1932 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

[72176] Amatura, Gesellschaft mit beschräunkter Haftuug, Spezialhaus für Amateur- photographie zu Hamburg. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden Mean aufgefor- dert, sih bei der Gesellshaft, Hamburg, Möndckebergstraße 20, zu melden, Hamburg, im Dezember 1932, Der Liguidator: Georg von der Heide,

[72705]

Durch Beschluß der Generalversamms- Jung vom 6. Dezember 1932 ist die Auf- lösung der Gesellshaft beschlossen wor- den, Die Gläubiger werden hiermit auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Schütze Dein Heim G, m, b, H.

i. Liqu. Liquidator: Prange.

{71569] Bekanntmachung.

Die Woll-Haar-Kämmerei u. Spin- nerei Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung in Hainichen ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sih bei ihr zu melden,

Bremen, den 7, Dezember 1932, Weoll-Haar-Kämmerei u. Spinneret

G, m. b, S. i. L,

13. Bankausweise.

673856]

Sächsische Bank zu Dresden.

Wochenübersicht vom 15, Dezember 1932. Aktiva. NM

Goldbestand. . . . . . 21036 174,— Deckungsfähige Devisen . . 1 621 400,— Sonstige Wechsel u. Schecks 44 856 015,31 Deutsche Scheidemünzen . . 134 227,78 Noten anderer Banken . « 1208 985,— Lombardforderungen . NMCNINODIEIE . e + 6 o « 4 10020 18217 Sonstige Aktiva . . . « « 30 897 447,87

Passiva. Grundkapital . e « 15 000 000,— E e 6 170 000,— Betrag der umlaufenden O . 67 064 700,—

Sonstige tägli fällige Ver- 9 349 541,04

L An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 15 021 952,83 Sonstige Passiva. . . . 4154638,12 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Neichs- mark 626,30,

[73857]

Stand der Badischen Vank

am 15, Dezember 1932. Aktiva. RM GWolbbeltaud «eas Deckungsfähige Devisen . 320 964,— Sonstige Wechsel u. Sheck8 19 437 220,58 Deut|he Scheidemünzen & Noten anderer Banken « 5004 990,— Lombardforderungen . « NOEIODIEE a e 606 Oie A 6

Passiva, Grundkapital ... 8300 000,— Maden e Li « 3300 000,—

Betrag d. umlaufdn. Noten 24 464 100, Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten . . . 14507 381,79

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich-

keiten . . è e; o 21 060 252,64 3 274 190,29

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Neichs-

Sonstige Passiva . s

mark 338 995,34. Badische Bank,

[73854] Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Dezember 1932 in Danziger Gulden. Aktiva. Gold in Barren und Gold- münzen . „.

A us Danzigec Schaßwechsel 6d Lombardforderungen « « . darunter Darlehen auf

Danziger Schaßzwechsel 100 000

Danziger Metallgeld . . . , 4038 668

Sonstige Wellen « «4 « 805 942 darunter für fremde Rech- nuna 94 724 Sonstige tägli fällige For-

derungen A4 8 104

.

Sonstige Forderungen mit

Kündigungsfrist E 30 000

Passiva.

Grundkapital ... . . « « 7500000 Neservefonds. .... 4 009 698 Betrag der umlaufenden Noten 32 924 650

Sonstige täglih fällige Ver-

bindlichkeiten... . . 9 949 859

darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be- hörden und Sparkassen 1862 912 b) Guthaben aus- ländisher Be- hörden u.Noten- banken . . . , 299 629 c) private Gut- haben . . . 3783544 Verbindlichkeiten in fremder E es 4

Sonstige Passiva... 8 686

Aval!verpflichtungen Danzig, den 16. Dezember 1932, Bank von Danzig.

. 1 986 439,86

8538 338,44

16 819,30

5 886 355/10 6 880 111,84 29 321 125,46

. e « «21 373 452

Deckungëfähige Devisen » . . 13 480 729 ce CTOTSIT

100 000

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 19, Dezember 1932, S. 2,

[73855] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 15, Dezember 1932.

Aktiva. NM Goldbestand . . . « « 30932 000,—

Deckungsfähige Devisen. . 216 000,— Wechsel und Schecks . . . 56 234 000,— Deutsche Scheidemünzen . 53 000,— Noten anderer Banken . « 4291 000,— Lombardforderungen « « « 1505 000,— Wertpapiere . . . « « « 4615 000,— Sonstige Aktiva. . . « « 7770 000,— Passiva, Grundkapital . . . . « « 15 000 000,— i «6512 . 13 678 000,—

Betrag der umlaufenden

E r Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten. . . . 2871 000,— An Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlidffeiten 2113 000,— Sonstige Passiva « . « . 3231 000,—

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Neichs- mark 1 094 000,—.

