1932 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1932 18:00:01 GMT) scan diff

p atte L SIBLET L

R Ea E Eer R m

H

5. Verlust- und. (74711 Fundsachen.

Abhanden gekommen: Westdeutsche Bodenkreditanstalt Köln 4!/,%/, Mobil. Pfa 1dbrfe. XVI! zu 500 GM Nr. 2375/8, zu 50 GM Nr. 28754.

Berlin, den 21. 12. 32. (Wp. 73/32.) Der Polizei-Präsident. Abtl. K.E.D, 1X. 4, 1743981

Victoria zu Verlin Allgemeine Verficherungs - Actien - Gesellschaft.

Policenaufgebot.

Versicherungsschein 1 129 128 Zeichner Pau{ Schürer, Plauen, ist abhanden gekommen, Falls binnen zwei Mo- naten fein Einspruch, wird der Schein außer Kraft- gesett.

Verlin, den 19, Dezember 1932.

Der Vorstand.

[74397

Victoria zu Berlin Allgemeine

Verficherungs - Actien - Gesellschaft. Aufgebot.

Dex Hinterlegungsschein zur Lebens- versiclerungspolice 1084510 des Herrn Erich Braun, Wittlich, ist abhandew gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für traftlos erklärt,

Berlin, den 19. Dezember 1932,

Der Vorstand.

[743961 Victoria zu Berlin Alígemeine Verficherungs - Actien - Gefellschaft. Hinterlegungs8scheinaufgebot, Hinterlegungsschein zu Police 1 415 817

[58788].

Verlosung von Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis- stadt Plauen,

Bei der am 15, Oktober 1932 auf das Jahr 1932 vorgenommenen Auslosung

von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der Ablösungsanleihe der Kreis-

stadt Plauen sind die aus dex nachstehenden Liste verzeichneten Nummern gezogen

worden. Die ausgelosten Auslosungsrechte,

anleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst, Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31, Dezember 1932 Zinsen in Höhe von 5% des Einlösungsbetrages vergütet. Die Verzinsung des Auslosungsbetrages hört mit dem 31, Dezember 1932 auf.

Für die einzelnen Wertgattungen

Neich3, und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 22. Dezember 1932, S. 4,

Schneidermeister Martin Stabin, Ber- lin, ist abhanden gefommen. binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft geseßt und neu ausgefertigt. Berlin, den 19. Dezember 1932. Der Vorstand.

[74399]

Victoria zu Berlin Allgemeine Verficherungs - Actien - Gesellschaft. Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein zur T.-Ver- sicherung 1 076 774 für Franz Botta in Zülz ist abhanden gekommen. Wenn niht binnen 2 Monaten Einfpruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.

Berlin, den 16. Dezember 1932,

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[74400] Bekanntmachung. Pr. Pommersche General- landschaftsdirektion. Zinseinlöfung und Tilgung.

Der Geldwert der am 2, Fanuar 1933 falligen Zinsen der 7—15 igen

Goldschuldvecshreibungen der Pommer- schen Landschaft betragt eine Reichs- mark für je eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold, Stettin, den 20. Dezember 1932, Pr. Pommersche General- landschaftsdirektion,

Fließbadch.

denen der gleihe Nennbetrag Ablösungs-

ergeben sih folgende Beträge:

Auslosungsscheine im Nennbetrage von

7% facher Rückzahlungswert . , 6% Binsen vom Rückzahlungsweri für die Zeit vom 1, 1, 1926 bis

31, 12, 1932 . . . . « « « « « 11312,50| 525,—| 262,50/ 131,25

A B C D E F

500,— | 200,— | 100,— | 50,— | 25,— | 12,50 RM | RM | RM | RM | RM | RM 3750,—| 1500,—| 750,—| 375,—| 187,50] 93,75

65,62 32,81

mithin Einlösungsbetrag. . « + +

Nennbetrage.

Einlösungsstellen sind außer der Stadthauptkasse Plauen nachstehende Banken

mit allen ihren Nebenstellen: Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Berliner Handels-Gesellschaft, Commerz- und Privat-Bank, Darmstädter und Nationalbank, Deutsche Girozentrale, Dresdner Bank, Gebr, Arnhold, Girozentrale Sachsen,

Liste der gezogenen

Buchst. A, Nennwert 500 RM Nr. 15 81 118 131 19i 204 209 234 236

251 257 295 310 325 432.

Buchst. B, Nennwert 200 NRM Nr, 3 58 80 99 101 127 181 217 230 276

286 319 391 393 405 440 458 522 525, Buchst. C, Nennwert 100 RM

272 279 326 333 364

370 395 464 499 521 530 584 634 689 904 933 940 946 980 1009 1075 1181 1326 1350 1382 1387 1412 1429 1482 1667 1715 1726 1727 1798 1804 1833 2169 2205 2233, Buchst. 446 460 494 551 553 577 585 600 692

894 897 919 924 969 997 1037 1057 1082 1087 1105 1106 1127 1133 1139 1157

1283 1292 1348 1749 1851 1875 2275 2278 2328 2760 2762 2791 2811 2859 2864 38119 3165 3180 3205 3207 3287 Buchst. F, Nennwert 12,50 RM, 288 298 325 368 377 385 482 511 561 1020 1061 1074 1137 11659 1186 1193 1345 1407 1424 1437 1500 1515 1583 1761 1837 1900 1905 1920 1988 2003,

1225 1565 2129 2734 8110

1230 1263 1581 1657 2140 2187

1271 1725 2271

Reste aus früheren Fahren (1926—1931).

Buchst. B Nr. 239 362,

Buchst, D Nr. 193 312 340 401 1047 1256 1281 1780, Buchst, E Nr. 1109 1160 1523 1625 1626 1703 2620 2647 2904 3023, Buchst. F Nr. 357 480 481 483 587 784 963 1132 1516,

Plauen, den 17, Oktober 1932,

Der Rat der Kreisstadt Plauen.

5062, Die Einlösung erfolgt vom 2. Fanuar 1933 ab gegen Rückgabe der gezo? genen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen

390 400 418 421 438 486 569 675 698 734 767 819 848 870 892 948 1000 1018 1096 1112, Buchst, D, Nennwert 50 RM, Nr. 46 89 121 162 180 234 265 331 343

72, Nennwert 25 RM, Nr. 18 65 113 165 219 221 253 342 385

50] 2025,—| 1012,50] 506,25] 253,12] 126,56

Hammer & Schmidt, Landständische Bank, Landesbank Westsachsen, Plauener Bank, Preußische Staatsbank, Sächsische Bank, Sächsische Staatsbank.

Auslosungsfcheine.

Nr. 14 61 64 164 169 174 244 264 266 712 713 716

718 728 746 836 857 871 887 890 891 1220 1237 1274 1278 1300 1305 1322 1502 1509 1582 1594 1599 1638 1651 1848 1857 1882 2011 2078 2094 2142

722 733 750 764 765 772 788 868 882

1362 1366 1425 1459 1466 1486 1539 1929 1953 1978 2024 2 2099 2113 2389 2457 2493 2499 2 2592 2594 2958 3006 3033 3054 3061 3097 3107 3341 3342 3372 3374,

Nr. 9 16 28 34 43 105 125 215 234 278 582 618 632 665 679 847 849 8656 938 1226 1228 1229 1232 1242 1243 1247 1584 1591 1686 1740 1744 1754 1758

7. Aktien- gesellschaften.

(73969 ]. Deutsch- Atlantische Telegraphengesellshaft.

