1869 / 65 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1146

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg. Talon

zur Kreisobligation des Pr. Holländer Kreises. IV. Emission.

_Der TJnhaber dieses Talons empfängt, sofern nicht rechtzeitig Widerspruch dagegen erhoben ist, gegen dessen Rückgabe zu der Obli- Es des Pr. Holländer Kreises

ittr A... über Thaler à fünf Prozent Zinsen die ..te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18.. bis 18.. bei der Krei8-Kommunalkasse zu Pr. Holland.

Pr. Holland, den ten 18,2

Die ständische Kommission I eei Chausseebau im Pr. Holländer reise.

Personal -Veränderungen.

Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 5. März. von Hahnke, Hauptm. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Lettow- YVorbeck, Hauptm. vom Anhalt. Jnf. Regt. Nr. 93, v. Hertell, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Jnf. Regt. Nr. 66, für die Dauer des dies- jährigen Sommer - Lehrkursus der Militär - Schießshule, und zwar erstere beide zur Dienstleistung als Comp. Führer bei derselben, leßterer ü Dienstleistung bei der Direktion der Militär - Schießschule , vom

0. März e. ab kommandirt. v. Brunnow, Sec. Lieut. von der 2. Provinz. Jnvaliden-Comp., U 3. Provinz. JTnval. Comp. verseßt. Reiger, Sec. Lt. a. D., die vakante Sec. Lts.-Stelle bei der 2. Prov. Inval. Comp. verlichen. Den 9. März. v. Hohnhorst, v. Böhn, Port. Fähnrs. vom 3. Garde-Regt. z. F., zu Sec. Lts, v. Voigts- Rheb, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. d. Mar- wiß, Port. Fähnr. vom 2. Garde-Regt. ; F.1 v. Brandis, Port. Fähnr. vom Kaiser Alexander Garde - Grenadier - Regiment Nr. 1, zu Seconde-Lieuts, v. Ammon, Unteroffizier vom 4. Garde-Gren. Regt. Königin, Talbot, Unteroff. v. 2. Garde-Drag. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Bar. v, Puttkamer, Sec. Lt. à la suite des

arde-Hus. Regts., in das Regt. wiedereinrangirt. v. Szerdahelyi/ Sec. Lt. vom 2. Garde-Drag. Regt., à la suite dés Regts, gestellt. &rhr. v. Falkenstein, Unteroff. v. 6. Ostpreuß. Jnf. Regt. Nr. 43, zum Port. Fähnr., Senger, Haunit, Port. Fähnrs. vom 7. Ost- preuß. Jnf. Regt. Nr. 44, zu Sec. Lts. befördert. v. Zabeltißb,

Unteroff. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, zum Portfähnr., Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, zurn Pr.Lt., v. Heyden, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt., v. Pl Üs- f 0w, Gefr. von dems. Regmt., zum Port. Fähnr. , Rohde, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Jnf. Regt. Nr. 49, zum Sec. Lt. befördert. PYeh low, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 52, zum Pr. Lt., Frhr. v. Korff, Drag. vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12,

