1869 / 55 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

962

_ Sämmtliche Mehrkosten , welche durch di i ilità Pte gegen die reglementsmäßigen Röten des 1 erbo lig Ler E, rirten Truppen in der Garnison entstehen , fallen der Bundeskasse

zur Last.

Dresden, 4. März. Das »Oresdner : 3 4 S Ergebniß der Ersaßwahl für den L E ea Ged et S rath im secbsten sächsischen Wahlkreis. Eine absolute Majorität konnte Hofrath Ackermann von bier 1644 L an ebenfalls von hier 1579 Stimmen, es E e E: Wahl zwischen beiden stattfinden A T I RE L A Stelle des Reichstags - Abgeordneten Sd E ere Revotat ENbiE ea : Lb ges l reck der A é Ee / e 23. Wahlkreis an Stelle Mammen's aus ‘Plauen e Seite t L Win D Ls G : / 3. Mâäâ13. armst. ZY.) Nach vorläufi Ï Glas N Er aßwahl zum Norddeutschen Reichstag 13206 Stinnes E de worden. Davon hat Hofgericht8rath Buff 7155 und Dr. Oppenheim 6251 Stimmen erhalten.

Der preußische Hüttenbetrieb im Jahre 1867. I

Nach den Ausfstellungen der Köni i i ; Königlichen Bergwerks- P LOE A 1 D B Eee le B i ig - Holstein 1211 verschiedene Hüttenwerke im Betri gewesen, welche mit 87,086 Arbeitern Hütten e O A888 Str geliefer baben, Wenngleid_ gegen das Jabs 1866 e B, abgenommen hat, so zei e G E M E I e um 3518213 Thlr. ‘oder 9/2 pEt. r Arbeiterzahl um 1378 oder 1 Ft. v“ MATeE: p R n 10649 L: M „dem j E d Ua N. —ch ra . oder 99 pCt. , der der neuen * ; nur 4,572,154 Thlr oder 5 pCt. Am b en Provinzen U or Lee Mbdubro i ü lm edeutendsten ist die Hüt- 2 ; f z/, deren Werth si : 20 Ge er Sep pCt. stellte ; es folgen dann: Wesisalen mit 27 008/833 Ie er 29,8 _pEt., Schlesien mit 14,159,663 Thlr. oder 15,6 pCt anne 01 2/0670/311 Thlr. oder 2,9 pEt,, Brandenburg mit e Ele G üitenindukirie Berlind,, FrBiolen ¿van 2,285,611 Thlr. oder 21 pCt., Sachsen mit 1,645 129 T NAAE: Une, T Mar, mit 733,415 Thlr. oder 0,8 pCt., P Thlr. oder 1,8 pEt., Preußen a u Sok@Rollern A Pommern mit 378,447 Thlr. oder L Ile Pn m, 2088 I alex da YE, un Voss mft 1046 Eisen- Aa "Stable hervor. Man zählte i ba 1867 90,764,702 T hlwerke aller Art, derer Uf Dbrend (9/8 alter aber ‘Si’ pE, Ba Uu alé aden ba veschäftigt worden sind. Wir . der Gesammtzahl von ihnen B : ibr ais von ihnen 0 R N beist en N Mit amilien Lia der Eisenindustrie Jahre 1867 überha it der Roheisen-Erzeugung V F ; beitern 