1869 / 29 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

502 Es ist zu bezahlen : - Kunst und Wissenschaft. T T E Am 1. März findet eine interessante Kunstauktion in Berlin 503

ZU- } Jahr Zins, R A Zu- statt. Es wird alsdann in der Wohnung des verstorbenen Königl | Binsen | Kapital | sammen | Hofmalers Professor Hildebrandt, am Kupfergraben 6, die von E 15) Hinneberg, Christoph Heinri, gebdren am 16. Oktober 1843 zu | Brandt daselbst vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 23. Ja-

an Kapital | sammen demselben hinterlassene Sammlung von alten Und modernen Bildern Ap of j in Mot : C ; . i Qi Y i s Ma eer oie b hf Ll A : «Rosenberg, Kreis Calbe a, S., evangelisch, in Potsdam orts- | nuar 1869 am selbigen Tage eingetragen : Veh A 95 | 1200 iet dg S M R, p E ut et A nf T Zeichnungen , von ei sämmtlich in unbekannter Abwesenheit. Zur mündlichen | Der Wachstuch fabrikant Gustav Brandt if} aus der Gesell- 1000 3300 96 | 1150 1000 9150 Es find Merk chulen Bes JLenD j mes le e versteigert werden. Verhandlung und Entscheidung der Sache is ein Termin vor der | schaft ausgeschieden und seßt der andere bisherige Gesellschafter; 1000 3950 fa N S S P e 44 : N B L E EiedeD Gerichts-Abtheilung auf den 14. Mai 1869, Vormittags 9 Uhr, | Vergleiche Nr. 428 des Firmenregisters. 1000 3200 1050 1000 2050 Sogartk ; R y (d8, G Tae V 7 Tre Denner, in unserm Gerichtslokal, Lindenstraße 54 hierselbst, anberaumt und | Unter Nr. 428 des Firmenregisters is heute eingetragen : 1000 3150 1000 1000 2000 Fl s H e d i Ea E 2 sa  Robert werden die vorstehend bezeichneten, ihrem Aufenthalt nach unbekannten Bezeichnung des Firmeninhabers : 1000 3100 3( 950 | 1000 1950 E “Sild b h V a A las E N 0E [rbeiten von Personen zu demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Wachstuchfabrikant Julius Brandt. 1000 3050 : 900 1006 1900 br ht ana gener Ban t ee go endete, zum Abschluß Termin pünktlih zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen- | Ort der Niederlassung : : 1000 3000 | 850 1000 1850 E N N t A M. 1 AUHATE R R hi erst angelegte unter. M zen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter- Friedrih-Wilhelmsbrück bei Stolpe. 1000 9950 A | O N O0 ne LAD HNIENL" QDEL: IVENIgET unfer Ge RDeTICy welche in die Art [F zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch Bezeichnung der Firma: 1000 5900 : 800 1000 A (Cas Arbeitens schäßgen8wertbe Einblie gewähren. Auch rückt der zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten Gebrüder Brandt. 1000 2850 8 S T ae gege Bu der Freunde o T FPeLEOTLENEN, eine große Aus. M oder ihre Bevollmächtigten respektive Vertreter in dem Termine nit, Potsdam, den 23. Januar 1869. 1000 5800 L 6E Se 00G 1650 Fi P DeT N seiner Bilder aus allen Perioden seiner so wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam ver- Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 1000 2750 600 1000 ] 600 e cris en Entwicke ung zu veranstalten, nunmchr seiner Verwirk. fahren werden. Potsdam, den 27. Januar 1869. Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts is nachstehende ved 27: i 0 | 6 lichung näher. Es is endli gelungen, für dieses Unternehmen die Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Fi B (9 Mer fi ô 93 N C j 2700 550 | 1000 1550 erste und wichtigste Vorbedingung, das entsprechende Lokal, zu gewin,. i Le G ARE Me f Eintragung zufolge Verfügung vom 23. Januar 1869 am selbigen 1000 2650 7 39-| 500} 1000 1500 } nen: in dem obern Stocwerk des Königlichen Marstallgebäudes an Ediftalcitation. - Auf Grund der Anklage der Königlichen | Tage bewirkt worden: 1000 2600 ‘] 40 | 450 | 1000 1450 | der Breitenstraße ist die Dienstwohnung Sr. Excellenz des Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 7. Dezember 1868 is gegen den Sce- j __ „Unter Nr. 429. 1000 2550 41 | 400 | 1000 1400 Oberhof- und Hauêmarschalls Grafen von Pückler dem Ausstellungs. fahrer Jungmann Paul Kauß aus Wintershagen gemäß Bezeichnung des Firmeninhabers: 1000 2500 D 8350 11000 1350 Komite für diesen Zweck gnädigst bewilligt worden. F. 279 des Strafgeseßbuchs wegen Entlaufens voin Schiff mit Heuer- Cigarrenfabrifant Carl Wilhelm Berndt. 1000 2450 1 900 | 1000 1300 Zur Vervollständigung der in Nr. 27 d. Bl. aus den Pro. vorshuß die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur mündlichen Ort der Niederlassung: 1000 2400 250 | 1000 1250 | grammen der Königlichen Gymnasien mitgetheilten Aufzählung derjenigen Verhandlung vor der Deputation für Untersuchungssachen auf den Potsdam. 1000 2350 200 | 1000 1200 Abhandlungen, welche sich auf vaterländische Geschichte und Landeskunde 9, April d. J, Vormittags 104 Uhr, im Sißungszimmer des Bezeichnung der Firma: 1000 2300 150 | 1000 1150 | beziehen, führen wir aus dem Jnhalt der Programme des Königlichen Königlichen Kreisgerichts hier angeseßt worden, zu welchem der 2c. __ W. Berndt. 1000 2250 100 | 1000 1100 Gymnasiums zu Cassel (Lyceum Fridericianum) noch den eins{chläglichen Kauß mit der Weisung vorgeladen wird, die zu seiner Vertheidigung Potsdam, den 23. Januar 1869. : y | dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Königliches Kreisgeriht. Abtheilung |1.

