1932 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

2 r “AAES

F Ï Î i

j n fl i 1 A D 6 i n T L n 24 Ê 4 F 4 is E

I E E O R. A “M E A: E

Ersie Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 17. Dezember 1932, S, 4,

4. Genofsfsenschafts- register.

Arnstadt. E

In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist beim Moisdorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Molsdorf eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft is geändert in: Thöreyer Spar- & Daclehnskasser.- verein, eingetragene Genossenshast mit unbeschränkter Hasftpfliht. Dex Sib der Genossenschaft ist nah Thövey ver- legt worden. Beschluß der Generalver sammlung vom 6. März 1932.

Arnstadt, den 10. November 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. [72951]

Fn unsec Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1932 unter Nr. 55 ein- getragen worden: Landwirtschaftliche Brennerei-Genossenshast, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Haft- pfliht FürstenÆllguth in Fürsten- Ellguth, Kr. Oels, Schles.; Statut vom 14. November 1932, Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von Kactofsfeln aus genossenschaftlihe Rehnung und Ge- fahr durch Betrieb einer Branntivein- brennerei.

Amtsgericht Bernstadt, Schl, den 9. 12. 1932.

Braunfels,

Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Burgjsolmserx An- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Burgsolms eingetragen: Durh Ge- cichtsbe*chluß vom 30. September 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst, Liqui- datoren sind Gemeindevorsteher Fried- rich Senk, Pförtner Heinrich Schaub, Fabrikarbeiter Heinrih Peter Schmidt, \amtlich in Burgsolms.

Braunfels, den 5. 12, 1932.

Amtsgericht.

[72952]

Coswig, Anhalt. [72953] Be‘rifft die Baugenosseunschaft Cos- wig-Anhalt e. G. m. b. H. Jn der Ge- neralversammlung vom 30. Mai 1932 sind neue Sabßungen beschlossen wocden. Coswig, den 13. Dezember 1982. Anhaltisches Amtsgericht, Deggendorf. [72954; Jm Genossenschaftsregister für Deg- gendorf wurden heute bei der Gemein- nübigen Baugenossenshaft Plattling e. G. m. b. H. mit dem Sib in Platt- lina folgende Aenderungen eingetragen: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 2%, Novembex 1932 wurde nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Untecnehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Vorstand besteht aus fünf Personen. Dex Vorstand vertritt die Genossenschaft gerihtlich und außer- gerichtlich. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind

verbindlich, wenn sie von zwei Vor- standsmitgliedern abgegeben wwecden. Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigen-

händige Unterschrift zweier Vorstands- mitglieder beigefügt ist. Die Höhe des Gechäftsanteils beträgt 200 RM. Die Haftpfliht der Mitglieder ist auf die Höhe des Geschäftsanteils beschränkt, Die HöPstzabi dex Geschäftsanteile be- trägt zehn. Die Bekanntmachungen der Genossen’chaft erfolgen im Fsarboten in Plattling.

Deggendorf, den 12. Dezember 1932.

Amtsgeriht Registergericht.

Dresden. [72955] _ Die auf Blatt 235 des Genossen- schaftsregisters eingetragene Genossen- schast p enrale mitteldeutscher Molke- reigenosjenschaften, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht în Dresden, ist durch Beslluß dex Ge- neralverammlung vom 11. November 1932 aufgelöst worden. Eingetragen am 13. Dezember 1932. Amtsgericht Dresden. Abt. Ill,

Emmendingen. 72956]

Genossenschaftsregister Bd. II F 18 S. 96/38: BUREDN Baugenossen- haft e. G. m. b. H., Teningen (Baden). Gegenstand - des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh- nungen im eigenen Namen. Der Gegen- stand des Unternehmens ist auf den Ge- chäftsbetrieb innerhalb der Gemeinde

eningen beshränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausshließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange- messenen Preisen gus und zweck- mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnüßigkeitsverordnuug und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 dér Gemeinnüßgigkeitsverord- nung und in den Ausführungsbestim- mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Jn der Generalversammlung vom 3. Juli 1932 wurden die seitherigen SAUnngen Uen und die vom Bad. Verband Gemeinnüßiger Bauver- einigungen e. V. in Karlsruhe (Baden) herausgegebene Saßung angenommen. Die Bekanntmachungen der Genossen- shaft werden in den Breisgauer Nach- rihten, Emmendingen, veröffentlicht. Sind - Bekanntmachungen in diesem Vlatt nicht zu erreichen, so werden sie

im Deutshen Reichsanzeiger ver- öffentlicht.