17,680,687 Cir BopO deren Produttion mit 11/708 m etragen hat. Es hat ge im Werthe von 19,789,481 Thlr. Werke um 33 R hi gegen das Jahr 1866 nicht Er ( ie der beschäftigt ; nur die Zahl der men, sondern s\ich au, äftigten Arbeiter um 994 ab i oder 7 pCt. gestiegen if „DEMREnD die Produktion um 1,147 nan» P A A A T 4 Ctr 5/3 pCt. verringert e h Werth derselben um 1,113 336 Tl s auf 7,664 gert. Die Produktion der Rheinprovir lr. oder Lama folger Mena S Veh Hm die arte Stall ei ( . P 4 E R E Ctr. oder 21,5 D, g oder 24,6 pCt. mit 30,0 19 Ctr a NeA mit RDO Ctr. oder 2,8 vCt d e oder 0,1 pCt. Es Ker Fette und Hohenzollern mit 12,56 en 15,853,185 Ctr. oder 89,7 ca die âlteren preußische G SE: 1,827,402 : 7 pCt., die neueren n Provinzen Jet Be Pedatlion Le dera Papi gewonnenen Rochens 236/874 Ctr, oder 8,5 pCt. gesti rovinzen is gegen 186 89,460 Ctr. oder Ct . gestiegen, wogegen die der 6 um auf den Bulzlek dec. ic geBgenommen hat; dieser Ausfall trie um hütten, welche 93,749 Ct egierung8bezirk Wiesbaden bel rift allein gestellt haben. Die Rohei Roheisen weniger, als im Jahre 18€ Eisen- des Staats hat im gelten - Produftion in den älter e 1866, her- Aufshwung genom aufe der leßten drei Dezennien n Bropinzen 1,626,670 Cir angen p vird, T „das Jahr aaen ANoReN 14,216,515 Cre, egeben, hat also bis 1867 ei 5 auf nur dern, welche Roh er 869 pCt. erfahren. Jn ander ie Zunahme um Weitem nit een erzeugen, ist die Steiger n europäischen Län- bis 1866) A 56 Le gewesen ; sie berednet f für s Bela 1 389 pCt., für Frankreich ( für Großbritannien (183 egen (1585 (1835— 1866 reich (1835—1866) au 5— 1865) auf An A aden ey E! für Rußland ( Oesterreich nen Regierungsbezirke fol enen Gesammtproduktion 0 pCt. (gegen 1866 mehr 240 L gendermaßen betheiligt: O arke die cinzel- (mehr 722,807 Ctr oder e U E Ärnddera 12A E 1158 Ctr. oder 920,4 pCt GrRd Ü eldorf 4,382,488 Ct. L. oder 9/11 pCt.)/ Coblen 4 Cöln 429,990 Ctr. (wenige 435 (mehr 16,5 pCt.)/ Aachen 486 d 47/725 Ctr, (weniger 148 369 370 Ctr. Trier 1,618,313 Ctr e /9 Ctr. (weniger 75/246 Ctr oder E oder 475,778 Ctr. (weniger 93,749 136,831 Cir. oder 7,8 pCt.), Wie pEt.), Oênabrüd S20466 Ce (e Ci Qt E 16 PTE) Lan FEaden nabrú /466 Ctr. (mehr 119,963 Ct / Landdrosteibezirk bezirk Hildesheim 464,350 Ctr. (weniger 55,828 Cte ee Landdrostei i: l 6

