1909 / 262 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

- .

T r L Tee L A E

ÊÈ

Ælberseld. [65992] | GörIttz. A [65996] | Anna geb. Nöger, in Kempen is als persönlich | Mavienburg, Juhaber Albert Nikoleit“ ge- kunft der Gesell iderei A LEN E Sonbeltcagsier Ut. 4_ i baute eie | Di jn auser Generai Ms A ite LNOE fe Cn Da P a [E Bt Me ede Mai M __gel0lt worden er. blobecos Gaelitletiee ete | Stet uo Moch, Perffberung, Ber-{ haben. Auch späterhin iei rin- airs É: 7 Wummiwor: Unser Han M E T Ad E gesellschaft-feit - : j rg ist. Der Uxber c M mann Richard Paul Tauscer in Heudort { E i i etténifabrif. - höhung des Grundkapitals di ; E : 6084 E 1 Nr. 1335 Ferd. Effer& Co., Elber- | Groß-Biesnitz Inhaber Tischlermeister Grnst 15. Oftober 1909 unter der veränderten Firma | im Betriebe des Geschäfts begrünveten Forderungen F Ao Fa La A fh aus, 5 A das Gesellschaftsregister: Band 111 Nr. 564 Allen gu cinen A i usgabe der neuen | In das hiesige Genossenschaftsregister ist Feu i e Gi hel ernt fee f Q | San See | gWMerrseia [des Cousum GeMft Bemtis | si, i dan (nene Ie G es fn Il Pigdon utt vas tfecnommene Handel hi for fee: me Weber fs n: Heeger in Stre | lag!" 7 dleran Befis al dem Nemnert | Good Hannocciee: Witte. un v amburg sind infolge Ableben ; : 909. - ‘E : a a Mot e rue , : 2vx : i : : i î S i i Haftp änkter tas Srnb zu h L tober O E E ben n G Ode Gen : | nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrünt e S S ‘Sih Amtogcis ; acosden r Alaft ist aufgelöst. Die Firma ist L E Amtsrichter Müller - Mittl Cr. Haftpflicht eingetragen: Ber Bre elehränkier

; ; aldshut. Bekanntmachun [66050] | Lrapp_ ist aus dem Vorstand ausgeschieden und j; d an

rt ._ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig find: t : / ele ur die ; ; ; s SRENENET E ter all tigt. h b keiten des Grnst Lemke. S a. die Witwe Werner Esser, Maria Josefine Görlitz. [§5997] n er allein berechtigt, Die der Chefrau Heinrich | Verbindlichkeiten des Ernst Lemke E Offenbach, Main. Bekauntmachung. [66124] VDand X Nr. 85 bei der Firma Deutsche Nr. 9127. In das andelsregister Abt: A § 7 | seine Stelle der Kaufmann Louis Lícke i N ; Q Den A Band 1 in den Vorstand gewäh t

F\abel geb. Perez, hiex, : j : issink, Anna geb. Röger, erteilte Prokura ist er- | Marienburg, den 28. Oktober 1909. i i i i , Mabel geb. Ie, Femanto, Werner 1 | gj In I E Sutckts. EL E l schen. O aa O Königliches Amtsgericht. j u Me Handelsregister wurde eingetragen unter nit S Mere Geselscaft Nordsee ¿zu Bremen e eingetragen : 3. 268, Firma: Eugen Mercedes Esser, sämtlich minderjährig, hierselbst, Böhmisches Grundstücks - Makler - Justitut De E hein, den 28. Ofto t Mergentheim. 100355) i S Mühlhei C i: N e ertasung zu Straßburg : ab effer, Kleidergeschäft in Dettighofen. Fn- | Hannover, den 30. Oktober 1909. ec. die Witwe Gustav Arn, Adolfine Franziska | Martin Hoffmaun «& Co. in Görlitz folgendes önigliches Amtsgericht. III. K. Anäsgericht Mergentheim. Karl K ( ihlheimer Celluloid Judustrie 1909 der SGeneralver ammlung vom 11. September | Haber: Eugen Grie Vi e uo gens, Molsine Franzisls | Mann Hoffmann & Co. in 6 e —-ECTiIEenthäàl, Sachsen. {886094 Iwbas-Handelsregister, Abteilung „für--Einzer— M Faber Dirt auf E e E E ire mo OMschafföverteage8- ab." P Gs ül, ben 30. Oktober 1909. "Sn das Geno d. deren Kinder: Carlos L mt Arn, as, ie Firma lautet jeßt: Schlesisch - Sächsish- | Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters, die | firmen, wurde heute eingeträgen : ; 4 Dem Kaufmann Fricbrip Arnolte E Die an Heinri Joachim A i 4 rob Amigeric niSgeridi. 1, Jn de O solle f be ¡Bai zu Hamburg, Fräulein Emilie Josefine Arnß, Böhmisches Grundstücks - Makler - Justitut | Firma Apotheke zu Klingenthal, Johannes Die Birma Max Wolfsheimer in Weikers- b a. M. ist Prokura erteilt o O Mui yein Prokura ist erlo en eas BaEE l d S erein für den teeis Steinburg Arni Ne Snbee boselbit, Lily Elisabeth | Martin Hoffmann u. Co. Nachf. Inhaber der- | Korb in Klingenthal betr., ist heute eingetragen Lem, nhaber: Max Wolfsheimer, Kaufmann in “Offenbach a. M., 30 “Dktober 1909 Straßburg, den 29 Oktober 1909 e delóregister A A8 aae 8 mb. D: io pot mgt A ArnB, 001 , da]erbit, i K i. | worden : ersheim. : +, 00. 909. Ce, “adet s In H i ist h i ‘Der Lehrer a. D. Hans Storm und i in die Gesellschaft als persönlih haftende Gesell- A febex O in Tar Betriebe dis Ge äfts O daß der Apotheker Johannes Korb in Klingen- | Den 28. Oktober 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. O Mer andelsregister A ist heute eingetragen E, Rd: D. Hans Storm und der Kreis- (Aaltre chne Mextretungdbefuguis eingetreten. bis zum 1. August 1909 entstandenen Forderun en | thal aus der ma ausgeschieden ist, Stv. Amtsrichter Elben. OMeonbach, Main. Bekanntmachung. [66125] | Striegau. 66048] | ufol. 174 die Firma Dr. Erich Weidenkaf i pa u Sub âár Otto Schauerhammer, beide wohn- Zu Nr. 1617 August Hufschmidt, Sonn- und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- 2) daß der Apotheker Carl Flume in Klingenthal | wetz. Handelsregister Met [66019 In unserem Handelsregister (Nr. 1150 alt) ist die In unser Handelsregister B i ; [66048] Münchenberusdorf Apothek aff in | haft in Sude, sind aus dem Vorstande ausgetreten born —: Jegiger Inhaber der Firma ist der Kauf- schäfts durch den Kaufmann Kauschke ausges{lossen. | Inhaber der Firma ist In das Gesellscaftôre; ister Band VI N i irma Jos. Dinges zu Offenbach a. M. v eingetragenen Firma Atti er B ift bei der unter Nr. 3 ratorium, und als de E E en eabo- | o qu deren Stelle der Kreisaus\ußsekretär Euiap mann Paul Husshmidt in Sonnborn. Der Ueber- Görlitz, den 30. Oktober 1909. “| 73) daß der neue Inhaber für die im Betriebe des | wurde die offene Hande sgesellsdaft „Gebrüdee Amts wegen gelös{t worden. E industrie vormals S O Roe e T sten- | Dr. Bernhard Frlevebort E A poheker E, E Borstenter Heinri) Frahm, beide Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis- | Heunes Söhne in Metz“ beute eingetragen. S a. M., 1. November 1909. in Schlefien u. D. J. Dukas in Freiburg B Münchenbernsdorf. On Jhe A e, deg 0 E VOTATIE le Firmen : Königliches Amtsgericht. ‘Abt. Iv.

ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Königliches Amtsgericht. herigen Inbäbes nit hastet,* au die in diefem Persönlich haftende Gesellschafter sind: E f roßherzogliches Amtsgericht. t luf be Be eTagen worden: Der Be- Fol. 143 Weidaer Metallwerk E u. ¿ neralversammlung, d e ctallwerke i 66029] s, dur den das | & Co., Weida Fischer | x andes 0, ; hut, Schles. [66086]

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Gr- EurUt werbe des Geschäfts durch den Paul Hufscmidt In isr Handelsregister Abteilung A (antes Betriebe begründeten Forderungen auf ihn niht | 1) Johann Hennes junior, Kaufmann in Mey, i : aa 9) Eduard Hennes, Kaufmann in .Met-Devant Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters, be- 0 TADEE Ae 1750000 Æ erhöht i ist am Fol. 153 Bl Laden H Eint 2 De . Juni ergangen. Durch Bes nf der | Weida, E s M ei Nr. 15: Reußendorser Spie: Lub 5 de Bei Nr. 15: Reufendorfer Spar ns D s dât-

gerp len, 7 | Unter Nr. 2376: die Firma Carl Güldenagel, | Nr. 1091 bei der Firma: Agnes Burghardt t EH i: : | latt Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann | Bauglaserei in Görli folgendes eingetragen vai p Ne Sins ano Apotheke zu Klingen les Ponts. / treffend die Firma Olbernhauer Authracit-Werke, General : eida Karl Güldenagel daselbst RoeBtn , Giume ‘autet. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 begonnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in | & „neralverfammlung vom 10. Juni 1909 i der / ots Die Prokifra d ¡l Bu dt ist Klingenthal, am 2. November 1909. Angegebener Geschäftszweig : Kaufmännischer Ver- Olbernhau, ist heute eingetra N N F 18 des Statuts dahin abgeändert, daß der Auf- | 5: Fol. 144 Ernst Wurliter in Weida lehnsfassenverein, eingetrage Unter Nr. 2377: die Firma Carl Jmhof, ie Prokufra des Paul Burghardt ist erloschen. Königliches Amtsgericht ¿5b ; A Verg : C Bel cs eute eingetragen worden : sichtsrat die B , , ÿ er Auf sind erloschen t d getragene Genossenschaft Clberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Görlitz, den 2. November 1909. guicyes AmI8gt . trie von Meggereibedarfsartikeln und von in die Jeder der Geschäftsführer : YLST le Befugnis hat, dem Vorstande die Er- Deib : dis unbeschränkter Haftpflicht, in Reußendorf : Carl Imhof daselbst Ï Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [66010 Meggerei einschlagenden Maschinen und Einrichtungen 1) Kaufmann Eduard Martin in Berlin mächtigung zur Erteilung der Prokura generell und eida, 1. November 1909. Dermann Rummler ist Vereinsvorsteher, Gustav A. otwátb Saba, L ntg L 008 E igli chenAmts á erichts Königsberg Be fowie Anlagen von solchen nebst Verkauf von Därmen 2) A S Eduard Preißig und \ G O zu erteilen. Dem Kaufmann Isaak Großherzogl. Amtsgericht. Zumier Stellvertreter des Vereinsvorstebers ; für S e Eh deren Inhaber der Kaufmann | Jm hiesigen Hanbéldteaiiier À Nr. 490 if Beute du 2: e a E in Ab- it E A es n E Georg Albert Richter, beide in Growalb 8 Breslau ist Probe ir (timani Alfred 1În unfer andels s 66052] Röbriht unt Toi Han den Un sus Heinrich ard Hayn dajelvil. eingetragen die Firma: Göttinger Antiguariat | teilung A bei Nr. 635: Die Firma Sodafabrik " QulsarliGes MutänortcGt fann die G ; : worden, daß jeder von ihne Beay Aende: q Ier Pande!Sregijter A ist am 30. Oktober fämtlid in R L GRSTN, Elberfeld, den 27. Oktober 1909. nh Erast Geibel hier, Zweigniederlassung der | Nordstern Max Czibulinski mit Niederlassung aiserlices Amtsgericht. inen anten aft, nur in Gemeinschaft mit | ¿inem anderen Profe nen berehtigt ish, mit je | 1909 unter Nr. 17 bei der Firma A, Hindenbur Arttägeridit GLLRLE nt i A , ; ; A ; Sus As Ae } i ; l A i sgeriht Landeshut i. Schl., 27 Königl. Amtsgericht. 13. irma. Ernst Geibel in Saone und als Jy, | in Rosenau is geändert in Cristallsoda «& | Metz. Handelsregister Met. [66021] cinem anderen Geschäftsführer oder einem Pro- ideren Prokuristen für die Gesellschaft zu | Nachf., Inhaber August Äctert in W e N + Schl, 27. 10. 1909. ; ‘cte Ne ; : t : L Raus Ie, 7 e kuristen vertreten. zeichnen. eingetragen: Di i ; x eruigerode ; O : Bèr endl Ber An 4 ___| Mineralwasserfabrik Max Czibuliuski mit | Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 220 ; : rit Stri y : gen: Die Firma is geändert in Karl | Müllheim, Baden. FranKfurt, Main. [65993] “Bbttacen Laa 20. alda S BatRober Niederlassung in Königsberg i. Pr. Dem | wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft i 4 Niobeniber 1909. - “mtsgericht Striegau, den 28. Oktober 1909. | Au ust Ackert, Wernigerode. 2 f : Betniatinndena t (20007) N Sa eia ns E Ae Königliches Amtsgericht. 3. Ber En Kudzielka in Königsberg i. Pr. in Megs Nt Vollmer «& Co, g mtsgericht. Stuttgart. - [66127] cem gers S E 1909. b Nr. 12934. Jn das Genossenschaftsre ister ist erger o. unter dieser (irma til mit [: MEL E R C ANTE T R IIO int Profura erteilt. in Metz“/ eingetragen: i Ortelsburg. N y . Amtsgericht S 4 l mtsgericht. eute zu der unter O.