Emmendingen, den 5. Dezember 1932 Bad. Amtsgericht. 11. Essen, Ruhr. T2957 ; In das Genossenschastsregister ist am 8. Dezember 1932 zu Nr. 23, betr. die Genosjenshaft Altenessener Credit-An- stalt eingetragene Mens Cart l be- ¡chränfkfter Hoftpflicht, Essen, eingetra- gen: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 21. Juli 1932 is daé

Statut geändert. Amtsgericht Essen. ememen Mivininn Hildburghausen. : D Im Genossenschaftsregister Nr. 20 1st heute bei der Kreisbaugenossenschast Hildburghausen, eingetragene Genossen- haft mit beshränkter Haftpflicht, in Hildburghausen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen, Hildburghausen. 12. Dezember 1932. Thür, Amtsgericht.

[72958

Lauenburg, Pomm, [T2959] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Lauenburg u, Umgegend e, G. m. b. H. in Lauenburg i. Pomm. am 18, 9, 1932 eingetragen: Die Ge nossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. [72960, Bekanntmachung.

Fm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 142 eingetragenen Gemein- nüßigen Warmbadgenossenschaft Ostsee- bad Leba e. G. m. b. H. in Ostseebad Leba am 10. November 1932 eingetra- gen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

[72961]

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

Jm Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 147 eingetragenen Neibkower Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. b, H. in Neißkow am 20. 9, 1932 eingetragen: Die Genossenschaft ist auf- gelöst, Amtsgericht Lauenburg i, Pomm.

[72962]

Ludwigshafen, Bhein,. Genvofienschaftsregister. Eingetragen wurde am 12, Dezember 1932: VBaugenossenschaft Franken- thaler Handwerksmeister einge- tragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Franken- thal. Das Statut ist am 15. November 1932 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens is die Herstellung von Bauten allex Art, insbesondere von Wohnhäusern, Eigenheimen und Sied- lungen im gemeinschaftlichen Geschäfts- betrieb durch die Mitglieder, der Er- werb und Verkauf von Hausgrund- stücken, sowie die Beteiligung an gleich- artigen Unternehamngen. Ludwigshafen 0. Rh., 12, Dez. 1932. Amtsgericht Registergericht.

S8 [72963] Marienberg, Westerwald.

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft untex der Firma „Spar- und Kredit- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ailertchen“, mit dem Siy in Ailertchen eingetragen worden.

Das Statut ist am 19. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Beschaffung von Dac- lehen und Krediten an Mitglieder, ge- meinschaftliher Bezug von Wirtschafts- bedürfnissen fowie die Herstellung und dex Absay landwirtschaftliher Erzeug- nisse und die Beschaffung und miet- weise Ueberlassung von Maschinen uft. an die Mitglieder.

Marienberg, den 19. November 1932.

Amtsgericht. Minden, Westf. [72964]

Fn das Genossenschaftsregister Nr. 92 ist heute bei der Genossenschaft untec der Firma „Weserland“, Spar- und Kreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränktex Haftung mit dem Sib in Minden, folgendes eingetragen ivorden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmit- glieder bestellt.

Minden i. W., den 6. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. __ [72965] Die unter Nr. 97 des Registers ein- getragene „Einkaufsgenossenschaft dec Friseure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“, ist durch Generalversammlungs- beshluß vom 4. Dezember 1932 aufgelöst. Münster i. W., 10. Dezembex 1932. Das Amtsgericht.

Neustettin. 72966] Ju unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Mo”lkereigenossenschast

Persanzig, e. G. m. b. H., Pecjanzig folgendes eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist duxch Beschluß der Ge- neralverfammlungen vom 17. und 229. November 1932 aufgelöst, Das Amtsgericht. Neustettin, 7. Dez. 1932.

Ratibor. (72967)

Am 6. 12. 1932 ist in das Genossen- schaftsregister bei Nr. 133 eingetragen, daß die Firma der Genossenschaft jeßt

R E C E R: R N Gr e vom Dmer: n SA T D 0A E T E E

BVaugenossenshaft „Kinderreih“ für Stadtkreis Ratibor, eingetcagene Ge- nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht lautet. Amtsgericht Ratibor.