Durch Beschluß der ordentlihen Ge- neralversammlung vom 31, März- 1932 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. RM 2000000,— auf Reichs- mark 5110000,— herabgeseßt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns an- zumelden.

Verlin, den 20. Dezember 1932,

Der Vorstand.

[74549]. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be- steht aus den Herren: Dr, Siegbert

Mottek, Otto Müller, Alfred Müller, alle

zu Berlin wohnhaft.

Elektrodraht & Jjsolierstoff A.-G,., Verlin- Aliglienicke.

[74528]. Aktienbierbrauerei zum Lagerkeller in Dresden. Die in Nr. 295 dieses Blattes veröffent- lichten Nummern unserer ausgelosten Obli- gationen sind am 1. 4. 1933 durch die Commerz- und Privat-Bank in Dresden

zahlbar. Rube.

Falls j

[74527]. Greppiner Werke.

Gemäß dem Generalversammlungsbe- schluß vom 27. Juni 1932 sind 25 Stü alte Aktien à 100,— RM und 13 Stüdck alte Aktien à 500,— RM für fraftlos erklärt worden. Die Kraftloserklärung ist in Nr. 292, 293 und 294 des Reichs- anzeigers veröffentlicht.

Entsprechend den geseßlihen Vor- christen werde ih die an Stelle der fraftlos erklärten ausgegebenen neuen Aktien, und zwar

15 neue Aktien à 100,— RM und

13 neue Aktien à 300, RM in den Geschäftsräumen der Elektrowerke Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Kur- fürstenstraße 112/112a, am 30. De- zember 1932, mittags 12 Uhr, öffentlich versteigern.

Berlin, den 20. Dezember 1932,

Casper, Notar, Berlin NW 7, Mittelstraße 25.

[73297 Der Aufsichtsrat der Firma Aktien- gesellshaft Gebr. Seelig besteht jeßt aus folgenden Personen: 1, Herrn Rechtsanwalt Dr. Bruno Ascher, Berlin W 9, Bellevuestr. ba, 2. Herrn Sally Selow, Schlachtensee, Eitel-Friß-Straße 4, 3, Herrn Arthux Schmidt, Wilmers dorf, Hindenburgstraße 87 a. Berlin, den 15. Dezember 1932. Aktiengesellschast Gebr, Seelig. Der Vorftaud.

[73915]

Wir laden hierduxch die Aktionäre unserer Gesellshaft zu einer am Diens- tag, den 10, Januar 1933, vor- mittags 11 Uhr, in den Geschhäfts- räumen des Notariats München 13, Maffeistr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberihts des Vorstands und des Eee für das Geschäftsjahr 1931/32.

Genehmigung der Bilanz des Ge-

shäftsjahrs 1931/32 nebst Gewinn-

und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf- ihtsrats,

Aufsichtsratswahlen.

Auflösung der Gesellschaft.

Bestellung eines Liquidators,

. Uebertragung des Vermögens als Ganzes an die Gabriel u. Jos. Sedlmayx Spaten =- Franziskaner - Leistbräu A. G.,, München.

Schwabingerbrauereî in München A. G. Staudacher,

D

1 2 C o

[73914] C. Erdmann Chemische Fabrik Aktieugesellschafst in Lig., Leipzig.

(Finladung zur Generalversammlung

für Sonnabend, den 14. Januar

1933, vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei

des Rechtsanwalts Dr. Hornbogen in

Leipzig C 1, Thomaskirhhof 171,

Tage8orduung:

1, Geschäfts: und Kassenbericht.

2, Genehmigung der Liquidations- bilanz für die Zeit vom 1, März 1931 bis 29, Februar 1932.

3, Entlastung: a) des Aufsichtsrats, b) des Liquidators,

4. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

C. O. Reichhardt, Vorsibender.

NB, Aftionäre, welche an der General

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien bis 10, Fanuax 1933 vei

Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr.

Dralle in Leipzig C 1, Markgrafenstr. 8,

oder beim Liquidator, Rehtsanwali Dr.

Hornbogen in Leipzig C 1, Thomaskirch-

hof 17, zu hinterlegen,

E)

[72999].

Gebrüder Theisen A.-G., Nürnberg.

Vilanz per 30. Juni 1932.

Der Vorstand.

Aktiva. Warenbestand « e « . - 191 703/62 U a eo us 2 468/11 Kraftwagen « «o... 1 670|— Mobilien e ooooo. 1 600|— Immobilien « «o eo. 264 535|— Hypothek „eo ooo 1 625|— Debitoren S0 S D: Q M 110 66241 Warenentwertungskonto « 14 465/73 Verlust 1930/31 6.6 S 40 357/43 Verlust 1931/32 » « « 12 044/40 641 131/70 Passiva. AlTNontapital « ¿6 600 210 000/— MLEPUOLeN « e « e o 116 92078 Guthaben der Banken . 150 828 42 Erben August Theisen « 43 638 Hypotheken » o ooo 99 923/25 Delkrederekonto . « » « « 10 000'— Rückstellungen « « - .- 9 821/25 641 131/70 Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. | Handlungsunkosten « « 252 327 69 Delkrederekonto . « « « 5 245 83 Abschreibungen « » - - « 4 681 |— Rückstellungen o o. 9 821/25 272 075/77 Haben. | Bruttonubeit ¿ ¿o a6 162 142/22 Gewinn aus Uebergang von Familiengrundbesiß in d. Eigen*‘um der Gej. « « 97 889 15 Verlust 1931/32 „o o 12 044 40 272 075.77

[71588]. _Vilanz per 31. Dezember 1931. Aktiva. S D! Kasse . e c I e eee roe E O C T80 Debitoren . oa. «e o 178

Warenkonto . Gewinn- und

E a 0 m0 D 8 63718 Verlustkonto:

Î p | Saldovortrag per 31, De-

zember 1930

17 362,93

Reingewin:

[71587].

J Eo «e è % U ETO « o 6

.

Warenkonto, Bruttogewinn . Jmperator-Metallwarenfabrik

Gewinn 1931, 691,86 |16671/07 49 930/31 Passiva. | Kreditoren - o o o o ©è 124930131 Aktienkapitalkonto . « + « 25 000|— 49 930/31 Gewinn- und Verlustkonto.

S A 6 [9 Maschinenkonto « « 350|—

1915/64 691/86

« | 9188/49 t per 1931 . 12 145/99 12 145/99

Atkt.-Ges. Cohn,

Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug- und Dampfwalzenunternehmung Aktiengesellschaft zu Eisleben. Bilanz per 31. Dezember 1931.

1. Vorräte Effekten

2, 3,

stungen 4, Kassenbe 5.

Verlust : 1930 .

1931 .

1

Abschreibun

3, Verbindl

anftäu

per

3. Mai «2. o 6 4, Werkzeuge, Betriebs- u, Geschäftsinventar. . Beteiligungen: Bestand Umlaufvermögen:

Forderungen

scheckguthaben . Bankguthaben « « « -

Vortrag aus

Verlust in

__ Passiva, Grundkapital. « » o o Reservefonds « «+ « . »

I L e 0-6 e Verbindlichkeiten: L Det eo o 6 120 000|— 2: QUDOtelen - « «o e 4

Warenlieferungen a s E 4, Wechselverbindlichkeiten : a) 3 Monatsivaren- wechsel . b) langfristige bis 1936 (Maschinen-

Aftiva. RM N Anlagetwwverte : I: GLUNDUUGE a a6 40 000 /|— 2, Gebäude: a) Geschästs- u, Wohn- E 44 500 |— b) Fabrifgebäude . « « 34 100|—

680 651/59

916/75 Tie

68 610/25 —/01

für Lei- u. Lieferungen stand und Post- ® . 582 29 10 054/18

74 088/55

0H

67 159 26

. , 66712,94 1020 663/88

254 000|— . 64 879/28 gen der Jahre 245 966/24

56 440/50 ichkeiten für und 117 933/84

18 924,92

161 444/02

fe) 142 519,10 1 020 663 88

Gewinn- und Verlustrechnung

31. Dezember 1931.

. Soziale

1 2 3 4, Zinsen 5 6

Verlust: 1930 1931

ein,

Vorsißender London.