um Port. Fähnr., Thortsen, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Jnf. Negt. Nr. 20, zum Hanptm. u. Comp. Chef, v. Borowski 1, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Dassel, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lk, v. Lattorff, Sec. Lt. vom 7. Brandb. Jnf. Regt. Nr. 60, zum Pr. Lt, Kremniß, Port. Fähnr. von dems. Regmt., v. Ro- fainsfky, Port. Fähnr. vom 4. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 24 (Groß- herzog von Mecklenb. Schwerin), v. Zychlin ski, Port. Fähnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Oppermann, Wiegers, Koch, Port. Fähnrs. vom 8. Brandenb. Jnf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedr. Karl von Pr.) zu Sec. Lieuts., v. Seydliß, v. Jagow, \rnteroff, vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietenshe Hus.) Nr. 3, zu Port. Fähnrs. befördert. ellmuth, Pr. Lt. vom Magd. Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Jaesrich, Sec. Lt. von dems. Rgt., zum Pr. Lt., Baron v. Lyncker, Unteroff. vom Anhált. Jnfant. Regt. Nr. 93, v. Pirch,/ Unteroff. vom 1. Thür. Jnf. Regt. Nr. 31, v. Graberg, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs, v. Voigt, Sec. Lt. vom 3. Thür. Jnf. e Nr. 71, um Pr. Lt, Günther, Port. Fähnr. vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, zum Sec. Lieut., v.Bamberg, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Santen, Unteroff. vom Königs-Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Port. Fähnr. bef. Taistrzik, Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum Sec. Lt., in das Westf. Füs Regt. Nr. 37 verseßt. v. Neumann, Gefr. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, zum Port. Fähnr., Zimmermann, Hantelmann, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zu Sec. Lts. , Pohl, Pr. Lt. vom 4, Oberschles. Jnf. Regt. Nr. 63, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Steinmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Wrochem, Port. Fähnr. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, v. Frankenberg- Su LSDetTTe Port. Fähnr. vom Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zu Dec. Lts. befördert. Frhr. v. Schenk zu Tautenburg, Port. eur, von dems. Regt., unter Beförderung zum Sec. Lt, in das ne Kür. Regt. Nr. 5 verseßt. Frhr. v. Czettriß-Neuhaus, S Lv Cr g) Port. Fähnrs. vom 1. Pos. Jnf. Regt. Nr. 18, zu É & Me As mas h U K: des ZAp Reat R gm Port. Fähnr.,

. f » Wt m c). T7FUl. eat. 3 . j und Comp. Chef, Frhr. v. Dalwig, Sec. t A E:

t. von dems. : Pr. Lt, v. Wal daw, char. Port. Fähnr. von dems. R T

chodolsfi, Unteroff. von dems. Regt., zu or L fördert. Kosack, Hauptmann à la its Les Schlesischen Füsilier: Regiments Nr. 38 unter Entbindung von dem Kommando als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Bensberg, als Compagnie- Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Fircks, Pr. Lt. vom 4. Nieder- L egt. Nr. 51, zum Haupt. und Comp. Chef, Düh- ring I., Sec. Lt, von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Schön- feldt, Unteroff. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, unter Beförder. Ps Port. Fähnr., in das 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14 verseßt. Freus-

erg, Weinhagen, Port. Fähnrs, vom 1. Westfäl, Inf. Regt.