-Z. 1 dem Siß zu Frankfurt a. M. eine offene Handels- | Magen, West e, [65999] | bei Nr. 1570: Die hiesige Firma Bilz-Brause | Die Gesellschaft ist aufgelöst. i: Fn dem Slinaclotenifier Abt. A ift beut di 66030] In das Haudelbreutster Ce . | Wittenberg, Bz. Walle. neo E Lantivieifalitee cingetragenen Genossen gesellschaft errihtet worden, welhe am 26. Oktober | In unser Ea ie ist heute bei der Aktien- | Sinalco Fabrik alkoholfreier Getränke Max | Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an Nr. 59 eingetragene Firma Hein ih N LAOE a. Abteilung für Einzelfirmen O Die im Handelsregister A Nr. 395 ei [66053] | verein e. G. m. u. H, in Seefelden ei E iy begonnen Ea e eue u R zu A es J O RRGaaf Vaugesell- | Czibuliuski ist gelöscht. h Aen vas A E in n eb ipepegangen, Ortelsburg, gelöscht. rih Neumann, ci Firma Paul Heckel Kgl. Ho graveur & Firma „Graphische Kunstanstalt Vas Gerte worden: In der Generalbersammlung von BI a E urt a. M. wohnhaften Eheleute Kaufmann Geza \ A E T 261991 | der es unter der bisherigen Firma fortführt. Ortelsburg, den 2. Novemb iseleur, Siß in Stuttgart. Inhaber: x | in Wittenberg ist erlos tober 1909 ist an Stelle des ausgeschi Vor- Berger und Wilhelmine geb. Ruff. er Oberbürgermeister Willi Cuno und der | KSmissee, FIRO, 9 (66122) Im Firmenregister Band [ITI unter Nr. 3586 Königl. Amt Ee 5 1909. Heckel, K. Hofgraveur und Zisel Diyaver; Eut Wittenberg, den 2 Non, standsmitglieds Karl G 2 gelhiebenen Bor- 2) Jacob S. H. Stern. Der Kaufm Kommerzienrat Karl Georg Shwemann zu Hagen |, Im, Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist bei » da » Ci ie Firma: Onig!. Amksgeriht. Abt. 1. eib eur und Ziseleur hier. Kunst- g, den 2. November 1909. nan S ari Sunzenhauser Landwirt August cicdris Auerbah zu Frankfurt a. M. ist 2 h find aus dem Vorstande ausgeschieden und der ok der Firma Thiem u. Schierer in Mellenbach, Palètitamtsataie Vollmer A Ca itr Mag ( Osnabrück. Befannt f Metal Verte n tlice Gravierarbeiten Nnigliches Amtsgericht. “Mün, e bach 9. Ster ind gewählt worden. Gesellichaft ausgeschieden. Der Bankier Emil Ra Se Figge und L ta Heinrich DUMARE I und Holzwarenfabrik, eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo ta Ilee In das Hanbelareatee 4 Ie Lk ist peo00 u Stempelfabrik. Das Geschäft e L A Van E A: Potsdam. [66054] E Großb Ta Weßlar zu Frankfurt a. M. is als persönlih | Eduard Dsthaus zu Hagen in denselben eingetreten. Fahrt Sibbap f arm, | in Mey. E der Firma Wilh. Schw in Os E oi, | von Paul Heckel, K. Hofgrave Zie 9 |, S1 unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. ( haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. | Hagen i. W., den 26. Oktober 1909. Der Fabrikant Albert Schierer ist aus der Gesell- Met, den 30. Oktober 1909. l: getragen vorbei dah ben Ka fl Ana banes “ai L E idt Pa Ee sgrabeur und Biseleur hier, die Firma Albert Strenz (Stabeisen- Lie L München. Genossenschaftsregister [66088 ; t ; 8 chaft ausgeschieden, der Kaufmann Nichard Thiem Dr yNt e l ppD, VET Sausleuten Leo Börsing | S y ae Ingetragenen Firma „Paul Heel | zeughandlun tio 12 Ane ; : g 4 3088] 1 “4 et O, A ist SNINOE Königliches Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Kaiserliches Amtsgericht. E Ee Heywinkel in Osnabrück Gesamtprokura | Kol. Hofgraveur & Ciseleur“ betrieben worden und Gia deren So baber o f G on S aeennerae U Vei iniraufsgenofseuschaft der Schneider- : i t: ; L E 4 ; / ] ) it dieser Ft E A L deren Inhaber der K Albert S ere ü : ; Se a Sih 0 Fr udfurt: L A A N Hagen, S E zu [66000] Wee | Metz. Handelsregister Mes. [66022 “Dénapeñd den 29. Oktol Ae Gir Star auf den Sohn des seitherigen | Wittenberge eltatigen aro lan [bert Strenz zu getragene,Geno Fensat A Ge UnT: n Saft Seine worden, -_welde am R Dos G N m as “San : önigsee, X lies Tis idt Au » OENCOIONEE N E A U ntl Königlibes Ami E H G raa , R. Yosgraveur und Ziseleur | Wittenberge, den 28. Oktober 1909 pflicht. Siß: München. In den Senecalbecseae 27. September 1909 begonnen hat. Gesellschafter | mit beschränkter Ha fin iu Saaen E. ur]tlches Amtsgericht. wurde le Virma ge Per | E. Ee 2 Und 8 ere 0 E “mtPgerIt. A Die Firma Merkur“ Auskunftei A Königliches Amtsgericht. 3 lungen vom 25. Oktober 1909 wurde die Nbein ind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute | Die Betreten R ap Wilbelm Königslutter. 42% T6011) E Me eh E fn Dieu Rene indeteccen: bas Handelérect e MEURC „, „(66032] | Geschäft Sigmund Oestreicher, Ste N ee Wäre [66055 des Statuts nah Maßgabe des Protokolls, insbeson, Im hiesigen Handelsregister A ist bei der daselbst | “5 egebener Gescäftauveia- Etleubandlu zuddde der Firma H. J î r. 302 ist heute zu | gart. Inhaber Sigmund Oestreicher, Kauft Margaretha Mauer. 99] | dere bezüglich des Veröffentlihungsblattes, welches UNÇegeDe )Ye]Mastezivelg : Gilenhandlung. + JFuntmann in Osnabrück einge- ter. Auskunftei u. Snkassogeschäft. / ausmann Ünter vorstebender Ficzita Beteiké Mar 6 nunmehr die „Allgemeine Handwerkerzeitung“ in ; / /targaretba München it, beschlossen, weiterhin die pg e

