1869 / 65 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[922]

1136

PRIVATBANK ZU GOTHA.

Hauptresultate der Bilanz am 31, December 1868,

Activa. Baarbestände

Wechselbestände Wechsel in Thalern AMgReA der vom 1. Jan. 1869 laufenden Zinsen ..«. 2,088,904. 9 Wechsel in fremden Valuten abzüglich der vom 1. Ja- nuar 1869 laufenden Zinsen

Thlr. 496,039. 29.

72,997. 24 6 2,161,902. 3

24,855. 27 Lombard-Darlehn

Debitoren in laufender Rechnung Immobilien

Ce i acer nare eia p p Cen fene S A Eee E Rückständige Lombard-Zinsen

P assiva. | Aktien- Kapital

Noten im Umlauf Creditoren in laufender Rechnung Depositen Rückständige Depositen-Zinsen - Verwaltungskosten v Dividenden..........-.....----+ n 6 | Reserve laut Artikel 35 des Statuts 6 (es kommen am 1. Januar 1869 hinzu: Thlr. 9031. 9 Sgr. siehe unten.)

Special-Reserve für zweifelhafte Forderungen Gewinn

Thlr. 1,400,000. 1,401,480.

Vertheilung des Gewinns: Dividende 5% % gleich zu erheben » 80,500. zur statutenmässigen Reserve laut Artikel 35 » 4,031. 9 desgl. laut Beschluss der 7. eneral-Versammlung ... » 95,000. Tantième laut Art. 42 u. 60 » 4,031. 9 Abe von der Dividende, ie 5% übersteigt laut Art. 32 Uebertrag auf 1869 » 4125. 12.

Thlr. 96,313.

Thir. 3,902,922. 9

Gotha, den 13. März 1869. i Direktion der Privatbank zu Gotha.

Kühn.

Jockusch.

Privatbank zu Gotha.

Der auf den 1. Mai dieses Jahres lautende Dividendenschein No. 22 zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit

Elf und einem halben Thaler

in Gotha bei der Kasse der Privatbank,

» Berlin bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft und den Herren Breest & Gelpcke,

» Loipzig bei unserer Agentur von heute ab eingelöst, |

Gotha, den

13. März 1869.

Direktion der Privatbank zn Gotha.

Kühn.

Jokusch.

Retour-Billets

von Heide - Gersdorf nah Görliß Jus Lauban)

werden ab 15. ärz d. Js. zu allen fahrplan- mäßigen Personen dgen mit dreitägiger Gültigkeit

= für die II. und Il. Wagenklasse ausgegeben. Diese Billets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem sie gef sind, bei der Rücffahrt zu einem beliebigen fahrplanmäßi en ersonenzuge für den Zeitraum von 3 Tagen dergestalt gültig - Baß die Rückfahrt spätestens am 2. Kalendertagé nah dem Tage der Lösung

angetreten werden muß.

Freigewicht für Gepäk wird auf diese Retourbillets nicht gewährt. Berlin, den 27. Februar 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

N oh erx T dieb Foutad deli oder phosphorsaurer Kalk wird fortan bei Aufgabe in …. Wagenladungen von mindestens 100 Centnern auf den unserer Verwaltung untergebenen Eisenbahnen zum Saße von 1 Pf. pro Centnermeile neben einer Expedi» e —— Sw tionsgebühr von 1 Thlr. pro 100 Centner befördert. _Druckexemplare dieses Tarifs sind bi den Preis von 1 Sgr. pro Stück auf allen unseren Stationen zu haben. Berlin, den 3. März 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn.

