1909 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

des Johanniter-Malteser- i if 4 Hrdens: L ge

bem Majoratsherrn, Reichsfreihe

int har Borg auf Haus

4 s E imilian von Korff N t S lkemdäbéiger G alle i 'W. und

ifi inhausen bei m i S A n Josef von Korff-Schmising zu Leyen bg hei Ulan; sowie desselben Ordens:

ikreuzes erster Klasse desselbe cet a A n von und DLAIE I O E cs b SBaningen- ur -BMYeige----—

nritterkreuzes

elbert von N "U Rinckerode

- 4

der

Deutsches Reich

: Lóéopold ösischea Konsul Georges Saite Frans Berlin ist namens Ta

des Reichs das erteilt wo Bekanntmachung,

kehrs. betreffend Erweiterung des Fernsprehverkeh

wischen Berlin und n iy pee N Orte B er B. in. im Reichstele Paget pee L LO of T G Gebühr für ein aewöhnliches Gespräch erne 8 von 3 Minuten beträgt: 6-46 60 A, g: iti Vortüe mit Me R A 2) im Verkéhr mit E os | Berlin C., den 30. O EN achiieett Kaiserliche: as

rançois equatur

0

rien Buer 28

L

vis

ion. &

isi i rsiherungs- i Reichsinvalidenve zur Ausführung des LeroReA vom 18. Juli 1899.

JInvalidenversi : 8 § 169 des Jnvali : wird der Auf G a0 AReichsgesedbl. S. e 1899 (Zentral- vom 13. A: ordnung vom 8. Novembe S. 138) folgende Zi “etrsnmiobiait 1899 Hauptblatt S. 1 un :

¿ naefitat: 28 155 ff. die von

n Ta L igkeiten auf N Nee F a éer be- L ister vertretene Geme 1D Stelle des

dem Dr geeeier V g 0 Bezirköpräsibenten au Sre bee

Ae s eine andere - Behörde mit Y

S inieaon Vorwaltungabehdrde er 1

Ss, L Sinialier Der alia A A

d

1

Yerungpüeseyes g.

A

1

Königreich P :

ä öónig X ine Majestät der s bisherigen S, Aegier zum Geheimèn e Oberrehnungsfammer d E is Ges Les 2# mit det e kter als Gewerbera! S aiécier Klasse zu verleihen.

nig haben Allergnädigst geruht:

Seine Majestät der 1 Seehandlungskanzlei, Rech-

a Geheime! N ‘tritts in dem Bee A is Anlaß ee É raatèat atb nuna edlen Charakter als Ee pki in Wiesbaden en Augeltan ssefretären von K idens aus dem den Regierungsse Anlaß ihres Ausscheidens aus l ; aus Anlaß isenbahnsekretär Palm und Koch in Posen dem technischen Eisenbahn) indorf in Staatsdienste E Eisenbahnobergütervorsteher S and den “in E Ruhrort bei dem Uebertritt in den Duisburg?

Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Fi inisterium. | A inspektor Dr. Koel t in 1) tor Dr. K ierungsassessor, Oberzollinspe ju. De, Felt in mige die Stells E Mitgliedes her Mae lidicektion in Königsberg i. Pr. verliehe1 Z9 (

i nänen inisterium für Landwirtschaft, Don

Ministe und Forsten. a

Dem zum Kreistierarzt_ E A Sre : if 6 istierarztstelle zu Sögel ver E E ie Nreis- "N L: oclktierarii Berner zu Heilsberg

e ‘den, -tierarztstelle zu Lyck verseßt word

der geistlichen, Unterrichts- und dizinalangelegenheiten.

in 4 Dr. ms ‘in Bonn V v Professor beigelegt

inisterium M Me le Direktor des. Provinzialmus

Dem das Prädikat

Johannes Lehner 1} worden.

Angekommen:

Seine Exzellenz der M wn Wirkliche Geheime Rat Havenstein,

iché i iums Reichsbankdirektoriums, e der Dienstreise.

Nichtamtliches.

Deutsches Reid.

Preußen. Berlin, 1. November.

g g

‘Seiner Y Generalsynode. N

Bernstorf

——-*-Satu Mélouas 228 „Vorwärt troffen und

,W. T. B.“ zu Königlichen- Sch

d, „V L Be P A, 5 Demo sinniger, Lamdtag

und der Landwirte 36 Sdialvernokcalen

Press“ meld beiden * i onalen Schußg d U atvrbr ese, worauf hre Demission

ben. | Növéniber nicht tagen.

wärtigen Eindruck, den erx von und dem E

M4 C1 ms

zu belassen, hat sie nah burger J desselben zurückzu

igin empfingen

l bn die Audienz

g den Vorsiand der 9

{erin un A) im An l aiser und Kön:

e

stät die : e Nan tajestät dem

Ihre Maj

. .

k i hington Graf von he Botschafter in Washing N k asio N von Urlaub: zurückgekehrt uns ha

l wieder übernommen.

Botscha

den

i M. Flußkbt. T. B.“ ist S. M. Flußkbi. rin Hankäü” L au E I ne

„W. Zttobe Tas B ber von dort na

Sachsen. D ovember im Thron

ofes in Dresden stattfinden.

Baden. Stichwahlen zum A 13 Nationalliberale, 1 E 3 Zentrum, 2 B L ë E rir gewählt worden. Der künslig 3: 26 Zentrum gegen 2 Konservativen (3), x 6 Demokraten (5),

Die

geb

des Landtags wird, | Ye

see saal des oige,

|

: ist i rgestrigen Bei den vorg e 1 Bund der Landwirte U usammen aus

ui e N beraten (23)

1), 1 Freisinnigen (1 (19).

im Jahre

Oesterreich-Ungarn.

ri inisterrat hat, die „9 ge Ee ea gegen die A d N Minister Dr.. Zasek mi, Bea Se

» dem Kaiser zur Sankti. A g de-det t BEAGer Protokoll die Gründe hierfür zu Þ E

e vird während des ganzen Mona

Pei à ch der Minister des Î Ministerrat besprah der L der aus- Jm gelicigen MW. T. B.“ zufolge, Fragen ußern O p: eus Poli ik und

"erstattete Bericht über den Ugen E N

seinem Zus |

mpfaug durch den

“ofs it EN mmentreffen mit 4 m "Raiser von Rußland ge ‘rid ielt der der Ligaæ für Unterricht hielt  U ae: der er, obiger Quelle

