1869 / 62 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1090

seinem Tode aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben haben mus seiner Unterschrift das Visum eines Mit

in die unveränderte Beibehaltung der Firma Eisleben, den 27. Februar 1869.

gewilligt.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

S s Nati Posizeitung , die Carlsruher Zeitung, die j In unser Prokurenregister ist Nr. 9 zufolge Verfügung vom 19ten Abendzeitung, die Augsburger Allgemein s Zeitun hein

Februar am 26. dess. Mon. folgender Vermer

eingetragen :

Verwaltungsrathes beigefügt sein. Mliedeg i Die Bekanntmachungen des Verwaltungsraths durch das Frankfurter Deutsche Journal die dele

Die Gesellschaft G. Baldamus is erloschen und mithin auch dem ist es dem Verwaltungsrathe anheimgestellt, f p

die Kollektiv-Prokura der Wittwe Baldamus und der Hufen- noch einer norddeutschen Zeitung zu bedienen, "9 a

reuterschen Eheleute. Eisleben, den 1. März 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nach dem im vorigen Jahre erfolgten Ableben des Herrn Jacob Kiel, den 10. März 1869.

In den Herzogthümern Schleswig, Holstein burg wird die Gesellschaft laut Vollmacht E 13, gut 1868 durch den Generalagenten Theodor Christoy eru Heß in Kiel vertreten.

Hinrich Pfeiffer wird das hierselbst unter der Firma J. J. Pfeiffer Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

öhne bestehende Handelsgeschäft vom 1. Januar d. J. an von d

Herrn Johann Julius Pfeiffer für alleinige Rechnung fortgeseßt. A Solches ist unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters vermerkt und | tragen: sub Nr. 103 unter Nr. 827 des Firmenregifiers eingetragen worden.

Altona, den 6. März 1869.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 9. d. M. is in das hiesige Handels- | und der Tischlermeister Johann Gottfried August N

register eingetragen worden und zwar sub Nr. 101 des Gefellschaftsregisters die Firma &ranffurter Lebensversicherungs-G Siß der Gesellschaft:

esellschaft.

öGranffurt a. M. mit Zweigniederlassung in Kiel. Recht8verhältnisfe der Gesellschaft: i

__ Die Aktiengesellschaft Frankfurter Lebensversicherungs - Gesellschaft irma: H Torhorst. ist auf die dur Dekrete des Senats der Stadt Frankfurt a. M. vom , inbaber: K 9. Juli 1844 und 13. Juli 1852 bestätigten Statuten, respektive auf Omen baer: Al deren durh Senat®beshluß vom 8. Juni 1860 genehmigte Abände-

rung gegründet.

em

Sis g laat L E, Siß der Gesellschaft: Magdeburg, mit Qweigniederl ai Rechtsverhältnisse der Gesellscha t: Bs assung in Ki Die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wulij

i i U S: u S eee I M L. Oktober 168 l at zufolge Anmeldung vom 5. Mär eine Zweigni in Kiel errichtet. s ' Dweigniederlassuy

Kiel, den 11. März 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 40 beute eingetragen:

rt der lee Da U ES mann Hermann Adol i horst zu Rethem. ph Wilhelm Tw Ahblden, 10. März 1869.

Die Geseëschaft übernimmt Lebensversicherungsgeschäfte und den Königliches Amtsgericht.

Abschluß von Leibrenten-Verträgen.

In das hiesige Handelsregister ift heute auf Fol. 186 eingetragen

Die Dauer ‘der Geselischaft is zunächst auf fünfzig Jahre, vom | die Firma Tage ihrer in Folge der obrigkeitlihen Bestätigung der Statuten ein- Wittwe Pots & Sohn, E Wirksamkeit und definitiven Konstituirung gerechnet, be- Ort der Niederlassung:

immt.

Süder Christian EberhardszPolder,

„Das Grundkapital besteht aus drei Millionen Gulden süddeutscher Firmeninhaber: Währung und is in 6000 Aktien auf bestimmte Namen, eine jede zu Wittwe Johanna Pots

500 Gulden, eingetheilt.

und

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in das Noeclof Pieter Pots. E deutsche Journal, die Frankfurter Postzeitung, die Vossische Rechtsverhältniß : E N eitung in Berlin, die Kölnische Zeitung in Cöln und die Augsburger Offene Gesellschaft.

allgemeine Zeitung aufzunehmen.