Aufwand. . Löhne und Gehälter

. Abschreibungen a, An-

Vortrag aus

Veriust in

Der Vorstand. 3 Vorstehender Jahresabschluß pro 1931 stimmt mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern über-

RM |, 1t7 646/22

Lasten. « . 9 557/51

Ren « 6 s ov 5 9 51 038/41 De G v0 Gs 15 343/41 . Besißbsteuern . « « « 3 308/20 . Handlungsunkosten ein- \schließkih Rüdkstellg. d. Vergtg. f, d. Aufsichts- rat fr Ol. . « «. + 19 263/32 Vortrag des Verlustes aus 1930 . . . s . 446 32 216 603 39 Ertrag. Ertrag in 1931 . « + + + 149 444/13

e 446 82 . . 66712,94 | 67159/26

216 603/39

Eisleben, den 31, Dezember 1931. Gustav Adolf Weitßel Dampfpflug- und Dampfwalzenunternehmung Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Geh. Kommerzienrat Brauns,

Vorsitzender. Gustav Weißtel,

Ernst Wust, öffentlich angestellter und becidigter Bücherrevisor.

Der neugewählte Aufsichtsrat seßt sich

ivie folgt zusammen: Geh. Kommerzienrat

Hermann Brauns, Weimar, Vorsißender;

Präsident Albert Bolte, Leipzig, stellvertr.

; Direktor Theodor Davis,

Der Vorstand,

[T4827] Verlag für Kunstgeschichte A.-G. i. L., Berlin \- 30, Viktoria-Luise-Platz 7. unserer Gesellschaft werden zu einer am 10, Jauuar 1933, vormittags 11 Uhr, im Ver=- lag stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

TagêLsordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Liquidationseröffuungzbilang per 10. 9, 1932 mit Bekanntgabe ges mäß § 240 H.-G.-B.

2, Entlaîtung des Vorstands Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über §8 9 und 14 der Satzung.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme

D

Die Aktionäre

Und

: sind alle Aftiouáre bevehtigt, die gemäß Gesellschaftsver- trag spätestens 3 Tage vorher ihre

Aktien bei der Gesellschaft oder bei der

Westbank, Frankfurt, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die

notarielle Hinterlegung, muß die Ur- funde 3 Tage vox G.-V. bei mix cin- gereicht sein. Der Liquidator: Alfred Kreyschnmar.

[74571]. Einladung zu der am 14. Fanuar 1933, vormittags 11, Uhr, zu Düsseldorf, Jägerhofstr. 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses nebst Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931,

2, Genehmigung des “schlusses.

83, Beschlußfassung über die Entlastung

des Aussichtsrats und des Vorstands,

4. Neuwahl des Aufsichtsrats,

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens dreí Tage vor der Versammlung bis nach stattgehabter Versammlung hinterlegen. Hinterlegungsstelle ist die Kasse unserer Gesellshaft in Geisweid. Eine ander- weitige Hinterlegung muß durch notarielle Bescheinigung nachgewiesen werden.

Geisweid, den 20. Dezember 1932,

Blech- und Metallwarenfa brit Aft .-Ges., Geisweid, Kreis Siegen.

Der Aufsihtsrat. Dr. Deubert, U E S I I Li A [73299].

Aktien-Zucterfabrik Weeten. Bilanzkonto per 30. April 1932.

Rechnungsab-

Vermögen. RM |N Anlagekonten . © + o è o 365 300 Kasse ° -ck. L S S-W 381 92 Postscheck “00 m0 T0 20 50 Ae «s O 69 615 80 Materialbestände « e « e 8 918 Rübensamen . « e e o o 9 090 Wertpapiere D A LS 61 072 30 Zucker und Melasse . « - 322 444 609 E s aa t 13 862 57

850 705 69

Vevrbiudlichkeiten. aa S Langsfristiges Darlehen. . Sonstige langfristige Ver-

bindlichkeiten .

250 000 211 569 23

21 25035

Gläubiger e S T0. 0.0 39 530 95 Hypothek S D S G0 Â 10 000 M 00s 64 679 45 Rübenlieferanten « « « 5 241 632 51 Reservefonds L, « « -- 706 41 Reservefonds IT « « 11 176 89 ret E 159 90

850 705 69 Gewinn- und Verlustrehnung per 30. April 1932.

RM

Für Aufwendungen. Rüben- u, Gesamtbetriebs- kosten E S E 0. # 936 183/23 Wertpapiere . « o o o. 82 483/55 Abschreibungen « » e « - 60 226/92 Gewinn « . 159/90

1 079 053/60 Aus Erlöse. | Zucker und Melasse +#- Be- | Aand 2 o + e « ch4 1079 058/00 1079 053/60

Weegten, den 2. September 1932, Aktien-Zudckerfabrik Weetzen. Der Aussihtsrat. E. Garben. er Vorstand.

F. Warneke, E. Buresch. E. Hische.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge- funden,

Die Revisionsfommission. F. Weber. H. Möller.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung stimmt mit den von mir laut Bericht geprüften Geschäftsbüchern überein, die ordnungsmäßig geführt sind,

Paul Suchel, beeidigter Bücherrevisor,

Verantworilih für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin - Stegliß.

Druck der Preußishen Drudckerei- und Verlags - Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

Börsenbeilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen StaatSsSanzeiger Irr. 300. Berliner Börse vom 21. Dezember 1932

| Heutiger | Borigei |Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger | feutiger | Voriger L Amtlich festgestellte Kurse. Anleihen der Kommunalverbäude. 8insfub b) Landesbanken, Provtnzial- 8insfub ? Ä a eu