2) Rohstahleisen. Auf 12 Werken : äftigten 1 sind im Jahre 1867 : Tres Ci Robe beiter be x E von 2,022,200 Thlr. hergestellt worden. Wenngleic sen in as orjahr die Zahl der Werke um 2 abgenommen hat H. Jequ agegen eine Zunahme der Produktion um 460,453 Ctr Ober Ae I s des Werthes der leßteren um 503,156 Thlr. oder 33 »vC p N Bang von Rohstahleisen beschränkt sich auf wenige Be t. Qi vurden nämlich gewonnen im Reg. -Bez. Arnsberg 923,229 Tel d gen 1866 mehr 298,655 Ctr. oder 47,8 pCt.), Coblenz, 379, F t : : 15 .), Cassel & tr. (mel j 1 pCt.). Welchen Umfang die Robstahleisen-Erzenguag, in t o : hren genommen, ergiebt sich aus dem Umstande, daß die Prod a 2 älteren Provinzen, welche für 1867 auf 1,332,278 Sun S von 1,879,324 Thlr. angegeben wird, im Jahre 1861 in I Pit von 1861-67 E AAIT- BfITügen, YATA e egi —67 eine i nd des Werthes um 479 E me des Quantums um 773 V 3) Gußwaaren aus Erzen. An solchen i 16190. Tblrn M I Ee 687.939 Tus “eilt 4 QYUTN, ‘gestellt worden, gegen das Vorj ; 76,874 Cir. oder 102 pCt. und 265,774 Thl OGor Wenign »der 105 pCt. rx. oder 122 pC j 1a api olgen Menne Beste t Beta On / N D r. oder 10,7 pCt.), j l (weniger 42,314 Ctr. oder 74 pCt A ), Münster 14,720 (i D OOL Tir oder 144 pEt), Coblenz 43,030 Et, (10eniger 16 e oder 28 pCt ), Trier 79 dr1 Cr C 3,035 Ctr, (weniger 16,872 Cy Mtiesbaben 42408 Cir f wriiller Legen 2596 Ctr. oder 3 pCi) 25/124 Ctr. (weniger 4543 Ctr. oder 15 Car. Oer O0 _PEL)/ Cl A U j 3 pCt.), d E A ebr eigen nur die Provinz S h (mehr 18,156 Civ. oder. 86 pl); sowie die: Nis, achsen 39/280 Q Ctr. (mehr 7445 Ctr. oder 6 pCt “une die Neg, Dez. Biegniß 13101 5520 Ctr. oder 10 pCt.) Gltfiger a Oen 61,432 Ctr. (m G tete sih die Produfkti 4) Gußwaaren aus ac ges i rodutlion wi G c y x U 4 1 L Sd Ee S Bait I en C ren au 6/475 Ctr. im Wert y Thlr. belief, gegen 1866 mehr 272,692 C ertye yon 11,0880 ( tr. oder 9 N s e Ea O U verdienen besonders hervorgehob n 90 ri A ihrer Produkt E n (be 120 T0 Eu ade A2 Ein Si T (eninec L E A s et: 2,3. pCt.), Berlin 327,985 C1 (mebr 7702 Ctr. oder 2,4 pCt.) S B, Bez. Düsseldorf 318,706 C E is erc Do R A Se n uy L SLE / .), Reg. Bez. Cöln 223,520 Ctr. (wenig ger T8 Ar Ds VEt.), Reg. Bez. Magdeburg §18,331 Ctr (mal

15,237 Ctr. oder 7 __ Moa Box PQUioagnith 211 16/701 Civ. oder! 7,0 Pt; Mey Bee N "208,841 Ctr. (ive

13,583 Ctr. oder 12 Neg. Bez. Breslau 124,323 Ct

R /2 pCt.), Reg. Bez. Aachen 106,781 Ctr. (wai

/ r. oder 17 pCt.), Rea. Bez. Trier 106,669 Cer (nin F !

Centner oder 11 : 1460 Cir. in 1866! Neg. Bez. Wiesbaden 75/238 Ctr. gegen nu

An Gußwaaren erster : im Ja und zweiter S O O: 934,914 Thlr (geg mehr 12 pCt.) im Wert \ dem « (gegen 1866 mehr 1,3 pCt, ; erthe bd V lhies feln Ar erzeugten Gufwaren batte vit ‘Rg Westfalen 2,360,31 e: Rheinland 2,914,234 Thlr O Prd 1 06A pCt / E 769 A Schlesien 2,296,219 t ) 86 i l T r. J 1,406,486 Thlr, oder 10,9 pCi., Hannover 159 27 Ao pCE, Sat E 310 pCt,/ Vomuig! dd Fo A pCt. , Preußen 387 270 U r. od / r. j )lr. oder 0,4 pCt. und Sbéntatita 570i Ut al N “d

