1869 / 44 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

764 765 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs-Bedingungen | elden. sind in unserem Prozeß-Bureau 1Il. e. einzusehen. Oderberg, den 9. November 1868. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

D E f f en t j 1 ch er A 0 Î el g E V. i Königliéhe E Ee ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

3547 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. [3846] Nothwendiger Verkauf. [ Das dem Gasthofsbesißer August Dietrich gehörige, in hiesiger Das in Hinterpommern Leladina, Band L Seite 845 des Hypo-

Moos, SULEB Ms [566] H E : L n n m | Vorladungen u. dergl. góni gliches Stadtgericht zu reslau, Abthe | Ó : en 19. Fevruar / Wirrag T. bf Zubehör, zum Betriebe der Gastwirthschaft und der Brauerei b b. Maes, gehöri slodial- S alts O i L i 5 Ran i / Ç haus nebst Zubehör, zu1 r t a sabeth, geb. Maes, gehörige Allodial-Gut Soltniy C., landschaftlich Cn de Konfurse über das Bermdgen des Kaumann Quar | e Wee se sen @arars im abgettrzien Verfabren ai | Aen Bette und ‘de ebegbslóf belegenen Ls daun: in dem Burto, |ngtldenten at fursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. März er. | öffnet worden. : j ießlih i F N ; z S ; einf ließlich festgeseßt worden. Die Gläubiger 1 welche ihre y 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der- Kaufmann Mei P indüngstavel: gridtlich abgeschäßt auf 10,324 Thlr 18 Sar. an ordentlicher Geridtostelle subbastirt werden. E Ansprüche noch nicht angemeldet haben , werden aufgefordert, die- | Gustav Friederici hier, Schweidnipßerstraße Nr. 28, bestellt. Vf soll : Gas gu D | Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli ben Real-Gläubi selben, sfe mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem f am 8. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr lche aus den Kaufgeldern Befriedi | cal at vtgct, verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftli auf den 5. März 1869, Vormittags 115 Uhr O nat; I welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche oder zu Protokoll anzumelden. vor dem Kommissarius Stadgerichts - Rath Siegert ¡ im Termins. qu Hiesigex B ein find Ln DEN Bureau pu vet, Bee Anden, E

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Januar er. | zimmer Nr. 47 im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Werne L en Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypot eken. FUBR Kbni liches Kreisgeri bt. 1. Abtheilun bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definiti- e t tlichen Realford s den K ldern B f iedi- s as ban ai M i At

auf den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, ven Verwalters Abe buche l baben fich P tre Anspru I Berible zu [3134] Subhastations-Patent.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts -Rath Lilienhain, im Ter- 1L, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- Laa G Nothwendiger Verkauf Schulden halber. minszimmer Nr. Ill, anberaumt, und werden zum Erscheinen in | pieren oder anderen Sachen in B oder Gewahrsam haben, oder U Neu-Ruppin den 18. Oktober 1868 Die dem Mühlenbesißer Eduard Lenß gehörige, in Prißwalk be- diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger ari a Ba welche ihre | welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben , Nichts an densel- Königliches Kreisgericht “1. Abtheilung. legene Dampf - und Wasser-Mahlmühle, bestehend aus den im Hypo- Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Ge- | a / thefenbuche von Prißwalk Band 1., Nr. 76, Seite 211, und Band k.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreiht, hat eine Abschrift der- | genstände [3876] Nothwendiger Verkau f Nr. 77; Seite 225 verzeichneten Grundstücken, gerichtlich geschäßt auf selben und ihrer Anlagen beizufügen. bis zum 21. März 1869 einschließlich Königliches Kreisgericht zu Elbing, 0 38/456 Thlr. 19 Sgr. 45 Pf j soll