11. Genossen- (72175) schaften.

Die Generalversammlung der Webereì- genossenschaft e. G. m. u. H., Krefeld, hat am 8. Dezember 1932 beschlossen, die Genossenschaft in einer e. G. m. b. H, umzuwandeln, Diejenigen Gläubiger, die der Umwandlung nicht zustimmen wollen, werden hierdurh aGlarfadet, sih zu melden.

Krefeld, den 9. Dezember 1932. Weberecigenossenschaft e. G. m. u. H, Der Vorstand.

Arthur Sh mi. August Kellers.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[71186] Aufforderung.

Erben des am 18, August 1841 tin Schleesen (Kreis Wittenberg) ge- borenen, am 2. Mai 1929 in Gräfen- hainichen verstorbenew Schäfers Fried- ri Franz Steinborn werden hiermit ausgesordert, bis spätestens 7. Februar 1933 ihre Ansprüche bei mix anzu- melden und nachzuweisen,

Hermann Ließ, Nahhlaßpfleger,

Gräfenhainihen (Kreis Bitterfeld),

Bitterfelder Straße 72.

[73721] Nachdem füx die Stadt Limbach, Sa.,, und den Schulbezirk Limbach, Sa., vom Ministerium des Fnnern durch Verovrd- nung vom 5. Dezember 1932 im Einver- nehmen mit dem Ministerium für Volksbildung die staatlihe Verwaltung angeordnet und mir als Staatskom- missar übertragen worden ist, fordere ih hiermit öffentlich zur Anmeldung der Ansprüche an die Stadt Limbach, Sa., und den Schulbezirk Limbach, Sa., bis zum 20, Januar 1933 mit der Bestimmung auf, daß nach Ablauf dieses Tages die Besriedigung r aan der Dauer und im Rahmen der |taat- lichen Verwaltung ausgeschlossen wird. Limbach, Sa., 16. Dezember 1932, Der Staatskommissar für die Stadt Limbach, Sa., und den Schulbezirk

Limbach, Sa.: Oberregierungsrat Dr. Geyer, Stellvertreter des Kreishauptmanns in Chemniy.

[73546]

RM 1175 000,— Aktien 4560 Stü

Plauen Aktiengesellschaft Plauen i, V. (Wiederzulassung)

zuzulassen, Berlin, den 15. Dezember 1932.

r. Gelpcke, [71838].

Liquidationseröffnungs bilanz zum 26. August 1932.

[72702] Einnahntie.

Vieh=-Versiherungs8=-Gesellshaft a. G. zu Plau i, M. Gewinn- und Verlu rechnung 1930,

. Vortrag aus dem Vorjahre . . Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Für nichtverdiente Prämien:

b) Schadenreserve « » «

. Prämieneinnahmez a) Vorprämien:

b) Nachshußprämien . . « «

. Nebenleistungen dex Versicher- ten: a) Viehlebensversicherung1

b) Nichtmitgkliedervérsicherung: Erlös aus verwertetem Viehz

Kapitalerträge:

E Gewinn aus Kapitalanlagent Buchmäßiger Kursgewinn «

1. Viehlebensversicherung « 2. Nichtmitgliedervers, « «

1, Viehlebensversicherung « 2. Nichtmitgliedervers. .

1, Nebenleistungen . . « - 2. Zinszuschläge für Raten-

E ¿06+ §6 3. Reichsvers.-Steuern . «

1, Nebenleiftungen . . . « 2. Reichsvers.-Steuern .

1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliedervers, «

AM 15

| 411 785

61

99

185

37

1, Entschädigungen:

o o

D A j

i

a) Für regulierte Schäden: l. aus dem Vorjahre. , 2. aus dem laufenden Jahre a) Viehlebensversicherung « b) Nichtmitgliedervers. . «

b) Schadenreserve a) Viehlebensversficherung . b) Nichtmitgliedervers. Ueberträge auf das nächste Jahr für Nachshußausfälle . « « Prämienüberträge: 1, Viehlebensversicherung . 2, Nichtmitgliedervers. .

