1932 / 293 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

'Max Ritterbandt,

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 14. Dezember 1932, S. 4.

tung, Stettiner Radiowerkstätte Stephan Geldrich, Edert & Prott, Otto Frisch- gesell, Karl Wolff, Dipl.-Fung. Hubert Frettlöh, Alfred Voigt, tjoriß Lehmann, Hermaun Kropf. Die Juhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen 3 Monaten bei dem Amtsgericht Stettin geltend zu machen. Amktsgericht Stettin, 23. November 1932.

Stettin. [71982]

Jn das Handelsregister des Amtsgerichts Stettin if folgendes eingetragen: Ab- teilung B am 25. November 1932 bei Nr. 65 (Firma „Comet“ Gesellschaft für Bauausführungen mit be- schränkter Haftung in Stettin): Die Prokura des Karl Kühn is} erloschen. Am 28. November 1932: Durch Gefsell- \chafterbeshluß vom 22. November 1932 ist der § 4 (Stammkapital) der Saßung geändert. Das Stammfkapital is durch Gesellschafsterbeschluß vom 22. November 1932 auf 180 000 Reichsmark in erleich- terter Form herabgeseßt. Die Herab- seßung des Stammfkapitals ist erfolgt. Ab- teilung A am 3. Dezember 1932 unter Nr. 3997 die Firma Robert Müller Ostdeutsher Ladenbvau in Stettin und als deren Jnhaber der Kaufmann Robert Müller, Stettin. Bei Nr. 2593 (Firma Engelke & Schmidt in Stettin): Neue Firmeninhaberin if jeßt die Witwe Hertha Schmidt geb. Schnack in Stettin. Die Prokura des Willi Pigors bleibt bestehen. Bei Nr. 1716 (Firma F. Goll- now & Sohn in Stettin): Die Prokura des Paul Baer is} erloschen.

Stuttgart, . [71689] Handelsregistereintragungen vom 3. De- zember 1932.

Neue Einzelfirmen:

Alfred Groß, Stuttgart (Olgastr. 50). Jnhaber: Alfred Groß, Kaufmann, Stutt- gart. Großhandlung elektrotechnischer Artikel,

Sigmund Gottlieb, Stuttgart (Zim- mermannstr, 11). Jnhaber: Sigmund Gottlieb, Kausmann, Stuttgart. Handel in Baumwollabfällen.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Lang & Bumiller, Leinfelden: Ge- samtprokura haben: Jakob Höfner in Unteraichen, Otto Hebsacker in Leinfelden, Friedrich Kalmbach in Leinselden je ver- tretungsberehtigt mit einem weiteren Prokuristen.

Wilh. Ludw. Poeller, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Friedrich Poeller, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Pro- kura Emy Peller erloschen. Die Geschäfts- forderungen und -verbindlihkeiten des bisherigen Jnhabers sind auf den neuen Jnhaber nicht übergegangen.

Alfred Groß, Stuttgart: Firma- und Prokura Alfred Groß jr. erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Karl Ortlieb & Co., Siß Stuttgart- Obertürkheim (Karlstr. 20). Kommandit- gesellschast seit 6. Mai 1932. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Ortliebsen., Bauunternehmer in Stuttgart-Obertürk- heim. Zwei Kommanditisten.

„Record“, die gute Herrenklei= dung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Berlin, Zweignieder- lassung Stuttgart (Schulstr. Nr. 17). Ver- trag vom 10. März 1931 mit Aenderung vom 3. Oktober 1932, Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Stamm- kapital 40 000 Reichsmark. Die Ver- tretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Geschäftsführer : Paul Harting, Kaufmann, Berlin. (Be- kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs- anzeiger.)

Krupp Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig- niederlassung Stuitgart (Releunberg- straße 78), Siß Duisbucg. Vertrag vom 30, Juli 1917 mit Aenderungen vom 15. März 1918, 21, November 1924, 27, Mai 1927, 10. September 1929 und 6. März 1930. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Strässer & Comp. in Duisburg geführten Handels8- geschäfts und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mit dem Betriebe- dieses Handelsgeschäfts mittelbar oder unmittel- bar zusammenhängen. Stammkapital 459 000 Neihsmark. Die Gefellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge- schäftsführer: Paul Koch, Kaufmann, Duisburg, stellv. Geschäftsführer: Paul Torley, Kaufmann, Duisburg, Friedrich Wilhelm Engel, Kaufmann, Elberfeld, Hans Schürhoff, Kaufmann, Hagen. Dem Wilhelm Resech in Duisburg ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfisführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. (Bekannt- machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Straßenbaugesellshaft Kemnas Lenz Gesellschaft mit beshränkter Haftung Zweigniederlassung Stutti- gart (Keplerstr. 38), Siß Berlin. Ver- trag vom 21. Mai 1931 mit Aenderung und Neufassung vom 11. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens isst die

Ausführung von Straßenbauarbeiten jeder ;

Art im Julande und Auslande, Ver- mietung von Straßenwalzen und die Aus- führung von Lohnwalzarbeiten. Stamm- kapital 400 000 Reichsmark. Die Ge- sellschaft hat mindestens zwei Geschäfsts- führer. Die Gosellicchaft wird entweder