SchlopPpe. 72969, Bekanntmachung.

Jn unser Genossenschaf:sregister ist bei Nr. 8 Spar- und Darlehnskasse Eichfier, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpfliht €ein- getragen worden, daß die Genossen- ¡haft durch Bechluß der Genecalver- sammlung vom 29. Oktover und 12. No- vember 1932 aufgelöst ist.

Amtsgericht Schloppe, 13.. Dezbr. 1932.

Sulingen. [72970] Fn das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Elektrizitäts- hauptgenossenshaft im Kreise Sulingen, e. G. m. b. H. in Sulingen, am 31. August 1922 folgendes eingetragen worden: Die Genossen‘haft ist von Amts wegen durch Beschluß vom 22. August 1932 aufgelöst, da die Anzahl ihrer Mit- glieder weniger als sieben beträgt. Amtsgeriht Suliugen, 25. 11. 1932.

Witten, {72971}

Bauverein Familienheim einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Bommern. Gn.-R, 18: Neues Statut vom 28. 5. 1932. Gegen- stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von KleinwoŸ9- nungen im eigenen Namen innerhalb der Stadtgemeinde Witten und Bommerholz. Der Zweck des Unter- nehmens ist ausschließlich darauf ge- cihtet, den Mitgliedern zu ange- messenen Preisen gesunde und zweck- mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne dex Gemeinnüßtigkeitsver- ordnung und ihrex Ausführungsbestim- mungen zu verschaffen. Witten, den 1, 12. 1952, Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländi schen Muster werden unter Leipaig veröffentlicht.) Bonn. [72972]

Jn das Musterregister Nr. 964 ist am 10, 11, 1932 eingetragen worden: Bonner Fahnenfabrik in Bonn, ein ver- siegelter Briefumschlag, enthaltend: 1, die Abbildung einer Wappenfahne, 2. die Abbildung eines Abzeichens; Fa- briknummern 1261, 1262, Flächenerzeug- nisse, Shubfrist drei Fahre, angemeldet am 20. Oktober 1932, 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. [72973]

Jn das Musterregister wurde am 26. 11. 1932 eingetragen: Ï

1, Unter Nr, 965: Wessels Wand- plattenfabrik Aktiengesellschaft in Boun, ein versiegeltes Paket, enthaltend die Modelle von 2 Kakteenbänkchen, her- gestellt aus keramischew Platten, welche durch Holzklößchen oder solhe aus anderem geeigneten Material zu einem Ganzen verbunden sind, Fabriknum- mern Ia und Il a, plastif e Erzeugnisse, Schubfrist fünf Fahre, angemeldet am 7, November 1932, 10,30 Uhr.

2 Unter Nr. 966: Wessels Wand- plattenfabrik Aktiengesellshaft in Bonn, ein versiegeltes Paket, enthaltend das Modell eines metallosen Fliesen-Wand- schoners mit gemaltem Rand, Fabrik- nummer R 22, plastische Erzeugnisse, Schußfrist sieben Fahre, angemeldet am 7, November 1932 10,40 Uhr.

Amtsgericht, Abt, 5b, Bonn.

Bonn. [72974]

In das Musterregister Nr. 967 ist am 26, 11. 1932 eingetragen worden: Hans Riegel in Bonn, ein Bviefum- shlag, enthaltend das Muster eines neuen Artikels in dreifaher Ausfüh- rung, der Gegenstand führt die Be- zeihnung „So-So“, er besteht aus Lakribteigmasse oder Lakribgummi- masse oder Schaumzuckermasse, er ist mittels einex zweifahen Durchbohrung mit einem Bindfaden verbunden, dur Ziehen und Schwingen wird eine eigen- tümlihe Wirkung erzielt, Fabriknum- mer 1784, plastishe Erzeugnisse, Shub- frist drei Jahre, angemeldet am 10. No- vember 1932, 11,10 Uhr.

Amtsgericht, Abt, 5 b, Bonn.