La E . Freie wie die „Neue' ¿rel

t\{hechis{

be

Der

nnen habe. j Bei einem Festmah

Fen auf die Laieniie Nepublif ab. Sicherli

mit den Nepublikanarn die Schule verteidigen, ian hervorzurufen suche, bringen. Die N zie von außen kämen: un

d 1 sidenten fanden: leb-

jegenwärtigen Verhält-

3 Kaswin énthandte

in jemer vollen E ees

einer E der Seis E

4 beschlossen, den größ! en, Teil

Le Ms A in zu ihm O E

P in Persien zu behalten. Etne N e

Men in Kaswin als Wache D Is D

e ' d 4 i , , ( s

rige Teil wird jeg i E 2 Enseli verstärken. Falls \

1

way wirr Hi

: - Labakos e 9) el ments eat russischen aen lais, vex Pee En} igkeit einer Ver- Pa E S der Exéaie bie E aces vie weiteren ieser Truppenabteilung Pen Maßregeln er- Lassische Retitia unverzüglich entsprechende E

ru i j

greifen. Griechenland. : ift B A E cineoffiziere ist, MiB- : ¿uterei der Marine ; nbaren Miß- e 4e, vifoninin unterdrü E eperic Hari Bg ‘Offiziere im Zufolge, v9 ergriffen i in derx Nähe von erfolg A R A die Flucht und gungen m vers sie sich leis in Zioilkleidung V Ee Vérfelauilà wurden starke : jon Kinelta. Zu i die neun der Meuterer ge- im Walde von Kinelta 18gesandt, die neun der teuer 10h ‘merieabteilungen ausge} j t vier Gefährten 1 Gendarmerieab Uy ; befindet sich mit it Nusnahme n. Typaldos Schiffe sind mit Ausnah fangen nahmen. Ly} iternden Schiffe : dem Flucht. Die mei ieder zurückgektehrt und vor auf der Fluch Velos“ wieder zurücg t des a rs „Velos der Kommandan des Torpedojäge! fer gegangen, das der ie dort be- : x gegangen, hat. Die dort be Arsenal vor Anker ge is wieder beseyt hat. Vie dorl ve- pu oxs Miaulis 1 ; tiefe Neue über Kreuzergeshwaders “ralian ib anb bezeigten tiefe 2 e L L? ¿rer ergaben 1ch 4 096 8 Torpedoboots as Cesthehns Dem: Ee A K idt des Schiffes 8 C 4a 0 L y Ton „Aspis“ ge Caen, Der Regierung wurde ( al i «

2 [4

orde. ärfste die E M oie "resse E s E Werband E É Z s A tifte G E y N M Meuterei angestl ; Sitzung eine e o doratienn hat in eier ae diy Marine er 5 j L De A ; : en, in ¿6 der Nation }o Resolution c Ae Ube: leressen und die Ehre C L, ( ie Jnteresse1 i Die Bevölkerung offiziere, welche » gebrandmarkt wird. A Untéc- {wer verlieh! ete zrdineit ermahnt und Gn cie s E GSE Bewegungen und ei S eus der Schuldigen gefordert. stern morgen abge- Deo Nirisierrat hat nah Mer ge reopag8’anitgtteilt, O Staatsanwälten User Ver- haltenen t A706 M Dié Rebellen Mes politischer L Ln A ein Schwurgericht zu uen es ‘alif E der Bucht von Tate ao P h A ; iff eingetroffen. es Kriegsschiff einge russisch Asien.

au“ i Wie das „Reutershe Bure la ei iserlihe Verordnung die Kla)) L ee in Vorbereitung befindli

d L

L

p ppe

he und ein

eking meldet, seßt Fen Lit aus denen die chen Reichsversamm*

bung neuer Steuern, ev Anleihen. oppositionelle Bew

dreihundert Koreaner El Nähe japani

Gerüchte, daß Mu -N.sis. dort Kalifen au sehr beunruhi zurügerufen

zufolge, von span

Melilla fort. chüyfeu

n a vorgestern et besorgniserregend.

abend in sämtlihen S regel werden * Tahak fabrikanten die Arbeit ohne Lohnerhöhung. auf

i z ( ie die

und Ludwighaten hat, wie d Au . . D Lg

beiderseitigen 8 j wonach der Stundenlo! i um einen weiteren Pfem \ L der Schreiner is damit een “i Nr. rfolgt am 2. November. (Bgl. ck Ç À

G C r : “0 G astprofe)] O. Ministers der geittli E Lehrkörpers der Univerl( unter erschienen, rungsrat, Majestäten leitenden Anspra

wesend Hierauf Dr, Wheeler, 4 D “ü Amerika”. diente, \{loß: mm

J V! ; n L s die | x Professor ann der Prof 1E, Universität in: C ambridge das Aufgaben. der Relig hierauf mit einem dretsa

n wide

e ammlung St

besonders der Die Ginesishe ung.

ung des r

Die Provinzialver|

e Einer Mel

d

ne Eise

: Ue óul angegriffen. i Gen Sb npecionals verlautet noch

Afrika,

Nach einer

aber Eingeborenen

umlaufende ,

Mud 8gerufen worden seï. “N

gt sein und die - Die Stenboten Mulay Haf um die Verhandlungen m ar E iee Angriffe

A, nt Sti Die M : zerstreut werden. M ‘Wie bie CIOTTE n : Kaiser Meneltt am al A tfi worden. Sein Ges s, E ine Bessermg eing

Statistik uud Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbeweg

ri Köln. Ztg.“

Aus Barmen wird M Ee Gehilfen ausge j i Ó er] 900 bis 1000 eschloffen allgemein

ndes die

Fn Finsterwalde

j Bon do

nn nicht die streikenden N inet nehmen.

Holzarbe

„Köln.

geen:

iter, t Eine Versammlung von fommissionen getroffer

uh hn der Gehilfen so

erhöht wird.

257

(Weitere „Statistische Nachrichten" #.

“i Meldung der „Agence Havas

lay Kebir in- Taza an zum Sultan_und _Mulay K

Mahalla der Beni

ischer Reiterei begleitet,

E Vorgestern mußten mehrere

fani“ aus Addis Abeba meldet,

ber von einem Schl G T aibbeitozustind ist, obwohl

fperrt worden

U E arien Blatte

e Aussperrung der Arbeiter einer dortigemw

Bereinbarun : E irt um 2, av 1 h Bie mehrwöchige Ausstand

c e Did Die Wiederaufnahme der

n sih der Er- Ge Und aus-

Presse unterstügt die

Star“ aus Kobe zufolge haben nbahnstation D ber das Schicksal des

der

nichts.