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts- führer: Ernst Erich Julius Kemna, Fabrik- besißer, Breslau, Hans Wilhelm von Tümpling, Direktor, Berlin. Prokura is} erteilt an: Otto Dannenberg, Gleiwiß, Hans Drescher, Breslau, Otto Grub, Berlin, Konrad Murzyn, Berlin, Hans Otto, Berlin, Friedrich Roth, Gleiwiß, derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesell- haft gemeinsam mit einem Geschäfts- führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Bekanntmachungsblatt: Deut- scher Reichsanzeiger. Die Gesellschaste- rinnen Allgemeine Baugesellschaft Lenz & C9. (Kolonialgesellshaft), Berlin, und die offene Handelsgesellscha| J. Kemna, Breslau, haben in Anrechnung auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen ge- meinsam Straßenbaugeräte, Straßen- walzen und Kleingerät im Wert von 56 000 RM, die Firma J. Kemna außer- dem ihre Forderung gegen die Gesellschaft aus dem Verkauf von Straßenbau- maschinen in Höhe von 160 000 RM ein- gebracht.)

Veränderungen bei den Gese!lschafts3-

firmen:

Carl Christian Held, Sih Stuttgart: Gesellschafterin Elsbeth Gutmann aus- geschieden,

Weiß & Hasch, Siß Stuttgart: Dem Otto Fahrenwaldt in Stuttgart ist Einzel- prokura erteilt.

Stuttgarter Bürobedarfs-Gesell- schaft Vollmer, Wehle, Finkbeiner, Siß Stuttgart: Gesellschafter Karl Voll- mer ausgeschieden. Wortlaut der Firma geändert in: Stuttgarter Bürobe- darfs-Gesellschaft Wehle & Finks- beiner. Max Bacher, Stuttgart, hat Prokura.

Stuttgarter Haushaltmaschinen- fabritk Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Siß Stuttgart: Geschäftsführer Gottlob Engel ausgeschieden, Neue Ge- schäftsführer: Karl Schneider, Kaufmann, Stuttgart, Hans Sauter, Kaufmann, Stuttgart.

Wilhelm Narr, Gesellschaft mit beschränfter Haftung. Siß Stuttgart: Geschäftsführer Wilhelm Narr abberufen. Neuer Geschäftsführer: Franz Jsele, Kauf- mann, Vaihingen a. F.

Robert Mayer Gesellshaft mit beschräufkter Haftung, Siß Stuttgart: Weitere Geschäftsführer: Eduard Mayer, Kaufmann, Stuttgart, Paul Mayer, Jn- genieur, Feuerbach, Geschäftsführer Ro- bert Mayer ausgeschieden.

Württ. Veamten-Darlehens- und Wirtschafstskasse, Gesellshaft mit beshränkter Haftung (Dawika), Siß Stuttgart: Durch Ges.-Beschluß vom 23, November 1932 sind die §§ 6 und 7 des Ges.-Vertrags geändert.

Ortstafel Gesellschaft mit be- shräutter Haftung, Siß Stuttgart: Prokura Josef Ballmann erloschen. Pro- kura ist erteilt dem Paul Winkler, Stutt- gart, zeihnungsberechtigt mit einem Ge- schäftsführer.

Feja Gesellschaft zur Veranstal= tung musikalischer und sportlicher Aufführungen mit beschränkter Haftung, Siß Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Gabriel Abanchine, Kaufmann, Berlin-Charlottenburg.

„Haus am Leipziger Platz“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß Stuttgart: Gesellschast aufgelöst. Liquidator: Carl Schlenker, Hofrat, Stuttgart. :

Süddeutsche Elektrohandels- Aktiengesellscha}ft, Siy Stuttgart: Durch Gen.-Vers.-Beschluß vom 25. No- vember 1932 sind die durch Art. VITI VO. Aki.-Recht vom 19. Sept. 1931 aufge- hobenen Bestimmungen des Ges.-Ver- trags über die Zusammenseßung und Be- stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wiederher- gestellt und weiter § 18 Abs. 2 des Ver- trags geändert.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart T.

Sulingen. ¡71985]

Ju das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 67 heute eingetragen die LRA Apotheke in Sulingen Dr. Emil Dunker und als deren Funhaber der Apotheker Dr. Emil Dunker in Sulingen. Amtsgericht Sulingen, 22, Novbr. 1938.

Sulingen. [71984 Jn das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Ed. Küstermann in Sulingen folgendes eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Sulingen, 22, Nov. 1932.

Torgau. [71986] Jn das Handelsregister B i} bei

Nr. 22, „Commerz- und Privat-Bant

Aktiengesellshaft Filiale Torgau“ ein-

ragen worden: Die Prokura des Karl lrih ist erloschen.

Amtsgericht Torgau, 6. Dezember 1932.

Treuburg. ; {71987} In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Arthur Richter, Stooßnen, H.-R. A Nr. 78, am 25. No- vember 1992 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Arthur Richter, Tiefbaugeshäft, Stein- und Kieswerke Treuburg, Ostpr. Treuburg, den 29, November 1932. Amtsgericht. Weimar. ( [71988] In unjer Handelsregister Abt. B Bd.I Nr. 12 ist bei der Firma Panse's Ver-

lag G. m. b. H. in Weimar Cngetuagen worden: a) am 5. Dezember 1932: Dr. Hellmut Wolfgang Müller in Wesel, jeßt in Huize Engbergen bei Gendrin- gen in Holland, ist als Geschäftsführer abberufen; an seine Stelle ist Direktor Georg Börner in Weimar als Ge- [p bestellt worden; b) am

. Dezember 1932: Durh Beschluß der außerordentlihen Gefellshafterversamm- lung vom 24. November 1932 i}t der 8 6 Abs. 2 des Gesellshaftsvertrags ge- andert worden. Auf den die Abänderung enthaltenden Beschluß wird Bezug ge- nommen. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geshästsführer oder gur einen Geschäftsführer in Gemein- [haft mit einem Prokuristen vertreten.

