1869 / 39 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E e E E S S

682

[494] :

Der Johann Konrad Gruber von Grävenwicsbach, dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Californien abwesend, wird aufge- fordert, binnen 60 Tagen sich über den Antritt der ihm durch das Ableben der Wittwe des Georg Philipp Leichtfuß von Grävenwies- bach anerfallenen Erbschaft derselben dahier zu erklären, widrigenfalls er bei der Verhandlung über die Theilung des Nachlasses unberük- sichtigt bleiben wird.

Usingen, den 8. Februar 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht-TI.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[81] BelaauntmacGUna.

Das im angermünder Kreise der Ukermark, eine halbe Stunde vom Bahnhofe Passow der Berlin-Stettiner Eisenbahn belegene Lehn- Rittergut G olm mit einem Areale von 3665 Mrg. 74 IRth worunter 2957 Mrg. 142 (IRth. Aer und Gärten der besten Boden- klassen und 601 Mrg. 57 C]Rth. Wiesen und Mäschen soll von E 1870 ab auf 18 event. 24 Jahre meistbietend verpachtet werden.

Das Pachtgelder-Minimum is auf 14,000 Thlr. und dic Pacht- kaution auf 4100 Thlr. festgeseßt. Zur Uebernahme der Pachtung ist cin disponibles Vermögen von circa 60,000 Thlr. erforderlich.

Jch lade Bewerber cin, bis zu dem /

auf Mittwoch, den 24. März cr., Mittags 12 Uhr, in meiner hiesigen Amtswohnung - anberaumten Schlußttermine ihre Pachtgebote bei mir entweder persönlich oder schriftlich abzugeben und bemerke, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln bei mir täglich eingesehen werden können. :

Die Besichtigung des Gutes wird von dem zeitigen Pächter, Herrn Rittergutsbesißer Ficbelklorn zu Golm , nah zuyoriger Meldung bei ihm gestattet werden.

Prenzlau, den 4. Januar ee

_Wolz3/ Ritterschaftsrendant; in Generalvollmacht des Herrn Gesandten Baron von Arnim.

Bekanntmachung. Freitag, den 26. Februar Cr, 115 Uhr Vormittags, nah Beendigung der Licitation zum Lokal- bedarf, gelangen im Kyselschen Gaslhofe zu Regenthin aus den Be- läufen Neubrück und Jaegersburg diesseitigen Reviers, resp. 527 und 138 Klaftern Kiefern Scheitholz von 3! 241 Klobenlänge, zum Sor- tiren auf Nußbholz geeignet, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe. Die Licitationstabellen werden 8 Tage vor dem Termine im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht bereit liegen und \ind die betreffenden Forstshußbeamten beauftragt, die betreffenden Hölzer auf Verlangen vorzuweisen. Hochzeit, den 14. Februar 1869,

Der Oberförster Stubenrau ch.

„_ Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 24. d. M., von früh 9 Uhr ab, werden im Gasthofe des Gorka zu Groß-Leubush bei Brieg aus hiesigem Reviere, besonders aus Jagen 18, 29, 44, 69, 70, circa 400 Stück Eichen Nußhölzer, ca. 500 Stück Kiefern und Fichten Bauhölzer, ca. 70 Klafter Eichen Scheitholz zu 3! 61 Scheitlänge im Wege der Licitation gegen e baare Bezahlung verkauft. Die Eichen liegen unmittelbar an der Brieg - Noldauer Chaussee, etwa 12 Meile von der Oder entfernt.

Scheidelwiß bei Brieg, den 13. Februar 1869.

Der Königliche Oberförster: Kirchner.

Bekanntmachung. Am Sonnabend, den 20. Februar cr., Vormittags 10 Uhrz sollen im. Bau-Bureau des chemischen Labo- ratoriums, Dorotheenstraße Nr. 9, Hof rechts, 1 Treppe, verschiedene Utensilien, als Schreib- und Zeichentische, Neißbretter, 6 Stück Rohr- stühle, 1 Waschtoilette, 2 messingene Schiebelampen, 1 eiserner Ofen, 1 Winkelkreuz, 4 Baulaternen 2c. öffentlich gegen gleih baare Bezah- lung an den Meistbietenden verkauft werden. Reflektanten können die Verkaufsbedingungen in dem vorgenannten Baubureau täglich wäh- E der P S S Berlin, den a Februar 1869. Der

egierungs- un aurath Cremer. Jn Abwesenhei Bauführer. s a ie |

[496]

_____ Bergish-Märkische Eisenbahn.

Die im Jahre 1867 im örtlichen Bezirke unserer Bahnverwaltung gefundenen oder auf unsern Stationen und Güterböden zurückgelas- senen Gegenstände, deren Eigenthümer uns unbekannt sind, sollen, nachdem nunmehr die für deren Aufbewahrung vorgeschriebene ein- jéhrige Frist abgelaufen, reglementsmäßig zu Gunsten der Beamten- Pensions- und Unterstüßungskasse verkauft werden, falls deren Rekla- mation nicht binnen 4 Wochen von dem sich legitimirenden Eigen- thümer erfolgen wird.

