1869 / 72 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

| 1268 [1014 Bekanntmachung. Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober -

Na ÿ. 23a. unsers Reglements vom 3. September 1836 wird S: v. Decker) în Berlin sin fol ende Werte érsiiente pelge ui hierdurch zur Kenntniß unserer Jnteressenten gebracht, daß die in un- eihefte zum Königlich Preu isden Staats - Anzeiger bilden,

serer öffentlichen Bekanntmachung vom 1. Oktober pr. zum 1. Ja- | aus demselben abgedruckt oder auf der Redaktion aus eils nnement beträgt f Thlr, î „Be Ok : gearbeitet sind; Das Abo : d ola s Sa Ee ehe Mitglieder des Kuratoriums Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des für das Vierteljahr. 1) n Î V É u é V unserer a nd zweier ellvertreter derselben nunmehr vor- chen Staats. S t-Abdruck Preußi; ertionspreis für den Raum einer schriftsmäßig vollzogen is. Die darüber besonders aufgenommene Sai i Paras ruck aus dem Königl, Preußis en P mde 06 Mar: À notarielle Verhandlung vom 6. Februar cer. stellt als Ergebniß dieser aats-Anzeiger. Juli 1867. 35 Bg. 8. geh. 3 Sqr / ; Wahl fest, daß durch DOREEN gewählt worden sind: Statistique agricole, imdustrielle et eom i 1) der Königliche Geheime Ober-Hofkammer-Rath a. D. Smidt ciale de la Pruese: Superficie, population, agrieuliu 2) der Königliche Sanitäts-Rath Dr. Hesse; . O. / sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et cir B : E tion publique. Extrait du Moniteur prussien. oe . zu Stellvertretern: ik Bog 8 zk F out 1867, 1) der Kaufmann A. M. Griebel, R 5 Sor,

2) der Königliche Sanitäts-Rath Dr. Wegscheider. Literatur über das Finan , / y l zwesen des preußischen Staat Wertaen neu fonstituirt Kuratorium würde demnach aus folgenden Beiheft des Foriali Preußischen Staats-Anzeig es,

1 ers. Novem

2) dem Königlichen Geheimen Ober-Hofkammer-Rath a. D. Aus dem Königlich Preußischen Staats - Anzeiger

3) TEAEE, l 1867, Zweiter Jahrgang. 1867. 27% Bg. 8. geh. 1% em Königlichen Kommissions-Rath Uthemann, df,

4) dem Kaufmann Resener, Die Hohenzollern - Standbilder in Preußen. ) 5) dem Königlichen Sanitäts-Rath Dr. Hesse. Abdruck Lud dem Königlich Premier Siaats - nein, 9 Sqr,

e 4

Die Stellvertreter würden dagegen sein : J der Kalkulator Fröhner, A Januar 1868. 3% Bog. 8. geh.

4 : dex Professor Hanstein, Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen E E E 25 Sgr

3) der Kaufmann A. M. Griebel, K ; j s 4) der Königliche Sanitäts-Nath Dr. Wegscheider. Bas, I I I LL/DEN D. 49, Von Korporationen, Gemeinden, Gesellschaften, Festver- | dungen müssen stets franfirt werden und unterliegen dem

Am 15. v, Mts. is jedoch der Kurator, K i , ; y ; selben Porto wie gewöhnliche frankirte Sendungen gleicher Uthemann, mit Tode Gu und es ist bgt Rath | Chronik des preußischen Staates und des Norddeutschen sammlungen und einzelnen Personen sind Mir aus sämmlichen

bj, i ißhei ü schen ; i Gattung, unter Hinzutritt einer Rekommandation gebühr von des §. 23 zu 0 und k. unsers Reglements vom 3. G EAEA 1836, (DRUSES ME DAN Ie e 58 N 05200, I Provinzen der Monarchie, sowie aus anderen Theilen Deutsch- | 5 Seoilien iee h êr. Der Absender einer rekommandirten

der Kalkulator Fröhner in das Kuratorium einberufen worden, der Literatur über das H Ne IEreuwezen des preußischen lands und selbst aus dem Auslande zahlreiche Glückwünsche zu | Sendung kann durch Vermerk auf der Adresse verlangen, daß n