Weimar, den 8. Dezember 1932.

Thür. Amtsgericht. Werder, Havel. [71989] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister A Nr. 166 ist bei der Firma Richard Helm, Kon- servenfabrik Werder (Havel), Fnhaber Helm & Fllemann, folgendes eingetra- gen: Die Firma ist aufgelöst. Liquida- toren sind die Gesellshaster, die Kauf- leute Richard Helm in Werder (Havel) und Friß Fllemann in Braunschweig. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaft- lih zur Vertretung berechtigt.

Werder (Havel), 3. Dezember 19832.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [71990] Fn das Handelsregister B unter Nr. 126 ist bei der Firma Bartsch & von der Brelie G. m. b. H. in Wil- helmshaven folgendes eingetcagen: Dem Kaufmann Willy Carstensen in Wilhelmshaven ist in der Weise Pro- kura erteilt, daß er die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts- führer oder einem Prokuristen vertritt. Wilhelmshaven, den 8. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Wolkenstein. [71695]

Auf Blatt 60 des Handelsregisters, die Firma G. F. Rottloff in Wilbsch betr., ist am 1. Dezember 1932 einge- tragen worden, daß der persönlich haf- tende Gesellshafter Emil Adolf Mehner ausgeschieden ist.

Amtsgeriht Wolkenstein.

Worms. E [71696] Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma

Dornhöfer-Radio Worms Juh.: Rudolf Dornhöfer in Worms und als deren «Fnhaber Rudolf Dornhöfer, Kaufmann in Worms.

Worms, den 7. Dezember 1932.

Hessishes Amtsgericht. Zweibrücken. f: [71697] Handelsregister.

Fa. Deutsche Bank und Disconto-Ge- sellshaft Filiale Zweibrücken. Zweig- niederlassung Zweibrücken. Hauptsiß: Berlin. Eugen Damm in Zweibrüdcken ist Prokura Jür die Ziveigmederlassung in Zweibrückden mit der Maßgabe er- teilt, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Zweibrücken zu zeihnen. Die Prokura des Gerhard Krüger ist er- loschen.

Zweibrücken, den 6. Dezember 1932.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts- Auriel register. [72129]

Genossenschaftsregister Nx. 100, Ge- flügelzuht- und Eierverkaufsgenossen- ]haft, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter end in Holtrop: Die Vertretungsbefugnis dex Liquida- toren ist beendet.

Amtsgericht Aurich, 19. Novbr, 1932.

Bautzen. [72130]

Auf Blatt 66 des Sa registers, den Wirtschaftsverein Spreegau Nowe hospPo-

daéske towatstwo eingetra- ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Baußen betr., ist heute eingetragen worven: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be- stellt: a) Dachdeckermeister Ernst Donath, b) Bücherrevisor Johannes Freund, beide in AanTen. Amtsgericht Bauten, den 8, Dezember 1932.

[72131] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 33 des hiesigen Genossen- schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Vischofswerdaer Kühlhallen, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Die Genossen- schaft hat ihren Siß in Bischofswerda. Die Sagzung ist am 28. November 1932 und 6. Dezember 1932 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kühlräumen, deren Vermietung an Mitglieder und fremde Personen, der Ankauf und Verkauf von Roheis an Mitglieder und fremde Per- sonen der Ankauf bzw. Verkauf von Grundstücken, die Kühlzwecken dienen, die Erpahtung von Teichen und Wasser-

läufen zwecks Eisgewinnung und die Vermietung von Wohnräumen in einem gemeinschastlihen Geschäftsbetrieb.

Amtsgericht Bischofswerda, 8. Dez. 1932.

Engen, Baden. [72132] _Gen.-Reg. Band I O.-Z. 15 Landw. Konsum- und Absaßverein Uttenhofeu e. G. m. u. H.: In der Generalver- sammlung vom 27. November 1932 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Engen, 5. Dezember 1932. Amtsgericht.

Hannover.

Amtsgerichts Hannover ist heute unter Nr. 328 eingetragen die Genossenschast ,„Edekazentrale, nossenschaft mit beschränkter Hast: pflicht“ (Zweigniederlassung Hanno- ver), mit dem Siß der Hauptnieder- lassung in Berlin-Wilmersdorf. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemein- jame Einkauf von Waren für die der Genossenshaft angeschlossenen Ein- kaufsvereine der Kolontalwarenhändler. Das Statut ist am 25. November 1907/ 20. Fanuar 1908 errichtet.

Amtsgeriht Hannover, 8. Dezbr. 1932.

[72134] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Genossenschaftsregister Nr. 112 ist heute bei der Genossenshaft Gemein- nüßiger Bauverein Altenwerder, einge- tragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpflicht in Altenwerder, eingetragen: Durch Beshluß der Generalversamm- lung vom 20. September 1932 is} die Saßbung geändert. Gegenstand des Un- ternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks der Gemeinde Altenwerder und Umgegend.

Harburg-Wilhelmsburg, 6. Dez. 1932,

Amtsgericht. TX. Herzberg, Elster. [72135]

Oeffentliche Bekauntmachuug.

