1869 / 73 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[3932] Subhastations „Paten t. Nothwendiger Verkauf Shaen dalbes.

__ Das dem Gutsbesißer Hermann in Wrechow belegene und Nr. 12 Vol ag 133 des Byehorige,

buchs verzeihnete Gut Pappelhorst Nr. 12,

abgeschäßt auf 12,133 Thlr. 13 Sar. 9 pothekenschein und Bedingungen Tin Daa ee 1 ina E

Taxe, soll am 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Rudol i dem dolph an hiesiger i Terminszimmer Nr. Il]. öffentlich an den” Meistbietende R

werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem A d v4 gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei N zu e Ra em Aufenthalte nach unbekannten Gläubi M Iu

0 ahrburg, früher zu Zehden, unverchelichte Julie Auguste

buche nit ersihtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be

Wruu, früher zu Berlinchen, resp. deren Rechtsnachfolger 1 fer

Erben des zu Alt-Liecßegöricke verstorb i enen Predigers verstorbenen Försters Kanzenbach zu Zäckerick wabet Vieza dendlia

VPFaa da, b nigsberg N. M., den 7. November 1868 Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

e Bekanntmachu

er in der Rentier Bernhard Bohold én Su | 29. Juli 1869 anstehende Vizitationstermin wird biemit E und

auf den 11. Oktober 186 1 Templin, den 11. Mär, 1869, Mittags 11 Uhr, verlegt.

“Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [1049] D Subhastations-Patent othwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Rentier Bernhard Bockhold i i h chöôr * B, f Hypothekenbuche der größeren Grua As N R erihtskommissionen Band T. Nr. 6 Blatt 41 verzeichnet A auerhöfe nebst gesckriebénen 179 Morgen 90 Quadratruthen lih abgeschäßt auf 30,9 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf,

Acker und Wi î sollen esen, gerich

den 11. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter

Kortenbeit'l, öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden

Taxe nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen sind in unserem

Bureau IlI. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche we i l l en cin buch nit ersichtlichen Realforderung aus bin Kaufgeldern Befriedi:

em Gericht zu

Die ihrem Aufenthalte nach unbek ( i annt i i ehelihte Gutsbesißer Karsten; Henriette geb. Srfgee, vei A

gur uer haben sich mit ihrem Anspru bei

öffentlich vorgeladen. Templin, den 11. März 1869. Königliches. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4293] Nothwendiger Vertauf

Die dem i i i em Gutsbesißer Ferdinand Drewien georigen, im Kirchspiel

Jodschinn Nr. 2 orgen 405 CIR,, gerichtlich pr

Szabienen belegenen Grundstü Dawieden Nr. 2, bestehend ae * 96 oardotva

geschäßt auf 11,311 Thlr. 2 Sgr . 1 soll am 19. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden

Taxe Und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen

Gläubiger, welche wegen einer au } s dem i ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen: n.

baben sich mit i Les a pruch bei dem ufenthalte nach unbekan

b ugust und Friederi | hierzu öffentlich Cbcbelüda E

Darkehmen, den 2. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

1658) Nothwendiger V

r; ger Verk

S Brei Bai zu Schlochau, en 24. Februar 1869 Das den Kaufmann Baer u : ,

Ebeleuten gehörige Acergrundstü Gr. Jenzns€ 9 b, Facobischen thekenschein geen auf 15/544 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst H S Gu S n Bedingungen in der Registratur ein uscbenten B licher Beridtenge Ber 1869, Vormittags 11 Uhr au ea Folgende dem ffel AE bef : au Eigentbü e nah unbekannten Gläubiger, als: R Andreas Rhode aus Doeringsdorf, s dessen

2) Altsiver Johann Ja werde. T, Jengnick, weAo beta B A Bartelschen Eheleute zu erden hierzu öffentlih vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen ei ersichtlichen Realforderung aus den Uit App obekenbuche s s K F as haben ihre Ansprüche bei dem Subhali nd Pai