er, Schneidermei ter B Dettig- | Königliches Amtsgericht. Abt. 11. E

inkus Aron Erbesfeld und Baroh Gorbitß. Zur Peters T ; l T zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. O i i E e x \ E e id afi bote gn nur beide Gesell- | * Sagen i. R A Sfntêzericht 1909. E Vi lins M Firma unter Nr. 123 heute folgendes Meg, den 30. Oktober 1909. tragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Junkmann | Zu der Firma Paul Lechler i Mauer, ledig, in ; L t toria Saat Os i ; E G _ G ° ( S e 46d1g, i Siß s Gun Tae err 5) Abraham Frank. Der Kaufmann Hermann omtgelhes Amtsgert ibrnets Karl Freitag Nachf. Kaiserliches Amtsgericht. R Pons erteilt ist. Den Kaufleuten Paul Leder e Ma inb Q eine Anstalt für firhlbbe, Bst dem Sitze daselbst, | der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren : Jose Frank zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als Hagen, Westf. : ___ [66001] Ort: Königslutter. Metz. Handelsregister Metz. [66020] E Könt lie 2 Nee 1909. Traub hier ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, Würzburg, den 26. Oktober 1909 Mayer, Josef Steiner und Franz Gillmaier persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die | _ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma | Geschäftszweig : Fortseßung des Betriebs der Firma | Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 123 ônigliches Amtsgericht. V1. daß jeder in Gemeinschaft mit einem weitere P) c Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regist Schneidermeister in München. : thm erteilte Einzelprokura ist erloschen. De axe in Herdecke eingetragen: Karl Freitag, Sieinbrucbdbetrieh. Z wurde bei der Firma „Aktiengesellschaft für Quedlinburg. 66035] kuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ift sf b L - C EINPILETQIUS, 2) Einkaufszentrale der vereinigten Ge- us Sagelauer « Seibel. Die ofene Handels- Der Siy der Firma ist nah Hagen verlegt, Rechtsver ältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Vetonbau Diß «& Co. in üsseldorf, mit „N Unser Hardelsregister A ist beute unter Ne 438 ZU der Firma Stephan Gerster Hauptnieder- Berz L [66056] nofsenschaften im Verband bayrisher Kauf- esellschast ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf | Hagen i. Westf., den 30. Oktober 1909. Inhaber: Die Ehefrau des Finanzbuchhalters | Zweiguiederlassung in Diedenhofen“ heute die Firma Oscar Grupe in Quedlinburg lassung in Reutlingen, Zweigniederl in Etard Husila. leute der Kolonialwarenbranche, eingetragene en seitherigen Gesellschafter Reinhold Adalbert Königliches Amtsgericht. August Huß, Louise geb. Winkelmann, und der | eingetragen: als deren Inhaber der Buchdruereibesitzer O Stuttgart : Der Wortlaut der Firita ist u ets vorstehender Firma mit dem Sie in | Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Seibel zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es | xxalle, Saale. [66002] | Kreismaurerineister August Heinecke in Braunschweig. em Oberingenieur Richard Feldhagen und dem Grupe daselbst eingetragen, —_ | in: „Südd. Central-Nähmaschinen- und Fa r: | selbst WaerH vetreibt der Agent Bernard Hußla da- | Sib: München. In der Generalversammlung vom unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann | Fm ‘Handelsregister Abteilung B Nr. 11, be- | Bemerkungen: Beginn der Gesellschaft: 15. Ob Kaufmann Gustav Schneider, beide in Berlin, ist Quedlinburg, den 29. Oktober 1909. räder-Fabriklager von Stefan Gerster““. e: felt Fgentuxen für Textilwaren. 27. September 1909 wurde die Abänderung des fortführt. : R treffend die Gesellschaft Vüsscher & Hoffmann tober 1909. i E Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von Königliches Amtsgericht. Inhaber Stefan -Gerster in Neutlingen ist am K B den 28. Oktober 1909. Qs nach Maßgabe des rotokoll beschlo en 7) Carl Söhngen. Die Einzelprokura des Kauf- | ¡7 Eberswalde und. einer weigniederlassung in | Vertretung: Bis zum 31. Dezember 1911 ist Herr | ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Ratibor E / 9. Zuli 1909 gestorben. Das Geschäft ist mit der 9. Amlsgeriht Würzburg, Registeramt. eiteres Vorstandsmitglied : Dr. Georg Heim, Mit- manns Franz Kaden ist erloschen. L Halle a. S., ist heute eingetragen: Dem Fabrik- Heinecke allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. | oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten r Haudélôes lee À j [66036] | Firma auf seine Witwe Anna Gerster, geb. Kurg Würzburg. E [66057 glied bes Reichstags und des Landtags, in Regensburg. 8) Emil Fünfgelt & Co. Die offene Handels- | direktor August Zinn ist Prokura erteilt. Königslutter, den 2. November 1909. berechtigt ist. l 1009 bie unter Ne E / (wurde am 29. Oktober | und den Sohn Arthur Gerster, Kaufmann, beide P D. Walzer in Würzburg 97] | München, den 3. November 1909. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf | Halle a. S., den 25. Oktober 1909. Herzogliches Amtsgericht. Mey, den 30. Oktober 1909. Preiß zu Ostrog gelös Ht Nee Uri Alois | Neutlingen, zum Betrieb in offener Handelsgefell- Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht München I. Helle. Kaiserliches Amtsgericht. a _getolcht. Amtsgeriht Ratibor. schaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Würzburg, den 30. Oktober 1909. Nürtingen. B 66 esa. [660371 | Sesellschaftsfirmenregister übertragen werden. Kgl. Amtsgeriht Würzburg, Registeramt. K. Württemb. - Amtsgericht Äüriing

