1869 / 50 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

880

Aktionäre Littr. B. üben ihr Stimmrecht hierbei in der Weise aus, | Erlss aus dem Verkauf alter Materialien 1c. 974 Thlr. 6 Sgr. —_p daß 3 ihrer Aktien gleich einer alten Stammaktie gerechnet werden. gegen 1074 Thlr. 6 Sgr. Pf. im Monat Januar 1868. Total. An der Generalversammkung können nur solche Aftionäre Theil | nahmen pro Januar 1869 55,173 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. gegen Jay h S881

nehmen, welche mindestens fünf alte oder cine nah Vorstehendem ent- | 1868 40,416 Thlr. Sgr. 4 Pf, im Monat Januar 1869 ; , , o ye é e sprechende Anzahl Aftien Littr. B. besißen. | mehr 14,757 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Gesammt» Mehräinnahme bis j Qweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. Jeder Ar Der U der an “4 f goa Ms B e e S ene 168 E Thlr. G | c b d d 27 sammlung Theil nchmen wi zat sich, resp. seinen Machtgeber am agdeburg, den 23. Februar i irektori i . - 6.,. 8. und 9. März d. J. in den Stunden von 8 bis 12 Ühr Vor- run g 50. Sonnaoenb ben 24. Februar | 1869. und 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, E Es i i z : s h i Fürstenwallstraße Nr. 6 (in dem ehemaligen Lehnertschen Hause), als Ea ate, S Oer zur Oas R R Aktien zu and 7 egitimiren und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. E 5 Magdeburg, den 9, Februar „1808. ; erte De f entli ch er A n ZEIgELV. er Vorsißende E T:

des Aus\{husses der Magdeburg-Côöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn- a s : ; : : ———— : S- en. Ediktal-Citation. Auf die Anklage des Staatsanwalts vom g ; publizirte Tarif zur Beförderung y Steckbriefe uny MYIeL R S E 18. Juni 1868 is gegen folgende Angeklagte: 1) den Holzhändlersohn baarem Gelde, Papiergeld und geldwerthem Papiere tritt am 1. Mär, M steckbrief. Gegen den unten näher bezeihneten Koh Jo0- | Karl Friedrih Eduard Wilke, am 2. November 1839 zu Taen ge- noch nicht in Kraft. 7 August Julius Wuttke is in den Akten W. 66. 69 | boten , zuleßt dort wohnhaft , 2) den Holzhändlersohn Ferdinand A geo N S E lesisden Eisenb Ver) ga i E Dea e Dea deé Mey vai Mai E ax S icbertnechisohn c pg zuleßt

? i E Königliche Direktion der Oberschlesishen Eisenbahn. uchs beschlossen worden. Seine Ber ort wohnha en arfrichterknechtsohn Christian Heinri