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen ; den 5. November 1868. P den 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr, Wobnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am | und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon- Die dem Rentier Johann Gottlieb Ehmfke, welcher mit seiner | an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- | kursmasse T. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- Ehefrau Caroline Dorothea, geb. Bundt, in Güter-Gemeinschaft lebt, | werden. j wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer | berechtigte G f des Gemeinschuldners haben von den in ihrem gehörigen Grundstüe: l Saxe. und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind

a) Elbing I. Nr. 201, abgeschäßt auf 27,240 Thlr., | in unserm Bureau einzusehen.

dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu | Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier IIT. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche b) Elbing 1. Nr. 602a., abgeshäßt auf d. 440 Thlr., Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- s hg t, c) Elbing I. Nr. 704, sog. Bleichergraben, abgeschäßt auf 100 Thlr., | buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi-

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz-Räthe Kroll, | als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- ) : l ( i [OTD Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobsou zu Sachwaltern vor- rens dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur | gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu tinzuschenden Taxen, sollen am 25. Mai 1869, Vormittags | melden.

geschlagen. ; afür verlangten Vorrechte j : ; Thorn, den 3. Februar 1869. is zum 21. März 1869 einschließli ch 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. | Prißwalk, den 10. September 1868. s Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Königliche Kreisgerichts-Kommission 1. d

chung. f

Satz Stadt am Kirchenplaß belegene, im Hypothekenbuche von Neu-Ruppin | thekenbuhs der Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem Fabrik-

a ö 1 fi : Breslau, Abtheilung 1. Vol. 1II.-Nr. 536 Fol. 169 et Vol. cont. I. fol. 323 verzeichnete Wohn- | und Rittergutsbesißer Georg Louis Rodowé und dessen Ehefrau Eli-

[579

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur E Fen Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angen eten ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, | [917] Nothwendiger Verkauf efinitiven ' haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Königliche Kreisgerichts - Deputation Pasewalk.