E rie Uls Dee eir zu Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un- G : u / 4A ü i; S D A veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. | Hamm, Westf. [66003] | Körlin, Tereamte. [66012] E tebor 1 K O20] In das hiesige Handelsregister is heute b. Abteilung für Gesell schaftsfi E L : R Handelsregister des Amtsgerichts Haum. Die in unser Handelsregister A unter Nr. 34 ein- In unser Handelsregister ist heute bei der Firma N I T u A oes eute auf io Ftrma Q E yaslsfirmen. «Den 2. Nov. 1909. Die Einzelprokuren der Kaufleute Emil Fünfgelt H g g J : “e ; ülheim - S i Blatt 462 die Firma Paul Die Firma Südd. C 2 I und Ernst Fünfgeld bleiben bestehen. Bei der Kommanditgesellschaft in Firma C. W. | getragene ofene Handelsgesellschaft: „Baugeschäft | Hein. Jägers zu Mülheim - Saarn eingetragen deren Inhaber der auf S Tor R Fahrräder-Fabrikl ee Uin G O Ge 111 i peschusbane Feecammlung der Spar- und d Ernst Sünfgeld bleiben besteh A. | Woch et Kommanditgesell}Gaft in Firma C. W. | up Dampfsägewerk Karl Rezilius Nach: | worden? : i Psefferioin in Mitte 20 fmann Paul Hermann Sit in Me Er ager von Stefan Gerster, nossenj haftsregister. Vorschuß;bank Neuffen, E. G. m. u. H. in Stamm Nachfolger. Die offene Handelsgesell- | 2. November 1909 eingetragen worden, daß dem falgert Faber Wandel und Kästner, Körlin“ i B No Hugo Jägers zu Mülheim-Saarn Angegebener Geschäftszweis: Kolon h d gart Offene Dabelsofelliben eeafiuna in E Burgdorf, Hann. Befanntmad [6608 ber eE r Eri 1907 ist an Stelle des schaft ist aufge"ö\t. Das Handelsgeschäft ist auf den | Kaufmann Karl Woeste in Hamm Prokura erteilt ist. | Uf aufgelö]. ilt Profura erteilk. Branntweinhandel. I O Gesellschafter: Anna Gerttes 6 Be Qu 1000, e RE “fsenscha t maUung. [66081] | verltordenen Schullehrers Wolff als Vorstands- i j 5 i 1 § i ‘ass 90d. ¿ u 9. : 1 c z Lelel|chaster: Unna erster, geb. Kurtz, Witwe des ZÍn das hiesige Geno fensha tsre » S » 51) ron ° L E (x L seitherigen Gesellschafter Adolf Peter Johannes | warzbursg. [66004] Körlin, en nee Mete Ht Mülheim O ridies Arte Riesa, den 2. November 1909. Stefan Gerster, Kaufmanns, und Arthur B unter Nr. 13 eingetzadenen Genosseoshart os Man und Gerüe Es O geuht, Schafhalter Martin zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher | Jm Handelsregister ist vermerkt, daß die offene : en L L I E N 1 Königliches Amtsgericht. Kausmann, beide in Neutlingen. Siebe Einzelfirmen. | Arpke, eingetragene Genossenschaft "mit de, : T ee E es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann Handelsgesellschaft „„NRosdorff «& Klotz, vorm. | Kolberg. : Bekanutmachun 4 [66013] Münster, Westf. Bekanntmachung. [66024] Rostock, MeckKIb. E 6029 regiter. T; D [Mutter Haftpflicht“ in Arpke, heute folgendes Sa rsomünd. Genossenschaftsregister [66090 F010) Ri Baumb Das Gesbäft ift aus | Bernhard Angerstein“ zu Bad Harzburg durch | In unser Handelsregister A Nr. 143 ist am | „In unser Handelsregister A ist heute zu der unter In das Handelsregister ist beute die Firm. 0] | ZU der Firma Neff «@ Koehler in Stuttgart; | ingetragen worden: j “m 2: November 1909 wurde in Band 3 bei E Dee Sie e Lic Fi auf | Beschluß der Gesellshafter aufgelöst ist, daß der | 1. November 1909 als Inhaber der Firma_,„„Otto | Nr. 563 eingetragenen Firma “Conrad Fisch boten-Gesellschaft Blit, H. « R ies Eil- Der Gesellschafter Rudolf Winkler, Buchhändler in | «Nah Beendigung der Liquidation ist die Vol. | Nr. 176 für die Landwirtschaftskasse Spar- und die L Okt: Pi 29/909 mit dez Si ju Frank Gesellschafter Kloy ausgeschieden ist, und daß der | Sahu““, Kolberg, der Kaufmann Friß Schmidt, | Münster eingetragen, daß die Firma jeßt Conrad in Rostock und als deren Inbaber d e Rid E reipzig, ist infolge Ablebens aus der offenen Handels- | Mat der Liguidatoren erloschen.“ Darleheuskasse, eingetragene Genossenschaft le am -. Mtlover 7% mit dem Sig zu Frank- | Buchdruereibesiger Paul Nosdorff das Geschäft | Kolberg, eingetragen worden. Fisch Nachf, Heinrih Benthues Münster Hans Seidensticker und der Kaufmann Pen gesellschaft ausgeschieden ; als neuer Gesellschafter ist | Burgdorf, den 26. Oktober 1909. E Haftpflicht zu Porcelette heißt, und daß der Kaufmann Heinri Benthues Sbibenitiios Pte ta e E M smann Rudolf | in die Gesellschaft eingetreten: Hans Wolfg( Königliches Amtsgericht. 1. eingetragen: Laut Beschluß der Ge vers, ecden\liCer, beide in Rostock, eingetragen und weiter | Koehler, Buhändler in Leipzie, n Wolfgang R vom 20. Juni 1909 {if de gger Generalversammlung ehler, ändler in Leipzig. Demmin. [66082] vom 20. Juni 1909 ift der Bergmann Johann Gras-