Bonn. {72975]

Jn das Musterregister Nr. 968 ist am 26. 11, 1932 eingetragen «worden: F. Hoffstätter in Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend das Muster eines Vereinsabzeichens, das einen hal- ben Zahnkranz darstellt, in der Mitte desselben befindet jich ein Hakenkreuz [ais ein senkrecht f es Hammer, e Kopf oben auf der Wölbung des Zahnkranzes ruht, Fabriknummer 11406, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 14. Novem- ber 1932, 9,30 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. [72976]

Jun das Musterregister Nx. 969 ist am 28. 11. 1932 eingetragen worden: Paul Collignon in Bonn, ein versiegel- ter Briefumschlag, enthaltend ein Modell füx plastishe Erzeugnisse, näm- lich ein Relief, darstellend ein Bild- zeichen, Fabriknummer 3, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 17. November 1932, 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. l

Jn das Musterregister Nr. 970 ist am 9. 12. 1932 eingetragen worden: Bonner Fahnenfabrik in Bonn, ein vecshlosse- ner und versiegelter Briefumschlag, eut- haltend die Abbildung einer Vereins- fahne, Fabriknummer 1263, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Ja re, an- gemeldet am 22. November 1932, 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. [72978]

Jn das Musterregister ist am 9. 12. 1932 eingetragen worden: Die Firma Bonner Fahnenfabrik in Bonn hat für die unter Nrn. 894, 890, 867, 866, 861, 860, 855 eingetragenen Fahnenmuster am 22. November .1932, vorm. 11 Uhr, die Verlängerung der Schußfrist au} drei Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

TIdstein,. [72979 Fn das Musterregister ist eingctragen: Nr. 5, Ph. Jacob Trinkaus, Offene

Handelsgesellshaft, Jdstein, 2 Lever-

muster zur Herstellung von Portefeuille-

waren, offen, Flächenmuster, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. Novembcr

1932, vorm. 10 Uhr.

Waldenburg, Schles. [72981]

Fn unser Musterregister Nr. 507 ist am 13. Dezember 1932 eingetragen worden:

Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., Af- tiengesellshaft, Waldenburg-Altwasser, eine plombierte Kiste, enthaltend Por- zeilangeshirre Form Marion, 1 Tasse Modell Nr. 20 d, 1 Sahnekanne Modell Nr. 7305, 1 Sauciere Modell Nr. 7301, 1 Teller Modell Nr. 7822, 1 ov. Schüssel Modell Nr. 7299, geshübt als Kaffee-, Tee- und Tafelgeshirr für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglihem Material, Muster für pastisGe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 12. Dezember 1932, 12 Uhr 10 Min.

Amtsgeriht Waldenburg, Schles. Würzburg. [72982,

Jn das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 201 eingetragen: Detlev Ludewig, stud. jur, in Würzburg, je 1 Muster eines Kettenrätsels und eines Ringrätsels in verschiedenen Variationen, Geschäftsnummern 1 und 2 verschlossen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, an- gemeldet am 12. Dezember 1932, nachm 4 Uhr 49 Min.

Würzburg, den 13. Dezember 1932

Amtsgericht Registergericht.

Zweibrücken. [72983] Fn das Musterregister des Amts-

gerichts Zweibrücen wurde heute ein- getragen:

1. Nr. 131, Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H., mit dem Sig in Nieder- auerbah, 1 versiegelter Umschlag, ent- haltend 50 Modellzeihnungen fux Damenschuhe, Nrn. 5008, 5009, 501 5011, 5013, 5014, 5023, 5024, 5027, 5030, 5109, 5110, 5111, 5112, 5113, 5114, 5115, 5116. 5224, 5225, 5304, 5318, 5319, 5320, 5321 5322, 5323, 5324, 5325, 5326, 5327, 5328, 5329, 5330, 5331, 5332, 5338, 5334, 5335, 5336, 5337, 5338, 5339, 5340, 5341, 5410, 5411, 5412, 5413, 5414, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 7. Dezember 1932, vormit- tags 10 Uhr 5 Min.

2. Nr. 132. Schuhfabrik Langermann, G. m. b. H., mit dem Sig in Nieder- auerbach, 1 En eltezr Umschlag, ent- haltend 3 Modellzeihnungen für Damenshuhe, Nrn. 5227, 5228 und 5229, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1932, 10 Uhr 36 Min.

Zweibrücken, den 10. Dezember 1932.