; Magdeburg-Halberstädter Eis enbahn. Betriebs-Resultate 9 ) iy A fönnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung Winterfeld , Ml ora am 21. März 1840 zu Havelberg, zuleßt A pro Monat Januar 1869 (vorbchaltli PaLereT Fesisebung,, O P uud) sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher | wohnhaft, 4) den Sekretär Adolph Eduard Klaeden geboren am g O Spie, 164 Ee E blr M i 5 i hat sich heimlih von hier ent ernt. Ein Jeder, welcher von dem | 2 Januar 1841 zu Havelberg, zuleßt dort wohnhaft / 5) den 23/262 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. gegen Oas Mon A R Thlr. | [667] Wilhelmgsbahn, nthaltsorte des 2c. Wuttke Kenntniß hat, wird aufgefordert; | Joachim Münster, geboren am 6. Mai 1841 zu Wüsten - Buchholz, 26 Sgr. 8 Pf. im Monat Januar 1868. b) 1,834,393 Centner N Bekanntmachung. a / n der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. | Zuleßt dort wohnhaft, 6) den Tagelöhnersohn Joachim Georg Eil- und Frachtgüter mit 73,718 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. gegen 1,765,109 Vom 1. März e. ab tritt je éin Verbandtarif für Steinkohl, 0 citig werden alle Civil- und Militärbehörden des Jn- | Müller, geboren am 28. Oktober 184t zu Lenzen, zuleßt dort Centner mit 70,780 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. im Monat Januar 1868. Total- | und Kokstransporte nah Stationen der K. K. priv. Öôsterreichish M standes dienstergebenst crsucht, auf den 2c. Wuttfke zu vigi- | wohnhaft, 7) den Johann Karl Heinrich Müller / geboren am Einnahme pro Januar 1869 96,980 Thlr. 24 Sgr. 10 Pf. gegen Januar | Südbahn und nach Stationen der K. K. priv. österreichischen Sts ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei | 31. Dezember 1841 zu Lenzen, zuleßt dort wohnhaft , 8) den 1868 91/269 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., im Monat Januar 1862 daher mehr | bahn über die a. p. Kaiser Ferdinands Nordbahn via Oderberg c id vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans- | Tagelöéhnersohn Karl Friedrich Wilhelm Voigt y geboren am 5711 Thlr. 12 Sgr. 10 Bf. 2) Bahnstrecke Cöthen-Wegeleben Oswiecim in Kraft, in welchen die Kohlenstationen der Oberschlesist (s an die Königliche Stadtvoigtei - Direktion hierselbst abzuliefern. | 4, Februar 1841 zu Lenzen, zuleßt dort wohnhaft, 9) den Arbeitersohn neb st Güsten-S E a ßfurt U nd Frose-Ball enstedt. 2) 34/153 | und der Wilhelmsbahn aufgenommen sind, und welche nur bei | wird die ungesäumte Erstattung ‘der dadurch entstandenen baaren | Johann Heinrich Peter Behrendt , geboren am 4. August 1841 zu Personen mit 7832 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. gegen 30,498 Personen mit | füllung besonderer Bedingungen Anwendung finden. slagen und den verchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche | Perleberg, zuleßt dort wohnhaft, 10) den Tagelöhnersohn Wilhelm 6838 Thlr. 28 Sqr. 10 Pf. im Monat Januar 1868. bÞb) 812,836 Ctr. Diese Bestimmungen sind den Tarifen vorgedruckt, welche [4 Sillfährigkeit versichert. Berlin, den 24. Februar 1869. | Christian Lenz, geboren am 25. September 1841 zu Perleberg, zuleßt Eil- und Frachtgüter nit 25/485 Lir. 9 Sar. 9 Pf. gegen L wit 71 | tere zum Preise -von 25 Sgr. pro Stü auf allen daran betheiliz b, ; Stadtgericht ; Ahtheilung für Untersuchungssachen, Kom- | dort wohnhaft, 11) den Webersohn Johann Friedrich Ludwig Rein- Centner mit 21,165 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. im Monat Januar 1868. Total- | Stationen käuflich zu haben sind. i Gon 11. für Voruntersuchungen. Signalement. Der 2c. | [ein, geboren am 20. Februar 1841 zu Perleberg , zuleßt dort wohn- Einnahme pro Januar 1869 33/317 Thlr. 23 Sgx. 3 Pf. gegen Januar Daf, sollen diese Tarife Anwendung erhalten, die Aufliefern M ttke ist 30 Jahr alt, am 830. August 1838 in Berlin geboren, | haft, 12) den Drechslersohn August Karl Heinrih Sander , geboren 1868 _271999 Thlr. 4 Sgr. 9 Df. im Monat Janna, 1869 daher mehr und Deklaration in den Frächtbriefen niht nah der Tonnenzahl, sy E elisher Religion, 5 Fuß 5 QYoll groß, hat blonde Haare, freie | am 2 September 1841 zu Perleberg, zuleßt dort wohnhaft, 5318 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. 3) Bahnstrecke Ane D, A e rae, dern lediglih nach dem effektiven Gewicht zu erfolgen hat 1j H graue Augen, blonde Augenbrauen blonden Bakenbart, | 13) den Arbeitersohn Johann Heinrich Friedrih Ziemer, geboren a) 23,324 Personen mit 10/172 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. gegen 20,719 Per- | die Sendungen in vollen Wagenladungen resp. unter Ausnußy les Kinn, gewöhnliche Nase , desgl. Mund, ovale Gesichtsbildung, | am 18. November 1841 zu Perleberg, zuleßt dort wohnhaft, sonen mit 9944 Thlr _22Sgr. 1 Pf. im Monat Januar 1868. b) 488/1741 der Wagentragfähigkeit zur Auflieferung gelangen müssen, heben nj inde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und is \chlanfer Gestalt. | 14) den Stellmachergesellen August Pflughaupt , geboren am 19ten Centner Eil- und Frachtgüter mit 44,027 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. gegen | {hon hier besonders hervor. e fleidung: s{hwarzer Ueberro, dunkle Hosen, dunkle Weste, | November 1841 zu Abbendorf, zuleßt dort wohnhaft , 15) den 300,951,3 Ctr. mit 30,397 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. im Monat Januar 1868. Ratibor, den 22. Februar 1869. er niedriger Cylinderhut. Knecht Johann Joachim Heinrich Ohnesorge, geboren am c) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und Königliche Direïtion der Wilhelmsbahn. an) 12, Oktober 1847 zu Dargardt, zuleßt dort wohnhaft i ; L i 16) den Knecht Georg Friedrich Schramm, geboren am 10. Juni 134 Steckbriefs- Erledigung. Der gegen die Unn eree e u Mesekow, zuleßt dort wohnhaft, 17) den Schneidersohn Ludwig uise Christiane Horn, geboren am 3. März 185% zu A Wilhelm Müüer geboren E nar 1841 zu Kleinow, zuleßt