[4297] Nothwendiger V Königliches reisgerit. 1 Abtheil Do La Cöslin, den 12. Dezember 89 thum Cannon Heede Tei Brbug den Le rge im Fürsten- auf 13,348 Thlr. 26 Sqr. 8 Bf. dq egene Vorwerk Linow, geschäßt am 1. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr,

ersichtlichen ealforderung aus den Ka haben ihre Ansprüche bei dem Gericht E

b) das zu

d) das sub Nr. 703 Vol. XIII. pag.

e) die in der Flur Schönburg belegene, im

1296

an hiesiger Gerichtsstelle vor d i Theiltüingshalber in E F Kreisgerichts-Rath Shmeißg n

Taxe und Hypothekenschein i in unserem Prozeßbureau i a, Aas Verkaufsbedingungen sind

ubhastation verkauft werde

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich

Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden M

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nid

hwendiger Verkau as den Ackerbürger Ludwig Ritterschen Edeleuten' gehörige, j /

hiesiger Feldmark belegene, im othef Stettin Vol. 7 Fol. 229 Nr. 377 verge quuch der Landungen Ny, geschäßt auf 5539 Thir. 13 Sqr, so de nete Grundstü, gerichtlig

am 5. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszin i

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Pro e Bur V eel zuschen. Gläubiger, welche wegen einer aus d bete nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befri suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden E

fn Doeed E

igun Neu-Stettin, den 18. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4261] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Brauereibesißer Daniel Starke hier jeßt zu dessen Kon

fur8masse gehörigen Grundstücke, als: a) die sub Nr. 709 Vol. XTII. e 129 des

laumnburg eingetragenen, qu! Num buts ebiete cut’ B

Zubehc

tinenz geschlagen worden ist » aLgeiaht auf f i Spr 3 Pf; mburg auf der Linden / ne, i E e A Manni e A Folio 11 S n Zudeboe / t. und 823 fatastrirte Wohnhaus mit abgeschäßt auf 1772 Thlr. 16 Sgr. 10 Pf.;

©) das sub Nr. 702 Vol. XIII. pag. 17 des Hypothefenbuchs von

Naumburg eingetragene, zu Naumburg i rg in nengasse belegene, sub Nr. 811 fatastrirte WO0bnbans t

behör, abgeschäßt auf 1271 Thlr. 20 Sgr. ;

Hypothekenbuds nter dem seine

Wohnhaus mit

von Naumburg eingetragenc, au nen Brunnen belegene, sub Nr. 8

Zubehör, abgeschäßt auf 2311 Thlr. 15 “2 M &lur Nr. 851 eingetragenen Grundstücke 2 PPNGUGe Ia ) N 108 5 von 7 Acker Dammholz und Getwwveidi o) A gm ammholze/ 30 (Ruthen Holz und Geweidi B S von 5 von 7 Aer Holz und Geroeidi ne 8) N E o E 15 LIRuthen pes und Geweidig, 5 ¿ mit Holy genannten Kapenjsteig, 40 CIRuthen Berg Ruthen aus einem Triftplaß, das E, Nr. 348 und 349 Über “88 Kobenmete Lab di Ae Le den Grundstücken Nr. 348 und 349 einen Ui d p enkeller mit Luftloch anzulegen, au elhen vier Grundstücken ein Wohnhäuscen ein Garten- 1, ein Tanzsaal, ein Felsenkeller mit Luftloch ecbaut sud abgeschäßt auf 6929 Thlr. 15 S 4

f) die sub Nr. 798 Vol Wi ol, E 993 des Hypothekenbuchs von

Naumbur eingetragene, st auf der i i Mauer delègene, sub Nr. 929 fatasirirte Steue eie Freisheure

genannt, abgeschäßt auf 353 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.;

folge der neb inen i i E agte st Hypothekenscheinen in unserer Registratur einzusehenden

am 20. Juli 1869 von Vormittags 11 Uhr ab,

vor dem Deputirten, Kreisgerichts- E as Zimmer Nr. 8, Tbee E e M

Sen Lat wegen einer aus de

tealprätende ufgeboten, sih bei

Vermeidung d ; i R eaE er Präflusion spätestens in diesem Termine zu melden.