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra- genen Ländlihen Spar- und Darlehns- kasse Herzberg (Elster) e. G. m. b. H. in Herzberg (Elster) folgendes einge- tragen worden: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 2. Juli 1932 ist 8 2 des Statuts (Gegenstand des Unter- nehmens) durch Absaß 4: „An- und Verkauf landwirtschaftliher Produkte“ erweitert worden.

Herzberg (Elster), 29. November 1932.

Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [72136] Genossenschaftsregistereintrag. Bezugs- und Absatgenossenschaft des Bauern-Vereins Daxlanden, eingetra- gene Genossenschaft mit bdeshrankter Haftpfliht in Karlsruhe-Daxlanden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. und 15. Oktober 1932 s die Genossenschaft aufgelöst. 9. 12. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. 72137] Genossenschaftsregister. Dreschgenossen- schaft Kehl, eingetragene Genossen] aft mit beschränkter Pat hi in Kehl: Fn den Generalversammlungen vom 13. und 25, November 1932 wurde die Auf- lösung der Genossenschaft beschlossen. Kehl, 5. Dezember 1932. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [72138] Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein Oberalligäu eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hasft- pfliht, Siy Jmmenstadt: Durh Gene- ralversammlungsbeschluß vom 15. No- vember 1931 wurde die Sabung neu ge- faßt und durch Generalversammlungs- bejchluß vom 20. November 1932 die neue Saßung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern 1m großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auh Bedarfs- güter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen ange- nommen, Wohn angen E: und Sachversicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabatt- verträge mit Gewerbetreibenden ge- {lossen werden. Die Eg en ta be- [hränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder, Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 29. November 1932.

Kirchen. [72139]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Geno)senschast unter der Ficma „Veidegenosien[ha|! Stcheuerfeld, Eingetragene Geno en]haft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siß in Scheuerfeld eingetragen worden.

Das Statut ist am 25, Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Förderung der Vieh- zucht durch Anlage und Dr eie von Weideflähen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Kirchen, den 7. Dezember 1932.

Preuß. Amtsgericht.

Labiam. Bekanntmahung. [72140] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, Wohnungsbauverein Labiau, e. G, m. b. H. i 10. Oktober 1932 folgendes eingetragen worden: ; : L An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Saßung vom 21. Dezember 1931 getreten. Amtsgericht Labiau, 6. Dezember 1932.

[72133] | In das Genossenschaftsregister des :

in Labiau, ist am;

eingetragene Ge: | {

[72142]

Lanenbang, Pomm. Bekanntmachung. Im Genossenschaf-sregister ist bei dem unter Nr. 69 eingetragenen Gar- zigaer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Garzigar, am 20. 9.

1932 eingetragen: Neue Saßung vom 4. Juli 1932. Amtsgericht uens- burg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [72143} Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 100 eingetragenen

Kniewenbruher Spar- u. Darlehns- kassenverein, e. G. m. u. H. in Kniewen- bru, vom 20. 9, 1932 eingetragen, die Genossenschaft ist jeßt eine Genossen-

aft mit beshränkter Haftpflicht; Satzung is gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 2%. Juli 1932 geändert worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [72141] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 112 eingetragenen Spar- u, Darlehnskasse Gerhardshöhe am 22. 10. 1932 eingetragen: Die Genossen-

schaft ist aufgelöst. Amtsgericht Lauen-

burg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [72144] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 119 eingetragenen

Schwesliner Spar- u. Darlehnskassen- verein, e. G. m. u. H, in Schweslin, am 18. 9. 1932 eingetragen: Die Ge- nossenschaft ist aufgelöst, Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lauenburg, Pomm. [72145] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 121 eingetragenen Bis- marckerx Spar- und Darlehnskassenver- ein, e. G. m. u. H. in Ober Bismarck, am 18, 9. 1932 eingetragen: Die Ge-

nossenschaft ist aufgelöst, Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Meschede. [72146]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Jn unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Ramsbecker Wasser- leitungsgenossenschaft, eingetragene Ge- tofsen/Wal! mit beschränkter Haftpflicht in Ramsbeck, mit dem Siß in Ramsbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 2. Oktober 1932 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung r die Mitglieder der Genossenschaft. [mtsgericht Meschede, 9. Dezbr. 19832. München. [72148]

I. Neueintragung.

„„Südring“‘“ Süddeutsche kon- zessionierte Laftkraftivagenfern- transport - Unternehmer eingetra- gene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht. Siy München, Schleißheimer Str. 261 Das Statut ist errihtet am 4. November 1932. Gegenstand des Unternehmens is der gemeinschaftlihe Betrieb von Trans- portgeschäften.

1I. Veränderung.

Baugenossenschaft München von 1925 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht. Sitz München: Gegenstand des Unterneh- mens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigeren Namen.

München, den 7. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Rastatt. ; : {72149] Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O.-Z. 53: Badische Ausgleichskasse Ra- very eingetragene See mit schränkter Haftpfliht, in Rastatt (Baden). Sabßung vom 3. August 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Krediten für die Mit» glieder und der Ausgleih ihrer gegen- wärtigen und zukünftigen Schuldver- pflihtungen und Forderungsansprüche untereinander sowie zwishen Mit- gliedern und Dritten nah dem Aus- leichsfassensystem Dr. Oito Diel in ¿Form rgeldloser Verrechnung, da- neben kann Gegenstand des Unterneh- mens Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der irtshaft der Mitglieder sein. Ebenso kann die Ausgleichskasse den direkten Güteraustausch unter Mit- gliedern und Dritten im Wege konto- mäßiger Verrehnung herbeiführ-n oder vermitzeln sowie durch ignete JFnstitutionen auch für das Ausland an-

balbmen. Soweit die Mitglieder Ge- nossenschaften sind, können auch deren Mitglieder in dea Kreditverkehr einge- chlossen werden. Die Dauer des

nternehmens ist niht beshränkt. Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegen- heiten jelbständig unter Teilnahme ihrer titglieder. Ausgleichsschecks finden keine Anwendung. Rastatt, den 8. Dezember 1932. Amtsgevicht. I.

