1869 / 29 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

904

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Büreau I. in den Büreaustunden eingesehen werden. Wittstock, den 26. Januar 1869. i Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in das diesseitige (Handels-) Register zur Eintragung der Ausschließung der chelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 67 eingetragen, daß der Kaufmann Hein- rich Gustav Evers bier für seine Ehe mit Hedwig Gertrude Anna Chales de Beaulien durch Vertrag vom 19, d. Mts. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Elbing, den 27. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

I. Die unter Nr. 815 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge- richts eingetragene hiesige Firma Carl Thiedemann, Jnhaber Kaufmann Carl Albert Thiedemann zu Stettin, is erloschen und zufolge Verfügung vom 830. Januar 1869 am 1. Februar 1869 in dem Register gelöscht. j :

. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Thiedemann & Müller am 1. Januar 1869 errichteten offenen Handels8gesell- schaft sind: | :

1) der Kaufmann Carl Albert Thiedemann zu Stettin, 2) N Eman August Friedrich Wilhelm Müller zu Stettin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 334 zufolge Verfügung vom 830. Januar 1869 heute ein- getragen.

Stettin, 1. Februar 1869.

Königliches See- und Handelsgericht.

l, Die- unter Nr. 3 des Profurenregisters auf den Handlungs- gehülfen Franz Friedrich Wilhelm Kempke cingetragene Prokura für die Firma F. Kempke zu Cammin in Pommern ist er- loschen. Eingetragen in das Prokurenregister zufolge Verfügung vom 27. Januar 1869 am 28. ejusd. j

- Die unter Nr. 23 des Firmenregisters cingetragene Firma F. Kempke, Jnhaber der Kaufmann Johann Driedrich Wilhelm Kempke, zu Cammin in Pommern, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 27. Januar 1869 am 28. ejusd. im Firmen- register gelöscht. : y

. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom 27. Januar 1869 am 28. ejusd, eingetragen :

als Firma der Gesellschaft: &. Kempke & Comp. ; als Siß der Gesellschaft: Cammin in Pommern ; als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Franz Griedrich Wilhelm Kempfke zu Cammin in Pommern ; 2) e nan Heinrih Wilhelm Johannes Kempfke daselbst. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1869 begonnen. Cammin, den 27. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. -

Bei der unter Nr. 40 unseres S eingetragenen Firma »M. Schwabach« i} zufolge Verfügung vom 27, Januar 1869 vermerkt, daß das Hauptgeschäft in Lassehne aufgelöst ist und jeßt nur noch die bisherige Zweigniederlassung in Colberg als alleiniges Ge- {chäft betrieben wird. | ] Colberg, den 27. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

pn N Ner ist folgender Vermerk eingetragen: ME, i H. ane fle Meninhabers; der Kaufmann ert Gottlob Ferdinand Laars zu Colberg. ITI. Ort der Niederlassung: 9 y s Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: A. Laars. V. Seit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1869 am 28. Januar 1869. Colberg, den 28. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma G. Schuhmacher (Jnhaber: Kaufmann Johann Georg Schuhmacher hier) is in unserm Firmenregister unter Nr. 397 ge- [löscht am 1. Februar zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869,

Bromberg, den 1. Februar 1869.

Königliches -Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. heute bei Nr. 21 eingetragen worden : »die Firma Fr. Kirste zu Fraustadt ist erloschen. « exraustadt;, den 30. Januar 1869. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

In unfer Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 einge- tragenen Vorschußverein zu Kosten zufolge Verfügung vom 28sten Januar cr. am 29. ejusdem folgender Vermerk eingetragen worden :

Als Mitglieder des Vorstandes des hiesigen Vorschußver- eins fungiren der Apotheker Gustav Selle als Vorsißender, der Obrafassen-Rendant Hoffmann als Rendant und der Rektor Seifert als Controleur.

