1909 / 262 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1909 18:00:01 GMT) scan diff

122449. G. 9784. 122456. G, 9262.

Woll Ban a9 Gi A | fas Ey des Deutschen Reihsauzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller L j 12/8 1909. Berlin, Freitag, den 5. November.

Art. Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabakfabrikate i U | / za. Adolf Grünewald, Mainz. aller Art. : —— i | 15/10 1909.

E E Geschäftsbetrieb: Weingroß- 7 en. : 122483, S. 17755.|2G6e. 122486. A. 7615.

e S E E E. A R L S | 2A E A O v a D (Schluß) § WeCI C H P _— Ms -—| i Taninyoar Rhainfkltb \ M H 122473. C. 9123. N t \

Schaum-Weine. 95/6 1909. Rich. Schubert & Co., Weinböhla L geht über “S 1 S E H fs E A artabelzieS: Fabrik chemisch- pharmazeutischer | lUSC l W I Z ; |

E S Ga rne & Zwirn e —— 27 —_ 5/7 1909. F. C. Calvert & Co., Bradford (Engl.); 122466. W. 10684, #} Vertr:

122494, T. 5589,

Kl, : He Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil 9, Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig.

und hygienishe Zwecke, E E 122457. G. 9263. Wh G 0 Q 2 16/10 1909. A : :

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- un 4 d g / Au Y Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Karbol- Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Jeder Konku rrenz E 9 Y säure und Präparate von Karbolsäure zur Verwendung E R: f R R A für Lebensmittel. P Á 4/9 1909. Fa. G. Welke, Rixdorf-Berlin. 15/10. 1999, n E A Be L O E E T G C R O »_ SREAIIOA A, 4 : äftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen, M aue V E Verwendung in der 22S) . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und | E L S ELLE BEEISO Tee D / Prio DN Medizin und PHCTMmazie, sür harte und weiche Seifen, Bcde-Salze. Î s ( Vg C Tg / P C A s u d : (04 W Parfümerien mit Einschluß von Toilettemitteln, von Mitteln \ . Fleisch- und Fish-Waren, Fleischextrakte, Konserven, P U G ) C V Ÿ 23. 122467. K. 16487, W „ir Pflege der Zähne und des Haares und von parfümierten È N

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. M O - | M E Da e A Seifen. A R E lbs Y . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strup, Homg, S \ E Se ere PTAD C j N 34. 122474 ———S. 9125. i 98/6 1909. Wi | G J : Lie E E D As ( 2 Q j ° . . I, di 909. myra Nährmittel-Gesellschaft m. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, / ( A 0 e e O al l L b. H., Leipzig. 16/10 1909. [eal