Regulierungskosten für Vieh- lebenSversiWerung . » e 6 s Zum Reservefonds 5% d. Vor- prämie von RM 207 203,20

Abschreibungen:

auf Forderungen «. - e e. o e Uet + 66004

Verwaltungskosten: a) Provisionen: 1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliedervers. « « b) Verwaltungskosten: 1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliederverj. « «

84 nes

Zuschuß aus dem Reservefds, 8, Steuern und ähnliche Abgaben (gemäß § 3 dex Satzung) - - 5/44 Reichsversicherungssteuern « 9, Sonstige Ausgaben: E E b) zurüdgezahlte Prämien für qüste Stuten « o o o o. 615 390/08 Aktiva. Bilanz 1930.

12 796/64

1, Forderungent a) Rütkstände der Versicherten b) Ausstände b. Generalagenten o) Guthaben bei Banken, Post-

a) Von den Versicherten als

UUd gelten + a e o ae \check u. verschied. Schuldnern

1, Ueberträge auf das nächste Fahr:

a) Prämienüberträge: 1, Viehlebensversicherung « 2. Nichtmitgliedervers, « b) Schadenreserve: 1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliedervers. . «

: ante:

256 363/84

32 315/43

19 839|—

93 594/40

8483/15

10 360/16

14 635/50

80 238/19

1 829.64

615 390/08

E

1. Vortrag aus dem S » 2, Veberträge aus dem Vor a) Für nichtverdiente Prämien:

b) Schadenreserve « « « o) Reserve fürNachschußausfäll 3, Prämieneinnahmet

a) Vorprämien:

b) Nach 4, Nebenleistungen d. Versicherten: a) Viehlebensversicherungt1

b) Nichtmitgliederversicherungz

Von der Firma Salomon & Oppen- | 5, Erlös aus verwertetem Vieh:

heim, hier, ist der Antrag gestellt pee, Nr. 1—2750 und zwischen 4551 und 8550 zu je RM 100,—; 1438 Stü zwishen Nr. 2751 und 4550 zu je RM 500,— der Stickereiwerke

6, Kapitalerträge,- Zinsen « « « 7, Zuschuß aus dem Reservefonds (gemäß § 3 der Saßung) « e «

zum Börsenhandel an dex hiesigen Börse

M an der Börse zu Berlin.

Ca R, Allgemeine Versiche- rungs®sgesellschaft a.G. i. L., Berlin,

Aktiva.

ahrez

1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliedervers, «

1. Viehlebensversicherung « 2. L i L E ußprämien « «e

L. Nebenleistungen . « « « 2, Zuschläge für Ratenzah-

Md» o «6 6 od 00 3, Reichsvers.-Steuern «

l. Nebenleistungen . - + « 2. Reichsvers.-Steuern « «

1, Viehlebeusvetsicherung « 2, Nichtmitgliedervers. « «

145 748

888 821 /

Aktiva.

Außenstände bei Hauptge- schäftsstellen. . . ..

Rückstände bei Versicherungs- nehmern

Passiva.

Sonderrücklage . . . . , « [11500

Berlin, den 26. Oktober 1932, Die Liquidatoren. Stevens. Hasse. Berlin, den 6. Dezember 1932, Genehmigt für den Aufsichtsrat. Der stellvertr. Vorsitzende,

Graff.

1, Forderungen: a) Rückstände der Versicherten

Guthaben bei Banken « « « [4908567 b) Ausstände b. Generalagenten

Rückständige Zinsen . « » - 326/81 438/77

S 06ck S4 3467/47 Sonstige Aktiva « «+ e’ « + 2097/25

55 415/97

e) Guthaben bei Banken, Post- ad) Von den Versicherten als

2, Kassenbestand . ..- o. 3, Kapitalanlagen:

Allgemeine Sicherheitsrüdcklage | 41 547/92) 2) Hypotheken und Grund- b) Wertpapiere « - . o.

Sonstige Verbindlichkeiten . 619/45 L E C C

Ueberschuß « +“. ch.- o o. | 1748/60 55 415/97

und Agenten .. \check u.verschied. Schuldnern Nachschuß einzufordern «

schulden. o... o...

