1869 / 31 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

524

358 B01» Var etge rungs L Um R den 25. Februar d. J, von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen 70 Klafter Buchen Klobenholz, 165 Klafter Virken-Klobenholz, 377 Klafter Kiefern-Klobenholz, und 100 Klafter Kiefern-Knüppelholz, j von den Forstbegängen Lüttenhagen; Mechow, Löwen, Gnewiß und Grünow, in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 2. Februar 1869. Der Oberförster Schroeder.

E D Wee Ret eruUng i Am Montag, den 22. Februar, von Morgens 10 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen

540 Stück Kiefern Bau- und Schneidehölzer und

46 Buchen Blöcke : von den Forstbegängen Lüttenhagen, Mechow, Löwen, Gnewiß und Grünoww, in dem Gasthofe zu Feldberg öffentlich meistbietend verkauft werden. Verzeichnisse der zum Verkauf kommenden Hölzer können nur auf vorherige Bestellung angefertigt werden.

Lüttenhagen, den 2. Februar 1869, Der Oberförster Schroeder.

———————————-

[360] E L L / Auktion. 900 Centner feuchte Kartoffelstärke werden hier

nächsten Montag, den 8ten d. Mts.,/ Mittags 12 Uhr, im Hollaß’\schen Gasthofe öffentlih versteigert. Eröffnung der Be- dingungen im Termin. : : Müncheberg, Reg. Bez. Frankfurt a. O., 1. Februar 1869. Henschk e, Königl. Auktionator.

[329] BVBeranntmab Ung, j betreffend die Gestellung eines Aktenwagens.

Die unterzeichnete General-Direktion beabsichtigt, den Transport der Briefe und Paete 2c. zwischen dem Telegraphengebäude, der Materialien - Verwaltung und der Post, sowie der Akten nach und von den Wohnungen der Räthe der General-Direktion, ein\{ließlich der Gestellung des dazu benöthigten Aftenwagens, vom 1. März er. ab für die nächstfolgenden Jahre im Submissions8wege anderweit zu verdingen. :

Der von dem Unternehmer zu stellende Wagen muß ähnlich den bei anderen hiesigen Behörden in Gebrauch befindlichen Aktenwagen eingerichtet sein und für den angegebenen Zweck an den Wochentagen Vormittags zu etwa östündigem, Nachmittags zu etwa 3stündigem Gebrauch zur Disposition stehen.

An Sonn- und Festtagen beschränkt sich der Gebrauch nur auf einen Theil der Vormittagsfahrten.

Die sonstigen näheren Bedingungen sind in der Geheimen Regi- stratur der unterzeichneten General-Direktion, Französische Straße Nr. 33c., ausgelegt und fönnen an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Bezeichnung : : |

»Submission auf Gestellung eines Aktenwagens für die

General-Direktion der Telegraphen« gehörig versiegelt bis zum 15. Februar d. J., 12 Uhr Vormit- tags, der unterzeichneten General-Direktion frankirt einzureichen, an welchem Termine die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmungslustigen cröffnet werden ollen. | Offerten, welche später eingehen- oder welche den gestellten Bedin- gungen nicht vollständig entsprechen, müssen unberücksichtigt bleiben.

Die Auêëwahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben leßtere 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Berlin, den 28. Januar 1869.

General - Direktion der Telegraphen. [338] WeranutmaMunag. Die Lieferung des Restbedarfs an Hafer für die Magazine der Königlichen Depot-Magazinverwaltung in Lissa pro 1869 von circa 5000 Centner soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens verdungen werden.

Zu diesem Behuf is von uns ein Termin a uf Donnerstag, den 11. Februar er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Geschäfts- lokal anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und andere qualifizirte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschrift :

»Submission auf Haferlieferung für die Königlichen Magazine in Lissaa uns rechtzeitig einzusenden.

Hierbei wird gleichzeitig noch besonders auf die C’. 3 und 11 der bei dem hiesigen Proviant-Amt, dem Proviant-Amt in Glogau, sowie den Depot-Magazinverwaltungen in Lissa, Lüben, Sagan und Unruh- stadt zu Jedermanns Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen auf- merksam gemacht, nach welchen beliebige kleinere Haferquantitäten zur Einlieferung offerirt werden können und den Produzenten hinsichtlich der Kautionsbestellung jede irgend zulässige Erleichterung gewährt wird. In den Offerten ist neben dem Quantuny welches zu liefern beabsich- tigt wird, und der Lieferungszeit der Preis pro Centner Hafer à 100 Pfd. im Mindestgewicht von 48 bis 51 Pfd. pro Scheffel an- ugeben.

M Posen, den 28. Januar 1869. : Königliche Jntendantur 5, Armee-Corps.

[355] : Es sollen im Wege der Submission: 50 Last Schmiedekohlen beschafft werden. Frankirte Offerten sind versiegelt mit derx Auf. {chrift »Submission auf Steinkohlen« einzureichen , unter gleichzeitiger Beifügung von Kohlenproben zu Versuchen bis zu dem am Dienstag den 16. d. Mts., Vormittag 11 Uhr, im diesseitigen Buregy| Markt Nr. 91, anstehenden öffentlichen Termine, in welchem dieselben in ‘Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. n genannten Bureau liegen die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anfragen gegen Erstattung von 10 Sqr. Schreibgebühren übersandt : Geestemünde, den 1. Februar 1869. Königliches Marine - Depot.