Latus 67,500 A 1000 1050 M Rus N de S des As S Ia des Geridite so zeitla:vor bem Teri ¡di AabMfe now 18 d O7 umma Thir. 106,800 nigs Wilhelm 1. am 21. März im Gymnasium gehaltenen Vortrag eTicgre 10 Zelitg vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem- Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende : an: der Anschluß Hessen-Cassels an Vreußen im \ebeni{ähri ; selben herbeigeschafft werden können. Bleibt ter 2c. Kaußs im Ter- | e; " ; J {luß Hess sfe Preuß siebenjährigen Kriege, mine aus, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung geaen ibn Sr Ag ag, Jae Verfügung vom 25. Januar 1869 am selbigen be T E S I E E O E S S E E E S E S in contumaciam verfahren werden. Stolp, den 21. Januar 1869. Unter Nr. 420. T s Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Bezeichnung des Firmeninhabers: L verehelihte Kaufmann Therese Rosenthal, geborne

Oeffentl i ch er Anzeiger. Y Handels- Negister. Ort reo na:

: Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Potsdam, Steckbriefe und Untersuchungs -: Sachen. dire L Bärwalde, als Zeuge erforderlich. Da derselbe seinen N S Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter No Me dirs Steckbriefserneuerung. Der hinter dem Buchhalter Rein- | \kUheren Wohnort verlassen hat und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort An N ; Fti A ; ; ï E e leckb t nicht zu ermitt # t ; der Kaufmann (Stiefeletten-Konfektionsgeschäft) Ludrvig Morwi Potsdam, den 25. Januar 1869. hold Steinecke wegen Unterschlagung in den Akten S. 1054 67 Gta reeln is so wird derselbe hierdurch aufgefordert , / seinen Ort der Niederlassung: Berlin (jeßiges Geschäftslokal: Nei E ' Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

unter dem 23. November 1867 erlassene Stcckbricf wird hierd . | Aufenthaltsort dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen, und werden M —— / i ef wird bierdurch er zugleich sänmuntliche Polizeibehörden ersucht , falls sie Kenntniß von Grünstraße Nr. 33), Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende

neuert. Berlin, den 30. Januar 1869. Ksnigliches Stadtgericht. ; ; i ¡(L i ‘wi i Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission 11. für i, Nui S Zeugen E E hiervon Nachricht zu geben, V E A Eintragung zufolge Verfügung vom 29. Januar 1869 am selbigen suhungen. Signalement. Der Buchhalter Reinhold Steinecke | *(cUsleltin, den 21. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. “Der Kaufmann Ludwig Morwig zu Berlin hat für seine vor« | Tage bewirkt worden :- y

ist 26 Jahr alt, am 11. Juni 1842 in Burg geboren, evangelischer Oeffentliche Vorladung. Die Militärpflichtigen: a) Rein- gedachte Handlung i “Teer

Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blaugraue Augen, | hold Robert Arnold Woll}, geboren am, 24. März 1843 zu dem Carl August Adolph Genesin zu Berlin Firma der Gesellschaft :

abt: P age lie Na eo nlicien Mai M A A S August Noack, geboren am 16. Januar 1844 zu Prokura ertheilt. : Sig dec Gescuschatt:

