1869 / 26 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

werden wird.

[293]

sowie in dem Geschäft Schwedt a. O. ei werden. Die E

mit »Submission auf Liefe nenden Offerten, welche sich auch auf

Quantitäten erstrecken können, werden vom 11, &Fcb

ebvruar c, Don- E (5 E s nerstag Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale in in {sowie Eisenbahnshwellen vom 2%. d. M. an aus der Klasse C.

Gegenwart der etwa persönlih erschienenen Submittenten cröffnet,

420

L. Ernecke & Krüger, und als deren Jnhaber der Kaufmann tudolph Alexander Jwan Krüger vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung cingetragen : Der Kaufmann Karl öranz Becker zu Berlin ist in das Handelsges{chäft des Kaufmanns Rudolph Alexander Twan Krüger als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Krüger & Beer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2511 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krüger & Beer, (jeßiges Geschäftslokal: Wilhelmsstraße 48), Qui fe Fanuar 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute : 5 Rudolph Alexander Iwan Krüger, 2) Karl Franz Beer, beide zu: Berlin. __ Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2911 zufolge heu- tiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 4612 des Firmenregisters eingetragene hiesige Handlung, Firma Hunger & Co.,

Inhaber Kaufmann Otto Gustav Adolph Günther, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht, erlin, den 27. Januar 1869, L Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

l SROASRASZ E M E E EAN

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u, dergl.

[298] Bekanntmachung. ZU dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Markus Reich zu Samter haben 1) der Kaufmann C. F. Meyer, JTnhaber der Firma W. F. Meyer et Comp. zu Posen, eine Waaren - Forderung im Betrage von 43 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. nebst Zinsen, 2) der Kaufmann L. M. Rosenthal zu Berlin eine Wechselforderung von 29 Thlrn. nebst Sinsen, 3) die Handlung L. Strauß et Söhne zu Mainz eine Restforderung von 133 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen angemeldet. i Der Termin zur Prüfung dieser Dorderungen is auf den 16. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instruktionszimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel- det haben, in Kenntniß geseßt werden, Samter, den 14. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses. Stiebler.

[250] _ / Bekanntmachung. Die verehelichte Bergmann Ernestine Bettermann, geb. Plischke, zu Alt-Friedland, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann, späteren Eisenbahnarbeiter August Bettermann, im Jahre 1863 zu Vera-Cruz Amerika sich aufhaltend, wegen böslicher Verlassung Klage erhoben. Zur Beantwortung derselben i} ein Termin auf i 10; Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an biefiger Gerichtsstelle im Instrufktionszimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisrichter Pyrkosch anberaumt. Zu demselben wird der Verklagte hiermit öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben angenommen werden wird, daß er die in der Klage vor- getragenen Zhatsachen zugestche, worächst was Rechtens , erkannt

Aeu den 12. Januar 1869. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

j Bekanntmachung.

Die zu Unterhaltung des betreffenden Steinpflasters, der Rinn- steinbrücken und der Abzugskanäle 2c. während der Jahre 1869, 1870 und 1871, erforderlichen Schmiedearbeiten, sollen im Wege der Sub- mission O werden.

Die edingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 12. L M. einzurei en sind, das Arbeitsverzeichniß und Probestücke, liegen in Unserer Registratur zur Einsicht au

Berlin, den 25. Januar 1869.

Königliche Ministerial - Bau - Kommission. Pehlemann. Giersberg. [306] Bekanntmachung Die Lieferung von 7 f 1575 Centner Ro gen und i 9180 Centner Hafer ür die Reservemagazin-Rendantur in Schwedt a. O. soll im Weg e er Submission unter den in unserem Geschäftslokale, Papenstraße 8a);

ebruar c. bis ultimo Juni c, er und in Schwedt a. O. portofrei ein

Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begrü Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Der Preis t

pro Centner zu normiren und das Scheffelgewicht anzugeben. Berlin, den 24. Januar 1869. E

Königliche Intendantur des 3, Armee-Corps. Bekanntmachung,

#5 e

[300]

V E “1 Ù Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 90 Last New - Pelton - Main oder Leversons, Wallsend Gaskohlen zum Betriebe der Königlichen Gasanstalt auf Bahnhof Exdtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submission ver: geben werden.

Offerten, welche außer der Angabe der Quantität , welche offerirt wird, die Bezeichnung der Kohlensorte und den Lieferungsort an der ain enthalten müssen , sind versiegelt und portofrei mit der Auf.

rift; »Submission auf Kobhlenlieferung für die Königliche Gasanstalt auf Bahnhof Eydtkuhnen« bis zum Submissionstermin, 283. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Betriebsinspektor einzureichen , in dessen Ge.

Hauptkasse in Vulcanhütte pr. Ruda O./S

[301]

ist das nach der Anciennität ausscheidende Mitglied Herr Ferd. Güterbock, wiebergewählt worden.

in die Klasse D, verseßt.

schäftslokal die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa ex. shienenen Submittenten erfolgt.