[365] KoOntaliMwe Da Die durhch Auswechselung von Festungszugklappen gewonnenen, in Cüstrin lagernden alten Eisen- 2c. Konstrufktionstheile, bestehend aus: 1) etwa 400 Centnern Gußeisen, D La » Schmiedeeisen, 3) 12 Stü Balken à 20 Fuß lang, sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden, i ,

Gebote hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Offerten auf Ankauf von Eisen- 2c. Konstruktions, theilen von Zugklappen i

bisDonnerstag, den 11. Februar er., Vormittags 11 Uhr, ins Bureau der Ostbahn-Betriebs-Jnspektion I. einzureichen, wo au) während der Dienststunden das spezielle Verzeichniß und die Kaufe bedingungen eingesehen werden können. Dieselben liegen auch im Ge \häftszimmer der Eisenbahnstation-Cüstrin aus. Berlin, den 2. Februar 1869. : Der Eisenbahn - Baumeister. aci. Dele

Verschiedene Wecanntmachungen.

Cölnische Hagel-Versicherungs- Gesellschaft, März d. J., Vormittags 11 Uhr, wird die gewöhnlihe General-Versammlung

363 [ Ul m 4.

der Aktionäre im Geschäftslokale der Feuer-Versicherung®8gesellschaft.

Colonia, unter Sachsenhausen 24 hierselbst, stattfinden. Sie besteht aus denjenigen Personen, welche seit länger als zwei Monaten Eigen- thümer von wenigstens fünf Aftien und als solche im Aktienregiste der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr Zweck bestcht in den im Art, 34 der Statuten bezeihneten Funktionen.

Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Ge {häftsbureau der Gesellschaft, unter Sachsenhausen 22, sowie auch am Tage der Versammlung selbs! am Eingange des Lokals ausgegeben,

Cóôln, deu 3. Februar 1869. A q Der Verwaltungsrath.

Kont qovierger Privatbank Monat®s-Uebersicht pro Januar 1869. Activa:

[361]

assenbestände : d A preuß. Courant... Thir. 837,000 Noten der preuß. Bank und deren Assignationen 1,799

Noten inländischer Privatbanken 338,799

Thlr. i 1,027,029

Wechselbestände »

Lombardbestände »

Effekten in preußischen Staatspapieren... »

Grundstück, verschiedene N und Aktiva » ck as8s1va:

31,000 37,275

Thlr. 1,000,000 » 943,160 175,000

Aktien-Kapital Noten im Umlauf... , , EEET Verzinsliche Deposita mit 2monatliher Kündigung » Guthaben von Korrespondenten U. \. W., eee ei v Reserve-Fonds . Ï Königsberg / den 31. Januar 1869. j Direktion der Königsberger Privatbank. Ahrens.

Braunschweigische Bank. Geschäftsübersicht ultimo Januar 1869. Thlr. 1,043,586. » 1078008, 1,847,126. 1,300,361. 1,370,321. 3,453,000.

139,121

M NTUCU T.

[364]

Kassen-Bestand

Lombard-Bestand Plab-Wechsel-Bestand

Auswärt. Wechsel-Bestand Conto-Corrent-Saldo gegen Sicherheit Banknoten-Circulation

Die Direktion. Ur bi ch. Benndorf.,

905,350 F

5/600

Das Abonnement beträgt f Thlr. für das Vierteljahr

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 24 Sgr.

Wr t

Königlich Preufifcher

Alle Poft - Anflalten des In- un) Auslandes nehmen Seftellung an, für Berlin die Expedition des König. Preußischen Staats - Anzeigers: Behren - Straße Nr. la, Ecke dor Wilhelmsstraße,

L L

E 31.

lin, Freitag den 5. Februar Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu bestimmen, daß der Präsident des Obergerichts in Verden , Ober - Gerichts - Direktor Schmidt, in gleicher Amts- ecigenschaft an das Obergericht in Göttingen verseßt werde, und erner ! Den Ober-Gerichts-Vize-Direktor Albrecht in Stade Unter Beilegung des Titels »Ober-Gerichts-Direktor« zum Präsidenten des Obergerichts in Verden ; sowie

Den Appellationsgerichts-Vize-Präsidenten Dr. Simson in Frankfurt a. O. zum Ersten E des dortigen AppellationSgerichts zu ernennen; un

Dem Kreis-Physikus Dr. Hoelßel in Strasburg den Cha- rakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Norddeutscher Bund.