Den Vorstand bildet der aus neun Mitgliedern bestehende Ver- waltungsrath; die Erlasse und Ausfertigungen des Verwaltungsraths werden von dem Präsidenten uäterzeihnet und von dem Direktor contrasignirt, welcher S r alle Schreiben, Versicherungs8dokumente,

i ndossamente und sonstige Geschäftsurkunden unterzeichnet, seiner Unterschrift muß jedoch die eines oder des andern

Verträge, Vollmachten,

hierzu bestimmten Mitgliedes des Verwaltungsraths beigefügt sein.

In den Herzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg wird die Gesellschaft laut Vollmacht vom 13. Februar 1868 durch den

General-Agenten Theodor Christopher Carl Heß in Kiel vertreten.

Kiel, den 10. März 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. is in das hiesige Handels-

register eingetragen worden, und zwar sub Nr. 102 des Gesellschaftsregisters : die Firma: Deutscher Phönix,

Siß der Gesellschaft: Frankfurt a. M. mit General-

agentur in Kiel,

Nechtsverhältn isse der Gesellschaft:

Die Aktiengesellschaft »Deutscher Phönix« ist durch Ver- einigung der badischen Phönix- Gesellschaft und der Frank- furter Versicherungsgeselischaft entstanden und hat deren beiderseitige Aktiva und Passiva übernommen. Sie ist auf die Statuten vom 30. April 1845 gegründet , welche resp. unterm 20. Mai und 19. Juli 1845 genehmigt wor- den sind. Abänderungen dieser Statuten sind resp. unterm 15. Juni 1847 und 6. Mai 1851 genehmigt.

Die Gesellschaft übernimmt:

1) Versicherung gegen Feuershäden auf alle der Feuers- g unterworfenen unbeweglichen und beweglichen egenstände, mit Ausnahme von Pulvermühlen, Do- fumenten aller Art; Edelsteine, Geld, Gold- und Silber- barren; sie versichert auch gegen Schaden durch Gas-

explosion.

2) Versicherung auf Waaren beim Transport zu Lande und zu Wasser gegen Feuer- und Wasserschäden. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 25 Jahre,

vom Tage der Staatsgenehmigung an,

bestimmt.

Die Höhe des Grundkapitals is 5,500,000 Fl , vertheilt in 3175 ganze Aktien auf bestimmte R, je 1600

Gulden, mit Littr. A, bezeihnet, in 3000 stimmte Namen von je 500 Gulden, n 3300 viertel Aktien auf den Inhaber mit Littr, C. bezeichnet.

halbe Aktien auf be- uit Littr. B.,, und in von je 250 Gulden

Den Vorstand bildet der aus 14 Mitgliedern bestehende Verwaltungsrath; die Erlasse desselben werden von dessen

-Präsidenten unterzeihnet und von de

m Direktor kontra-

ignirt. Leßterer unterzeichnet alle Schreiben, Verträge,

Vollmachten, Jndossamente und Geschä

ftsurfunden, jedoch

Weener, den 6. März 1869. Der Amtsrichter.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: ? 1) Auf Fol. 48 zu der Firma: Eduard Ey in Clausthal, sub Nr?!

Die Firma is erloschen. 2) Auf Fol. 177 unter Nr. 1: / a

Firma: E. Ey Na(folger. O: der Fabrikant Wilhelm Koelle in Clausthal.

rt der Niederlassung: Clausthal. 3) Auf Fol. 178 unter Nr. 1: Firma : H. Nolte. Inhaber: der Tischlermeister , Gastwirth und Kaufmann Heinrich Nolte. Ort der Niederlassung: Lautenthal. 4) Auf Fol. 179 unter Nr. 1: die Firma: C. A. Loewe. Inhaber : der Lehrer und Buchhändler August Loewe. Ort der Niederlassung: Clausthal. ; 9) Auf Fol. 180 unter Nr. 1: die Firma: H. Uppenhborn. / E E EAeEs und Schreibmaterialwaarenhändler ; enborn. Ort der Niederlassung: Clausthal. Zellerfeld, den 7. März 1869

Königlich Preußisches Amtsgericht.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 5 der Vermerk eingetragen, daß die deu Cornelius Rieke zu Greven ertheilte Prokura für die Firma Johann Beer erloschen ist. Münster, den 8. März 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

L 0E Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgende erk:

T T T

Bezeichnun Ort | Bezeichnun Zeit des 8 der LeO 9 der

e / Firmen-ITnhabers. Prt Firma. Eintragung.

Kaufmann Moriß Pader- |M.Steinberg. | Eingetragen s Steinberg zu Pa-| born. : folge Verfügung derborn. vom 5. Märi

1869 am selbigen

Tage.