Verantwor1ilih für Schriftleitung und Verlag: Tirektor Mengering in Berlin - Steglitz i

Druck der Preußischen Truckerei- und Verlaas - Aktiengesellihaft, Berlin.

Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich ZentralhandelSreaifter für das Deutsche Reich

Ièr. 293. 5. Musterregister.

Singen. Musterregister. [72123] _ Musterregistereintrag Bd. 11 O.-Z. 188 bei der Firma Moggi Ges. m. b. H. in

Beerfelden. [72114] | Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Jm Mustercegister wurde heute ein- | Verlängerung der , Schußfrist um getragen: Firma Peter Bechtold & |2 Jahre für das Muster Fabriknum-

mer 1268, angemeldet am 7, Dezember 1932, vormittags 8,30 Uhr. Singen a. H., den 9. Dezember 1932, Bad. Amtsgericht. I1: Singen. Musterregister. [72121] Mulsterregistereintrag Bd. Il O.-Z3. 134 bei der Firma Maggi Ges, m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schußfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknum- mer 1215, angemeldet am 7. Dezember 1932, vormittags 8,30 Uhr. Singen a. H, den 9. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. T1.

Söhne, Beerfelden, angemeldet 8. De- zember 1932, vorm. 10 Uhr 20 Mi- nitten, 1 Muster Armband mit Photo- graphie in versiegeltem Paket für plasti- ¡he Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre. Beerselden, den 8 Dezentber 1932. Héessishes Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [72115]

Mustercegistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen Stge., von heute unter Nr. 585. Ein ver- siegeltes Paket, enthaltend die Abbil- dungen nachstehender Muster: Glieder- fette Nr. a, Besteckmodell 250 000, be-

stehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, s E Tafelgabel und Kaffeelöffel, Schußsrist | Solingen-Ohligs. [72125] 3 Jahre, plastishe Erzeugnisse, Tag der Bekanntmachung.

Anmeldung 9. 12, 1932, 14 Uhr 10 Min, | In das Musterregister ist unter

Wittbg. Amtsgericht Geislingen, Nr, 655 heute folgendes eingetragen

den 9. Dezembec 1932, worden: L Ls Sd Ee, Firma Tückmantel & Geislingen. Steige, 72116} | Martin, Rasiermesserfabrik in So- H Sen, STCEIS [72116] lingen-Ohligs, Muster für Rasier-

Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen vom 7. Dezember 1932. Neueintragung unter Nr. 584. Ein versiegeltes Paket, ent- haltend die Abbildungen der nach- stehenden Muster: Kabarette 9085, 9083, 9024, Käseteller 10620, Gebäckdosen 10434, 10435, Zigarettenkasten 23710 a, 23710, Serviettenständer 6804, 6805, | _ n Puddingschüssel 5380, Geleedose 8920, | Sonneberg, Thür. ¡2126] Zigarrenkasten 23796 a, 23796, Shmuck- n unjer Musterregister ist ein- kasten 27 098, Kuchenteller 8367, Aschex |9etragen worden: L 22 871, Butterdose 9660, Schreibzeug Nr. 760. Kaufmann Hermann von

messershalen aus gefärbtem Zelluloid und Bildauflage, Fabriknummer 10, plastishe Erzeugnisse, Schubfcist drei Fahre, angemeldet am 23. November 1932, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Solingen-Ohligs, 29. November 1932. Amtsgericht,

24030, Fruchtshalen 16337, 16 338, | Berg in Köppelsdorf, Schränke und Butterteller 10293, plastishe Erzeug- | Koffer für Puppen und Tiere mit

Zellophanfenster,

p Fabr.-Nr, 110, plasti- [he Erzeugnisse,

nisse, Shußfrist 3 Fahre, Tag der An=- D “1 Schußfrist drei Jahre,

meldung 3. Dezbr. 1932, 12 Uhr.

Schubfristverlängerungen um weitere | angemeldet am 1. 11, 1932, vorm. 3 Zahre bezügl. Nr. 413 Aschschale |10/4 Uhr. i: 22950 k bis 17. 12, 1935, Ne. 414 Korb | Nr. 761. Kaufmann Arno Schel-

horn in Sonneberg, Blumen aus Glas mit beweglihen Blüten, Fabr. Nr. 200, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 9. 11, 1932, nahm. 4 Uhr.

Nv. 762. Fabrikant Richard Müller in Mengersgereuth, Stoff- oder Pelz-

15328, 15318 bis 17. 12. 1935, Nr. 415 Armleuchter 22654, 22644 bis 17. 12. 1935, Nr. 418 Tafellöffel 1901, Tafel- messer 1903, Tafelgabel 1902 bis 17. 12. 1935, Nr. 420 Besteckreklameständer Nrn. 100—102 - bis 18. 12, 1935, ‘Nr. 421 Präfentierbrett 22148, 22147, 22141 bis

23. 12. 1935 A artifel (Tier- oder Menschenfiguren) Amtsgericht Geislingen, Stge., mit Kopfbewegung und Stimme, den 8. Dezember 1932. Fabr.-Nr. 350, plastishe Erzeugnisse,

Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 12, 11. 1932, vorm. 10 Uhx 50 Min.