212 866 8 026

14 058 8 796

669 120150 Bilan

1, Entschädigungen:

2, Ueberträge auf das nächste Ge- |

23, Regulierungskosten für Vieh-

8, Steuern und ähnliche Abgaben

9, Sonstige Ausgaben:

1931.

a) Für regulierte Schädenz 1, aus dem Vorjahre. « « 2, aus d. laufenden Jahre: a) Viehlebensversicherung « b) Nichtmitgliedervers. - «

b) Schadenreserve: 1, Viehlebensversicherung « 2, Nichimitgliedervers. «

schäftsjahr:

1, für noch nicht verd. Prämien: a) Viehlebensversicherung « b) Nichtmitgliedervers. « »

2. UN Use « «. « »

lebensversiherung » « « « » Zum Reservefonds: 5% der Borprämie von RM 199 533,60 Abschreibungen: auf Forderungen « « « « «. auf Jnventar « « .- o.

Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger « Verwaltungskosten: 8.) Provisionen: 1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliedervers. » s

b) Verwaltungskosten: 1, Viehlebensversicherung « 2, Nichtmitgliedervers. .

Reichsversicherungssteuern «

a) Zinsen . . . D . J Ai b) zucüdgezahlte Prämien für güste Stuten « «o.

Nachschuß einzufordern « « 82 e) Reserve für Nachschußaus- cis vialos E L 835/37 älle... ooooo 45 748. 3, Kapitalanlagen! 2. Barkautionen E 9 488|—

a) Hypothekenu. Grundschulden 3, Sonstige Passiva: b) Wertpapiere . « « e. «. « Reichsversicherungssteuern « 1 932/50 0) Darlehn Elektrizitäts-Ge- 4, Reservefonds: nossenschoft Ganzlin « « - 13 546/78 Bestand am 1. Januar E . 4, Jnventar « a 006000 8 722/13 “E | M davon sind gemäß § 3 der Satzung zur Deckung der S Ausgaben verwendet « - 62 671 72 10 219 841/10 Vieh-Versicherungs-Gesellshaft a. G. zu Plau i. M. Der Vorstand. Wege. 73294 Vieh-Veorsiherungs- Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. E Eintahme. v z Gewinn- und Verlustrechnuung 1931. as i NM N

217 940/16

l 29 317/56

| 87 961

17 378/37

11 675/71

9 976 68 |

31 063'66

750/95

69 141 07 |

79 847/59 12 197 38 i | 1 869 87

569 120.

l, Ueberträge auf das nächste Jahr:

2. Barkaution = o. o 2.00 3, Sonstige Passiva:

4. Reservefonds:

233 749

Vieh-Versicherungs-Gesellschaft a. G. zu Plau i. M,

a) Prämienüberträge: 1, Viehlebensversicherung « 2. Nichtmitgliedervers. « b) Schadenreserve: 1, Viehlebensversicherung « 2. Nichtmitgliedervers. « 0) Reserve für Ausfälle . » «

Reichsversicherungssteuer « Verschiedene Gläubiger «s

Bestand am 1, Januar 1931 . Hinzugetreten gemäß § 39 der Uit s o ooo a0

davon sind gemäß § 3 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet «„ « |

Der Vorstand, Weger.

134 656/93

21 497/89

72 059465

2

233 749/47

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

ITr. 297.

5. Musterregister.

Apolda. [73178] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 785 eingetragen worden: Firma Küchenmeister & Helmbold, offene Handelsgesellshaft, Apolda, 1 ver- iegeltes Paket mit 5 Mustern für aus olle auf der Strickmaschine herge- stellte Pullover, Fabriknummern 7851, 7860, 7861, 7862 und T7863, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 13, Dezember 1932, vorm. 11 Uhr 15 Min. Apolda, den 13. Dezember 1932. Thüringisches Amtsgericht. I,

DeImenhorst. [73179] In das Musterregister ist heute zu Nr. 8 eingetragen: Delespa-Werke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst, ein versiegeltes Paket, ent- altend drei numerierte Muster von

Feinseifen, Fabriknummer 473, für pla- |

stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldei am 8, Dezember 1932, nach- mittags 2 Uhr. Delmenhorst, den 10. Dezember 1932. Amtsgericht.

Krefeld. [73181] Musterregistereintragungen: M.-R. 3029, Firma Jos. Roosen, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld versiegelter Umschlag mit 21 Mustern für Seidenstoffe, Geshäfts- nummern 14024, 14028, 14031, 14034, 14035, 14041, 14042, 14043, 14061| 14064, 14065, 14075, 14076, 14092, 14093, 14096, 14099, 14112 14161, 14162, 14190, Flächenerzeuguisse, ange- meldet am 2, November 1932, 12 Uhr

20 Minuten, Schußfrist 1 Fahr.

M.-R. 3030. Firma Jos. Roosen, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Seidenstoffe, Ge|häfts- nummern 14066, 14164 bis 14170, 14172, 14182 bis 14188, 14192, 14193, 14200 bis 14204, Flächenerzeugnisse, angemel- det am 4. November 1932, 16 Uhr 40 Minuten, Schußfrist 1 Jahr.