Ein Verzeichniß dieser Gegenstände liegt bei unserer hiesigen Cen- tral-Materialienverwaltung zur Einsicht offen.

Elberfeld, den 12. Februar 1869. ;

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[481] Es sollen im Wege der Submission 900 Kubikfuß Eichen -Gradholz, circa 10/101, 1,000 lfd. Fuß Eichene Bretter 2/1, j

2,700 do. Fichtene Balken circa 18///181 und 10/101,

10,000 do. Mauerlatten circa 8!!/8‘1 und 61! /611,

32/000 do. Fichtene Bretter 21, 1/1, 51 und 21, und

5/000 do. Daclatten beschafft werden.

Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift » Submission auf Schiffbauholz« bis zu dem am Freitag, den 26. d. M., Vor- mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau, Markt 91, anstchenden öffentlihen Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet werden.

__ Die Lieferungsbedingungen liegen im genannten Bureau, ebenso wie bei der Registratur der Königlichen Werft zu Danzig zur Einsicht aus und werden auf frankirte Anfragen gegen Erstattung von 10 Sgr. Schreibgebühren übersandt.

Geestemünde, den 12. Februar 1839.

Königliches Marine-Depot.

V)

Hannoversche Staatseisenbahn, Es soll die Lieferung von 76 Stück Trieb- und Lauf-Achsenschaften, 300 » Wagenachsen, 9234 » Gußstahlbandagen, 880 »y Puddelstahlbandagen, 100, Nen Speichenrädern mit Puddelstahl[- andagen, 1640 » Lokomotiv-Siederohren, 1060 » s{miedeeisernen Bufferhülsen mit Stangen, 60 » schmiedeeisernen Bufferhülsen ohne Stangen, i 500 . Straubenkuppelungen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 25. Gebruar cer., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Ober-Maschinenmeisters Schäffer hieselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift : »Submission auf Achsen, Räder 2c. und Siederohre « versehen, eingereiht werden müssen. i Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Bureau zur Einsicht aus , können auch von dort auf portofreies Schreiben unentgeltlich bezogen werden. Hannover, den 4, Gebruar 1869. ; Königliche Eisenbahndirektion.

A, : Bekanntmachung. Die Lieferung nachstehend verzeichneter Materialien für die Königlichen Bade-Anfstalten zu Ems soll im Submissionswege

vergeben werden :

a) 500 laufende Fuß 8 Zoll im Lichten weite Gußröhren mi T b) 30 laufende Fuß 5 Zoll im Lichten weite A pan acgo seten, sauber abgedrehten &Flanschen und Seitenhälsen.

c) 600 laufende Fuß 4 Zoll im Lichten weite Gußröhren desgl. d) ca. 500 Pfund gußeiserne Flanf chen zur Befestigung der Bleiröhren an die Gußröhren.

e) ca. 300 Pfund M AE f) 800 laufende Fuß 2 Zoll im Lichten weite Bleiröhren.

B 1200 Stück starke eiserne Schrauben mit Muttern.

¡) 5 desgl. etwas kleinere.

S

5 Stück große, gußeiserne Abschlußkrahnen (Schieberkrahnen) nach Modell.

Die Preise für die Röhren und Flanschen find Ls | des laufenden Fußes anzugeben ¡ sämmtli Metern N austelle Ae E G es “ubt

Die näheren Bedingungen für diese Lieferun l Ägli i i j : ( i gen können tägli bei unter eichneter Stelle eingesehen, auch ial- gebühren übersendet werden und haben Lieferungslustige ihre Offerten schriftlich nb verschlossen big es L a 1 pojjung E Ron

Badeverwaltung Ems franco einzureichen.

Die Eröffnung der i : i - ffnung d Submissionen erfolgt Montag, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, und steht es den Submittenten

frei, derselben beizuwohne Bad Ems, den 10. Februar 1869.