Nr. 763. Kaufmann Max Carl in Judenbach, Spielzeugfigur mit beweg- lihem Maul, beweglihem Kopf und Schwanz, mit Stimme, auseinauder- nehmbar, Untergestell zum Fahren ein- gerichtet, beide Teile als selbständige Spielzeuge verwendbar, Fabr.-Nr, 50,

I öln. Berichtigung. [72117} _Bei Nr. 3113, Frau Erich P. Mayec, Köln: Bei dem am 30. November 1932 eingetragenen Muster wurde in der Beschreibung folgende Berichtigung eingetragen: 20 Schirmgriffe aus be- tanntem Material oder ganz oder teil- weite aus Glas oder Glasimitation,

a) mit Folien oder Schirmstoffen ver- | plastishe Erzeugnisse, Schubfrist drei ziert und hierauf wasserfest gemacht, | Jahre, angemeldet am 14. 1. 1932,

vorm, 19 Uhr. _ Nr. 764, Fabrikant Hermann Knoth in Sonneberg, Lampions: „Turm- oder

b) usiv. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Langenberg, Rheinl. [72118] Shlotgespenst“, Fabr.-Nr. 1711/32, Jn das Musterregister ist die plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei

Jahre, angemeldet am 17, 11, 1932,

vorm. 11 Uhr 45 Min.

Sonneberg, den 8. Dezember 1932. Thür. Amtsgericht. Abt. L.

tragen: Nr. 114. Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., . ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Textiler- zeugnisse, Artikel 4209/400 und 4 Farb- stellungen, 4207 und 3 Farbstellungen, 4194 4 und 1 Farbstellung, plastische E zougnisse, Schubfxist 3 Fahre, ange- 1ueldet am ‘8. Dezember 1932, 11 Uhr 2 Min, Langenberg, Rhld., 8. Dezbr. 1932. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen, [72128] In das Musterregister ist heute cin- getragen worden:

1, Nr. 428, Firma Weyel & Ebers- bah in Zwickau, 1 Modell für eine Brotschneidemaschine mit rundem Messer für Kinder, offen, plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummer 5146, 3 Jahre Schußfrist, angemeldet am 6, Dezember 1932, vormittags 9 Uhr.

2. Nr. 429, Firma Landmann & Hell- wig Aktiengesellshaft in Zwickau, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für gewebte Spe Einsäße und Stoffe aus Kunstseide, Wolle und Baumwolle Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 023 bis 1033, 1035, 1037, 168 169, 1039 bis 1042, 3 Fahre Schußfrist, -an- gemeldet am 7. Dezember 1932, vor- mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Zwickau, 9. Dezember 1932.

7. Fonkurse, Bergieihssaen, Bermittelungsverfahren zur 6quldenregelung landwirt- chaftlier Betriebe.

Altona, Elbe. . [72353] Ueber das Vermögen der Firma Boldt & Vogel, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung in Altona, Bahrenfelder Chaussee Nr. 42, wird heute, am 10. Dezember 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt - Justizrat Dex. Kohlsaat in Altona, Lobuschstraße 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Se ligenstadt, WHessen. [72120] In unser Musterregister wurde heute cingetragen: Nr. 100. Firma -„Cellba“ Celluloidwarenfabrik in Babenhausen, en versiegeltes Päckchen mit zwei Mustern, zwei verschiedene Rasselarten (mit beweglihen Propellerflügeln) aus Zelluloid, für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 293 Und 294, Schußtz- sr. ein Jahr, angemedet am 10. No- vember 1932, nachmittags 4 Uhr. Zeligenstadt, den 16. November 1932. Hessishes Amtsgericht.

Singen, Musterregister. {72121} __Veusterregistereintrag Bd. I1I O.-Z. 17 sür die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Zingen (Zweigniederlassung in Berlin): E:n versiegelter umschlag mit 1 Muster sür ein Etike:t, Fabriknummer 1296, Fiachenerzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 9, Dezember 1932, vor- miitags 8,30 Uhr.

Singen a. H., den 9. Dezembec 1932,

Bad. Amtsgericht. Il.

Singen, Musterregister. [72122]

YMVusterregistereintrag Bd. Il O.-Z. 189 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schubßfcist üm 3 Jahre für das Muster Fabriknum- mer 1269, angemeldet am T. Dezember 1932, vormittags 830 Uhr. Singen

‘tvirts,

bruar 1933, 10 Uhr. Altona, den 10. Dezember 1

Berlin. Ueber das Vermögen des K

straße 6—7, is heute, 12 Uhr, Amtsgericht Berlin-Mitte das

Frist zur Anmeldung der Kon rungen

1933, 10,30 Uhr, im Gericht Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 203, Hauptgang A.

Hannover,

Friedrih Raur, als alleinigen am 12. Dezember 1932, 914 Konkursverfahren eröffnet. De

Thielenplagz 5, ist Konkursverwa

ordnung der 110, 131, 132 der

ordnung am 5. Januar 1933,

Amtsgericht Hannover.