! / Je nete ale, gewöhnlichen Mund, magere Gesichts- | Gerickensberg, sind angeklagt, obne Erlaubniß die: Königli | ies i i i Prokuren- R L iani i Í bildung, gesunde Gesichtsfarbe, gesunde Zähne, is hagerer Gestalt, } verlassen und sich dad den Eintritt in den Bic Le ohe | real en ATALEN L S L A Mois E E S eialling lu: Polsdam. A us Ce At 5 e e Ea hat als besondere Kenn- N zu entziehen gesucht zu haben, und ist demgemäß dur unsern : das s des an G S GeeUG Le n E: zeid . eftirte, schr gedehnte rache. Beschluß vom 15. J Sp f n da irmenregister des unter eichneten ericht i 2 le eJelt after ind. i G

j {luß d. Januar 1869 auf Grund des §. 110 des Straf I Ö 9 zei E E Me 1) Kaufmann Gerson Cohn in Münster,

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Kaufmann Ern | esebbuches die Untersubung wegen Verlassens der Königlichen Lande Nr. 5472 i ( ; / j der Kaufmann Abraham, genannt Adolph Geber, z j 2) Kaufinann Samuel Cohn daselbst. O le L En Ra Derlin, Die Gesellschaft hat am 4. April 1865 begonnen.

Hans Wander, welcher durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiesi- | bne Erlaubniß und Entziehung der Militärpfli obengenannten beiden Angeklagte Í N Ort der Niederlassung: Berlin (jebiges Geschäftslokal : 2 g C ngeklagten werden deshalb zu dem zur münd B S ug: i (jebig [äf Unter Boisdáti, bés A: aritar 1860.

gen Königlichen Stadtgerichts vom 12. De : 186 ónig- | 7, lichen alier adi vom 1A: Bote E Put a O lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 12. Mai sfunfterthei ónigli isgeri | 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Sißungs- Firma: Merkur, Auskunftertheilung und Schuldeneinziehungs- NANg ties, Ma rrhs, PEHUNG 1,