Nr. 13, zu Sec. Lts., v. Münstermann, Unteroff. von dem ey Port. Fähnr., Plewig, Pr. Lt. vom 6. Westf. S R r. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Brause I., Sec. Lt. von dem Regt. zum Pr. Lt, Haellmigfk, Pr. Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr 4 zum Rittm. und Escadr. Chef, Frhr. v. Fürstenberg 1, Sec, von dems. Negt, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Haxthausen, Sec. Lt. von der Jnf. des 2. Bats. (Paderborn) 6. We fl. Landy, Regts. Nr. 55, früher Port. Fähnr, 1m 5. Westf. Jnf. Regt. Nr, 55 im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im 4. Rhein. Inf. Ne Nr. 30 wieder angestellt. Recken, Charlier, Port. Fähnrs: vot Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, Waschke, Port. Fähnr. vom 2. Rhein Inf. Regt. Nr. 28, v. Platen, Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Jy Regt. Nr. 68 Gr. p. Francken-Sierstorpff, Port. Fähnr. von Königs-Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, zu Sec. Lts., Franz, v. d. Lipp, Unteroff. vom 7. Rhein. Jnf. O. Nr. 69, Stute, Gefr. v. dems. Ret, v. Wrochem, Unteroff. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zu Por “vat v. Trotha, Sec. Lt. vom Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zuy r. Lt, Schulbe, Unteroff. vom 2. Pos. Juf. Regt. Nr. 19, zut ort. Fähnr., Rudolph, v. Krafft, Port. Fähnrs. vom 4. Rhein nf. Regt. Nr. 30, v. Holbach, Port. Fähnr. vom 1. Hess. Juf Regt. Nr. 81, zu Sec. Lts. befördert v. Roebe, Pr. Lt. von Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, unter Entbindung von dem Kommand) als Jnsp. Offiz. u. Lehrer bei der Kriegs\s{hule zu Engers, zum Hptn, und Comp. Chef, Barraud, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Y, Fischer, Port. Fähnr. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Sec. Lt. Voß, Unteroff. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, zuy Port. Fähnr. v. Shuckmann, Sec. Lt. vom 1. Mecklenb. Dra, Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Ottens, Pot Fähnr. vom 2. Brandenb. Ulanen-Regt. Nr. 11, zum Sec, Gottwald, Unteroffizier vom 1. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 25, zun Port. Fähnr, Bon ac, Prem. Lt. vom Schleswigschen Jnf. Regi, Nr. 84 4 unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher beim Kadetten-Corps, zum Hauptmann und Compagnie-Ché, Hoffmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Giers8bery, Unteroff. vom Holst. Jnf. Regt. Nr. 85, zum Port. Fähnr. befördert, Kaempffe, Gefr. vom Ostfries. Tnf. Regt. Nr. 78, zum Port. Fähnr, v. d. Heyden, Sec. Lt. vom 8. Westf. Jnf. Regt. Nr. 57, zum Pt, Lt., Frhr. v. Beaulieu-Marconnay, Port. Fähnr. vom Oldenb, Drag. Regt. Nr. 19, Großkop ff, Port. Fähnr. von dems. Regt, dieser unter Verseßung in das Oldenb. Thnf. Regt. Nr. 91, Schrot der, Port. Fähnr. vom Oldenb, Drag. Regt. Nr. 19, dieser unt« Verseßung in das Ostpr. Ulanen-Regt. Nr. 8 zu Sec. Lts, v. Ge rolt, Sec. Lt. vom 7. Westf. Jnf. Regt. Nr. 56, zum Prem. Lieut, Biermann, Portepee-Fähnrih von demselben Regiment, zum Lieut., befördert. Wibell, Port. Fähnr. vom 2. Hessischen Jnf. Ret Nr. 82, Lehmicke, Kallmeyer, Bernhard, Port. Fähnrs. von 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, zu Sec. Lts, Frhr. v. Taube I., S Lt. vom 5. Thür. Juf. Regt. Nr. 94 (Großh. v. Sachsen), zum P Lt., v. Ples sen, Port. Fähnr. vom Thür. Ulanen-Regt. Nr. 6, zun Sec. Lieut. , befördert. Müller, Oberjäger vom Ostpr. Jäger-Bat Nr. 1, zum Port. Fähnr, Demnig,- Port. Fähnr. vom 2. Sli, Jäger-Bat. Nr. 6; zum Sec. Lieut, befördert. Bei der Land- wehr. Den 9. März. v. Gramaßki, Sec. Lt. von der Kay, des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Landwehr - Regiments Nr. l, v. Drigalski, See. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpr, Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts., Menger, Vize-Wachtm. vön 1. Bat. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. de Res. des 1. Pomm. Ulanen-Regts. Nr. 4 befördert. v. Roeder Pr. Lt vom 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 7 von der Landw. Jnf. zu den Landw. Jägern verseßt. v. Platen Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenb. Landw, Regts. Nr. 48, zum Rittmeister, v. Lüßow, Seconde - Lieutenat! von der Res. des 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 2 v, Brand, Seconde-Lieutenant von der Kav. des 2, Bats. (Wol denberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, Schering, Scc. Ü von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, Gr. v. Königs marck, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb Landw. Regts. Nr. 24, zu Prem. Lts, Bank, Vize-Wachtmeister 1 Res. Landw. Bat, Magdeburg Nr. 36, zum Sec. Lt. der Res. Magdeb. Kür. Regts. Nr. 7, Mo ers, Vize-Feldw. vom 2. Bat. (Hall) 2. Magdeb. Landw, Regmts. Nr. 27, zum Sec. Lieut. der Res. de 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, Sauerteig, Ehrenberg, Vit e vom 1. Bat. (Bitterfeld) 4. Magdeb. bro: Regts. Nr. 67, zl fe Lts. der Res. des 4. Thür. Jnf. Regts. Nr. 72, v. O erßen) Vize-Wachtm. vom 2. Bat. (Muskau) 1. Westpr. Landw. Regf r. 6, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Brandenb. Ulanen-Regts. (Kais A RUßl.) Nr. 3, befördert. Menßel, Hauptm. von der Inf des . Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, zum Com), Führer ernannt. Matthei Bize - Wachtm. vom 1. Bat. (Gleiwiß) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lt. der Res. des Schle, Ulan. Regts. Nr. 2, Trappe, Vize - Feldro. vom 2. Bat. (Oppeln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des (tet Oberschl. Jnf. Regts. Nr. 63, Thiel, Sec. Lt. von der Jnf. des 1st Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, zum Prem. Lj Walter, Prem. Lieut. von der Infanterie des 2. Bats. (Wohlau) 1. S&les. Landw. Regts. Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Führt Gr. York v. Wartenburg, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bals, (Oels) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50, zum Pr. Lt. befördert. Ullbrih, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Schweidniß) 2. Schles Landw. Regts. Nr. 11, zum interim. Comp. Führer ernannt. Zolle! Vize-Wachtm. vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 5l Pp Sec. Lt. der Res. des 1. Schles. Hus. Regts. Nr. 4 befördert! s onstantin, Sec. Lt. im Bezirk des 2, Bats. (Brieg) 4. Nieders. N. Regts. Nr. 51, in seiner Eigenschaft als Res. V vom Leib, S: Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, zum Dre Mee: at. übergetreten chulpe, Vize-Feldw, vom 2. Bat. (Borken) 5. Westf. Lw. Rgts. Nr. 9