Kiel, Konfursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen

meldefrist bis 16. Januar 1933. zur Wahl eines anderen heiten nach § 132 Konkursordn

gerihtsgebäude), Zimmer 12.

Pirna,

Heidenau, Pirnaer Straße 3, wi denau, Anmeldefrist bis zum 10 nachmittags 414 Uhr. 31. Dezember 1932. Rottweil.

brecht, Neuhaus & Weber G. m. Konkursvertvalter: Bezirksnotar

in Rottweil. Offener Arrest mit pflicht bis 3. Januar 1933. Erste G

Amtsgericht Rottreil.

Schwiebus.

Konkursverfahren eröffnet, da meinschuldnerin ihre Zahlungsei und Zahlungsunfähigkeit eingerä

ernannt. Konkursforderungen

zumelden.

Schwiebus, den 9. Dezember Das Amtsgericht.

Vohenstrauss. Das Amt3gericht Vohenstrauß

‘10. Dezember 1932, vormittags 45 Min., über das Vermögen des Lan

und Sägewerksbesißer. Andreas Vayerl in Böhmischbruck den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter

Mühl-

S, den 9. Dezember 1932. Bad. Amtsgericht. T1.

5. Januar 1933. Erste Gläubigerversamm- lung den 16. Januar 1933, 10 Uhx. An-

born in Vohenstrauß ernannt.

Amtsgericht Konkursge

Hermann Göriß, Berlin O 17,

verfahren eröffnet worden. (153. N. 268. 32a.) Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Plaß 13/14.

bis 10. Januar 1933, Gläubigerversammlung: 11. Januar 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar

I,

Arrest mit Anzeigefrist bis 10, Jan. 1933. Berlin, den 10. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 153,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

der Firma Friedrich Rackur, Pelzhandlung in Hannover, Kramerstraße 23, wird heute,

antvalt Hans Pfeiffer Il in Hannover,

meldefrist bis zum 20. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages-

Prüfungstermin am 26. Januar 1933, 9%4 Uhr, hierselb, Am Justizgebäude 1, Zimmer 832, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1933,

2. November 1932 in Kiel, Brunswiker Straße 27, verstorbenen Kaufmanns Hein- cich Nupnau wird heute, am 10. Dezember 1932 um 1234 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is der Rechts- anivalt Franz Haeseler in Kiel, wiker Straße 33. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 31. Dezember 1932; An-

/ ; Verivalters, Gläubigerausshusses sowie der Angelegen-

allgemeiner Prüfungstermin den 26. Ja- nuar 1933, 10 Uhr, Ringstraße 19 (Neben-

103/32.) Kiel, den 10. Dezember 1932. Das Amtsgericht. Abt. 25a.

Ueber das Vermögen des, Strumpf- und Textilwarenhändlers Friedrih Grahl in

am 9. Dezember 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Buschick in Hei-

1933. Wahltermin am 10. Januar 1933, Prüfungstermin am 24. Fanuar 1933, nachmittags 4 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Amtsgericht Pirna, den 9. Dezember 1932.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Rottweiler Möbelfabrik Lim-

Rottweil am 9, Dezember 1932, 1114 Uhr.

versammlung mit Tagesordnung gem. 110, 132, 134, K.-O. und Prüfungs- termin: Mittwoch, den 11. Januar 1933, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht. Zivil- kammersaal, I. Stock, Zimmer Nr. 3.

Ueber das Vermögen der Witwe Elfriede Kubitßky geb. Lorenz in Schwiebus, Frank- furter Straße Nr. 2, wird heute, am 9, Dezember 1932, mittags 12 Uhr, das

Der Buchstellenleiter Emil Baumgart aus Schwiebus wird zum Konkursverwalter

zum 4. Januar 1933 bei dem Gericht an- Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1933.

wurde Rechtsanwalt Justizrat von Tetten-

Verlin, Mittwoch, den 14. Dezember

meldefrist bis zum 1. Februar 1933. All- gemeiner Prüfungstermin den 23. Fe-

932.

richt.

. [72354] aufmanns Mühlen- von dem Konkurs-

kfursforde- Erste

sgebäude, Stodck, Offener

. [72355] Jnhabers Uhr, das r Recht3-

lter. An-

Konkurs- 914 Uhr,

. [72356] des am

Bruns- Termin ung und

(25a N

. [72357]

rd heute,

. Januar

[72358]

b. H. in Leypold

Anzeige- läubiger-

. [72359]

die Ge- nstellung umt hat.

sind bis

1932.

. [72360] hat am 11 Uhr

Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Ja- nuar ‘1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin und ein- tretendenfalls über die in den §8 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Dienstag, den 10. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Vohenstrauß. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vohenstrauß.

Aue, Erzgeb. . [72361] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Pußgeschäftsinhaberin Martha

Rödel geb. Jahn in Aue wird nah

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. K. 16/32,

Amtsgericht Aue, am 7, Dezember 1932.

Berlin. . [72362]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Casparius, Alleininhabers der Firma Bernhard Cas- parius, Berlin C 2, Spandauer Str. 29, ist infolge Schlußverteilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Dezember 1932.

Amtsgericht Berl in-Mitte Abt, 81,

Berlin. . [72363] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gummimäntelfabrik S. Silber- stein & Co. Akt.-Ges. Berlin 80 16, Köpenicker Str. 113, ist infolge Schluß- verteilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83.