Königliche Bade-Verwaltung. Baumann.

j hat die Ablieferung auf einem Bahnhofe der genannten Eisenbahn zu | erfolgen.

| Lieferung von 6 Eisenbahn-Posiwagen« sind bis zu dem auf

| in unserm Geschäft8bureau hierselbst -— Königin-Augustastraße Nr. 25 } anberaumten Termine einzureichen,

| bei uns einzureichen sind, werden bis zum 26. Februar- d. J. entgegen-

683

[502] | Bekanntmachung. Die Lieferung von 6 Stück Eisenbahn - Postwagen 1. Gattung für die Märkisch - Posener Eisenbahn soll im Wege der Submission

ben werden. E B Ablieferungstermin der Wagen if der 1, August 1869 und

Frankirle und versiegelte Offerten mit der Aufschrift : »Offerte zur Donnerstag, den 4. März cr., Mittags 12 Uhr,

Die Zeichnungen, Beschreibungen und Bedingungen liegen in unserm Bureau aus und können dieselben gegen Erstattung der Kosten aus demselben bezogen werden.

Berlin, den 12. Februar 1869.

Königliches Eisenbahn-Kommissariat.

Bergish-Märkische Eisenbahn - Gesellschaft. N erbind a a ahn Düsseldorf - Neuß.

Die Ausführung der Maurerarbeiten zur Vollendung der Fluth- brücke in dem Rheinübergange bei Hamm, oberhalb Düsseldorf, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die noch auszuführenden Arbeiten beginnen mit der Ueberwöl- bung der 15 Durchflußöffnungen, welche eine Weite von 60 Fuß haben. i : Die Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen sind in dem Bureau des Eisenbahn - Bau - Jnspektors Pichier zu Düsseldorf zur Einsicht ausgelegt, auch können von demselben Abdrücke der Be- dingungen nebst dem Submissionsformular bezogen werden.

Anerbietungen, welche portofrei und versiegelt unter der Auf-

rift: as »Offerte zur Ausführung von Maurerarbeiten an der Fluthbrücke bei Hamm «

genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten hier stattfinden wird. Elberfeld, den 12. Februar 1869. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation, a u. \. w. von öffentlichen Papieren. [502] \ | Die Ausloosung von Kreisobligationen betreffend. Bei der diesjährigen Verloosung der in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegiums vom 18. April 1864 ausgefertigten Gumbinner Kreisobligationen vom 1. Juli 1864 sind folgende Nummern gezogen

worden : z Littr, C. Nr. 23. 45. 137. 190. 210. 238 und 254 über

h 700 Thlr. » 200 » in Summa 900 Thlr. Dieselben werden den Besißern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis - Kommunalkasse gegen Quit- tung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nah dem 1. Juli d. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zah- lenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gumbinnen, den 8. Februar 1869. Die kreisständische Finanzkommission für die Chausseebauten im Kreise Gumbinnen.

———

[499 / Bei der heutigen Ausloosung von Briloner Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen : a) I. Emission. Lit, B, 99. 106. 185. 172. 292. » C. 306. 368. 372. 378. 409. 466. 519. 587.- 712. 734. » D, 929, 943. 982. 997, 1022; 1025. 1048, 1052 1073. 1095. 1161. 1224, 1241. 1313. 1336. 1349, 1389. 1394, 1506. 1507, 1642. b) IL Emission. Lit, Ac 7. » D, S. » C. 345, 428. » D, 484. 557. 612.

Die Besißer dieser Obligationen werden aufgefordert, die Kapitaäl- beträge ad a am 1. April, ad b am 1. Juli 1869 bei der hiesigen Kreis-Wegebaukasse gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Mit den ge-

dachten Tagen hört die Verzinsung auf. Brilon, den 10. Februar 1869.

as Bekanntmachung

ie am 2. Januar 1869 fälligen Coupons der Pfandbriefe der

Provinz Sachsèn werden vom Fälligkeitstermine an täglich, exfl der Sonn- und Festtage; von 10 bis 12 Uhr Vormittags,

dur unsere General-Agentur in Berlin 0. W. Krause & Co. Bankgeschäft, durch den Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. hierselbst, dur unsere Hauptkasse hierselbst

kosten frei eingelöst.

Halle a. S.,, den 15. Dezember 1868. Die Direktion des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. von Beurmann.