Betranntma Gun: Päkereisendungen mit und ohne Werthsangabe nah dem Großherzogthum Luxemburg werden auf luxemburgischem Gebiet nicht durch die Staat8posten, sondern durch die Eisen- bahnunternehmungen und Privatspediteure befördert. Es dür- fen den Päckereisendungen nah Luxemburg weder Briefe noch sonstige schriftliche Mittheilungen beigefügt sein, da die Beförde- rung der zur Korrespondenz zu rechnenden Gegenstände den Staatsposten daselbsi ausschließlich vorbehalten is. Aus diesem Grunde ijt es nicht zulässig, Geld oder geldwerthe Papiere nach Luxemburg in Briefform zu versenden , - vielmehr muß die Versendung in Form eines Packets erfolgen, dem ein offener Begleitbrief beigegeben ist. S Hingegen besteht zwischen den beiderseitigen Postverwaltun- gen der Austausch von Postanweisungen für Beträge bis zu 50 Thlr. im Einzelnen. 2 Berlin, den 3. Februar 1869. General-Post-Amt. von Philips8born.

Das 11. Stück der- Geseß - Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter : |

Nx. 7307 das Geseß, betreffend die Feststellung des Staats- a für das Jahr 1869. Vom 1. Februar 1869; unter

Nr. 7308 das Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen der Korporation der Königs- berger Kaufmannschaft, im Betrage von 250,000 Thalern. Vom 18. Januar 1869; unter

Nr. 7309 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des zweiten Nachtrages zu dem Statut der Kor- Poration der Kaufmannschaft zu Königsberg vom 25. April 1823, Vom 20. Januar 1869; und unter

Nr. 7310 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des dritten Nachtrages zu dem Statute - der Weseler Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung wegen Erhöhung des Grundkapitals. Vom 20. Januar 1869.

Berlin, den 5. Februar 1869.

Geseß-Sammlungs8-Debits-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn M. Laforgne zu

L Paris i} unter dem 9. Februar 1869 ein Patent

„der Bundesstaaten wechselseitig in Civil-

auf ein durch Qeauens und Beschreibung nachgewiesenes, für neu und eigenthümlich erkanntes Jnstrument zum Ein- bringen von Pulvern in Oeffnungen des menschlichen Körpers auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Angekommen: Der General-Major und Kommandant von Rendsburg, von Borke, von Rendsburg.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 5, Februar. Se. Majestät der König nahmen im Laufe des beutigen Vormittags militärische Meldungen und den Vortrag des General - Intendanten von Hülsen entgegen.

Se. Königliche A der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den Legations-Rath von Scchlözer, eine halbe Stunde darauf den Großherzoglich badischen Oberst-Lieutenant von Leszcynsky und um 3 Uhr den Hof-Stallmeister von Rauch. Um 17 Uhr machten die Kronprinzlichen errschaften mit Sr. Durcblaucht dem ‘Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin zu Hohenzollern-Sigmaringen eine Spazierfahrt. Abends erschienen Jhre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin auf dem Ballfest im Königlichen Palais.

___— In der-Kommiissidi zur Ausarbeitung des Entwurfs einer Civilprozeß-Ordnung für das Gebiet des Norddeutschen Bundes haben heute die Berathungen, betreffend die von den Gerichien L und Strafsachen zu leistende Rehtshülfe, unter dem Vorsiße des Staats- und Justiz-Ministers Dr. Leonhardt begonnen. Das Ziel dieser Be- rathungen is bekanntlich die Ausarbeitung eines Gesehentwurfs, welcher demnächst dem Reichstage des Norddeutschen Bundes

. vorgelegt werden soll.

In der heutigen (12.) Sißung des Herrenhauses, welcher der Minister für die Landwirthschaft v. Selchow und mehrere Regierungskommissare beiwohnten, wurde mit der Berathung des ersten Gegenstandes der Tagesordnung, Bericht der verstärkten X. Kommission über den Geseßentwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden im vormaligen Kurfürstenthum Hessenin den zum Groß- herzogthum Hessen gehörig gewesenenLandestheilen und in den Herzogthümern Schleswig-Holstein, begonnen. An der General- Diskussion betheiligten d, nach einem einleitenden Vortrage des Ministers für die Landwirthschaft v. Selhow , der Graf Rangau und der Referent Herr v. Wedell. Dann {ritt das Haus zur Spezialdiskussion , bei welcher der §.1 nah einer längeren Diskussion, an der sichdie Herren v. Bernuth, Graf Nittberg, Graf Ranyau, Graf Borries, v. Kleist-Retoro, v. Waldaw-Steinhövel , v. Senfft-Pilsah, v. Wedell und die Regierungs-Kommissare Präsident Oppermann und Geh. Finan 3- Rath Lôwe betheiligten, in folgender Fassung angenommen.

(424, 0E Jagdrechte auf fremdem Grund und * oden, die auf diesem beruhenden Jagddienste und Gegenleistungen, soweit solche im vormaligen Kurfürstenthum Hessen, in den zum Großherzogthume Hessen gehöri gewesenen Landestheilen und in den Herzogthümern Schleswig-Holstein noch bestehen, werden mit dem Tage der Verkün- digung dieses Geseßes aufgehoben.

Die übrigen Alinea des §. 1 wurden in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen :

Der §Y. 2 des Gesetzes wourde sodann, nachdem sich an der Dis- fusfion die Herren v. Kleist-Rehow, v. Bernuth, Graf Rittberg, Graf Borries, Dr. Gögze, v. Kröcher und der Regicrungs-Kommujsfarius

665