslau I, Büttnerstraße 32/33. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorshlag wird auf den 3. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldenburg i. Schl., Freiburger Straße Nr. 10, Zim- mer Nr. 5, Untergeschoß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver- fahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Be- teiligten aus. (6. V. N. 7/32). Waldenburg i. Schl., 3. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Auerbach, VogtL . [70909]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Alban Günther in Auerbach i. V., Plauensche Str. 6, allei- nigen Fnhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Max Günther, Spe- zialgeschäft in Herren- und Damenkiei- dung in Auerbach i. V., ist infolge der Be- stätigung des im VLergleihstermin vom 3, Dezember 1932 angenommenen Ver- gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Auerbach, 5. Dez. 1932.

——

Berlin. [70910] Das Vergieichsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst v. Stoessel, in Firma Karton-Fabrik „Cito“ Ernst von Stoessel, Berlin, Schönhauser Allee 62, ist am 2. Dezember 1932 nach Vestätigung dés Vergleichs aufgehoben wordeti. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

Breslau. . [70911]

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Rosenstock & Co., Alleininhaber der Kaufmann Kurt Rosen- stock in Breslau, Schweidnißer Straße Nr. 2, ist nach Bestätigung des an- genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (42 V N

40/32.) Breslau, den 2, Dezember 1932. Amtsgericht. Celle. . [70912]

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Handelsfrau Minna Wich- mann geb. Lechte in Celle, Großer Plan 28, ist infolge Bestätigung des in dem Ver- gleich8termin vom 29. November 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Celle, den 2. Dezember 1932.

Dessau,. . [70913] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Max Rahe, all. Inh. der Firma Max Rahe in Dessau, ist nah rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Dessau, den 29, November 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Hamburg. . [70914]

Das über das Vermögen der offenen Handel3gesellsha| in Firma Ectckert's Bazar, Geschäftslokal Hamburg, Gras- feller 8, mit Filialen Hamburger Straße 34, Reeperbahn 95, Reeperbahn 159, Eims- bütteler Chaussee 25 und Lager Admirali- tätstraße 40, Geschäftszweig Einzelhandel mit Galanteriewaren, eröffnete gericht- liche Vergleichsverfahren ist nach gericht- licher Bestätigung des Vergleichs am 1. De- zember 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. . [70915] Vergleichsverfahren über das Vermögen der Verkaufsgesellschaft hannoverscher Ziegeleien G. m. b. H. in Hannover, Alexanderstraße 2: Unter Ueberbürdung der Kosten auf die Schuldnerin wird das Vergleich3verfahren eingestellt und gleich- zeitig auch die Eröffnung des Konkurs- verfahrens über das ermögen der Schuldnerin mangels einer den Kosten des Konkursverfahrens entsprechenden Masse abelehnt. Amtsgericht Hannover, 21. Novbr. 1932,

Leipzig. . [70916] Das am 22. Oktober 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handel3gerichtlich eingeiragenen Firnia „Franz Maasch“, Textilwarengroßhand- lung in Leipzig, Katharinenstraße 16 (Gesellschafter: Frau Anna Maasch, Frl. Selma Maasch, Kaufmann Walter Straube und Kaufmann Walter Büschel, sämtlich in Leipzig), is infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 30. No- vember 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage wieder aufgehoben worben. Amtsgericht Leipzig, 30. November 1932.

Lüdenscheid. . [70917] Das Vergleichsverfahren über das Ver-

mögen der Firma Albert Winkel zu Lüden-

scheid (Elektrobedarf und Metallwaren)

wird nach Bestätigung des Vergleichs vonx

9, November 1932 aufgehoben. Lüdenscheid, den 3. Dezember 1932,

Das Amtsgericht.

Neisse. . [70918] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen des Orthopädisten Tiete in Neisse, Ring, is nach Bestätigung des Ver- gleihs vom 30. November/3. Dezember 1932 aufgehoben. 2 VN, 11/32 Amtsgericht Neisse, den 3. Dezember 1932,

Siegburg. . [70919] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrih Patt, Jnhaber eines Schuh- warengeschäfts in Siegburg, Kaiserstr. 78: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 28. November 1932 angenommene Ver- gleich wird hierdurch bestätigt. 2. Jnfolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Siegburg, den 3. Dezember 1932. Amtsgericht. Sorau, N. L, . [70920] Vergleicchsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Ullersdorfer Werke, Aktieu- gesellschaft in Nieder-Ullersdorf wird ein- stellt.

Amtsgericht Sorau, den 21, Oktober 1932.

Stettin. . [70921]

Das Vergleic)sverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Werner Blochert, Jn- habers der Firma Georg Blochert, Herren- und Damenstoffe, Stettin, Paradeplah 28/29, ist aufgehoben, nachdem ein Ver- gleih angenommen und bestätigt wor- den ist.