: rarblriie de 1 D E Befinden zur Bestellung des erwaltungsSperjona : \ : [3856] Notbwendiger Pert au f. Das dem Mühlenmeister Wilhelm Eduard Ferdinand Peters zu- [542] NOUTUCL-ELo auf den f April TSLLe Vormittags 11 Uhr, Königliches Kreisgericht zu Loebau, ebörige, im Hypothekenbuche von Pasewalk Vol. R1, j Fol. 89, Königli Krei i L E i vor dem Kommissarius / Stadtgerichts - Ra th Siegert, im Termins- den 2. November 1868. tr. 548 verzeichnete Mübhlengrundsück Papenbeck, mit einem Areal Königliches Kreisgericht zu Kempen. Erste Abtheilung. | zimmer Nr. 47 im 11, Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Die dem Mühlenbesißer Ernst Wallanszewski gehörigen Grund- von 377 Morgen 50 (1 Ruthen, abgeschäßt auf 35/589 Thlr. 23 Sgr. Kempen; den 13. Februar 1869 Abends 65 Uhr. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- stücke Nelberg Nr. 29 und Dt. Brzozie Nr. 95, abgeschäßt auf | 1 Pf. zufolge der nebst Svpothekerswein und Bedingungen im Bu- / Ueber das Vermögen des Rittergutsbesißers Stanislaus von | [ung über den Akkord verfahren werden. 8182 Thlr. o Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be- | reau ‘11° einzusehenden Taxe, soll Hani du AUDUNT TEMIE gene B 1V. Zugleich ist noch cine zweite Frist zur Anmeldung dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 10. Juni am 4. September 1869, Vormittags 11 Uhr, ¿4 O einstweiligen Verwalter der Masse isst der Kaufmann bis zum 19, Juni 1869 einschließli ch 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub- | an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Julius Kempner hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners | festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf der hastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht D E Vormi ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Folgende dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger, als: | ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch d O isiar, Krelbel@ier Ut oa auf den 2. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, Die Wieczerzyckischen Geschwister und die Franz und Marianna, geb. | bei dem Subhastationsrichter anzumelden Do dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale Nr. 1, anberaumten | yor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Siegert, im Termins- Jankowsfa , Wysoischen Eheleute aus Nelberg werden hierzu öffent- | 7 T Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses | zimmer 47 im 11. Stock des Stadtgerichts - Gebäudes anberaumt. lih vor eladén G \ : [3122] Subhastations8-Paten kl. A oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters | Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor- Gläubi er, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Nothwendiger Verkauf Schulden halber. agugepen: i i dert, welche ihre Conr innerhalb einer der Fristen anmelden wer- ersichtlichen" Realforderung aus den Kaufgeldern Setriediguna Gei lac N dem Maurer - «und Zimmermeister Carl Friedrih Pahm® Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- | den. Wer seine nmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden ! | hier gehörige, in der Stadt Hoyerswerda vor dem Wittichcnauer Thore pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder | selben und ihrer Anlagen Feigen, Jeder Gläubiger, welcher nicht ale ; belegene und Nr. 65b. Vol. VI. Fol. 687 des Hypothekenbuchs ver- welche ihm etwas vershulden , wird aufgegeben, nichts an den- | in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung [3835] Nothwendiger Verkau f. zeichnete Haus nebst Garten , zusammen abgeschäßt auf 7680 Thlr. selben „Zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der | seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis Königliches Kreisgericht zu Schlochau, 20 Sgr. , zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im S A zum 27. Februar 1869 einscließlich dem | bei uns berechligten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten den 11. November 1868. Bureau Nr. Ulla. einzuschenden Taxe, soll I ) E m4 R der Masse Anzeige zu machen und | anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer- Das den Friß und Louise geborne Bertram - Hammersen Ehe- am 24. März 1869/ es, mit BVorbeha ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- | den die Rechtsanwälte Rhau, Justiz-Räthe Bouneß, Fischer aas Korb Y leuten gehörige Bauer rundstück Wolter8dorf Nr. 5 des Hypotheken- __ Vormittags A l E i masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- | zu Sachwaltern vorgeschlagen. bus, abgeschäßt auf 7708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf y zufolge der nebst Hy- | vor dem Herrn Kreisrichter Döring an hiesiger Gerichtsstelle im König- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem pothekenschein und Bedingungen in der Registratur cinzusehenden Tage) lichen Sthlosse öffentlih an den Meijtbietenden verkauft werden. Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. E soll am 24. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge- Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche | 959g richtsstelle resubhastirt werden. E buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- als Konkursgläubiger machen wollen j hiermit aufgefordert , ihre An- [3c A 3 dem Gutsbesißer Carl Erhard Bonzel gehöri ; Folgende dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger, als. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu sprüche, dieselben mögen bereits rechtShängig sein oder niht, mit dem | f in vén F E orf Vol n F 1996 gehörige y ¿Q Hypo die Frau Baron von Hoevell , Clara, geborne von Stein- | melden. dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. März 1869 einsþließ- Ee it D empend thek, b O8 Meta ne cth il i Kaminski, Hoyerswerda, den 12. September 1868. i lich bei uns \riftlich oder zu Protokoll anzumelden und dénähst | 15) hof« mit der im Hypothekenbuche von Meyenburg "o i wird hierzu öffentlich vorgeladen. Königliche Kreisgerichts-Deputation. Fol. 277 verzeichneten Wiese , zufolge der nebst Hypothekenscheinen in F. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ur Prüfung der sämmtli i : i - : j g Ly E Oie Aal Eee zue sielling a unserm Büreau einzusehenden Taxe abgeschäßt au 16,708 Thlr. 18 Sgr. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, | [3871 Nothwendiger Verkauf. 10 Pf., soll in dem auf aben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. Die dem Kossathen Karl Oemisch zu Dieskau gehörigen, im Hypo- h h sprüch hast ch à i