: , ( y j bei der Wahl im Jahre 1866, nächst dem später in das Kuratori t . - ; iftli i - ti S i ene Rezepisse zugestellt werde. eingetretenen Kaufmann Resener; T 'ineiltén Siikiitien HdMER Ln 126A i T L gl. Preußischen Staats ras) Meinem Geburtstage sowohl schriftlich als telegraphisch zu- | ihm das vom Empfänger vollzog zepisse zug

N ; i ist vom Absender eine

Das Kuratorium wird daher zur Zeit dur die folgenden Per- L gegangen und haben die darin kund gegebenen Gefinnungen i P Stag h La L P zu Atriütes

t Gift! Galeniei aliutäioiis k O: Mie al Die E ard und Preßfreiheit und die eniet!: als Zeichen der Mir gewidmeten Liebe und Anhänglichkeit “Die Norddeutschen Postanstalten nehmen Abonnements auf Vorsigenden, : 7 B 1868 98 Bg. 8. N 7 E IA «) M Meinem Herzen sehr wohl gethan. Es is Mir deshalb ein | pie in Italien erscheinenden Zeitungen an. Die Besorgung der

2) den Königlichen Geheimen Ober- Hofkammer - Rath a. D. f Jl, Bedürfniß, den Absendern dieser Glückwünsche Meinen herzlichen Zeitungen vermittelt cin Kommissionär der Norddeutschen Post-

a Ten Salina: Restes, ¡d Die Kreise Preußens. Eine gruppenweije geordnete Uebersiht Dank auszusprechen und beauftrage Ih Sie, den Minister des | verwaltung in Florenz.

n der Boden-/, Bevölkerungs- - Verhältni : ; i Rücksichtlich des Post-Versendungsverkehrs nach dem Kirchen- 5 dia Kalkulator Se A É res o Oen Staates. usammengestellt auf Grun E Ha e E staate t aae Dois us Aenderung in den bisher bestandenen y er if ; . . Die Stellvertreter sind dagegen : a Sin. e des Preußischen Staates von G. Neumann Berlin, de Márz

; I E ; Verhältnissen noch nicht ein. il Eintocimel: Â ‘di ften efans in Se fle Wilhelm. Berlin, den 22. März E iti j p s ireften Steuern im Jahre 1867, ci enéeral-Post-Ami. der Kaufmann A. M. Griebel, Separat - Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staat3- Anzei An den Minister des Jnnern. R TUC boren der Königliche Sanitäts-Rath Dr. ider. j . 32 Bg. 8. ge / geiger, dia Mi afibiviin von Philip : Berlin, den 18. März 1869. J: A 9% Vg. 8. geh. 1, M Et:

: : : A & j ia ! ü 1869, betreffend die Ver- Berliner allgemeine Wittwen-Pensions- und Unterstüßungskasse Le territoire de 1 sédé Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerh'schster Erlaß vom 22. Februar 1594 Regie- E) i R . Me ion allemande ; j :St e i der fisfalischen Vorrechte an den Kreis Fürstenthum, Regle Kuratorium : Direktion : di d, E wake ch8 R itéu ; Dem Geheimen Ober-Finanz-Rath und Provinzial-Steuer- | leihung- der Vück, Smidt. Jn Vertretung : Septemb 1008, E U E Le E E i 6

Köniali K Ord irk Csô ü n Bau und die Unterhaltung ciner Kreis- orx Go ri U M ünster den öniglichen ronens- en | rungs ezirk glin, f r. de C. E. Resener. Dr. T. H esse. "S, M oeller. : geh. 24 Sgr, Direkt ering Z ? :

o L Côrlin nach Groß-Jestin an der Colberg-Swievelbeiner

Froehner E ; zweiter. Klasse mit den Stern; und - M Chausses. 109: Js E Grelstrafie, : ; Die volkswirthschaftlichen Grundsäße des Allgemeinen, Dem ersten Bürgermeister der Stadt rankfurt a. M. Nachdem J@ durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom E E RKE S T A Landrechts für die preußischen Staaten. (Separat. Dr, juris Mumm dei Charakter als Ober - ürgermeister zu Fürstenthumer Kreise, im Regierungsbezirk Cöslin, beabsichtigten Bau

i Abdruck aus dem Königlih Preußi Staats - iger, ¿ Cbe s j | E i Sanrriau i Groß-Jestin an der Colberg-Schievel-