(Atten über das

Firmenregister

Bd. 111, S. 3).

eingetragen. Paderborn, 9. März 1869.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

ranffuy,

Opher Cy

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 11. März 1869 eing

1091

unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

tragen: Col. 2. Firma:

terzeichneten Gerichts ist einge- In das Gesellschaftöregister fg ce dae O Santo,

: ; i : iberg; Col. 4. Rechts- ingetra s. Firma- . Carl Andreae. Ort der Nie- | gesellschaft: Gießen; der Zweiggesellschaft : Gleiberg; ; Wt; Ke. 196. : drter. In R ine der Firma: Andreae’ {he | verhältnisse der Gesellschaft : Ge ellschafter D : ; De seit Mes u derlol blung. Zei der Eintragung: den 18. April 1866. | Christian Rühl zu Gießen. Die Zweiggese scha :

Bemerkungen: Die Ficma is} unterm 19. Februar 1869

begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6, März 1869 am

quf den Kaufmann Otto Buchholß von hier übergegangen. 6. März 1869.

árz 1869. i Högter, 10. Snietiches Kreisgericht. Abtheilung 1.

i eute in das hiesige Handels- (Profkuren-) Auf Ann S inaetra en worden, daß die Handelsgesellschaft egister Uc irma: »Joseph Kausmann & Söhne« in Cöln dem Kauf- del fred Kaufmann AOL Me ES Franß, beide in Cöln wohn- an! pyrofkura ertheilt hat. fh Kollektiv März 1869

5 11. i Côln, den Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Raih Lindlau.

l d der seitherigen Direktion der sub Nr. 2 des hie-

an registers nmelraüeien Genossenschaft unter Ls

gel Gee edit-Rohstoff-Produktiv-Magazin- & Konsum-Geno me

Jirma ld, eingetragene Genossenschaft, bestehend aus: 1) A

1 Cref genior, Geschäftsmann, 2) Peter Rolland, Gei Let

Bunde ied Stumpf, Weber, und 4) Johann Hümann, Posamen ier;

/ Gol eei wohnhaft, wurde heute in das besagte Register einge-

je M f ¡ene Genossenschaft bereits vor Ablauf des Jahres 1868

ragen dad aelóft daß für dieselbe keine Verbindlichkeit eingegangen j und daher eine Liquidation nicht erforderlich ist. en i den 11. März 1869. L Der Handelsgerichts-Sekretär Schheidges.

——

; ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

n A S e trfeinión "Anmeldung heute GOgees auge

mut C zub Nr, 614 des GesellsCastôregisters: die Handelögesel Watt avi Nei : ompson, Pattinson / M,

E nd mi e nberlalsungen- in Manchester, Lyon, POO

L Crefeld. Die Gesellschafter, ind die Kaufleute 1) IUsVd London

i on und 3) John l V son) J Charles T esellschaft hat am 21. Januar d. J. egonnen 9 7 401 des Prokurenregisters, daß der zu Crefeld wohnende

inan Lambert Huenges ermächtigt worden is die E

i S procura zu zeichnen, Thompson, Pattinson & E procura zu zei

l . März 1 ú ; A O L Handelogerichts-Sekretär S Erg es,

ili i i 8 Handels- ¡ie Anmeldung der Betheiligten ist heute in da : L A Königl. O s: inge ei e ans eer: a) bei Nr. 453 des Firmenregi}ter® . E S ann Her:

| i im Ummer, deren Jnhaber der Ka A d ob Bree, früher im Ummer, jeßt in Viersen wohnend,

n N Me, B desselben: daß die Firma F. Carl Leiffart in Vier-

\ Carl

? r der am 8. August 1867 verstorbene Franz [

a en Kaufmann und daselbst wohnend, war, er

E 1 ; \ Joseph Breuer, . 1024 desselben: Kaufmann Hermann } |

in Sieesen A a der Handelsniederlassung unter der Firma

Breuer-Leiffart daselbst, und d) sub num. 2

x. Breuer für sein besagtes

Liffart seiner Ehegattin R

Prokura,

8. März 1869. s Gladbach, am L L Handelsgerichts-Sekretär

Kanzlei-Rath Kreiß.