Amtsgericht,

7.Konfurse, Bergleihssachen,

Bermittelungsversahren zur

6uldenregelung landwirt- [haliliqer Veiriebe.

Altlandsberg. [73189] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Kauf- manns Hermann Fsrael in Seefeld Nachlaßpfleger: Max Hempel in Alt- landsberg toird heute, am 12. De- zember 1932, 12 Uhr 21 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlei- sekretär i. R. Kahlberg, Altlandsberg, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10, Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10, Fanuar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache ab-

(72977) ,

in Anspruch

nehmen, dem Konfursverwalter bis zum

31, Dezember 1932 Anzeige zu machen, Das Amtisgericht in Altlandsberg.

gesonderte Befriedigung

Ballenstedt, . [73190]

Ueber den Nachlaß des Oberingenieurs und Sägewerksbesißers Otto Scheffler in Gernrode a. H. wird heute, am 15. De- zember 1932, mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Willi Becker in Ballenstedt ist zum Kon- kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger- versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen isst auf Sonnabend, den 14. Januar 1933, vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1933,

Ballenstedt, den 15, Dezember 1932,

Anhaltisches Amtsgericht.

Bentheim, . [73191] Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Albert Terwey in Samern wird heute am 13, -Dezember 1932, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungs- unfähig geworden ist und feine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Kurt Schneider in Schüttorf wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2, Januar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten- denfalls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfuñg der angemeldeten Forde=- rungen auf Mittwoch, den 11. Januar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemein» schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 2, Januar 1933 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Bentheim, den 13, Dezember 1922.

Berli :. [73192] Ueber das Vermögen der Firma

Carl Cohn A.-G., Berlin C 2, Kaiser- Wilhelm-Straße 52 (Textilwaren), ift heute, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet worden. 81. N. 234. 32, Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin NW 40, Hindersinstraße 1, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27, 1, 1933, Erste Gläubigerversamm- lung: 13. 1. 1933, 1114 Uhr. Prüfungs- termin am 8. 3. 1933, 11 Uhr, im Ge- richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, ITI. Stock, Zimmer 106, Ouergang 9, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10, 1, 1933.

Berlin, den 14. Dezember 1932.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81,

Berlin. . [73193] Ueber das Vermögen der Firma

Theaterabonnement G. m. b. H., Berlin NW 7, Schumannstraße 13, ist heute, 10 Uhr, von dem Amtlsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 81, N. 229, 32. Verwalter; Kaufmann Dr. Friß Maas, Charlotten- burg 2, Hardenbergstraße 1a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20, 1, 1933. Erste Gläubigerversammlung am 11, 1. 1933, 11,30 Uhr. Prüfungs- termin am 3. 3. 1933, 11 Uhr, im Ge- richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 3, Stock, Zimmer 106, Ouergang 9, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. 1. 33, Berlin, den 15. Dezember 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. i.

Breslau. : . [73194] Ueber den Nachlaß des am 19. April 1932 in Breslau, seinem leßten Wohnsib, verstorbenen Kaufmanns Albert Fken- berg, Alleininhaber der Fa. Kaufhaus Albert JFkenberg in Breslau, Garten straße 103, ist am 14. Dezember 1932 um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Benno Lippmann, Breslau, Kursürsten- straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Januar 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwolters, b) die Be- stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmasien- gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 10. Fanuar 1933 um 1114 Uhr und Prüfungstermin am 2, Februar 1933 um 1114 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im Ikl. Stock, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21, Januar 1933 einsließlich (41. N. 189/32). Breslau, den 14. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Verantwortlih für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin - Steglit.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlaas - Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

T G MRIPE Zint ONFEO0 MÉRARE N A I A A i: A E Fer

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 190 A

monatlich 2,30 K einschließlich 0,48 ÆAÆ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

monatli.

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilhelmst

einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5

ITr. 97. Reichsbankgirokonto.

Junhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

FEametnaaana über den Londoner Goldpreis.

ekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 14. Dezember 19832.

Bekanntmachung über Veränderungen in der Beseßung des Reichsschiedsamts. Vom 13. Dezember 1932.

Widerruf der Zulassung von Teilen eines Bildstreifens.

Preußzen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherle- und Talanusserc.