1 Frant, 1 Lire, 1 Lèu, 1 Pejeta = 0,86 RM. 1 ófterr. | a) Anleihen der Provinzial- und Gelsenktrcen-Bu k, banfen,kfommunaleGiroverbände. | 5g. Holst. G10 [74 1.1.1 Guiden(Gold) =2,00NM. 1 Gld. österr.W.=1,70RM. | preuß1ihen Bezirks8verbände. | FMA280 4.11.39) « js | 1.6.11 (58,56 Mit Zinsberechnung. do. do. 8s (6 | 1.1.7 1 Kr. ung. oder tshech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. slidd, W. egt A E ginsfuß do G 9 t =12,00 RM. 1 Gld. holl. W.= 1,70NM. 1 Mark Banco Mit Zinsderehuung, Görlis KM - Anl E da T do do. Ausg.1927| 7 |6 | 11.7 = 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1! Schilling un!. bis... bzw. verst. tilgbar ab.,, v. 1928, 1. 10. 33| 8 [6 | 1.4.10 | —-— G.Hp. Pi N11 10. 1.4.1 6 a do do. Ausg.1926]| 6 L1.7 österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel Kinsfuß Hagen i. W. RM do. do. R, 2 1.5. 35 1.56.11/81b G vén Scleswig-Holsteir (alter Kredit-Nbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel E nl. 28 1. 7. 33| 6 1.1,7 60,5b 8 do. do. N. 3, 1.8. 35/7 1.2.3 |81b 6 «ing Ldsch. Kredv. G. Pf.| s 1.1,7 = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. | Brandenburg. Prov. î Kassel NM-Anl. 29 Hann. Landesfkrd.GP 0. R 86, 1.10.35) 8 6 | 1,41 Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund M-A. 28, L. 3. 83a ls | 1.8.9 | —— [71b6 Ane et e ls | 1410 [66,76b S.4Ag.15.2.29,1.7.35/8 |6 | 1.1.7 [863b 6 6 S Se 2 140 Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai-Tael = 2,50 RM. | do do. 830, 1. 5. 35/8 1.5.11 —— [b6 Kie! RM-Anl. v 26 G 1.5000 er do. E, 7 l82.16b 5ba E T 1 Dinar = 8,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Hloty = 6 do. 26, 31.12.3817 |6 | 1.4.10/71,25b 6 [70,766 G L. T. 1981] 1 R De R S B 8 b ¿ks D D do be ai ° 0,80 RM, 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö u Bron. E e | 1.1.7 Koblenz RM «Anl do. do 1.1 316 |s | 1.1.7 [81,7506 |81,25b G o. Ant.-Scch,| 5 [5 1.1.7 ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 NM. | do. RM-Anl. R 268 S von 1926. 1. 8. 81 8 16 | 1.3.9 Kassel Ldkr.G.Pfb. R.1 / Ant.-Sch.z.554Lig.

Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung X be-| 46 u, 5, 1. 4. 1927|8 |6 | 1.4.1 do, do. 28, 1.10.88) a 16 } 1.6.10 } —- 1.2. 1.9.1930 bz.1931/8 L009 L S 4 j Psdb. d.Sciledw. &

d g B 4. Kölberg Ostseeba do. do. R. 7-9,1.3.33/8 [6 | 1.3.9 rit Holst.Ldsch.Krdvb|f. 33} |RMp.S/166 —,_ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien | ¿5 v L ALLIOEOT e RM-A. v.27,1.1.32] 6 |6 | 1.1,7 do. do. N. 19. 1.3.3418 |6 | 1.8.9 bingon Westf. Ldsch.G.-Pfd] 8 1.1.7 |78,75b |[77bG lieferbar sind. * 20, 181,14,1.10,3? o Köln Schaßanw. 29 do do R111 1 des ch do. do. do. 6 1.1.7 [7766 74,5t nux

do do. R,6,8, 1.10.32/7 4. än - R. 11 u. 12 ; y

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: | do. do. E * eite He E Es E 10, 1082 8 16 } 1.4.10 L 1.35 bzw. 1. 3. 36/8 |6 | 1.3.9 |79,6b [79,5b G do. do.(Abfindpfb.)| s [54 1.1.1 [76,250 | [5000 Nur teilweise ausgeführt. do. do. R,9, 1. 10. 33/6 [6 | 1.4.1 G.-À A 28 1 aan 6 16 | 1.4.10 do. N.4 u. 6,1.9. Ohne Zinsberechnung.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet : Ohne Angebot A eridel, Provinz do. NM-A.29,1,4.30| 6 {6 | 1.4.10 do. do, E n 2 E E S Die durch * getennzeichn. Vfandbr. u. Schuldverschr, und Nachfrage E E do. RM-A.27,1,1.28| 7 |6 | 1.1,7 81 bzw, 1.9.8906 [6 | 1.8.0 (70,5b [79,5b@G | find na den von den Instituten gemachten Mitteil,

Die den Aktien tn der zwetten Spalte betgefligten | OftpreußenProv.RM- ‘1. m MONd-MRL EVD ; , do.do.KRom,M.1,1.9.31/8 |6 | 1.3.9 | —,— |87,76b als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, Hiffern bezeichnen den vorlegten, die in der dritten painl27,A.14,1.10.396 6 | 1.4.1 E E i I E E LES E E Me ap t]

Spalte beigefit - | Pomm. Pr.G.-A.28;34/8 1,7 Es „do. N. 4, 1.9.35) 3.9 | —— —y rittersh.RM-K.Schuldv} : Citi ce E E E do. “de LAS El Leipztg RM-Ant2a E Miiteld. Kom.-Anl. d. G (Abfind,- Kom.-Schuld.)|» |5 | }[52b 51,75b G ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorlegten E Me l ga do. do. 1929,1.83.35! 8 ls i. R L L N s | 1.1.7 | —— 6 | —,— 6 | Sefündigte u. ungek.Stücte, vertoste u. unverl. Stü Geschäfts jahrs. s e Und S agdeburg Gold-A do. 26 2.2 v.27 3 1717| ——6 |—— 6 [5—154 Kur- u. Neumärkische| . do. lug. 188 16 | 1.4.1 . 26 2.2 v.27,1.1.33/7 |6 | 1.1. N i d DEŒck Die Notierungen für Telegraphische Ause | do. do, Mus, 14/7 16 | 1.1.7 7 E 2e n 2D c x Mitteld. LandesbL-A) i 44 Sächs iele, BeCan E L sahlung sowie für Ausländische Banknoten | do. do. Ag.15,1.10.26]7 #6 | 1.4.10/674bþ nu1 Mannheim Gold- E E Le R L LADY mge Jrpm Kreditbr. S. 33+, Zinst. 1.4.10| —— —,—- befiuden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. n 2 Augs B é E Anleihe 26,1.10.31) 6 |6 A baid V L ak 6 [versh] ——- |—— *4, 3%, 34 Schle8wig-Holitein| 2 d A o î «De D N S D 47 A 5 Y Etwaige Dructfehler in den heutigen | do. do, Ausg.16A.2(6 (6 | 11.7 Sckint Ld L UN 6 |6 Nassau. Landesbk. Gd. “4 Ae BE Bie T alicia Tf 3,566 | 3,566 Kursangaben werden am nächsten Börsens- | do. do. Gld.À.11u.12 RM 26, 1. 5. 1931| 8 |6 f-4g.8-10,81.12.3888 6 | 1.1.7 |—— |—— «4/0, 84 Westpr. neulandsch.+| 6,7606 | 6,766 6 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 1. 10, 1924/5 |5 | 1.10 —— | München RM-Anl do.do.A11,rz,100, 19348 (6 | 1.1.7 |—— |—— v Binfis E I werden Irrtümlihe, später amtlich Schle3w.-Holst, Prov. von 29, 1 K Ae s ls 20.20, G.0.6.5,50.9.300 6 | 1.4.10) j f Ohne Kins8schein und ohne A prritter a Q t E E RM-A. A, G s —_— Ep: So M 0.do.do.S.6-8,rz.100, m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ® ausgest. b, 31.12. richtiggestellte Notierungen werden mög- | do. ai E T 67a „do. 1927. 1. 4. 31] 6 |6 ‘30. 9, 198418 |6 | 1.4.10 —— | —-— lichft bald am Schluß des Kurszettels als | do. Gid-A, A16 11328 (6 | 117 7u G Nürnberger Gold Niederschl. Prv. Hilfs- Z « G1d-A,A16,1.1.32 1,1. Anl. 26, 1.2.1931] 6 Se G.PFR1 113618 (6 t F ois E d) Stadt(haften, œæBerichtigung“ mitgeteilt. do.RM-A, A17,1.1,32/7 [6 | 1.1.7 Sive sat da B kasse G.Pf.R.1, 1.1.36}8 |6 | 1.1.7 | —, s B do. Gold, À.18, 1.1.82/7 |6 | 11.7 | ——6 | —,—6 | oherbauf Rot] 9 [5 E L E Mit Zinsberechnung. ankdisfont. do. M, A.19, 1.1327 |6 | 1.1.7 0 65b G RM-A. 27,1. 4. 32| 6 |6 do.do.RN1,rz E c : E s5bGr |78bGr unk. bis, bzw. verst. tisgbar ab...