[628] Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn erm 22. Mai 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch erledigt. | Trt wok E p h j | i: / : E : ; ; znhaft, 18) den Zimmergesellensohn Christian Graf, geboren Am 1. März er. findet die Betriebseröffnung auf unserer neuen Bahnstrecke Halberstadt-Vienenburg für Person tim den 19, Februar In U Jür Verbrechen ‘und Vergehen. am 19. Februar 1841 zu Laaslich, zuleßt dort wohnhaft, 19) den Bauersohn

und Güterverkehr statt. Johann Joachim Christian Zabel, geboren am 19. März 1841 zu Neu-

Der Fahrplan für die Züge auf der Strecke von Cöthen bis Vienenburg ist von diesem Tage ab folgender: | : ti Am 22. Februar | hausen, zuleßt dorr wohnhaft, 20) den Musikussohn Karl. Friedrich i Vi j; : Kriminalgerictlihe Bekanntma ch uns, e E Behrendt, geboren am 12. April 1841 zu Pinnow, zuleßt dort wohn- O 58. find folgendes anscheinend gestohlene Wäsch- und Kleidungs" | fs, 91) ‘den Schneidersohn Ludwig Wilhelm August Jahnke, geboren

Côthen 8.40 Mrgs. 12.30 Mitt. 3. | | j [our-Damen-Paletot mit braunen Punkten l / E a N E 2 P garten Stein glentaovsen, 2 A fo gen: Stofly | Tapeldhnesohn Karl J brie Borg Wagling geboren an 2, pril 1581 ernourg B i 120 9 4.5 » 9.15 » Wamenrock ohne Taille, mit krausem Besaße von gteichem Stol, | = : 53) d Christian Friedrich Güsten 925 » 10.38 Mrgs, 4. 3.35 Al nat rtina-Unterrock, 4) ein halbwollenes grau melirtes, zu Wustrow, zuleßt dort wohnhaft, 23) den Johann Chr L e 2 l S p S drs 7 P weden, Garcaus versdbenes Umsageiudy Ÿ) ane Jooseefarhne | 24) den Stoilinelsersohn Vadjwig, griedeid Shuly boren (an vat a E R 9.35 » ollne Damenkapuze mit Rüsche von gleihem Stoffe, 6) ein rother : ee: ekt dort wohnhaft, 25) den Büdnersohn Nachterstedt 4.58 » i A S \agentafarbner) Seelenwärmer mit rosa Kante 7) ein weißleinenes 14. Mai 1842 zu Lenzen, zuleßt dort wohnha O are h Gatersleben 57 » Or # I. Mumtes Tasch entuch ohne Zeichen, 8) ein Paar \{warze defekte Friedrich Wilhelm Brandt, geboren am 15. Juli 1542 zu Sker ibe zuleß Wegeleben 5.21 » 1026 » 6. 19 : wei des Diebstahls verdächtigen Personen in dort wohnhaft, 26) den Heinrich Johann George Großmann, ge oren am E E R [ley genommen ind am Unser Deposorium abitliefri worten: | dguf Wilbelm Theodor Modurig geboren am 28, April 1942 pu eudeber- : ¿ igenthü i S der alle Diejenigen, welche Uber D es Y 6.28 » 22 7 er Eigenthümer dieser Sachen 0 leberg, zuleßt dort wohnhaft, 28) den Zimmerzgesellensohn Johann annstedt s 7 igenthü das Abhandenkommen derselben Auskunft zu | Perleberg, zulest