Beitungsverbot.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende- rung der Wertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Dezember 1932 für eine Unze Feingold «. « « « « « « , = 124 sh 1f d, in deuts{e Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 19, De- __ zember 1932 mit RM 13,95 umgerehnet = RNM 86,5772, für ein Gramm Feingold demna. « « « = pence 47,8885, in deutsche Währung umgerechnet « « . « = RM 2,78352,

Berlin, den 19. Dezember 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr DLLiNA

Die Jnderziffer der Großhandelspreise vom 14. Dezember 1932.

1913 = 100 Ver- Indexgruppen 1932 änderung 7. Dezbr. | 14. Dezbr. | in vH I. Agrarstoffe. 1. Pflanzlihe Nahrungsmittel . 96,9 96,9 0,0 2 U s 6 06 60,4 60,3 _ (0,2 3. Vieherzeugnisse . . . . o o 5 99,1 98,2 -_- (),9 4 Sue .. . + «o 83,7 83,3 =_ (),5 Agrarstoffe zusammen . « 85,1 84,8 _ (),4 5, Kolonialwaren . .... 6 80,2 80,2 0,0 IT. Industrielle Nohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle ; E L 116,7 116,7 0,0 7. Eisenrohftoffe und Eisen « « 102,1 102,1 0,0 8. Metalle (außer Eisen) « « o 47,5 46,6 _— 1,9 9. Tertilien . e Es 59,1 99,5 -+ 0,7 10. Eu N Lee ao 00 58,9 58,6 0,5 11. Chemikalien) „.. 103,7 103,7 _— 12. Künstlihe Düngemittel « « 70,1 70,1 0,0 13. Technische Oele und Fette . 103,1 103,5 -{- 0,4 14. Kautschuk C 5,4 55 -- 1,9 15. Papierstoffe und Papier . « 92,2 92,4 -+ 0,2 16, Baustoffe | i: 618 105,2 105,0 a 1 Industrielle Nohstoffe und Halbwaren zusammen . , 87,3 87,3 0,0 ILT. Industrielle Fertigwaren, 17. Produfktion8mittel . .. ò 115,9 115,8 0,1 E «a es 112,1 112,0 0,1 Industrielle Fertigwaren zu- r R d EL3;T 113,6 0,1 N s 92,7 92,5 0,2

*) Monatsdurchs{chnitt November.

Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,2 vH zurückgegangen. Unter den Hauptgruppen haben die Jndexziffern für Agrarstoffe und industrielle Fertigwaren nach- gegeben, während die Fndexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbivaren sowie für Kolonialwaren unverändert ge-

blieben ist.

Jn der Fndexziffer für pflanzlichhe Nahrungsmittel wur- den Preisbefestigungen für Kartoffeln und Roggen durch Preisrückgänge für Mehl ausgeglichen. An den Schlachtvieh- máärkten haben die Preise as Rinder und Schweine im ganzen weiter nachgegeben. Fn der Fnderxziffer für Vieherzeugnisse wirkte sih vor allem ein Preisrückgang für Eier (Westdeutsch- land) aus. Untex den Futtermitteln igen die Preise für in- ländisches Futtergetreide, Kleie, Sojaschrot und zum Teil auch für Oelkuchen niedriger als in der Vorwoche.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in raße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 e werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

ergmann 7573,

Berlin nd au

nsbesondere ist darin aud druck (einmal unterstri strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünf einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Geschäftsstelle Berlin SW. 43, Wilhelmstraße 32.

ein eitig

h anzugeben, wel ichen) oder dur

L Anzeig

gespaltenen Petitzeile 1,10 A, lle Drucfaufträge

e aufträge beschriebenem Papier völlig druckreif clivufanden, Worte etwa durch Sperr -

ttdruck (zweimal unter-

Berlin, Montag, den 19. Dezember, abends.

An den Rohstoffmärkten ist vor allem der Rückgang der Quas nah dem Scheitern der New Yorker Kupfer- konferenz bemerkenswert. Daneben sind auch die Preise fu Wolle, Rindshäute Do und zum Teil auch für Leder zurückgegangen, Am Baustosfmarkt haben die Preise für Mauersteine zum Teil nachgegeben, Diese Preisrückgänge wurden in der Fndexziffec der industriellen Rohstoffe und Halbwaren durch Preiserhöhungen für Baumwolle, Baum=- wollgarn, Leinengarn, Hanf, Hanfgarn, Fute, Leinöl, Kautschuk und Pappe ausgeglichen.