Berlin 4 (Lombard d). Danzig 4 (Lombard 5). S R L2UN L R S E 48 Pforzheim Gold-| do. Prov.B. Kom.A.1 E E Berl. Pfdb.A.G.-Pf.[10 T4) 1.1.7 5,75b ¡86,5b Amsterdam 2%. Brüssel 8, Helsingfors 6%. Jtalien 5. | do.Gld-A.A.13 1.1308 (s | 11.7 a —— [dom R212 20 88 Bsi.À r3-100,1,10.3177 (6 | 1.6.10) —— | —— do. do.(m.G.A-D) 8 6 | 1.1.1 D as Kopenhagen 83%, London 2. Madrid 6%, New York 2%. | do. Verb. NM-A. 28 Plau i A a IO 6 6 Ostpr.Prov. Ldbk.GPf. do. do. (mit S. A) 7 |6 | 1.1.7 |71,5b [71,5b ÞP8lo 4. Paris 2%. Prag 4%. Schweiz 2. Stockholm 3%. | u.29(Feing.),1.10.33 Un V, f M-A. BEL 108, L10087 6 | 1.4.10/81b 1b do. do. Se1. A..….| 6 |6 | 1.1,7 [71,75b [715b Wien 6. bzw. 1. 4. 1934 [8 |6 | 1,4,10/65,6b @ |643b Q Solingen Rie res DA u do. 0.89.24 14877 6 | 1.4.1 ——- |—- do. do. S. A Lia-Pf s [54 1.1.7 |75,75b [75,75b

do. do. NM-A. 30 1928 “Ad omm, Prov-Bk.Go Anteilsch.z.5hLig | s 928, 1. 10. 1933] 6 |6 S : —-ck | | Pf S 3fbAlj RM 1,5206 G! 1,536 ä (Fetingold) 1, 10. 3518 |6 | 1,4,10!65,5b G ——— Stettin Gold 1929S.1 1.2,30.6.34/8 16 | 1.1.7 y r Pf.SÁdBerl.PfbAsf. Y p » Deu ettin Gold-Anl, do. do. 26, Ag.1,1.7.3117 |6 | 1.1.7 | ——* | ——* | BVerl.Pfandbr.ASB| tsche festverzinslihe Werte. e gy1228, L. 4 1089| 8 (6 Nheinprov, Landesb. M L (Ubfind-Goldps.)| d 5 1.1.7 T6T6 | s « asseler Bezirksverbd, (Es, E LEELENNI Gold-Pf. A.3,1.7.39j8 |6 | 1.1.7 Berl.Goldstadtshbr.j10 74 1.4.10 y d Be E D E: Goldsuldv28,1.10.33/8 6 | 1,4,10/65,5b [65,5b v: E & 1981 6 16 do. do. À.1.1.2,1.4.32/6 s | L410 —— |—- do. do. 26u.S.1-3| 8 |6 | 1.4.10 [64,25b 20d ayn, er eichspost, o. Schayanweisgn. A 0. do. Komm. Ag.4 do. do. Ser.1.. .} 716 } 1.4.10 9 928 S.1,1.10,33| 6 [6 61,75b b rz. 110, rz. 1, 6. 88,5 |5 | 1.6.12] —— |—-—- 1 rz. 100, 1. 3. 35/8-|6 | 1.8.9 [61,7 do, do. 6 16 | 1.4.10 Schutgebiet8anleihe u. Rentenbriefe. Wiesbad.Bezirköverb, : E S L do. do. 18,1b,2,1.31/7 (6 | 1.1.7 1b |61,5b nur Srandenb. Stadi) N e in () stehenden BSiffern sind d chaßanweis.,rz.110, E N Y do. do.3,rz.102,1.4.39/7 [6 | 1.4.10 —— —— S { G.Pf.R.8(Liq.Pf.)} 5 [54 1.1.7 Hisern sind der alte Zinsfuß. fällig 1. 5. 33/5 [5 | 1.5.11/98,75b Sb do. 1928,1.11. 1934| 8 j6 bo. do. A, 2, 1. 10. 31/6 |6 | 1.4.10) —— —— S | Anteilsch. z.544Gld- Mit Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung,. Sans, Pr. Ldsb. : lr21666 s Bld Berd.Etadised f. 8j [RMp.S]} —;= —_— s na Ohne Zinsberechnung. M Heim Anl. - i 5d. Pf.R.1u,3; 34 358 16 | 1.1. 1 R Preuß. Btr.-Stadt-= | Meutiger | Vo-iger P is 5 Sch oinschl 1, Abl Sch do. do. K.R.2,4;34 35/8 |6 | 1.1.7 | —— —— S | * aft G.Pf.R.5,7, j | otte D n (in § d. Auslosungzw.)| in § [51,5b 50b Wal Zane a Pn 6 6 2.1.30 bzw. 1931/10 ¡74 1.1,7 |92b 6 luslosungsscheines ..| tn —_— ——_— inl. o 9 p g 300 old-A.R.2X,31/6 |6 | 1.1. | —,—- inni do. do. R. 3,6, 10, j 6% Disch. Wertbest. An1. 21. 12, } 20, 12. | osipreußen Prov. - Anl. / / Na einri 1 E 9. G000ernuTG000 Er} .o.do.Feing.25,1.10.3018 |6 | 1.4.10/75b 75b' 2.1.29 bz.81 bz.82| 8 [6 | 1.1.7 |TTb 7646 10-1000Doll,, fäll.2.9,85| 1,9 |93Lb „25b Auslosungsscheine® ..| do, /48,25b nu1/47,75b nur | (in § d. Auslosungsw.)| do. | —,— it do. do. do. 26, 1.12.31/7 [6 | 1.6.12/70,5b [70,25bG J do, do. R.9, 2.1.32] 8 |6 | 1.1.7 [T7b 76,25b (7) § do. Reichsanl. 29/ do. Ablös.o.Auslos.-Sch.| do. |—— LZ|—— S E z E s do.do.do.27R.1 ,1.2.82/6 |6 | 1.2.8 /69,5b 5D do. do. R. 14 U. 15, unk. 1.7, 84] 1.1.7 |92b 92,5b Pommern Provinz. Anl,- S D d) Zwecckverbände usw, do.do. Gd.Pf.M.1 1.2, 1.10. 82] 8 16 | 1.4.10 ¡7Tb 76,256 64 R M. 27, unt. 37 Auslosgs\ch.Grupp.1*A| do. |—— 8 —— 8 Mit Zinsberechnung, 1.7.84 bz.2.1. 35/8 |6 | 1.1.7 |76,76b /76,75bG } do. do.M.18u.Erw., L 76,25b . 8, r * V —_— ——— A S } 9 3: ß 4. 44 do. Neichsschay 1 E E Nheinpradinz Kelch! fa : 5 Enischergenofsenich. | cs T T H 6 | 1.4.10/66b n.kl.|66bG nur | do, do N19 4.88 8 s T TTb [76G (Goldm.), f, 100GM Auslosungsscheine* .…| do. |51,6b —— A. 6 R. A 26, 1931) 8 (6 | 1.4.10 [79,5b 6 [776b 6 do. do do.R.4,1.10.34/8 |6 | 1.4.10|66b Stct.|66bG S | do.do.M2021 2.1.34] 8 {6 | 1.1,7 |77b anslosbar| 1,12 |—— |75b6 Schleswig - Holst. Prov.- / do.do.A.6RB27; 32 6 |6 | 1.2.8 [75ebG [746 do. do. do. 1930 R. 2 f S | do, do.R.22,1.11.84| 8 |6 | 1.5.11 |77b 76,25b o Iutern: Unl, d. Di, iee Anl. - Aulosungs\ch.*) do. | ——= |—— MEE Lad v lo | 3.630 00a ‘lande u. Erw,, 1.10. 35|7 |6 | 1.4,10/66b 6 S | do.do.M.23,1z1.4.85| 8 |6 | 1.4.10 91b 0s , Vt. Ausg. Westfalen Provinz-Anl.-| E g T A E e Westf. Pfbr.A. f.Haus8- . do. do. R.24..... 816 4 1.1.7