Dort wo [ é , Wasserleben D T F L P id R E bierdur aufgefordert, entweder ihre Wissen- Heinrich A l dh A Ss I ana Tis Es tet E 00 S haft schriftlich zu den Untersuchungêaften Mos do L L L O Relief, geboren a 20 Dezember 1842 zu Perleberg, Bou Bienenburg nas Corhen. hleunigst anzuzeigen, oder si zu threr kof enfre en D reliSbause zuleßt dort wehnhaft, 30) den Handlungsdiener Karl Heinrih Wil-

Vienenburg 7.45 Mrgs. 1,10 Nachm. 8.10 / s e E a Aas aen Ga helm Pfüßenreuter, geboren am 10. September 1843 zu Pes » . -

Geudeber- | S : P 9,61 ; ck zuleßt dort wohnhaft, 31) den Karl Albert Johann Herrmann Gro annsiedt | E 222 » 9.17 net Sieb eide n für Untersuchungssachen, mann, geboren am 25. Juni 1844 zu Perleberg, zuleßt dort O | : 32) den Büdnersohn Johann Friedrih- Schulz, geboren am 23. Marz

t h a » 9, Abds, 9.45 Kommission 11. für Voruntersuchungen. 1842 zu Baecf, zuleßt qu MEO O n c A egeieven .20 20» 925 » 1 ; Georg Heinrih Daafk, geboren am 10. Janua : C I) Nab lerfeel V L! S N A d) lge E d Us zuleßt dort wohnhaft, 34) den Scuhmacherlehrling Julius Ee 4 s ¡ K ; elches daselbe, sowke das Deter se Bauergehöft und das Gemeinde- eg L Lte 12. M dner A Udcläouk 7 .58 ; » .10 ¡ : or wona en G Uen D E as : A0 10,45 » h i de N e Aa d ded N de v: Friedrich Wegener; geboren am 3. September 1842 zu Eldenburg; R 2A f 420 t R A lie Bron h ea ‘ücfführen Ein Jeder der ilber die Ursache | zuleßt dort wohnhaft, 36) den Schuhmachergesellen ohann Joachim Bernburg 5.49 » 7.15 Mrgs. 11.16 G4 p 13 Br randstiftung L Thäter nähere Auskunft zu geben im | Christian Benefeld, geboren am 4. Juni 1842 zu Reckenzin, zuleßt Biendorf 6,6 » A6 F 11,39 516 » h ee oder Über den lichen Anzeige davon hiermit aufgefor- | dort wohnhaft, 37) den Tischlersohn Ludwig Heinrich Wilhelm Lau, dis M S M | 0 t Au E ‘Bauer Deter demjenigen, der den Brandstifter geboren am 1. August 1842 zu Güliß, zuleßt dort wohnhaft, 38) den Von Frose nah Ballenstedt und j n LUG NQes De MOUEE ine Belohnung | Bauersohn Joachim Uenze, geboren am 4, Oktober 1842 zu Kramfer, : d ste nd umgekehrf. weit anzeigt , daß dessen Bestrafung erfolgen A Ce DeR 9 uleßt dort \vohnhaft, 39) den Holländersohn Otto Georg Karl August &rose 10.10 Mrgs. 4, Nadm. 5.40 Nachm. Ballenstedt 9.20 Mrgs. 3.13 Nachm. . Naqm. Won fünfzig Thalern zu. Spandau, den 24. Februar 1869. 4 i: V Avril 1848 zu Lindenberg, zulet dort wohnhaft Ermsleben 10.35 » 4.23 » B S Ermsleben 9.35 » 3.28 5 Der Staats-Anwalt. Jay: geboren, aur, L. Sp Le S i A 99 5 f q 70) den Knecht Johann Friedrich Heinrichs, geboren am 9, Januar