M.-R. 3031 Firma Jos. Roosen, Krefeld-Uerdingen a, Rh., Stadtteil Sre versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Seidenstoffe, Ge]chäfts- nummern 14122, 14163, 14171, 14175, 14176, 14181, Flächenerzeugnisse, ange- meldet am 7. November 1932 12 Uhr 22 Minuten, Schußfrist 1 Fahr.

_M.-R. 3032, Firma Hoeninghaus & Thyssen Aktiengesellshaft, Krefeld-Uer- dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld ver- siegelter Umschlag mit 43 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern P 60306 62768, 62895 bis mit 62900, 63050, 63238, 63404 bis mit 63409; 63414, 63428, 63429 63444 63507, 63508, 63602, 63608, 63604, 63608, 63612, 63616, 63620, 63624 63628, 63632, 63636, 63639, 63640, * 63648, 63652, 62656, 63660, 63664, 63673, 63674, 63675, Flächenerzeugnisse, ange- meldet am 8. November 1932, 10 Uhr 49 Minuten, Schußfrist 2 Fahre.

M.-R. 3033. Firma Richard Casä- retto, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadt- teil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Einpackpapier von Mar- garine in s Pfund- und !/1 Pfund- paketen, Geschäftsnummer 0900, Flächen- erzeugnis, angemeldet am 9. November 1932, 12 Uhr 109 Minuten, Schußfrist 3 «Fahre.

M.-R. 3034. Firma Audiger & Meyer, Krefeld - Üerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, 2 versiegelte Um- [hläge mit Mustern für Krawatten- stoffe, a) 50 Stück, Geshäftsnummern 60821 bis 60827, 60828/1, 60828/2, 60828/3, 60829, 60831, 60834, 60838 bis 60841, 60846 bis 60855, 60857, 60865 bis 60886, b) 10 Stück, Geschäfts- nummern: 60887 bis 60896, Flächen- erzeugnisse, angemeldet am 10, Novem- ber 1932, 11 Uhr 50 Minuten, Schuy- frist 2 Fahre.

M.-R. 3035. Firma Carl Neiß, Krefeld-Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag mit 1 Muster für seidengewebte Bilder, Fa- brifnummer 22706, Flächhenerzeugnis, angemeldet am 14. November 1932 9 Uhr 20 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

M.-R. 3036. Firma Audiger & Meyer, Krefeld-Uerdingen a. Rh. Stadt- teil Krefeld, Lern cgeeen Umschlag mit 43 Mustern für Krawattenstoffe, Ge- shäftsnummern 4253 bis 4261, 60830, 608927 bis 60901, 60902/2, 60902/3, 60905 bis 60918, 609204, 60920/2! 60920/3, 60921 bis 60929, Flächenerzeug- nisse, angemeldet am 18. November 1932, 11 Uhr 35 Minuten, Schußfrist 2 Jahre.

M.-R, 3037, Firma Eugen Vogel- sang, Aktiengesellschaft, Krefeld-Uerdin- gen a. Rh., Stadtteil Krefeld, versiegel- ter Umschlag mit 10 Mustera für Krawattenstoffe, Fabriknummérn 8947, 9074, 9124 9139, 9143, 9172 bis

Potsdam.

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage zum Deutschen ReichsSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 19. Dezember

9175, 9298, Flächenerzeugnisse, ange- meldet am 23. November 1932, 12 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 1 Jahx.

M.-R,. 3038. Firma Dornbusch & Co., Krefeld-Uerdingen a, Rh., Stadt- teil Krefeld, unvershlossener Umschlag mit 11 Mustern zuc Tapeten-, Leder-, Kunstleder-, Glas-, Papier-, und Alu- miniumprägung, Fabriknummern 6805 bis 6807, 6809 6810, 6812 bis 6814, 6816 bis 6818, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 24. November 1932, 9 Uhr 55 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

M.-R. 3039. irma Robert Casa- retto, Krefeld-Uerdingen a. ms Stadt- teil Krefeld, vershlossener Umschlag mit 6 Mustern zum PreNeR von Papier, Geweben und Metallblehen, Fabrik- nummern 1148, 1161, 1162, 1163, 1160, 1157, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. November 1932, 15 Uhr 45 Minuten, Schußfrist 3 Jahre.