(Young-Aul,), uk,1.,6.35| 1.6.12|76,5ebB |76,5b B Auslosungsscheine*® ..| do. ¡52% 52%b GBD R, Be s i grundst.G.R.1,1,4.83/8 |6 | 1.4.10/80b 0b do. do. R. 25-27,

64 Preuß. Staats - Anl, e L Siri e DLLLET Br 0-0 J LBLT Ly Fr do. do.26N.1,81.12.31|7 |6 | 1.1.7 |81,5b /‘181,5b 2.1. 36/ 8 |6 |-1.1.7: |77b 786,5b

1928 auslo8b. zu 110| 1.2.8 (92,5b 91 75b Z eins! !/Ablösungsschnld (in § des Auslosungsw,). do.Reichsm.-A.A.6 do. do. N.3 L 7. 35|7 |s | 1.1.7 [810 800 do. do.M.8.112.1.36| 7 [6 | 11,7 [|77b 76b G 6 (4 do, Staatäscay 29 e‘. ' 1 einschl, !/;Ablösungsfchuld (in des Auslosungsw.), Feing., 1929 8/6 6 1.4.10 | —,— ane gls do. do.27R.1,31.1.32/6 |6 | 1.2.8 83,25b 25b do. do. N28 u.Erw.,

L “Folg, 1. 82 . Folg., C T é s A S Ses Zentrale f. Bodenkult- 1.4. 36] 7 6 | 1.4.10 [77Tb ahe 6(7) §do. do. 80, L. Foige] s 08 101,96 b) Kretsanleihen. do.do.Ug4.11.26A s þs | L611 |— | —= | (Bodentulturtcdbr,) (s (6 | 1.1.1 [766 [76G | do.doMiu192.1.32| 5 E s 122

r. 100, fällig 1. 3. 34| 1,8,9 |95,25b 95b G Mit Zinsb § sichergestellt. do. do. N. 2, 193517 |6 | 1.1.7 |75,75b 6 /74,25b G 6% Baden Etaat RWM-| ““ | t Zinsberechnung, s c; E S j g J andbriefe und Schuldverschreib. | Dis. Komm. Gld. 25 e) Sonstige. «3 i 27 unt. 1. 2. 32 1,2.,8 |76b 76b G Velgard Kreis Gold-! Pf li ef li S dit a lt (Giroztr.)A.1,1.10.31, L 5 Ant ad RWis M Ÿ Ln gr. 1. 1. 1024/6 1,1.7 | —,— t ur öffentlich - Gee s ift anstalten 26A.1, 1,4.31l8 [6 | 1.4.10|76,75b [75Lb Ohne Zinsberechnung- « 27, fdb. ab 1, 9,34) 1,83.9 81% 81,5b v. do, 24fl.,1.1.1924/6 | 11 |—— un örper aften do. do.28A1u.2 2.1.33|8 |6 | 1.1.7 |[75,75b [75,75b *DeutichePfdbr.-Aust.| | j 53 Bayer. Staatsscha r s . . do.28A1Uu.2 2.1.36 s » 1 Deutj )ePf Ta d (U A S do, do. 28 A, 3, u. 29 Posen S. 1-5 abg. a.| (8) 4 Hud, 1d, L. 6. 88 1,6,12/10736G 108,2 Ohne Zinsberechnung, a) Kreditanstalten der Länder, | "À1-41.1.bz.1,4.34l8 |6 |versh. 719 [73,25b L. Teilaus\chtüttung| |

GM-Anl.28, uk.1 A 70. 25b 9.5b Teltow Kreis-Anl. Aus8= Mit Zinsberechnung, do. do.30A11.2,2.1.36/8 |6 | 1.1.7 |72b 72b G unk. 30 —34/4 | 1.1.7 | 3,8b 3,75b ü 6 (8) § do. do. 29,uf. 1.4 84| 14.10| —,— [69b losg8\ch. einschl. e Ab) unk. bis, bzw. verst, tilgbar ab. bo, da, 26M 1, LLEIT 18} 1 GLIOTSEN S | \Dreadn-Wrundeent-

6(3) § do. Staatsschap ‘o fig ' löj.-Sch.(in d.Auslosw)| in § | —,— _ BraunschwStaatsb do. do, 28A. 1,1,1.38/7 S: LLT n I 6 Frans 6 „Anst.Pf.S1,2,5,7-10} 4 {versch E fs. 100, rz. 1. 6, 83| 1.6.12 —,— —— Gld-Pfb, (Land\ch) Le R C L * I L E vers: E illité 6 (8) § Hesen Staat NM- ; Reihe 14, 1.4. 1928/10 [74] 1.4.10 e E l los ad Þ E

Anleihe 29, unf. 1.1.36] 1.1.7 |[71b 71,58 c) Stadtanleihen. do. M. 16, 30. 9.29] 8 1.4.10 do. do.27A e d dl 6 L 72:5b 720 G f Ohne Kinsschein und ohne Erneuerungsichefn, e Tas e a Mit Zinsberechnung. s E: 4 A : s do. do. 23A.1, 1.9.24|5 [s | 1.9. | —— 6 -| —— S 6(8) 4 do. Staatsschay 30 n unk, bis.…., bzw. verst, tilgbar ab,., bo. R. 23 1.4.35] 8 |6 | 1.4.10 Ohne Zinsberecynung, Pfandbriefe und Schuldverschreib, i718 do Luis 4. 7. 193: Lies iti, 4 do. R. 24, L468 1 14.10 Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4 | 1.4.10 | ——= [—— [von Hypothekenbanken sowic ee U