A Stdolade, Zuter-Waren Bak- und Kon- E; "a M . A, A g E 66 Ad M Fa. Georg Hastold, Fürth (Bayern). |- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ver- * SdeAdaren Hefe, Backpulver. D d R 20 A 4, 11/5 1909, Hermann Koks jun., Mülhein - Ruhr, Geshä tbe B oak s schiedener Nährmittel. Waren: Speiseöle, Speisefette, Ditetische Nährmittel Malz, Futtermittel, Eis. A : 1 \RLC F Dickswall 52. 15/10/1909, ; 99 mi I Me L e R T Enn Butter, Margarine, Kakaopräparate, Konserven, Wichse, i Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, 3, j 4K Í ( e M Í Geschäftsbetrieb: Maschinengroßhandlung und Eis, 1 : 1909, Julie Seitz geb. Jäger, Würzburg, Domer E r r e G 16821 d Saa, S S L T Seifen, Wasch- und Bleich - Mitlel, Stärke und A i ; : T 2 0ER warengeschäft. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koh, Schulstr. 9. 16/10 1909. E . K. 16824, Wsleos "Eier, Mie rade: = d Obst- und Frucht-Säfte, Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleken- S 4 U r D Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und Gerät, Geschäftsbetrieb: Korsettmaßgeschäft. Waren: Leib- 4 I, Srer, Zetich, Küje, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, entfernungsmittel, Rostshuymittel, Puy- und ESaa F) A Wasserleitungs-, Bade- und Klosett - Anlagen. Messe, binden. 0 b 0 S s Eig S Aba, ôfio: E gea Saucen, ; 5/0 E Bruno Teichmaun Nachfolger, Ham- N 1 ¿ MtE4 5 R a0 » für Dex) A R D L A ¿ Si Gieh- un) of a A R E E S E E E g, Senf, Kochjalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, | burg. 6/10 1909 tolier - Mittel (ausgenommen für Leder), 7 chmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- 1M 9f 124 5. : G A f ti Ae “P E di g. 10/ I, Die (ausg Gruschwil 7 Sl - Wesen eter iv d 6 vécugie Warén. Kis 22475 E. 6938, A I v : Back- und Konditor-Waren, Backpulver, diätetishe Nähr-| Geschäftsbetrieb: Jm- und Exportgeschäft. Waren: O i: TGES L L K | q | Eiseawaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Sclösse et 1909. Fa. Ands Koch, Trossingen. 16/10 1909, mittel, Futter, mittel, Fletsch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte | Posamentierwaren und Besagartikel. 3b. 1224583. E. 7069. Ga rne x Zwirne 5/6 1909. Fa. Je N. Soltau, Hamburg. 15/10 1909. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl qn Seschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von [Und Gemüse. E E S R 122492 D, 8157. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Waren: | f geln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstung, Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente und | : j Me SGEV As . SLD E,

S 11/2 1909, J. D. Gruschwißz & Söhne, Neusalz | Weine, Spirituosen, Spirituosenessenzen. Glocken, Schlittsbübe: Hükin nd Ösen; Geldséränke ul deren Teile. Si @ à; Oder. 15/10 1909. A : .[16b. 122465. U. 1410. | Fassetten, bark beilbeitele Fassonmetallteile, gewal; F 26 b. 122485. K. 16923. 26d. 122488. S. 9445. 46 Geschäftsbetrieb: Leinen- und Hanfgarn-Spinnerei und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Lu u U und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum- n0 LRG Wasser - Fahrzeuge , Automobile, Fahrräder, Auts L wollenen Nähfäden, Hanfbindfäden und Versandgeschäft. U CP mobil- und Fahrrad-Bestand- und -Zubehörteile, Fahrzeup ORRE NERRFD RFEN 95

-

Waren: Garne, Seilerwaren, Nee, Drahtseile, Gespinst teile, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus T O L : 13/8 1909. Fa. Max Ertel, Tiea R F909. } fafern, Polstermaterial, Packmaterial. 2 technische Zwecke (ausgenommen Radiergummi i S ar Dallmer, Landshut (Nieder- Geschäftsbetrieb: Schuhwarensabrik. GUEI: 122458. G. SGOS. Technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. M y E zu E E j Stiefel, Schuhe, Schnürbänder Knöpfe, Schuhsohlen, | 14- ck ne | 11/8 1909. „Union“ Leipziger Preßhefefabriken | schinen, Moschinenteile; insbesondere Näh-, Wasch-, Wring; Us 1909. Fa. P, Knarhöi, Sonderburg. 16/10] 7/8 1909. E. Sökeland & Söhne, Verlin. fond Ee BUR e E Béi vit a E Br p ä Stiefelschäf ftteile j 0 1909, O s C7 T d Strick- ine e -stand- und W ; 16 AN : » 909. 3/ g. Waren: Papier aptierwaren, Schreib- u Brandsohlen, Absäye, Stiefelschäste und Schastteile, FobholS. u. Korubrauntweiu-Brenuereien A. G., Leipzig- | Mangel- und Strick-Maschinen, deren Bestand- und 3M 11/6 1909, Eisenwerk Joly Wittenberg, Witten-| "Go; g üttsbetrtob: Mere erinst on E O 009. E Zeicheit-Waren E S