furt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesell- nach Uebernahme aller Aktiva und Passiva als | Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts foirigée nbaber bet. Flrma. U it ei alleiniger Inhabe Firma ist. Ferner i} ein- noch: Offene Handelsaesellf s, O j l

: oandelsgesellshaft. Der Geschäfts- ZU der Firma Franckh’sche Verlagshandlun -| „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei d mu in Porcelette aus dem Vorstand ausgeschieden

T r d j ( )eule vet der | und an seiner Stelle der Schuhmacher und Schuh-

schafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften èlntacr T; 6 begründeten Verbindlickei Tut (Zams 1

A S "Robert | Alleiniger Inhaber unter der Firma Paul Rosdorff | begründeten Verbindlichkeiten auf Friy Schmidt ist | alleini L 0 i File

B Einla e Wee i paar fortführt. Angegebener Geschäftszweig: Buchdrukerei | ausgeschlossen. G getragen, De Uebergang der in dem Betriebe betrieb hat am 21. Oktober 1909 begonnen W R 1

bad ide arr Nobert Baiuniba Rud erode. und Zeitungsverlag, Handel mit Papier- und Schreib- Königliches Amtsgericht Kolberg. e s I rhe des Geshafts be L ee Rostock, den 2. November 1909 L : Pändlern Mie G Depe tgart : en Buch- | ländlichen Spar- und Darlehnskafse Sophien- | händler Nik

L A8 ; | waren. ens on 471] det Der CTDE DEB GEICUNTE n Peinri Broßberzoalice A aud andiern Wilhelm Veihle und Franz Mittelbc E S - | bändler Nikolaus Lambe selbst in den Vors

11) Feller & Co. Die offene O Harzburg, den 22. Oktober 1909. Ag ERSRIEA, j 7 [66014] | Benthues ausgeschlossen ist. Großherzogliches Amtsgericht. hier ist Gesamtprokura erteilt. Dans ALitelbat) E L M b, H., o Sophienhof eingetragen, | gewählt worde: unver daselbst in den Vorstand ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den feit- : Herioaliches Amtügericht. 2A E „Handelsregister A ist heute unter Münster, den 22. Oktober 1909. Rostock, MeckIb. [66038] _ Zu der Firma Süddeutsche eleftro-chemische Müblenbes 0 S em Borstand ausgeschiedenen K. Amtsgeriht Saargemünd

herigen Gesellshafter Wilhelm Konrad Eugen N. Wiéries -. 249 die Firma Emil Jttershagen, Langen- Königliches Amtsgericht. Abt. 2. n das Handelsregister ist heute zur Firma A Fabrik, Gesellschaft mit beschränkt R L EE “her der Hofbesiger Emil Helm L S R SE :

Friedrihs zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher N : salza, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil L R D A Heinrich Kruse eingetragen: SNR E EUE A in Stuttgart-Waungen: Der Luise E Er Haftung | zu Sophienhof getreten ist. Schwerin, MecKkIb

es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann | Hilchenbach. Bekanntmachung. [66005] | Ittershagen daselbst eingetragen worden. Geschäfts- | Münster, Westf. Befanntmachung. [66025] Dem Kaufm Wilbelm n Nostox 54 | Seiz, Ebefrau. des Nein albe œuise Engelfried, geb. | Demmin, den 30. Oktober 1909, In das Genossenschaftsregister if El]

fortführt. : i Bei der unter Nr. 8 unseres Handelsregisters Ab- | zweig: ManufakturioarengesGft: Langensalza In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Prokura E Wilhelm Salchow in Nostok ist É Vier 8 n Stu tinart-aieen M Gil Galvano- Königliches Amtsgericht Eben N E E. zur Firma

/ i : ; , I, O L D A avatotón O ¿ ( G i art-Wangen, Prokura erteilt. | L E Ne 1 - Ÿ s

teilung A genen Firma August Wurmbach | den 30. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht. Ld a B ate Rostock, den 2. November 1909. Den 1. November 1909. : FOHTa erteilt FEichstätt. Bekanntmachung. [66083] tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

; Â g Großherzogliches Amtsgericht. Landrichter Hu tt. Betreff : Molkereigenossenschaft Kös ; | Haftpflicht“ in Alt-Metelu beute ein etragen :

TórgeIes amtégertd nor QUI Rösching e. G. | Stto Fal ; A eute eingetragen :

ck-tto Faclam ift als Mitglied des Vorstands aus-

12) er S Gr eB e erger. Die offene Winterb2ch {it beut r Y H » aft i est. Das :[8- | zu Winterbach ist heute vermerkt worden : » a E, ú ckTLLE Handelsgesellshaft is aufgelös as Handels- | s C Lesum. Bekanntmachung. [66015] | lassung Münster Ee eingetragen: Durch a R ui. u. H S - d N e - 2, L p 5 F ck (p 2 . , P [66040] SOn [66049] Durch Statut vom 18. Oktober 1909 wurde unter bo gn ie in der Generalversammlung

geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kauf- | Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abtei ist zu Nr. 2 | Beschluß Sene : | mann Ernst Bensinger zu Frankfurt a. M. über- | Hilchenbach, den 26. Oktober 1909. bei ver E N ‘Tauwcetsabrit A, G. E: v ‘Grrdkaoi E 000 O ea Im hiesigen L is, ist bei N : : egangen, der es unter unveränderter Firma als Königliches Amtsgericht. vorm. C H Michelsen in Grohn-Ve esa 1909 ift das Grund apital um 4 000000 von di m Hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 358 A gl. Amtsgericht Tuttlingen. der Firma Molkereigenossenschaft Köschi inzelkaufmann fortführt. T n. D, P : g 8 000 000 auf 12 000 000 4 erhöht durch Ausgabe ie Firma „Dillinger Buchdruckerci Jakob | „Lm Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts- | einget c C s it unbeschräukes; | bof in Alt-Met AR A8 13) Bornheim-Arnsb -Apotheke Dr. W Hilchenbach. Befanntmachung. [66006] | heute folgendes eingetragen: von 4000 auf den Inhaber lautende Aktien im Emmerich“ zu Dillingen und als Inhaber der- | firmen, wurde am 29. Oktober 1909 eingetr L | S E V enoisennha ae mil UTDENTtEv wählt e Keim « E gene urg. po T4 - Boru- | geei der unter Nr. 30 unferes Handelsregisters | Nah Beschluß der Generalversammlung vom | Nennwerte von je 1000 4. Die Ausgabe erfolgt selben der Buchdruereibesizer Jakob Emmerich zu | _1) bei der Firma Ch Meßner E Cie. in | K sepflicht“/ eine Genossenschaft mit dem Sie in Schwerin i. 3 hei A ibt L Avoti f E d "S oru | Abteilung A eingetragenen Firma Gebrüder Münker | 20. September 1909 ist der erste Saß des F 4 der | ¡zum Kurse von 105 9%. Dillingen eingetragen worden. AORTIY. Iu Troffingen : i e ed Kösching gegründet. Gegenstand des Unternehmens | E i. M., den 30. Oktober 1909. Drogerie Dr. 49. Kein E Türk anitas- | jn Fernudorf it heute cermerkt worden: Statuten dur den Aufsichtsrat dahin geändert : Münster, 28. Oktober 1909. Saarlouis, den 29. Oktober 1909 Die offene Handelsge|ellshaft hat si infolge | Q, roauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. E 14) Eig 1; B iaéf [l f W inb Die Firma ist erloschen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ' j Kgl. Amtsgericht. 8 : Uebertragung des Geschäfts auf die M 1 anfolge S0 Bes us der Generalversammlung kann der Schwi E E Et wann s E ae a 20 et f 25 afte Ee Klnigldes Anizgert a E S Attiengefellshaft in Troffingen aufgelöst und ift in | Absag von Kälber un Screntuns, von Eiern, | Jn unser Genofsensdaftöregis e he C « A ï 5 4 “a 6ntali 2 ch 3) i . ‘tie è F. L 5 , a. Z 2 /MR e 6 96 ; f ; d / 4 ( Ion K ) » (S of nt I : L es S enosten G Le er is Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist in die Gesell- Königliches [mtôger cht lautende Aktien à Loo t C Die Firma August Jäschke zu Zül O.S. (n- Gelöscht wurde im Handelsreat 9 g, 0126] Liquidation gere 5 von ‘milchwirtschaftlichen und land rishoftliden | E Q a G Darl husf je Liebenau ba tate ffen A I f adt, 0 E E 7 Gairbeldreatfter A-Dte 1A R A R S nilcwirt|chaftlihen und landwirtschaftlichen | 7 D echnsfkafse Liebenau schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge- | Wilechenbach. Bekanntmachung. [66007] Königliches Amtsgericht. haber Gasthausbesißer August Theobald Jäschke zu Firma Erust Westheuser hier v. A. w. Veitee uns 9 B nie Gesellschafter: Matthias | Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Willers, | E. G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden- treten. Die Firma ist in „Eigenheim-Baugesell- | Bei der unter Nr. 29 unseres Handelsregisters Ab-| A i Zülz O.-S.) Nr. 173 A i} im Handels- Salzungen, den 1. November 1909. T fin und Pau Meßner, beide Fabrikanten in erÉlärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß Der Apothekenbesiger Dr. Rohrbaech ist aus dem schaft Weinberg, Wolz & Co.“ geändert. teilung A eingetragenen Firma Johannes Münker | Lüneburg. [66016] | Tegister gelö\{t worden. Neustadt O.-S., den Herzogl. Amtsgericht. Ab &ro]singen, mik der Maßgabe, daß jeder der Liqui- durch 2 Vorstandsmitglieder erf ern (8 | Vorstand ausgeschieden und an seine Ste Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1909. junior in Ferndorf ist heute vermerkt worden : In das hiesige Handelsregister A Nr. 290 ist zur 20: Sto er 1909. Königliches Amtsgericht. So c G Et Ae, 11, datoren berechtigt ist, die liquidierende Gesellschaft zu | Dritten gegenüber Rectovecbink Ga L Be he | § 16 Abs. 5 der Saßzungen der Kantor Gros g e ewa f Ba ior fa Feenvor (1 „În das biefige Handelsregister 4 Ne. 290 it zur “Königliches * 200 Sonneberg, s. [66046] | Vertreten und deren ¿irma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in de Weise, daf die | Stelle des ees dex Schneidermeister Paul Kr e Hilchenbach, den 26. Oktober 1909. ie Firma ist erloschen. Lüneburg, den 30. Ok- | Oebisfelde. 2 j [66027] gg hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma | „2 bei der Firma Matth. Hohner, Aktiengesell Zeichnenden zu bér Firma "der Genossens a6 ¡fre | in Liebenau als Stellvertreter getreten S Königliches Amtsgericht. tober 1909. Königliches Amtsgericht. 3. “In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 S auerei Eichberg, Aktiengesellschaft in schaft in Trossiugeu: ; Namensunter]chrift beifü tse “0s pru, hans at Ire Schwiebus, den 30. Oktober 1909. liches Amtsge! die Firma Gustav Lesse jun. in Oebisfelde und ouneberg heute eingetragen worden, daf; In der außerordentlichen Generalvers l Öffentlichen Bekanntmachungen E Sonn j orden, daß an |- Ï ßerort ralberjammlung | haft ausgehenden öffentlidßen Bek Königliches Amtsgericht. telle des aus dem L e bom 12. Oktober 1909 wurde der Gefellschaftsvertrag | erfolge ? Fi Tensaft inden R N j ) s ag | erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Strassburg, Els. 66093] Amts