Die Preise der industriellen Fertigwaren sind im Durch- schnitt weiter leicht zurückgegangen,

Berlin, den 17. Dezember 1932.

Statistishes Reichsamt, J. V,: Dr, Pla beh

Berat uns

über Veränderungen in der Beseßung des Reichs\chiedsamts,

Vom 13. Dezember 1932 R. Sch. 702/32 A (zu vgl, die Bekanntmahung vom 10, November 1931 == R, Sch. 537/31 A „Deutscher Reichsanzeiger“ Nv. 266 vom 13. November 1931, e Nachrichten für Reichsversiche= rung“ S. IV 468).

Von den Spißenverbänden der Aerzte ist gemäß § 3680 Abs. 4 der Reichsversicherungsordnung an Stelle des ausge- schiedenen Sanitätsrats Dr, med, Streffer zum Mitglied im Ehrenamt

Dr. med. Haedenkamp in Berlin W 35, Potsdamer Straße 118 b, geivählt worden.

Berlin, den 13. Dezembey 198A

Dex Präsident des Retchsversiherungsamts, J. V.! Dv, Li pp man m

Auf Antrag des Badischen Minfsters des Fnnern ist am 17, Dezember 1932 die Zulassung folgender Teile des Bild- streifens: „Zwischen Nacht und Mo xgen“, Antrag- steller und Hersteller: Biograph Film G, m, b, H., Berlin (ge- nehmigt von der Filmprüfstelle Berlin am 1. Funk 1931 untex Prüfnr. 29 134), widerrufen worden

Fn Akt Ill nah Titel 83 ff, Die Prügelszene zwischen der Dirne und dem Zuhwlter, Länge 10,60 R 9

Fn Akt VI nah Titel 723 Die Entkleidungsszen6 Länge 1,25 m.

Die im Umlauf befindlihen, am 1. Funi 1931 ausge- stellten Zulassungskarten verlieren ihre Gültigkeit, sofern ste nicht berichtigt sind.

Berlin, den 17. Dezember 1932,

Der Leiter der Filmoberprüfstelle, Dr. Seege r,

Preußen. MintkstoxiumdesJFnnarn,

Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 798, 804, 812, 818, 822, 823, 825, 829, 834, 844, 845, 846, 849, 850, 854 geschrieben: „Siebenhundertachtundneunzig, Achthundertvier, Achthundertzwölf, Achthundertachtzehn, Acht- L dert E Achthundertdreiundzwanzig, Acht-

hundertsünfundzwanzig, Achthundertneunundzwanzig, Acht- hundertvierunddreißig, Achthundertvierundvierzig, Acht- hundertfünfundvierzig, Achthundertsehsundvierzig, Acht-

hundertneunundvierzig, Achthundertfünfzig, Achthundertvier- undfünfzig“ aus dem Serumlaboratorium Ruete - Enoch G. m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstr. 38/40, sind wegen Ab- laufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Berlin, den 14. Dezember 1932. Der Minister des Fnnern. Der Kommissar des Reiches. J. A.: Dr. Schopohl.

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 42, 68, 71 geschrieben: „Zweiundvierzig, Achtundsechzig, Einund- siebenzig“ aus dem SeruUmlaboratorium Ruete-Enoch G. m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstr. 38/40, sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.

Berlin, den 14. Dezember 1932.

Der Minister des Fnnern. Der Kommissar des Reiches. J. A.: Dr. Schopohl.

Postschecktkonto: Berlin 41821.

tätigt.

Speisefette: Sohn, Berlin C2, 17. Dezember. nachtsgeshäft war bisher wenig zu merken, und wenn auch der Absatz etwas besser geworden tft, verlief das Geschäft im all gemeinen noch in ruhigen wurden in den leßten Tagen mit Böckern und Konditoren ge- Das E bei dem Einzelhandel wird sih ecfahrungs-

i: / Die Zufuhren deuts- her Butter zeigen vereinzelt bereits eine kleine Abnahme und Auslands- Man hofft, daß sih

A nur auf

und Forsten.

BeklänntmacGundg.