Schnallen, Lederkonservierungsmittel, Schuhcreme, Reklame- . ck; No11f M 15/10 1909 behör-Teile nämlich: Nadeln, Bürsten, Schilder, OlkannF berg. 16/10 1909. es äftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Pflanzen- Geschäftsbetrieb: Pumpernickelfabrik. Waren: [2 d R E OEEEL fanien, Rellamescilvér, Prospekts, Bogen. DAM a 6/10 M. Sat. S L A 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reparaturkasten, Werkzeuge, E Schrei Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. Waren: Eiserne butter, Margarine. Beschr. Backwaren. 36. 122498. S. 9456 E A s E O E C TO dae A U D E 2 t ot, c ofo ‘treide- | maschinenteile, Kohlepapier, Farbbänder, TreibriemtM Röhren. e ß ——————— —— 8 e 7 DEGSCA E R s Rie e AM O D G 6 : E42 E) Dalbaios Sanfaarn-Spinnerei | Spir 2 [koholfreien Getränken, Hefe, Getretde v / 4 E i a Le Ga R A Zee D6 13 122454. V. 3716.| Geschäftsbetrieb: Leinen- und Hanfgarn-Spinnerei Spirituosen, a ten E ne Liköre | Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, StalWM 7 é O 26d. 122487 z - L N 2 \ D A 4 N tv Sivid z aren: Branntweine, Liköre | Sh Je, 2 en, Pau 9t, 22476. 9 é . N. 10941. und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, Baumwollen- | produkten ; Versandgeschäft. Waren: Bra C Garten- und landwirtschaftliche Geräte. IODE7 E M. 13688. è

0D Nähfäden und Hanfbindfäden. Waren: Garne und Zwirne. | und Punschefsenzen. ——————————SSTAS Ta Tszo0 p 13/8 1909. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen ® 16 E 2 122461 B. 18950, | 26 a, 122468. P. 1829 : 66 Ac W'A'MLTA D «& Co., Aktiengesellschaft, Hamburg. 16/10 1909. (Cc c (il f | “i f T d Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von

; G ; / | : Sprengstoffen. Waren: Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd- O/ ( 1909. ÿ Yÿ . 9 Ss # E S 2 4 d E E A rad C D ) Ewald Mohr, Hannover, Sedanstr. 34. E L gp hölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Schießmittel,

0e ® 16/10 1909 h A ; s : mgs G E DETA : do L E ; Ei g E R ; À atronenhülfen, Geschoßfüllungen, Celluloidmasse. : R A E _Seschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von P A 1E { ATATN Ic P 7 uten, Ge] Tul gen _Lelule man ia E S E Ee Pulver- i s T rheitsständern für Fahrräder. Waren: Stüß- und : m N Nes , E L E E BI i 38. 122499, C. 9163. e erlln. D/ U Sli 41 V p » r Q Es L S E l E A 2 P is S as i S E N N Crtebcirieb: Pulver und Sutengftw briken E torrihtungen L SaFradee, S Tezis R ti Wichmaun, {F E A f «E E A B o d Ware s Schlichtmittel 108 Die Textilindustrie. Mt 19/8 1909. Böhmisches Brauhaus Kommandit- ® Geschäfts b etrie b: Schokoladen- und : “Hs iz e A pre mi : p y f V S E h i 2170 VON V0 [ 13. 122455. W. 10537. | Gesellschaft auf Aktien A. Knoblauch, Berlin. 16/8 1909. A. Hoogendyfk Zz., Vlaardingen Holland); E | e O l m 1 Ben E Wa ren: Kakao, : unis L n \ R S A A L M 5 90€ S 2 L E e ed C 1 E ét | S ade, Zuderwaren 1 Tee. G : e t NE S, 4 u n S 7 Bosdäftébetrieb: Bierbrauerei und Biervertrieb. | Vertr. : Rechtsanwälte E. O Tel x Ai ea ua S O L A T 5% P 19/7 1909. Cigarettenfabrik ,,Kosara“‘ Johannes | ; R 2 et io U op, 1 Bärwinke Max Friedrih Bärwi1nk el, Leipzig. | T A RBIO s F j fi doe Wb; Rinck, Dresden. 16/10 1909 2A N Ae L S 3, Krüge, Fässer, Vier- | Bärwinkel u. Max Friedr1 | f je A i E f 4 s E. ( T2 B u p e Vresden. ) 909, MGLER, er/ AtajGen, Demtjoyns, NELLC, Fe ! 15/10 1909. 17/7 1909, Gebr. Heitmann, Kölna/Rh. 16/10 1909. e Ar ú V ai E Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von