B [l 1 . X » : » « 1 ui ae / H O Grose Ra 3.43 t / K Gegen den Landwehrmann Carl | 1842 zu Neuhoff, zuleßt dort wohnhaft, 41) den Statthaltersohn

N00 Des Ga N A A E zuleßt in Vetschau, ist auf Grund Johann Karl Christian Peters, geboren am 30. Dezember 1842 zu

Güsten 5.25 Mrgs. 9.25 Mrgs. 1.40 Nahm. 5. Nachm Staßfurt 8.45 Mr |: l : t, 49) den Kossäthensohn Joachim L “Bi i : 9s. 10.10 Mrgs. 4,15 Nachm. 6.15 Abds. F afges bter Auswanderung die | Pinnow, zuleßt dort wohnhaft , 42) den Koss , gt s A0 S S s | Güsten 9. » 10.25 E 4.30 Y 6.30 idr 40 dés StrasgesebbuGs weshen Verhandlung der Sache steht | Christoph Klahr, geboren am 22. Dezember 1842 zu Quißow y Gle den VerltO acf da nes qu’ cbsirenben Sitete enem ‘fe i Lo n 2 Ap til'ery Vormittags s Ubr, im unse Spmn |Liehw getortn ain 8 November 1848 ju Siaueno, gulest dor C u erôssnenden Strecke kommen die im Lokalverkehr der Strecken Ci G Magdeb i e : i * Stechow, geboren am 8. November zu Stave i

Thale e E a und Tarifbestimmungen gleichfalls zur Anwendung. i fden: Cöthen Sa Ds lteleton E fige BnaeSatee n 6 : an A A e S Uoaa a: 10) den Tagelöhnersohn Friedri Wilhelm Sauer, geboren Magdeburg, den 28. Ae N SNERO ausgehängten Fahrpläne, Tarife 2c. Beleidi Vei Berociöiniftel mit zur Stelle zu bringen oder an n Bu N roh i ARE G D e libidren irg M

| : i i s solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu ) den Kolonistensohn Joachim Friedri / E Direktorium Aba aa i bleibens wird mit | bruar 1842 zu Klein-Welle, zuleßt dort wohnhaft, 46) den Häuslersohn i ¿ : \erbeigeschafft werden fönnen. Jm Falle seines Ausbleibens 1 t ; „Ju Klein-Welle, ZUURE or ber 1842zu I DErE ebe Zweite Beilagt Mer Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver Nuebont r eenbait, 47) t Ne Sr erungsbiene Theodor Gustav Adolph

d S aönigligies elacidt, 1 Abtheilung. Driestmann, geboren am6. Februar 1843 zu Havelberg; zuleßt dort wohn-

110%