Die Subnuissions - und Kontraktsbedingungen fönnen in den Bureaus der Stationen Danzig und Königsberg , sowie im Bureau des unterzeichneten Betriebsinspektors während der Wochenta n Dienststunden Vormittags von 8 bis 12 Uhr und Naqmittags von 3 bis 7 Uhr und auf der Börse in Danzig , Königsberg, Tilsit und Memel eingesehen werden.

Insterburg, den 27, Januar 1869. Der Eisenbahnbau- und Betriebsinspektor. Bormann.

SMECS TORE S ma

1, Zinszahlung u. f. ty, n Papieren. Dl O Bekanntmachung.

Die im Weihnachtstermin 1868 fällig gewordenen Zinsen, sowohl der 4- als auch der 3¿proz. Großherzoglich posenshen Pfandbriefe wer- den gegen Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Spezifi- kationen vom 1. bis 15 Gebruar 1869, die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auc die Schemata zu den Couponsspezifikationen!| unentgeltlih zu haben sind) und in Breslau dur den Schlesischen Bankverein ausgezahlt.

Nach dem 15. Februar wird die Binsenzahlung ges{lossen, und

können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannistermin 1869 ge- zahlt werden.

Berlin, den 29. Januar 1869. &F. Mart. Magnus, Behrenstraße 46. [303] Schlesische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft »Vulcan«.

fordern wir diejenigen Aftio- ene Abschlagsdividende von 24 Pro- cht abgehoben haben , hierdurch auf, solche bei unserer

L . in Empfang zu nehmen. Vulcanhütte, den 27. Januar 1869. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft von 1832. In der heutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre

unsei¿er Direktion,

Berlin, den 27. Januar 186 Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft von 1832. S Königliche Niederschlesi\sch-Märki e Eisen bahn. Vom 15. Januar er. ab A auf den # Unserer Verwaltung benen Eisenbahnen für

& ae T 4 ES S Steinkohlen-Transporte ab ltwasser neben dem be-

G stchenden Tonnen tarife ein Centnertarif eingeführt. S en aihiare dieses s fue auf den diesseitigen n Preis von r. pr. Stü käuflich zu haben. Berlin, den 7. Januar 1869. M di

önigliche Direktion der Niederslesish- Märkischen Eisenbahn.

Bekan ntmachung. Jm direkten Verkehre zivi-

schen hannoverschen und braunschweigschen Stationen

Alla cinecrseits und Stationen der Halle-Casseler bezw. Magde-

A burg - Leipzi er Bahnen andererseits via Arenshausen

ep werden die rtifel Holz, Bau-, Nuß-, Werk-, Daub-,

M N if, Boblen, Bretter, Borde; Schiffs-

l, roh Gewehrschäfte, Holzwellen (Faschinen), Reiser- Hannover, den 25. Januar 1869.

Königliche Eisenbahn- Direftion.

Das Abonnement beträgt fl Thlr. fliy das Vierteljahr

Insertionspreis für den Raum einex Druckzeile 24 Sgr.

i meen i

Alle Post - Austalten des In- und Auslandes nehmen Le an, slir Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren - Straße Nr. La,

Ecke der Wilhelmsstraße.

E E (O A R R B M (R e/M a A A C: A A

áuñt Abends

Berlin, Sonnabend den 30. J

O E E R T"; mem mm meen ————

nach Berlin egte sind, wieder als ordentliche Mitglieder cingetreten. Zu korrespondirenden Mitgliedern sind die Herren

Die Landgerichts - Assessoren Hoffsümmer in Düsseldorf, Cleb s, H E here u B

| in Aachen und Meurers in Elberfeld ' | T ta otte bei den dortigen Landgerichten, den Lan erichts- lerauf erstattete Herr du Bois-Reymond im Namen Assessor von Kempis in Cöln zum Landgerichts - Rath bei | des Kuratoriums der umboldt-Stiftung für Naturforschun dem Landgericht in Bonn, den Landgerichts-Assessor Derschei d der Stift g gt Fu Die Shiftung in Trier zum Landgerichts-Rath bei dem Fa gcriGie in Saar- | der Ls (l i Der O Einkünften ly dev brücken zu ernennen und dem Landgerichts - Assessor Sch nie- 10 Tor Aan, R. Hensel die Mittel zur Beerboieee be, in Coblenz den Charakter als Landgerichts-Rath zu ver des ne seiner e e vem Os N ) ischöfli i i | i i i ähren. s des bishöflihen Priesterseminars in Brauns- | die Wirbelthiere betreffenden Materiale __ zu gew cie De S be, lntiet Belassung ie diesem Amte, zum ordent als T Bescisus der beiden Jahre Ae, Lid L À Sh mie dat A 4 ONOMIGER, U De E aus a pee Buer E otaniséen Sa in s rg äg | Dr. Müller in Kiel, | lichen Nilländer Überwiesen. Herr r. Shweinfurth, | CUITe08 in Pinncbed, Su e Me, ut Miel, | lid ita iesem Unternehmen auf einer früheren, aub eige i g iz- | nen Ulein ausgeführten else in | - M o Dr, Wolff in Flensburg den Charafter als Justiz aiovton hatte ist über chau ( M guli Per | ( : ere , / Dem Eisenbahn-Hauptkassen-Buchhalter Gustav Adolph | kin un erver nach Chartum g O inri j «wo der aufgeklärte Vizeköniglihe General Gouverneur Heinrich c chüler zu Hannover den Charakter als Rechnungs ded! Suptii, Dichiaffer- Pasha 0% leine Vi ber ceadee Ba 1. pexleiheii, Wärme annimmt. Nach den neusten Nachrichten d. d, Char- tum 10. Dezember v. J. sollte Herr Dr, Schweinfurth bin- nen Kurzem im Anschluß an eine Handelsexpedition des Kop- tishen Großhändlers Ghattas na Port-Req aufbrechen, von wo er noch 30 deutsche Meilen weiter südlich bis zu einer für seine Zwecke geeignet gelegenen Faktorei des Ghattas vorzu- dringen gedenkt.