M.-R. 3040. Firma Robert Casa- retto, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadt- teil Krefeld, oer Groneme Umschlag mit einem Muster zum Pressen von Papier, Geweben und Metallblehen, Fabrik- nummer 34645, Flächenerzeugnis, ange- meldet am 24, November 1932, 17 Uhr, Schußfrist 3 Jahre,

Amtsgericht Krefeld, 1. Dezember 19392,

Mannheim. [73182]

Musterregistereinträge. Firma Rhei- nishe Gummi- und Celluloid-Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Originalpackung von Zelluloidspielwaren der Fabriknum- mer 1947, ausführbar in verschie- denen Farbenausstattungen und Größen, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1932, vormittags 10 Uhr.

Esh & Co., Mannheim, ein ver- shlossenex Umschlag, enthaltend eine Ab- bildung eines Ofens mit der Fabrik- nummer 150 în allen Ofengrößen, pla- stishes Erzeugnis, Shubfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1932, vor- mittags 10 Uhr.

Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

Plettenberg. [73183]

Jn das Musterregister ist am 12, De- zember 1932 folgendes eingetragen:

Bei Nr. 95: zwei Schlüßjelleisten, Fa- briknummer 610, bei Nr. 96: Huthaken, Fabriknummer 323, niedergelegt von der Firma H. Prinz, Holthausen, die Ver- längerung der Schußfrist ist am 9. De- gember 1932, 18 Uhr, um weitere drei Jahre beantragt.

Amtsgericht Plettenberg. {73184]

Im Musterregister sind heute unter Nr. 100 für Hans Wirth, Neubabels- berg, als plastishe Erzeugnisse 2 offene

Muster für Plaketten, Fabriknummern

1 und 2, mit einer Schußfrist von drei Cv D .- o Jahren und dem Tage des Eingangs vom 15, November 1932, mittags 12 Uhr, eingetragen. Potsdam, den 9. Dezember 1932, Amtsgericht. Abteilung 8.

T. Konkurse, Bergleichssachen,

Bermittelungsverfahren zur

6uldenregelung landwirt- hafilier Betriebe.

Ahrensburg. . [73472] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Heinke in Ahrensburg, Reeshoop

Nr. 39, als Alleininhaber der Firma Heinke u. Co., der früheren Kommandit- gesellschast Heinke u. Co., Ahrensburg, Hamburger Straße 84, und über sein

Privatvermögen wird heute, 13 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der be- eidigte Bücherrevisor Hermann Woraÿ in Rahlstedt, Ferdinandstraße 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1, Januar

1933. Termin zur Gläubigerversammlung

am 14, Januar 1933, 11 Uhr. Konkurs- forderungen sind bis zum 15, Februar

1933 anzumelden. Termin zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen am 4.März

1933, 11 Uhx, an Gerichtsstelle, Zimmer

Nr. 7.

Ahrensburg, den 14, Dezember 1932, Das Amtsgericht,

Bad Homburg v. d. Höhe. [73473]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Richard Solling, Schuhhaus in Bad Hom- burg v. d. Höhe, ist am 9, Dezember 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heine in Bad Hom- burg v. d. Höhe ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28, Dezember

1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3, Januar 1933,

11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 31.

Bad Homburg v. d. Höhe, 9. Dez. 1932, as Amtsgericht. Abt. II,

E

Berlin, . [73474]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaf in Firma „Benno Zimmermann, offene Handelsgesellschaft“, Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 71, Großhandel mit Lebensmitteln, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 15, 12, 1932, 13,30 Uhr, von dem Amts- gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 84, N. 358. 32. Verwalter: Noehel, Berlin NW 87, Sieg- mundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30, Januar 1933, Erste Gläubigerversammlung: 13. Ja- nuar 1933, 12 Uhr. Erweiterte Tages- ordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 1, März1933, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13—14, 111, Stock, Zimmer 203, Hauptgang A, am Ouer- gang 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12, 1, 1933,

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt, 84,

Berlin, [73476]