D) Stah- und

ist glei K gewalztes Eisen. i : n), 28 A i Me (7 ganzen Staat U C n ti Oppeln, Arnsber er Eisenerzgruben in den Regieru Ln W Wiesbaden, uer olm Düsseldorf, Coblenz, Aa egierungsbanli Arbeiter beschäfti Jahre 1867 wurden auf 256 Werk en; Trier ux arbeiter beschäftigten, 9,178918 Ctr. Stab- und éTteng welche 2600 sich cine Zunahme d Thlr. gefertigt. Gegen das Vori Ie 17 pCt. und des f, er Produftionsmenge um 1388 00 G ergie Regierungs - Be f ¿AEles um 2,622,704 Thlr. oder 10 G A R Ctr. E ‘1866 Mehr B86 ie stan Produktion nas olgen dann Reg.-Bez O z / Ctr. oder 14,5 pCt.); d

oder 32 „Dez Oppeln mit 2,071,9 5 pCt.); d v’ Biber m 0E G5 a U E A

F z / T tr. ¿ e L Ide mt E Ci (went B Ge 2 Con o es Gablenz mit 96,885 Cir (me UT1 C Ctr. oder 9s pE Söln : r e E BUO Ctr. (mehr-13,100 Ctr. oder f e oder 4/8 pCt, Der nth ie 19,909 oder 39,0 pCt.) 13 ‘pCt.) Wieshade! Produftionswerthe war folgender: lings dem oben nachgewieseut! : it i

G 60A ZES: bia Dee U G Zul, der L190 Et Sclesi 1,6 raten ._ oder 23,1 pCt,,/ Brandenburg 428 s 4 els Nassau 218 048 Sn 341,514 Thaler oder 1,2 Pr E * n, Bes She Bde (o Front, “Sadlen 1 M 68,918 Thlr. oder 0/2 pCt Ln Dat .0des s pEt, Pomm osen 13,648 Thlr. oder 0,08 U orr D oder A l 1

tabeisen-Produfktio derjeni iftion der neuerworben A lenigen der älteren Landestheile verschwinden, klin i In y

lezteren hat d

trug im Jahr fe e etwas über 5

b) A

Eisenblech.

den 01808 Thir, oder 815 pCt wenn man die Produftion leicht; so sind in den alten

isenbleh fabrizirt worden;

als d utendsten war

Centner (gegen Dusseldorf

(mehr 8321 Ctr. oder 8/2 Centner oder 15,7 pCt.),

513 Ad ent). Prot Eisendraht.

(04,944 Ctr. 1866

gegen der Werth um 348,583 Ctr.

a

Steekbriefe und Untersuchungs - Sachen.

hörden werten ersucht, den wegen stehenden Wollkämmer Christop h tretungsfalle zu verhaften und ssen. Signalement. Alter:

Qu 8 Zoll; Haare: braun; Augenbrauen : ase U

Alle Gerichts- und Polizeibe

in Untersuchung hrt aus Lengenfeld im abliefern zu la

Diebstahls Ohsenfahr ins Gefängniß hierselbst 58 Jahre; Größe: 9 blond; Augen: blau; Gesicht: oval;

Rosenthal,

Stecbrief. Gegen Ferdinand Ma Alter: 40 Jahre; Größe : gehaltener Vollbart; Stirn : hoch; Kleidung: brauner Verleumdung einer v

und Lackirer Haare: dunkel ; furz

dsterreichischer Dialekt ;

hüten is wege1 die Presse s E ersucht, auf den 2c.

zu verhaften und

1869,

Mahr

Stecbriefserledi hinter den Arbeitsmann

durch dessen Ergreifung er Der

Bekanntmachung. Auf

Staatsanwaltschaft hier vom : i 1) den Johann Friedri

getretenen Militärpflichtigen : ptember 1845, au

geboren am 5. Se Kl (

in Carl Friédrih Frômm Kreis Greifenberg, 18. September 1842, aus

gevdren am 23. Feb1 154 Friedrich Heinrich

2) den Herma! 1845, aus Wischow), Heinrich Specht/ Milhelm Carl

aus Funkenhagen zuleßt in Colberg ; [T 91. September 1 6) den Hermann

4, aus Colberg; 7) . Oktober 1 8) den Max

Krause, geboren am zuleßt in eboren am

9%, Februar 1845 , aus Hermann Albert Dres zuleßt in Colberg ;

