1869 / 65 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1150

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorreckt bi gedachten Tage bei uns schriftlih oder zu Protokoll ie as __ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Januar 1869 bis um R ver 2A Frist Agemelroen Forderungen ist

/ 1 10. ormittaägs

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor deni Koccuteissat Herrn, Kreisgerichts - Rath Lilienthal, anberaumt, und werden zum I in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert we p M E Drin nere fes der Fristen angemeldet haben. ngen scriftlich einrei i j selben und ihrer An lagen beizufüge 0 einreiht, hat eine Abschrift der-

e aubiger;, welcher nicht in unserm Gerichtsbezi E a E Es [eiuer Forderung einen de ‘Besigen Bet ( xis vei Uns berechtigten auswärt Be- vollmächtigten bestellen und zu den Akte i inen welchen es hier an Bekanntschaft fehit w den L Ri Herren von Oberniß hier, Loeffke und “f aid Srlee ie Widalte burg und Rechtsanwalt Nicdt n Bishofsbura div R EE

1151

er, welche wegen einer aus dem Hypotheken- | suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. ealforderung aus den Faugepern Befrie- Ebenso werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sih bei em Gericht zu | Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

[191] Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht Erfurt. __ Das dem Oekonomen Gustay estfeld in Schoenthal gehörige, in der Stadt Erfurt, 8. Bezirk auf dem Anger belegene, Vol. 42 BE 705 des Hypothekenbuchs von Erfurt eingetragene O

rfurt Nr. 1726 b., abgeshäßt auf 6270 Thlr. zufolge der nebst Hypo- thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. September 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts-Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den EEeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Erfurt, den 11. Januar 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Ediltaliadunag Die Ehefrau des F Umg iedrich Wilhelm Strecker, Hanne Ernestine Wilhelmine Auguste, geb. Engnath, zu Neu-Erbach hat gegen

j auf den 24. März, Mitt

in unserem Gerichtslokal vor bn Donat Serre

SHUleN anberaumten Termine die Erklärungen über D tli

zur A tellung des definitiven Verwalters abzugeben. i uhe niO! r e fich mit ihrem Anf bei

Li: nan, weiche von P aig e Wene. E an Geld, Paz jung suchen) nspruch bei

van 00e) oder Gewahrsam haben, (M i Aufenthalte nach unbekannt i che ihm etwas vershulden, wird aufgegeben , nidit an v Die S ieiia e Krü i wird Prdur offentlich Doradadeie

2 44 vezabfalgen oder zu zahlen , vielmehr von dem Besi : enrieiter O vet 100 Erste Abtheilung. 1133 Subhastations-Patent.

bis zum 14. April einshließlich Königliches Kreisgerieht. Las dem Tuchfabrikanten Otto Johann Heinrich Kuckuck gehörige,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Recte, ebendahin zur n } V, y u gülliau belegene Fabrik-Etablissement, bestehend aus folgenden L Tndstüden ; Id Fabrikgebäude nebst Zubehör Vol. 1X. Fol. 177 Nr. 415 a.

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mi eerackigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben a Vltiben l Y M oleid) werben S D n Anzeige u maden. Mnn Fabritg verden alle Diejenigen, welche an die Masse A a) De : ; ; als Konkursgläubiger machen wollen, hi AnsprigFM þ) der Shönfärberei nebst Zubehör Vol. IX. Fol. 169 Nr. 415, u Sachwalt T A en wollen, hierdurch aufgefordert ) « XIX: Val, à chwaltern vor fprâde, dieselben mögen bereits rehtshängig sein oder nicht, mi A 4 0 em henbuchs von Züllichau foll E f am 12. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, or dein Kreisgerihts-Rath Ferber an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer

geschlagen. Ï afür verlangten Vorrecht pr 2 óffentlih an den Meistbietenden verkauft werden. [4]

Rôssel, den 26. Februar 1 / Könicliges deter 1. Abideil ' _ bis zum 14. April einschließlich L Le eilung. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumélden und demnächst Zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen im Bus- gu C. einzusehenden Taxe sind die zum Fabrik-Etablissement gehöri-

9 i i [947] Bekanntmachung. Brafung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Vrist angemeldes bäude auf 9568 Thlr. , die in demselben vorhandenen Maschi- | ihren Ehemann wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage an-

n Ge E : L j d Fabrikutensilien auf 6897 Thlr. 13 Sgr. abgeschäßt. ines Zur Beantwortung derselben und zur weitern mündlichen

n un 4 F RRFED E S ; : Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- erhandlung is ein Termin auf den 28. April 1869, Vormittags 11 Uhr,

Realforderung aus den Kaufgeldern Be- em Gericht | im Sißungssaale des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der Ver- flagte wird hierzu unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die böslihe Verlassung seinerseits in contumaciam für zugestanden erachtet und seine Ehe mit der Klägerin getrennt

werden wird.