tung in Bezichung auf die persönliche Sicherheit und fahrlässiger | 2, S es Firmenregi Tödtung zu 1 Jahr 9 Monat Gefängniß E 6 A MolBe zimmer Nr. 1, anberaumten Termine hiermit öffentlih vorgeladen Bureau. Geber. Die unter Nr. 53 unseres Firmenregisters eingetragene Firma : (A Feb! worden, diese Strafe auch bereits am 11. Fe- e P Ra p leligesnien E zu erscheinen und die zu zufolge heutiger Verfügung eingetragen. » Julius Keibel Nawfolger « ruar 1868 angetreten “hatte, is zufolge Verfügung des Köni lichen eriyeldigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: zu Strasburg U.-M. Polizei-Präsidii vom 27. Juni 1868 auf die Dauer von 8 Sten dèr oder doch dem unterzeichneten Gerichte vor dem Termine s#o zeitig an- A Eee L Scene | ist erloschen und zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am 1. Fe- Haft entlassen worden. Da der 2c. Wander zur Weiterbüßung sciner | Wz3elgen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. (Handel mit Herrengarderobe, jeßiges Geschäftslokal: bruar 1869 im Register gelöscht. Strafe herangezogen werden soll, sein gegenwärtiger Aufenthalt aber Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und Entscheidung Mohrenstraße Nr. 37a.) i Prenzlau, 1. Februar 1869. zur Zeit unbekannt ist, so werden alle Civil- und Militärbehörden | der_Sache gegen die Angeklagten in contumaciam verfahren werden. am 15. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Betr OM! / u den 2c. ae zu vigiliren, denselben im Cüstrin, den 15. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufleute : Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 ist am 1. Februar i alle fesizunchmen und mittelst Transports an die unter- Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Rathsk r 1) Oscar Eschenbach, 69 i Rate Ana L ; zeichnete Direktion abzuliefern. Berlin , den 30. Januar 1869 König- | des unterzeichneten Gerichts vom 27 Ja ; Bo amme 2) Meyer Max K i N I N RANNeE LRGER gens: , Pr wart f 30. ( j N neten . Januar 1869 auf die Anklage ) Meyer Max Kronheim, 1) Nr.158. P AE I E p E Signalemen t. Der Kaufmann Ern | der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 10. Januar 1869 if “a DENE I T i E 2) Bezeichnung des Firmen-Jnhabers: Bai, Meaaui 2 s ahr alt, geboren am 17. Februar 1841 zu | gegen folgende Personen, wegen unerlaubten Verlassens der König- Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Kaufmann Hermann Bannier zu Strasburg U.-M. a 1 dun TiblogE, N a Le ine H M e E 0A Lande, beziehentlih des Norddeutschen Bundes, und Versuchs, unter Nr. 2513 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 3) Ort der Niederlassung: : Í y D 1ng7 Sürn: gerade, hoch, | s i „Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent- : ese ; t Bo Strasburg U.-M. gerade; etwas breiten Küefen, Keno aunN Mund: gewöhnlia, eiwes | V mit Artikel 3 d Gesebes vom 10, März 1856, in Si E E 0G RiG biesige 4) Bezeichnung der Firma: ang A ne. H Bc oome defekt; ‘Bart: rothblondy Scnurr- und 180 per Militär - Érsasinsiruflion tür ven Me Pundet dals deren J abend S@ Sagen, Ytenzlih, den L Februar 1869 1 nnbar ang, Dadenbart dünn; Gesichtsfarbe: blaß; Gesichts | vom 26. März 1868 und des §. 110 des Strafges j t E SROET ; L i Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilun bildung: oval, eingefallene Wangen ; Sprache: d , ffnet: i C O trasgelebbuchs die Unter- 1) der Optifer und Mechaniker Carl Heinrich Otto Franz Schmidt nigliches Kreisgericht. [. I I a Kennzeichen: Auf rechtem Main A infen M ia 8 un ISAO L R Baden L Gustav E T Sven Haensch i : In, unler So R L Ee I Ferie er Mr: 2: i M brauner, bchaarter, rets neben der Hal8grube ein flei- | Eduard, geboren am 19. Januar 1843, evangelisch. 3) a Doe Bosche, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Berfügung Gngetragen: Qn, dex BERo e att. F er, Xacen links cin firshkerngroßer, brauner, auf rehtem Hinter- | Louis Friß, geboren am 3. Februar 1843 Li is, F Oas Handelsgeschäft ift mit dem, Firmenredte auf Den Si E N PNRaN aiugeiragene Genolsenschafs. bacfen ein sechsergroßer, behaarter Leberfleck. Bekleidung kann nicht | 4) Klinge, Gustav Albert geboren am 21 L ge Ota Kausmann Johann Joahim Wilhelm Rohrbeck zu Berlin Siy der Genossen\chast: angegeben werden. : Sclosser. 5) Meinert, Karl Julius Wilbeint, Loe 19 April : übergegangen. Die Yirma ist nach Nr. 5470 des Firmen- Prigwall. f A l 4 ; L - e á ç S l L er »w (G G c C4. Arbeite Cre R @ Adl K Me den Schuhmacher s en E a Aa, geboren am 31. Ja- int Ne 06 v5 atrinénrégisters ist heut der Kaufmann L S O ber 1868 ist der Zroek gung in den Aften R. 330 68 unter beta 1 O A boren am 26. April 1843, evangelisch. 8) Via E ard Johann Joachim Wilhelm Rohrbeck zu Berlin als Jnhaber der Hand- des Vereins der Betrieb cines Bankgeschäfts Behufs gegen- Steckbricf wird bierdurch als erledigt zurückgenommen. i: © | Rudolph, geboren am 23. September 1843, evangelifch 9) Ruhle/ ung, Firma: ; idt & seitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nö- Berlin, den 30. Januar 1869. | : genannt Busch, Karl Alexander, geb. am 5. Oktober 1843, evangelisch. (jeßiges O AMRIOIEML: Dra Artie Nr. 19) gin holt d au M NN e Kredit. es S mon 1 füt Vorlesun nntbfaden | 11} Su Eda Tini Qt fb, am 23 März 184% evangeliid. M eingetragen 9 O 1) fer Zuchabnifant Angus Draeger als, Diretioy j e gen. ulte, ard. geb. am 28. Apri 1 evangelisch Berlin, den 1. Feb 1869 Renti { Sperbe 5 i G ETi S ade : i : erlin, den 1. Februar 1869. / S 2) der Rentier Karl Sperber als Controleur, __Gerichtliche Zeugenvorladun g. In der Untersuchungssache Tbran ad D 8 N v: ie L KOotT an Tal Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, 9): der Defonom Karl MONS 0D, MENTes, E e den Mot ien Be J u edri Koh | Fris Julius Ferdinand, Geüoten a, 12. Märy 1818" cvangetisd E G E G LCE E E Dal, B HEIN dal Mies L regen Zauves , 1st die Verneh- | 14) Uhlemann , Au ust Ferdinand N f j mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Ver- mung des Tischlergesellen August Wilhelm Sch{üßkler n, A AUNE Werdinand Otto, geboren am 15. Februar Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge- ins ihre * ift hinzufügen. Die Genofsen- ) chüßler, | 1843, evangelish, sämintli in Potsdam geboren und ortsangehörig, richts, woselbst die offene Sandelegesellschaft Firma: Wi : schaft MUISE, tre A RN durch den Stadt- aa =… _, Gebrüder Brandt“ : Landboten für die Priegniß. Eingetragen zufolge Verfügung J Vriedrich-Wilhelmsbrück bei Stolpe, vom 26. Januar 1869 am selbigen Tage. und als deren Inhaber die Wachstuchfabrikanten Gustav und Julius | eingetragen worden, 634 ®

bmi Jona jem ani jored Ma N D DON R N

mre On

D) bai pomd baaed je O

bo