Stettin, den 1. Dezember 1932,

Amtsgericht. Abt. 6.

Uelzen, Bz. Hann. . (70922] Das Vergleichsverfsahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kaiser, Farben- und Tapetengeschäft in Uelzen, is infolge Bestätigung des Vergleichs vom 28, No- vember 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Uelzen, 1. Dezember 1982.

Celle. . [70923]

Ueber das Vermögen des Pächters Hartwig Promoli in Altencelle wird heute, am 3. Dezember 1932, 12 Uhr, das Ver- mittlungsverfahren zur Schuldenregelung landwirtschaftlicher Betriebe eröffnet. Ver- mittlungsperson ist der Gemeindevorsteher Deeke in Altencelle.

Amtsgericht Celle.

Lübeck. Beschluß. . [70924] Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Hümme in Hollenbeck wird heute, 10 Uhr 10 Minuten, das Vermittlungs- verfahren zu Herbeiführung der Schulden- regelung eröffnet und der Diplomland- wirt Dr. Eichler in Lübeck, Schmiede- straße 23, zur Vermittlungsperson bestellt. Lübeck, den 5. Dezember 1932, Das Amtsgericht. Abt. T1

f

Deutscher Reichvanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlih 2,30 ÆÆ einschließlich 0,48 ÆÆ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

einshließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eichäftêéstelle 1,90 K monatlich. Alle Postanjtalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8SW. 48, Wilhelmstr Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

A Sie

einer drei Geschäfts P auf einseitig beshrieberem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durh Sperr - drudck (einmal unterstrihen} oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen gepaltenen Einheitszeile 1,85 K.

telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Petitzeile 1,10 K,

Anzeigen nimmt an die

Alle Druckaufträge

ettdruck (zweimal unter-

&

Irr. 289, Reichsbankgirokonto.

Verlin, Freitag, den 9. Dezember, abends.

Fuhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung zu der dem Jnternationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste. Vom 7. Dezember 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung des “Braunschweigischen Finanzministers, be- treffend die Verzinsung der von der Braunschweigischen Staatsbank auf Grund von Hypotheken ausgegebenen Schuld- verschreibungen. Vom 8. Dezember 1932.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 78 des Reichs- geseßzblatts, Teil I.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Konsul von Küchler zum Konsul des Reichs in Thorn ernannt.

Bebtanntmachun.g zu der dem Fnternationalen Uebereinkom- men über den Eisenbahn-Personen- und Gepackverkehr beigefügten Liste.

__ Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen- und Schiff- sahrtslinien, auf die das Fnternationale Uebereinkommen über Den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs- 11nd Preußischer Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1932), wird wie folgt geändert:

Qm Abschnitt „Ftalien,, sind im Teil A in der Nummer 23 die Worte „Società Anonima di Navigazione San Marco“ durch die Worte „Compagnia Adriatica di Navigazione“ zu ecseßen

Außerdem is im gleihen Abschnitt (Teil A) folgende neue Nummer einzutragen: 3

13a. Die von de: „Società Romana per le Ferrovie del Nord“ [Roma (Rom)] betriebene elektrishe Eisenbahn Roma—Civitacastellana—Viterbo. :

Jm Abschnitt „Schweden“ ist im Teil A infolge Uebergangs der Härnösand-Sollefteä-Eisenbahn in den Betrieb der Schwe- dishen Staatsbahnen folgende Nummer zu streichen:

10. Härnösand-Sollesteä-Eisenbahn [in Härnösand].

Berlin, den 7. Dezember 1932,

* Der Reichsverkehrsminister. J. A: Duthman n,

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zux Aende- rung der WVertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 9, Dezember 1932 für eine Unze Feingold % .. . .*. . . = 127 sh 11 4d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 9. De- zember 1932 mit NM 13,58 umgerehnet = RM 86,8554, für ein Gramm Feingold demnah. . « = pence 49,3514, in deutihe Währung umgerehnet .. .. = RM 2,79247. Berlin, den 9. Dezember 19832.

Statistishe Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

__ Auf Grund des § 8 der Verordnung des Reichspräsidenten über die Zinserleichterung für den landwirtschaftlihen Real- kredit vom 27. September 1932 (RGBVl. I S. 480) und des Artikels 8 der dazu erlassenen Durchführungs- und Ergän- zungsverordnung vom 24. November 1932 (RGBl. I S. 534) erkläre ich, daß die Braunschweigische Staatsbank in der Lage ist, die von ihr auf Grund von Hypotheken ausgegebenen Schuldverschreibungen in bisheriger Höhe weiter zu verzinsen.

Braunschiveig, den 8. Dezember 1932,

Der Braunschweigische Finanzminister. Dr. Küchenthal.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bestätigung.