Verwaltungsperfonals i mi Y den 8. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr : ies ’ol. S i ® vor dem Noiauifan, Areisribier Urnde, im Salt L erscheinen. | an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich an den 13510) Nothwenukger Deprank, stüicte, ‘’námlid: E Nach Abhaltung dieses Termins wird geei netenfalis mit der Ver: | Meistbietenden verkauft werden. Königliches Kreisgericht. k. AbHeilung, 1. ‘ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten, Ge- handlung über den Akkord verfahren V er er Dele Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich! ütow, den 11. Oftober 1868. i meindetheilen und einer halben Hufe Feld Nr. 5 des Hypo- Zugleich ist noch eine zweite rist Zur Anmeldung bis zum ersichtlichen Realforderun aus den Kaufgeldern Ls suchen, Das dem Gutsbesißer S-cheunemann gehörige; zu Louisenhoff be- thekenbuchs wia welchem gegenwärtig laut Rezesses in der Dies- 20. El 1869 einsch ließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller n Le enh e E A O Gerichte zu melden. legene ad Zan Nr. 46 verzeichnete Vorwerk , geschäßt auf fauer Separationssache de E Stendal, den L R 1845, innerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde- eyenburg, den 3. Oktober 1000. G | V i statt der in die Gemeinschaft gefallenen einen halben Hufe Feldes ru Termi1 ! Könialiche Kreisgerichts-Kommission. am 12. Mai 1869, Vormittags 12 Uhr ; ; e fnr di i Nuf den 8 Mat, War iiteuds 9 üer Sa A an hieiger Gerictöselie fubhassrt werden | und der Geme Tdetde l {ir das Begrasungsraht auf den Aen: vor dem genannten Kommissar anberaumt ; zum Erscheinen in diesem E Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind gern, welche abgeschrieben worden, zugetheilt und überwie- Termin werden die Gläubiger aufgefordert , welche ihre Forderungen | [3854] Subhastations-Patent in unr Prozeß-Bureau 11. einzusehen. d sen sind: innerhalb einer der Fristen anmelden werden. : Nothwendig er Verkauf Su [den halber. blie g al L Ms E = n L S eteiedigua Men, a) der Plan Nr. 12 auf dem Pfingstanger und dem großen Aben 1% d ibbèr Lalaten bilien einreicht, hat eine Abschrift der- Af Boe N Acterbürger Bors aas zu Oberberg aar! e) A haben (bre Aasbrû be bai ie ; N e esllimelben digung | L pen ! A N n M Anger, , T M z1 E derberg belegene, im Hypothekenbuche von Oderberg Ban . Nr. H / i L «Et ¿ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Rai tilbitei reit gerichtlich eshäßt auf 6986 Thlr. 11 Sgr. [3845] Rothwendiger Verkauf: 5 c) der Plan Nr. 56a. im Felde am Benndorfer Wege "itr. D R z H g h A : Wohnsiß - hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen | 3 Pf, soll Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung, Cöslin, enthaltend 12 Morgen 97 C3Ruthen Aer / | am ‘hiesigen Orte wohnhaften oder E raxis bei uns bereh- den 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, den 7. November 1868. d) der Wiesenplan, welcher mit dem Plane Nr. 12 zusammen-

tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- | an hiesiger Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft Das dem Gutsbesißer Friedrich Wilhelm Heinrih Niemeyer ge- hängend ist und feinen besonderen Plan bildet, enthaltend zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden M N IRONY Ae | börige, im N Eiben Kreise belegene Allodial-Gut Jaßdum 16 (Ruthen Wiese; die Rechtsanivalte Brock, Grauer, Dr. Szafarkiewicz, Vater, zu Sach- Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufs-Bedingungen sind landschaftlic) ohne Tnventarium geschäßt auf 32,844 Thlr. 5 Sgr. taxirt im Ganzen auf 1774 Thaler;

soll II. ein Kossathengut an Haus, Hof, Scheune, Ställen, Garten und

waltern vorgeschlagen. in unserm Bureau einzusehen. C | ? Kempen, den 13. Februar 1869. cui Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot efen- z am 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr/ einer Hufe Landes Nr. 6 des Hypothekenbuhs welchem Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen. buch nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be iedi- an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7, subhastirt werden. gegenwärtig stait der in die Gemeinschaft gefallenen Hufe Landes)