Y Nr. 60

1147

mSec. Lt, der Lw. Inf., Wilke, Vize-Wachtm. v. 2. Bat. (Paderborn)

zl j "Westf. Landw. Regts. Nr. 55, zum Sec,. Lt. der Ref. des 1. Westf. 4 Regts. Nr. 8, v. Wittgenstein, Pr. Lt. von der Jnf. des S Lts. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr 28, zum Hauptmann, Nathan; Pr. Lt. von der Jnf. des 1. Bats. (Erkelenz) 5. Rhein. (andw. Regts. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Führer, Sclei- r, Vize - Wachim. vom 2. Bat. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. zum Sec. Lt. der Reserve des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8,

Yaap I, Paap Tad Vize-Feldwebel vom 2. Bataillon (Rendsburg) olstein. Landwehr - Regiments Nr. 85, zu Seconde - Lieutenants der

Res. des Holst. Jnf. Regts. Nr. 85, v. Meyer, Pr. Lt. vom 2. Bat. Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, zum Hauptm. und Comp. ührer, v. Pommer-Esche, Sec. Lt. von der Jnf. des 1. Bats. (Cassel) 1. Hess. Landw. Regts. Nr. 81, zum Pr. Lt befördert. Jn die Kategorie der Reserve-Offiziere übergetreten und als sol e ugetheilt: v. Berg, Hauptm. von der Jnf. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde-Landw. Regts., dem 1. Garde-Regt. zu Fuß. yon Ponickau, Seconde-Lieuteuant von der Infanterie des 1sten Bataillons (Berlin) 2. Garde-Landwehr-Negiments, dem 4 Garde- Regt. 3. F. Gallandi, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats, (Weh- sau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, dem Litth. Ulan. Regt. Nr. 12. Richter 111, Sec. Lt. von der Jnf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, dem Hess. Füs. Regt. Nr. 80. Helm, Sec, Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 64, dem Schlesw. Holt. Ulanen - Regt. Nr. 15. Finzelberg, Sec. Lt von dr ns des 2. Bats. (Rote 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, dem 9, Magdeb. Jnf. Regt. Nr. 27. v. Brünneck, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Detbenfezs) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr. 72, dem 1, Leib-Hus. Regt. Nr. 1. v. Seydewiß, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. (Görliß) 1. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 6, dem 2. Garde - Drag. Regt. Gr. Rothkirch u. Trach, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Sprottau) 1. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 46, dem Königs - Hus. P (1. Rhein.) Nr. 7. Scchlittgen, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, dem 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4. Schade, Sec. Lt. von der Jnf. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, dem 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59. Ruprecht, Sec. Lt. von der Tnf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, dem Garde - Füs. Regt, Stieve, Sec. Lt. von der Jnf. dess. Bats., dem 1. Pos. Anf. Regt. Nr. 18. v. Lossau, Sec. Lt. von der Jnf. des 2. Bats. (Op- peln) 4. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 63, dem 4. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 63. Stephan 11, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Mün- sterberg) 4. Niederschl. Landw. Rgts. Nr. 51. v. Goldfus/, Sec. Lt. v. d. Kav. d. 2. Bats. (Brieg) dess. Rgts., dem 1 Schles. Hus. Rgt. Nr. 4. y. Wasmer, unter dem geseßl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., fest im Schlesw. Holst. Ulan. Regt. Nr. 15, dem Schlesw. Holst. lan. Regt. Nr. 15. B. Abschiedsbewilligungen 2c. Den

9. März. v. Hempel, Rittm. u. Esf. Chef vom 3. Garde-Ulanen- Regt, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beur- laubten Off. der Landw. Kav. de3 1. Bats. (Berlin) 2. Garde-Land- wehr-Regts. übergetreten. T\cheuschner, Major vom 2. Oftpreuß, Gren. Regt. Nr. 3, mit Pension und der Uniform des 4, Westfäl. nfanterie-Regts. Nr. 17 der Abschied bewilligt. Kuschel,

ec. Lieut. vom 7. Ostpreußischen Infanterie - Regt. Nr. 44,

der Abschied bewilligt. v. d. Burg, Sec. Lieut. vom Colbergschen Gren. Regt. (2. Pomm ) Nr. 9, unter dem geseßl. Vorbehalt entlassen. Struensee, Hauptm. und Comp. Chef vom Brandenb. Füs. Regt. Nr, 35, als Major mit Pens. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Frhr. v. Plessen, Port. Fähnr. vom 4. Magdeb. Jnf. Regmt. Nr. 67, zur Disposition der Ersaßbehörden entlassen. Graf zu Dohna, Sec. Lieut. vom 1. Schlesischen Drag. Regmt. Nr. 4, ausgeschieden und zur Kategorie der Res. Off. des Regts. übergetreten. Senf Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, als Pr. Lt. mit ens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Armee-

Unif. der Abschied bewilligt. Perizonius, CHauptm. und omp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pens. ausgeschieden. Schrötter, Hauptm. und Comp. Chef vom Schles. JU/s. Regt. Nr. 38, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied be- willigt. Gr. v. Garnier-Turawa, Scc. Lt. vom 1. Schles. Hus. Regt, Nr. 4, ausgeschieden und zur Kategorie der Res. Off. des Regts übergetreten. v. Dewiß, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Ulanen- Regt. Nr. 14, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil- dienst, Scheißb, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hannov. Jnf. Regt. Nr. 77, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Ko ch, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, mit Pens. nebst Aus- scht auf Civilversorgung und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Cohius, Port. Fähnr. von dems. Regt., zur Disp. der Ersap-Be- hörden entlassen. v llendorff, Major vom 4. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 30, mit Pens. nebst Ausficht auf Civil-Versorgung und der Regts, Unif. der Abschied bewilligt. Camphausen, Major vom Holst, Juf. Regt. Nr. 85, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversor- qung Und der Unif. des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 40, v. Bülow L, Pr. Lt. vom Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90, der Abschied bewilligt. Dae von E mit Pens. er Abschied bewilligt. Vollers I.