[441/ Berlin-Ham b u rger Eisenbahn. Oftober 1868. 8, E Es 1 j E Wahl des Rittergutsbesißers und Landschafts - Rathes beiner Kreiastraße Tenehmigt habe / verleihe Ih Mea A L A Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und Stanislaus von Stablewski auf Zältsic, im ee ERS Fürslenth E das Expropriationbrecht für R aer Sau R ber des Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen Anfang Okto ben, zum General - Landschafts - Direktor E Peer r | 1869 Chausseebau- "Uns Unterhaltungsmaterialien nach Mäfßgabe der für

ber 1868. (Beiheft des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers, schaftlichen Kreditverbandes für die Zeit vom 9. J Lis S le atshausseen bestehenden Vorschriften, in Bezug auf diese Straße.

= E i i | V i ceemáßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhe-

Vom 1. April d. J. ab wird im Lokalverkehr unserer Bahn | Chronologische Uebersicht der Geschichte des brandenbur)- Berlin, 25. März. ed bang B E a6 na den Bestimmungen des für die Staats- das Minimalgewicht, welches für die Anwendung des ermäßigten preußischen Staates unter der Herrschaft der Hohen: | j ; ; inri von | Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld-Tarifs | cins{ließlich der Tarifes und der Ausnahme-Frachtsäße (F. 24 des Tarifs) maaßgebend ollern und des Norddeutschen Bundes, 1. Chronologise __ Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinri in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen , sowie ist, überall auf 100 Centner festgeseßt. ebersiht der Geschichte des brandenburg - preußischen Staates Hessen und bei Rhein ist nah Darmstadt abgereist. der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften, wie Berlin und Hamburg, den 8 Februar 1869. loaisg E L Me O E N a) H. Iro | diese Bestimmungen n e S pon e anger

ie Direktion. ische Uebersi er Geschichte de reußischen Staates un L ierdurch verleihen. u M : : des Norddeutschen Bundes 1861—1868. “V Alphabetisch-hrons Norddentsher Bund Be s 29. N ééaar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der 5 S

logische Uebersicht 1861—1868. 64 Bog. gr. 8. gt, Bekanntmachung. ; Chaussce - Polizeivergehen auf die gedahte Straße zur Anwendung i Qwischen dem Norddeutschen Bunde und Jtalien Ae

2

2 der Professor Hanstein, : das So 3

V O V t S K e ...RO _———

1022 B ek ; z j j : S p i Die sub V, ad 10 Seite XRR V1, ies J unseres Lokaltarifs Ble e iahes s Gefre des Königlich Preußischen Staats ist am 10. November 1868 cin R E abgeschlossen worden, Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesez-Sammlung zur öffent

j ; : nzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar. ; ; itt. i Kenntniß zu bringen. allge U AR S baltentllen (or errt E Ae rey. | März. Zweites Heff: April Mai Junt Diittes Heft: Juli. welcher am 1. A A L s n e Briefe, Druksachen len Fenn mi a nar 10 Kalk verladen werden dürfen , wird dahin modifizirt, "daß auf diesen L et, Blertes Heft: - Okloher, November. De und A O oben zvoischen dem Norddeutschen Bunde und Sh. Ld Se e v. Jzenplig. reie, aud andere Gt fi Wagénlabilign ven B mE O QET Anz Die eBlertetiahrs-Hefté des Königlich E O Sa Deeiaa L 06 it 4 t agi E An den Finanz-Minister und den Minister für Handel, ner zur Ver- und Entladung kommen dürfen , soweit dies na den Aget Lei un. C usse jedes Quartals und enthalten riefpacketen ausgewech}elt. byiel. ob die Besórdarung Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