. do. 30, fäll.1.7.34 ache -A. 29, o. R. 19, 1.1.38 F: L u u 14. nbibis: 1 anni - 6 (8) § Mecklenb,-Schwe1, Les 1. 10. 1934| 8 |6 | 1,4,10 |60%b —_——_ do. R. 26, 1.10.36] 7 |6 | 1.4.10 Sea Escubbetitant E : scheine zu ihren Liquid.-Pfandbr. ait ben 86, ut. 1,3. 83 7,5b g E z ü 0 S do. M. 17, 1.7.82 6 LIF f, Hausgrundstiicke 144 1.1.7 —, —_—_ Mit Zinsberechnur.g. 6 (7) § do D a E 25 7 d Augbba, Gold:A. 26 HAD \ 44 B R E E p 8 a Dt. Komm.-Sammelabl.- unkb. .„bzw.u.rückz.vor.. .(n,r,v.),bzw.verst.tilgb.ab, » 6 (7%) 4 Mectler b.-Strel. i “1. 8. 1981| 7 (6 | 1.28 |—— |—— | do. do.M.18,1.1,8 7 |6 | 1.1.7 SRLANRLLUN, S L) iu Y BE B Bt.f.Goldkr. Weim ; M-A. 30,rz.1.16, ausi. 7 Hess. Ldbk.GoldHyp. / 4 S L ° Gold-Pfdbr. R.2, f. : 6 4 Sachsen Staat V: 76d | BerlinGold-Schay- Piandbr-M41,2 7-9 da: da na ital.-Sh) 16 L URT L NAI F TUrL-SBULA I PAUSA [e [Qs Anleihe 27, ut. 1.10.85 anw.29,30,131.10.33| 6 1.4,10 |75,76b [75,25b G 1.7. bzw, 31. 12. 81 einsch!1. !/; Ablösuugsschuld (tin § des Auslosungsw.), doSchuldv.1,31.5.28| 5 |5 | 1.6.12 1b G 180, 6 fs x Thür, Staatsan|. do. O LEE «s y bal 80.6. 31.12.32] 8 16 | 1,1,7 Bur V j 26, unfündb. 1. 8, 36 25b 1.u.2.Ag., 1.6.31| 7 1.6.12 0. N.101.11 31.12 .Pfb.R.1-6,1.9.38 Gs s RWM-Anl. 27 u. x E : 0, 10000er H en bzw. 1.1.34} 68 1.1.7 C) Landschaften. ù da, Es 8 16 | 1,3,9 b G6 [88d 6 Unt, 1, 1. 193% 75b 81.3.1950 zu 102 0. N. 12, 31.12.34] 68 1.1.7 Mit Zinsberechnung. 0, do. MN.1 88b 6 i886 4D f A gar, Verk.-Anl., d. do.M.3,4,6,31.12.31| 7 16 | 1.1.7 unt, bis.…… bzw. verst. tilgbar ab... 1929,1930, 1931| 746 | vers. j tsh. Vieths8b. Scha Inh, ab 1.10.34 kdb} 7 1,1.7 9,76b do. R. 5, 30.6. 32j 6 L495 do. do.R.6 1.7,1.10 i

R. 1, rz. 100, rz. 1.9.35] 1,8,9 [93%b do.Gold-A.24,2.1.25| 6 1.1 ,T5b 6G do. Gold-Schuldv 5 Kur- u. Neumärk, bzw. 1.11.31] 7X6 | 1.5.11 6 88bG 6 § Deutsche Reichspost do. Schaganw. 28 R. 2, 81. 3. 32| 6 1.4.10 Kred-Inst.GPf.RU 8 [6 | 1.4.10 |73,6b 72,5b G do. do. R.1,1.3.32] 7 [6 | 1.3.9 E nuzj886 G nx

Schab 30 Z.2, rüctz.100 iäl.1.4.19333u1107 5 1.4.10 do. do. R.3,31.3.35]| 8 1.4.10 do. (Abfind.-Pfdbr)| 5 |5 1.17 |—— |—- do, do. R.1u1.2,1.6 des 200 ex do 1 phie sa a (R I h Lui C M bne P Ritus] s s | 1.6.10 (7b sand 3a bim 14A) 6 sts | 1,818 sb a (00

. . Lrücfz. 1. 1. 1934| 6 1.1. —_—_ p. Landbk. Go arl.-K, ( 4, Î fällig 1.10. 33| 1.4.10/9966 |98,8eb B |} Bonn RM-A. 26 X| Pf. N. 1, 1.7.1934] 6 1.1.7 do. do. do. S. 2| 8 |6 | 1.4.10 |67,26bb | —,— Bayer.Hyp.u.Wchs. | ; ¿ 1. 3. 1931| 8 1.3,9 gb Oldb. staatl. Kred. A. do. bo. do. S. 8| 6 |6 | 1.4.10 [67b _- BankGold-Hyp.-Pf. Q MUL Le Lnnibids do. do, 29, 1.10.34] 8 |6 | 1.4.10 /59,25b |59b GM-Schuldv. 2 do. do, do S. 1/6 611410} [77 R. 4-7, 1. 10. 36| 7 #6 | 1.4.10 (87,26b 874b

Reihe 1,2 unk. 1, 4. ta verjch.|80,5b 6 6 Braunschweig. DiM EEE Sdè S ULEE 6 1,1.7 Bs SCEP L 0 HEEE T8 N a Ba “m B H Ï E E 6(8)4do.Vi. 8 u 4,ut, 2.1.86 versch. (60,6b G be Anl. 26 X, 1.6.31| 8 1.6,12 o. 27 S. 2, 1.8.30| 8 1.5.11 4, ' s Pf.R20.21,3. 4. " ' 6(7)} do. Bi.ou.6 ul.2.1.36 6 Breslau RM - Anl. do. 28 S. 4, 1.8.31/ 8 1.5.11 do. do, Reihe B 6 6 | 1.4.10 | —— | —,— Vay.Vereinsb.G.P 6( 7) do. B.7 uf. 1. 10.38 1.610806 G nuy7860G | do. 10213 i rod 6 (6 | V7 leTID (Ble. | do Gat eD E N * P | 1-51 E LUA A P Mo Moder | MICIO S non

L (EIE E -4. 1986 11, 1.7,5 1.1.7 , o.Schuldv.S.1 u. nteilsc;.z. . 29 bz. 30 bz. 1.1. 65 Es N aht 5000 er do. Schapan1w.1929 n.5000 e1| (GM-Pf.) 1, 8. 30] 7 1.6,11 G. Pf. E f. Mp. S. 90-95 1. 1. bz lg8b ad A ai E cie E 1.4.10187,bb 87,5b rz. 1. 4, 33/ 6 1.4,10 |64%b 62,5d G do, do. GM (Liqu.)| 4954 1.1.7 Lausiß.Gdpfdbr 6 1.1.7 L. 7. bz. 1. 10. 34] |6 | vers. 88b G . . -Sch 15,4.10/77b 6 7,5b G do. NM-A.26 ;1931| 7 111 | —,— _——- do.GRom Ba I 6 1.4.10 E 8 6 Hes do. S. En, 4 Ls Ohne Zinsberechnung o, do.d0.S.3,1.7.34] 8 [6 1 1.4.10 . er. 1} 6 |6 | 1.1. bz. 1.7. bz. 1.10, 5 Dresden Gold-Anl do. do.do.S.1,1.7.29 | 7 1.4.10 do. (Abfind.-Pfbr.)j 5 1.1.7 S, 100-108, 1.1. Beneritgoins Gruppe l1* (50,756 G /90,75b G 1928, 1. 18. 83| 8 1.6.12 |[54,75b „Sb Preuß. Ld, Pfdbr. A Ostpr. lds. Gd.-Pf{10 [79 1.4.10 1.4., 1.7., 1,10.85 a bava