Hauptmann und Compagnie-Chef vom Oldenb. Jnf. Regt. Nr. 91, als Major mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Kleinsorgen, Hauptm. zur Dispos., zuleßt Comp. Chef im 3. Westfäl, Inf. Regt. Nr. 16, als Major mit seiner bish. Unif. nebst Aussicht auf Civilvers. und der Unif. des 3. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 16, in den Ruhestand verseßt. Bei der Landwehr. Den 9, März. du Troussel, Ob. Lt. zur Disp. von dem Verhältniß als Bezirkscommdr. des 2. Bats. pp bete il 4. Westfäl. Landwehr- iets. Nr. 17 entbunden und ihm die Genehmigung zum Tragen der Unif. des Leib-Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8 ertheilt. Der A b- shied bewilligt: Frhr. v. d. Hor st|, Maj. z. Disp., zuleßt Bezirks-

v. Kameck e, Major und und der Armee-Uniform

Command. des Landw. Bats. Fulda, als Oberst-Lieut. mit Pens, nebst Aussicht auf Civilversorgung. Heinze, unter dem geseßlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuleßt in der 5. rt. Brig. Hirte, unter dem geseßl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., zuleßt im 7. Ostpreuß. nf. Regt. Nr. 44. Schickler, unter dem geseßl. Vorbehalt ausgeshiedener Sec Lt. mit dem Char. als Pr. Lt., früher im 7. Hus. Regt. v. d. Decken, Major z. Disp., früher in der Dana Königl. Hannov. Garde-du-Corps, mit seiner bisher. Pension. enné, Pr. Lt. von der Juf. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ost- preuß, Landw. Regts. Nr, 41. Zut, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, mit der Landw. Ar- mee-Unif. Redes, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., mit der Unif. für Kav. Off. des 11. Armeecorps. Wahnschaffe, Rittm. von der Kav. des 1, Bats. (Jnowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, mit der Landw. Armee-Unif. Hensel, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54. ustar;, Pr. Lt. von der D des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61. Hell 1, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, Schu- bert, Pr. Lt. von der Jnf. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, R oth, Seconde-Lieutenant von der Jnfant. des 2. Bats. (Bernburg) Anhalt. Landw. Regts. Nr. 93, mit der Landwehr-Armee-Uniform, Enger, Sec. Lt. von der Jnfant. des Res. Landw. Bats. Glogau Nr. 37, v. Wenßky, Pr. Lt. von der Juf. des 1. Bats, (Münster- berg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 51, als Hauptm. mit seiner bish. Unif, Frowein, Sec. Lieut. von der Kav. des Res. Landw. Bataillons Barmen Nr. 39, Freihr. Senfft v. Pilsach, Seconde- Lieutenant von der Kavallerie des Reserve-Landwehr-Bataillons Han- nover Nr. 73. Mit Pension zur Disposition gestellt: Wynefken, Major vom 2. Posenschen Jnfanterie-Regiment Nr. 19; Schickedanz, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Pomm. Jnf. Regt. Nr. 21. Gr. v. Kospoth, Major v. 1. Rhein. Jnf. Regt. Nr 25. v. Lettow, Oberst u. Commdr. des Garde-Train-Bats. Troschel, Oberst u. Commdr. des Brandenb. Train-Bats. Nr. 3. Ziethen, Ob. Lieut. u. Commdr. des Magdeb. Train-Bats. Nr. 4, unter Ver- leihung des Charakters als Oberst. v. Shkopp, Oberst u. Brigad. der 5. Gend. Brig. Bar. Haller v. Hallerstein, Oberst u. Com- mandeur d. Kadettenhauses zu Bensberg. Trost, Major u. Präses der Gewehrrevisions - Kommission in Sömmerda. v. Winckler, Hauptmann und Führer der Straf-Abtheilung in Glogau.