Die Wahl des Ritterschastskommissars von Freier auf Hoppenrade zum Prignißyschen Ritterschaftsdirektor für die

Altmark und Prigniß für den verfassungsmäßigen Zeitraum von 6 Fahren wird hiermit genehmigt, Berlin, den 28, November 1932, Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Dex Kommissar des Reiches, Freiherx von Braun,

BVetanunutmäcGuná,

Die am 9. Dezember 1932 ausgegebene Nummer 78 des Neichs8geseßblatts, Teil L, enthält:

__ die Verordnung über die Abgrenzung der Bezirke dex Reichs- disziplinarkammern in München und Nürnberg, vom 1. De- zember 1932,

___die Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Schädlingsbekämpfung mit hochgiftigen Stoffen, vom 29, No- vember 1932,

die Zweite Verordnung über Festseßung der Ortslöhne in der Reichsversicherung, vom 30, November 1932,

die Vierte Durchführungsbestimmung zur Wohlfahrtshilfe- verordnung, vom 30, November 1932, 5 _bdie Verordnung über Handelsklassen für Kartoffeln, vom 5, Dezember 1932, und

die Bekanntmachung über Einbanddecken zum Reichsgeseßblatt, vom 1. Dezember 1932, S __ Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: sendungsgebühren: 004 RM für ein Stüdck

Berlin NW 40, den 9. Dezember 1932. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

0,15 RM. Postver- bei Voreinsendung.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 9, Dezember 1932,

für Kohle, Koks und Briketts im

Wagengestellun ezember 1932: Gestellt 11025 Wagen.

Nuhrrevier: Am 8,

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für e 4 S LSR mos lele E erliner Meldung la „W. T. B.“ am 9. Dezember a f / Í uf 1820 4) üs 100 g U (am ezember auf

Fn BVerlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung. ausländische Geldsorten und Banknoten.

_Telegraphische Auszahlung.

9. Dezember 8. Dezember

: Geld Brie} Geld Brief Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pet. 0,888 0,862 0,8588 0,862 Canada . „1 kanad. § 3,606 383,614 3,616 83,624 Istanbul. - « «(L türk. Pfund} 2,008 2,012 2,008 2,012

apan . . « « « | 1 Yen 0,869 0,871 | 0,859 0,861 Kairo 1 ägypt. Pfd. | 13,94 13,98 1405 14,09 London. .… «.|1L 1356 13,60 1367 13,71 New York. . 18 4,209 4,217 4,209 4,217 Nio de Janeiro | 1 Milreis 0,274 0,276 0,279 0,281 Uruguay . . „| 1 Goldpeso 1,668 1,672 1,678 1,682 Amsterdam-

Rotterdam . | 100 Gulden | 169,23 169,57 169,23 169,57 Athen . . 100 Drachm. 2,308 2,312 2,308 2,312 Brüssel u. Unt-

werpen . . «| 100 Belga 58,29 58,41 58,29 58,41 Bucarest. . . . | 100 Lei 2,498 2,502 2,907 2,513 Budapest . . .| 100 Pengs E E Danzig. . « . | 100 Gulden 81,667 81,83 81,69 81,85 Helsingfors . .| 100 Fmfk. 9,964 59,976 5,984 5,996 Stalien “.. 100 Lire 21,52 821,56 21,48 821,52 JIugoslawien. . | 100 Dinar 5,634 5,646 5,634 5,646 Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,88 41,96 41,88 41,96 Kopenhagen . . | 100 Kr. 70,43 70,57 70,83 70,97 Wsfsabon und

Oporto . [100 Escudos | 12,76 12,78 12,76 12,78 Oslo 66 « E OTE, 69,93 70,07 70,18 70,32 Paris . .… „100 Frs. 1643 16,47 1643 16,47 Prag... 100 12,465 12,485 | 12,465 12,485 Neykjavik

(Island) . .| 100 isl. Kr. 61,19 61,31 61,69 61,81 Sda A 100 Latts 79,72 79,88 79,72 79,88 Schweiz .… , . | 100 Frs. 80,92 81,08 80,92 81,08 Sofia E 100 Lewa 3,057 83,063 3,097 83,063 Spanien . . . . | 100 Peseten 34,37 3443 34,37 34,43 Stockholm und

Gothenburg . | 100 Kr. 74,03 T7417 74,53 74,67 Tallinn (Neval,

Œstland). . .| 100estn. Kr. | 110,59 110,81 | 110,59 110,81 Wien... .… „1 100Schilling| 51,95 52,05 51,95 552,05

E A D Aa

Posftscheckkonto: Berlin 418

21,

S

1932

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

ländische

2, Bestand an 3a)

b) , G E G J G L E R

2, Neservefonds

zahlung

Goldmünzen, 1392 Reichsmark beced)net

und zwar: Goldkassenbestand . , .. Golddepot (unbelaslet) bei ausländischen Zentralnoten-

1. Grundkapital ..

deckungsfähigen Devisen e Neichsschaßwechseln . # sonstigen Wechseln und Scheck8s deutschen Scheidemünzen . .