Kosten, am 29. Januar 1869. :

Königliches Kreisgericht. [, Abtheilung,

n unser Firmenregister ist /

uit Nr. 143 die Firma »Theodor Noebel« zu A Und als Lens Inhaber der Hotelbesißer Theodor Traugott oebel zu Rawicz y

b) unter Nr. 144 die Firma »Julius S. Neustadt« zu Rawicz Und als deren Jnhaber der Kaufmann Julius Salomon Neustadt zu Rawic

c) unter Nr. 145 die Firma »Salomon Aber« zu Rawicz Und als deren Jnhaber der Kaufmann Salomon Aber zu Rawicz,

d) unter Nr. 146 die Firma »Emil Knappe« zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Knappe zu Rawicz zufolge Verfügung vom 23. Januar 1869 am 26. Januar 1869 ein.

ReALeN Me 09 ah awicz, den 30. Januar ( i s Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die Firma : F. Goeldner und als deren Jnhaber der Kaufmann Griedricch Goeldner U Jutro- chin zufolge Verfügung vom 30. Januar 1869 am selbigen Tage ein- getragen worden. Rawicz, den 30. Januar 1869. ; Königliches Kreisgericht: I. Abtheilung. In unser Firmenregister is bei Nr. 543 das Erlöschen der Firma: Moriß Becker hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1869. | Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In. unser Firmenregister is bei Nx. 2191 das Erlöschen der Firma: Adolf Bartsch hier heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Januar 1869. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2362 das Erlöschen der Firma: G. Grünthal heut eingetragen worden, Breslau, den 22. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2421 die Firma: Samuel Grünthal, und als deren Jnhaber der Kaufmann Samuel Grünthal hier, heute eingetragen worden. i Breslau, den 23. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2423 die Firma: Carl Warmbrunn, und als deren JTnhaber der Kaufmann Carl Warmbrunn hier heulc eingetragen worden. Breslau, den 25. Januar 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1,

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 388 das Erlöschen der dem Emil Smuschewer von der verwittweten Kaufmann Sachs, Auguste geb. Bielschowski hier für die Nr. 1533 des Firmenregisters eingetragene Firma: Louis Sachs

ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Januar 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2424 die Firma: August Lämchen und deren Jnhaber der Kaufmann August Lämchen hier heute ein- getragen worden. Brei, den 28. Januar 1869, Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 106 die Gun »E. Krause« zu Canth, und als deren Inhaber der Mühlenbe ißer Ernft Krause daselbst am 30. Januar 1869 eingetragen worden.

Breslau, den 30. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 706 eingetragene Firma »Heinrih Freund junior«

ju Tarnowiß ist erloschen und am 29. anuar 1869 im Register ge- öscht worden.

Beuthen in Oberschlesien, den 27. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in Umer &Firmenregister sub Nr. 121 eingetragene Firma »Siegeleiverwoaltung, Stadtgemeinde Neusalz«, sowie die in unser Pro- furenregister sub Nr. 10 für den Kämmerer Haehnisch zu Neusalz ein- getragene Prokura sind heute gelöscht worden.

Greistadt, den 28. Januar 1869. Königliches Kreisgericht. * I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute sub Nx. 170 die Firma »Otto Napparell« und als deren Jnhaber der Mühlensteinfabrikant Otto Napparell, aus Neusalz eingétragen worden.

Greistadt, den 28. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12 als Prokurist der unter Nr. 100 des Firmenregister eingetragenen Firma C. W.; Kittel zu Goldberg, Georg August Hampel zu Goldberg zufolge Verfügung vom 26. Januar 1869 heut eingetragen worden.

Goldberg, den 26. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht, 1], Abtheilung.