glasunterseyer, Körbe, Kisten, Kasten, Emballagen aus S eschäftsbetrieb:; Fishhandlung. Waren: Heringe. Geschäftsbetrieb“ Farbenfabrik. Waren: Eierfarben. / / i “(R igarette Staarten Va ron E Ma Gla his Holz, Blech, Eisen, Pappe, Seidel, Kannen, Etiketts,| Geschäftsbetrieb: FUhhe g U arl S R E 8 Zigaretten und Zigarren. Waren: Zigaretten, Zigarren,

14/8 1909. Werner & Mert, Mainz. 15/10 | Einwickelpapier, Plakate, Schaukarten, Schablonen aus 1909. M ' / Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Lattenkisten, Brennstempel,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von | Hülsen aus Stroh oder Binsen, Drahtnete, Bastbeflehtungen, L E S 38. 122500. E. 9178. Wachswaren. Waren: Wachswaren nämli: Skierwachs, | Spundblehe, Kapseln, Korke, Deckel, Flashenver|chlü}e, R O m Bohnermasse, Ledercreme, Lederappretur, Wichse, Puy- | Briespapter, Postkarten und Ansichtskarten, Bücher, Notiz-

d Polier-Mittel, Rost itte Seife. bücher, Blocke, Kuverts, Malz, Hefe, Selterwasser, Limo- | 26d. da G R N und Polier-Mittel Rostschupmittel und Seife, [obetAind foustige alfoholfreié Getränks, Zigarrenbindän. L E : ¿ j » I 189, 122492, M. 13628, 14, 122459. N.4694.|166 122463. K. 16613. 17,009. Norddeutsche Wollkämmerei &Kamm-| 5/9 1908. August Wiese :

garuspinnerei, Bremen. 16/10 1909 & S Cu E n A D bez: s. A A E G Sous, Cöln a/Rh. 16/10 99/7 P f : 5 F 122469. M. 13196. [1 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, | 1999, An ; i 6 Raf E. Cigarettenfabrik ,„Kosara‘‘ Johannes 122469. + 19199. 10, s hemisch-tehnishe Nebengewerbe und Exportgeschäft. Geschäfts betrieb: E Rinck, Dresden. 16/10 1909. ,

/ j T I H E M Aa E 7x 3 C Varen: Garn. : Schokolade -- und A k S E Geschäftsbetrieb; Anfertigung und Vertrieb von

x f Q x bine De L (En y cdlintiat ei ci L _ f e : Has ’TIDaren- h : 2 ‘otto 5 21 Po Maron: Qi otto Di o. i; f B Y I6a, 122479, W. 10619, | Fabrik, Fabrik von Kanditen, Kon- L N: : i : ! hatidrenns A A L Zigaretten, H i 4 D i Ô L 0 serven und anderen Nahrungs- E 22/6 1909. Martha, Elsbeth u. Helga Maun, Barmen, L 1 A Le M E E EPReN, Zigarettentabak, L j n F ' A EMGAE I U Ï Schükenstr ck z/ 006 Rauch-, Kau- und Schnupftabak. 4/8 1909, Norddeutsche Wollkämmerei & s ai Elbin 0 Bür erbráu und Genuß-Mitteln, automatischer Warenverkauf. Waren: M TITENS2 Tr id De Rtiina und Vertrieb von Kleider- Kammgarnspinnerei, Bremen. 15/10 1909. Í d x Kakao und Kakaoprodukte (mit Ausnahme von Kakao- 2y : 2 y A 38. 122501. D: 8148. v 4

Zeschäfts i ä i, Spi i, Färberei r). S t Stangen j raffern Kragenstäben. Waren: Kragenstäbche Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, butter). Schokolade in Stangen, Kugeln oder Pulver- | (ern und Kragenstäben. Waren: Kragenstäbchen.