Noten anderer Banken . . .

S E D Y

zu

RM 763 634 000

Passiva.

40 435 000

Lombardforderungen . .. (darunter Darlehen au wechsel RM 9000)

G a e A

f Reichsscha-

o sonstigen Ale ¿e ooooo

as 0.6.0 0 S

a) geseßlicher Reservefonds „o... b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden-

e) sonstige Nücklagen. « « oe + «o. 3, Betrag der umlaufenden Noten . . 4, Sonstige täglih fäliige Verbindlichkeiten . 5, Sonstige Passiva

T I 9. Dezember 8. Dezember Geld Brief Geld Brief Sovereigns E Notiz 20,38 20,46 20,38 420,46 20 Lie für 16,16 16,22 1616 16,22 Go d-Dollars . J 1 Stüdck 4,185 4,205 4,185 4,205 Amerikanische: | 1000—5 Doll. | 1 § 420 4,22 420 4,22 2 und 1 Doll. |18 420 422 420 422 Argentinische .| 1 Pap.-Peso 0,84 0,86 0,84 0,86 Brasilianische . | 1 Milreis S Me Canadische. . . | 1 kanad. § 3,58 3,60 3,59 3,61 Englische: große | 1 £ 1352 13,58 1393 13,69 1 u. darunter | 1 £ 1352 13/58 1363 13,69 Türkische. . . .|1 türk. Pfund 196 86 1,85 1,87 Belgische. . . . | 100 Belga 58,13 658,37 58,13 58,37 Bulgarische . , | 100 Lewa ube O vis Dänische ¿ « eel IMEMT; 70,06 70,34 70,46 70,74 Danziger. « « « | 100 Gulden 81,49 81,81 8151 81,83 Estnische . . . ,| 100 estn, Kr. _— s _— s Finnische. . . . | 100 Fmk. 5,90 5,94 5,92 5,96 &ranzösishe . , | 100 Frs. 16,39 16,45 16,339 16,45 Holländische . . | 100 Gulden 168,86 169,54 168,86 169,54 Italienische: gr. | 100 Lire 2146 21,54 21,42 21,50 100 Lire u. dar. | 100 Lire 21,46 21,54 91,42 21,00 Ingoslawische . | 100 Dinar 5,60 5,64 5,60 5,64 Lettländische . . | 100 Lats _ s S E Litauische . . . | 100 Litas Le SLS 41682 L785 Norwegische . . | 100 Kr. 69,76 70,04 7001 70,29 Oesterreih.: gr. | 100 Schilling 100Sch. u. dar. | 100 Schilling —_ _ _— __ Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Lei 247 2,49 247 2,49 unter 500 Lei | 100 Lei 2,47 2,49 2,47 2,49 Schwedische . «1100 Ar, 13,80 74,19 74,35 74,65 Schweizer: gr. | 100 Frs, 80,74 81,06 80,74 81,06 100 Frs. u. dar. | 100 fes, 80,74 81,06 | 8074 8106 Spanische *) . . | 100 Peseten 3620 D497 3423 3437 Ts\checho - slow. 5000u.1000K. | 106 12,37 12,43 12,37 12,43 500 Kr. u. dar. | 100 Loi L20450 1257 12,49 Ungarische . . A 100 Pengs _ _— *) nur abgestempelte Stücke. Osi déevt| en. Auszahlungen. Warschau « . . [100 Z1. 47,10 47,30 4710 4730 Posen .. . . «|100 Zl. 47,10 47,30 47,10 47,30 Kattowiz . [100 Zl. 47,10 46030 f 47,10 47,30 Notennotierungen. PolnisHe . . [100 Z1. | 4690 47,30 [ 46,90 47,30

5 Wochenübersicht ver Neihsbank vom 7. Dezember 1932 (in Klammern Zu- uyd Abnahme gegen die Vorwoche) : Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- das Pfund fein

RM

804 069 000 (— 23 160 000)

113 931 000

(4+ 4188 000) 29 100 000

(— 5 500 000) 2 688 113 000 (— 43 095 000) 203 052 000

(4 10 586 000) 7 883 000

(4+ 4542 000) 101 124 000

(— 105 840 000)

396 209 000 (4+ 1277 000)

753 955 000 (— 9282 000)

150 000 000 (unverändert)

59 254 000 (unverändert)

40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 438 962 000 (— 92 195 000) 352 708 000 (— 65 417 000) 738 340 000

(— 8 672 000)

R r ie n L L un n fee n

2 R R E E

Er m2" 7 1 T