Lies Schluß hielt Herr Lepsius einen Vortrag über die Kunst der alten Aegyptier.

Akademie der Künste, Preis8bewerbun

Se. Majestät der “Ass haben Allergnädigst geruht:

u Land- right gewählt worden.

Das 10. Stück der Seseb-Sayinitung welches heute ausge- ird, enthält unter: s Ie 70s die Verordnung, betreffend die Organisation der Disziplinarbehörden in E r etpamertt Waldeck und Pyr- t. Bom 18. Januar / und u E A E 7306 M Sia der Genoffenschaft für ble Meliora- tion der Grundstücke des Kryry-Bruches, Kreis Kosten. Vom 14. E N auriuá 1860 in, den 30. Januar G m eich SaM m n C Bb Ci

bei der Königlichen Akademie der Künste.

Bewerbung um den Michael Beerschen Preis erster Stiftung. Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael Beerschen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist diesmal für Bildhauer bestimmt. Bei den einzusendenden Werken ist die Wahl des Gegenstandes dem Ermessen des Konkurrenten überlas- sen, die Komposition kann in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen , nur müssen dieselben ganze Figuren enthalten und zwar für runde Werke nicht unter 3 Fuß, das Relief aber soll in der Höhe nicht unter Haft 25 und in der E N Or S ouN if E er Wisseuschaften. Der Termin für die kostenfreie Ablieferung de rriren- p | den Arbeiten an die Königliche Akademie ist auf den 8, Juli

Am 28. d. M. hielt die Königliche Alademie Ne e igeseßt, und haben nach den Bestimmungen des Stafuts [chaften eine öffentliche Sizung zur Gedächtnißfeier Friedrichs B O, u gleichzeitig einzusenden: 1) eine in Relief mo- ä

iestá óni d die Königin | / E

des Großen, welcher Jhre Majestäten der König un irte Skizze: Moses s{lägt Wasser aus ten Felsen, nach X Lari j ohnen geruhten. | dellirte S izze: ojes Jwlagt Wass

und Me. De Lv Ae Be Girué See D See / | 2. Buch Mofis, Kap. 17, 2) einige Studien nach der Natur,

; O rp ï iedrichs _welche zur Beurtheilung des bisherigen Studienganges des eröffnete die Sißung mit einer Rede über Friedrichs des Großen | O: r E E

Stellung zu der Philosophie seiner Zeit und über dessen eigene meta- Die eingesandten Arbeiten müssen von folgenden Attesten

bysishe Gedanken und Anschauungen. Hierauf erstattete derselbe |

S Le 441i ie i v f itet sein: 1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent en Bericht über die bei den Mitgliedern der Akademie im verflosse | E M iüdischen Reli bekennt, ein Alter von 22 Jahren

. Die Akademie hat | | eli ) 1 aHr u rit ies Mileliebee, Seen Dirksen , drei | erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunstakademie ist,

Í i * iten selbst i itgli i 5 er, von | 2) daß die eingesandten Arbeiten von dem Konkurrer ten e Enn Bere vi B E Es | da und ohne ülse von ihm selbsi ager. Es di E itgli d die Herren Foucault, Scchchön- | find, in welcher Rücksicht jedoch eine nachträgliche aug e g La A de durch den - Tod verloren. Die Herren nöthig Dan m 4-4 T pagriay u Le E i i elche ihre Stellen als ordent- jährigen Stipendium von 750 Thir. zu_ | s lie Mitglieder pi iren fa ibres Wohnsitzes hatten auf- | Jtalien unter der Rg do 2 ge i E geben müssen, sind, nachdem fie im Laufe dieses Jahres wieder | 2 Monate in Rom aufha

D34

inisterium der geistlichen , Unterrichts - unf S Bdadizingi t Auaclecuenibebten, /

Oberlehrer Dr. Marggraff am französischen E zu Berlin ist der Fel »Professor« verliehen worden. S d 24 i der Ritterakademie in Liegniß is der Oberlehrer R 0- bert Weis zum Professor befördert und der Lehrer Dr. Theodor Straeter als Oberlehrer angestellt worden.