14, 122478, N. 4389. E A) M N s V G Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen, Zigarettentabatk, i e S Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

chemisch - tehnishe Nebengewerbe und Exportgeschäft. | 15/6 1909, * J. H. F. Kaven jr., Hamburg, Böhmken- 9/3 1909, Fa. A. Wiebe, Elbing. 16/10 1909,- | form, Schokolade in Verbindung mit Haselnüssen ‘oder E R S

Waren: Garne und gestrickte und gewirkte Waren, näm- | straße 9/10. 15/10 1909. E E D D, - Ge \häftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. anderen beliebigen Früchten, Sirup, Schokoladegebäck 30, 122493. St. 41795. SO h O k] lih Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Triko-] Geschäftsbetrieb; Wein- und Spirituosen-Handlung. i R A N f 16h, 122480, M. 13466, | Zuckerwaren, Back- und Konditorei-Waren (mit Aus tagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Handschuhe. Waren: Liköre. nahme von Biskuits und Waffeln), Bakpulver,

4 3 E. J f) h P. 2 E | f Gemüsekonserven, Backkonserven, Dörrgemüse, präparierte | - 31/3 1909. Wilhelm Stier, mi B 24/6 1909. Fa. Arthur Deter, Breslau. 16/10 1909 16a. 122460. V. 18878. A | 1 L V6 A O (4) 1: und nicht präparierte Mehle mit Zusay von Schokolade lur a B MGERREg Me A t n Geschäftsbetrieb: t rve 2g m f Tabak- D cic N C i 7 O N und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao ‘Veichaftab trieb: Siiportund: S7 i fabrikate. , E A N e *// M 8/5 19 ey und Schokolade, Speisegewürze, ätherishe Öle, ferner 1G + JMPo l F N / 75 D E O E G Ee i L Q J 09, ‘a, P. § Mj; »f S C S L Nortrio Tyr s » As +5 Q Doz 4 S i d i (Mose 16/10 Vg F V. Moog Wwe., Mülheim Automatenwaren außer den obengenannten nämlich; | Lktrieb von Dru tnbplen “Und f 38. 122502. D. 8264, 4 t L ;/ 909, Kalender, ; Kragenstäben. Waren: Druck- L

ey eshäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Schaum- enl,

fnöpfe und Kragenstäbe.

Waren: Stillweine und Schaumweine C E E: B ULrEN. 20) E 264.

16h, 122181. M.13177. 122490. W. 10319. |——S F I N ß 0

: \ i s L 30, 122495. A. 7488. —s F Í Mille C2rappes. Goldfuchs 4/81909. Dauth & Hammer, Mannheim. 16/10 1909. A 22/7 1909. Zerbster Räder: u. Wagen-Fel 10/5 2A Mashmainn & Nif l 5 ¿ ¿ A EN T AEA 4D: Vertrieb von sämtlichen Tabak- L 2 4 ¿ s P G Zer) » 1909, n bed. :/ 3. 909, W. Rix f, Berli rítr. 7. . n. Waren: T F é », Beschr. 3/8 1909. Vehreús & Herbst, Hamburg. 15/10 4/3 1909. Karl Mengele, München, Brienn erstr,35. | Gesellschaft mit VescYrantter Hallaag, 1909, R E 16/30 iótto E L S MANEA Es Mertinoesin. 7, Laon E L z