Ueber das Vermögen der Fa, „Möbel für das Heim“ e, G. m. b. H., früher Berlin §0 16, Neanderstr. 4, jeßt Berlin N 65, Schererstr. 7, ist am 14, Dezember 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf- mann Ernst Neizel, Berlin NW 40, Kirch- straße 13, Konkursforderungen sind bis zum 10, JFanuar 1933 bei dem Gericht anzumelden, Erste Gläubigerversammlung am 4, Januar 1933, 10!/, Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Wedding, Berlin N 20, Brunnenplaß, Zimmer 90, II1. Prü- fungstermin ebenda am 18, Januar 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31, Dezember 1932, 27, N. 101.32.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abt, 27. Berlin-Neukölln,. . [73475]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaf Böhme u. Co. Metallwarenfabrik Berlin-Neukölln, Hobrechtstraße 67, ist heute um 11 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestr, 7, IT. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1, Februar 1933, Erste Gläubigerversammlung am 12, Januar 1933, 1114 Uhr; Prüfungstermin am 16, Februar 1933, 10 Uhr im Gerichts- gebäude, Berliner Straße 65—69, Zimmer Nr. 70. 24 N. 93. 32,

Berlin-Neukölln, 16, Dezember 1932,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Blumenthal, Hann. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen 1, der Firma W. F. Busse, Wein- und Spirituosen- großhandlung in Farge, 2, des Kaufmanns Wilhelm Friedrih Conrad Busse, Wein- händler in Farge, is am 15, Dezember 1932, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr, Cobliner in Blumenthal is zum Konkursvertvalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 7, Fanuar 1933 beim Gericht an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16, Januar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Offener Arrest und Anzeige- pflicht bis zum 7. Januar 1933, Amtsgericht Blumenthal (Untertweser), 15, Dezember 1932,

[73477]

Friesoythe. . [73478]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren- händlers und Schuhmachermeisters Ahlrich Kruse in Jdafehn ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Heinrich Stuke in Friesoythe. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 15. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7, Februar 1933, vormittags 1014 Uhr. N. 12/1932. Amtsgericht Friesoythe, 14, Dez. 1932.

Geldern, . [73479]

Ueber das Vermögen des Johann ten Elsen in Straelen, Jnhabers einer Obst-, Gemüse- und Südfrüchtegroß- handlung, daselbst, ist heute, am 10, De- zember 1932, 11,10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist, Rechtsanwalt Naß in Kevelaer ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Januar 1933. Erste Gläubigerversammlung, Wahl- und Prü- fungstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, am 18, Januar 1933, 10 Uhr.

Geldern, den 10. Dezember 1932,

Das Amtsgericht.

Hoî. . [73480]

Das Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des am 28. Juni 1932 verstorbenen Privatiers Gustav Gottlob August Wet- stein von Hof, Oberes Tor 10, am 15. De- zember 1932, nahm. 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Konkursverwalter: Rechtskonsulent Max Schiller in Hof.

Offener Arrest ist erlassen mit 2 Wochen

U R

Anzeigefrist, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7, Januar 1933, Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §8 132, 134, 137 K.-O. bezeichneten Angelegenheiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 17, Januar 1933, nahm. 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sißungssaal, Zimmer Nr. 3, Geschäftsftelle des Amtsgerichts Hof.

Köslin, . [73481] Ueber das Vermögen des Kösliner Klub zu Köslin, eingetragener Verein, ist heute Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Köhler in Köslin, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16, 1, 1933, Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Fanuar 1933, vormittags 1014 Uhr, Zimmer 48, Amtsgericht Köslin, 15, Dezember 1932, Lennep. . [73485] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Klein in Hückeswagen, Kurzfeld, Post Bergisch-Born, wird heute, am 14. De- zember 1932, mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, da der Gemein- schuldner zahlungsunfähig is. Der Rechts- anwalt Dr. Schenck in Rd.-Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- srist, offener Arrest bis zum 21, Januar 1933, Anzeigepflicht bis zum 14, Januar 1933, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ja- nuar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 13.

Amtsgericht Rd.-Lennep. München, . [73482] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hamann in München, Hans-Sachs- Straße 9, Jnh. eines Leder- und Seifen- geschäfts, ebenda, wurde am 14, De- zember 1932, nachmittags 315 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Schub, München, Schivanthaler Straße 9, Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An- zeigefrist bis 31, Dezember 1932 is} er- lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen im Zimmer 741/IV, Prinz- Ludwig-Straße 9, bis 31, Dezember

1932, Termin zur Wahl eines anderen Vertvalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt- ivoch, den 11, Januar 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 713/L, Prinz-Ludwig- Straße 9, München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts,

Neustadi, Haardt. Vekanntmachuung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Neu- stadt a. d. Haardt vom 14, Dezember 1932, vormittags 9 Uhr, is über das Vermögen der Firma J. Louis, Weingut in Neustadt a. d, Haardt, offene Handels- gesellschaft in Liquidation, das Konkurs- verfahren eröffnet, der Rechtsanwalt von Bomhard in Neustadt a. d. Haardt. als Konkursverwalter ernannt, der offne Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 7. Ja- nuar 1933, die Anmeldefrist auf 12. Jo- nuar 1933, der Wahltermin auf Freitcg, den 13, Januar 1933, nahmittags 3 Uhr. und der Prüfungstermin auf Freitag, den 27, Januar 1933, nachmittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Neustadt a. d. Haardt, Zimmer Nr. 32, festgeseßt worden, Neustadt a. d. Haardt, 15, Dez. 1932,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Konkursgericht.