boren am 24. Juli Carl Heinrich August 12) den Ernst Carl Colberg; 13) den tember 1845, aus D

eboren am 15. November 1

ugust Dumann / geboren am thin; weil dieselben hinreichend Lande verlassen ;

res zu entziehen

Königlich preußischen

in den Dienst des stehenden Hee des Strafgeseßbuchs dur die Untersuchung

Gemäßheit des §. 110

zeichneten Gerichts worden. ZUL Termin auf den 13. unserm, im hiesi

ie Produktion in wenig 1860 5,313,642

pCt. gegen uf 29 Werken

Reg. Bez. Cöln 56;

Eile nda d Eee liegen im Reg.-Dez. 2rn erq gab es 86 mit 2300 i

/ j Oraht im Werthe von 2, atr dey ist die Produfktionsme

Statur: \chlank; am 25. Februar 1869.

Sus «C out nnt

anher abzuliefern. Der Untersuchungsrichter. Dr. Pf

gung. Johann ledigt.

Königliches Kreisgericht.

eboren am {ugust Stuhlmacher,

Schmuenthin ; 9, Mai 184

ilhelm Timm, geboren am 5 Greifenberg, zuleßt in Nessin;

el, gebore 10) den August 1845, aus Sim Müller, geboren am D. Albert Dürr, geboren am JTohannFriedrich Wilhel ,

; 14) den Heinrich 845, aus Nehmer;

10. November 4845, | find, ohne Erlaubniß

und sich dadur dem Eintritt gesucht zu haben, in ch Beschluß des unter-

vom heutigen öffentlichen mündlichen

sigen Rathhau

Günstiger fe von 186

346,274 Ctr. (weniger 9538 Ctr. 957,468 Cir. (mehr 23,100 Ctr. oder 9,9 pCt.),

oder

en Jahren bedeutend zugenommen ; Ctr; ist also um 3/,752/628 Ctr.

mit 4273 Arbeitern find

78,822. Ctr. Eisenblech im Werthe von 5,810,333 (x. 1 en egen das Jahr 1866 weniger 17,847 Ctr. E bergen

(lt sich das

o die Slinavine Ea a) Ctr. ober G VEE betragen hat. e Produktion im Reg. Bez. Arnsberg mit 379,4 1866 weniger 39,318 Ctr. iber Bs vCt), bánk Tut erein 108100 C ppeln 1 Str. Ct.) Coblenz 101/103 Ctr. (mehr 13/758 erliín 67,000 Ctr. (weniger 3700 Ctr. oder 950 Ctr. (mehr 5390 Ctr. oder 10,4

e die bedeutendsten derselben 588,342 Thlr. geliefert haben ;

nge unx 79,478 Ctr. oder 15 pCt. 15,5 pCt. gestiegen, Ueber 79 pCt.

2 pCt. und ( J Verhältniß, 1867 mit der früherer Jahre ver- Provinzen im Jahre 1860: 804,990 Ctr. im Jahre 1867 dagegen 1,360,314 Ctr., so

963

Am

folgen 2 Trier

woelche

folgen: Oppeln mit 6 Aachen mit 32,946 Ctr. (mehr 13,380 Ctr. oder 68,4 E weniger 378 Ctr. oder 2,3 pCt.). ückgang der Fabrikation scheint im Reg. Bez. Düsseldorf eingetreten zu sein, welcher für 1867 nur 3000 Ctr. (17,000 Ctr, oder 55 pCt. weni E uy e Vorjahre) nachgewiesen hat. a h. Arnsberg und Düsseldorf ihre Hauptsive hat erheblich gestiegen; sie betrug im bre 1861 erst Werthe von 5,341,811 Thlr., während 1867 auf 207 ,955 Ctr. Stabl im Werthe von 19,351,574 Thlr. Von leßterem Werthsbetrage entfallen 13,558,889