905 Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 430 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Ficmen-Inhabers: der Fabrikbesißer Johann August Pröschel in Teutschenthal. Ort der Niederlassung: Teutschenthal. z 18. Januar 1869. Bezeichnung der Pru: 1I, Unter Nr. 27 des Prokurenregisters : _… Joh. Aug. Pröschel jr. 4 i Die dem Kaufmann gobann Daniel Eicken zu Vörde von s zufolge Verfügung vom 29. Januar 1869 am selbi- bet woa Eicken & Stamm zu Vörde ertheilte Profura is gen 2Uage. erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 758 die Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am

»Theodor Hansen« 18, Januar 1869. : E : zu Aßbüll, Kirchspiels Een, mo als deren Jnhaber der Kaufmann Hagen, den 18. Januar d IL, Kreisgerichts-Sefretär. : ; j | k / R “agf &ranz Theodor Hansen zu Aßbü zufolge Verfügung vom 28 Januar Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

1869 am 29. Januar er. eingetragen. Jn unserm Hanz lreglsier sind folgende Eiutragungen bexvirkt :

Flensburg, den 29. Januar 1869. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I, Bei der unter Nr. 208 des irmenregisters eingetragenen Firma : Carl Wilhelm Kampmann zu Hagen:

Jn unser Ent: Mieten 759 die Firma Die Firma is erloschen, IL, Unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters :

u Gravenstein und als deren Inhaber der Cigarrenfabrifant Nicolai : ; ielsen zu Gravenstein zufolge Verfügung vom 29, Januar cr. an C4 Kampmnang & von Toenges, T W /

demselben T ingetragen. E s , T den La Aainiar 1869. L Rechtsverhältnisse : Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun. D oennes daselb Dagen und Kaufmann Friedrich von In das hiesige Firmenregister is am 1. Februar 1869 cingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1869 begonnen. Eingetragen s ad Nr. 602: : zufolge Verfügung vom 7. Januar 1869 am 18. Januar 1869. Die Firma R. E. Schmedtto, Tnhaber Apotheker Rudolph Ernst Kleine 11, Kreisgerichts-Sekretär. Schmedtto in Bornhöved, ist erloschen. Hagen, den 18. Januar 1869, A sub Nr. 672: L Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung. Die Firma: Th. Dauert, und als deren Inhaber der Apotheker : L O x 5 Carl Theodor Ferdinand Friedri Georg Dauert în Bornhöved. „Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Kiel, den 1. Februar 1869, Register unter Nr. 927 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. unter der Firma: »Oppenheim & Mehler«, welche ihren Siß in Cöln ; ——— : und mit dem heutigen Tage begonnen hat. F X71 Tut Be aiser (s eingetragen: U Die HeselisWafter (find die Kaufleute Eduard Oppenheim und . L / " : , - , L zu Col, 5, daß die dem Conrad Wilhelm Clauß in Melle ev- schaft zu erte V naa E E theilte Prokura zurückgenommen ist. Côln, den 1. Februar 1869. Melle den 1. Februar 1869. Le Der Handelsgerichts-Sekretär, Königliches Amtsgericht Grönenberg. Kanzlei-Rath Lindlau.

Swwart. i ; j i Unter Nr. 2699 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß Zu der auf Fol. 26 des LUO Sins eingetragenen Firma der- zu Jülich wohnende Buchdrucker und andelsmann - Joseph

ist heute bemerkt: I-Vyanls. d Fischer daselbst ein Handelsgeschäft unter der irma Jos. Fischer

»Nach dem Tode des Mitinhabers Friedr. Justus Franke ijt | führt. Aachen, den 1. Februar 1869. i : das Geschäft seit dem 1. v. M. auf den Mitinhalex Jet Konigliches Handelsgerichts-Sekretariat. Franke als alleinigen Jnhaber Übergegangen, welcher dasselbe Unter Nr. 2700 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß unter der bisherigen &irma fortführt. « der zu Aachen wohnende Papierhändler Ferdinand Urlichs daselbst ein Münden, den 1. &ebruar 1869. / Handelsgeschäft unter der Firma Ferdinand Urlichs führt. Königliches Amtsgericht 1. Aachen, den 1. Februar 1869.