R J n. 1 ade, 1 (Anhalt). 14/10 1909. Ls. 0 A / Cs i E ——— —— E “ea R. Q ¿e Srnort s Got hüt AMERICA 15/10 1909. A L M24 bis: Geshäftsbetrieb* Räder- und Wagen-Fabrik. War! eschäfts betrieb: , Weingroßhandlung, Kognak-} 8/6 1909, Fa. Oscar Wille, Hombruch- Barop. Geschäftsbetrieb: Lederwaren - Großhandel - und 38. 122503. K. 16775, Geschäftsbetrieb; Jmport und Export Geschäft. del SUR s Geschäftsbetrieb: Hülsenfrüchte- und Kolonialwaren Siber: Wagen und Wañenteile lennerei, Waren: Spirituosen, Still- und Schaum- | 16/10 1909. -Fabrikation. Waren: Lederwaren und zwar: Porte- ® Waren: Bier, Porter, Ale, Malz, Malzextrakt, Farbebier, Handlung. Waren: Acerbau- Und Gärtnerei-Erzeugnisse, : / g ( . i _MWVeine sowie Flaschen, Fässer, Krüge, Etiketts und Ver- Geschäftsbetrieb; Bäderei e monnaies, Zigarren- und Zigaretten-Taschen, Brieftaschen, Wein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, natürliche und Fruchtsäfte, Eier, Milh, Butter, Speiseöle, Fette, Lee, L, 109 ungsmaterial als Hilfsmittel für den Geschäftsbetrieb, Beschr y O Barent;, Brot, Necessaires, Damenhand- und Reise-Taschen und Schreib- U INN

A j Ae c Las i Bo e 6 De künstlihe Mineralwasser, Selterwasser, Sauerbrunnen, Zuer, Sirup, Honig, Gewürz, Kochsalz, Konserven. - |26b. 122472. TS248T. R a E L O Wanoan.

19/7 1909. M. L. Kabaker, Lemgo. 16/10 1909

6h Flaschen, Biergläser, Bierkrüge, Fässer aus Holz und 26 b 122470 K. 16858. - A ; Metall, Kisten, Korken, Stanniol, Flaschénkapseln, Stroh- / N h S 27. 122491. 3. 2043. |. E 2A R n aa E \SRET9 LEMYO, cent hülsen, Etiketten, Spundbleche, / U ¿ 31, 122496. L RENtnSe trieb: Zigarrenfabrikation. Waren: | M 38. 122504. K. 16871. P. Knarhöi, L i SPOnJa “A j E )

31/7 1909, Fa: : j J) - Sonderbuxg. 15/10 1909. V u “OEISE N Gustav Lahufen, Grabau b. S! 1909. E, Vollrath & Co., Nürnberg. 16/10 Geschäftsbetrieb: Margarine- ibote T4140 en hufen, J A | 6/6 1909, Fa, J+ W, Zanders, Bergisch-Gladbach. B S «J CTINner fabrik, Waren: Pflanzenbutter, Mar- Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Eier, y Spie, Väftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von [16/10 1909, N a Heil. n M f. Butter, Käse, Speiseöle und Speisefette. enzen, Essig, ire stweinen, Fruchtsäften, Limonade-| Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, 2/8 1909. O. Kerner, Kiel. 16/10 1909 i, i: e Mig. Essigessenzen und alkoholfreien Getränken. Pappe, Kartonpapier und Papierwaren nämlich: Brief- 1/71909. Gutkind & Einstein, Nürnberg. 16/101909,| Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigarillos (Schluß in der folgenden Beilage.) imonade fie pirituosen, e, Obstweine, Fruchtsäfte | bogen und Briefumschläge in Schachteln oder Kassetten-| Geschäftsbetrieb: Sattlerwarenfabrik. Waren: Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabaken. Waren: ; Vetränke enzen, Essig, Essigessenzen und alkoholfreie | packung sowie Karten (Blanko-, Mitteilungs-, Glückwunsch-, | Gamaschen, Rucksäcke, Schneeschuh-Bindungen sowie Regen- | Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf- Te, Besuchs-, Tisch-, Muster-Karten). kragen. tabake. Beschr. ;

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14,