mit 15,808 Ctr,

12,172 Arbeitern 2,442 hergestellt worden sind. Thlr. oder 70 pCt. auf die auf Westfalen; man sieht hieraus/ e von untergeordneter Bedeutung

gen Landestheil l onnen im Rég. Bez. Düsseldorf 1,325,150 Ctr. (gegen

zelnen sind gew 1866 mehr 1820 Ctr. oder 0,1 111/923 Ctr. oder 13,6 pCt.)/, oder 45/3 pCt.), Cöôln 21,461 Ctr. (mehr 8130 Ctr. oder 90 pCt.), Berlin oder 28,2 pCt.), Trier 15,695 Ctr. (mehr 4457 Ctr. oder 39,6 pCt.).

der nachgewiesenen Produktion treffen mit 479,616 Ctr. (gegen 1866 mehr 42,719 Etr. oder 9,s' pCt.), dann 9,516 Ctr. (mehr 37,360 Ctr. oder 116 pCt.)/

Die Pr

Oppeln 36,013 Ctr. (weniger 4513 Ctr. oder 17,4 pCt.),

auf den Reg. Bez. Arnsberg

pCt.), Coblenz Ein bedeutender

die in den Neg. Bez. ist in den leßten Jahren 666,853 Ctr. im erken mit

oduftion von Stahl,

Rheinprovinz, 5,373,269 Thlr. oder 27,7 pCt. daß die Stahlfabrikation der übri- gewesen. JTm Ein-

Ct.), Arnsberg 935,994 Ctr. (mehr Aachen 73,032 Ctr. (mehr 22,794 Etr. (mehr 29,119 Ctr. oder 422 pCt.), Cafsel 17,164 Ctr.

16,700 Ctr. (mehr 3700 Ctr.

DHeffentlicher Anzeiger.

nd Mund :

Q A zu fahnden;

Berlin,

Frankfurt a.

Der Steckbrief vom Carl Ludwig S den 27. Februar

l. (Kriminal-) Abtheilung.

gewöhnlich ;

hat feine besonderen Kennzeichen. Königliches Amtsgericht.

Havelok,

M.; eiffer.

Untersuchungsrichter.

Grund

z

9)

L

Stolp , zuleßt

April 1869

8. Dezember d. I.

s Ramelow ing, gebor

844, aus Gließig/

belastet

Tage

der Anklage d

en Hermann

August

F Colberg ¡

in

n am 16. Mai 1843, riedrich pel, zule

Wilhelm

mDummer/,

Verhandlung / Vorm

hr aus Salzburg, Maler mittel; Statur: sch{chmal; Gesicht : hager ; of, s{warzes Filz- ffentlihen Behörde durch

“denselben im Betretungsfalle

25. Juli 1868 teinhaus ist

ist gegen die aus- ch Wilhelm Mews), zuleßt in Nessin; en am 9. Dezember uleßt in Cölpin; 3) den Ernsi Colberg; 4) den

Friedrih Stieg, den August Friedrich 846 aus Nestau ; Kreis

riedländer, geboren am

pt in Naugardt ; 11) den Oktober 1846, aus Sternin; 21, August 1845, aus geboren am 18.Sep- Carl Wilhelm Maaß, 15) den Franz Friedrich

ittags se befindlichen, Sißungssaal Nr. 11 an-

Bart: weiß;

den 3. März

1869.

ex Königlichen

und

Februar 1842,

Kreis Naugard,

9) den August aus Varchmin, Grünwald, ge-

aus Schmuen- die

eingeleitet Sache is} ein

der 10 Uhr/ in

Angeklagten , deren gegen-

beraumt, zu welchem die obengenannten hierdurch öffen

wärtiger Aufenthalt ni

cht bekannt ist,

tlih mit der Auf- 121 ®

forderung vorgel i zu Me Die de m dienenden

ingen, oder solche dem unterzeichn j ¿ti Termine anzuzeigen, rzeichneten Gerichte so zeitig vor dem

können. Jm Falle Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

zember 1868, Königliches Kreisgericht.