.

besagen unter nicht bestätigte ee Sai Abdul ebir zu seinem | aleg-Safrs-foll-dexüber, 5 Mter nah Fes |

ï | 1D, „EB. T. B. A h Melilla auf- it dem Stamm der das Lager von rupps dur Ge-

ag-

ellt hat, noch: immer

ung. g gemeldet, da let 7 pas iken des DBergt|ckche

ind. Bon der B Vgl. Nr. 249 d. e Ar- Fabrik die

(

i aus Mannheim Bes erfährt, die von den ra angenommen, 1. April 1910 Arbeit d. Bl.)

{. d. Ersten Beilage.)

Kunst und Wissenschaft.

Am Sonna s hielten, , d 4 L L , t “ad i : ' r hiesigen Unier) A E L Fe

t, der Studente! E A Dr er Staatsminister Vr. L A “vom zergen at [f Profeffor Dr. G A en mit Gefolge. De che den Maje\täten r amerikanische Dae s sei, und bewillfommne e A spra der Inhaber der ,R L Präsident denx Unive Macht dar Der Vortragende, der mit dem Ausdru@ck besond ren wieder an einev deutsche fein Volk graß, aber

ihnen de empfangen

Hill de

Ueber die

ah 25 Jal A tachahmen werde

( T7 Dr. George Y- ionSge] chichT« hen Hoch auf di

i Fmwfsti für d sn en. Jmwjstitut Im Königlicher “i m ay straße 34—36, spricht am. S0 A 4: L E Ie ver: G 5 L e - Hamburg über: E. E Ende tuag ist offentlih, Herren und Der Vortuag 1 big '3 Übr Mittag ßfkfarten find von 12 Vi atte von 25 lk von 6 Uhr ab zum Preite vo1 VInstituts zu haben.

In dem am Son der Gesellschaft

Zeile von unten Anschauung

Berichtigung.

über die leßte Sus ersten Spalte in der 4 dem thm durch eigene

Fi ztierun Die Praris der Finanzier weiterung, Ve rbesferung, von Aktienge! ellschafte An: i Aktien, Gesellschaften n werken sowie Kolont1 Bankiers, Handels schaften usw. veite, günzlicy neu 2 A von Dr. Emil B O ind F. DLCTEnN E, En Gon ge ( 339 Seiten. Berlc 2 XTI und 339 Dell E S 6.75 k. Der Titel dieses - Buches F ind } Inhalt u ‘über K : Zweck, die Juristen über dle 1

Kom

ie geseßlihen Bestimmungen, ie geseßlichen L | E Ee irte finanziellen Transaktionen z

äute ie chiedenen erläutert, die vers ! auch durch Beispiele veran allen Interessenten seine

«

l

chaulicht.

2 iers seinen Kunden gegenüber d, Ncistisdhe E und die MELR : Zeit herangezogen und PErarbette. z5 apieren" handelnden Teile des L Börsengese mit Einschluß i L Fn allen Abschnitten sind ferner gesezès und E preußischen R C Gel ai Srpat gas, 0B R ge \säumige Nährpflichtige. Direktor des öffentlichen Ane Samter, Stadtrat in Charlo

gen Ber

i und den Vor- : ä ichsjustizamts Dr. Lisco_ S ine 6. cébenllilhen Generalsynode in Audienz

lung gewählt werden sollen.

160 M. Die Schulspeisung.

E

S

Ry

¿t die beiden derzeitigen V

A C »i+o On c. Angelegenheiten vo1

von Rektor,

Rektor / rer Eile für Fhr Erscheinen, bedauerte,

offentlihen ver l der deutschen

d Bert. a, A ck» on hoôchstem: W Weltgefchichte M M Wort, der, geschichte

Literatur. Fusio

Cl s e\chränkter Haftung, Berg alges ella

etbende, ÎIndujstrie ewerbetreibende, J ustrielle, Zweite gänzlich neu bearbeitete

gibt bereits Auskunft über seine

ie Kreise, für die es bestimmt ist. Es E E U schaftlichen und finanzie ¡7 die H ie Industrie, die Kapitalisten und die L Z die Industrie, die Kapi der einslagenden die rechtlichen Gesichtspunkte er S s e

ihtsrath Birkenbihl mit großer Sorgsal gerihtsrath Birkenbihl tg rrhee und. die F sung von Vert | É é ; H Io usführungen über P O i i i h ang der H i 3li 4 men er den Um

(S. 302—313) sein, in dene e ite :

ung Find bis

uches ist A 4 e Vorschriften des Reichs\stempe

Stempelgesetzes ‘in

Armenwesens

zufolge, in der Aula

amerikanischen

sungen in Gegenwart Tes

] Trott zu Soih, e j Fg Tatener Gäste, f zaft und geladene :

No ri Uin 12 Uhr Geheimen Negie-

die Kaiserlichen j

dankte iw einer etn- f

N 4 B.

nidt,

derzeit von Berlin ab- |

beiden - amerikfanishen Gäste.

ooseveltprofesfur, ¿Meno rsität Berkeley:- California, Meinung inf Sprache be- | arüber, daß é j 7 r 4 4 S Dur Ÿ niversitäb weile. 2 ;

4 ú enseitiges Verstehen der | V Es ergriff 5 von der Harvant 4 ; deuts ebér-dicf enfalls deutsch; „V ebe ie U s, Der Rektor {loß Majestäten den Festakt. f

T o d erer Freude d

e

teecresfunde, Georgen-ÿ M eeresfu wd , Berl Abends 8: Uhx, der Pr j r (Mit Uchtbildern.)} relbe“. (Mi L E Damen haben Zutri ._Ein- 3 und an dem Bortragsabend _ in der Geschäftsstelle des

H E A nabeud veröffentlichten Bas! für Erdkunde muß E M heißen: „zwischen L b bekannten Westgrönland“.

g bei Errrichtung, Erz; »nierung und Santer 180 manditgesellschaften c

E (O)

Handbuch für Juristen lle, Kapitalisten, Gese Q

E

S ¡kus samtmann a. - S rihtsrat zu Frankfur n: tto Uebmann, Berlin. Ge

Es verfolgt de Uen Ses

betreibenden übe andelsgewerbetreibenden 1 ) N 1 Matéxièn aufzuklärer Titel des Buches a1 beachten sind, hat Oberland

mil N ¿rträge ung von Ve Fassung erd

ie te einschlägid E gon die neue „Verkebr is M die Novelle z1 äfte berütsihtig

n dem vom

ihrer bishexig eits\cheue und ge fie Î erstattet von Drt: Lob in Hamburg, und VI und. 80 Seiten. Pr

rg. S on Helene Simon.

idi ia Ga aiS C G S B R A R: ex Rid R A

/ ¿e e 2EPDelG4 e-r.

.Kerns Verlag Heft des XX I. B ‘die wiederum für die völkerung von be landesge in drin richter Absendern überla (annesgerichtsrat l Die recchtl der Neichsverfa reglements, B B "-

der Eisenbah1 find lich des In- und Aus[ genommen.

Okto \chaftspolitik, deren Hauptzweck es ist, schildern, erteilen (Verla Berkin W. 30 wägung ausgehend nur auf einer gute

die

von den nächsten u nur dann sich ein

fie Br

die

Nätlichkeit eine Falles, sondern diesen abhängt, x

des

wichtigeren Teilen bri Gebiete der W markt, wichtigen Ersche In dem inbalts führenden Aufs Hand punkte der mitteleuro

indus

unter

Der

schaft

„Warenherstellung" scäftigungsgrad,

Ware ernte die

Hütten- Beschäftigu ng8gt im Tertilgewerbe, von Betriebsverw

markt“ in Dei

Branchen, im Al an)pruchnahme

in Deu

investierungen,

Bank-

der Dividendenpapiere, Wertpapieren, im Abschnitt -

preisniv

Neuinve Mitteilunge: Auslande,

über die

Interesse ist d tung. des die Preise der der einsch{l

gehende

neu erschienene

Einsend

zu richten.

(T Q Vas

lotvte des

rungen der Hygiene.

«amburg. von minde das ein

iller.

Wegweiser ffizierkorps be

Und nein

der

Necht,

ntersuhung d

athretin

Weizenmarkt in den Nach den

e sfchließli Mi

gleichen 3e

er Höhe ply no

. O ptsächlich

anche kennen,

T) L

; 90 auf dem Gebiete und erweiterte Auf} f

zelne Heft 1 4.

dedie eMadk

Geh. Nechn.-9 falt zusammengestellt unß /

D:

erdershe Verlagsbuch

tober 1908.

O 4

und 93 Seiten. Preis 1,60 A. (Schriften des Deut für Armenpflege und Wohltätigkeit, 88. Und 89. Heft.) unker und Humkbtot Leipzig. Die in diesen beiden Heften enthaltenen Referate bildeten die Grundlage für die Verhandlungen der 29. Jahresversammlung des Deutscen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, die am 23. und 24. September d. D München stattgefunden und über die wir in Nr. 241 des „MNeichs- und Staats- anzeigers“ ausführlih berichtet haben. Sie bieten eine Fülle von bennd und Anregung und können aufs wärmste allen empfohlen iverden, die berufen oder geheigt sind, auf den in ihnen behandelten Gebieten der Fürsorge: mitzuwirken. Jn dem Lohseschen Bericht über Zwangsmaßregeln gegen Arbeits\cheue und gegen säumige Nährpflich- tige ist auch eine Zusammenstellung der în den deutschen Einzelstaaten ‘tenden Een Bestimmungen über den „axmenpolizeilihen N ) \aug Jebr. haufensmwert.... oe vaererte L Ba den „Eisenbahnrechtlihen Entscheidungen und Abhandlungen“, der vom Geheimen Re ierungsrat Dr. jur. Geor, Eger in Berlin herausgegebenen Zeitschrift für CEifenbahnrecht (J, U , Breslau, Preis des Bandes 12 ), ers VI. Bandes. Es enthält die folgenden A industriellen und kommerziellen & em Interesse sein dürften: mm: Gerichtliche Festse glichen Enteignungsfällen. r. id in Kolmar i. P. : Haftet die Eisen ssenen bahnei in Augsbur ch bayerische iche

schen Vereins erlag von

&

ien das erste bhandlungen, reise der Be- Grünebaum, Ober- ung der Ents ädigung hard Senckpiehl, Amts- bahn für Mängel der den genen Wagendecken? Kreß, Ober-

iht der Eisenbahn für Sach- r. Heinrih Schunck in Trier : 1f Grund der Artikel 42, 43 und 45 enen Vundesratsverordnungen (Bahnpolizei- über Bau und Ausrüstung, Signalordnung, gen, Betriebsreglements ustw.). Dr. Paul ugsburg: Die allgemeinen Grundsätze der Haftpflicht

sonder rihtsrot in Ha

L

m Rechte.

Bedeutung der gau

sung M Normen

igungébestimmun

el in 2

e aden na

efäh

arnit

„Da. dag.

lich ret

losen Löcher

um ungefäky leßten 3 Y

find noch Mehlausfuhr

an ift

Negenwetter Farmer’ hab

0 mag man getreides ist d

der Farmer i der L

gân Die u

wamm all

e ine Gelege

1 bei Verlust und Beschz Außerdem

es 84 grundsäßlih wichtige Ent und ausführ-

ädigung des Gutes.

scheidungen mitgeteilt e Besprechunge i Gesetzgebung ahnrechts auf-

n und Angaben über Literatur und andes aus allen Gebie

ten des Eisenb Unter dem Titel „Die Konjunktur“ ber eine neue Mon

ats\{rift für Wirtschaftskunde und Wirt-

die von Richard Calwer herausgegeben wird und die jeweilige wirts{aftliche Gesamtlage zu kunft über die augenblicklihe Konjunktur zu rah- und Handelswissenschaft, S. Simon, ezugspreis vierteljährlih 6 H). Von der Er- , daß eine erfolgreiche, wirksame Wirtschaftspolitik n Wirtschaftskunde basieren kann, daß ferner auch erstellung Bie und verantwortlichen Personen nd künftigen Aussichten für ibre Unternehmungen annähernd richtiges. Bild machen können, wenn Verhältnisse des eigenen Betriebes, der eigenen londern auch die meinen Faktoren berücksichtigen,

-

erscheint seit Mitte ha

ildern, fortlaufend Aus g für Sp N

D

ris

9

e

der in der Warenh

Îro niht nur die

in threr Wir

Markt in C s{häd

keine Maiszufu Sg

zu üppig

J (Be

ndel sein.

fant zu hica( und n

Höhe, Bom 1. Maisern

ckene heiße

Jul

hr Neusaat noch zu richt des s

Die

allge kung diese beeinflussen, daß für den Kapitalisten die r Kapitalsanlage nicht nur von der Lage des einzelnen auch von dem Einfluß der gesamten Konjunktur auf vill die neue Monats\chrift eine fortlaufende Diagnose hen Organi allgemeinen und in seinen

/ mus im

igen, die Verhältnisse und Vorgänge auf dem

arenherstellung, auf dem Arbeits-, Geld- und Waren Warenverteilung und im Konsum besprechen und die inungen und Veränderungen gebührend hervorheben. reichen ersten (Okftober-) Hefte werden nach einem ein- aße über Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskunde die

elspolitif der Vereinigten Staaten von Amerika vom Staud- Ï die Zukunft der Elektrizitäts-

päischen Länder aus, ftliche Hebung der Arbeiterbevölkerung erörtert, das Fazit

wirtschaftli

in der

aufw

trie, die wirtscha der Ueberschrift iagnose gezogen, ichen Lage

„Bur Lage“ wird zu)/ammenfassend und werden die nâdsten Aussichten der wirt-

von ei G c i Sodann folgen in dem AbsGnitt

Bezie 50 m

l angedeutet. u. a. Berichte über den gewerblihen Be- ] die Neuinvéstierungen in den Gewerben der nherstellung, das Steigen der Produktion, die Brotgetreide _Deutschlands, die Rentabilität der Aktiengesellschaften, Kohlengewinnung, die Neuinvestierungen im Bergbau-, und Salinenbetrieb, die Rohcisengewinnung, über den ‘ad, die Nobstoffversorgung und die Neuinvestierungen voran sich Mitteilungen einer größeren Anzahl altungen anschließen. In dem Abschnitt „Arbeits- man Angaben über die Lage des Arbeitsmarktes in den verschiedenen Tandesteilen und den einzelnen »\hnitt „Geldmarkt“ u. g. Berichte über steigende Fn der Zentralnotenbanken, Geld- und Kreditverteuerung Beanspruchung des Geldmarktes durch gewerbliche Neu- neue Kolonialgesellschaften Neuinvestierungen im und Versicherungsgewerbe über Kursniveau und Nendement RKursbewegung der verschiedenen Kategorien von Warenmarfkt“ Berichte über das Waren ldepreife, den Kohlenmarkt, die Eisenpreise, die ingen im Handelsgewerbe, im Abschnitt Warenverteilung“ 1 über die Berkehrseinnahmen, den Warenverkehr mit dem deutsche und englische Waren auf dem rufsischen Markte, Neuinvestierungen im Verkehrsgewerbe. Von allgemeinem er Abschnitt „Konsum“, in dem über die steigende Nich- Verbrauchs, den zunehmenden Nabhrungsmittelaufwand, über wichtigsten Nahrungsmittel berichtet wird. Besprechungen ägigen Buch- und periodischèn Literatur owie eine ein- Nüdtshau bilden den Schluß des Heftes.

b eit. reicher

auster findet s ttschland, Weise durch e | we?entl tiland, werden aus Fi An der Amt H der Be Männer

eau, die Getre stieri

u

in den loren. rüsten

neuem, 1

Anzeigen deren Besprechung vorbeh an die Nedaktion, Wilh ndung findet in keinem F Viertelsjahrs\{au attung und Ei cjens mit besonderer Verausgegeben von

Kurze

r Schriften, ungen find nur Rückse zimmer. der Ausft ittelw

alten bleibt, elmstraße 32, alle Itatt. über Be ung

belegten * werk verse

d meistens i Schul die Fortschritte | i der Shulräume

Berüksic "tigung der Forde- i O. Th. Matth. M eyer, Zahrgang. Heft 3. Jährlich 4 Hefte

) l im Umfange je 4 Drubogen. Preis für den Jahrgang 4 Á, für Charlottenburg, Verlag von P. Johannes für die Mitglieder des i dér Vorbereitung auf de Stellenwahbl S

5 im Neich ns, nah amtlichen - Quellen

tat. 5. Aufl. 1,60 Gerstmanns Verlag.

urrecht und positives Ne er Grundbegriffe der Nechts due M: 4:46; gbdn. 4

tomtmen si der Neise werden die

Lehrn C stens an den Kor Frachterspa Tönnchen | Austern we und sind hi

er 5 sich

lie dem Y

deutschen Unter- n Beamtenberuf Staats- oder Ge- zu|ammengestellt * von H. Berlin W. 10,

o H=- V

meiste Nat ch t. ordnung. 60 M.

Eine kritische Von Viktor öretiburg i. Br.,

Verbindung S. 2. Aufl: h.

Nordseeaus. te

Schwester vom Cu fuhren versorgt wird

Land- und Forstwirtschaft.

Vereinigten Staaten. Schäßungen hat Amerika etwa 60 Millionen

; cerntet als im legten Jahre: der Gewinn ist in Sommergetreide. Seit dem ersten Juli hat Amerika

tveniger ausgeführt als in der leßten Kampagne. In it find die Ablieferungen der &armer beinahe auf wie. im leßten Jahre vetblieben doch eigt der Visible immer ein Manko von ungefähr 15 Millionen gegen Feuerversicherungs( esellschaften, die ih

und Getreidespei vern auf dem Lande

amtlichen zen mehr g Königs emeldet:

gehörige einer nig

baracke in L

an Cholera

mit Mühlen

tobe

oder gefährliche noch möò

Ihre guten Cigens

die Borzüglichkeit

Gewerbe ivird, find nicht von 45 ch (an übten 12 Austernku sich liegen. 7 Auch

Vie Fischerei

s{leppnetß threm Bewuchs

und gesäube

binnenländisch

Gesundheitswesen,

In S âlle und in der K verzeichnen. Eben

sb ap

r 1909.)

Die deut

In der Nord Doggerbank erstreckt ist. Weite Flächen diefes vornehmsten

A L e B

ächst.

der Auster auf diesen G Jahren findet man tro Schätze des Wasser, auf

ner fo a hung a

entwidelt sid

Die für ihre Menge vor

einem vorzüglichen ( von de

r Laichperiode, daber stets al

geschäßt, weil ine stärkere, ih größer wir i die Austern nTenwärder g erbst, wenn trieb mit und erstkl auszuüben, wen Mann der

Hafen Troß der unsere dem Aust in diesem auf Aust

[m

3, das Meeresbo ben ift. n Kolo!

den a Die ilen zu mit S e in den Wag in frischem

/ck- (s

a

rt, um dann 1} rnis halb n ibrem rden meist erzu g

En D

ens

gewonne rd\eeauster mit der V en Konsum r zu. machen, rhavene

„U D

berg i. Pr.,

öpen in ‘olonie |0 find in

er, L N pienen ift gestorben.

befassen, behaupten, weniger betrugen als bis heute erheischt Ka

ona#n' ha au

weñig zusamme zu tappen vorgeben.

für zu hoch z

aben ausverfau Rio f

agege m Nordw age ist, höhere P Die wirkliche Erk[ en und privaten V her Zufuhren an das Land Konsument wie der . hatten. des Zwischenhan

nheit, ausfin n, Winke gewöhnlich untershà \pekuliert * wird.

50 Millionen Bush dritter Hand wide wird der Mehrbet beimishen Bed Außenwelt uf k Vorjahre. Geschäftsgang vorderhand ein

Nebenb

Nochmals wird darau den amerikanischen

betrachten

igt worden #\

te beinahe

f

Sommer hinderte

Kaiserliche

wobls{chmeckenden diefen mitten im bfolut reinen und ls einwands

rien Mifkroben glich sind, d

[tels als voll londers aber im Herb Beschaffenheit.

g

_befischt, anzen deutschen K alige Seeleute

Se tter zurü, \ Gefahren, die

zum Schußz

sserbehälter des Austern sofort umenten vers eigne

anz besonder reinschmecker, dem di n8 niht vergegenw ceere ab Fischer die No orzüglihfeit enten ver

Tierkrankheiten un

B ismarck bei

Arbeiterfamili ovember. gestern ein

zur selben sseweizen i

n 10% üb

er den spek ben die Mühl geraume Zeit mit einahe ganz aufgehör n, daß felbst in Chi

geneigt, die o u erachten, im Juli zu

o. Lauf

tet Ter feñét hes verfütte-

6

ffiziellen jedenfalls

t werden. n tadellos, u

esten mit reif

orrâte troß der

zlih en

nsich del 8, was q

tbarèn Vorrâte in d

uf den Markt dig zu machen, ln und Een de zt, wenæ bei 56 [cheint

el nötig werd r auf den no rag in

ï fn fich

en, 41

Sferen Zufuhr größeren Zu nbei ist noch sich zusehcuds ¿âher Verkäuf

etne

er und

Getrei sind.

10 s{nellten di ah den Ze ein.

i bis zum 1.

Oktober \ um ein Fünftel

en aus Amerik en im Winte kfümme ns

Fischerei. s cch e ee westlih von Helg des Y der

edi

teereêgrundes Schaltiere belegt, gungen ründen sil

l 1d jedenfal ß einer

ztemlich inten Tieres. l vorzü 'andsfret gelten fann. ), frei t le Nord Er “h

leeauster in ein näahrung notwendiger anden, weshalb da ‘näâhrungszustande

die in die Sommer : und wol [t und Winter

F

mo

chaften werden sie sih in ihrem rößere Schale

d als diese, was hrer Wohng bänke der

die üste gehö die Stürme n kleinen \

nich

riinde Nordsee ihren Fa

ist.

der

sind und in -20 iger als 14 e dabei zum den Fang

ie gingen

erfor Jahren Fahrzeug L aus; mit é diese [ ODochseefi scher ernfange während des Jahre geben wieder ety rn wird ausgeübt mi

von besten

e

n einer Unt _mit dem N Jjammengew eeticren ur

erseite mit

asen und 1 d Al

-

¿Fal

Nach i

eewasser. threr

an L in Tönnchen od andt zu werden.

Die on der Schale

befreit n Wasser versandt. als Bakaustern oder s geeignet. ele ârtigen, n sind. "D in harter Arbeit aus ibrer Qua anlassen, eine um fie künf r Fishmark

' l, ezichen.

der daue

maßregeln,

30. Oktober.

) (W. T. 1 Kreise Niede

rung

ps Nuß ist Nemonien e an Cholera erkrankt. {W. T. B.)

wblihe Pe

daß die Weizenvorräte Zeit im Vorj ‘den westli

ulativen

en mit voller Kr

t bat. cago Börs

Brotzwecke t weil ihre t "t

nd es Verkäu

seinen Verkäu e abzuwarten.

ärung für das [an

den westlihen M ntblößt war von Händler mit den

s absorbieren nodh

s Handels be

rmalen Stand ‘der amerikanischen arf ausgeglichen.

uhren a zu berüdck gehoben h

f hingewiesen, da debörsen in die Die Sey e Preise 14 ( itungen sollen ha

das W ch a zu rechnen. rweizen fteh rlih, und das Areal j tonsuls in St. L

Austernfischere

sih eine große Bank

für das Leben 18 seh Das Leben 1 .

Meere gelegenen ( glichen Besch

von irgendwelchen wie fie in der Näh

angetroffen ‘wird. )ls{chmedckend zu it fie von

Aeußern von ihren unterscheidet hließ y rt diese ais

er No eetihtigen

pfer gefallen.

der eilcherei

„Zegen das Zerreißen

beraufkon 1 n gen gesqu

and gebracht, hier n0 er Körben s

Lederbissen vor mit welche och wird die Tat

künftig statt

d Absperrungs-

im Kreise

ait 1. Dftobe . Seit en Märkten Zukunftsve ‘Aufträgen versorgt,

as alles rei

Ernteshäßungen auch ist viel Winterweizer n untaug!"ih „Borrâte +31 „vorderbe 1d die Fleischpreise h

Die Qualität des t keinem en zurückh

gsame Anwa ‘rminderten A ärkten ist d allen Reserven, leßten Veberrest N)

4 Vânden des Ko Immer wíe ei

en

ie eir fommt. Es biet; wie viel Ware f

ve lusfuhr

arin zu \

ih rêrümeln fa appen Ernten auf zu bewahrheiten , um die Vorräte! in zw aufzufüllen. Weit [hon früh „aus Am lichtig at. Der Ame ein guter K

mm

bo

äufer i

ß spekulative V ser Saison

als me temberabwi Sents für den

uptfächlih Au

ind die offi herabgestir

ahstum.

B1

Demnach

en ausgezeichnet, [t bedeutend ouis, Mo.

i in der Nor oland bis i, die mit sind mit

das l d

d\ee.

fast hinüb Austern be

und die Fort r günstig, denn len Fischerei daue selement der H

rnd ründen ist ohne-2}

affenheit, da In einer

ß es in fremde e der Küsten vorzüglichen Kleinleb Tier

er 1

G V

Bescha

3 C

fast immer nate fällt, bezeichnen. ganz vortreffli

t überall in

i und zum Teil a ¡lih nur ein Zeichen

Seit vielen Jah on deutschen

1g tn Curhaven

land rdsee einsezen, Kuttern. derlich, , leitdem e mit eine

Wetterfe

es betrieb

ibnen

ganzen Besaßung ve [ i in fich birg in jedem Herbst bo

ganzen Winters obzu- a 30 Fahrzeuge hinaus.

V L

menden

ert werden. )rend ift in Curhaven ch einmal fortiert obald als möglich größte Sorte wird der

und ohne diese in Diese ausgestochenen zu Saucen verwendet

Ankur

geseßt werden, wird r Mühe und Gefahr sache, daß deutsche der See holen, in lität siher manden n Versuh mit der der ausländischen rnd mit frishen Zu-

B.) Amtlich wird d zwei Cholera: ein -Cholerafall zu

Labiau drei An-

In der Cholera- rjon aus Sköpen

rkäufen. aft gearbeitet und obgleih die

enmagnaten ini Dunkeln

geworden.

Zweifel, daß alt, da er in

sen der öffent-

und daß der en zu kämpfen nsumenten und ausgetrockneter et sich nicht oft

bit ;

daß * gegen

¿enernte durch den er betont, kann die erika rechnen als im en, daß der allgemeine rikaner wird

erfäufe an

itlungen au sländer ge-

ziellen Schätungen nt worden.

vergrößert. , vom 15... Of:

dichten Kolonien ih bier vermebrt und pflanzung seit vielen

Auster, das

Tiefe von 20 bis n VBestandteilen immerhin

wesen sind

l Abgesehen (It die Nordsee-

gebührender Art-Genossen

Fischern

eret zu der shwierigsten. beginnt

um dieses harte

r Besatzung Im Jahre 1905 kehrten 3 nit

einem starken Grund-

uf dem mit Austern velonders dickem Tau- Austern sind en getrennt und von

Damn ’Tzeugs und bleiben wät

t 1909 weit deim 1. Juli eine Prämie In den

Verdingungen im Auslaüde.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Rei Staatsanzeiger" ausliegen, fs in den Wochentagen

ch8- unb 8a r können - Expedition währ den von 9 bis 3 Üh

in dessen

end der Dienststun r eingesehen

werden.)

Oesterreih-Ungarn. Längstens 7. November 1909, Mittags. K. K. der Tabakregie in Wien: Lieferung von Hauslein beim Erpedite vorstehender Stelle und beim „Neich E E A _ Arsenale in Spezia und Neapel. 24. November 1 mittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung an Scließbolzen von omogenem Eisen in etnem Lose für den Bedarf der Königlichen s arine bei dem Königlichen Arsenal ín Neapel und der Königlichen Werft in Casftelkamare di Stablia. Wert 40 000 Lire. Sicherheits- leistung 400 Li /

ire. : Gemeinde Castelnu 9bo di Porto. ber 1909, 11 Uhr Vormitta „Wasserleitung g von Straßen-

9s: Bau einer brunnen. Wert 70 800 Lire. Vorläufi istung 7000 Lire ; definitive 8500 Lire. Ze November 1909

V. L _Beugnisse bis , 4 Uhr Nachmittags. Näheres in it, prahe beim „NReichs- generale) des Aterbau-

anzeiger“. ,_ Generalökonomat mintsteriums in Nom: Umschlagpapier für Tabak mit und ohne Au —1914 in 6 Losen. Gefamt- wert 3 4375 amtsicerheitsleistung 160 875 Lire. An- gebote un s 6. November 1909, 6 Uhr Nächmittags. Gbenda 22, Novem er 1909, 930 Ubr Vormittags. Lieferung von Briefumschlägen für die Zentralbehörden auf die Dauer von Z Jahren. ert 359 000 Lire. Sicherheitsleistung 17 500 Lire. Angebote und Zeugnisse bis spätestens 13. November 1909, 6 Uhr Nachmittags. MURELES in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 10 18tittut 10. N

0 di Santo Spirito ed ospedati riuriti in tovember 1909, 11 0h Naritifigg, Lieferung des Bed Zucker für die Zeit vom 16. 9 ovember 1909 bis 15. tovember 1910, und zwar: 300 dz Zucker extra à 155 Lire und 100 dz Streuzuker à 153 Lire. Borlâufige Sicherheitsleistung 6200 Lire. Ebenda 10. November 1909, 10 r Vormittags: Lieferung von 100 dz Kaffee San Domingo à 280 Lire für die gleiche Zeit. Vorläufige Si erheitsleistuug 2800 Kre. Näheres in italienischer Sprache bein „NHeich8anzeiger“.

Direzione

del genio militare in Mailand: 1909, 3 Ubr Nachmittags. Bau einer Ringmauer um die neue Kavalleriekaserne in Mailand. Wert 70 000 Lire. Sicherheits- leistung 7000 Lire. Näheres in italienischer Sprache bein „MNeichs- anzeiger.

Berwaltungskommission der Hospitäler in Genua. vember 1909, 2 Uhr Nachmittags: Außer der Liefer1 Mehl, Fleis, Teigwaren, Wein, Milch, Eiern und H rung von versMhiedenen Medizinalien, Verbandstoffen 2c. 128 500 Lire. Sicherheitsleistung 10 9% der Zusch! in italienischer ache beim Reichsanzeiger“.

mt fich

fo

für 1909 1 dur dgs iele R Ses och stehen,

ommer-

Generaldirektion wand. Näheres Sanzeiger“.

Tren C R

909, Vor-

und tro

uchen, at

16. Novem é und Lieferun D ge Sicherheitsle |pâtestens 15. alienisher S

(Economato Lieferung von foruck für die Jahre 1910 00 Lire. Ges d Feugnisse bi

den zah[- das wird he Preise eiter und

Demnach

Nom,

arfs an n Weslt-

hr denn j dem )el in

if

15. November

Der ist auf

O 1

eker 12. No- ing von Brot, ühnern, Liefe- 2c. im Werte von agêlumme. Näheres

My Pr(

S Bulgarien. altung in Sofia. , “nslag 8900 Fr., Kautio bei der Materialabteilung Und Hâfen sowie bei den Dienststunden eingesehen wor

Bezirksfinanzverw rung von Kuerble. Bedingungen Tonnen der Staatsbahnen tfammern in den

er zur stedelt

22. Noveinber 1909:

e Liefe- n 445 Fr. Nähere der Generaldirektion bulgarischen Vandels- den. j Brasilien. reiche A

in den leßt

Die Arbeiten zum Bau des Hafens von 9 en Monaten fo weit fortgeschritten, häuser mit Kai fertig dastehen.

des Hafenbetriebes öffentlich bestimmt den 28. Dezember d. gebote. Verpachtet werden follen ferner alle spâteren Bauten, Ausschreiben sind au die festgeseßt. Der Tert des Aus öffentlicht u

tio de Janeiro sind daß fünf große Lager- Jeg hat die Verpachtung ausgeschrieben. Das Ausschreiben S. für die Einreichung der Pacht- bis Ende 1921 die fünf Lagerhäuser, n sobald sie fertig sind. In dem Abgaben sur Lade- und Lsdacbübren : ) schreibens ift im „Diario Official“ ver- L nd liegt beim „Heichsanzeiger“ für Interessenten zur Ein- sihtnahme aus. Außerdem ist der Handelssachverständige beinr Kaiferlichen Generalkonsulgt in Nio de Janeiro Dr. Voß, der zurzeit in Deutschland sich aufhält, und urch Ver- mittlung des Auswärti en Amts jederzeit zu

dessen Adresse d mittlung des I erfahren ist, zu näheren Auskünsften in der Sache bereit.

veifel

Nis V Pontor) Ó it Negierun; jeder

ffen- in in

Be-

cher

uh Tur ren

Theater uud Musik. Um morgigen Dienst eine Aufführung von statt : Santuzza: Frau von Scheel mann. Hi seßung: C

ag findet im Königlichen O ria rTusticanag“

»Cavalle in folgender Beseßung Frau Plaichinger: Lola: Fräulein Dietrich: Lucia : e:Müller ; Turiddu: Herr Sommer; Alfio: Herr Badh- erauf folgt Leoncavallos Oper „Bajazzi“ in folgender Be- ( ano: Verr Kirchhoff; Nedda: Fräulein Efeblad: Tonio: Verr Bronsgeest; Beppo: Herr Philipp; Silvio : Herr Hoffmaun. Beide Opern dirigiert der Kapellmeister Dr. Bes[.

Im Königlichen Schauspielhause wird von Wildenbruchs nahgelassenes Schauspiel „Der deutsche König“ zum ersten Male in folgender Beseßung der Hauptrollen gegeben: Konrad [., König der Deutschen : Herr Sommerstorf : Eberhard, Verzog der Franken, sein junger Bruder: Herr Geisendörfer : Oda, Witwe Ludolfs von Sachsen (über 100 Jahre alt): Frau Poppe; Vaduwich, ihre Schwiegertocter : Fräulein Lindner: Heinrich, Verzog der Sachsen: Herr Staegemann: Mathildis, Heinrichs Ver- lobte: Fräulein Nefsel: Neginber, Mathildis? Bruder: Derr Werrack; Magenbard: Herr Boettcher; Diothard, Abt von Hersfeld: Herr Nesper; Osdach, Grenzgraf auf Burg Kenshberg: Herr Pobl ; Hateburg, Osdachs Frau: Frau Willig; Ansik, HDoger, Oédachs Knechte: die Herren Ballentin, Mannstädt: Ellak, Mundióch, Häupt- linge der Hunnen: die Herren Zeisler, A Foldak, Hauptmann der Keuschberger Räuber : Herr Gode. ie Regie hat der Negisseur Keßler: i Das Sch

Schillers

pernbaufe

en.

ste

wr,

en

morgen Ernft r- b, n

illertheater l 150. Geburtst teins Lager“ und die „Picco an diesem Tage stattfindende Erstaufführungen verschoben. Die erste Aufführung dieses ersten Theils der Wallenstein-Trilogie: „Wallen- steins Lager“ und „Die Piccolomini“, wird erst am Sonnabend, den 6. November, im Schillert heater Cha rlottenburg stattfinden. Am Freitag werden im Charlottenburger Hause zum erften Male Ibfens „Gespenster“ gegeben. Vas bereits angekündigte Kön ; itglihen Operx- apellmeisters Leo B leh und des ors Hugo Nüd

chors unter Leitung des Königlichén 6 Königlichen Chordirektors Profes el sowie unter Mit- wirkung der Königlichen Kammersängerin Frau Marie Goe ze, der Königlichen Opernsänger Derren Bischoff, Bronsgeest, Kirchhoff, Krafa und der Königlichen Kapelle findet am“ 17. November (Bußtag) im Königlichen Opernhause ftatt. Aufgeführt wird » Parsifal*“ von Nichard agner, für Soli, Chor und ‘ester, 1) Vorspiel. 2) Abendmabls cier. 3) Karfreit Titurels Totenfeier. Der“ Billettverkauf findet täglich 7 Uhr bei Bote u. Boe (Leipzigerstr. 37 :

glih bo 27) statt. Aufgeld wir Ur Feter seines hundertsten Konzerts, das am Donners- tag, den 28. Oktober, im großen Saale der Philharmonie stattfand,

e ire für Volksw oblfährt (früber

af der von der Zen Bentralstelle für Arbeiterwo lfahrtseinrih ins Leben gerufene \ch eranstaltung von Vol i

„Ausschuß zur V i veröffentlicht," in der über di

eine Fest\chrift Unternehmens în den 15 F ines Bestehens

)at die ag ange]eß lomini“,

T 2c

für Freitag zur Feier bon te Aufführung von „Wallen- mit Rücksicht auf zwei andere

zert des Köni

D

r

weckder Veranstaltu erbemittelten V eitern,

esonders den Arb onzerte zu bieten,