Eisenblech (Schwarzblech wird ab 1. März er. im direften üterverfkehr zwischen den Stationen Magdeburg, Branden- burg und Potsdam der Berlin-Potsdam-Magde- A DA remde burger Eisenbahn und den StationenSorau, Hans- —— e —— S dorf, Kohlfurt, Liegniß und Breslau der Nie- derschlesisch-Märkischen Eisenbahn in Wagenladungen zu den Säßen r B A i 4 : L artet T anien g nter 100 Centner or den en der 40 : Berlin, den 6. März 1869. s P E T E derun

Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Retourbillets näch Alt-Kemnißt werden ab 15. März d. J. von den Stationen Kohl- furt, Görliß, Lauban, Langenöls, Greiffenberg, Rabis- E hau, Reibniß und Hirschberg i allen fahrplanmäßi- e. gen Personenzügen mit drei tägiger Gültigkeit für die 11, und 111. Wagenklasse ausgegeben. Diese Billets sind bei der Hinfahrt zu dem Zuge, zu welchem sie

B

Personenzuge für den Zeitraum von 3 Tagen dergestalt gültig, daj die Rückfahrt spätestens am 2. Kalendertage nach dem Tage der Übsun angetreten werden muß.

reigewicht für Gepäck wird auf diese Retourbillets nicht gewährt, erfin, den 22. Februar 1869. ht gewäh

Königliche Direktion der Niederschlesish-Märkischen Eisenbahn.

Für Navigationsschulen, Seefahrer etc.

In unserem Verlage ist soeben erschienen :

Nautische,

Astronomische und Logarithmische Tafeln nebst Erklärung und Gebranchs - Anweisnung

für die Königlich Preussischen Navigationsschulem bearbeitet von F. Domke, Königlichem Navigationslehrer.

Herausgegeben im Auftrage des Köni lichen Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Fünfte Auflage. 25 Bogen Lex.-8. geheftet 1 Thlr, 5 Sgr. In Kattun gebdn. 14 Thlr,

Früher sind erschienen:

Verzeichniss der Seeleuchten oder Leuchtfeuer der Erde

Nach attlichen Bekanntmachungen zusammengestellt von ; E. Domke, Navigationslehrer u. E. Engel, Navigationslehrer-Aspl Herausgegeben im Auftrage des Königlichen Ministeriums für Hande], Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1865. 2. Auflage, 11; Bogen, mit Nachtrag I.—IV. Lex.-8. geb 15 Sgr. In Kattun dauerhaft gebunden 20 Sgr.

Lehrbuch der Navigation

und ihrer mathematischen Hülfswissenschaflel Für die Königlich Preussischen Navigations-Schulen

bearbeitet von j M. F. Albrecht, Navigations-Schuldirektor, und C. S. Vierow, Navigationslehrer. Herausgegeber im Auftrage des Königlichen Ministeriums für Hande) Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1866. Dritte Auflage. 42% Bogen Lex.-8.

Mit 182 in den Text eingedruckten Bs w 2 Sternkarten. geh. 3 Thlr. 15 Sgr. In Kattun gebdn. 3 Thir. 29

gelös sind, bei der Rückfahrt zu einem beliebigen fahrplanmäßigen

Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin. |

“Thie. 3,902,997. 9 B

und demselben die von- 1hm j | d : ‘zweite Cisenbahn.Bauinspektorstelle im technischen Eisenbahn- ‘bureau des Königlichen

Abonnement betrágt f Thlr. füx dás pierteljahr. ertionspreis für den Raum einer

Prudzeile D Sgr-

Alle Post-Anstalten des In- gnd

Me berlin die des Königl, hen Staats - Anzeigers:

Behren - Straße Nr. fla, Ecke der Wilhelansfirafje.

U

Königlich Preufischer

v E D E Ém É D A R R ADERE R A E Er

s Berlin, Mittwoch den 17. Mrz Abends Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kriegs-Ministerium.

Regierungs-Präsidenten a. D., Grafen v on Krassow | Allerhöchste Kabinets-Ordre po 9. März 1869 betreffend zu Heliund das Kreuz der Comthure des Königlichen Haus- ó die diesjährigen Uebungen.

n Hohenzollern zu verleihen ; i Z Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Jh in Betreff der

n R Veibüder Sp erber, nämlich: den Rittergutsbesißer | diesjährigen Truppenübungen Folgendes : 1) Hinsichtlich der Uebungen

i Eugen Sperber auf Gerskullen , im Kreise Ragnit, | des Garde-Corps hat das Generalkommando Vorschläge einzureichen,