; » ; ; L esonderen Beilageñ« des Staats-Anzeigers nmtyorto beträgt, gleichviel ob di As eda a: Ba Partei fei nesen angänglíh AEILEAE O ILENE S MARR Dos publizirten Artikel. Dieselben sind dur alle Post-Anfialte via SLLAG orer Uin Transit durch Me S L ines Privilegium wegen Ausfertigu=g auf den Jnhaber lautender Kreis-

Eine Lieferfrist und Haftpflicht für Stückzahl und Gewicht kann C POIDAE N, (M Pen Preis von 10 Sgr. vierteljährlid frankirte Briefe nah Jtalien 3 Groschen resp. :

: igati j tbhumer Kreises im Betrage von 47,000 Thalern, jedoch na Lage der Verhältnisse ‘nit zugestanden werden due Vegiehen, Loth inkl., für unfrankirte Briefe aus Jtalien 5 Groschen | obligationen des Fürstenthu! V Emission. / Ratibor, den 13. März 1869. i

186 ierteljahrs- i : resp. 18 Kr. pro 15 Grammen (°%, Loth) inkl. : Vom 22. Februar 18669. Königliche Direktion der Wilhelmsbahn. debgleichen bie d elbefte e Mcietiten Auf Abe, Toi, L 1 Dru dsa chen und Waa renprob en werden L h Vas Wir Wilhelm , vos Es N Don Senden e P im Staats-Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgegeben Porto von § Groschen resp. 2 Kr. für je 25 Loth inkl. e Nachdem von han Nees tk ded: Ie, dis a werden ¡ sind fn den nachfolgenden Buchhandlungen stets vorräthig. dert, wenn fie frankirt sind ; die Frankatur ist thunlichst unter } Regierungsbezirk Cöslin , auf a S é di en tvorden, die zur [101 Bekanntmachung. Breslau: ' ; ; j y frei bewirken. Jm Uebrigen | 11. Mai 1852 und 9. Mai 1 eschlo p E nter Bezugnahme auf die Bestimmung A E D Gosohorsfy's Buchhandlung; Königsberg : Akademische Bud- Verwendung von Posifreimarken zu irke Aben Versen- | Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten erforder ere aare machen wir hiermit bekannt, daß für Stein- | S efer's Bu jhand lz R G. S S Magdehulg, unterliegen Drucksachen und Waarenprobe1 :

: iy" j M i b . | lichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf Tohlen, welche auf dem am reten Oderufer jenseits der biesigen Eisen- | Coblenz: oln: J. G. Schmiß's Sortim.-Buchhandl- dungs-Bedingungen, welche für den 1nnern Verkehr des Nord Dee Antraa der gedachten Kreis stände: zu diesem Zwecke auf jeden Jnhaber

DARNOTNME belegenen Ladestrange zur Entladung kommen, vom | Schwers"d a ‘Schlewig: Dr, 4 n deutschen Posigebiets maßgebend sind. Jedoh können Proben S

Erm S I I S

: ilberg' : : it Zinscoupons versehene; Seitens der Gläubiger unfkünd- ; : Dr, Heilberg's Bu ; : 1 -aczwirnter und | lautende, mit Zin D T O Mle, - April c. ab Verschiebegeb Ühr nicht mehr erhoben wird, i ; T Güte Nt S, DE A, von roher oder gesponnener Seide, sowie von gezwirn. au tee ionen zu dem angenommenen Betrage von 47/000 or e rigliche Direktion du bandlung; fait urt 4, M. F. Boselli'sche Zuch K iesbaden: gefärbter Seide bis zum Gewicht von 6 Loth au in dem | ¡ern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder L ‘in Königliche E B Nth, Jurany & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'\che Bu handl.; Harburg: Falle gegen Erlegung der ermäßigten as baben fol 0E Gläubiger no der Schuldner etwas zu innern g fut en hat in | : E j sandt werden, wenn dieselben einen Kaufw(k Uten. emäßheit des §. E e: Soi h a0 | Ï | icksachen und Waarenproben von Obligationen zum Betrage von ETt _H1CN. j adi UNGN R IMearAA nb on eco Rekommandirte Sen- * sieben und vierzig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints:

=O 1595

4