« rids. mit 108 4, fall. 1,4. 35/85b 6 6 do. Schayanw.,rz.j n,5000 e1| n. 5000er | GM-Pf.R4,30.6.30| v |6 | 1.1.7 do. do. do. | 6 |s | 1.4.10 S, 109-112, 1.1.86] v |6 | versch. [88b G

do. rüdckz. nit 1124, \äll, 1, 4.36|£0b G b6 %1.10,33,84,85+ 2 ® (6 | 1.4,10 (61 do. do. R 11,1.7.38| 8 |6 | 1.1.7 do. do. do. do. S. 1—2, L 1. 82] 7 [6 | 1.4.10 (880 G 88bG da. rücf. mit 1164, fäl. 1.4.37 /75,26bG |75,2bG | bo. Gold-AnL.192 dg do. do. Reihe 13,1 i (fr, 7 u. 6Y)| 6 | 1.4.10 do. S. 10-16, 1. 7 l

T rüctz. mit 120%, täll, 1.4.38|71b 6 1b 6G R. 1 u. 2, 1. 9. 81 1.1. bzw.1.7.84] 6 [6 ! 1.1,7 do. X(Abfind.Pfb.)} 5 [54] 1.4.10 bz.1.10.86,S.17-19 (88d 6

rückz mit 104 §, fäll. 1, 4. 34. bzw, 1.2. 1932| 7 versch. uur E S 8 1.1.7 Med p r 0 Ha R L L a7 6 (6 vit a (880 6 do. do. 28, 1. 6. 35| 7 1.6.12 S | do. do. 9.19, 1.1.36| 8 1.4.10 0. Ausg. 1 u. 4.10 o. S, 1 —2, 4. l Uni. - Uuslosungsschein do. Gold-Schaßanw S | do. do, R. 5, 1.4.32| 7 1.4.10 do. do, Ausg. 1/6 1.4.10 | do, Komm. S.1—10| 8 |6 | 1.4.10 [7806 {78bG

des Deutschen 9ietchs*) in 4 (58,58 fällig 1. 6. 1933| 6 1.6,12 2 | do. do. R.10,1.4.33| 7 1.4.10 do. ¡Abfind.-Pfbr.)| 5 1.1.7 do. do. S.1,1.1.82| 6 |6 | 1.4.10 ¡7806 [780 6 Anl. - Ablösungs schuld d Duisburg RM- A do. do.9.21 1.10.35| 7 6 | 1.4.10 do.neuldsch.fKlngd| Î natd. Reichs o, Ausise 6,4b t 1928, 1. 7. 83| b [6 | 1.6.12 |56b G 4 do. M GIENE 7 1.4.10 E Tia aaa 5 1.1.7 di i | j

astAnl.-Auslosgs do |.—,— 1926, 1. 7. 32| 7 1.1.7 0. bo. « 1.7 6 1.1.7 rov.Sächs. la yp. j HamourgerStaats-' E 7 Düsseldorf RM - A do. do. N. 3, 30,6 5 15 | 1.1.7 Gold-Pfandbr... .|16 1.1.7 _—— -—- u, 6,30.9.30, S12 | 80.5 6 6 Auslosungdsjscheine*® . .| do st55b 1926 1.1.32! 7 1.1.7 do do. Kom. 9.12 n o Wi 29 8 Ia R U L. 10. 32j 8 Í E: A 180'5b G

amburger Staats-Abl. 2.7.1938] v 1.1.7 usg.1 7 1.1 do. S. 13, 2. 1. 33| 5 ,

Anl. ohne Auslosgs\ch.| do. | —,— Eijenach M-Anli 00.do.00.R14,1.1.34] 6 16 | 1.1.7 do. do. Ausg.1 —2| 6 LLS f —_- do. S. 15, 1. 1. 34] 8 |6 | 1.1.7 Tb 6 (60206 Lübe Staats» Ant ä 1926, 31. 3. 1981| 8 [6 | 1.4.10 7,5bG | do.do.do.R16.1.7.34| s |6 | 1.1.7 do.do.LiqPf.oAntsch| « 54 1.1.7 [79,66 [79,758 do. S. 16, 1. 4. 35] * |6 | 1.4.1v |80,75b 6 00206 Auslosungsscheine*..| do |—,— Elberfeld RNM-Anl do.do.do.R20,1.7.35| v 1.1.7 Sächs.Ldw.KFredv.G do. S. 17, 2, 1. 36] 8 |6 | 1,1.7 e a Mectienburg * Schwerin 1928 1. 10. 88| 6 1.4.10 |[58,25b G |57,5b G do.do do.K6,1 4.36] 7 1.4.10 Ea E s 1.4.10 | —— [706 h E L z 32 : R S E 79.766 G nl. » Auslosungssch{ch,*| do 5b G 1b 6 do. 1926, 31. 12. 31/7 1.1.7 d do.do.do. R.8,1.7,32| 6 1.1.7 do. do. Pfb.R.2X 30] 7 1.5.11 | —,—- —,—- 11, 1.7.3 1. * Thüring. Staate «ae e Emden Gold-A. 26 Thür,Staatsb. Gch] «/5Ÿ 1.2.6 Schles.Landsch.GPf. : L do. S. 10, 1. 10. 32} * |6 | 1.4.10 6 79,766 Auslosungsscheine*.,| do. | —,— G 1. 6. 1931| 6 6 | 1.6.12 |58,5b G 75b G M Mats n QReE 4.1930| v 1 4.10 72,756b [73b n Dn m bid A ain o: lait

E YHhIR L Eßen RNM-Anl. 26 (Land.Kred.-Anst. do. Em.2,1.4.34| 8 L.1 _—— _ Y r.) o. Antsch.} 4%; L, f mia ‘s Adlöjungêichuld (in §des Austojungsw.). Ausg. 19 1982| 7 |6 | 1.1.1 GHupPf.M2. 1.7.88] b 6 | 1.1.2 do. do. Em. 1..| 7 st6 | 1.4.10 [70,260 6 70,5b ohn. do. K.S. 1, 1.3.31) * (6 | 1.4.10 [6906 168,75b G

eute B 0. do. R.3 1.5.34| 6 1.5,11 o. do. Em. 2. 1.1 —,— 0. Set. 4, 1. 1.3:

M Det E nd m 1 | | —— | Vantiun am main o 20. M.4 18.5 * þ | 1012 do da Em is s LUIO Pie sts È | ou S LEM » e | ved (0028 (WEG ian = . Gold-A. 26,1.7.32| 7 6 | 1.1.7 dodoR5uErw,1.9.37| ß 1.3.9 do.do.LiqPf.oAntsch| 5 1.1.7 170,75b 6 171,9b 2 } do. Ser. 6, 1.4.35] » 6 | 1.4.10 ' E: 4 Deutsche Schuzgebiet do. Schaßanw.1929 0. 5000 er] 0. 5000er | do. Schuldv. Ag.26 Anteilsch,z.5%4§Ligq. s do. Se. 2, 1.7. 36| ? 6 | 1.1.7 9b E Ras

Anleihe. i. K. 1.7. 32.1 1.1.7 | 5,666 | fällig 1. 10, 32] 8 1.4.10 !73,25b 1. 10. 1982| 7 1.4.10 G.Pf.d.Schles. Lsh.|f. Mp.S! 9,49b | 9,4963 } do, Ser.3, 1.10. 321 6 1.4.10 i —— n Ti

E E E E E) E A S S E I E T D T G Ü Sia C E T N C T R E L E C E E E I E I T D D O Lic U G E E A E E N

E E T

t F E N D E f 5

R

Pia, * Vi at Zin

T T E E E e e010 B E

B e n Be E

R Et e P E

I