Friedeberg N.-M., 28. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[940] ELittraliagadunsa Heinrih Bomm von Heierode hat sich auf die von seiner Ehe- frau Martha Elisabeth , geborenen Zies, wegen böslicher Verlassung erhobene Ehescheidungsklage , insbesondere die in leßterer enthaltenen Behauptung , daß er sich im Jahre 1859 heimlich nach Amerika ent- |auio: habe und fortdauernd in unbekannter Ferne fih- aufhalte, im ermine den 10. Juli d. J. Vormittags von 9 bis 10 Uhr, Contumacirzeit, pp Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und Auss{lusses zu er- ären. Die weiteren Entscheidungen werden statt Behändigung an den Verklagten am Gerichtsbrette angeschlagen werden. Rotenburg, am, 12. März 1869. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[949] P-r oclama. Dem angeblich in West - Jndien verstorbenen Seemann Emil Georg Friedrih Tepper wird hiermit bekannt ga daß er in dem Erbvertrage seiner Eltern, des Kaufmanns Albert Teppert und seiner Ehefrau Emilie Bertha Louise, geb. Eggert (Nr. 11,148), welcher am E dia v. J. eröffnet worden, zum Miterben berufen wor- en ist. Berlin, den 13. März 1869. : L

Königliches Stadtgericht; Abtheilung für Civilsachen.

jejenigen Gläubi

In dem Konkurse über das Vermö i nur gen des Kaufmanns Albi orderungen in dem iäadier ran hier ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- | , auf den 12. Mai, Vormittags 11 Uhr g eine zweite Frist bis zum 8. April d. J. ein- | În unserem Gerichislokal vor dem genannten Kommissar anberaumt i let Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de

O R L A m rol be “(Wer seine Anmel / e noch nicht angemeld ; fin ober nitt, m dam batte verlantten Wene Les pr Mdänglg | fie ten Le 7 ddie Gd dachten Tage bei uns \chriftlich oder zu Protofoll is zu dem ge- eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk 7,4, Wicdigung uen, Jaden nck@ mi E T S aeaut : i ‘oll anzumelden. Wohusiß hat , muß bei der Ann i ‘einer M elden, ä de E Ábuaae iw Tacitn Veil as vom 15. Februar d. J. a gen Orte wohnhaften dee S ea Ga erung vei an Alle ungern Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei au Win 9 Beh If auemelbcien Fordern | Womaren Bevollmäcbfigien besten und zu ben ften engl "Bit den d Derember Ie «ermine Ju mden «Sp 2 / e : i | vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter König, im Terminszimmer Da Theilkuhl und Haudbalter n "Saa E S . i Je Sdiacr À M crbldoros J 5 Nothwendiger Verkauf. gerode, den 15. März 1869. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 12. März 1869.

Nr. 1 : i in di / mere wege Mens werden zum Erscheinen in diesem Termine Königliche und Gräfliche Kreisgerichts - Deputation. Lt Ea LAE Die dem Kaufmann Jsrael Aron Exiner gehörigen Grundstück Schlo-

die sämmtlichen Gläubiger aufge ; R C nas Fristen angemeldet haben ‘hre Forderungen e Anmeldung -\chriftlich einreiht, hat ei ; d Tf / hat eine Abschrift “Tire Gee, iee R unserem Amtsh«zi 2 i E N e astations- Patent. Nr. 190a und 144a, abgeschäßt auf 5568 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Ford ezirke seinen Das dem K di A Verkauf Theilungs halber. p bsi H pothekenschein und Bedingungen in der Re istratur ein- L Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns beredtigten als Charlottenburg "" Berlincosie age N I dessen Erben gehörige; in enden axe, soll ám 27. September 1869, Viéomittags

, “DBeaieainae, walt is Tcdia e zu den Akten anzeigen | Charlottenburg Band 8 Nr. 399 Seite 3185 verzeidnete Gruxo i ‘Bla S Ae mien einer aus bein Hypothet i Justiz-Rath “B E La Rechts ekanntschaft fehlt , werden der geshäßt auf 5076 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf, sol ndstüc, läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht echi8anwalt Sehlmacher hier zu Sach- den 11. September 1869, Vormittags 11 U (sichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

i an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18, öffentlich an den Mei fb tenden haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgericht anzumelden.