[429] Braunschweigische Prämienanleihe.

i Ausgabe der definitiven Stücke. Wir beehren uns, die Juteressenten davon in Kenntniß zu seßen,

daß die definitiven Stücke über Thlr. 20 Nominal erschienen sind und eren die Inhaber der von uns ausgegebenen Jnterimsscheine auf,

ieselben vom 15, Februar a. ee ab

bei ciner der im Prospekt der Anleihe \. Z. genannten Stellen, ins- besondere in Berlin

bei den Herren Cohn Bürgers «©& Co., bei dem Herrn H, C. Plaut

zum Umtausch gegen definitive Stücke anzumelden.

Die Formulare zur Anmeldung sind bei den Umtauschstellen

gratis zu erhalten.

Acht Tage nah Anmeldung sind die definitiven Stücke bei der

Stelle, bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat, gegen Einliefe- rung der entsprechenden Jnterimsscheine zu beziehen.

Nach dem 834, März d. J. kann die Anmeldung und der Umtausch uur noch ; hierselbst bei unserem Effektenbureau, in Frankfurt a. M. bei unserer Filiale, fol in Berlin bei den Herren Cohn Bürgers & Co. erfolgen. An der Serienziehung vom #, Mai d. F. nehmen selbst- redend nur die definitiven Stücke Theil. Darmstadt, den S. Februar 1869,

Bank für Handel und Industrie.

[449] Bekanntma ung. Thüringische Eisenbahn. Zweite Einzahlung auf 22/500 neue (sogenannte junge) Stammaktien der Thüringischen Eisenbahn.

Die Inhaber der am 1. August 1867 ausgegebenen Quittungs- bogen über 40 pCt. Einzahlung auf die unter den Nummern 67,568 bis 90,067 auszufertigenden neuen Stammaktien der Thüringischen Eisenbahngesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die zweite Ein- zahlungsrate von 30 pCt. pro Aktie Thlr. 30. nach Abzug von 5 pCt. Zinsen für die I. Einzah- lung von 40 Thlr. pro 1. August 1867 bis 31sten März d. J Thlr. 3. 10 Sgr.

: mit Netto Thlr. 26. 20 Sgr. in der Zeit vom 15.—31. März d. J. zu leisten. Die Verzinsung beginnt mit dem 1. April d. J.

Quittungsbogen-Jnhaber, welche diese zweite Einzahlung nickt spätestens am 31. März a. cer. leisten, verfallen in die im §. 16 unseres Gesellschaftsstatuts angedeuteten Rechtsnachtheile.

Bei der Einzahlung sind die über 40 Thlr. lautenden Quittungs- bogen nebst einem in duplo aufgestellten Nummernverzeichnisse derselben der Einzahlungsstelle zu Übergeben, und dagegen neue Über 70 Thlr. Einzahlung lautende Quittungsbogen, über deren Empfang auf dem C E beiden Nummernyerzeichnisse zu quittiren ist, in Empfang zu nehmen. ;

“Die Einzahlung kánn in der Zeit vom 15. bis 31..März d. J. täglich mit Aus\s{luß der Sonn- und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr:

in Erfurt bei unserer Hauptkasse; i

in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft,

in Leipzig bei der Leipziger Bank geleistet werden. : |

Auswärtige Einsender haben die Kosten der Hin- und Rüsen- dung der Gelder und Papiere zu tragen.

Formulare zu den einzureichenden Nummernverzeichnissen werden sowohl von den vorbenannten drei Stellen, als auch von sämmtlichen BVilletexpeditionen unserer Bahn unentgeldlich verabfolgt.

Erfurt, den 6. Februar 1869. :

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

[261] Rheinische Eisenbahngesell\ch{aft. Emission von 20,000 Stücken gleich 5 Millionen Thaler Stammaktien. Privilegium vom 12. Dezember 1868. Unserem, hon veröffentlichten Beschlusse vom 15. c. gemäß wer- den die, durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 12. Dezember v. J. genehmigten, 20,000 Stück Stammaktien unserer Gesellschaft den Jn- habern der seither e Statutnachtrag vom 18. März 1867 §. 2 fonzessionirten 30 Millionen Thaler Stammaktien und Prioritäts- Stammaktien (alte Rheinische Prioritäts - Stammaktien ex priv. 4. Oktober 1844 und umgewandelte Bonn - Cölner Aktien) mit Aus- {luß der lediglih für die Eifelbahn kreirten Aktien Litt. B nah Maßgabe ihres Besißes al Pari zur Verfügung gestellt. Die Betheili- gung findet Statt unter den nachfolgenden Bedingungen :

Die Chausseebau-Kommission.

1) Der Besiß von sechs der vorbezeichneten Aktien C Anrecht auf eine Aktie der neu zu emittirenden 20,000 Stü,