antwaltschaft z stehend benann Birken, geb. am 1. M marzewo, geb. am 6. Schubin, ge Erin, geb. a Zabloctie, ge Nut als tpr) Schubin, geb. am €. unerlaubten Ausw Geseßes vom

handlung der mittags 9 Uhr,

die dein Aufenthal flagten mit der

Stunde zu erscheinen weismittel mit zur

nuar l

mann Friedrich A wanderung und mün mittags 11 Uh liche Sihungen, oben genannte dach Vertheidigung di solche uns demselben des Ange werden.

da des

4. M

ITm Falle i

Auf die Anklage auf Grund des

VOL

ten Tage zur so z

Torgau, a

b. am 11. November 1839, 4)

m 14. November 1839, 5) b. am 29, Dezember 1839, 6)

* utelu. 29A Dil41A11

anderns gemäß §. 10. März

Sache ist ein au an hiesiger Gerichtsstelle

te nah unbekannten, vor Aufforderung vorgeladen

tumaciam verfahren w

ugust Hempe die Untersuchung eingeleitet worde1 dlichen Verfahren Termin r, im hiesigen

Angeklagte mit festgeseßten Stu l in enenden Beweismittel mit zur Ste eitig herbeigeschafft werden können. flagten wird ge(

Königliches Kreisgeri

aden werden , zur festgeseßten Stunde zu erscheinen

Beweismittel mit zur Stelle

ß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden Ausbleibens wird mit der Mt Lea und Colberg, den 18. De-

I, Abtheilung.

Ediktal-Citation. Auf den Antrag der Königlichen Staats- u Schubin vom 22. Januar 1869 ist E die nach- ten Landwehrmänner 1) den Gottlieb Stranz aus ai 1839, 2) den Ludwig Stolzmann aus Ry-

3) den Xaver Pawlicki aus den Stanislaus Möller aus den Anton Winiaczewsfi aus A Nicolaus Joleph 20, /\_.Do árz 1832, die Eröffnung der UntersuGung ean ä 110 des Strafgeseßbuchs und des 1856 am heutigen Tage beschlossen. Zur Ver- Termin auf den 21. Mai 1869, V or- anberaumt, zu welchem stehend aufgeführten Ange- werden, zur festgeseßten dienenden Be- zeitig vor dem

Dezember 1839,

und die zu threr Vertheidigung

Stelle zu bringen oder solche #o Termine anzuzeigen y daß sie noch zu demselben herbeigeschafst werden ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und

können.

Entscheidung in contumaciam, Vfks 869. Königliches Kreisgericht.

erden. Schubin, den 23. Ja-

Erste Abtheilung.

der Königl. Staatsanwaltschaft vom 26. d. M. g. 110 des Strafgeseßbuchs, ist wider den Wehr- (l von hier wegen unerlaubter Aus-

1 und zum ¿ffentlichen auf den 25. Mai d. J.1 Vor- Gerichtslofale; Zimmer für öôffent- uns anberaumlí. Zu diesem Termine wird der der Aufforderung vorgeladen, am ge- tunde zu erscheinen und die zu seiner [le zu bringen oder

vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Im Falle des Ausbleibens

T contumaciam verfahren

_—

en denselben

m 29. Januar 1 9. i cht. I. Abtheilung.

Handels - Register.

Handels-Register des

Die unter Nr.

Tnhaber : Kaufmann George BPerfügung im Register gelöscht.

Nx.

Die unter Kelln

nhaber: Kausmann George

erfügung im Re

Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 751 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma

RKellner's Hôtel de l'Europe, | ge Kellner, ist erloschen und zufolge heutiger

ters eingetragene hiesige Firma

752 des Firmenregis l er's Delikatessen- und Wein andlung; : Kellner, is erloschen und zufolge heutiger

gister gelöscht.