Freiberg, Sachsem. / / Por gee Eo «Img Auf Blatt 671 des Handelsregisters, die Gewerk- | unox. Haudelsregister btr. [66008] | Magdeburg. [66017] | als deren Snhaber der Kaufmann Gustav Lesse jun. Fe aus de! orstande ausgeschiedenen feit- , ol

)erigen zweiten Vorstandsmitglieds 2 4 des Statuts dahin abgeändert: von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Verbands- In das Genossenschaftsregister des Kl

V - A S enschaftsregister des Kl.

shaft in Firma: Alte Hoffnung Gottes Erb- | "L ret i In das L n DdaaboEiiea, Busicena | in Oebisfelde éi j ste ung Gottes je Cellitfabrik, Gesellschaft mit be-| In das Handelsregister A Nr. 2409 is die Firma tragen. solln zu Kleinvoigtsberg in Kleinvoigtsberg | (ränkter Haftung“ in Rehau: Nun Kaufmann | „C. A, Schaefer“ zu Magdeburg, Zweignieder: | " Oebisfelde, ten 27. Oktober 1909. 0 ije ist heu Bg 18 Ersa “S 8 Gn 4 Adolf Weiß in Rehau Geschäftsführer und Fabrik- | lassung des zu Hannover bestehenden Hauptgeschäfts, Königliches Amtsgericht. worden ist. 180 neuen Attien in M00 A dur Ausgab : | E Hagen cis agmann des Sruven- | ßesizer Konstantin Goller dortselbst stellvertretender und oren Inhaber der EClektrotehniker Carl Oederan tes [66028] Souneberg, den 2. November 1909 150 neuen Aktien im Nennwert von je 1000 6 a lane R erSlehenskassenvereineund sonstiger Hand I Nr. 133 bei dem Schweighauser Spar à I E Î &chaefe L: i L ck D R S F f - / L a Éù ia ail 09. A i l | M ( Taartuder Senöte aste „U.-C ) Tehns - R i L Freiberg, q 3. November 1909: VHof den 3: November 1909. Helnrih Sondermann und dem ober Pattberg, | y An, Hiesigen Hardelbregifter ift heute eingetragen Herjogl. Amisgeriht Abt. 1. Geselsait betehgt Jona 3 130000 e m t eie | ‘orden Zentral, Danlehensfase in Minden, “| Genossenshast mt Lene sdeantte: Boetrasene Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. ide zu Hannover, ist Gesamtprokura ite worden: 1A t, i LCIE Das : Strassburg, Els. [66047] | geteilt in 3150 Aktien n N L L & und ist ein- | Vorstandsmitglieder sind: 1) Martin Schöberl, | in Schivei t E e räntte ag s cht, eiti U E L I j 1) auf Blatt 217 die Firma Emil Erbacher in Handelsregister Straßburg i. E, 3000 Stü dieser Aktien ivurhen bel der ‘Gründ, tio Wolf W gnermeistee in Kad E etn dersanimlung vom 17 Otiober 1909 wn de Stell 2. ) “1 der Srundung | Wolf, Wagnermeister in Kösching, Stellbertreter des | der Vors itglieder Josef Nenn, Mete, Cnt tere Ang, C Borstandsmitgliede 9 stebers, 3) Wendelin Spreng, Oekonom Alois Griesbach dée Fabrllarbeiter Albert. ete

der Erbpächter Hans Nieck- Mitglied des Vorstands ge-

2

y S der 9 n0SmItgliedt eodor Brandes s l ; er Kaufmann Adolf Kramß in Sonneberg gewählt | , Das Grundkapital wird, nahdem dasselbe voll kundgabe“, tier des bayerischen Landesverbandes | gerichts Straßburg wurde heute einget vO »UrTDe ragen :

j S PRSE i e RIRR E Magdeburg, dén 3. November 1909. ; ibr X D s rste 4 C. 9 Kempen, Rhein. Befauntmachung. [66121 Du L rén / ind als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst F i‘ S Dp e A Botz A it heute unter Nr 156 Bei Nr. 75 des Handelsregisters ung i T Königliches Amtsgericht A. A0, 8. Emil Erbacher vaselbs, Angegebener Geshästäiweig: In E Sleacteclsiet M IX Nr. 96 die P a 410 „übernommen, 150 Stück im | Vereinsvor bei der Firma „Friedrich Johu, Fürsteuwalde, | Firma V" M S N baber l Waarenhaus Ge- | Marienburg, Westpr. [66018] | Anfertigung seidener und wollener Phantasiewaren. Firma Karl Leburg Galvanische Kunsta Ï t lt E E Met Kurs von 1300/4. Die neu- | in Kösching. Spree“‘ eingetragen worden : schwister Röger Fuhaber Heiurich Wissink in | In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma | 2) auf Blatt 206, betreffend die Firma Bauch in Strastburg. Inhaber ist der Kaufma nes gele enen 120 Aktien sind den bisherigen 3000 Aktien | Die Einsicht der Liste der Genossen ist bausen Q lee MCEL E E Sdweig: Die Firma ist erloschen. Kempen Rheiu“ eingetragen ist, wurde heute | „Molkerei Marienburg, Inhaber Ernst | & Müller in Hehdorf: : Leburg in Straßburg. O Es e Ce mit der alleinigen Ausnahme, daß sie | der Dienststunden des Gerichts Sib ‘ves O hausen, in den Vorstand gewählt. Als Vereins- Amtsgericht Fürstenwalde, 14. Oktober 1909. ! folgendes eingetragen : Die Kauffrau Heinrih Wissink, Lemke“ eingetragen, daß die Firma in „Molkerei | Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueberein Angegebener Geschäftszweig: Verao sür das Geschäftsjahr 1909 erst vom 1. Juli ab nah | Eichstätt, den 30. Oktobe R S vorsteher wurde Georg Bows, Fabriks{losser, und afl8zweig: Vergoldung von ! Verhältnis der Zeit Anspruh auf Gewinnanteil , den E “rir ag an ee T des Vereinsvorstebers Gre or Dreß i rid. taurer, fämtlih in Schweighausen, gewählt. j