Berlin-Charlottenburg. . [72364] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Benno Chle- bowsfi, alleinigen Jnhabers der Firma Richard Fleischhauer, in Berlin-Charlotten- burg, Tauenßzienstr. 7a (Privat: Berlin- Charlottenburg, Passauer Str. 4), ist nah rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleich aufgehoben.

Berlin-Charlottenburg, 12. Dez. 1932,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bialla, Ostpr. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Malermeisters Arthur Schaf-

fran in BVialla wird nach Abhaltun

des Schlußtermins aufgehoben.

Bialle, den 1, Dezember 1932. Amtsgericht,

[72365]

Bielfeld. . (72366) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Amalie Wohle in Bielefeld, Heeperstr. 384, Jnhaberin des Geschäfts zum Knusperhäuschen in Biele- feld, Bahnhofstr. 39, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Bielefeld, den 7. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Blankenhain, Thür. . [72367] Konkursverfahren Erich Romstedt, Rit- tersdorf. Schlußverteilung hat stattge- funden. Das Verfahren wird aufgehoben Blankenhain, den 10. Dezember 1932, Thüringisches Amtsgericht.

[72368]

Bochum. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Witwe H. Winkelmann, in fortgeseßter westfälischer Gütergemein- schaft mit ihren Kindern Heinrich Winkel- mann und Maria Winkelmann, als Jn- haberin der Firma H. Winkelmann, Lack- und Farbengroßhandlung in Bochum, Viktoriastr. 47, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 3. Dezember 1932, Das Amtsgericht, Abt. 14.

Bremen, . [72369] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des JFnhabers einer Vulkänisier- anstalt Friedrich Albert Höper, alleinigen Jnhabers der Firma Joh. Friedrich Höper in Bremen ist am 6. Dezember 1932 gemäß § 204 K.-O. mangels Masse eingestellt worden.

Bremén, den 10. Dezember 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Buxtehude. . [72370] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufinanns Hèinrih Bruns in Buxtehude wird nach erfolgter Ab- altung des Schlußtermins aufgehoben. mtsgeriht Buxtehude, 9. Dez. 1932.

Dessau. . [72371] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Stieper, all. Jnh. der Firma Hamburger Kaffee- Lager Wilhelm Stieper in Dessau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

ami

1932

Dresden. . [72372]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 9. Februar 1932 verstorbenen in Dresden-N., Albertstraße 21 wohn- haft gewesenen Zigarrenhändlers Carl Bruno Pießsch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10, Dezember 1932,

Düsseldorî-Gerresheim. . [72373] Konfurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Prinzeß-Polstétiwverk G. m. b. H. in Düsseldorf-Benrath? wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Oktober 1932 angenommene Zrvangs- vergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1932 bestätigt is, hier- durch aufgehoben.

Düsseldors-Gerresheim, 6. Dez. 1932,

Das Amtsgericht,

Essen, Ruhr. . [72374]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Möbelhändlers Anton Wal- raven in Essen, Langenbeckstr. 24, Möbel- handlung, Hauptgeschäft in Essen, Vie- hofer Straße 21, mit Verkaufsstellen in Essen, M.-Gladbah, Hagen, Münster, Jierlohn, Köln, Krefeld, Düsseldorf, Rheydt und Wesel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 2. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Matthes, hierselbst, wird nah rechtskräftiger Be- stätigung des Zwangsvergleihs vom 11. November 1932 aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird anberaumt auf den 13. Januar 1933, 9 Uhr, Zimmer 14. Finsterwalde (N. L.), 9. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

[72375]

Flensburg. . [72376] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Uhrmachers Nis Christensen in Flensburg, Südermarkt 1, ist, nachdem der im Vergleichstermin am 18. November 1932 angenommene Zwarigsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. No- vember 1932 bestätigt worden ist, am 9. De- zember 1932 aufgehoben worden.

Das Amt3gericht, Abt. VIL1, Flensburg.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kommanditgesellschaft Paul Marsch in Forst (Lausiß) und des Tuch-

. [72377]

ist nah erfolgter Abhaltung des Schlüß-

termins aufgehoben.

Das Antsgericht Forst (Lausitz), den 10. Dezember 1932,

Freiburg, Breisgau. . [72378] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Buchhändlers Friß Lenz, Inh. der Fa. Zodiakus Verlag, her, Kaiserstr. 135, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freibúra i. Br., den 9. Dezember 1932.

Bad. Amtsgericht. A 5.

Gandersheim, . [72379] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Wilhelm Ah- rens, Ahl3hausen, wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Gandersheim, 8. Dez. 1932.

Gardelegen, . [72380] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Viehhändlers Fritz König in Mieste wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Gardelegen, den 7. Dezembex 1932.

Das Amtsgericht.

Gerbstedt, Mansf. Seekr. [72381]

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Witwe Jda Busch geb. Lier

in Gerbstedt wird nah stattgefundenem

Schlußtermin hiermit aufgehoben.

Gerbstedt, den 6. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. .[72382] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Hermann Stolle in Seifhennersdorf, Lessingstr. 1, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großschönau, den 8. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. . [72383] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen - des Kleiderfabrikanten Gustav Hornauf in Seifhennersdorf wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Offener

Dessau, den 9. November 1932, Anhaltisches Amtsgericht,

Großschönau, Sa., den 12, Dez. 1932. Das Amtsgericht.

fabrikanten Paul Marsch in Forst (Lausiß) -

E E

E e E

Haien A

E M Ie EE N

P E r 0 ck-LN T Mw e dei

P S D 7 dr E ne A 4

E A