Zu der auf Fol. 95 des Handelsregisters eingetragenen Firma Königliches Handelsgerichts-Sefkretariat. i »Friedrich Justus Franke« In Folge Ablebens des Kaufmanns Johann Nicolaus Joseph ist heute bemerkt : i : i i : Coumont zu Aachen is die zwischen diesem und dem daselbst wohnen- »Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist das Ge- | den Kaufmann Alfred Coumont unter der Firma J. Coumont u. schäft seit dem 1. ‘v. M. auf dessen Sohn und Miterben, | Sohn bestandene offene Handelsgesellschaft , welche ihren Sis in Kaufmann Julius Granke von hier, übergegangen, welcher | Aachen hatte , aufgelöst worden. Die besagte Firma wurde daber . dasselbe unter der berigen Firma fortführen wird. ufolge Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 472 des Gesell- Münden, den 1. Februar 1869. i \haftdregisters gelöst. Aachen, den 1. Februar 1869. Königliches Amtsgericht I, Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Auf Fol. 24 des hiesigen Handelsregisters ist zu der daselbst ein- Die zu Düren wohnende Handelsfrau Jsabella Pangh, Wittwe

getragenen Firma T. Brüggemann in Columne 9 cingetragen : von Franz Rüttgers , hat das von ihr daselbst unter der Firma:

Die Firma is mit dem am 19. Oktober 1868 erfolgten Tode Wittwe Franz Rüttgers geführte Handelsgeschäft den zu Düren

des Firmeninhabers erloschen. i wohnenden Kaufleuten Louis Preuß und Gustav Wisseler Übertragen. olle, den 30. Januar 1869. / Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage. wurde daher:

Königliches Amtsgericht. 2 die vosagie Firma unter Nr. 1851 des Firmenregisters gelöscht ;

Nachdem die Kasseler Zeitung mit dem 1. d. M. zu erscheinen unter Nr. 792 des Gesellschaftsregisters eingetragen , daß seit

aufgehört hat, wird an deren Stelle für die im Laufe des Jahres 1869 heute zwischen dem vorgenannten Louis Preuß und Gustäv

aus den Han delsregistern der Königlichen Rreiägerichte ne Cassel Wisseler , unter der Firma Wwe. Franz Rüttgers Nach-

und Notenburg nach Art. 13 des Handels esebbuchs zu bewirken- folger, eine Handelsgesellschaft besteht , welche in Düren ihren

den Bekanntmachungen die dahier erscheinende Neue Mitteldeutsche Sis hat und von jedem Gesellschafter vertreten werden fann.

Zeitung bestimmt und dieses unter Bezugnahme auf die Bekannt- Aachen, den 1. Februar 1869. :

machung vom 1. Dezember v. J. hiermit zur öffentlichen Kenntniß Königliches Handelsgerihts-Sefkretariat.

gebracht. Cassel, den 14. Januar 1869, Königliches Appellationsgericht.

_In das Genossenschaftsregister Nr. 1 sind als zeitige Vorsteher Dietrich Dern Il, an Stelle des ausscheidenden Jacob Weintraut als [348] ntraut als 2r. Vorsteher vermöge Anzeige vom In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns Adolph Mts. nach Verfügung vom 1. d. Mts. am 2, d. Mts. | Kellner hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche fai als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- Marburg, den 1. Februar 1869. i sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht;, mit dem Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Februar ec. einshließ- li bei uns \riftlich oder zu zur Prüfung der sämmtlichen i deten Forderungen, so wie nach Befinden ven Verwaltungspersonals auf den 11. März e. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Selle, im Verhandlungs- immer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nah Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Me e a U M riftlicd 6 Abschrift d er seine Anmeldun riftlih einreicht, hat eine L chrift der- selben und ihrer Anlagen cia s

In unserm Handelsregister ist folgende Entragung bewirkt: I. Bei der unter Nr. 107 des Firmenregisters eingetragenen Firma Eicken & Stamm zu Vörde: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1869 am

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Dg der unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma VPerdinand Ronsdorf & Comp. zu Breerfeld ist folgende Ein- tragung bewirkt:

Der Kaufmann Gustav Graebe zu Barmen is} aus der Ge- _ sellschaft ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1869 am

18. Januar 1869. Kleine Il, Kreisgerichts - Sekretär. Hagen, den 18. Januar 1869. / E \ Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.