rg, den 30. November 1868, Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

hwendiger Vertka m Gastwirth Zacharias Wilhelm Ba Silber hier,

u dessen Konkursmasse gehörige Vol, XX, Foli ypothekenbuchs eingetra ene, hierselbsi auf a A f f »

gene sub Nr. 1286 und Hof« genannt; mit Zubehör, geda auf E Preuß en

-zufolge der neb axe, soll

arten gele-

Dhaler, unserer Registratur einzusehenden

am 19. Juli 1869, von Vormittags 11 U rab,

vor dem Deputirten, Kreisgerichts- richtsftelle, Zimmer Nr. 8 Vbbasirt cel 1 an or entlicher Ge-

Gläubig 9 iben Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzume

lle unbekannte

Berme Bas, ie s\ekretär Heckenmüller, Silber aus Erfurt und Georg August Silber, zuleßt in Newyork, deren Rechtsnachfolger werden hierzu öffentlih vorgeladen.

Naumburg, den 3. ezember 1

efriedigung suey, :

18681] Sn Da E E e eneral

Fduard Krause von

M 1) das im ]

ene, in der vormaligen Amtsvorstadt Torgau belegene ohn- haus Nr. 5002. des neuen Katasters, wozu die Hausgrundstücke Nr. 500b. und 501 als Pertinenzien gehören j gerichtlih abge-

\ 9) das im Hypothekenbuche von Torga1 l 2) Ne on Nr. 502 des neuen Katasters in der vormaligen

Amtsvorstadt Torgau belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschäßt

3) die in der | des Flurhypothekenbuchs von Torgau eingetragenen walzenden

sollen in nothwendiger Subhastation

an ordentlicher Ger:

]} sehen. Gläubiger, wel ersichtlichen Realforderung

[274] Nothwendiger Verfkauf.

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer

Äubi welche wegen einer i Gläubiger, Weis : Kaufgeldern Befriedigung suchen,

ersichtlichen Realforderung aus den l n ihre neen hei Beit Subhastationsgerichte anzumelden.

bestehend aus einer beglaubten

vom 14. Januar ejusd.,/ wandelt in 3400 T

1297

r, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

e s Befriedigung suchen; en.

n Realprätendenten werden aufgeboten, si bei

der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger, Frau Regie- Johanne, geb. Albrecht, vereheliht gewe-

en Realforderung aus den Kaufgeldern

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ie zur Konkursmasse des verstorbenen Bäermeisters Herrmann hier gehörigen Grundstüe, als: : ypothekenbuche von Torgau vol XII. fol, 81 eingetra-

uf 7230 Thlr. ; chäßt auf hlr. 1 vol. XII, sol. 111 einge-

1f 940 Thlr. ; E R i Stadtflur belegenen j vol. I. fol. 139. Nx. 24

undstüde : S Vlonstüd Nr. 97 der Karte von 19 Morgen 3 Ruthen, auf

9986 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. b) Planftüc Nr. 574 der Karte von 4 Morgen 51 Ruthen,

auf 221 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. c) Blanstüd Nr. 22 der Karte in der Fischeraue von 1 Morgen 29

(JRuthen, auf 188 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. d) Planstück Nr. 24 daselbst von 1 Morgen 54 Ruthen , auf

193 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. : e) Planstück Nr. 27 dae Se von 6 Morgen 102 (Ruthen, auf f

952 Thlr. 13 Sgr. 4 P f Plansilie Nr. 57 in der Zinnaer Aue von 4 Morgen

/ 1 JRuthe, auf 771 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. gerichtlich abgeschäßt,

am 12. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,

Taxen und Hypothekenscheine sind i

Torgau, den 16. Oftober 1868. i V! “Cönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Wittenberg.

Das dem Franz Friedri Gottlicb Knobeloch gehörige, sub Nr. 13,

Vol. I, pag. 193 des Hypothekenbuchs von Trajuhn eingetragene, bei

Trajuhn belegene Fabrikgebäude nebst De Thie infl. anderthalb U

Scheffel Aussaat Land, abgeschäßt a s E cet Hypothekenschein in zgserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

794

Vormittags 11 Uhr ab,

: ber 1869, von am s. Septembde : Nr. 2, subhastirt werden.