[8806] Nothwendiger Veriauf.

waltern vorgeschlagen. Pyriß, den 12. März 1869. verkauft werden. Taxe und othek i i Hypothekenschein sind in Königliches Kreisgeriht Cammin, den 7.November 1868. Der dem En Julie Glaser in Cammin zugehörige, in Gra-

Königliche Kreisgerichts-Deputation. E A „E eka n" tmacung. Vermeitgre raun Nealyrältndenten n A AR nkurse über das / i er Präklusion spä ; i Aufrichtig zu Breslau, is zur Det E A Is Charlottenburg, u Ge E Termin zu melden, Wiov sub Vol. I. Fol, 20 des Hypothekenbuches belegene Bauerhof ß- Königliche Kreisgerichts-Deputation. D Maat nut De Tblr 5 An i b d Sa ten lei A ind Bedingungen im Bureau I[Va. Ea: Taxe, soll

am 14. Juni 1869, Vormittags 115 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle; Terminszimmer Nr. 4,

subhastirt werden. e e Alle unbekannten Realprätendenten und die ihrem Aufenthalte

nah unbekannten Schulze Christian Friedrih Harniß aus Nemiß, Lauer Peter Laabs aus Tribsow , die Erben des Bauern Joachim Streege und dessen Ehefrau Dórothea Caroline, geb. Marx aus Grabow werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion \pä- testens in diesem Termine zu melden. : Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlihen Realforderung efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelden. Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht zu Colberg, den 26. November 1868. 2) Albert Schmidt hierselb gehörige , in der

uhe nicht ersichtlichen

[986]

unserm Bureau B. einzusehen, werden aufgefordert d

fassung Über einen Akkord ein Termin auf den 24. März 1869, Vormitt 1 L / i mittags 117 Uhr po 1 Slo4s mar, Geridts-Assessor Milch, im Terminszimmer 47 äfin Clara von Sierstorpff , geb i E A N, elden eva un dem Bemerken in Kenntniß gut Jahnsfelde E cie QUA im Landsberger Kreise pelegn orläufig zugclassenen Vorderungen | Hypothekenbuche von dén Mitte B E ÔlnT l N y . Pag. x,

Der Konkursgläubiger, soweit für dieselben wed ein orre Vverze e f 7 9 f Y er i \ ; in V t, 129 z ichn t und au 91, 35 Thlr. 25 Sgr. 8 P 7 taxirt ist, oll in

Anspru genommen Fd zur Theilnahme an der Beschlußfassung den 2. September d vor Herrn Kreisgerichts-Rath Eschner an hiesiger i 5 oben , anberaumten Termine Schulden Lalver ECHREC A

Breslau, den 8. März 1869. Nr Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau “V. ein

wendiger BLLLauf

[3058] Proclama. Bei dem unterzeichneten Gericht ist die öffentliche Vorladung und

die Todeserklärung der nachbenannten Personen beantragt :

1) des e N Andreas Friedrich Haedicke aus Cônnern, ge-

E daselbst am 9. Avril 1805, seit 13 bis 14 Jahren ver-

chollen ; b Handlungsreisenden- Anton Schrader, geboren zu Gerbstedt am 4. November 1832 (oder 1834), welcher zum leßten Male im April 1856 aus Australien Nachricht von \ich gegeben hat ; des Handelsmannes Friedrich Wilhelm Flemming aus Halle, geboren am 5. Januar 1822 zu Erdeborn, seit 1857 in Berlin verschwunden; N :

des Schuhmachers Johann Friedrich Wilhelm Rolle, geboren am 5. November 1801 in Halle, welcher zuleßt im Jahre 1821 aus Lemberg von sich Nachricht gegeben hat und über dem einige Jahre später die Notiz eingegangen ist, daß er seine Wanderschaft nah der Wallachei fortgeseßt Da Die Vorgenannten, sowie die von denselben etwa zurücgelassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, si \chriftlih

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hftden

Milch. iejeni Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem fn, Beseiedigun