. [73483]

Peine, . [73484]

Ueber das Vermögen des Schlachter- meisters August Gießelmann in Adenstedt Nr. 40 wird heute, am 12, Dezember 1932, vormittags 101/, Uhr, das Konkurs- verfahren eröffne, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Stöter in Peine wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31. Dezember 1932 bei dem Gericht anzumelden. Offe- ner Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 31, Dezember 1932, Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten- denfalls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Mittwoch, den 11, Januar 1933, 121/, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache im Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an dei Ge- meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

Sache abgesonderte Befriedigung in An-

1932

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31, Dezember 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Peine.

Stolp, Pomm, - [73486 5 N 27/32. Ueber das Vermögen de Gastwirts Wilhelm Dargusch aus Klucken ist heute, mittags um 12 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet, Verwalter: Kaufe mann Willy Seefeldt in Stolp. Anmelde-s frist bis 11. Januar 1933, Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Januar 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. 16, An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besiß von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und An- spruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 11. Januar

1933 anzumelden. Stolp, 14, Dezember 1932. Amtsgericht,

Stuttgart. . [73487]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Müller, Kaufmanns, Megzgereiartikel und Wäschefabrikation in Stuttgart, Jlgen- straße 13, is seit 14, Dezember 1932, nachmittags 614 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Löffler in Stuttgart, Neckarx- straße 43, Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 10, Januar 1933. Ablauf der Anmeldefrist: 7, Februar 1933, Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 13.Ja- nuar 1933, nachmittags 415 Uhr; allge- meiner Prüfungstermin am Freitag, 17. Februar 1933, vormittags 94 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstraße 15/1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart T.

Wiesbaden. . [73488]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch (Möbelhaus) in Wiesbaden, Wellrißstraße 6, wird am 183, 12, 1932, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.Frank in Wiesbaden, Rheinstraße 46. Anmelde- frist: 28, 1, 1933. Erste Gläubigerver- sammlung: 11, 1. 1933, 1014 Uhr. Prüs- fung der angemeldeten Forderungen: 8. 2. 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse 15, IIT, Zimmer 208/9, Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 28, 1, 1933. Wiesbaden, am 13. 12, 1932,

Amtsgericht. Abt. 6Þ,

Bismark, Prov. Sachsen, [73489]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Martha Kuhfahl, geb. Günther, in Bismark, Pr. Sa., wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Bismark, Pr. Sa., 14. Dezember 1932,

Das Amts3gericht. Bochum. . [734903 Vekanntmachung.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Feinkosthändlers Otto Hörstensmteyer in Bochum, Große Bec- straße 26, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Ver- handlung über einen vom Gemeinschuldner eingereichten Vergleich8vorshlag Termin auf den 11. Januar 1933, 10,30Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Viktoriastr. 14, Zimmer 45, anberaumt. Dec Vergleichs- vorschlag is auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 6, Dezember 1932,

Das Amtsgericht. Abt. 14,

Bonn. Konfursverfahren. [73491]

(8 N 23/32.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Panno, Hüttenerzeugnisse, Gas-; Wasser- leitungs- und Kanalisationsbedarf in Bonn, Vorgebirgstraße 32, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. November 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. No- vember 1932 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben,

Bonn, den 183, Dezember 1932,

Amtsgericht. Abt. 8,

Elsterwerda. . [73492] Jn dem Konkur®verfahren über das Ver»

mögen der Gewerkschaft Theodor in Elster-

werda ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Termin auf den 7. Januar 1933,

11 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Elsterwerda, am 10. Dez.1932,

Fischhausen. . [73493]

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Gastwirts Friß Eggert in Craam tvird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangsvergleich Ver- leihstermin auf den 6. Januar 1933,

014 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fisch- hausen anberaumt. Der Vergleichsvor- \shlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Fischhausen,

den 29, November 1932, :

E E E e R E E E

a E R E E

e I