: ili i | 8 Handels- neldung der Betheiligten is heute in da

E y reien Königlichen Handels8gerichts eingetragen worden,

A i isters: ann Johann

Nr. 221 des Firmenregisters: daß der Kaufm Josevb Cworlkens , bei Lebzeiten in Burg- Waldniel wohnen2/ E lh N E N Firma Gebr bete Handelsgeschäft mit as von de1 | 2

Attive and Passiven und unter der Berechtigung e Laa

edachter Firma gemäß Uebereinkunft auf den e E a

athias Hubert Schoclkens , Kaufmann , in Burg-TLa

nend, übergegangen ist ; I M H. b) sub "105 desselben: der besagte Kaufmann I. Lt. Shocltens E Burg-Waldniel mit der Handelsniederla\sung unter der irma Gebr. Schoelkens daselbst : \ 6) hei Rr. 16 des Nrobtirertregisters: daß die von dem genann

J. Schoelkens für sein besagtes Handelsgeschäft dem 0 . M. H. Schoelkens ertheilt gewesene Profura erloschen ist. Gladb 10. März 1869. : E Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Kreiß.

A R P E R Se ichts ist einge- n das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Geri B tragen. Col. 2, Miene: Braubac u. Kuhl; Col. S Me L esellschaft : Heuchelheim, der Zweiggeséll\chaft : nte: Braubach i didverbältnisse der Gesellschafi: B Die Qweiggesellschaft eu uyl 11 Ï ï hat seit 15 Mai 1868 Mine: Eingetragen zufolge Verfügung vom v, März 1869 am 6. März 13869.

den 6. März 1869. ebot, P gnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

853 Konkurs-Eröffnung. : [00] Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen. Nf 00, Medina 8 7 Uhr Den 9. März 186 achmittag : Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. A. Surkau zu Gum- binnen is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der [ungseinstellun A uf den 27. Februar 1869 festgeseßt worden.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrifant Ca aaientia bestelli Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- rdert, in dem |

den u e i 93, März o:5 Vormittags 10 Uhr, ; vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Pohl, im Mt - immer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Uber d Beibehaltung dieses Bee oder die Bestellung eines andern ili Verwalters abzugeben. j E ps von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, D oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben / up welche ihm etwas verschulden, iri aufgegeben, nichts an dense E y verabfolgen oder zu paylen, VOBE e er E, Gegenstän bis zum 22. MArz c. | dem Gericht oder deni Verwalter der Masse Anzeige zu Mie S Alles, mit Vorbchalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin e E masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben glet berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in threm Besiße befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

A j d delsgesellschast onfurse über das Vermögen der Handelsg Jul T E E E ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist iei bis zum 17. März d. J. einschließli ch S festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche L ar gemeldet haben, werden aer tien E gr i vgn vingia san E “gts iFtli i n u Protokoll anzumelden. gedachten Tage bei uns {rif ich oder z G E ruas ur Vrüfung aller in der Zeit vom 18. : bis a Ablauf Mee Fie n it E M 12. April d. J.,, Vormi g ) ; vor Mg n r 'Geren Kreisrichter Oloff , im ggreonA immer Nr. 3. anberaumt, und werden zum Erscheinen in dle

Certùin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun-

S

i iner der Fristen angemeldet haben. i : E tain n ergebe nl \chriftlih einreicht, hat eine Abschrift der i izufügen. ; . seen U Gläubiger / welcher Nai in e F A Jiu | i ldung seiner F0 / Wohnsiß hat, muß bei der Anme seiner, Vorderuny, E E | oder zur Praxis bei un ) dieigen Ema S aus zu E anzeigen. : enl dies unterläßt, kann einen Beschluß aus de ane i nicht anfechten. Denjenigen, 1w ay Vorgt Ei, aas die Rechts-Anwalte Stinner und

Justiz-Räthe Schulße und Döring hierselbst zu Sachwaltern vorge»

schlagen. ; 19. Februar 1869. ; Schla a nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

efanntmaMung. ha dem Suite über das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Eger zu Colberg is zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Attord Teras A März er, Vormittags 10 Uhr,

n 27. Bo j in unserem En (bidlotal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar,

l ili den hbier-

isri r, anberaumt worden. Die Betheiligten wer s

Freior e L tei in Kenntniß gesep, E SA ars Pagen E ver Ä Forderungen der.

Gun Ee "in Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht

oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird j zur

Theilnahme an der Beschlußfassung über den Affkord berechtigen.

y : . März 1869. L Colberg, den 5 V Königliches Ktkei8gericht.

Der Kommissar des Konkurses.

L zer den Nachlaß der am 12. Juni 1867 verstorbenen verehelichten

| i i hier- itthà eiche, Auguste Wilhelmine, geb. Greifenhagen Cid, if das erblastliche Bauidationsverfahten, ofm Jor auf ie sämmtlichen Erbshatsogtaun ( L E E B elde an den Nachlaß, dieselben m LTiD g chtshän ig sein oder nicht, bis zum 2. April d. A x R cen hel uns fhriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer se

Weßlar, den 6. März 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 136x°

dung riftli einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.