H b :Alerander Julius Sperber auf Lenken wobei jedoch auf möglichste Kostencrsparniß Rüsicht zu nehmen 1k.

as Rit ie, : ît l Wi l- 3 Z_ Garde-Regiment zu Fuß, das 3, Garde-Grenadier-Regiment

S E a E “córctagy t Sónigin Elisabeth und das 4. Garde - Grenadier - Regiment, Köni in

helm Emil Sperber auf “r im Kreise Darkch- haben resp. bei dem 10,, 6. und 8, Armee-Corps an den Drs F

men, in den Adelstand zu erheben E , | und Divisions-Uebungen Theil zu nehmen. Welchen Linien - Briga-

Den Hofrath Und E e Re den, resp. Divistoneny diese Regimenter zuzutheilen sind, ist Sei Würzburg unter Verleihung des Charalters a cheimer Re-

y : tens der betreffenden Provinzial - Generalfkfommando's zu bestimmen. gierungs-Rath zum ordentlichen Professor in der philosophischen | 2) Das 1. und 2. Armee-Corps sollen, jedes für \sich, große Herbst- Fakultät der Universität zu Bonn zu ernennen;

übungen vor Mir abhalten. In Beziehung auf die Zeit und die Orte Dem Staatsanwalts-Gehülfen Rüling in Magdeburg den | der Uebungen . will Tch nähere Vorschläge erwarten. Der Ausfall, Charakter als Staat8anwalt ;

welcher an der Etats\tärke der sämmtlichen, an den beregten Herbst- Dem praktischen Arzt 2c. Dr Lucas in Erfurt den Cha- übungen theilnehmenden Truppentheile des 1. und 2. Armee-Corps rater als Sanitäts-Rath; so wie

durch die Zahl der Rranfen und Kommandirten (influsive Wacht-

: ; G «Bt; fommaáandos) entsteht, ist dur Einziehung von Reserven derart zu eher bei der Provin ial-Steucrdirektion ; rupventbeile in der vollen Etatsstärke zu in E ee Walt derbe atb als Kanzlei-Rath; und deifen 1 dap, dle LOAN

ü Ü des den Uebungen abrücken können. ZU Herbstübungen, Dem Eisenbahn-Hauptkassen-Rendanten Beer zu Saar- | 2, Armce-Corps is eine Feldtelegraphen-Abtheilung heranzuziehen.

| | | brücken den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. | 3) Bei den übrigen Armee-Corps, welche nicht vor Mir Revue haben, |

den

die Divisionen , unter Theilnahme der gesammten disponiblen

: p Ae, Herbsübungen ate Diesen Uebungen ift die s ¡ Qeiteintbei en , wie solche i

N ord d eutscher E u d, t E a f | Jebuyar 184 und resv. S s 1869 Porgei rieben worden ;

Se. Majestät der König haben: im Nanten des Nord-' Tedo enehrnige Ih, daß auch während der für E E C Me

deutschen Bundes. den hamburgischen Könsul - Christian |* anzen Division bestimmten ersten dreitägigent Berio E Qua Sgbntirn ¡at

Schuly zu Port au Priuce zum Konsul des Norddeutschen Tespeltive Dee T i ine Een eut A S gigen 18 but i

Bundes daselbst zu erneúnen geruht. | gee e f E nebmen DN Sdleiniheilung if in d N Ari

: en ; | diet ingen owie diejeni B

l teser 1 eia Ua zun 15. September beendet sind.

find im Sinne

5) In den Mo-

r Elbe eine Pon-

Se. Majestät dér König haben im Norddeutschen ader den bisherigen preußischen Konsul J. Þ