Proclama,

"Nachstehendes Hypotheken - Jnstrument: Ein Zweig - Dokument, x bschrift von der Verhandlung d, d.

Halberstadt, den 2. Januar 1816, und Hypothekenschein vom 6. Mai

1818 über 15,000 Thlr. Gold, früher Lehnsstamm, später ago

Kapital, nebs Zinsen für die minorenne A von Rrodgl

ge E, einrich Ferdinand von Krosigk ein Theil von Ur-

prung / l

d, d. Halle, den 23. Juli 1836, mit Hypothekenschein vom 23. A

1686, Bonds von Bn 15,000 Thlrn. Gold der Betrag von 3000

Thlr. Gold nebst Zinsen für die S Ludwig Franz von Krosigk: Hermann

sigkf, Rudolph von Krosigk abgezweigt worden; der Urkunde d Berlin, den 29. Dezember 1847 und 4.

kunde d. d. Naumburg, den 8. Januar 1

Thlr. Gold Lehnsstamm ferner der

a) 2000 Thlr. für den nun verstorbe i : Minicier-Residenten Otto Wilhelm

in Berlin; : ttin des Ober-Landesgerichts-Affessors iti von Nostißk, Sophie,

ist nah Anzeige der eingetragenen Gl loren gegangen.

ausgestellte Dokument als Eigenthümer Cesfionarien, sonstige E Ansprüche zu machen haben, auf e

zum Termine an hiesiger Geri

chtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden, wobei die Wohnhäuser Nr. 500 a, nebst Per- tinenzien, Nx. 500b. und 501 und Nr. 502, sowie die Planstücke, so- wohl zusammen als auch einzeln ausgeboten werden. ,

n unserm 11]. Bureau einzu- e wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Befricdigung aus den Kaufgeldern ver-

langen, haben sih mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.

Thlr. 20 Sgr. zufolge

aus dem Hypothekenbuche nicht

ochter

Verhandlun ugu

öhne des verstorbenen Majors von Krosigk, Eduard von Kro-

Januar 1848, so wie der Ur- 848, nebst Hypothekenschein über die vorgedachten 3000 Thlr. Gold, ver-

d eingetragen Rubr. Il].

lr. Courant, cedirt un Nr. 7 a. ee. Nr. 1. g 3 laut Verfügung vom 14. Januar 1848 auf

die im Saalkreise zu Popliß, Laublingen und

crena belegenen, im othefenbuche Tom. I. pag 146. 147, 149 ee at Rittergüter des Königlichen Kammerherrn

Vollrath von Krosigk, und zwar mit:

Besedau, so wie Mu- . 133 seq. resp. pag.

nen Königlichen Obersten und Carl von Roeder

) 700 Tblr. für die Ehegattin des Majors (jeßt Generals der ? i Or Erle] Ton Herwarth , Freda; rene von

jeßt in Königsber Ea T resv. deren Üben ver-

Posten und das darüber

Es werden daher Alle, welche an diese Pfand- oder

n 12. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,

chtsselle, Zimmer Nr. 10, vor dem errn Kreisrichter Bertram unter der Verwarnung vorgeladen ; daß

H j die Ausbleibenden aller ihrer Ansprüche bezüglih jener Dokumente

und der durch dieselben verbrieften Forderun 1 den würden, ihnen deshalb ein ewiges Sti saweyen auferlegt und e.

das ausgerusene Instrument amortisirt werden wür

en verlustig erklärt wer-

e a. S. den 15. Dezember 1868.

a L Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

A Befkfanntmachung.

em Carl Heinrich Janßkow, dessen Aufenthalt insoweit unbe-

fannt ist, als er nur dem Vernehmen nach auf der Jnsel Wollin als Gutspächter sich aufhalten soll, wird hierdurch befannt gemacbt; daß

er in dem am 24. der Charlotte aale von Janßkowo, verehelichten Wien E a -

tor Brüsch, vom spektor Johann Joachim Brüsch zur Erbschaft berufen ist.

ebruar 1869 publizirten Testamente seiner Mutter,

9. April 1812 zusammen mit dem Wirth

Anclam, den 20. März 1869. / Königliches Kreisgericht. 11. Abtheilung.