Veränderungen in den Landwehr-Bezirks- resp. Garde-Landwehr- Bataillons - Commandeurstellen: Den 9, März. A. Von ihren bisherigen Stellen werden, unter Rücktritt in das Pen- sionsverhältniß entbunden: 1) Oberst zur Disp. Köhn von Jas ki, uuter Commandeur des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde-Landw. Regts. 2) Major zur Disp. v. Klißing, zweiter Commandeur des 2. Bats. (Magdeburg) 2. Garde-Landw.Regts. 3) Oberst-Lieut. zur Disp. Baron v. Uslar-Gleichen, zweiter Commandeur des 3ten Bats. (Polnisch-Lissa) 1. Garde-Gren. Landw. Regts. 4) Major zur Disp. v. Sanden, Bezirks-Commdr. des 2. Bats. (Thorn) 4. Oftpr. Landw. Regts. Nr. 5. 5) Oberst z. D. v. Foller, Bezirks-Commdr. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14. 6) Oberst zur Disp. v. Broen, Bezirks-Commdödr. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts, Nr. 54. 7) Ob. Lt. zur Disposition von Qawadzky , Bezirks-Commdr. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12. 8) Major ‘zur Disp. Freudenthal, Be- irfs-Commdr. des 2. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts.

r. 12. 9) Ob. Lt. zur Disposition v. Gordon, Be irfs-Commdr. des 1. -Bats. (Neustadt E. W.} 7. Brandenb. Landwehr - Regiments Nr. 60. 10) Ob. Lt. zur Disp. v. Greiffenberg, zweiter Stabsoff. bei dem Bezirks - Kommando des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35. 11) Major zur Disp. v. Hanstein- Bezirks-Commdr. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26. 12) Oberst zur Dispof. v. Rango, Bezirks-Commdr. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Landro, Regts. Nr. 27. 13) Oberst zur Disp. v. Podew ils, Bezirks-Commdr. des 1. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regmts. Nr. 31. 14) Oberst zur Disposition Dresler v. Sh arffenstein, Bezirks- Commdr. des 1. Bats. (Görliß) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6. 15) Major zur Disp. Ott o, Bezirks-Commdr. des 1. Bats. (Rosenberg) 4. Obschl. Lo. Rgts. Nr. 63. 16) Ob. z. Disp. v. Cha mier, Bez. Commdr. des 2. an ppeln) 4. Oberschles. Ldw. Regts. Nr. 63. 17) Major zur Disp. Marcard, Bezirks - Commdr. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. 18) Major zur Disp. v. l- mann, Bezirks - Commdr. des 2. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13. 19) Oberst zur Disp. Kellermeister v. d. Lund, Bezirks - Commdr. des 1. Bats. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57. 20) Ob. Lt. zur Disp. Keßler, Bezirks - Commdr. des 1. Bataillons (Neuwied) 3. Rheinischen Landw. Regts. Nr. 29. 21) Ob. Lt. zur Disp. Elstermann v. Elster, Bezirks - Commdr. des 1. Bats. (Lüneburg) 2 Hannoverschen Landw. Regts. Nr. 77. 22) Major zur Disposition v. Roehl, Bezirks - Commandeur des 1. Bats. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Nr. 78. B. Beseßung der vakanten Landwehr-Bezirks- resp. Garde-Landwehr- Bataillons8-Commandeurstellen: 1) Major Herwarth von Bittenfeld vom 4. Ostpreußischen Grenadier - Regiment Nr. 5, unter Stellung zur Disposition mit der geseßlichen Pension zum 2. Commandeur des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde-Landwehr-Regiment®, 2) Hauptm. v. d. B uss\che, Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, unter Stellung zur Disposition mit dem Charakter als Major und der gescyen Pension zum 2. Commandeur des 2. Bataillons (Magdeburg) 2. Garde-Landwehr-Regiments, 3) Oberst- Lieutenant Graf v. d. Trenck vom Schlesischen Füsilier- Regiment Nr. 38, unter Stellung zur Disp. -mit der geseßliden Pension zum 2. Commandeur des 3. Bataillons (Poln.-Lissa) 1. Garde-Grenadier-

Landwehr-Regiments, 4) Ob, Lt. Schroeder, -vom 5, Ostpr. Juf.

144®