Martinez y Ortuño zu Almeria zum Konsul des Nord- | deutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

bis zum

Corps, im Allgemeinen

|

| Namen des z i

| 4) Die Regiments-Uebungen der Linien - Kavallerie

|

M reue e M J. abzuhalten. | naten Juli und : l | tonier Uebung , unter Betheiligung - der Pontonier-Compagnien des d Ll im N des Nord- | Vommerschen Pionier-Bataillons Nt. 2/ Brandenburg, Moe der König haben im Namen 1 dad Bataillons Nr. 3j Magdeburgischen U us I iee deutshen Bundes Den ul W. I. S bde Bot Obe bn ¿. {{lefischen Pionier-Bataillons Nr. 5j hle8wig-Holf hamburgischen Vize-Konsu A: MÍD D t P

ataillons Nr.9 u. Hannoverschen Pionier-Bataillons Nr. 10, stattzufin- bisherigen preußischen und bamburgischen Konsular-Agenten | den 6) Die im-Sommer 1866 eingestellten Mannschaften der Garde- und W. H. Bruno Bok zu Texel und den Kaufmann J.

b | io Neat ) î tig noch bei der . | Provinzial-Jnfanterie-Regimenter, 1 elche. sich gegenwärt G van Loon zu Harlingen zu Vize-Konsuln des Norddeutschen | Fahne befinden, sind, soweit sie fic nit freiwillig bereit erklären, bis Bundes zu ernennen “geruht.

Se. Majestä

i | Dienst bleib wischen | ilgemeinen Entlassungstermin im Dienst zu ver iben, zwi wh L Sn 15. Juni dieses R zur Reservé zu entlassen. Jn Bp |. sehung der übrigen Waffen, sowie der Jäger 2c. hat dagegen eine Ent- | annschaften der bezeichneten. Kätegorie nicht vor ; dex Herbstübungeit, dei der Festungs-Artillerie nicht Arbeiten. | vor Beendî wnd der Schießübungen stattzufinden. Die dene Der bisherige Königliche Eisenbahn-Baumeisier Streckert | den Mannschasten sind daher, soweit ihre. geseßliße Dien | | | | |

N w , ; lassung - von Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche D ina

i i Qönigli iser N: i t | verpflihtung vor den bezeichneten Terminen abläuft, zwar Perjetvse aa Königlichen Eisenbaph Ma e oe erin . Reserve überzuführen, auf Grund des Ç. 6 des Gesehes; betreffend Jever fommissariic Ba die Reid a: Kriegsdienste; vom 9. November 1867 aber als nothwendige Verstärkung bis zum diesjährigen ailgemeinen Entlas- sungstermin im Dienst zu behalten. Die über die geseßliche Dienst- verpflihtung hinaus bei der Fahne zugebrachte Dienstzeit ist den qu. ‘Mannschaften aller Wáffen, sowie auch den freiwillig ¡m Dienst ver- te Stell bleibenden als L wte Un Ee Me Rid Sniali ‘Anspektor, die erledigte Stelle | von aht Wochen übersteigt, als gänzliche Srsung Bex = nts Tol V Ra Odibuie E Paliebé worden. ; | im Rejexveverhältniß- zu - erachten. "Sämmiliche Garde- und M zu Naun a a: Q, | Pal-nlanie enter L Ei p vierzehn Ae. raft ay Ti î ini m. “Regiments-Ererzierens dur inziehung von zur Dis o Justiz) Mintster S ‘f m | Ub téG Mannschaften respektive von Reserven auf die volle Etats- Der Gerichts-Assessor Sickel in Naumburg a. S. ist zum |

| stärke zu fompletiren. -Naçh: näherer Bestimmung. der Inspektion der Recht8anwalt bei dem Kreisgerichte zu Merseburg und zugleich J er L Schüßen sind b

: i g ei dem Garde-Jäger- und Garde-Schüßen- zum Notar im Departement des Âppellation8gerichts zu Naum- |

4 Bi ataillon je 50, bei jedem Provinzial-Jäger-Bataillion 100 Reserven burg mit Anweisung seines Wohnsißes in Lüßen exnannt | während eines worden, nt : :

Ferner haben be

Ministerunt für Hane) Gewerbe und öffentliche Arbeiten definitiv verliehen wor en. átis Nin aiten ülfsarbeiter bei der Königlichen Regle-

rung zu Merseburg, Landbaumeister Werner, ist, unter Er-

eitraumes von vier Wochen zur Uebung einzuzichen. sämmtlichen Truppentheilen der Feld- und Festungê- 143