[935] nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern“ Be cdiguy

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich L P S zur Vermeidung der Präklusion bi

Julius Doebel hier hat der Seilermeister C, D t "” id . . , E f ] t Z

Ma irâgli fr seine bereit arclan R Er Ed UM hie t derife a N Nees werden die fünf Kinder der Freifrau Fri

Sgr. G Vorzugsrecht angemeldet. Der Ter- b) Ludwig Georg Carl von Hoevel, geboren am 8 Oktober 1841

5 e [

min zur Prüfung dieses Forderungsrets ist auf den 12. April d. J, Vormittags 12 Uhr, b a Balduin Alexander von Hoevel, geboren am 12. Juni

vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgeri : : reisgeri l i Nr. 15 anberaum, wovon die Gläubiger, welche hre Fotbonner gemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden erungen Halle a. S. den 9. März 1869. j Königliches Kreisgericht, [. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

ma

önigliches Das dem Kaufmann L

Vörsenstraße sub Nr. 253/254 Catastri belegene, im Hypothekenbuche

von Colberg Vol. 111. Fol. 349 Nr. 179/180 verzeichnete Wohnhaus 3) nebst Hinterzimmer , Speicher und sonstigen Pertinenzien, gerichtlich

ushägt 13,781 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., soll am 23. Juni 1869; Vormittags 11 Uhr, 9

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. j Lite und Hypothekenschein , sowie die Verkaufsbedingungen sind

in unserem Prozeß-Bureau 111. einzusehen. : Viäubiger * Delcbe wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

l c) Agnes v. Zeuner, geborne von Hoevel, geboren am 25. Mär

1840, d) Clara von Hoevel, geboren am 8 A

nes Us u Regul geboren am 5. Bujernbee gig,

abe Under oder Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich vor

gez. Noth.

Bekanntmachung.

über das Vermö ; z M Andreas Uver mögen des Kleiderhändlers endigt. Engel zu Weißenfels ist durth Vertheilung der Masse O

, , , . , I Ak { il g

Konfkurs-Ers eber das Vermögen des Klei ¿A L Sbnit Jfidor Meyerstein zu Wernigerode i bene it männische Konkur gekürzten Verfahren der Zahlungseinstellung auf den 15. Feb Bum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H

riedrich Krumbhaar hierselb fhuldnecs werden atfgefordei dan Die Gläubiger des Gemein-

[934] Der Konkurs

Landsberg a. W.,, den 19. Januar 1869 Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

D u vent Santaté Wilot Buben ha [het belegenen, im Hypothekenbuche von Ub pan d L eh oldticdenee f Wen Seen Bauterndafe auiblesli) der spâler 1 7E 7 P fa aci bgeschäst auf p: S Taxe nebst Hypothekenschein und Ainficdingee “ind in unser

[4161]

Bureau 1ll a, einzusehen.

[190] Subhastations-Patent.

Nothwendiger Verkauf. ; Königliches Kreisgericht zu Meseriß, 1. Abtheilung. Das zu Grubsker Hauland unter der Hypothekennummer 25 be-

agene, dem Eigenthümer Samuel Bo und dessen Ehefrau pas

eborenen Reschke, gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn- und | Virthscaftsc ebäudes p eri das etwa 65% Morgen Aker, Wiese Thlr. o wie das eben-

und Forstland, gerichtlich abgeschäßt auf 6803

falls a N Boekschen A gehörige, zu Grubsfer Hauland Unter der Hypothekennummer 78 belegene Grundstü, bestehend aus circa 12 Morgen Land, abgeschäßt auf 900 Thlr., sollen am 13. Sep- tember 1869, Vormitt. 11 Uhr, vor der Gerichtstags-Kommission

zu Bentschen subhastirt werden. i nitt L otbelenfcdein und Bedingungen sind in der Registratur ehen. : y

Ali: Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch

niht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung

oder persönlich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Registra-

tur, spätestens aber in dem auf 1 spätestens S 7 Juli 1869, Vorm. 11 Uhr,

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten; widrigenfalls die Todes- Erklärung der Obengenannten erfolgen und deren Nachlaß den \ich legitimirenden Erben E werden wird.

Halle a. S., den 2. September 1868. / Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

I T E A Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[950] Bekanntmachung. t Die Lieferung von 1800 Pfund Roßhaaren soll unter deu, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Marftplaß Nr. 5, ausliegenden Bedingungen nebst Haarprobe, im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden,