1909 / 261 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

onnenen ea HandelsgelenGas ran? Hermann - Schrader, Kaufmann zu Düsseldorf-Gerresheim, und _ Theodor von der Wippel, Techniker zu Düsseldorf, welche «ur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; 4 Nr. 3299 D Gustav Franzen, hier, und als deren Inhaber Agent Gustav Franzen, hier. Nachgetragen wurde bei Nr. 780 Firma Stöcker & Kuhlen, | Handelsgesellschaft zu Einbruugen, daß die Gesell-

offene

——Thaft ausgelöst und der *Faufmann Engelbert Ktrhken

zu Einbrungen alleiniger Inhaber der Firma ist; Nr. 3278 ofene Handelsgesellschaf in_ Firma Liesendahl «& Co., hier, daß der Gugen Stemme- rich junior aus der Gesellschaft aus eschieden R Nachgetragen wurde im Hande sregister B bei Nr. 87, Firma Philipp Holzmann «& Cie., Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung zu Frauk- furt a. M. mit Zweigniederlassung hier, daß dem Ingenieur Julius Kefselheim zu A anGurt a. M. Gesamtprokura derart euteilt ist, daß er zur Ver- tretung der Gesellschaft entweder mit einem Geschäfts- führer oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist; Nr. 630 Firma Arthur Haendler, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin mit Zweig- niederlassung hier, daß dur Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 27. s. 09 der Gesellschafts- „vertrag hinsichtlih der Bestimmungen über die Organe der Gesell\chaft, Bestellung eines Aufsichts- rats und über Berufung von Versammlungen ab-

geändert ist. / : Amtsgericht Düsseldorf.

MDüisseldorf. : [65658] Fm Han elsregister B Nr. 186 Firma A. Schaaff- hausen’scher Vaukvereiu Düsseldorf, Zweig- niederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhauseu’ scher Bankverein , Cölu, wurde am 29. 10. 09 nachgetragen, daß der Bürger- meister a. D. Wilhelm Farwick zu Cöln zum Vor- \tandsmitgliede bestellt und die dem Eugen Hiege- mann daselbst erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [65657] Fn das Handelsregister A Nr. 3301 wurde am 30. 10. 09 eingetragen die Firma Pelikau-Apotheke Peter Pohlen, hier, und als deren Inhaber der Apotheker Peter Pohlen, hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. L : [65659]

Fn das Handelsregister A ist bei Nr. 766, die Firma Chr. Figge zu Duisburg betreffend, ein- getragen: L ; 4

Die Ebefrau Julius Grost zu Du ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist erloshen. Der nunmehrige Alleininhaber Christian Figge jun. zu Duisburg führt das Geschäft unter der unveränderten Firma fort. |

Die dem Kaufmann Julius Grost zu Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.

Duisburg, den 26. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. : [65660]

Fn das Handelsregister ist heute bei der Aktien- Zuckerfabrik Marienstuhl zu Egeln eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Ziegeleibesißers Her- mann Hage ist der Domänenpächter Heinrih Barck- hausen auf Domäne Marienstuhl bei Egeln zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Egeln, den 27. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [65661]

Unter Nr. 334 Abt. A des hiesigen Handels- registers ist bei der Firma Wilhelm Stiederich in Eisenach heute eingetragen worden: E

Dem Kaufmann Oskar Stiederih in Eisenach ist Einzelprokura erteilt.

Eisenach, den 1. November 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Elberfeld. / [65662] Unter Nr. 2379 des Handelsregisters A ift einge- tragen: die Firma Josef Schwab, MLCNO und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Schwab in Unterbarmen. Elberfeld, den 29. Oktober 1909. Kgl. Amtsgericht. 13. Ellrich. [65663] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 130 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft Gille, Knauf u. C?_ ver- merkt, daß der Kausmann Hugo Knauf in Ellrich aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in Gille & Erbe geändert ist. Die Firma Gille & Erbe ist unter Nr. 135 des Handelsregisters Ab- teilung A neu eingetragen. Ellrich, 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Befanutmachung. [65664]

Sn unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 45 Firma,,Gustav Löfser in Filehne‘““— eingetragen worden, daß die Firma jeßt „Gustav Lösser Nach- folger, Inhaber N. Benjamin“ lautet, und In- haber der Firma der Kaufmann Nathan Benjamin in Filehne ist.

Filehne, den 29. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [65665]

Eintragung in das Handelsregister vom 29. Ofk- tober 1909 bei der Elektrizitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gravenstein :

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Guts- besißer Wilhelm Hansen in Gravenstein zum ‘Liquidator bestellt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.

Gmnesen. [65666] . In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Kommanditgesellschaft Serie Guesen v. Grabsfi Jeschek und Kompaguie unter Nr. 7 Spalte 6 ein etragen worden : An Stelle der Rosalie Jagielska ist Fräulein Sophie Jagielska als Kommanditistin mit 2000 getreten. Gnesen, den 1. November 1909. Königliches Amtsgericht.

GÖPPingen. K. Amtsgericht Göppingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

eingetragen :

[65667]

E zu*der Firma Karl Freudenberger, Korsett-

od des Inhabers nebst der Firma auf al itwe Fonny Freudenberger, geb. Neumaier, in Göppingen als desskn Erbin übergegangen. Die Prokura der Fanny Feudenberger ist erloschen. Zum Prokuristen wurde bestellt Friederike Freudenberger, ledig, in Göppingen.

I[. zu der Paas R. Altschüler in Göppingen, seitheriger Inhaber Hugo Altschüler, Kausmann in Stuttgart —Znhaberder-Firnia il Nu Altshüler, Kaufmann in Mannheim, der das Geschäft ohne Aktiven und Passiven von Hugo Altschüler übernommen hat und es als Zweigniederlassung der

irma R. ratl pi in Mannheim weiterführt. Als Prokurist ist eingetragen : Pauline geb. Korinten- berg, Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Nathan Alt- \{üler in Mannheim.

Den 29. Oktober 1909. :

Landgerichtsrat Plieninger.

Görlitz. [65668]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 226 bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma: Salin & Comp. in Görlitz folgendes eingetragen worden :

ilhelm Karl Gebhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Görlitz, den 29. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [65670]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die Firma Otto Drescher mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber der Kantinen- pächter Otto Drescher in Bældap eingetragen.

Der Gewerbebetrieb erstreckt ih auf eine Militär- fantine.

Goldap, den 26. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Greiz. Bekanntmachung. A

Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute au Blatt 104 bei der Firma Markus Schneider in Greiz eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Woldemar Schneider erteilte Prokura erloschen und daß dieser als persönlih haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen.

Greiz, den 2. November 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Grossenhain. [65672] Auf Blatt 96 des Handelsregisters ( Firma Carl Schuppe in Großenhain) ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin, die Witwe Therese Jda Hoffmann, geb. Schuppe, ausgeschieden ist, und daß ihr Sohn, der Kanfmann Johannes Nichard Alfred Hoffmann in Großenhain, das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der alten Firma fortführt. Königl. Amtegericht Großenhain, den 30. Oft. 1909.

Halle, Saale. : [65674]

Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 2029, betreffend die offene Handelsgesellschast Kießling & Klausnitz in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm R M: ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell haft ist aufgelöst.

Halle a. S, den 25. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [65673] Fn dem Handelsregister A Nr. 1990, betreffend

die Firma Theodor Lehmann , Ingenieur-

Büreau für Massivbau, ist heute eingetragen:

Die Prokura des Ingenieurs Karl Schulz in Halle

a. S. ist erloschen.

Halle a. S., den 25. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. {65675] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Oktober 30.

Franz Laub & Mey. Gesellschafter : Franz Xaver aub, zu Reinbek, und Ernst Cdmund Bernhard

Mey, zu Wentorf bei Reinbek, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Dk- tober 1909 begonnen. Ó )

Siegert «& Angelbeck. Diese offene Handels- gesellschaft is aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. E. F. Have- mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Heiurich Behmer. Diese Firma ist erloschen.

Milde & Hell zu Bergedorf mit Zweignieder- lassung zu Hamburg. (2E

as Geschäft ist von Gustav Hermann Wilhelm Boye und Otto Hermann Walter Boye, Kauf- leuten, zu Magdeburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1909 begonnen und jegt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- lichkeiten und Forderungen find nicht übernommen worden. :

Prokura ist erteilt an Friedrih Hugo Otto Sonnefeld. t

Paul Richard Meyer. Carl Heinrih Pokern, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesells zafter ein- getreten; die ofene Handelsgesellschaft bat am 98. Oktober 1909 begonnen und seßt das Geschäft unter der Firma Meyer & Pokern fort.

Müller & Martens. Prokura is erteilt an Arnold Gustav Siegmund Müller, zu Hochkamp.

Jansen & Zimmermann. Gesellschafter: Ferdinand Ludwig Christian Jansen und Johannes Emil Henry August Ferdinand Zimmermann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 28. Ok- tober 1909 begonnen. Ñ

Gelberg «& Wolters. Diese ofene Handels- Gat ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. D. Wolters mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Edgar Otto Wolters fortgeseßt. i

G. Drapler & Co., Zweigniederlassung der gleih- lautenden Firma zu Schiffbek. Inhaberin: Che- frau Golde Drapler, geb. Birnberg, zu Schiffbek.

Neue Photographische Gesellschaft, Aktien- gesellschaft zu Stegliß bei Berlin mit Zweig niederlassung zu Hamburg.

Fn der Generalversammlung der Aktionäre vom 99. September 1909 is die Aenderung des § 19

f

des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.

fab in Göppingen: Das Geschäft ist nah dem |"

F Nailan-l

a bestellt worden mit der Befugnis, in emeinschaft mit einem der Prokuristen H. Siede und O. Eulert oder, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Gesell-

aft.

tee Friedrich Wilhelm Meincke ist zum (Gesamtyrofuristen bestellt wgrden ; je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeihiküngs- berechtigt.

Die an F. O. Vinzens erteilte Prokura ist er- loschen.

Deutsche Schlüssel-Versicherungs-Gesellschaft mit beschräukter Haftung. |

Der Geschäftsführer F. W. C. Miebsch ist dur Tod aus seiner Stellung ausgeschieden; Henry Cass, Kaufmann, zu Edinburg, ilt zum Geschäfts- führer bestellt worden. N

Sn der Versammlung der Gesellschafter vom 95. Oktober 1909 ist die Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages beshlossen worden.

Pitt & Scott Ltd. Successor Waldemar v. Esfen. Die Firma ist geändert in Waldemar M. v. Essfeu. : j

Klug & Schmitt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Hernsheim «& Co. ae:

Der Siß der Gesellschaft ijt Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag 1 am 30. September 1909 festgestellt und am 29. Oktober 1909 redattionell geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Faktoreien und Plantagen, speziell der Erwerb des bisher von der Kommanditge]ell- schaft in Firma Hernsheim & Co. betriebenen Geschäfts, ferner der Betrieb von Handel und Schiffahrt jeder Art, insbesondere in der Südsee und zwischen dieser und Hamburg sowie sonstigen Häfen aller Erdteile. :

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 1 200 000,—, eingeteilt in 1200 Aktien zu je M 1000 —. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen zusammen vertreten.

Falls der Vorstand nur aus einer Person be- steht, kann die Firmenzeichnung auch dur zwei Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.

Vorstand ist: Carl Emil Scharf, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

er Vorstand besteht nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.

Die Generalversammlung wird durch den Auf- sichtsrat oder durch den Borstand berufen. Die Einladung is mit Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage im Gesellschaftsblatt zu ver- öffentlichen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesfell- {aft erfolgen dur den Deutschen cie dna rin

Die Kommanditgesellschaft in Firma Hernsheim & Co. in Matupi bringt in die Gesellschaft ein das gesamte von der genannten Kommanditgefell- chaft betriebene Geschäft nebst Grundstücken, Warenvorräten, ausstehenden Forderungen, Schiffen und allen fonstigen Vermögenswerten , wogegen die Gesellschaft die gesamten Passiva der Firma Hernsheim & Co. als eigene Schuld übernimmt.

Für den Wert dieser Einlage i\stt maßgebend der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva, wie er sich nah der auf den 31. Dezember 1908 auf- gemachten Bilanz ergibt.

Der Wert dieser Einlage beläuft sh auf M 769 666,04. Der Betrieb soll \{chon yom L OE 1909 ab für Rechnung der Gesellschaft gehen.

Die Kommanditgesellshaft Hernsheim & Co. erhält gegen die erwähnte Einlage 770 Aktien. Hiervon gilt der Betrag von #4 769 666,04 als eingezahlt, während der Rest von 4 333,96 bei der Errichtung der Gesellschaft bar bezahlt wird, sodaß damit die 770 Aktien voll eingezahlt sind.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

Eduard Ludwig Hernsheim, Kaufmann, zu Hamburg,

die Kommanditgesellshaft in Firma Herns- heim & Co., zu Matupi,

die offene Handelsgesellshaft in Firma Scharf & Kayser zu Hamburg, -

g Cesar Godeffroy, Kaufmann, zu Ham- »Urg,

burg, Friedrich August Carl Rudolf Himbeck, Kauf- mann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Eduard Ludwig Hernsheim, Kaufmann, 2) Johan Cesar Godeffroy, Kaufmann, 3) Dr. Friedrih Bendixen, Bankdirektor, fämtlih zu Hamburg. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Non den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Nevisoren kann bei dem Gericht Cinsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Neviforen kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht genommen werden. November 1. W. Heinrich Burmeister. Inhaber: Wilhelm eodor Heinrich Burmeister, Kaufmann, zu Ham- urg. Robvert Barthmaun. Inhaber: Paul Robert Barthmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Gottfried Johauuseu. Inhaber: Carl Ferdinand Gottfried Johannsen, Kaufmann, zu Hamburg. Wilh. Dramm & Co. Gesellschafter : Wilhelm

Dramm, Kaufmann, und Ehefrau Martha, Dram, geb. Kuball, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Ok- tober 1909 begonnen. Friedrich Fricke « Co. Die an C. W. E. Frie erteilte Prokura ist erloschen. Koch & Korth. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

.” Walther Neumann, zu Südende-Berlin, ist zum F

Dr. Friedrich Bendixen, Bankdirektor, zu Ham- |

o e

- K O und Passiven übernommen worden und wird von « thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

N. Luchting & Co. zu Bremen mit Zweignieder- A zu Hamburg. : esamtprokura ist ‘erteilt an Wilhelm Louis Eduard Thomas Janssen, Augußt Derzen und Carl Rohde; je zwei aller Ge An dtoltailten find eei Ad zeichnungsberehtigt. C. Costard « Co. Der Gesellschafter A. von Vogel is aus dieser offenen Handelsgesellschaft __ „ausgeschieden; die Gesellshaft wird von den ver- bleibenden Gesellschafférn* fortge C. Friedrich Blunck. Diese Firma ist erloschen. W. Steingrube zu Omsk. Die hiesige Zweig- niederlassung ist in eine Hauptniederlassung um- gewandelt worden. i: J In das Geschäft sind zwei Kommanditisten ein- getreten ; die Kommanditgesellschaft hat am 1. Sey- tember 1909 begonnen. Cigarettenfabrik „Juwel““ Julius Ge zu Dresden mit Zweigniederlassung zu Hamburg, Die an I. A. Otto erteilte Prokura ist erloschen. Israel Milkuschüß. Diese Firma ist erloschen. Nordische Feuerversicheruugs Aktiengesell- schaft, Kopenhagen Filiale Hamburg, Zweig- niederlassung der Fiuma AKtieselsKabet Nordisk Brandforsikring, zu Kopen:

Van

ie an I. D. H. Unge de la Camp erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Magueta Hamburg Zweigniederlassung der „Deutsche Maguneta Actiengesellschaft“ in Cöln, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Magueta Aktiengesellschaft zu Cöln.

Nuvert Meier, Ingenieur, zu Cöln, is zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Carl Dreher, zu Cöln, ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver- treten.

Rudolf Liefmaun & Co. In diese offene Handels- gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten ; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort ge})eßt.

vititner, Walter & Co. Bezüglich des Inhabers N. Walter ist ein Hinweis auf das Güterrechts: register eingetragen worden.

Elfan & Co. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen Gesellschafter W. A. Elkan mit Aktiven und Passiven übernommen wotden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Prokura ist erteilt än Carsten Wilhelm Luhmann.

A. L. Mohr Actiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf gelöst worden; die Liquidation unterbleibt ; die Firma ist erloschen.

A. L. Mohr Gesellschaft mit Haftuug. .

Der Gesellschaftévertrag ift am 18. Oktober 1909 abgeschlossen worden.

Der Siy der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens is die Ueber nabme des bisher von A. L. Mohr Actiengesell- chaft in Hamburg und Altona-Bahrenfeld betrie benen Margarinefabrikgeshäfts, der Weiterbetrieb dieses Geschäfts, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb von Margarine, Kunstspeisefett, Schmalz, Pflanzenbutter , Pflanzen]peisefett, Ninderfett und Butter, Errichtung von Zweig niederla\sungen, Filialen, Depots und Agenturen, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehender Handels- und Fabrikationsgeschäfte, mit alleiniger Ausnahme von Bankgeschäften, auf Grund und in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der A. L. Mohr Actien gesellschaft vom 18. Oktober 1909.

Das Stammkapital der Gesellschaft A 2 000 000,—.

Je zwei Geschäftsführer find gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Georg Fell, zu Hamburg, Emile Wilhelmus Johannes Jurgens, zu Gr. Flottbek, Paul Joseph Hubert Oscar Frank, zu Altona-Bahrenfeld.

Ferner wird bekannt gemacht :

An der Errichtung der Gesellschaft haben si alle Aktionäre der A. L. Mohr Actiengesellschaft beteiligt. Nah Maßgabe des Aktienbesigzes der selben ist festgestellt worden, daß die Naamlooze Venootschap Ant Jurgens Vereenigde Fa- bricken, zu in Holland, eine Einlage von ÁM 1 999 000, und Johann Hinrich Mohr eine Einlage von # 1000,— durch erfolgte Ein- lieferung der Aktien der aufgelösten Gesellschaft an die Geschäftsführer auf das Stammkapital ge- leistet haben. i

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefell- schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. j

Mit der Eintragung der Gesellschaft is gemaß 8 81 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mi! beschränkter Haftung, das Vermögen der au] gelösten A. L. Mohr Actiengesellschaft von Nechts wegen auf die neue Gesellschaft übergegangen.

Amtsgeriht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

beschränkter

betragt

Hanau. Handelsregister. [65676]

1) Firma: August Hoffmann. Die Witwe des Kaufmanns August Hoffmann, Barbara Maria Luise geb. Schubert, von Hanau ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist au! gelöst. Der Kaufmann Franz Hoffmann in Hanau führt zu Hanau das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Die für die ledige Johanna Hoffmann erteilte Prokura bleibt bestehen.

9) Unter der Firma: Joseph Friedmaunês Nachfolger, D. & M. Löwenthal betreibt zu Frankfurt am Main der dort wohnhafte Kau! mann Paul Hermann Löwenthal ein Handelsgeschä!! als Einzelkaufmann. In Hanau ist eine Zwelg- niederlassung errichtet.

Hauau, den 23. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlag®

bisherigen Gesellschafter L. A. Koh mit Aktiven

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr, 32.

} Homburg v. d. H., eingetragen.

V V 261.

- _ Fünfte Veilage E zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. November

4

1909.

=— Per Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handeks-, Lee

“Wi [ Paféite, Webrauchstufitr, Koñkurfe" sowte die Larif-- und. Fghrplanbetannimachungen ber *Gitenbahnea—ent

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der -Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

altere atb, eriajctit ita itc etitem bcsonderefi Blatt untér dem Till ——-e—+-- -_.

Zentral-HandelZ8register für das Deutsche Reich. (r. 2613)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für elbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers Göniali Preuß Etaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. [d MEUngegero Und Rg Preuijmen

Handelsregister.

Hanau. Handelsregister, Firma Carl Michel in Hanau.

ist erloschen. 4 Hanau, den 27. Oktober 1909.

[65677] Die Firma

Hersord. - Befauntmachung. [65678] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 316 ift Ï hei der Firma Briukmanu «& Leyeudecker zu Herford heute eingetragen, daß der Kaufmann Karl Brinkmann in Herford aus dkr offenen Handels- esellschaft ausgeschieden ist. Der Kaufmann Gustav Lyendecker zu Herford, welcher das Geschäft mit Genehmigung des Kaufmanns Karl Brinkmann unter derselben Firma fortführt, hat mit einem Kommanditisten eine am 25. Oktober 1909 begonnene Kommanditgesellschaft begründet. Diese ist unter Nr. 447 der Abteilung A neu eingetragen. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Leyendecker in Herford vermerkt. Dem Kaufmann August Dolle zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 27. Dfktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Wersord. Bekanntmachung. [65679]

Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Wilhelm Epseloh, Marfkt-Drogerie“‘ in Herford (Nr. 95 des Registers) heute folgendes ein- getragen worden: Inhaber der in ,„„Markt-Drogerie Wilhelm Epseloh Nachfolger““ geänderten Firma ist der Drogist Karl Schmidt zu Herford. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des" Geschäfts durch den Drogisten Karl Schmidt ausgeschlossen.

Herford, den 30. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [65787] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter

Nr. 56 eingetragenen Firma: C. J. Schi Sohn,

Homburg v. d. H., wurde heute der Uebergang

des Geschäfts auf den Redakteur C. Freudenmann,

Die Firma lautet

jezt: C. J. Schick, Sohu (Jnhaber: C.

Freudenmanu) Homburg v. d. H. Der Ueber-

gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

Nerbindlichkeiten und Forderungen ist ‘bei dem Er-

werbe des Geschäfts durch den 2c. Freudenmann aus-

geschlossen. Homburg v. d. H., den 28. Oktober 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. TV.

Homburg v. d. Höhe. [65788] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Taunusbote‘““ Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Homburg v. d. H. Nentner Luis

Speitel zu Homburg v. d. H. ist als Geschäftsführer

ausgeschieden, an seiner Stelle der Buchdruerei-

besißer Heinrich Schudt zu Homburg v. d. H. zum

Geschäftsführer bestellt.

Homburg v. d. Höhe, den 2. November 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Hoyerswerda. Befanntmachung. [65680] In unser Handelsregister A ist utter Nr. 109 die Firma: „Jahns Hotel. Juh. Franz Jahn“ und als Inhaber der Hotelbesißer Franz Jahn in

Hoyerswerda eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.

Jastrow. SBefanntmachung. [65681] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 als Inhaber der Firma Sally Borchardt, Jastrow, der Kaufmann Albin Aron in Jastrow eingetragen worden. Jastrow, den 25. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Kamen. [65682]

„În unser Handelsregister ist unter A 57 bei der

Firma Herm. Klein, mech. Werkstatt Kamen

eingetragen, daß diese in eine offene Handelsgefell-

{aft unter der Firma Hermann Klein u. Söhne,

Mechanische Werkstätten, Pres, Stanz und

Hammerwerk Siß Kamen, umgewandelt ist.

Persönlich haftende Gesellschafter sind :

1) der Fabrikant Hermann Klein senior, 2) der Ingenieur Wilhelm Klein,

, 9) der Fabrikant Hermann Klein junior,

sämtlih zu Kamen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung derselben sind nur die zu 1 und 2

Genannten befugt.

g Die für die frühere Firma erteilte Prokura des

ngenieurs Wilhelm Klein ist gelöscht.

amen, den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Kiel. [65683] Eintragungen in das Handelsregister. i 28. Oktober 1909.

B ugust Borczinski, Kiel. Inhaber ist der auunternehmer August Borczinski in Kiel. Friedrich Jaaks, Kiel. Inhaber ist der Kauf-

mann Friedrih Jaaks in Kiel.

raiilhelm Gau, Kiel, Inhaber ist der Restau-

wie Wilhelm Gau in Kiel, Etalissement Wald- Ernst Maerkert, Kiel. Inhaber ist der Kauf-

mann Ernst Maerkert in Kiel. Kaffeegroßrösterei.

Dpeinrich Weinnoldt & Cie., Neumühlen-

änd tTROrT, Johannes Christian Schlüter ist

er Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist

die Chefrau Elise Weinnoldt, geb. Prien, in Neu- müblen-Dietrichsdorf in die Gesellfcaft als v FSaLER haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellshafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Weinnoldt êèrmäßtigt. Wiker Dampfmühleubetrieb Heinrich Bruhn, Kiel. Diese Firma ift erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Pr. SHandel8register [65685] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i.Vr. Am 30. Oktober 1909 ist eingetragen in Ab-4 teilung A unter Nr. 1847 die offene Handelsgesell- schaft in Firma Wischke & Reimer mit Siß in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Bruno Dumont du Voitel von hier und der Kaufmann und Reeder Hermann Reimer in Pillau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen. j

Königsberg, Pr. Sandel8register [65684] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 1. November 1909 is eingetragen in Ab- teilung A unter Nr. 1848 die offene Handelsgefell- schaft in Firma Freiheit & Postelmaun mit dem Siß in Königsberg i. Pr. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Sattlermeister und Wagenfabrikant Paul Freiheit und der Kaufmann Walter Postelmann, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 begonnen.

Künzelsau. [65789] _ Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 1. 83 ist bei der Firma Adlerbrauereci Oberkefsach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober- kessach eingetragen worden:

Für den ausgeschiedenen Paul Werner in Ober- kessach ist Karl Marmein, Braumeister in Ober- fef)ah, zum Geschäftsführer gewählt worden.

Künzelsau, den 2. November 1909. K. Amtsgericht. Amtsrichter Bur i.

Landau, Pfalz. [65790] 1]. Die Firma Ludwig Kern jr., Vichhandlung in Böchingen, wurde gelöscht.

1]. Süddeutsche Disconto-Gesellschaft, Aktien- gesellschaft, Zweiguiederlassung Landau, Haupt- niederlassung Mannheim. Als Prokuristen wurden eingetragen: 1) August Itschner, 2) Julius Hirsch, beide in Mannheim.

Landau, Pfalz, 2. November 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Lötzen. j [65686] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Leopold Römer Schuhwaren- geschäft in Löten und als deren Inhaber Leopold Römer in Angerburg eingetragen. Lötzen, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. [65687] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Hermaun Eiger Handels- gewerbe mit Produkten zu Löten und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eiger in Wten eingetragen. : Löten, den 29. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [65688]

D Bei der Firma „Bumke & Henning“ unter Nr. 2388 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell hafter Albert Bumke ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Gustav Richter in Magdeburg ist Prokura erteilt. i

2) Bei der Firma „Heinrih Drube“ unter Nr. 2124 des\elben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist jeßt der Möbelfabrikant Heinrih Drube in Magde burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Drube ausgeschlossen.

3) Die Firma,, Heinrich Teutmann, Jugenieur- Bureau, Eisenbahn- und Tiefbaugeschäft‘““ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrih Teutmann daselbst ist unter Nr. 2408 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 2. Núvember 1909.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. i [65689] Jn unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Firma: Hessishe Sperrholz-JIndustrie

Walter Sprung in Mainz und als deren In

haber: Walter Sprung, Kaufmann in Mainz. An-

gegme Geschäftszweig: Holzagentur und Holz- arung 2) amburger Engros - Lager Friedrick

Kothe, Mainz. Die Srita ist eriosGen. : Mainz, den 29. Oktober 1909.

i Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [65791]

Zum Handelsregister B Band VII[I Oas. 3 Firma „Arthur Haendler, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung‘, Mannheim, Zweignieder- lassung, Hauptsit: Berlin, wurde heute eingetragen : Durch den A der Gesellschafter vom 27. August 1909 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Be- N über die Organe der Gesellschaft, Ve- tellung eines Aufsichtsrats und über Berufung von Versammlungen abgeändert.

Mannheim, 26. Oktober 1909.

Gr. Amtsgericht. 1.

Das Zentral-Handelsregister für das DeutsWe Reih erscheint in der Regel täglich. Dex

Bezugspreis

eträgt L 80 „4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 u.

Mannheim. Handelsregister. [65792] _,Zum Handelsregister B, Band VII, D.-Z. 15, Firma „Rhenania, Speditions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesell\hafterversammlung vom 8. Ok- tober 1909 foll das Stammkapital um 150 000 erhöht *werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jeßt 450 000 46. Mannheim, 26. Oktober 1909. Gr. Amtsgericht. L.

Marburg, Bz. Cassel. [65690] In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Ce Qskar Ehrhardts Universitätsbuch- handlung in Marburg (Nr. 4 des Negisters) ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Marburg, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [65691] _In das Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma: Hotel „König von Preußen““ Heinrich Schums in Marienburg und als deren Inhaber der Hotelbesißer Heinrih Schums ebenda.

Marienburg, den 23. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Memmingen f Handelsregistereinträge.

1) Firma Conrad Keim in Memmingen. Dem Kaufmann Johann Peter Dürkes in Memmingen isi Prokura erteilt. ;

2) Firma Gebr. Widmann in Memmingen. Die Firma i} erloschen.

Memmingen, den 30. Oktober 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Michelstadt. Befanntmachung. [65694]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

; hie Firma Chr. Ulmer in Michelstadt ist er- oschen.

Michelstadt, den 29. Oktober 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht. NecKkarsulm. Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Handelsregister, Abt. für Cinzelfirmen, ist heutezu „der Firma Ernst Klink, Holzhandlung in Gundelsheim a. N., eingetragen worden :

_ Die seitherige Inhaberin ist gestorben. Das Ge- {äft wird von den Erben in ungeteilter Erben- gemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. y er E Ernft E En in Gundels- veim, ift allein zur Vertretung und Zeichnun V Firma berechtigt. , aa s Den 29. Oktober 1909. Oberamtsrichter Herrmann. Ohligs. [65696]

In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 292 bei der offenen Handelsgesellschaft Müller u. Jachmig in Ohligs eingetragen worden, daß fortan zur Vertretung derselben der Bauunternehmer Heinrich Müller (Sohn) in Wald und der Bauunternehmer Heinrih Jachmig in Ohligs gemeinschaftlih be- rechtigt find. i

Ohligs, den 21. September 1909.

Königliches Amtsgericht. PasewalKk. Bekanntmachung. [65697]

In das Handelsregister Abt. A ift bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma „Königl. priv. Adler-Apotheke Dr P. Elten Nachf. Johannes Thelen Pasewalk“ heute vermerkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Pasewalk, den 26. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [65698] Auf Blatt 1830 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Vogtl. Waagenfabrik Müller & Meiuhold in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 2. November 1909.

Das Königliche Amtsgericht. PÖSSnecK. [65699]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 16

bei der Firma Joh. Chr. Eberlein in Pößneck eingetragen worden : _Nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf Kaufmann Alfred Eberlein in Pößneck übergegangen. Die Firma bleibt un- verändert.

Pöfnecck, den 30. Oktober 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 11. PÖSSNecK. [65700]

Bei der unter Nr. 38 Abteilung A unseres Handels- registers eingetragenen Firma Ferdinand Louis Schmidt, Schlettwein, ist eingetragen worden:

Das Geschäft ist übergegangen auf

1) Kaufmann Adolf Büttner in Pößneck,

2) Kaufmann Max Büttner in Pößneck,

3) E ene vem er Friedrich Schäfer in

ößneck.

Die von ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1909 begonnen. Vie Firma ist geändert in F. L. Schmidt.

Pößnecck, den 1. November 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 11. Prüm. Bekanutmachung. [65701] S das Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma „Georg Krämer, Bleialf“/ heute einge-

E ie Firma ist erloschen. Prüm, den 28. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

e

[65693]

[65695]

Querfurt. [65702] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 eingetragen die Firma Botho Neinboth zu Ober- farustedt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Botho Reinboth zu Oberfarnstedt. Querfurt, den 29. Oftober 1909. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [65703] _Im Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Oberschlesischer Creditvercin zu Ratibor“ am 29. Oktober 1909 eingetragen: Dem Joseph Bartelt zu Ratibor ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er in Ge- meinschaft mit einem Direktor oder stellvertretendem Direktor zur Vertretung der Gesellshaft und Zeich- nung der Firma berechtigt und zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist. Amtsgericht Ratibor. E

Reichenbach, Schles. [64431]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden :

Abteilung A Nr. 181 a bei der Firma J. C. W. Hähnel : /

_ Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Ge- fellshaft mit beschränkter Haftung erloschen.

Abteilung B Nr. 14 J. C. W. Hähnel Marmorwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober-Peilau.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des dem Rittergutsbesißer Friedrih Hähnel gehörigen, zu Ober-Peilau belegenen Fabrikgrundstücks, seiner eben- daselbst belegenen Sandgrube und seines in Saubs- dorf, Oesterreih-Schlesien, belegenen Gutes nebf Marmorbruhs und der wirtschaftlihe Betrieb von Steinbrüchen jeder Art, Verkauf und Bearbeitung von Rohmaterialien fowie Ausführung aller in das Steinmetzgewerbe fallenden Arbeiten. Das Stamm- fapital beträgt 160 000 „6. Geschäftsführer sind Techniker Carl Teich zu Berlin und Techniker Josef Hein in Ober-Peilau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1909 geschlossen. Das Gefsellschaftsverhältnis ist auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Von den Ge- \häftsführern ist jeder berechtigt, die Gesellschaf allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Hein ist verpflichtet, in allen Fällen, in denen es sich um Rechtsgeschäfte im Werte von mehr als 5000 handelt, die vorherige Zustimmung des anderen Gesellschafters bei Vermeidung der Schadenersaßz- pfliht einzuholen. Wechsel dürfen seitens beider Geschäftsführer nur mit übereinstimmender Geneh- migung ausgestellt, giriert oder atzeptiert werden. Die - Anstellung und Entlassung des Geschäfts- personals kann nur durch Gefell|\ha\tsbes{luß erfolgen.

Reichenbach u. Eule, den 2. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [65704]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden: 8. auf Blatt 1101 die Firma „Hermann Greiner““ in Reichenbach und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Hermann Greiner ebenda. Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation von Kunstwolle.

b. auf den die Firmen „Heinrich Freitag““ in Netzschkau und „Robert Siegel“ in Mylau be- treffenden Blättern 861 bezw. 906:

Die Firma ist erloschen; diese beiden Geschäfte bestehen jedoch troß der Löschung der Firmen fort.

Königlich Sächsisches Amtsgeriht Reichenbach,

am 2. November 1909.

Rheda, Bz. Minden. [65705]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unker der Firma F. Ummelmaun W», Rheda, West (Nr. 72 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Rheda, den 29. Oktober 1909.

Königl. Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. [65706]

In unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 61 die Firma Lotßges «& Hermaun in Rheinberg und als Inhaber der Kaufmann Georg Lotzges in Schlebush eingetragen worden. Dem Kaufmann Wilhelm Paschen in Rheinberg ist Prokura erteilt.

Rheinberg, 23. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf.

K. Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Fr. Stocker in Schorndorf ein- getragen :

„Dem Kaufmann Karl Sch(hleht in Schorndorf ist Prokura erteilt.“

Den 30. Oktober 1909.

Oberamtsrichter Hartmann.

Schwiebus. E | In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 112 folgendes eingetragen : Der Kaufmann Gustav Balke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma Gustav Balcke wird fortgeführt. Schwiebus, den 16. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [65793]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gotthold Hoyer Söhne in Sebnitz betreffenden Blatte 299 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Alwin 8 0 Hoyer in Sebniy ausgeschieden und die Gese dat aufgelöst ist sowie daß der Kaufmann Friedrich Arno Hoyer

[65707]

nas Ar S E G E i 3 An Y