Auf Grund des § 6 Absay 1 Nummer 1, 2 und 4 der Ver« ordnung des Reichspräsidenten gegen politishe Ausschreitungen vom 14. Funi 1932 (RGBl. S. 297) verbiete ih das Er- scheinen der kommunistischen Tageszeitung Volksblatt“ in Erfurt auf die Dauer von 5 Tagen, und zwar für die Zeit vom morgigen Tage bis zum 21. Dezembex einschließlich. Nah § 6 Absaß 3 der Verordnung des Reich3s präsidenten gegen politische Ausschreitungen vom 14. Juni 1932 (RGBl. [1 S. 297) umfaßt dieses Verbot sämtliche Kopfs blätter sowie jede angeblich neue Drueschrifi, die sih sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersaß anzusehen ist.

Magdeburg, den 16. Dezember 19832.

Der Oberpräsident der Provinz Sachsen.

5, V.: Fehrmaan 1.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. Dezember 1932.

Bericht der Firma Gust. Schulze & Butter: Vom Weih-

ie leßten Tage be

Bahnen.

Etwas

chxränken.

lassen sih bei der etwas besseren Nachfrage räumen. ivare war in genügenden Menger angeboten. in der nähsten Woche noch ein gutes Geschäft entwickeln wird, #0 daß sib die Preise, nahdem D auch in dieser Woche in Berliy unverändert geblieben sin

1932

Ministerium für Landwirtschaft, Domäne

, behaupten werden.

Die Oberförsterstelle Güntersberg (Mitteloder) im Rega Bez. Frankfurt a. O. ist zum 1. April 1933 zu besehen. werbungen müssen bis zum 8. Fanuar 1933 eingehen,

„Thüringev

größere Umsägye

Jn Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

idi | 19. Dezember 17. Dezember Geld Brie} Geld Brief Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pes. 0,858 90,862 0,858 90,862 Canada « « « « | 1 kanad. 8 3,676 3,684 3,666 83,674 Fstanbul. . . « | 1 türk. Pfund 2,008 2,012 2,008 2,012

apan « « « « « | 1 Yen 0,889 0,891 0,879 90,881

aro E O. O. O 1 ägypt. Pfd 14,31 14,35 14,27 14 31 London... ..|1L 13,93 13,97 13,89 13,93 New York . . .|1§ 4,209 4,217 4,209 4,217 Rio de Janeiro | 1 Milreis 0,269 90,271 0,269 0,27L Uruguay . [1 Goldpeso 1,648 1,652 1,648 1,652 Amsterdam-

Notterdam . | 100 Gulden | 169,18 169,52 169,28 169,62 Athen .…. « « | 100 Drachm. 2,278 2,282 2,278 2,282 Brüssel u. Ant-

werpen . . « [100 Belga 58,22 58,34 58,22 98,34 Bucarest. . . « | 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Budapest . « «| 100 Pengs —— Danzig. . « « « | 100 Gulden 81,72 81,88 81,72 81,88 Helsingfors « [100 Fmfk, 6,114 (6,126 6,084 6,096 Jtalien . « « « | 100 Lire 21,54 21,58 21,54 21,58 Jugoslawien. . | 100 Dinar 5,584 5,596 5,5994 5,606 Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,88 41,96 41,88 41,96 Kopenhagen . . | 100 Kr. 7218 TIET 71,93 72,07 Lissabon und

Oporto . . « | 100 Escudos | 12,76 12,78 12,76 12,78 Ds c. é cl 100 E L708 TEDT 71,53 71,67

S O0 A 16,425 16,465 16,425 16,469

A. « oe «1 LOO E 12,465 12,485 12,465 12,485

teyfkjavik

(Island) . . | 100 isl. Kr. 62,94 63,06 62,69 62,81 Niga . .. « [100 Latts 79,72 79,88 79,72 79,88 Schweiz .. « « | 100 Frs. 80,95 81,11 80,92 81,08 Sofid » « « « » | 100 Lévä 3,057 83,063 3,057 83,063 Spanien . .. « | 100 Peseten 3435 3441 34,35 34,41 Stockholm und

Gothenburg . | 100 Kr. 75,87 76,03 75,67 75,83 Tallinn (Neval,

Estland). . .| 100 estn. Kr. | 110,59 110,81 110,59 110,81 Wien... . «1 100Schilling4 51,95 852,05 51,95 52,05

Bea

ae R O

C T E u is T E M T IRA

Ee E

E P