Bos ie Beschlagnahme des Vermögens des Grafen Johann Dziatynski zu Kurnik ist aufgehoben worden.

März 1869. :

Schrimm, den 23. j fts Königliches Kreisgericht.

1062 L Ra cht Celle, Abtheilung I, den 20. März 1869

Geschehen Amtsgeri

Gegenwärtig: Amtsrichter Dee Le\ch e b. itor von Wangenheim. Ado f Vormundschaft für die minorennen

n Sachen , betreffend die intA des weiland B L Scheller, war 2c.

Vorgeleser,, genehmigt, ist darauf folgendes Subhastations-Patent nebst Aus\chluß-

id verkündet : L L ‘Auf den Antrag der für die minorennen Kinder erster land hiesigen Miethskutshers Georg

und zweiter Ehe des wei i ller benen Vormünder, Sattlermeister Steinfeldt und

Sche attler Landgestüts - Schmied Droste, beide hieselbst , soll behuf Erb- irilaag das zu dem Nachlasse des weiland Miethsfkutschers Georg Scheller gehörige, an hiesiger Bergstraße, zwischen den äusern des Shuhmachermeisters Beyer und dem Haupt- teuer - Amt belegene, und sub Nr. 520 fkatastrirte ürger- haus nebst Hintergebäude , Stallräumen und fonstigem Zu- behör öffentli meistbietend versteigert werden, und wird zu solchem Zwecke zweiter und leßter Termin auf: Sonnabend, den 24. April d. J./

Mittags 12 Uhr, : angeseßt, zu welchem die Antragsteller, sowie Kauflustige ge- laden werden. A

ugleich werden Alle, denen dingliche Rechte an dem vor-

Z , Ther bezeichneten Verkaufsobjekte zustehen, und welche E N i derselben, dem in der

lche bislang nicht angemeldet haben, Edikt h: A 6 Februar d. J. angedrohten AEEe

Ediktalladun N gemäß, im Verhältnisse zu dem kün tigen Erwerber verlustig

erkannt.

in öffentlicher Sipung.

Zur Beglaubigung: :

H. Leschen, Dr. von Wangenheim. Zur Beglaubigung des Auszugs: (L: 8.) A. O. la Rose, Kanzlei-Rath,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Celle.

[1056] G ehu - Ablösung von Berechtigungen auf Bauholz an fisfalishen Harzforsten. QZwischen der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten

4 Sf i R ae zu Osterode und em Oberförster a. D. Hampe l 9) dem Fabrikanten Carl Struve jun. daselbst, als Berechtigten,

End behuf Ablösung der dem zur Freiheit belegenen Garten des sub 1 enannten Oberförsters a. D. Hampe api abvetig Henderehtigung aut

efriedigung und der der zur Freiheit belegenen Reihestelle Nr. 88 des sub 2 genannten Fabrikanten Carl Struve jun. zustehenden Bauholz-

berechtigung an fiskalischen Harzforsten Rezesse ab {lossen , wona als Geaenleistung für Aufgabe der Dn Bere a en der Ober- förster a. D. Hampe zu Osterode 31 Thlr. und der Fabrikant Carl

Struve jun. daselbst 745 Thlr. 11 Gr. 8 Pf. erhält. Auf Antrag der Königlichen Verwaltung der Domänen und orsten zu Hannover werden alle diejenigen, welche an den genannten auholzberechtigungen oder an den verein arten Ablösungsäquivaienten

Eigenthums-, lehnrechtliche, fideikommissarische Pfand- und andere dinol!ce Rechte zu haben oder gegen die Auszahlung der Ablösungs Ene M c Adi ersonen Widerspruch erheben zu ed

b) 700 Thlr. für die Ehega

ummen an die vorbezeichneten ; R fordert, solche Rechte in dem dazu auf

, s i ft 8 (jept Kreisgerichts - Dire, (jept in Merseburg); | nen vermeinen, hierdurch aufge

geborene von Krosigk in Erfur